Archiv der Kategorie: Bilderbuch

Schönste Vogelkinder

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachtenden, sie ist per se und auch trotz zeitgenössischer Standards nicht wirklich objektiv. Kommt Liebe ins Spiel, wird sie zunehmend subjektiv.
Bei einer speziellen Form von Liebe, der von Eltern zu ihren Kindern, wird Schönheit absolut erratisch. So sei es der liebenswerten Eulenmutter verziehen, dass sie das Pfauenkind nicht findet. »Könnten Sie meinem Sohn auch sein Pausenbrot mitnehmen?«, fragte Herr Pfau. Soeben ist Frau Eule zufällig bei ihm vorbeigekommen, um ihrem Küken das vergessenen Brot in die Schule zu bringen. »Natürlich!«, sagte Frau Eule. »Aber woher soll ich wissen, wer Ihr Sohn ist?« Herr Pfau lachte und putzte sich: »Gib es einfach dem schönsten Kind dort«, sagte er.

Typisch eitler Gockel, denkt man unwillkürlich. Aber nicht die freundliche Eule.
Als sie in der Schule mit den beiden Päckchen ankommt, ist gerade Pause. Also versorgt sie schnell das eigene Kind. Und macht sich dann gewissenhaft auf die Suche, nach dem angeblich schönsten Kind. »Sie betrachtete jedes Kind ganz genau. Dann verglich sie die einzelnen Kinder miteinander. Sie ordnete sie in einer Reihe und musterte sie aus unterschiedlichsten Blickwinkeln.«

Farbenprächtig und urkomisch in allen Typen

William Papas hat wunderbare, farbenprächtige und urkomische Vögel in allen Größen, Farben, Arten und Typen gemalt. Es gibt nämlich nicht nur kleine und große Vögel (hier spielt auch geschickt die Typografie mit, also kleine und große Vögel), sondern unter anderem auch mürrische und glückliche. Und auf dem Schulhof kleine verdutzte, zutrauliche, freche, verspielte, grimmige, gelangweilte, muntere und leicht verpeilte Vögelchen. Letzteres ist das Eulenkind, man merkt, dass das wirklich nicht seine Tageszeit ist, trotz seiner weit aufgerissenen Augen sieht es sehr verschlafen aus. Mittendrin ein gar nicht eitel scheinendes Pfauenkind, das brav abwartend in der Reihe steht.

Durch die großen, liebevollen Augen von Frau Eule

Absolut zauberhaft, wie der langjährige Karikaturist des Guardian hier seine große Kunst ausspielt: Warmherzige und vielfältige Typenzeichnungen. Der 1927 in Südafrika geborene Künstler produzierte auch Cartoons für die Sunday Times und das Satiremagazin Punch – pointiert, subtil und mit feinem Strich. 1973 hat Papas dieses prächtige Bilderbuch gemalt, jetzt hat der Schweizer Verlag Aracari es wiederveröffentlicht. Selten hat man so schön, so bunt und so lustig diesen liebevollen Blick, mit dem Eltern ihre Kinder betrachten, so gesehen, wie durch die großen, gelben Augen der freundlichen Frau Eule.

Auch im nächsten Bilderbuch wird ein kleiner Vogel sehr genau von mehreren großen Tieren betrachtet, aber sehr kritisch. Weil die kleine Ente sagt Miau. So heißt das entzückende Pappbilderbuch der neuseeländischen Bilderbuchautorin Juliette MacIver und der in Auckland arbeitenden Illustratorin und Designerin Carla Martell.
Das geht natürlich gar nicht. »Muh! Macht die Kuh« »Wuff macht der Hund« »Gack macht das Huhn« »Und Ente macht … Miau«

Tanzt dem Yak auf dessen haarigen Kopf herum

Also nochmal: »Muh!« (in großer Sprechblase) macht die Kuh. Und immer mehr Tiere kommen zum Sprachunterricht für das Küken hinzu: Pferd, Spatz, Schwein, Schaf und Yak und sogar eine Schlange. Doch egal, wie hartnäckig ihm die erwachsenen Tiere versuchen, ein korrektes Quak zu entlocken. Das gelbe Daunenbündel sagt zuverlässig, genau … »Miau«. Punkt. Und tanzt dem Yak damit wortwörtlich auf dessen haarigem Kopf herum.

Muttersprache

Carla Martells vor verschiedenen monochromen Hintergründen markant in Szene gesetzte Tiere sind hinreißend. Die Großen, wie sie hartnäckig in Sprechblasen den für sie typischen Laut wiederholen. Und dann das flauschige Entlein, das mal keck von schräg oben, mal selbstbewusst allein mitten auf einer blauen Seite stehend ebenso konsequent Miau wiederholt. Dann plötzlich »ruft Ente Mama!« Kuh sagt: »Juhu! Hör einfach deiner Mama zu.«
Dieses Pappbilderbuch ist das schönste des Jahres, mindestens. Auf jeden Fall ist es das Schönste überhaupt zum Thema Muttersprache. Das sage ich jetzt ganz objektiv.

William Papas: Das schönste Kind überhaupt, Aracari, 32 Seiten, 15 Euro, ab 6 Jahre

Juliette MacIver, Carla Martell (Illustration): Ente sagt Miau, Übersetzung; Bernd Stratthaus, Annette Betz Verlag, 24 Seiten, 12 Euro, ab 1 ½ Jahre

Ansichtssache

Brille

Es gibt Leute, die haben Adleraugen. Andere lassen ihre Augen lasern, um besser  gucken zu können. Manche tragen Brillen mit Fensterglas, um schärfer auszusehen. Einige gehen ohne rosarote Brille nicht aus dem Haus. Und der Kleine Prinz sagt, nur mit dem Herzen sieht man gut.
Aber was heißt gut? Und ist gut auch schön? Leo Timmers ändert in seinem neuen Bilderbuch Bär und seine Brille die Sichtweise. Der Bär sucht seine Brille, vermutlich hat er sie bei der Giraffe verloren. Auf dem Weg zu ihr sieht er viele Lebewesen, die er noch nie zuvor in der Gegend getroffen hat. Einen Hirsch, einen Elefanten, ein Krokodil, einen Flamingo. Wie schön, freut sich der Bär. Da hat er seiner langhalsigen Freundin was Tolles zu erzählen.

Die Brille funktioniert wie gedacht

Doch mit Brille auf der Nase findet er die neuen Nachbarn nicht mehr. Nicht nur die Giraffe ist enttäuscht. »Ich verstehe das nicht. Vielleicht ist meine Brille kaputt …«, sagt der Bär entschuldigend. Doch die Brille funktioniert genauso, wie sie gedacht ist: Die Realität deutlich erkennbar zu machen und für Durchblick sorgen. Für fantasievolle Täuschungen taugt sie nicht.
Die meisten möchten die Wirklichkeit klar im Blick haben. Aber entgeht ihnen nicht etwas? Etwas Schöneres?
Man kommt schon etwas ins Philosophieren, über Ent-Täuschungen und Ansichten. Für Kinder ist dieses Bilderbuch vor allem ein großer Spaß. Der Bär ist aber auch ganz schön dusselig. Denn eigentlich hat er seine Brille gar nicht verloren. Die Giraffe übernimmt die kindliche Perspektive, augenrollend und leicht indigniert ob ihres liebenswert verpeilten Freundes.

Knuffige Figuren und lautmalerische Typografie

Timmers schafft knuffige, unproportionale Figuren, mit wuschelig gestricheltem Fell getuscht und stellt sie frei mit viel Weißraum drumherum. In dem verteilen sich wenige Worte in schnörkelloser Typographie (fast wie die nüchternen, scharf konturierten Buchstaben beim Sehtest). Hier wird nur mit der Größe gespielt, »Oh, Giraffe«, flüstert der Bär entschuldigend in kleiner Schrift. Um gleich aufgeregt (und deutlich größer gedruckt) zu rufen »Schau mal, da!« Und noch größer: »Siehst du das auch?«

Durch Täuschungen lebendiger und lustiger

Ein ebenso einfaches wie raffiniertes Spiel mit der Schrift, lautmalerisch könnte man sagen. Auch Kinder, die noch nicht lesen können, verstehen es instinktiv und wissen, wie man die Zeilen betont. Eva Schweikart hat es frisch und schwungvoll übersetzt. Nur der Titel hat im Deutschen verloren. Im Niederländischen lautet er De bril van Beer. Da drin steckt mehr, es könnte auch heißen: Bär und wie er die Welt sieht.
Die ist durch seine optischen Täuschungen lebendiger, lustiger und schöner. Ob man Bärs Vision und Version vorzieht oder die ent-täuschte Variante besser findet – das ist Ansichtssache.

Leo Timmers: Bär und seine Brille, Übersetzung: Eva Schweikart, aracari Verlag, 36 Seiten, 15 Euro, ab 4

Bezaubernde Freundinnen

Schau mal, Hermine, mein neues Feenkostüm!«, begrüßt Margot ihre Freundin. Hermine ist hin und weg: Hellblaues Überkleid mit Puffärmeln und rosa Schleife überm Po, ein spitzer Hut und ein goldener Zauberstab mit einem Stern an der Spitze. »Wollen wir spielen, dass ich eine sehr mächtige Fee bin und alles Mögliche verwandeln kann?«
Los geht’s: »Simsalabim!« Und tatsächlich: Aus einem Stuhl wird ein Kürbis. Ein sehr gefräßiger Kürbis. Bevor Margot von der fleischfressenden Pflanze verschlungen wird, verzaubert sie das Biest in einen Kinderwagen. Aber was ist das für ein hässliches, kaputtes Monstrum?

