Home is where the heart is

IslancWas ist Heimat? Das ist wohl eine der drängendsten Fragen der Menschen, die sie immer wieder umtreibt. Manche verlassen ihre Geburtsorte nie, manche haben mehrere Wohnsitze, andere lassen die Orte der Kindheit hinter sich und gehen ins Ausland. Oftmals kehren sie zurück. Oder sie bleiben für immer, weil sie eine neue Heimat gefunden haben.

Von solchen Menschen erzählt Journalistin und Fotografin Tina Bauer in ihrem Band Iceland – lovely home. Darin hat sie 14 deutsche Frauen porträtiert, die auf Island eine neue Heimat gefunden haben. 1200 Deutsche leben auf der Insel zwischen Nordatlantik und Europäischem Nordmeer, zwei Drittel davon sind Frauen. Tina Bauer, die selbst zwei Jahre auf Island verbracht hat, wurde von den Einheimischen immer wieder gefragt, warum so viele Deutsche sich für die Insel entscheiden. So hat sie sich auf die Suche nach einer Antwort gemacht. Herausgekommen ist ein wunderschöner Bildband mit Tina Bauers eigenen, sehr intimen und poetischen Fotos von starken Frauen.

Diese Frauen, zwischen 25 und 64 Jahren alt, heißen beispielsweise Ruth, Elisabeth, Dörte, Julia, Brit und Myriam. Sie erzählen von Krisen, Neuanfängen, vom Scheitern und vom Durchhalten, von Wandlungen im Leben, vom Mut, endlich die Dinge zu tun, die sie wirklich wollen. Dabei bekommt man den Eindruck, dass erst die Insel mit der überbordenden Natur, dem wilden Meer, den saftigen Wiesen, den schneebedeckten Bergen und den brodelnden Vulkanen aus den Frauen das herausgeholt hat, was wirklich in ihnen steckt.
Die Frauen geben Persönliches preis, offen lachen sie in die Kamera und erobern so die Leser im Sturm. Sie arbeiten als Sozialpädagogin, Hebamme, Bäckerin oder Bäuerin, unterstützen Künstler, kümmern sich um Schafe oder engagieren sich  im Islandpferdeverband. Sie sind so vielfältig wie die Insel selbst. Und sie wirken dabei so unglaublich gelassen und in sich ruhend, dass ich ganz neidisch geworden bin. Diese Frauen machen mit anderen Wort Mut, den eigenen Weg zu gehen, egal wie schwierig oder abgelegen er auch sein mag.

Tina Bauer schafft es mit ihrem Buch also nicht nur, großartige Frauen vorzustellen und Lust auf Island zu machen, sie zeigt auch, dass die Wahl der Heimat nichts mit Herkunft, sondern mit Herz, Leidenschaft und Mut zu tun hat. Und das wird mit einer wunderbaren Portion Glück und Gelassenheit belohnt, wovon man beim Lesen zumindest ein Häppchen abbekommt. Der nächste Schritt ist dann wohl ein Ticket nach Island zu buchen … oder sich einen eigenen Herzensort als Heimat zu suchen.

Tina Bauer: Iceland – lovely home. Porträts deutscher Frauen in Island, tibauna, 2013, 96 Seiten, 29 Euro

[Jugendrezension] Seelenverwandte

sky

Du hast die Hälfte unserer Gaben, ich die andere …

Finding Sky ist der erste Band der Trilogie „Die Macht der Seelen“ von Joss Stirling. 2013 war das Buch für den Deutschen Jugendliteraturpreis der Jugendjury nominiert.

Hauptperson ist die 16-jährige Sky Bright. Als Kleinkind wurde sie auf einer Autobahn-Raststädte gefunden, ohne Erinnerungen, nicht einmal ihren Namen wusste sie. Sky hat ihre Vergangenheit zum größten Teil verdrängt – bis sie mit ihren Adoptiveltern nach Wrickenridge in Colorado zieht. Dort trifft sie auf Zed. Er ist das Gegenteil von der schüchternen Sky, ein richtiger „Bad Boy“, aber irgendwie fühlt sich Sky zu ihm hingezogen. Das wandelt sich jedoch in Furcht um, als sie plötzlich seine Stimme in ihrem Kopf hört …

Zunächst dachte ich, Finding Sky wäre ein Liebesroman. Beim Lesen stellte ich jedoch fest, dass es um mehr geht. Der Roman ist gut geschrieben, die Dialoge sind witzig und geistreich und die Sprache sehr lebendig. Joss Stirling schafft es, die Figuren zum Leben zu erwecken. Die schüchterne Sky, die freche Tina, der charmante Zed … alle haben etwas Liebenswertes an sich. Man begleitet Sky durch einen Teil ihres Lebens, freut sich und leidet mit ihr. Die Musik ist ein wichtiger Teil ins Zeds und Skys Leben, das hat mir als Hobbymusikerin natürlich gut gefallen.
Die Handlung ist spannend, besonders zum Ende gibt es einige überraschende Wendungen und die Geschichte nimmt noch einmal an Fahrt auf.

Finding Sky ist eine spannende, paranormale Liebesgeschichte mit bezaubernden Hauptpersonen. Es ist außerdem ein Buch, das Jugendliche und Erwachsene lesen können. Für jeden ist etwas dabei!

Juliane (14)

Joss Stirling: Die Macht der Seelen – Finding Sky, Übersetzung: Michaela Kolodziejcok,
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013, Kategorie: Preis der Jugendlichen.  DTV, 2012, 459 Seiten, ab 14, 16,95 Euro

Erfrischend normal

Patchwork-FamiliePatchwork-Familien werden hierzulande so manches Mal immer noch als etwas Exotisches, Ungewöhnliches, jenseits der Norm und der Normalität betrachtet. Vor allem, wenn mehrere Nationalitäten an der neuen Familienkonstellation beteiligt sind.

Das man dieses Thema auch anders angehen kann, beweist Deniz Selek in dem Auftaktband ihrer Trilogie Heartbreak-Family.
Ich-Erzählerin Jannah Kismet, 15, ist seit Jahren still und heimlich in den schönen dunkelhäutigen Ken verliebt, der sie allerdings nicht eines Blickes würdigt, vermutlich von ihrer Existenz nicht einmal weiß. Das ändert sich schlagartig, als Jannahs Mutter Suzan mitteilt, dass sie mit ihrem neuen Freund Sebastian zusammenziehen wird. Sebastian ist Kens Vater. Jannah stirbt quasi tausend Tode, allein bei der Vorstellung, nun fast täglich Ken über den Weg laufen zu müssen.
Doch Ken ist gar nicht mal das größte Problem. Viel schlimmer gebärdet sich Kens Schwester, die quirlig-nervige Merrie, mit ihrem Fimmel für Markenklamotten und  Edelschminke. Sie sticht Jannah in der Tanz-AG der Schule aus, bedient sich bei ihren Sachen, treibt Jannah schier zur Weißglut. Zudem glaubt Merrie, dass Jannah ihren Bruder verhext hat, als dieser beim Taggen erwischt und Ärger mit der Polizei bekommt.
Doch irgendwie gehört Merrie nun mit zur Familie, und Jannah muss sich arrangieren. Vor allem aber darf sie nicht verraten, dass sie in Ken verknallt ist. Blöd, dass ihr irgendwann vor aller Augen ein süßes Kinderfoto von Ken aus dem Tagebuch fällt …

Deniz Selek schreibt in Heartbreak-Family von den kleinen, alltäglichen Problemen, die eine Patchwork-Familie zu meistern hat. Die Kinder müssen sich aneinander gewöhnen; die ehemaligen Partner der Erwachsenen müssen die neuen Einflüsse auf die eigenen Kinder erdulden; die frische Liebe der Eltern wird beständig angegriffen. Selek verzichtet auf dramatisches Problematisieren. Sie braucht keine Katastrophen, um die Leserinnen mitzureißen und zu fesseln. Das besorgen ihre fein charakterisierten Figuren mit ihrem deutsch-türktisch-afrikanischen Temperament und ihrem Humor schon ganz von selbst. Denn in Jannah Kismets Familie ist die türkische Mutter Suzan mit dem afrikanischen Sebastian zusammen. Ihre Liebe überwindet den Abstand zwischen den Kontinenten. Kultur und Kulinaria vermischen sich dabei genauso wie Aberglaube und Voodoozauber.
Und das harmoniert perfekt.
Hier wird allerdings nicht platt über Herkunft, Diskriminierung, Andersartigkeit diskutiert oder gar lamentiert, hier wird das Nationalitätengemisch, aus dem sich Deutschland im Großen wie im Kleinen nun schon seit einigen Jahrzehnten zusammensetzt, ganz selbstverständlich und warmherzig dargestellt. Patchwork und Internationalität sind normal. Total normal.
Was allerdings nicht heißt, dass nicht auch erbittert gestritten und gekämpft wird (in ganz wunderbaren Dialogen, die auf den Punkt aus dem täglichen Leben stammen). Doch das passiert ebenfalls mit der allergrößten Selbstverständlichkeit, so wie es unter Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen und respektieren, alltäglich ist. Einen erhobenen Zeigefinger sucht man hier vergeblich. Und das ist das Schöne an Deniz Seleks Roman: Sie erzählt, ohne zu moralisieren, von den universellen Wünschen, Träumen und Bedürfnissen von 15-jährigen Mädchen, die unglücklich verliebt sind, illustriert wie nebenbei einen Idealzustand einer Gesellschaft und bietet ihren Leserinnen wunderbare Identifikationsmöglichkeiten und eine riesengroßen Lesespaß.

Mit Deniz Selek, deren ersten Roman Zimtküsse ich hier vorgestellt habe, habe ich mich über ihren Roman, ihre Familie und Menschen mit Migrationshintergrund unterhalten.

Sie selbst leben in einer internationalen Patchwork-Familie. Wie viel steckt von Ihnen und Ihrer Familie im Roman? Wann ist Ihnen die Idee gekommen, einen Roman über eine Patchwork-Familie zu schreiben?

Deniz Selek: Die Idee kam schon nach kurzer Zeit des Zusammenlebens, als mir klar wurde, dass diese Konstellation nichts für Anfänger ist … (lacht) … Türken, Afrikaner und Deutsche und als Sahnehäubchen noch eine XXL Portion Patchwork mit allem, was dazugehört. Das muss man wirklich wollen! Doch mir hat es viel Gutes gebracht, denn mit den ersten Problemen kam auch der Wunsch, eine Geschichte zu erzählen, die da hinguckt und mancher Schwierigkeit ein herzhaftes Lachen abtrotzt. Von mir/uns ist in Heartbreak eher zwischen den Zeilen viel drin, denn die Handlung und die Charaktere sind frei erfunden.

In Jannahs Familie ist es völlig normal, dass Türken, Deutsche und Afrikaner zusammenleben. In Deutschland ist das noch nicht so. Was muss sich im Land ändern, damit wir zu dieser Normalität kommen?

Ich denke, dass wir bereits auf einem guten Weg dahin sind. Die „Normalität“ ist ein langsam wachsendes und sich stetig veränderndes Gebilde. Viele Dinge, die früher undenkbar waren,  bezeichnen wir heute als normal. Ich denke, wir sollten einfach nur mit offenen Augen und Herzen weitermachen, dann wird das, was in Heartbreak-Family gelebt wird, irgendwann ganz normal sein.

Was sollten die Deutschen dazu betragen? Was die Menschen aus anderen Ländern?

Ich kann das nicht nur auf „die Deutschen“ beziehen, denn es ist ein menschliches Thema. Wenn mir jemand fremd erscheint, anders aussieht, anders spricht, sich in einer Weise verhält, die ich nicht verstehe, macht mir das vielleicht im ersten Moment Angst oder verunsichert mich.
Wenn ich mich aber darauf einlasse und versuche zu verstehen, wie dieser Mensch ist, was ihn ausmacht, passiert etwas Wunderbares. Ich lerne nicht nur etwas über eine fremde Kultur, sondern auch viel über mich selbst. Das geht für mich am besten über Literatur, weil ich Zeit und Raum habe, mich einer anderen Mentalität zu nähern. Deshalb meine Empfehlung: Alle Menschen sollten ganz, ganz viel LESEN!

Jannah und ihre Familie sind sehr emanzipiert und vollkommen in der deutschen Gesellschaft integriert. Bei Familien mit Migrationshintergrund ist das nicht immer der Fall, zum Teil leben sie in eigenen Parallelwelten. Wie wichtig ist Integration für das gegenseitige Verständnis und Zusammenleben?

Ich muss gestehen, dass ich das Wort Integration nicht mag. Es klingt wie „passend machen“, obwohl es sicher nicht so ausgerichtet ist. Ich selbst habe mich nicht integriert, ich bin einfach in Deutschland aufgewachsen, obwohl mein Vater aus der Türkei stammt. Aber, und das ist für viele Familien mit ähnlichem Hintergrund wichtig, wir haben immer den Alltag mit Freunden und Bekannten geteilt und wie sie gelebt. Dazu muss ich sagen, dass meine Eltern nicht religiös sind, und das hat vieles leichter gemacht. Zudem haben beide großen Wert auf eine korrekte deutsche Sprache gelegt, die Sprache des Landes, in dem wir gelebt haben. Ich denke, das ist die Grundvoraussetzung für ein tolerantes und freundliches Miteinander. Dann ist es auch wichtig, an den landesüblichen Festen teilzunehmen, und im besten Fall den Kindern die Freiheit zu lassen, sich zu entfalten. Ich hatte diese Freiheit, weiß jedoch, dass das in vielen Familien schwierig ist.

Wie könnten sich Mädchen aus traditionellen Familien von möglichen Zwängen befreien, wenn sie ein anderes Leben führen wollen?

Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht. Diese sehr traditionellen, zum Teil sehr verkrusteten Strukturen so aufzuweichen, dass ein älterer, sehr furchtsamer Patriarch nicht das Gefühl hat, sein Gesicht, seine Ehre zu verlieren, wenn er seiner Tochter (für uns) normale Freiräume gewährt, ist eine echte Herausforderung.
Vielleicht würde es helfen, wenn Eltern sich mehr in den Schulen engagieren müssten. Gemeinsame Eltern- und Schülerarbeit auf dem Schulgelände (da gibt es ja immer irgendwas zu tun), kann eine Annäherung schaffen, die allen Kindern und der Gemeinschaft zugute kommt.
Wenn sie älter werden, kann ich den Mädchen nur raten: Geht euch selbst auf den Grund. Seht genau hin. Wer seid ihr? Was wollt ihr wirklich? Und folgt eurem Herzen! Fast alle Eltern akzeptieren den Lebensweg ihrer Kinder irgendwann. Und häufig sind sie dann sogar mächtig stolz auf ihre Töchter!

Rassismus und Gewalt kommt bei Ihnen nur in einer Szene vor, in der sich Ken selbstbewusst zu Wehr setzt. Erleben Sie und Ihre Familie Anfeindungen? Falls ja, wie gehen Sie damit um? Wie gehen Ihre Kinder damit um?