Sehr französische Bilder

Wer hätte gedacht, dass so ein schönes Kostüm und so ein glänzender Zauberstab tatsächlich funktionieren … neija, zumindest ziemlichen Effekt haben? Der französische Kinderbuchautor und Illustrator André Bouchard hat sich diese wundervolle Geschichte vom Tag im Leben einer Fee ausgedacht und erzählt sie in hinreißenden und sehr französischen Bildern.

Klassische Metallstühle und träge Bulldoggen

Auf großen Doppelseiten mit viel Weißraum spielen die beiden ganz unterschiedlichen und gleich entzückenden Freundinnen in einem typischen Pariser Park, etwa dem Jardin du Luxembourg, mit breiten Wegen, Rasenflächen und den klassischen, schlichten Metallstühlen in gedecktem Grün. Vereinzelte, übergroße Erwachsene laufen achtlos im Vordergrund vorbei, wahlweise auf ihr Display starrend oder telefonierend, auch mal eine träge, dicke Bulldogge hinter sich herziehend.
Erst allmählich merken die Großen, was da bei den kleinen Mädchen abgeht. Aus ein paar Tauben werden keine Prinzen, wie von Margot gedacht, sondern scheußliche Trolle. Die wiederum ganz begeistert mit dem ollen Kinderwagen herumtoben, hinter den panisch fliehenden Parkbesuchern her.

Bedröppelt, klein und grün

Hermine ist begeistert und lacht sich kaputt über Margots verunglückte Zauberkünste. Da wird Margot richtig sauer: »Na schön, dann pass mal gut auf! Ich verwandle dich jetzt in eine Kröte! Das wird dir eine Lehre sein! Simsalabim!«
»Quak!« Auweia, Hermine ist tatsächlich in eine Kröte verwandelt, bedröppelt, klein und grün hockt sie vor der von ihrer Magie erschrockenen Margot. Herzzerreißend. Während die Trolle im Hintergrund einen verängstigten Jogger über den Rasen jagen.
Natürlich tut Margot es sofort total leid. Doch es ist wie verhext. Sie kann Hermine nicht mehr zurückverwandeln. Wie soll sie das nur deren Eltern erklären?

Kröte auf dem Schoß

Das nächste Bild ist das schönste des ganzen Buchs und bereits ausschnittsweise auf dem Titel zu sehen: Margot und Hermine gemeinsam im Bus, Hermine auf Margots Schoß, beide sich sehr zerknirscht anblickend. Um sie herum lauter Erwachsene, entweder auf das Mädchen mit der Kröte starrend, empört, neugierig, amüsiert oder angewidert. Oder ins Telefon vertieft und von dem Drama keine Notiz nehmend. Alle Erwachsenen ähneln Karikaturen, leicht grotesk und insgesamt ziemlich gräulich.
Bouchards Bilder wirken wie Radierungen, schwarz-weiße Strafuren, fein gestrichelte Texturen, Bäume, Flächen und zart ziselierte Häuserfassaden. Darauf setzt er vereinzelte Farbakzente für Kinder und Fabelwesen. Nicht nur stilistisch erinnert es an Sempé, der mit leisem Humor und feinem Strich die liebenswerten Macken großer und kleiner Leute zeigt. Formidabel übersetzt ist dieser wandlungsreiche Tag von Andreas Illmann, eloquent, zeitlos und sehr amüsant.
Ein Tag im Leben einer Fee erzählt von zwei wenig feenhaften, dafür umso bezaubernderen Freundinnen.

André Bouchard: Ein Tag im Leben einer Fee, Übersetzung: Andreas Illmann, Schaltzeit Verlag, 40 Seiten, ab 4, 15 Euro

Unter Wölfen

Wolfspelz

Vor kurzem ging es hier um einen Baum. Sid Sharp führt uns jetzt inmitten ganz vieler Bäume in den Wald. Dort wachsen nämlich die vom Schaf Bellwidder Rückwelzer heißgeliebten Brombeeren.

Leider lauern im Wald auch hungrige Wölfe, die scharf auf Schaf sind. Also braucht Bellwidder eine sehr gute Tarnung und kommt auf die raffinierte Idee, das Bild vom Wolf im Schafspelz umzukehren: Er schneidert sich einen Wolfspelz.

Wolf im Schafspelz reverse

Das Kostüm hat zwar ein paar Nachteile: Mit seinen unter spitzen Attrappen eingeklappten Ohren kann er das Vogelgezwitscher nicht hören. Und durch die aus Lehm modellierte Nase kann er den Duft der Blumen nicht mehr riechen. Dafür kann er Brombeeren essen und wird nicht selbst gefressen.

Sid Sharp zeigt Bellwidder in Der Wolfspelz gleich zu Anfang in klaren Panels als einen glücklichen Schafsbock, der sich sehr wohl in seiner Haut fühlt. Er mag sein liebes Gesicht, seine schlappen Ohren, die paarigen Hufe und langen Wimpern, seine weiche Wolle und den Puschelschwanz. In seinem Haus am Waldrand – hinter geschlossenen Vorhängen – tanzt er und fühlt sich sicher.

Bedrohlich buntes Schwarz

In der außergewöhnlichen Mischung aus Graphic Novel und Bilderbuch dominiert schwarz als Hintergrund. Davor heben sich freundliche und farbige Details umso lebendiger hervor, zum Beispiel das blumige Tapetenmuster in Bellwidders Haus oder die üppige Vegetation des Waldes. Das flächige Schwarz steht auch für düstere Gedanken und Bellwidders Wut, dass er nicht einfach so, wie er ist, in den Wald gehen kann, die Welt außerhalb seines Hauses. Und es wirkt auch ganz schön unheimlich und macht die dunkle Gefahr fühlbar.

Als Bellwidder in seinem Wolfspelz tatsächlich drei Wölfen über den Weg läuft, wird es zappenduster. Er gibt sich besonders böse und behauptet schon hunderte Schafe gefressen zu haben. Aber bei seinem Kostüm lösen sich die Nähte, der Wolfspelz beginnt zu reißen und Bellwidders wahre Natur kommt zum Vorschein. Als er sicher ist, dass er gleich gefressen wird, kommt alles ganz anders …

Unter Druck

Raffiniert, in schön spröden und in absolut nicht niedlichen Bildern zeigt Sid Sharpe, unter welchem Druck man steht, wenn man sich verleugnen und gegen sein wahres Ich handeln muss. Wenn man eine Rolle spielt, die nicht zu einem passt. Wenn man glaubt, niemandem trauen zu können. Dazu reichen ihr wenige Worte in Sprechblasen, kurze prägnante Mono- und Dialoge.

Umso vielsagender sind die Farben, die scharfen Konturen und die mysteriös belebte Umwelt. Immer wieder blitzen Augenpaare aus dem Unterholz und dem Dunkeln hervor. Sid Sharpes überraschende Umkehr vom Wolf im Schafspelz ist ein kluges und subtiles Plädoyer gegen Vorurteile und für Vielfalt.

Sid Sharp: Der Wolfspelz, Übersetzung: Alexandra Rak, NordSüd, 136 Seiten, ab 6, 22 Euro

40.000 Kilometer durch das Meer

Meeresschildkröte

Die ersten Schritte einer Meeresschildkröte sind die gefährlichsten. Der erste Strandspaziergang der frisch geschlüpften Reptilien kann auch ihr letzter sein. Doch wenn sie die ersten 24 Stunden nicht gefressen werden und die Brandung erreichen, können sie 80 Jahre alt werden.

Klein, kraftlos, mit Delle

Die kleine, sogenannte Unechte Karettschildkröte oder Caretta caretta, die japanische Fischer 1997 in den Wellen fanden, hatte es zwar lebend bis ins Meer geschafft. Aber sie war klein, kraftlos und hatte eine Delle im Panzer. Die Männer gaben ihr Fisch und den Namen Yoshitaro und brachten sie ins Aquarium in Kapstadt.

Der Ruf des Meeres

20 Jahre später ist Yoshi ein ziemlicher Oschi, von zwei auf 183 Kilogramm angewachsen und 107 Zentimeter lang. Und Yoshi hört den Ruf des Meeres. Das entspricht dem natürlichen Lebensrhythmus von Meeresschildkröten – dorthin zurückzukehren, wo sie geschlüpft sind. Yoshi und das Meer ist die unglaubliche und doch wahre Reise einer Meeresschildkröte, von der die Meeresbiologin und Künstlerin Lindsay Moore faszinierend erzählt.

Trainiert und mit Peilsender versehen

Die ersten zwei Jahrzehnte im Aquarium sind schnell und prägnant dargestellt. Bevor Yoshi tatsächlich ausgewildert wird, versuchen die Menschen sie auf das Leben und die Gefahren im Meer vorzubereiten. »Was ist mit Tigerhaien und Zusammenstößen mit Schiffen? Was ist mit treibendem Plastik und Fischernetzen?« Plastiktüten, die für Quallen und Futter gehalten werden, und Netze sind tatsächlich die größten Bedrohungen. »Yoshi dreht ihre Runden und frisst mehr als sonst. Sie trainiert für den Heimweg.« Kurz bevor Yoshi in die Freiheit entlassen wird, wird ihr noch ein Peilsender auf den Panzer geklebt.

23.167 Funksignale

Und so weiß man, dass diese Meeresschildkröte 40.000 Kilometer durchs Meer geschwommen ist, mit einem Ziel, das bis zur Ankunft nur sie kannte. Lindsay Moore zeigt diese Reise in hinreißenden und atemberaubenden Doppelseiten. Yoshi schwimmt durch türkisgrüne Weiten und mitternachtsblaue Tiefen. Sie schwimmt an der Seite von Delphinen, Kugelfischen, Robben und Walen, vorbei an Korallen und Quallen, futtert Garnelen und Schnecken. Und zwischendurch kommt sie immer wieder an die Oberfläche und sendet ein Signal: Grüße von Yoshi. 23.167 Funksignale schickt sie in 982 Tagen.