Ich habe dieses Thema im Buch bewusst nur einmal eingesetzt, weil mir sehr an einem harmonischen Miteinander gelegen ist. Klingt wie ein Widerspruch, ist es aber nicht. Je weniger ich „Gebrauch“ von rassistischen Anfeindungen mache, umso „normaler“ erscheint unser Leben. Und genau das ist es, was ich will.
Im Alltag unserer Familie gab und gibt es natürlich mehr Knackpunkte. Bei den Älteren (14, 15, 17 Jahre) ist das Gröbste – hoffentlich – überstanden, unser Sohn wird zwar zuweilen kritisch beäugt, wenn er einkaufen geht; manchmal steht auch der Kaufhaus-Detektiv freundlich lächelnd neben ihm oder er wird in manche Clubs nicht eingelassen.  Unsere Tochter ist sehr hübsch, sodass sie eher aus anderer Motivation beobachtet wird.
Bei unserem Jüngsten, dessen Haut recht hell ist, kommt schon mal ein blöder Spruch. Wir haben das große Glück, das dieses Thema sofort in der Klasse zur Sprache gebracht und erörtert wird. Damit ist ein wichtiger Bereich, nämlich die Schule, bereits abgedeckt.
Anfangs haben mich böse Beleidigungen unserer Kinder sehr gestresst, im Laufe der Jahre habe ich jedoch von meinem farbigen Mann gelernt, diese Dinge unaufgeregt zu betrachten und eher das Selbstbewusstsein unserer Kinder zu stärken, ihnen Selbstvertrauen und Zuversicht zu schenken, als mich um die Dummheit einiger Leute zu kümmern.

Was sollte sich in der deutschen Politik gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund ändern?

Das ist eine sehr schwierige Frage, und ich bin ein unpolitischer Mensch. Grundsätzlich bin ich für eigenverantwortliches Handeln. Jeder sollte selbst dafür sorgen, dass er sich gut fühlt. In einer Umgebung wohnen, die ihm guttut, sich mit Menschen austauschen, die er versteht und die ihn verstehen, auch wenn sie nicht seine Muttersprache sprechen.
Da kann die Politik ihren Einfluss auf den Immobilienmarkt geltend machen (damit  „Ghettos“ nach und nach verschwinden) und ja, auch darauf drängen, dass Menschen, die hier leben Deutsch lernen. Ich denke, das hilft allen.

Sie leben mit Ihrem Mann und vier Kindern … und einem Hund – erinnere ich das richtig? – zusammen. Wie organisieren Sie das Schreiben? Wann kommen Sie dazu? Was inspiriert Sie?

Genau. Zusammen sind wir sieben und das letzte „Kind“ hat Fell … Ich schreibe immer vormittags, wenn die Kinder in der Schule sind. In Abgabezeiten auch abends und an den Wochenenden, das klappt gut und immer besser, weil unsere Kinder gern ihr Ding machen. Meine Inspirationen kommen aus unserem realen Leben und da gibt es reichlich Stoff. Einiges natürlich auch aus meiner Vergangenheit und dem Leben in der Türkei.

Heartbreak-Family ist als Trilogie angelegt. Die Leser werden also noch ein bisschen auf die Folter gespannt, wie die Geschichte von Jannah und Ken weitergeht. Wissen Sie schon, was Sie danach schreiben werden? Haben Sie schon eine neue Idee?

Ja!

Fein, dann bin ich gespannt und danke herzlich für dieses Gespräch. 

Deniz Selek: Heartbreak-Family – Als meine heimliche Liebe bei uns einzog, Fischer KJB, 2013,  288 Seiten,  ab 12, 13,99 Euro

[Jugendrezension] Im Quantenuniversum

QuantenphysikIm Buch Nikos Reise durch Raum und Zeit der spanischen  Autorin Sonia Fernández-Vidal fand ich schon das Titelbild (mit dem Weltall, aber auch einem fliegenden Fußball) sehr schön, obwohl es nur zum Teil das Thema des Buches zeigt.

Als Niko den Satz „Wenn du möchtest, dass sich etwas ändert, dann hör auf, immer das Gleiche zu tun“ beachtet, der an seiner Zimmerdecke erscheint, schlägt er einen leicht anderen Schulweg ein als sonst und gelangt an ein Haus, vor dem drei Riegel hängen. Eine Stimme aus dem Haus fordert ihm auf, dass er sie alle gleichzeitig öffnen soll. Als er dann nach dem Schlüssel sucht, fragt die Stimme, ob jemand gesagt hat, dass die Riegel verschlossen sind. Niko öffnet und geht in das Haus. Dort findet er ein Schachtel, die er auch öffnet, und sieht dann eine erstaunliche Vorführung des Universums vom Urknall bis zum Ende des Universums. Danach schafft er es, durch die Wand zu „tunneln“ und begegnet der geheimnisvollen Fee Quiona, die ihm viel erklärt und mit der sich in ein großes Abenteuer voller Quantenphysik stürzt.

Das Buch ist sehr spannend und lehrreich, weil man viel über die Quantenphysik lernt. Es ist sehr fantasievoll, aber nur begrenzt lustig. Im Allgemeinen ist es aber ein sehr gutes Buch.

Ich würde das Buch für Universumfans und Leute, die gerne Bücher lesen, die spannend und interessant sind, bei denen man zugleich etwas lernt, empfehlen. Lesern, die gerne richtig Witziges lesen, wird es wahrscheinlich nicht so gefallen. Ich finde, das Buch ist ab 10 Jahren geeignet.

Lector03 (10)

Sonia Fernández-Vidal: Nikos Reise durch Raum und Zeit, Übersetzung: Kristin Lohmann,  Hanser, 2013,  208 Seiten, ab 12, 14,90 Euro

Sensibilisierung

monophonWie funktioniert Faschismus? Eine schnelle Antwort auf diese Frage wird es wohl nie geben, denn in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts haben sehr viele Faktoren über eine lange Vorlaufzeit zu der Entstehung von Terrorregimen geführt. Wie soll man den Kindern von heute also erklären, wie sich die Menschen damals und auch heute noch von einzelnen Anführern so manipulieren ließen und lassen?

Aufarbeitungsbücher, die die Geschichte und die Einzelschicksale erklären und einordnen, gibt es jede Menge, und diese Bücher werden dringend gebraucht, zumal kaum noch Zeitzeugen von damals am Leben sind. Die Kultur der Erinnerung und Mahnung verändert sich. In diesem Zusammenhang geht Elisabeth Zöller mit ihrem neuen Buch Monophon einen anderen, sehr besonderen Weg. Sie erzählt keine historischen Ereignisse, sondern zeigt am Beispiel einer fiktiven Kleinstadt in einer nicht genauer definierten Gegenwart, wie schnell aus einer vielfältigen Gesellschaft ein faschistisches System werden kann.

Eines Tages steht auf dem Marktplatz ein Monophon, ein eher antiquiertes Objekt, einem Grammophon ähnlich, das aber nur mit einer Stimme spricht. Es spielt nette Musik ab und unterhält die Menschen im Dorf. Man singt, man tanzt, man freut sich an der Abwechslung und der Kurzweil.
Doch mit der Zeit teilt das Monophon auch Dinge mit, die verwundern: Alle Rothaarigen sollen sich auf dem Platz versammeln, sie würden einen Ausflug machen. Verwunderung und Neid macht sich bei den Zurückgebliebenen breit. Später werden die Sommersprossigen und die Brillenträger fortgebracht. Der Neid schlägt in Misstrauen um, denn die Menschen kehren nicht zurück.
Stattdessen bewachen nun Männer in schwarzen Hemden das Monophon, es werden Jungen- und Mädchengruppen, Frauen- und Männerbünde gegründet. Wer sich der Gemeinschaft nicht anschließt, wird geschnitten.

Mathilda, die diese Entwicklung ganz genau beobachtet, wandelt sich von anfänglich begeisterter Anhängerin des Monophons in eine erbitterte Gegnerin. Denn sie merkt, dass Menschen, die anderes denken, nicht mehr akzeptiert werden. Selbst ihre beste Freundin verändert sich plötzlich und wird zu einer fanatischen Anhängerin der Schwarzhemden. Zusammen mit ihrem Freund Coolman schmiedet Mathilda einen Plan, um das Monophon aus der Stadt zu schaffen.

Elisabeth Zöller gelingt es in ihrer Parabel anhand von wenigen Beispielen, sowohl die Absurdität als auch das Gewaltpotential von Faschismus zu umreißen. Selbst jungen Lesern wird so sehr gut deutlich gemacht, wie viel es wert ist, seine Meinung frei äußern, selbst über sich, seine Zeit, seine Freunde, sein Leben bestimmen zu können, und nicht wegen eines körperlichen Merkmals oder einer anderen Meinung (oder wahlweise auch einem anderen Glauben oder einer anderen sexuellen Orientierung) diskriminiert zu werden.
Das Experiment, Faschismus nicht in einem historischen Kontext zu erklären, gelingt hervorragend, denn Elisabeth Zöller macht klar, dass es jederzeit und überall wieder zu solchen Entwicklungen kommen könnte. Hier und jetzt. Die Gefahr des Faschismus ist eben nicht vorbei und Teil einer lang zurückliegenden Vergangenheit, sondern in Ausgrenzung, Rassismus und fremdenfeindlicher Gewalt auch heute immer noch zu spüren. Mit Monophon sensibilisiert Elisabeth Zöller die Kinder dafür, solche Verhaltensweisen zu erkennen und sie nicht stillschweigend zu akzeptieren, sondern die Stimme dagegen zu erheben.

Elisabeth Zöller: Das Monophon, Illustration: Verena Ballhaus, Hanser, 2013, 160 Seiten, ab 10, 12,90 Euro

Großmutters Geheimnis

warschauErben ist eine heikle Sache. Besonders, wenn es sich um alten Besitz aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg handelt. Das muss die junge Mika feststellen, die in der Graphic Novel Das Erbe der Israelin Ruth Modan, feinfühlig von Gundula Schiffer aus dem Hebräischen übersetzt, mit der Großmutter Regina von Israel nach Warschau reist.

Beide haben einen Verlust erlitten. Zwei Monate zuvor ist Mikas Vater, Reginas Sohn, an Krebs gestorben. Nun will sich die Großmutter endlich um den ehemaligen Besitz, den ihre jüdischen Eltern im Krieg zurücklassen mussten, wiederholen. Angeblich hat sie auch schon einen Termin bei einem Anwalt, der sich um die Angelegenheit kümmert. Doch Genaues sagt sie Mika nicht. Nach der Ankunft im Hotel überkommt die Großmutter eine scheinbar plötzliche Anwandlung, das Erbe doch nicht haben zu wollen. Mika ist ratlos, ob des Sinneswandels und der Sturheit der alten Dame. Mika stibitzt sich das Anwaltsschreiben und sucht den Rechtsanwalt auf. Währenddessen geht die Großmutter ihre eigenen Wege in der Stadt und macht sich auf die Suche nach ihrer Jugend.

Rutu Mordan erzählt im Ligne-Claire-Stil auf eine feinsinnig verwobene Art die Geschichte von Regina, die zwar im Warschauer Ghetto gelebt hat, aber den Schrecken der Naziverfolgung entkommen ist – auf Kosten ihrer großen Liebe. In Erinnerungsrückblenden erfährt der Leser von Reginas Schicksal.
Dem gegenüber stehen die Erlebnisse von Mika im Warschau von heute. Sie lernt einen jungen Comiczeichner kennen und lieben, erlebt ein historisches Rollenspiel für Touristen, in dem die Deportation der Juden aus dem Ghetto nachgespielt wird, und muss sich mit einem israelischen Bekannten rumschlagen, der ein Auge auf Mikas Tante Zilla und das Erbe geworfen hat.
Modan geht es dabei nicht um eine weitere Darstellung des Holocaust à la Maus von Art Spiegelman. Sie verweist mit Humor und Ironie auf die heutigen Auswirkungen der Nazizeit sowohl auf die Polen als auch die Israelis. Da trifft die Sehnsucht der Israelis nach der alten Heimat auf die Angst der Polen vor den jüdischen Besitzansprüchen. Sie zeigt den gesellschaftlichen Umgang mit Erinnerung – das Flugzeug aus Israel ist voll mit Schulklassen auf Exkursion zum „grausigsten“ KZ, in Warschau braucht die Internetgeneration authentische Action – und stellt ihn damit gleichzeitig in Frage.

Die Verbindung der Vergangenheit mit den persönlichen Geschichten von Großmutter und Enkelin offenbart dann jedoch die Kraft der Liebe zwischen den Menschen. Diese Liebe überdauert in manchen Fällen auch Jahrzehnte der Trennung oder entflammt in kürzester Zeit – als stärkstes Zeichen der Zusammengehörigkeit und Versöhnung, jenseits von Erbschaftsansprüchen.

Rutu Modan: Das Erbe, Übersetzung: Gundula Schiffer, Carlsen, 2013, 224 Seiten, 24,95 Euro

Maulinas Stimme

MaulinaNachdem ich neulich Maulina von Finn-Ole Heinrich und Rán Flygenring hier vorgestellt habe, bekam ich das Angebot, auch das Hörbuch zu rezensieren. Zunächst war ich etwas skeptisch, weil bei einem Hörbuch ja die visuelle Ebene der Illustrationen wegfallen würde – und die sind bei Maulina nun einmal ein sehr wichtiger Teil. Doch dann  habe ich mich auf dieses – nennen wir es mal – Experiment eingelassen.

Normalerweise höre ich Bücher immer abends im Bett zur Entspannung und komme so in den Genuss von so manchem Buch, für das ich sonst lesetechnisch keine Zeit hätte. Meistens schlafe ich über den vorgelesenen Texten ein – was jedoch eher an mir, als an den Büchern liegt.
Maulina habe ich nicht im Bett gehört. Eigentlich wollte ich erstmal nur kurz reinhören, da ich die Geschichte ja schon kannte, um festzustellen, ob mir die Stimme, die da liest überhaupt gefällt.

Sie hat mir gefallen, und zwar so sehr, dass ich ich die erste von den zwei CDs in einem Rutsch durchgehört habe. Denn – von wegen ich kenne die Geschichte – so vorgelesen, fielen mir auf einmal wieder zig wunderbare Wörter und Sätze, Wendungen und Ideen von Finn-Ole Heinrich auf, die mich sofort und erneut in den Bann gezogen haben. Zudem verband sich die Stimme von Sandra Hüller aufs Herrlichste mit der Figur Maulina.

Die etwas tiefere und zum Glück nicht mädchenhaft quietschende Stimme der Schauspielerin, die ich vor allem aus dem eindrucksvollen Film Requiem kenne, schenkt Maulina eine sehr passende akustische Ebene. Sie ist cool und sanft, strunztrocken und maulend zugleich, ohne es zu übertreiben. Die Betonungen der Sätze stimmt perfekt, und Maulina, ihr Mauldawien, Paul und Plastikhausen werden überaus lebendig und plastisch. Maulinas gesamtes Unglück trifft so noch einmal ganz unmittelbar ins Herz des Zuhörers. Man lacht und man weint, und das ist groß.

Was mir an Sandra Hüllers Leseweise besonders gefallen hat, war die Professionalität des Vortrags. Weder schnaufen, noch atmen, noch unangenehm-zischende S-Laute sind zu hören. Das mag für eine Schauspielerin vielleicht selbstverständlich sein, aber ich habe schon so viele Hörbücher und -proben erlebt, wo genau das mir die Texte und den Vortrag verdorben hat. Hier jedenfalls stört nichts, sondern man wird von Sandra Hüller auf die beste und fesselndste Art mit nach Mauldawien genommen. So bleibt mir nur zu hoffen, dass sie neben den kommenden Maulina-Bänden noch viele weitere Bücher einliest, über denen ich im Bett dann ganz bestimmt nicht einschlafen werde.

Nachtrag am 23.10.2014: Sandra Hüller bekommt den BEO 2014 in der Kategorie II, 7-11 Jahre, für ihre Interpretation von Maulina.