Prägnant und poetisch erzählt

Moore erzählt anschaulich, in wenigen prägnanten, auch poetischen Worten. Ihre fantastischen Bilder orientieren sich an tatsächlichen Gegebenheiten wie den Unterwasserlandschaften, bekannten nahrungsreichen und auch gefährlichen Gründen, Gegenden, wo besonders viele Fischereiboote unterwegs sind, mit Schleppnetzen, Leinen und Haken. Yoshi ist eine freie Schildkröte.

Schlau, mutig, entschlossen

»Das ist Yoshi, die Meeresnomadin.« »Das ist Yoshi, die schlaue Schildkröte.« … die mutige Schildkröte, die entschlossene. So beginnen die meisten Doppelseiten. Und es passt, es ist wirklich sehr beeindruckend, wie die Meeresschildkröte die unfassbar lange Reise beharrlich fortsetzt, eins wird mit den Strömungen, Tälern, Bergen, Plateaus und alle Hindernisse bewältigt. Johanna Ruhl hat dieses wunderbare Reisebuch einfühlsam und kitschfrei übersetzt.

Hohe Sachbuchkunst

Zum Schluss gibt es noch einen hervorragenden Sachbuchteil. Pointiert und präzise werden Unechte Karettschildkröten vorgesellt, ihre perfekt ans Leben im Meer angepasste Anatomie und ihr Lebenszyklus, zu der auch diese unglaubliche Reise gehört. Moore zeigt auch die komplexe Unterwassergeographie und welchen Einfluss diese auf Flora, Fauna und Nahrung für die Meeresbewohner hat. Und welche Gefahren von Plastik in den Ozeanen ausgeht. Die amerikanische Autorin illustriert diese wesentlichen Informationen auch optisch eingängig. Das ist nicht nur hohe Bilderbuchkunst, sondern auch das ideale Sachbuch für jedes Alter – klug, wissenwert, wunderschön und berührend.

Lindsay Moore (Text und Illustrationen): Yoshi und das Meer – Die unglaubliche Reise einer Meeresschildkröte, Übersetzung: Johanna Ruhl, CalmeMara Verlag, 64 Seiten, ab 5, 25 Euro

Zeit ist relativ

Zeit ist entscheidend, Zeit ist das wesentliche Element der Interpretation. Ich starte die Uhr. Jedoch bleibt anders als die Uhr meine zweite Hand manchmal stehen, das heißt, die Zeit bleibt stehen. Erst wenn ich mich entscheide, die Hand zu heben, hat die Zeit die Erlaubnis fortzufahren in ihrem leichten, heiteren Lauf«, sagt Cate Blanchett als Tár im gleichnamigen Film über den tiefen Fall einer Stardirigentin. Es ist auch die Vermessenheit, über die Zeit bestimmen zu können, die zum ihrem Absturz führt.

Das Wesen der Zeit ist Interpretation

Einen viel spielerischen, ja leichten, heiteren Umgang mit dem Phänomen der Zeit hat das entzückende Bilderbuch Zeit ist eine Blume der Kanadierin Julie Morstad. Mit bunten Zeichnungen voller Witz und Verstand zeigt die Illustratorin, dass umgekehrt das Wesen der Zeit Interpretation ist: Mal scheint sie schier endlos gedehnt und zäh wie eingetrockneter Sirup. Dann wieder verfliegt sie viel zu schnell, zerrinnt und ist nicht greifbar wie einzelne Schneeflocken oder am Himmel dahintreibende Wolken.

Manchmal ist sie so schön, dass man sie anhalten möchte

Mal bewegt sie sich im Kreis und man steckt in einer Zeitschleife, in bekannten Mustern, endlosen Wiederholungen und Déjà vus. Die Zeit rast oder schleicht. Sie fehlt, wenn man verspätet zum Bahnhof hetzt und der Zug pünktlich abfährt. Oder die Schicht beginnt. Oder die Arbeit fristgerecht abgeliefert werden muss. Dann hat man viel zu viel Zeit, wenn das Flugzeug nicht startet oder wenn man im Wartezimmer hockt und kein gutes Buch dabeihat. Die Zeit hat Risse und Lücken. Und manchmal ist sie so schön, dass man sie tatsächlich anhalten möchte.

Der Kiesel war einmal ein Berg

Morstad macht in ihren Zeichnungen und Collagen Zeit aufs Allerschönste sichtbar. Wie aus einem Samen eine Blume wird. Und diese Blume verwelkt und ihre Blätter verliert. Wie ein Baum wächst und immer größer wird und irgendwann den kleinen Menschen, der ihn gepflanzt hat, um Längen überragt. Ein kleiner Kiesel, der einmal ein riesiger Berg war. Haare, die langsam lang werden und mit einem schnellen Schnippschnapp fällt die gewachsene Zeit ab.

Fühlbar gemacht

Farblich konzentrieren sich die klaren Illustrationen auf ein samtiges Fuchsiarot oder warmes  Brombeerrosa, dazu gedeckte Grünvarianten, ein paar Erdtöne, etwas Orange. Morstads Bilder machen die Zeit auch fühlbar. Ein über Nacht perfekt gewebtes Spinnennetz ist kaum sichtbar, doch sein filigranes Muster ist in zarten, weißen Linien auf das weiße Papier aufgetragen. Auch der Einband fühlt sich pfirsichhautweich an.
Julie Morstad ist eine hinreißende Reflexion über das Wesen der Zeit in allen Spielarten gelungen.

Zeit lässt sich auch der Troll im neuen Buch von Mac Barnett und Jon Klassen. Aber nicht aus Gelassenheit, sondern blanker Gier. Drei Ziegenböcke namens Zack können ihn deshalb sehr raffiniert austricksen. »Der Troll saß im Schlamm, dem Schutt und dem Müll, lauschte und wartete und hoffte, jemand werde die Brücke überqueren.« Der Troll ist echt ne fiese Möpp, fast könnte er einem leid tun, in all diesem ekligem Dreck. Und tatsächlich kommt ein kleiner Ziegenbock daher. Gerade als der Troll seine Zähne in das niedliche Tier schlagen will, verrät dieses ihm ein Geheimnis: »Bald kommt mein großer Bruder hier vorbei und der ist viel dicker als ich und schmeckt auch besser.«

Geschichte über die Gier nach immer mehr

Tatsächlich lässt der Troll den kleinen Zack laufen. Und auch den zweiten Ziegenbock mit Namen Zack. Weil der ihm wiederrum den noch größeren Bruder schmackhaft macht. Mac Barnett erzählt eine norwegische Sage neu, als moderne Geschichte über Gier und die Sucht nach immer größeren Happen. Dabei ist die so geschickt von den schlauen Ziegen ausgenutzte Schwäche des Trolls eher ungewöhnlich: Nicht nur kleine Kinder, auch die meisten Erwachsenen nehmen lieber sofort, was sie kriegen können, anstatt sich auf größere Summen oder mehr Schokolade zu gedulden, wie man aus Versuchen weiß. Sprichwörtlich lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

Eigentlich schön, nur manchmal ist ein Troll im Weg

Mit feinem felligem Strich und viel Spaß an schmutzigen Details hat Jon Klassen die kluge Fabel in Szene gesetzt. Aus den für den kanadischen Illustrator typischen nur aus einem flachen, weißen Oval mit schwarzer Pupille bestehenden Augen blitzt mal der schlaue Schalk und die vermeintliche Arglosigkeit, mal blicken sie hinterlistig und schließlich echt verblüfft.
Klassens Vorliebe für Brauntöne und Schwarz passt zum schmuddeligem Ambiente und dem ollen Gierschlund. Darüber zeichnet sich aber am Himmel ein ganz zartes Rosa und Hellblau ab. Eigentlich ist die Welt ganz schön und die Wiesen saftig. Nur manchmal ist ein Troll im Weg.

Julie Morstad: Zeit ist eine Blume, Übersetzung: Kathrin Bögelsack, Bohem, 56 Seiten, 24 Euro, ab 4

Mac Barnett, Jon Klassen: Drei Ziegenböcke namens Zack, Übersetzung: Thomas Bodmer, NordSüd, 48 Seiten, 18 Euro, ab 5

Eine Welt, in der alle Platz haben

Was macht man, wenn mitten in der Geschichte das Objekt der Betrachtung, die Protagonistin zu dem wird, was sie ja ist, nämlich zur Hauptperson und zum eigenständig handelnden Subjekt – und droht, das Buch zu verlassen?

Giraffe ausschnittsweise

Das passiert der Autorin Haydée Zaydas Ramos in ihrem entzückenden und klug verdrehten Kinderbuch Die Giraffe, die nicht in ihr Buch passte. »Mila war eingequetscht. Sie passte nicht auf die Seiten ihres Buchs. Ihres eigenen Buchs!« Tatsächlich sieht man auf zwei queren Seiten immer nur einen kleinen Ausschnitt des hübschen Tiers, mal ihren langen Hals, mal ihren runden Bauch oder auch nur ihren Schwanz.