Die Jurybegründung lautet:

Schon das Buch ist ein rarer Glücksfall, doch ihre Vollendung erfährt die Geschichte vom Leben-aus-den-Fugen durch die Lesung von Sandra Hüller. Die Bühnen- und Filmschauspielerin erweist sich als fulminant einfühlsame Sprech- und Sprachspielerin. Als lausche sie dem Geschriebenen nach, gibt sie wortwitzigem Ideen-Feuerwerk Form und Charakterköpfen ein Forum, schafft Räume für ungebremstes Innenleben, tobt, trotzt, turnt durch den Text und entfacht in hingebungsvoller Stimmakrobatik voll feinster Nuancen und treffsicherer Intuition eine maulend sich mausernde Heldin. Die bietet dem Irrsinn der Erwachsenen den Dickkopf, allen Verlusten ihre Wut und der Welt ihr ganzes Herz. Das berührt, bewegt. Und bleibt: „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt. Mein kaputtes Königreich“ – wir verneigen uns.

Ich verneige mich ebenfalls. Herzlichen Glückwunsch!

Finn-Ole Heinrich: Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich, gelesen von Sandra Hüller, 2 Audio-CDs, Hörcompany, 2013, 145 Min., ab 8, 14,95 Euro

Erdmännchens Abenteuer

tafitiErstlesebücher hat es bisher auf diesem Blog noch nicht so oft gegeben. Sicherlich ein Mangel. Doch nun habe ich eines in die Finger bekommen, das mein Herz im Sturm erobert hat. Tafiti, das Erdmännchen, und sein Freund Pinsel, erleben ihr zweites Abenteuer in Julia Boehmes Buch Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein.

Nachdem die beiden sich in Band eins kennen- und schätzen gelernt haben, zieht Pinsel nun zu den Erdmännchen, obwohl Opapa das gar nicht lustig findet. Gerade als Tafiti von Pinsel gemalt wird, entführt der Adler Mister Gogo das Erdmännchen. Tafiti glaubt, dass sein letztes Stündchen geschlagen hat, doch dann überrascht Mister Gogo ihn mit dem Geständnis, dass er Vegetarier ist. Statt Tafiti zu verspeisen, verdonnert er ihn zum Aufräumen des Adlerhorstes.
Währenddessen schmiedet Pinsel hochfliegende Pläne, um den Freund zu retten. Denn Erdmännchen-Opapa hat ein Buch, in dem ein Heißluftballon abgebildet ist. Zusammen mit den Vögeln der Savanne baut Pinsel einen Korb und lässt sich von seinen Vogelfreunden in die Lüfte heben. Tafiti wird zwar gerettet, aber Mister Gogo lässt sich so leicht nicht abschütteln.

Wie schon in Band eins beweisen Tafiti und Pinsel auch hier wieder, dass Freundschaft jede Menge Schwierigkeiten überwinden kann. Allerdings müssen sie auch feststellen, dass nicht alles so ist, wie es scheint und dass es Kreaturen gibt, die nicht ihrer vermeintlichen Natur entsprechen. Julia Boehme zeigt den Kindern so auf sehr knuffige und sehr kluge Art, was Toleranz, Mut und Zusammenhalt bedeuten.

Flankiert wird die Freundschaftsgeschichte von den entzückenden Illustrationen von Julia Ginsbach. Tafiti mit runden Segelohren, pfiffigem Blick und rotem Halstuch schließt man sofort ins Herz. Pinsel mit seiner grünen Baskenmütze ist ganz eindeutig Künstler und Erfinder. Und das Chaos in Mister Gogos Adlerhorst ist eine Wonne. Beim Vorlesen und Selberlesen gibt es somit jede Menge Spaß bei den Entdeckungen, die man in den Illustrationen machen kann.

Diesen zweiten Band der Tafiti-Reihe kann man gut ohne das Wissen aus Band eins lesen. Die Geschichte steht auch für sich. Die klaren Sätze, die einfachen Wörter stellen auch für Leseanfänger keine großen Hürden da, so dass der Spaß am Lesen und Entdecken auf jeden Fall gegeben sind.

Julia Boehme:
Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein
Tafiti und die Reise ans Ende der Welt
Illustration: Ginsbach, Julia, Loewe Verlag, 2013, 80 Seiten, ab 5, je 7,95 Euro

Floß in die Freiheit

huckDie Bekanntmachung auf der ersten Seite ist eigentlich alles andere als ermutigend: Motiv, Moral oder gar einen Plot in dem Buch zu suchen wird vom Autor unter Strafe verboten. So beginnt Mark Twain seine Abenteuer von Huckleberry Finn. So beginnt Olivia Vieweg ihren Graphic Novel Huck Finn – und die Lust nach einer Message oder einer Interpretation zu suchen vergeht einem sofort.

Trotzdem muss man Viewegs Umsetzung von Mark Twains Klassiker gelesen haben. Sie versetzt die Südstaatengeschichte mal eben nach Halle an der Saale im Jahr 2013 und erzählt in rostroten Panels die Geschichte von Huck Finn, der eigentlich bei der Witwe wohnt, vor seinem trinkenden Vater flüchtet und schließlich das Mädchen Jin kennenlernt, die in einem Bordell als moderne Sklavin gehalten wird. Gemeinsam fliehen sie auf einem Floß den Fluss hinab und überstehen üble Familienfehden und lebensgefährlichen Schiffsverkehr.

Wie so oft musste ich auch bei dieser Lektüre wieder einmal feststellen, dass ich zwar weiß, wer Huck Finn ist, ich bin auch über den Sklaven Jim im Bilde, aber das Buch von Mark Twain habe ich nie gelesen. Viewegs Graphic Novel ist eine wunderbare Annäherung an den Klassiker, der jetzt mal auf meiner To-Read-Liste steht. Bis dahin schwelge ich in Viewegs Fluss-Comic (gibt es eigentlich ein Comic-Pendant zum Begriff Road-Movie?), denn neben den Panels, in denen Huck und Jin vor fiesen Zuhälter-Typen fliehen, tauchen immer wieder ganzseitige Landschaftsportraits auf, die ostdeutsche Flachlandidylle zeigen. Dort sitzen dann Frösche und Käuzchen auf Stein und Baum, der Fisch schnappt nach der Fliege, der Mond spiegelt sich im Wasser. Dann atmet man als Leser und Betrachter durch, vergisst beinahe das Elend, das die beiden Helden forttreibt und das an Land zu bösem Blut und Toten führt. Man wünscht sich einen Fluss herbei und ein Floß, um mit Huck und Jin in den Sonnenuntergang zu treiben. In das schöne Leben – in dem die schulmeisterlichen, streitenden, trinkenden Erwachsenen keine Macht mehr über die Kinder haben. Und die man sich auch als Erwachsener in seiner Umgebung nicht wünscht.

Mark Twain wäre mit dieser respektvoll-frechen Transposition in unser Hier und Jetzt sicherlich sehr zufrieden gewesen. Anders kann ich es mir gar nicht vorstellen, denn sie macht ihm alle Ehre.

Olivia Vieweg: Huck Finn, nach Mark Twain, Suhrkamp, 2013, 141 Seiten, 19,99 Euro

Die Vertreibung aus dem Paradies

finn-ole HeinrichEigentlich glaube ich ja nicht an Liebe auf den ersten Blick. Doch jetzt ist es mir passiert. Und zwar mit einem Buch. Das auserwählte trägt den unglaublich langen Titel Die erstaunlichen Abenteuer der einzigartigen, ungewöhnlich spektakulären, grenzenlos mirakulösen Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich. Der Einfachheit halber werde ich hier aber nur von Maulina sprechen. Entsprungen ist die etwa zehnjährige Heldin dem fantastischen Genius von Finn-Ole Heinrich.

Um mich war es geschehen, als ich das Buch aufschlug und die Aufforderung im Innendeckel fand, mit wachen Augen 84 Topfpflanzen in der Geschichte auszumachen und hier anzukreuzen. Bei den vielen großen und kleinen, geraden und krummen, üppigen und kümmerlichen Gewächsen ging mir einfach das Herz auf. Beim Lesen habe ich an die Topfpflanzen dann zwar erst wieder gedacht, als ich das Buch zugeschlagen wollte und im hinteren Innendeckel die restlichen Ankreuz-Blumentöpfe sah. Doch das war gar nicht schlimm, denn in der Zwischenzeit war ich aufs Großartigste zum Lachen und Weinen gebracht worden.