Horizontal ist nicht die einzige Perspektive

Viel leichter passt Haydée, genauer ihr jüngeres Ich auf die Seiten, wahlweise an die Giraffe Mila gekuschelt oder sie erforschend. Weshalb ihr Milas Problem, also deren fehlender Platz in der menschlichen Welt, gar nicht bewusst ist.
Aber die Giraffe wehrt sich: Nur weil wir an horizontale Formate, Perspektiven und Erzählungen gewöhnt sind, muss sie sich doch nicht verbiegen. »Ich möchte es vertikal! Schließlich ist das mein Buch«, verlangte Mila. »Vertikal, so wie die Bäume wachsen, die fast die Sonne berühren.«

Ein kluger Dreh

Nach einigem Hin und Her kommt die Autorin ins Grübeln und beginnt die Idee reizvoll zu finden: »Hmmm …« Haydée dachte nach. »Vielleicht ist es sogar ganz lustig, das Buch mittendrin zu drehen.« Und nach einigen Seiten Messen, Rechnen, Umdenken ist der kluge Dreh geschafft. »Mila reckte und steckte sich ausgiebig, also wäre sie gerade aufgewacht. Endlich musst sie den Hals, die Ohren und die Hufe nicht mehr einziehen. Zum ersten Mal zeigte das Buch die Giraffe in ihrer ganzen Pracht.«

Traditionelle Techniken mit digitalen Details

Die in Mexiko-Stadt geborene Illustratorin Yohali Gutiérrez Estrada erweckt Mila aufs Schönste mit braungeflecktem Fell, langen Wimpern und buschiger Mähne in weichem Aquarell. Daneben stellt sie die kleine Autorin als Buntstiftzeichnung. Diese traditionellen Techniken mischt sie mit digitalen Illustrationen zu einer sehr besonderem Bildsprache.

Tierwohl weiter gedacht

Dieses Bilderbuch erzählt davon, wie Geschichten entstehen. Dass man die Protagonisten als Ganzes sehen, sie respektieren und verstehen sollte. Und es fasst perfekt die Philosophie und Entstehungsgeschichte des neuen Verlags CalmeMara zusammen. »Tierisch nachhaltige Bücher aus Bielefeld« sind das Programm. Die ersten Veröffentlichungen stellten Tiere des Begegnungs- und Gnadenhofs Dorf Santana vor. Das Tierwohl gilt auch für die Herstellung der Bücher. Man kann sich nur wundern, wo überall tierische Anteile drin sind, im Leimen, Farben, Laminierungen und Herstellungsprozessen. CalmeMara kann seine Hardcover mittlerweile vegan herstellen, bald sollen auch die Bilderbücher für die Jüngsten, so genannte Pappen, folgen. Der Verlag schafft ein Bewusstsein für das Tierwohl und den Respekt vor allen Lebewesen, durch anregende und bezaubernde Geschichten, wie die von der selbstbewussten Giraffe Mila. Und durch die Produktion der Bücher.

Haydée Zaydas Ramos, Yohali Gutiérrez Estrada (Illustrationen): Die Giraffe, die nicht in ihr Buch passte, Übersetzung: Jennifer Michalski, CalmeMara Verlag, 56 Seiten, ab 4, 18 Euro,

Sowas von da

Nashorn

Eigentlich soll Ludwig schlafen, doch er unterhält sich noch. »Was machst du da, Ludwig? Mit wem hast du gesprochen?«, fragt sein Vater. »Mit einem Nashorn«, antwortet der Junge.

Was wie eine klassische Da-ist-ein-Monster-unter-meinem-Bett-Geschichte beginnt, mit der Kinder versuchen, ein bisschen länger wach bleiben zu können, entwickelt sich zum klugen, philosophischen Spaß. Ludwigs Vater spielt sehr engagiert mit und sucht überall – im Kleiderschrank, unter dem Bett und unter dem Schreibtisch. Aber er sieht kein Nashorn.

»Kannst du das beweisen?«

Und doch ist es eindeutig da, Ludwig kann es sehen. Und kleine und große Bilderbuchbetrachtende auch. Ludwigs Vater argumentiert, dass das Zimmer zu klein sei für ein Nashorn. Er habe überall nachgesehen. »Hier gibt es kein Nashorn«
»Kannst du das beweisen?«, fragt Ludwig daraufhin.
Das kann sein Vater nicht. Denn auch wenn man etwas nicht sieht, kann es doch da sein. Oder nur weil man etwas nicht sieht, heißt es nicht, dass es nicht existiert. So argumentierte nämlich das Vorbild für den plietschen, schlauen Jungen – der Philosoph Ludwig Wittgenstein. Und hat mit diesem Gedankenspiel in Cambridge seinen Professor Bertrand Russel bestimmt auch zum Haareraufen getrieben.  »Es lässt sich schlechterdings nicht beweisen, dass kein Nashorn im Raum ist«, habe Wittgenstein seinem Lehrer erklärt.

Pointierter Dialog, kontrastreiche Illustrationen

Im zweiten Teil dreht das Kind mit dem herausfordernd klugen Blick die Idee noch weiter. Auch wenn der Mond gerade nicht zu sehen ist, so weiß sein Papa doch, dass der Mond da ist, weil er ihn doch schon tausendmal gesehen hat. »Aber beweisen kannst Du es nicht?«, fragt Ludwig.
»Beweisen kann ich es nicht«, muss sein Vater zugeben.
Noemi Schneiders Text, sie nennt es eine philosophische Gute-Nacht-Geschichte besteht ausschließlich aus dem klugen, witzigen und äußerst pointierten Dialog. Dazu hat das Berliner Illustratoren-Duo Golden Cosmos kontrastreiche, vielschichtige und sehr besondere Siebdrucke geschaffen. Doris Freigofas und Daniel Dolz illustrieren mit ihrem charakteristischen Stil für Zeitungen wie die New York Times und Die Zeit oder das Magazin The New Yorker.

Gutmütig spielt das Nashorn seine gewichtige Nebenrolle

Jetzt setzen sie das erste Mal ein Kinderbuch in Szene, und wie: Ludwigs neonrote Haare zeichnen sich vor der nächtlichen Dunkelheit ab und sind wie ein Fixpunkt. Sie bringen wie seine außerordentlich klugen Gedanken und Fragen Licht ins Dunkel. Wittgenstein hat auch mal gesagt, dass Fragen eine Methode sind, zu suchen.
Daneben spielt das freundlich lächelnde Nashorn in Türkis bis Mitternachtsblau changierend gutmütig und großartig seine gewichtige, manchmal sogar tragende Nebenrolle. Einmal hängt der Vater, natürlich von ihm selbst unbemerkt, sein Fernglas am Horn auf. Schon auf dem Vorsatzpapier hat das Rhinozeros neben den wohl geordneten, für jeden sichtbaren und von niemandem angezweifelten Gegenständen eines ganz normalen Zimmers seinen ersten kleinen Auftritt von der Seite her. Zum Schluss ist es gar nicht mehr wegzudenken und wirklich unübersehbar.

Keine Elefanten in Cambridge

Wittgenstein wird bewusst ein Nashorn für sein Gedankenspiel durch die Universität Cambridge geschickt haben und nicht einen anderen Dickhäuter. Im Englischen gibt es die anschauliche Metapher vom Elefant im Raum. Der steht für ein Thema, ein Tabu, von dem jeder weiß, dass es da ist, das sich aber keiner anzusprechen traut. Sprachlich wird hier sehr raffiniert etwas dargestellt, was keiner sehen kann, was aber zweifellos existiert.
Ludwig und das Nashorn ist sprachlich, gedanklich und optisch ein außerordentlich anregendes Bilderbuch.

Noemi Schneider, : Ludwig und das Nashorn, Illustrationen: Golden Cosmos, NordSüd Verlag, 2023, 40 Seiten, ab 4, 18 Euro

Kunterbunte Subkultur

Nicht jedes Abenteuer beginnt mit einem aufregenden Szenario. Und die echten Abenteurerinnen sind nicht unbedingt die, die sich für besonders abenteuerlustig halten. Zum Bespiel im neuen Bilderbuch des belgischen Bilderbuchkünstlers Leo Timmers: Drei Enten dümpeln in einem Tümpel. »Kommt, wir gehen zum See«, schlägt die vierte vor. Also machen sich drei flugs auf den Weg in unbekannte Gewässer, Abwechslung ist das halbe Leben. Nur Erik ist unsicher: »Zum See? Aber man sagt, dort wohnt ein schreckliches Monster!«

Viele fiese Begriffe für zurückhaltende Leute

Ist Erik ein Feigling? Ein Angsthase? Eine Bangbüx? Ein Schisser? Die deutsche Sprache kennt viele fiese Begriffe für zurückhaltende Leute, die auch mal was in der Frage stellen. Dabei sind die wenigsten wirklich mutig, die meisten schwimmen einfach bequem mit der Mehrheit. Erik ist eher skeptisch. Trotzdem geht er mit zum titelgebenden Monstersee. Während die anderen drei stoisch und gleichförmig über die nun etwas größere Oberfläche paddeln, schwimmt Erik hinterher und hält die Augen offen.
Und tatsächlich, unter ihm gleitet ein riesiges Ungeheuer entlang, mit furchteinflößenden Hauern im Maul. Eindeutig ein »MONSTER!«, wie Erik panisch aufschreit. Von den vorausschwimmenden Wasservögeln wird das nur als schlechter Witz abgetan.

Mit Taschenuhr und verrücktem Zylinder

Bei genauerem Hinsehen – und das tut Erik – sieht dieses türkise Ungetüm aber ziemlich entspannt, sogar sehr freundlich aus. Ein bisschen wie das Yellow Submarine als Lebewesen. Nette Accessoires aus Alice im Wunderland baumeln an ihm, die Taschenuhr des hektischen Kaninchens und ein bunter Miniaturzylinder, direkt aus der Manufaktur des verrückten Hutmachers.

Aberwitzige Wesen im Breitbandpanorama

Als eben dieses Monster Erik wortlos einlädt, ihm zu folgen, überwiegt Eriks Neugier seine Angst. Er taucht ab unter die Oberfläche. Dort wird der Abenteurer wider Willen mehr als belohnt für seinen echten Mut. Über ein aufklappbares Breitbandpanorama erstreckt sich gleich über ganze vier Seiten eine fröhliche und kunterbunte Subkultur am Seegrund. Leo Timmers malt eine sehr lustige und kuriose Straßenverkehrsszene, in der sich die aberwitzigsten Wesen in allen Größen und Formen tummeln. Eine Kreuzung in New York wirkt dagegen wie ein lahmer Abklatsch. Erik hat einen Monsterspaß im fantastischen Schwarm.

Echte Abenteuer warten unter der Oberfläche

Bis die anderen drei Enten ihn vermissen. Also taucht Erik wieder auf und beweist, wie cool er wirklich ist: Er behält das wahre Geheimnis des Monstersees für sich. Man muss gar nicht so mutig sein, um ein Abenteurer zu sein. Aber offen und neugierig unter die Oberfläche sehen. Dann entdeckt man die tollsten Welten. Das zeigt Leo Timmers mit wenigen Worten (die von Eva Schweikart übersetzt wurden). Dafür mit umso vielsagenderen Bildern.

Leo Timmers: Monstersee, Übersetzung: Eva Schweikart, aracari Verlag, 2023, 44 Seiten, ab 6, 18 Euro

Wenn Kraken träumen …

Grau in grau, dunkel und kalt – angesichts des derzeitigen Laufs der Erde um die Sonne um diese Jahreszeit und der Weltläufte (Krieg, Pandemie, Klimakrise) speziell in dieser Zeit würde man am liebsten nur noch schlafen. Winterschlaf wäre gut. Aber auch wenn man sich nicht mal eben sechs Monate zusammenrollen, die Körpertemperatur auf unglaubliche minus ein Grad runterkühlen und ausklinken kann wie der Gartenschläfer, das Tier des Jahres 2023 – Schlaf tut gut, er ist sogar lebenswichtig.
Im Schlaf werden die Informationen und Reize, die den ganzen Tag auf unsere Sinne einprasseln, sortiert, verarbeitet und, wenn gut und wichtig, gespeichert und mit bereits Vorhandenem verknüpft. Überflüssiges wird weggeworfen, sogar wortwörtlich, mit der Hirnflüssigkeit wird Defektes und Stoffwechselmüll abtransportiert. Am meisten passiert, wenn wir träumen. Kurz gesagt: Wer nicht schläft, stirbt.

Schlaf für Sekunden oder mit halbem Gehirn

Jedes Lebewesen muss schlafen. Wie unterschiedlich Tiere, vom Elefanten bis zur Gartenkreuzspinne, diesem lebenswichtigen Bedürfnis nachgehen, das zeigt Beatrix Mannels und Karolina Benz‘ absolut faszinierende Bilderbuch Wer schläft, wer wacht in der Nacht?
Erstaunlich viele Tiere sind nachts wach. Verblüffend viele schlafen nur kurz, wenige Minuten, manche nur Sekunden. Oder sie schlafen lediglich mit einer Hälfte des Gehirns. Wie Wale und Delfine. Die andere muss nämlich aufpassen, dass die Meeressäuger regelmäßig zum Luftholen nach oben an die Wasseroberfläche kommen.

Walkälber würden Menscheneltern in den Wahnsinn treiben

Pottwale aber schalten für zwei Stunden richtig ab und bringen das ganze Gehirn zur Ruhe. Das machen sie verrückterweise vertikal im Wasser treibend, es sieht aus, als würden sie auf ihrer Schwanzflosse stehen. Und Walbabies, Kälber genannt, würden alle menschlichen Eltern in den Wahnsinn treiben – weil sie die ersten Wochen ihres Lebens überhaupt nicht schlafen! Wo doch sonst alle anderen neugeborenen Säugetiere sehr viel schlafen, um die auf sie einprasselnden Informationen zu verarbeiten.

Riesige Kulleraugen und den Kopf rundum gedreht

Solche und viele weitere kuriose, unglaubliche und entzückende Informationen machen Beatrix Mannels Tierporträts absolut lesenswert und fesselnd. Koboldmakis jagen nachts und behalten den Durchblick durch ihre riesigen Kulleraugen, die jeweils soviel wie ihr Gehirn wiegen. Weil diese aber unbeweglich in den Augenhöhlen sitzen, können sie ihre Köpfe um 360 Grad drehen, um die Blickrichtung zu ändern. Diese leicht gruselige Bewegung beherrschen nur noch die lautlosen Nachtjäger, die Eulen.

Farben spiegeln Gefühle

Oder Kraken: weich, superklug, Meister der Tarnung. Und wenn sie schlafen, wechseln sie die Farbe. Das tun sie, wenn sie träumen. Jede Farbe des Kraken spiegelt eine Erinnerung oder ein Gefühl, das der Krake tagsüber erlebt. Giraffen schlafen nur kurz, nicht zu lange wegen der Fressfeinde, meist im Stehen. Aber wenn sie träumen, dann mit zusammengeklappten Beinen unter dem Körper. Und ihr Kopf liegt auf ihren Hinterbeinen, damit er nicht auf den Boden knallt.

Wunderschöne Ölgemälde in Mitternachtsblau

Die Texte sind schon klasse. Aber die Bilder, die Karolina Benz dazu erschaffen hat, sind wunderschön und brillant. Bilder erschaffen im wahrsten Sinne des Wortes: Die in Mitternachtsblau getauchten Geschöpfen sind tatsächlich Ölgemälde! Jedes einzelne ist ein Meisterwerk für sich, ebenso lebensecht wie poetisch. Eindringlich blickt uns der Tiger an. Wale und Kraken tanzen mit Medusen im Mondschein durchs Meer. Die Giraffe träumt unter der funkelnden Milchstraße. Ein Luchs stromert durch glitzernde Schneelandschaften.

Ein traumhaft schönes Bilderbuch, das den Kopf wegen seines wunderbaren Wisseninhalts so erfrischt wie der beste Schlaf.

Beatrix Mannel, Karolina Benz: Wer schläft, wer wacht in der Nacht?, Rowohlt, 64 Seiten, ab 8, 20 Euro

Absolut ausgeflippt

Katzen sind keine Macher. Sie sind auch nichts für Machertypen (auch nicht solche, die sich einbilden, welche zu sein). Die Zukunft ist ihnen herzlich egal.
Katzen leben im Hier und Jetzt. Und davon verschlafen sie die meiste Zeit (zum Thema Schlafen hier demnächst mehr).
Katzen passen zu Menschen, die eher ambitionslos durchs Leben schlurfen, nach dem Motto Leben und leben lassen.

Normalzustand: dösen, entspannen, chillen, pennen

Wenn Katzen dann aber mal ausnahmsweise wach sind und nicht dösen, entspannen, pennen, chillen und auch nicht futtern – dann sind sie schlagartig sehr sehr wach und flippen total aus. Etwa so, wie wenn koffeinempfindliche Menschen sich ein Dutzend Espressi direkt in die linke Herzkammer kippen (um Helge Schneider und seine Paris-Impressionen zu zitieren). Und genau von diesen so wilden, verrückten und rätselhaften Momenten im Felinen-Leben erzählt Emily Joes furioses Bilderbuch Katzen können Geister sehen.

Plötzlich Springteufel im Zickzack

Eben noch liegt das dunkel getigerte Kätzchen entspannt ausgestreckt auf der Matte. Und im nächsten Moment steht es wie elektrisiert mit aufgerissenen Augen und Bürstenschwanz auf der Unterlage, die ebenso aufgewühlt wirkt.
Und dann geht es los . Mit gesträubtem Fell rast die Katze los, Menschenkinder lesend hinterher. Sie lauert im Schrank. Wie ein Springteufel schießt sie aus dem Versteck. Macht Kung-Fu-Tritte in die Luft. Läuft im Zickzack durchs ganze Haus. Springt die Wände hoch. Und dann …

Totale Entspannung.

Emily Joe malt die irre Jagd in flächigen, überwiegend gedeckten Farben, schwarz, braun,  graublau, verschattetes Gelb der Bettdecke, sanftes Ockerorange des reinscheinenden Tageslichts. Als kontrastierendes Element die knallgelben, weit aufgerissenen Augen der Katze, in deren Pupillen sich Gespensterumrisse spiegeln. Die neuseeländische Illustratorin Joe kennt Katzen wirklich: Faszinierend akkurat fängt sie die absurden Bewegungen und Positionen des tobenden Tieres ein.

Gerade fürs zweckfreie Verhalten geschätzt

In gereimten und von Jana Grohnert liebevoll und treffsicher übersetzten Texten erklärt Emily Joe absolut logisch dieses bei allen Katzen zu beobachtende Verhalten: Katzen können Geister sehen! Das ist es!
Nach der furiosen Jagd putzt sich die Geisterjägerin. Und fordert Streicheleinheiten und einen Platz im Bett. »Ein kleiner Preis – den zahl‘ ich gern. Denn dafür hält sie die Geister fern.« Dieses mitreißende und außergewöhnliche Katzenbuch ist für alle, die ihre felligen Mitbewohner auch gerade für deren zweckfreies, irrationales Verhalten schätzen.