Denn Maulina, die ein großes Talent zum Maulen hat, erzählt von den Unbill in ihrem jungen Leben. Sie wurde aus ihrem Paradies Mauldawien, in dem sie die Prinzessin ist, vertrieben, nachdem die Eltern sich getrennt haben. Statt im Altbau mit allesfressenden Holzdielenfugen, einem blau-weißen Turnsofa und großem Garten mit Maulhöhle muss sie nun mit der Mutter in einer winzigen Wohnung namens Plastikhausen leben. Dort sind überall Plastikgriffe angebracht, Fenster und Boden sind aus Plastik, der Garten vor der Tür ist so winzig, dass Maulina fast alle vier Ecken berührt, wenn sie sich auf den Rasen legt. Platz für die beiden Schildkröten gibt es kaum. Es ist einfach nur schrecklich. Da helfen auch der Super-Zimt-Kakao von Mama oder der Bienenstich-Kaffee-Klatsch mit dem Großvater nichts. Maulina will zurück nach Mauldawien, obwohl sie mit „dem Mann“, wie sie ihren Vater nur noch nennt, kein Wort mehr redet.
Glücklicherweise lernt sie in der neuen Schule Paul kennen. Auch bei Paul ist die Familie zerrüttet, jedoch auf eine ganz andere Art, die in ihren Einzelheiten jedoch noch im Dunkeln bleiben. Er erzählt Maulina, dass vor ihnen eine Frau im Rollstuhl in Plastikhausen gewohnt hat. Und dieses Wissen wird für Maulina ein paar Tage später plötzlich sehr wichtig.

Aha, Trennungsgeschichte, könnte man jetzt denken. Doch Maulina ist viel mehr. Maulina ist ein Wirbelwind, der einen von der ersten Seite an mitreißt und nicht mehr loslässt. Finn-Ole Heinrich gelingt das zusammen mit der Illustratorin Rán Flygenring in einer kongenialen Mischung aus Poesie und Schnodderigkeit, Drama und Tragödie kombiniert mit Witz und Humor. Bilder und Texte verweben zu einer Einheit, in der Comic-Elemente und „Lexikalische Einschübe“ die Geschichte auf der visuellen Ebene anreichern.
Die Heldin Maulina nimmt den Leser mit ihrer unnachahmlichen Art über sich selbst zu reflektieren, die zwischen Größenwahn und echter Selbsterkenntnis changiert, sofort gefangen. In Momenten der größten Not bekommt sie meist einen Maulanfall, der zu Stimmverlust und Erschöpfung führt. Daneben backt Maulina den besten Maulwurfskuchen und schenkt der Mutter all ihre Liebe und Wärme. Und regt zum Nachdenken über Beziehungen, Krankheit und das Leben in seiner ganzen Wucht an. Bei alldem kann man, muss man Maulina einfach nur lieb haben, etwas anderes geht gar nicht. Zumal sie sich mit einer ungeheueren Kraft und einem ungebrochenen Optimismus gegen die Schicksalsschläge des Lebens stellt, die da auf sie niedergehen.

Und als ob Maulina an sich nicht schon Geschenk genug wäre, schafft es Finn-Ole Heinrich mit seinem Sprachkönnen, dass man endgültig vor Verehrung auf die Knie fällt. Zwischen die locker leichte Umgangssprache mit Dialogen, die den Ton auf den Punkt  treffen, mischen sich zutiefst poetische Wendungen und Wortneuschöpfungen. Da „brummeln und grummeln die Hummeln“, Paul ist aufgeregt wie ein „Kolibri auf Koffein“, da gibt es die „Fleischwurststrumpfhose“. Es ist eine Wonne, auf allen Ebenen: inhaltlich, erzählerisch, sprachlich, bildlich – ein ebenso großes Kompliment gebührt Rán Flygenring, die eine liebenswert-lockige Maulina von großer Ausdruckskraft erschaffen hat, samt dieser 84 Topfpflanzen.

Mag Maulina auch aus ihrem Paradies Mauldawien vertrieben worden sein, für große und kleine Leser ist dieses Buch trotz all der traurigen Ereignisse das Paradies. Was für ein Glück, dass zwei bis drei paradiesische Fortsetzungen geplant sind…

Finn-Ole Heinrich/Rán Flygenring: Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich, Hanser, 2013, 176 Seiten,  ab 10, 12,90 Euro

[Jugendrezension] Das gibt Ärger

samhinkelBei dem Buch Sam Hinkel und die Akademie für Abenteuer von T.R. Burns hat mir schon das Titelbild sehr gut gefallen, da es eine entscheidende Szene zeigt.

In dem Buch geht es um Sam Hinkel, der in der Cafeteria mit einem Apfel eine Lehrerin seiner Schule umbringt. Deshalb fliegt er natürlich mit Riesenärger von der Schule. Seine Eltern bringen ihn zur „Kilter-Akademie für Problemkinder“, wo er unfreundlich empfangen wird. Die Akademie stellt sich allerdings nicht als Akademie für Problemkinder heraus, sondern als Akademie für Ärgermacher. Dort muss man Ärger machen, um Punkte zu sammeln. Später muss sich Sam Herausforderungen stellen, die nicht immer leicht zu bewältigen sind.

Das Buch war sehr lustig, da eine verkehrte Welt herrscht. Es war zwar etwas unrealistisch, aber trotzdem war es sinnvoll und tatsächlich in der wirklichen Welt möglich.

Im Ganzen gefällt mir das Buch richtig gut: Die Hauptperson war sympathisch, und ich war ein bisschen vom Ende überrascht. Nichts war langweilig, es war alles eben eine richtige Ärgergeschichte.

Ich kann das Buch nur empfehlen. Es ist besonders für Kinder ab acht bis neun Jahren geeignet, weil es eine Menge witzige Sachen enthält und auch viele Denkanstöße zum Ärgermachen enthält.

Lector03 (10)

T. R. Burns: Sam Hinkel und die Akademie für Ärger, Übersetzung: Christian Dreller, Fischer KBJ, 368 Seite,  ab 10, 12,99 Euro

Familiengeheimnisse

familieDie Sache mit der Familie ist schon ein Kreuz. Die Familie zieht einen groß, bringt einen ins Leben – und nervt oftmals so sehr, dass man nur noch davonlaufen möchte. Dabei sind es nicht immer nur die Eltern, die eine prägen und verletzen können, sondern auch die Geschwister. Wie tief die Familienbande das eigene Leben bestimmen, beschreibt Mirjam Pressler in ihrem neuesten Roman Wer morgens lacht.

Die 22-jährige Studentin Anne ist von ihrer Schwester Marie wie besessen, seit diese vor sieben Jahren mit fast 18 von Zuhause weggelaufen ist. Anne versucht, sich von der Schwester zu lösen, indem sie ihre Geschichte aufschreibt und später ihrer Mitbewohnerin Ricki erzählt. Heraus kommt dabei das Portrait einer deutschen Familie in einem Münchner Vorort, die von der Vertreibung der Großmutter aus dem Sudetenland geprägt ist. Die Enkelin Anne liebt ihre Omi, die in einer seltsamen Sprache redet und von der alten Heimat wie von einem Märchenland erzählt. Doch die Oma hat die jegliche Lebensfreude verloren und definiert das Leben von Frauen nur über Schmerzen. So kann sie den beiden Enkelinnen nur alte, düstere Moralsprüche wie „Wer morgens lacht und mittags singt, abends in die Hölle springt“ mit auf den Weg geben.
Anne ist fasziniert und abgestoßen zugleich. Doch lässt sie auf ihre Oma nichts kommen. Stattdessen sieht sie sich in ständiger Konkurrenz zur großen Schwester Marie, der die Eltern immer alle Wünsche erfüllen. Marie darf alles, bekommt alles, ist der Liebling des Vaters, während Anne die alten Kleider auftragen muss und nicht beachtet wird. Anne ist das Musterkind, das gute Noten bringt und keinen Ärger macht. Innerlich jedoch brodelt es in ihr.
Dann verschwindet Marie eines Tages, und die Familie schweigt. Der arbeitslose Vater sucht zwar seine Tochter in der Stadt, doch kommt es zu keiner Diskussion am heimischen Tisch, warum Marie diesen Schritt gegangen ist. Scheinbar wird nicht einmal getrauert. Anne flüchtet drei Jahre später nach Frankfurt, in ein Studium der Biologie, mit Schwerpunkt Pilze.