Emily Joe: Katzen können Geister sehen, Übersetzung: Jana Grohnert, aracari Verlag, 24 Seiten, ab 4, 15 Euro

Kurzschluss der Sinne

mmmmIiiiiiiihummmmmm, schlürschfütsch, zzzschschschsch, ksksksksksks … Spinne spielt Klavier. Es klingt vermutlich ganz anders, wenn ein achtbeiniges Tierchen sich an den schwarz-weißen Tasten versucht. So lautet aber der ulkige Titel von Benjamin Gottwalds einzigartigem Bilderbuch. Es ist voller schön bunter Bilder. Auf zwei Seiten sind Situationen oder Gegenstände in Gebrauch gegenübergestellt. Außerdem gibt es viele doppelseitige Panoramabilder: Herbstwind braust und fegt das Laub von den Bäumen. Wellen brechen sich an Felsen und Gischt spritzt. Ein Kind zieht einen Schlitten über die Schneedecke. Steine flitschen über den See. 

Worte im Kopf fühlen

Doch es fehlen die Worte. Das ist bei echten Bilderbüchern für ganz junge, noch nicht des klassischen Lesens Kundige nicht ungewöhnlich. Die Worte und Geschichten zu den Bildern entstehen im Kopf.
Bei Gottwalds fantasievoll gemalten Szenarios passiert jedoch etwas ganz anderes. Sie explodieren im Kopf. Man kann geradezu fühlen, wo: Da, wo der der Hörsinn sitzt. Man hört die Bilder. Und sofort und instinktiv versucht jeder, das Geräusch, das im Kopf beim Anblick der Bilder entsteht, nachzumachen: von knisterndem Feuer und leisem Geflüster, rauschenden Wasserfällen und speienden Vulkane, startender Rakete und im Wind steigenden Drachen, aus dem Reifen zischender Luft und züngelnder Schlange, Spaghetti schlürfen und zwei, die sich küssen.

Lautmalerei vom Feinsten

Das ist Lautmalerei im wortwörtlichen Sinne und vom Feinsten. Viel besser und origineller, als wenn Benjamin Gottwald versucht hätte, onomatopoetische, also lautmalerische Wörter zu formulieren. So wie es am Anfang dieses Textes eher unbeholfen imitiert wurde.

Pfütze und Zischen

Der Blick und auch das Gehör auf dieses vor allem in Comics wesentliche Element verändert sich. Häufig behelfen sich die Comictexter mit Verben: »schlürf, schlürf« etwa. Oder »schnüffel«, »tropf«, »flüster«, »murmel, murmel« – alles unpassende Verlegenheitslösungen. »Peng!« funktioniert ganz gut, »knall« dagegen gar nicht, weil ein Knall eben nicht wie »knall« klingt. Es gibt ein paar hübsche, lautmalerische Bezeichnungen, die das Geräusch dazu mittransportieren und illustrieren: Pfütze zum Beispiel, klingt ein bisschen so, wie wenn jemand in eine kleine Wasserlache tritt und der Matsch hochspritzt. Matsch ist auch ganz treffend. Oder »zischen«.

Zapperwusch

Der ungekrönte König der Onomatopoesie ist Don Martin, bekannt aus dem Satiremagazin Mad. Ein wahres Feuerwerk der Lautmalerei fackelte er zum Beispiel mal auf einer Seite ab, die ein Verkaufsgespräch in einem Laden für Steppschuhe zeigt. Die Schuhe springen, hüpfen, tanzen über Tresen, Wände und Decke mit »zapperwusch« und »klapperdoing« und »tickertacherklonk«. Am Schluss stehen sie wieder ganz brav parallel als Paar auf dem Tresen. Und der Kunde fragt: »Gibt’s die auch in braun?«

Zum Bilderbuch mit Geräuschen statt Worten passt ein Comic (fast) ohne Bilder. Dafür aber mit umso mehr Worten, genauer gesagt: Super witzigen und kuriosen Dialogen – im Dunkeln. Oder in der Unsichtbarkeit. Denn die Geschichte des Autorenduos aus Patrick Wirbeleit (bekannt für die Comicreihe Kiste) und Andrew Matthews spielt im unsichtbaren Raumschiff, der Invisibility 2. Wer sich jetzt fragt, wieso 2? Der ahnt vielleicht, wo das Problem auf solchen Raumschiffen liegt. Daraus ergibt sich für die vier Crewmitglieder, die auf dubiose Art für diese Mission gewonnen wurden, grandios absurde Situationen.

Man spricht Honk

Uwe Heidschötter hat dieses urkomische Abenteuer im Weltall raffiniert mit farbigen Sprechblasen in Szene gesetzt. Das beginnt schon auf dem Cover, wo der Titel schwarz auf schwarz eher haptisch zu lesen ist. Und das ist bereits ein gutes Stichwort: »Du bist doch ein haptischer Mensch?«, fragt Kapitän Bück, genannt Käpten, seinen technischen Offizier Honk. Doch dieser ist nun mal ein Honk, ein Wookiee-artiges Wesen. Und er spricht auch nur Honk. Ein Wort sagt manchmal mehr als tausend Worte. Oder um es mit Leutnant Bot, einem hochkomplexen Droiden, den es natürlich auf jedem ordentlichen Raumschiff gibt, zu sagen: »Ich verstehe Honk. Um Honk zu sprechen, müsste ich einen großen Teil meiner Denkfunktion kurzschließen.«

Hörspiel zum Lesen

In all dem Schlamassel schaltet sich auch noch Kapitän Bücks Erzfeind ein, um ihn zu vernichten. Und es ist nicht Marcus Beinschere aus der vierten Klasse. Aber die Crew der Invisibility 2 hat wirklich andere Probleme.
Das unsichtbare Raumschiff funkelt vor Anspielungen und Zitaten. Dieser Ausflug ins All ist ein Hörspiel zum Lesen und ein überirdischer Spaß.

Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier, Carlsen, 160 Seiten, 18 Euro, ab 3

Patrick Wirbeleit, Andrew Matthews, Uwe Heidschötter (Illustrationen): Das unsichtbare Raumschiff, Kibitz, 80 Seiten, 15 Euro, ab 6

Mut zur Wut

In diesen zwei exzellenten Bilderbüchern geht es um Gefühle, mit denen ich mich sehr gut auskenne: Wut und schlechte Laune. In der Kinderliteratur wurden diese Emotionen bisher sträflich vernachlässigt und wenn, dann eher negativ dargestellt. Oder zumindest als etwas, was nicht ausgelebt und möglichst vermieden werden sollte. Wie bei dem hochexplosiven Mädchen in Stefanie Höflers Helsin, Apelsin und der Spinner. Oder ausgelagert und stellvertretend eingesetzt in Manfred Mais Der Zornickel.

Ein Fest furioser Wut

Ganz anders bei Britta Teckentrup. Wütend ist ein Fest der grundlosen, furiosen Wut. Ein Mädchen sieht rot. Und feuerrot lodert es um sie herum. Es ist erst der Anfang eines tosenden Sturms, Orkans, gewaltigen Unwetters. Das Kind entfesselt Naturgewalten, der Himmel schwärzer als schwarz, Blitze, Donnerkrachen, alles umhauende Riesenwellen.
Alles von Teckentrup überwältigend und mitreißend in Szene gesetzt in vielschichtigen, computeranimierten Collagen aus kräftigem Pinselstrich, plastischem Farbauftrag, die Seiten sprengend.

Typographie außer Rand und Band

Dazu tanzen die Verse wie verrückt über die Seiten, auch die Typographie ist außer Rand und Band: »Ich donnere, blitze, schreie blase. / Wüte, wirble, heule, rase! / Ich sause und brause. Tobe und krache. / Ich fauche und fluche. Wie ein wütender Drache!«
Schließlich klart der Himmel auf, die Farben werden blasser, die Wut hat gewirkt: »Jetzt ist alles raus. Ich fühle mich frei / Ich atme tief aus. Der Sturm ist vorbei. / Meine Reise geht weiter, und nimmt ihren Lauf / Der Weg beginnt hier, die Tür steht nun auf.«

Wut ist ein Anfang

Britta Teckentrup zeigt in Wütend nicht nur einen beeindruckenden Wutanfall, unbegründet, wie ein reinigendes Gewitter. Die Wut ist ein Anfang, sie eröffnet Möglichkeiten und Wege. Durch die Wut wird das Kind sich seiner Kraft zu Veränderung bewusst.
So ist das nachgestellt Zitat der Schweizer Menschenrechts-Aktivistin und Flüchtlingshelferin Anni Lanz nur logisch: »Man muss eine Wut so umsetzen, dass sie Veränderung bewirkt.«

Ihre grundsätzlich schlechte Laune bewirkt bei Motzemieze leider keine Veränderung und bewegt auch nichts. Außer vielleicht die verstörte andere kleine Katze, die die flauschige Meckerliese mehrmals ohne Not von deren Schlafplatz vertreibt. Die Sonne ist zu hell, das Futter zu trocken, die Katzenminze zu anregend und der Staubsauger monstermäßig laut.

Glückliche sind einfach nur langweilig

Da nützt es auch nichts, dass ein Eichhörnchen der verwöhnten Kitty den Kopf wäscht und erklärt, wie gut sie es eigentlich hat. Motzemieze ist grundsätzlich schlecht gelaunt und tut das gelegentlich auch laut und sehr ausdauernd miauend seitenweise kund.
Die Literaturkritikerin und -liebhaberin Elke Heidenreich hat zwar jüngst betont, dass nur die Unzufriedenen die Welt verändern und vor allem interessante literarische Figuren abgeben. Die Glücklichen sind in ihrem Glück zufrieden und einfach nur langweilig.