Mirjam Presslers Roman ist keine leichte Kost. Psychologisch fundiert und hintergründig lässt sie Anne aus der Ich-Perspektive die Familiengeschichte erzählen. Die intelligente Studentin thematisiert dabei immer wieder auch die Wahrnehmungsfilter, mit der sie als Betroffene den Verlust der Schwester Marie erlebt und erinnert. Die Erinnerung an reale Fakten verschmilzt dabei zum Teil mit den Geschichten, die sich die junge Anne ausgedacht hat, als die Schwester verschwunden war. Das Schweigen der Eltern bot ihrer Phantasie einen Nährboden, auf dem Horror- und Schundgeschichten gleichermaßen gedeihen konnten. Was Wahrheit, was Lüge, was Wunschdenken oder gar Schuld ist, verschwimmt für Anne immer mehr. Die Familie und ihre Geschichte ist wie ein Pilzgeflecht, das unterirdisch miteinander verbunden ist, selbst wenn an der Oberfläche nur Einzelpersonen wahrzunehmen sind.
Schließlich bringen das Gespräch mit ihrer Mitbewohnerin Ricki und ein Besuch bei den Eltern nach fast drei Jahren neue Erkenntnisse und die Einsicht, dass auch sie nicht alles von ihrer Schwester, ihren Eltern und ihrer Oma gewusst hat.

In Wer morgens lacht illustriert Mirjam Pressler geschickt die psychologischen Mechanismen von Familie, die sich über die Generationengrenzen hinaus auswirken.  In der Wissenschaft befasst sich die Epigenetik mit diesen Phänomen, also dass das Kriegsleid der Großeltern noch Auswirkungen auf das Leben der Enkel hat. Mirjam Pressler vermittelt genau das, ohne mit gentechnischem Fachwissen oder psychologischem Spezialvokabular zu verschrecken. Sie zeichnet ein Bild einer Familie in Deutschland, wie es viele gibt. Und sie zeigt ihnen, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben, dass offene Gespräche – auch Jahre später – reinigende Wirkung für alle Beteiligten haben können.

Das Einzige, was mich an diesem Text gestört hat, ist eine typographische Eigenart, die bei E-Literaten sehr beliebt ist. Die wörtliche Rede der Dialoge ist nicht durch Anführungszeichen markiert. Das mag jetzt pingelig erscheinen, doch stellt diese Art der Textgestaltung für mich ein Lesehindernis dar. Die inhaltlich schon schwierige und bedrückende Geschichte wird durch diese fehlenden Signale zu einem sperrigen Texterlebnis. Entsprechend lange habe ich für die Lektüre gebraucht.
Es mag ja sein, dass bei so einem gewichtigen Inhalt auch der Zugang gewichtig und schwierig sein sollte. Doch das hätte es meiner Ansicht nach gar nicht gebraucht. Warum ein zusätzliches Hindernis einbauen für ein so wichtiges Anliegen, das an sich doch vielen Menschen näher gebracht werden sollte? Das ist mir ein bisschen unverständlich. Und nur weil man das heute mal so macht, weil es – möglicherweise – intellektueller oder psychologischer rüberkommt, ist das für mich noch lange kein Grund, den Zugang zu einer Geschichte künstlich zu erschweren. Ich hoffe nur, dass das nicht allzu viele Leser verschreckt, denn sie würden eine ergreifende und nachdenklich machende Geschichte verpassen, die viel über den Menschen an sich, seine Ängste und seine Eigenarten erzählt.

Mirjam Pressler: Wer morgens lacht, Beltz, 2013, 264 Seiten, ab 14, 17,95 Euro

Poetik der Selbstfindung

sprache wasserManchmal spürt man bei Büchern bereits in dem Moment, in dem man sie in die Hand nimmt, dass sie etwas ganz Besonderes sind. Die Sprache des Wassers von Sarah Crossan gehört dazu: Leineneinband, Lesebändchen, poetisches Cover. Als ich es dann aufschlug, dachte ich zunächst, ich hätte mich geirrt und statt des erwarteten Romans eine Gedichtsammlung vor mir. Die Überraschung war total gelungen, denn Die Sprache des Wassers ist beides – ein Roman in Gedichtform.

Sarah Crossan erzählt darin die Geschichte der fast 13-jährigen Kasienka, die mit ihrer Mutter aus Polen nach England auswandert, auf der Suche nach dem Vater. Dieser hat aus ungenannten Gründen die Familie verlassen, womit sich die Mutter aber nicht abfinden will.
Kasienka muss sich nun ein Zimmer mit der Mutter teilen, in der Schule eine Klasse wiederholen, weil man ihr als Polin nichts zutraut. Die Mitschüler beachten sie nicht, Claire fängt an, sie zu mobben. Kasienka fühlt sich einsam, auch die Mutter ist ihr in ihrer Verzweiflung keine Stütze. Nur William nimmt sie wirklich wahr und macht ihr Mut, in das Schwimmteam der Schule einzutreten. Denn im Wasser fühlt sich Kasienka aufgehoben und ganz bei sich, im Wasser weiß sie, wer sie ist.
Als der Nachbar Kanoro, ein Kinderarzt aus Kenia, der in einem Krankenhaus als Putzkraft arbeitet, ihr eines Tages einen Zettel mit der Adresse des Vaters in die Hand drückt, findet Kasienka heraus, dass der Vater eine neue Familie hat. Das macht das Leben für sie nicht gerade leichter.

Crossan lässt Die Sprache des Wassers von Kasienka aus der Ich-Perspektive in freien Versen erzählen. Was sich anstrengend oder sperrig anhört, fängt einen mit seinem poetischen Ton von der ersten Zeile ein. Plätschernd wie Wasser eröffnen sich die Welten von Emigranten, die mit der Ablehnung der Einheimischen kämpfen müssen, von Familienkrisen, Trennung, Schulmobbing, Identitätskrise und erster Liebe.  Die klaren Sätze, wunderschön von Cordula Setsman ins Deutsche übertragen, berühren, auch durch ihre leisen Töne. Dennoch ersparen sie einem nicht die Wucht der schrecklichen Erfahrungen, die Kasienka auf dem Weg ins Erwachsenenleben machen muss. Die Lektion, dass sie nicht für das Unglück ihrer Mutter verantwortlich ist und ihren eigenen Weg gehen muss, hätte schöner kaum verpackt werden können.

Sarah Crossan: Die Sprache des Wassers, Übersetzung: Cordula Setsman, mixtvision, 2013, 232 Seiten, ab 14 , 13,90 Euro

Vom guten Leben

liga der gutenDas mit dem Guten ist eine schwierige Sache. Wie kann man ein gutes Leben führen, wenn um einen herum lauter schlimme Dinge passieren? Rüdiger Bertram experimentiert mit dieser philosophischen Frage in seinem Roman Die Liga der Guten – frei nach Adornos Satz: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“

Ich-Erzähler Mats berichtete rückblickend von den Ereignissen um seinen Freund Jan. Mats, Jan und Andy sind in ihrem Jahrgang die körperlich Kleinsten und werden entweder übersehen oder von Lucas und seinen Jungs gemobbt. Höhepunkt ist eine Ohrfeige, die Lucas Jan verpasst, einfach so, ohne Grund. Jan, der bis zu diesem Zeitpunkt immer alles wortlos geschluckt hat, ändert nach einer Ethik-Stunde über das Gute sein Verhalten und hält in der Umkleidekabine eine „Ansprache“ an seine Mitschüler, in der er das Böse in all seinen Ausformungen anprangert und eine kompromisslose Linie zwischen Gut und Böse zieht. Er geht vorbildhaft voran, wirft das Handy weg, weil die wertvollen Materialien darin in Afrika hart umkämpft sind, er trennt sich von seinen Klamotten, die unter unmenschlichen Bedingungen in Asien genäht werden, und er schmeißt den Laptop aus dem Fenster. Von seinen Freunden Mats und Andy fordert er ähnlich konsequentes Handeln.