Amüsante Schimpftiraden ins Mäulchen gelegt

Die Welt wird Motzemieze bestimmt nicht verbessern. Interessant ist das missgelaunte Fellknäuel auf jeden Fall. Jory John legt ihr höchst amüsante Schimpftiraden ins Mäulchen, von Andreas Steinhöfel herrlich nölig übersetzt. Und Lane Smith zeichnet den zeternden Ministubentiger unwiderstehlich niedlich. Und damit lässt man dem Kätzchen einiges durchgehen, was sich sonst keiner leisten kann. Auf keinen Fall kommt ein Erwachsener mit so dekonstruktiver und misanthropisch mieser Laune durch. Außer man ist die famose Fran Lebowitz. Die exzentrische New Yorkerin und Schriftstellerin mit bereits jahrzehntelanger Schreibblockade ist einzigartig. Vor allem in Sachen Wut und schlechte Laune ist sie die ungekrönte Königin.

Britta Teckentrup: Wütend, Prestel, 48 Seiten, 18 Euro, ab 4 Jahre

Jory John, Lane Smith (Illustr.): Motzemieze, Übersetzung: Andreas Steinhöfel, Carlsen, 48 Seiten, 15 Euro, ab 4 Jahre

Wasserschweingeschichten

In Bilder- und Kinderbüchern tummeln sich bekanntlich Tiere. Viele Tiere. Tiere aller Art. Ich habe mal versucht, eines zu finden, das noch nicht im Bilderbuch ein Abenteuer erlebt hat. Mir ist keines einfallen. Ich habe nicht ausgezählt, welche Tierart am häufigsten in Büchern auftaucht – Wölfe und Bären stehen ziemlich weit oben, Hasen oder Kaninchen ebenfalls, von Hunden und Katzen mal ganz zu schweigen, aber auch die Bewohner von Luft und Wasser sind in ordentlicher Zahl vertreten. In manchen Büchern geht es schon so weit, dass jetzt Fantasietiere wie Einschweine, Neinhörner oder Schmetterschweine herhalten müssen. Ich erinnerte mich dann an eines meiner liebsten Bilderbücher aus meiner Kindheit, in der ein Tier eine Hauptrolle spielte: das Capybara, vulgo Wasserschwein. Vielleicht liebe ich diesen Großnager so, weil ich als Kind mal ein Meerschweinchen hatte, ich weiß es nicht. Jedenfalls habe ich mich daraufhin auf die Suche nach Wasserschweingeschichten gemacht. Die Auswahl ist begrenzt, daher zeige ich hier einfach alle. Es sind sechs.

Ende der 1960er Jahre erschien Unser Freund Capy von Bill Peet, in der Übersetzung von G. A. Strasmann, im Carlsen Verlag, der damals noch als „Reinbeker Kinderbücher“ auf dem Cover firmierte. Peet erzählt die Geschichte seines Sohnes Bill, der Tiere liebte, Biologie studierte und eines Tages ein Capybara in der Zoohandlung bestellt. Ein Vorgehen, das heute undenkbar ist. Der Riesennager im amerikanischen Bungalow mit Pool stellt den Familienalltag auf den Kopf, erschreckt die Katzen, frisst deren Futter, ruiniert den Rasen, verdreckt das Poolwasser – und wird schließlich depressiv. Denn Wasserschweine sind Rudeltiere und allein macht es Capy in der Menschenfamilie keinen Spaß, außer es sind die Nachbarskinder zur Poolparty da. Als das depressive Tier irgendwann einen Jungen leicht verletzt, wird es ausgesperrt und schließlich in einen Zoo gebracht, wo es bei den Nilpferden ein neues Zuhause findet.

Andere Zeiten, andere Geschichten

Mit anderen Worten: Eine Geschichte, die heute eigentlich kein Mensch mehr so schreiben oder gar veröffentlichen würde. Es war für mich damals in den 1970ern wahrscheinlich die erste, in der deutlich wurde, dass Menschen wilde Tiere nicht einfach so einsperren und zu Haustieren machen dürfen. Capy fand ich süß – was an den hervorragenden Zeichnungen von Bill Peet lag – und gleichzeitig tat er mir unendlich leid.

Neues Kleid für Capy

Umso erstaunlicher ist es, dass noch 2012 der österreichische Kinderbuchautor Franz S. Sklenitzka seine Figuren Olaf und dessen Großvater ein Wasserschwein aus einem Tierheim holen lässt. In Mein Freund Pepe Wasserschwein braucht Olaf nämlich ein Haustier, weil der Junge immer allein ist und sich vor Einbrechern fürchtet, seit sein Papa weg ist. Eigentlich soll er ein Meerschweinchen bekommen, doch das kann keine Einbrecher verjagen. Im Tierheim entdeckt er Pepe, das Wasserschwein – und kann das Quieken des Tieres verstehen. Bei den beiden ist es Liebe auf den ersten Blick.

Ähnliche Geschichte

Zu Hause kürzt Pepe den Rasen, schwimmt im Gartenteich, frisst Radiergummis und Katzenfutter und wird die Attraktion für die Kinder der Gegend. Pepe wird größer und irgendwann langweilt er sich … Das Wasserschwein selbst erzählt dann Olaf, dass es Gesellschaft braucht. Und so wird Pepe schließlich in einen Tierpark zu seinen Artgenossen gebracht.
Die Ähnlichkeit dieses Erstleserbuches zu Bill Peet ist trotz diverser Unterschied nicht zu übersehen. Es scheint fast so, als hätte Sklenitzka die Geschichte von Capy gekannt…

Wasserschweine mit Botschaft

Wasserschweine können aber auch anders. Das zeigen zwei aktuelle Bilderbücher. In Die Wasserschweine im Hühnerhof des Uruguayaners Alfredo Soderguit taucht eines Tages eine Horde Wasserschweine im Hüherhof auf. Die Hühner, gestört in ihrem beschaulich-ruhigen Dasein, sind beunruhigt: »Niemand kennt die Wasserscheine, und niemand hat sie erwartet.« Für die vielen großen, nassen, haarigen Nager ist kein Platz im Hühnerhof. Nur können die Wasserschweine nicht mehr zurück in ihre Sumpflandschaft, denn dort wird Jagd auf sie gemacht.

So bekommen sie von den Hühnern Regeln diktiert, wie sie sich im Hof zu verhalten haben. Eigentlich dürfen sie nichts, vor allem nicht die Regeln hinterfragen. Doch die Neugierde der kleinen Hofbewohner lässt sich nicht aufhalten: Ein Küken und ein Mini-Capy freunden sich an. Und als die großen Wasserschweine das Küken vor einem der Jagdhunde beschützen, ändert sich alles. Einträchtig grasen Hühner und Wasserschweine im Gehege, schlafen zusammen im Stall. Und als die Jagdsaison zu Ende ist, kehren die Wasserschweine in ihren Lebensraum zurück. Allerdings nicht allein …

Mit schlichtem Strich und wenigen Farben (die Wasserschweine sind braun, die Kämme der Hühner rot, der Rest ist schwarz-weiß) erzählt Soderguit das komplexe Thema von Flucht und Vorurteilen – und bricht es überzeugend auf. Die menschlichen Jäger stehen am Ende mit leeren Händen da, während sich die Tiere zu einer starken, solidarischen Gemeinschaft zusammenfinden.

Zurück zur Natur

In seinem angestammten Urwald-Habitat, im brasilianischen Urwald, hingegen bewegt sich Capy, das kleinste Wasserschwein einer Capybara-Familie, in Die Papagei-Ei-Rettung von Sandra Grimm und Lisa Rammensee. Am Morgen fällt dem Wasserschwein-Mädchen ein Papageien-Ei quasi vor die Pfoten. Sofort steht für Capy fest, dass sie das Ei zu den Papageien-Eltern zurückbringen muss. Sie macht sich auf den Weg, das Ei unter den Bauch gebunden und durchquert den Urwald. Auf dem Weg begegnet sie netten Helfern, wie dem Kolibri Fedro, dem Brüllaffen Bört sowie dem Kaiman-Mädchen Kara, und gemeinsam bringen sie das Ei zu den blauen Aras zurück.
Die Freundschaftsgeschichte strahlt in grün-erdigen Urwaldfarben und diese Capy ist wieder so niedlich wie das Ur-Capy von Bill Peet.

Bedrohter Lebensraum

Im Anschluss an das Abenteuer gibt es acht Seiten mit Informationen über das Pantanal in Brasilien, das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde, seine Artenvielfalt und die Besonderheiten der Wasserschweine (Schwimmhäute zwischen den Zehen). Kleine Tierliebhaber:innen lernen Jaguar, Gürteltier und Nandus kennen. Liebevoll werden hier schon die Kleinsten an schützenswerte Naturräume und exotische Tierarten herangeführt – was vielleicht dazu beiträgt, dass sie später einmal unserer Umwelt mit Respekt begegnen.

Das unübersetzte Capybara

Ein weiteres Wasserschwein-Bilderbuch fand ich dann noch in den Weiten des Netzes – allerdings ist es (noch) nicht auf Deutsch erschienen. Die Italienerin Michela Fabbri stellt in ihrem auf englisch erschienenen Buch I Am a Capybara die Tierart selbst vor. Dafür lässt sie ein namenloses Capybara von sich und seiner Art erzählen. Denn das größte Nagetier der Erde wird gern mit Mäusen, Bibern oder Murmeltieren verwechselt. So stellt es seine Besonderheiten im Vergleich zu einem Hund heraus: riesige Nase, immer halbgeschlossene Augen, winzige Öhrchen, versteckter Minischwanz, Schwimmhäute an den Pfoten, verborgene Nagezähne… Doch das wirklich Besondere ist aus Sicht dieses Capybaras ist seine Liebe zum einfachen Leben in Gesellschaft. Es spielt gern, erkundet die Gegend, schwimmt und streckt sich schließlich in yoga-ähnlichen Posen (das herabschauende Capybara).