Zunächst tun sich die Freunde schwer damit, doch dann schlagen sich die Sportfreaks des Jahrgangs auf ihre Seite und verteidigen sie gegen Lucas Gang. Jan haut von zu Hause ab und taucht in einer alten Gerberei unter. Seine Rede zieht in der Schule weiter Kreise und fasziniert die anderen Jugendlichen. Mats, Andy und die attraktive Paula eifern dem Vorbild von Jan nach und ziehen ebenfalls in die Gerberei. Sie gründen die „Liga der Guten“.

Nachdem ein Zeitungsartikel erscheint, der Jan zwar als Naivling darstellt, aber seine Gedanken über die Stadt hinaus bekannt machen, schließen sich immer mehr Jugendliche der Liga an. Jan wird zum Anführer, der zu kompromisslosem Handeln aufruft. Doch als sein Hund überfahren wird, beginnt Jan einen Rachefeldzug, der nichts mehr mit der Grundidee der Liga zu tun hat. Mats ist entsetzt. Die Bewegung nähert sich einem totalitären System an.
Gleichzeitig muss Mats feststellen, dass Jan nicht mehr ganz so kompromisslos ist wie am Anfang. Die Katastrophe braut sich zusammen.

Die Grundfrage von Die Liga der Guten – was ist ein gutes Leben – ist in allen Zeiten sicher eine der wichtigsten. Bertram variiert sie in diesem spannenden Roman zu einem faszinierenden Gedankenspiel. Die Jugendlichen stellen das Leben der Erwachsenen radikal in Frage: Warum fahrt ihr Spritschleudern? Warum betrügt ihr euch gegenseitig? Warum investiert ihr in Firmen, die Waffen herstellen? Warum kauft ihr billige Kleidungsstücke? Warum beutet ihr andere Länder und Menschen aus? Die Jugendlichen prangen die umweltbelastende und ausbeuterische Herstellung von Nahrung, Kleidung, Strom an, verdammen die Wegwerfgesellschaft und die Kriege um Ressourcen. Man möchte Jan sofort folgen, wenn man als Erwachsener nicht wüsste, dass es nicht so einfach ist. Der Schnitt zwischen Gut und Böse kann im wahren Leben leider nicht so klar gezogen werden. Dem Ich-Erzähler ist das relativ schnell klar, den Idealisten unter den Anhängern der Liga nicht.

Neben den Denkansätzen zu guten und fairem Konsum zeigt Bertram weiter, wie sich aus einer im Grunde gut gemeinten Idee ein faschistoides System mit einem Alleinherrscher bilden kann, für den die aufgestellten Regeln nicht mehr gelten. Hier wird man unweigerlich an Morton Rhues Die Welle erinnert – nur dass hier die Erwachsenen keinen Einfluss haben. Fast könnte man das als ein bisschen zu dick aufgetragen empfinden – hier werden gefühlt alle Probleme der Welt abgehandelt – aber Bertram weiß den Leser zu fesseln und liefert mit der Liga der Guten jede Menge Stoff für Diskussionen im Unterricht. Er führt jungen Lesern vor Augen, dass das Leben außerordentlich vielschichtig ist, rasche und einfache Lösungen nicht existieren und vorschnelle Meinungen manchmal katastrophale Folgen haben können.

Rüdiger Bertram: Die Liga der Guten, Rowohlt, 2013, 208 Seiten, ab 14, 9,99 Euro

Mehr Momo sein …

momoJubiläen sind was Tolles. Ich entdecke dabei jedes Mal Dinge wieder, an die ich oftmals sehr lange nicht gedacht habe. In diesen Tagen ist es Momo von Michael Ende. Denn Momo feiert ihren 40. Geburtstag – wenn man das für eine Romanfigur so sagen kann.

Ihr zu Ehren habe ich also meine alte Ausgabe aus dem Regal gezogen und mich wieder in das antike Amphitheater versetzt – und gestaunt.
Als ich Momo das erste Mal gelesen habe, war ich bereits erwachsen und studierte gerade Philosophie. Dementsprechend philosophisch fand ich Endes Text über die Zeit und die Zeit-Diebe.
Daran hat sich nach der aktuellen Lektüre nicht viel geändert, doch habe ich jetzt noch so viele andere Dinge entdeckt, die meine Verehrung für Michael Endes visionäres Gespür und Genie noch weiter steigern. Denn Momo merkt man ihre vierzig Jahre eigentlich nicht an. Die Dinge, die Ende dort beschreibt, finden sich aktuell noch genauso: Die Städte sind voll von „Seelensilos“ und Schnellrestaurants, die „Kinder-Depots“ nennen sich heute Ganztagsschulen (die aber zum Glück nicht so düster sind wie im Buch), die „vollkommene Puppe“ kommt momentan in Form von XBox und Smartphone in fast jedem Haushalt vor. Die Buchbranche ist voll von all den „albernen und rührseligen“ Geschichten, mit denen Gigi Fremdenführer Karriere macht und sich von seiner ursprünglichen Kunst des Erzählens entfremdet. Die grauen Herren gehören momentan wohl zur Kaste der „Selbstoptimierer“, die über Apps und Computer so sehr an der eigenen „Performance“ arbeiten, bis wahrscheinlich nur noch ein Burnout sie wieder auf ein menschliches Maß zurückholen kann.
Menschen wie Momo dagegen sind heute eher selten zu finden. Zuhören, sich Zeit nehmen für die andern und achtsam mit sich selbst umgehen sind selten gewordene Tugenden. Die Logorrhö, mit der wir uns analog und virtuell immer mehr präsentieren und vermarkten, lässt kaum noch Raum für das, was Momo ihren Freunden schenkt: ungeteilte Aufmerksamkeit.

Doch die können alle gebrauchen – die Kinder genauso wie die Erwachsenen. Genau aus diesem Grund ist für mich Michael Endes Klassiker nicht nur ein Kinderbuch, sondern Belletristik für jedes Alter. Denn in jedem Alter entdeckt man in dieser Geschichte immer wieder neue, immer höchst aktuelle Aspekte, die Wegweiser und Ratgeber durch das eigene Leben sein können.
Nach dieser so bereichernden Lektüre nimmt man sich automatisch vor, ein bisschen mehr wie Momo zu werden. Denn das, was man den anderen an Aufmerksamkeit schenkt, bekommt man genauso wieder zurück. Und dieser Zugewinn an Lebensqualität und Lebenszeit ist einfach unbezahlbar.

Ich werde meine alte Retro-Taschenbuch-Ausgabe in den kommenden Jahren auf jeden Fall erneut konsultieren. Für alle, die Momo jetzt erst entdecken, gibt es eine Jubiläumsausgabe mit einem wunderschönen neuen Cover und neuen Illustrationen von Dieter Braun. Möge Momo in ihrer Zeitlosigkeit so auch noch in den nächsten Jahrzehnten unzählige Leser und Fans gewinnen, die den grausamen Zeit-Dieben – in welcher Form auch immer sie auftreten – den Garaus machen.

Michael Ende: Momo. Oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte.  Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendbuchpreis 1974, Thienemann Verlag, 2013, 304 Seiten,  ab 12, 19,95 Euro