Mehr Capybara sein

Das reale Wasserschwein entwickelt hier fast menschliche Züge: es trägt eine Fliege für den Besuch in der Oper, liebt eine gute Brühe und freundet sich mit einem kleinen Vogel an. Und natürlich kuschelt es gern mit seinen Artgenossen … Diese Mini-Capy-Autobiografie hat Michela Fabbri mit sparsamen Buntstiftzeichnungen illustriert und vermittelt den Betrachter:innen damit hauptsächlich, dass wir alle viel mehr wie ein genügsam-geselliges Capybara sein sollten. Ein eigentlich sehr erstrebenswertes Ziel.

Wasserschweine im Selbstverlag

Zum Schluss noch ein schmales Selfpublisher-Bilderbuch von Catalina Montoya Palacio mit Illustrationen von Vanessa forero Ramirez. Als das Umarmen verboten war erzählt vom Wasserschweinkind Dodo, das nicht vor die Tür darf, weil ein Virus kursiert und ansteckend ist. Die Wasserschweinmutter mit Perlenkette reicht Dodo das Smartphone und lässt ihn all seine Freunde, Hund, Katze, Vogel, Äffchen anrufen, damit sie einander nicht vergessen. Die Geschichte ist eher schlicht. Hier geht es nicht um das Wasserschwein an sich, sondern um die fehlende Nähe der Freunde in Coronazeiten. Ein netter Gedanke, leider eher unprofessionell umgesetzt (Layout, Schrifttype, fehlendes Impressum). Es soll hier aber der Vollständigkeit halber kurz erwähnt sein.

Bitte mehr Wasserschweingeschichten

Wasserschweine oder Capybaras sind meiner Ansicht nach also völlig unterrepräsentiert in der Bilderbuchfauna. Die sympathischen Nager mit ihrem geselligen Sozialverhalten haben Potential, in diverse Richtungen. Ich warte dann mal auf weitere Capy-Geschichten … und setze die Sammlung dann hier fort.

Alfredo Soderguit: Die Wasserschweine im Hühnerhof, Übersetzung: Eva Roth, atlantis, 2012, 48 Seiten, ab 4, 18 Euro

Sandra Grimm: Die Papagei-Ei-Rettung, Illustration: Lisa Rammensee, mixtvision, 2022, 40 Seiten, ab 4, 16 Euro

Michela Fabbri: I Am a Capybara, englische Ausgabe, Princeton Architectual Press, 2021, 40 Seiten, ab 4, 16,70 Euro

Krieg erklären – Frieden suchen

Die Ereignisse in der Ukraine in den vergangenen zwei Wochen haben mich – wie vermutlich jeden von uns – schockiert, deprimiert, wütend und ängstlich gemacht. Nach dem ersten News-Overflow, ersten Demos, blau-gelben Posts und Spenden für die humanitäre Hilfe konnte ich jetzt den Blick wieder auf die Bücher richten.

Krieg ist jedoch ein so großes, so komplexes Thema, dass es hier in einem kleinen Post kaum aufzufangen ist, selbst wenn es nur um Bücher geht. In dem Jahrzehnt, den es diesen Blog nun schon gibt, haben wir immer wieder Bücher über und gegen den Krieg vorgestellt. Es sind das jedoch vor allem Bücher über die beiden Weltkriege, zum Beispiel Elisabeth Zöllers Der Krieg ist ein Menschenfresser, Maja Nielsens Feldpost für Pauline, Dorothee Haentjes-Holländers Paul und der Krieg oder auch Joke van Leeuwens Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Das sind allerdings immer auch Geschichten über lang zurückliegende Ereignisse, die vielleicht das Verhalten von Großeltern und Eltern erklären, für Kinder aber eher abstrakt bleiben.

Mit dem Ukraine-Krieg rückt das Geschehen nun räumlich näher, wie schon in den 1990er Jahren im Serbien-Krieg, und hat aber, dadurch, dass mit Putins Russland eine Großmacht einen Nachbarstaat angreift, eine weltpolitische Reichweite, der sich niemand mehr entziehen kann. Und die Kinder spüren natürlich unsere Ängste, hören unsere Gespräche, gehen mit auf die Demos und stellen Fragen. Einige dieser Fragen lassen sich mit den folgenden drei Büchern ansatzsweise beantworten.

Die einfachen Grundregeln des Zusammenlebens

Louise Spilsbury erklärt in Wie ist es, wenn es Krieg gibt? in 13 kurzen Kapiteln die Grundvoraussetzungen für einen Krieg: den Streit zwischen Menschen und die Gründe für Konflikte unter ihnen. Die unterschiedlichen Traditionen in verschiedenen Ländern und Religionen gehören dazu. Der Krieg verändert das Leben der betroffenen Menschen, viele verlassen die Heimat, flüchten und suchen Sicherheit.
Spilsbury kann das alles natürlich nur kurz anreißen, zeigt aber in wenigen Worten und durch die eindrücklichen, aber nicht traumatisierenden Illustrationen von Hanane Kai, welche Lösungen es für Kriege und Konflikte gäbe: miteinander reden, Regeln aufstellen und diese auch einhalten. Dazu der Versuch, andere Menschen zu verstehen und zu respektieren. Im Fall eines Konfliktes ist es wichtig zu helfen, und auch dazu gibt es in diesem Buch einige Anregungen, die den jungen Leser:innen helfen können die eigene Ohnmacht zu überwinden. Dies hier so einfach aufzuschreiben, kommt mir fast unwirklich vor, weil es im Grunde so simpel ist – und doch von gewissen Machthabern nicht befolgt wird.

Die machtgierigen Männer

Wie es dazu kommt, dass Männer machtgierig werden, zeigte David McKee bereits 2014 in seinem Buch Sechs Männer. Diese Parabel heute zu lesen, lässt einen quasi erschaudern: Es wirkt wie die Blaupause zu Putins Verhalten.
Es beginnt harmlos mit sechs Männern, die einen friedlichen Ort zum Leben und Arbeiten suchen. Dort werden sie Baumeister und Bauern – und reich. Mit dem Reichtum kommen die Sorgen, weil sie ihr Gut schützen und behalten wollen. Die Männer stellen sechs Wachen an, vorsorglich. Doch die Wachen haben nichts zu tun. Die Herrscher wollen ihr Geld aber nicht umsonst ausgegeben haben. Also werden die Soldaten losgeschickt, andere Bauern zu überfallen und deren Land zu rauben.
Die Spirale der Gewalt kommt in Gang: mehr Soldaten werden gebraucht. Die Bauern auf der anderen Seite des Flusses bekommen Angst, rüsten ebenfalls auf. Ein dummer Zufall löst den Krieg aus … Die einfachen Strichzeichnungen von McKee treffen so ins Mark, dass ich diese wenigen Seiten eigentlich nur ungläubig anschauen kann. Hier ist die gesamte Absurdität des Krieges drin: Die Soldaten der kämpfenden Parteien sind nicht mehr auseinanderzuhalten und am Ende herrscht nur der Tod. Krieg ist keine Option. Niemals. Das begreifen mit dieser Lektüre bereits Kinder.

Give Peace a chance

Das Plädoyer für den Frieden kommt von Baptiste & Miranda Paul, zusammen mit den farbenfrohen Illustrationen von Esteli Meza. Kinder sind hier auf jeder Seite mit Tieren zusammen, seien es Elefanten, Füchse, Koalas, Pandas, Pferde oder Löwen. In kurzen, oftmals gereimten Zeilen beschwören die Pauls die Schönheit des Friedens, das Wohlgefühl, das Zuhause sein und die Sicherheit herauf, die der Frieden uns gibt. Mit wenigen Sätzen erklären sie, wie wichtig es ist, die eigenen Freunde wirklich anzusehen, ihre Namen zu kennen und gemeinsam etwas Mutiges zu tun. Das Geben wird über das Nehmen gestellt und viele kleine Fische können den spitzzähnigen Hai besiegen. Im Frieden werden auch die Kleinsten gehört und der Satz »Es tut mir leid« schafft Versöhnung und echten Frieden.

Frieden ist ein hoffnungsfrohes Buch, das die Tiere mit im Blick hat, denn auch sie leiden in kriegerischen Auseinandersetzungen. Die warmen Farben der Bilder, die Kinder aus allen Nationen, die mit den Tieren kuscheln und am Ende um das Lagerfeuer sitzen und einer Vorleserin lauschen – all dies ist so tröstlich und erstrebenswert. Es gibt keine andere Option als Frieden.

Das blau-gelbe Bild mit der Taube vom Anfang dieses Posts stammt aus dem Buch der Pauls – und die Farbwahl sehen wir heute natürlich mit ganz anderen Augen. Es dürfte einer dieser seltsamen Zufälle sein, die dieses Leben auch immer wieder so erstaunlich macht.

Die drei Bücher werden momentan nachgedruckt. Louise Spilsbury ist ab 7. April wieder zu haben.

Baptiste Paul & Miranda Paul: Frieden, Illustration Esteli Meza, Übersetzung: Thomas Bodmer, NordSüd Verlag, 2021, 40 Seiten, ab 4, 15 Euro

Louise Spilsbury: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?, Illustration: Hanane Kai, Übersetzung: Jonas Bedford-Strom, Gabriel Verlag, 2022, 32 Seiten, ab 5, 10 Euro

David McKee: Sechs Männer, Übersetzung: Thomas Bodmer, NordSüd Verlag, 2014, 48 Seiten, ab 5, 13,99 Euro