Schlagwort-Archive: Tagebuch

Ein Bündelchen Widerspruch

anneIch war zwölf, als ich das Tagebuch der Anne Frank zum ersten Mal las. Das ist ziemlich lange her, und die vielen Details von Annes Erzählung, ihre persönliche Art, ihr Erzählstil und ihre Wachsamkeit gegenüber den grausamen Vorgängen in der damaligen Welt habe ich als Jugendliche dann wieder relativ schnell vergessen. Geblieben ist mir jedoch ein tiefes Mitgefühl für Anne und ihre Familie, für die beengte Situation im Hinterhaus und den Schrecken, den diese Menschen durchgemacht haben. Es hat mich für die Verbrechen, die die Nazis den Juden angetan haben, so sensibilisiert, dass mich dieses Thema seit dem immer begleitet hat und nicht loslässt.

Nun habe ich Das Tagebuch der Anne Frank erneut gelesen, und das gleich zwei Mal. Zunächst in der aktuell erschienen Fassung als Graphic Dairy der Israelis Ari Folman und David Polonsky. Die beiden Künstler sind durch ihren Animationsfilm Waltz with Bashir bekannt geworden und haben Anne Franks Tagebuch in eine Graphic Novel umgesetzt. Sie haben mich vom ersten Panel an berührt.

Die Geschichte von Annes Zeit im Hinterhaus in der Prinsengracht ist bekannt. Folman und Polonsky ist es nun gelungen, Annes Briefe an ihre imaginierte Freundin Kitty in einem Ligne-Claire-Stil in warmen Farben in verhältnismäßig wenigen Panels bildlich umzusetzen. So ist man schon nach den ersten Seiten über die Verhältnisse der Familie Frank im Bilde, wie sie unter den Einschränkungen für Juden in Amsterdam zu leiden haben und wie sie im HInterhaus von Franks Firma untertauchen.
In den Textbalken der Panels erzählt Anne selbst, entsprechend ihren Tagebucheinträgen. In den Sprechblasen finden sich fiktive Dialoge, die das extreme Zusammenleben auf engstem Raum unmittelbar erscheinen lassen. Als Leserin hat man Anne und ihr Lebensumfeld also plastisch vor Augen – und kann sich so voll auf Annes innere und äußere Kämpfe konzentrieren.
Äußerlich kämpft sie um ihren Platz unter den Untergetauchten, reibt sich an ihnen, wird als frech und aufmüpfig empfunden. Sie vergleicht sich mit ihrer Schwester Margot, sucht ein bisschen Glück bei Peter.
Innerlich träumt sie von einem Leben nach dem Krieg, setzt sich mit ihrer Wut auf die Mutter auseinander, reflektiert über das, was sie von ihren Helfern und aus dem Radio hört, sorgt sich um ihre Freundinnen, die irgendwo da draußen sind. In diesen Passagen versagt zwar die bildliche Darstellung und Folman und Polonsky drucken dann seitenweise den Originaltext, in Mirjam Presslers Übersetzung, ab, doch mindert das die Qualität dieser Darstellung nicht im Geringsten. Es zeigt viel mehr, was für eine reife, tiefgründige und lebensfrohe Person Anne Frank war.

Damals mit zwölf habe ich diese Dimension überhaupt nicht begriffen, wie es mir nun aufgeht. Ich habe daher meine alte Ausgabe von 1980, in der Übersetzung von Anneliese Schütz, noch einmal vorgezogen. Und darin, in den vergilbten Seiten, fand ich dann genau die Anne aus der Graphic Novel wieder: Das so wache, fröhlich-freche Mädchen, das schon in so jungen Jahren zu so bedeutenden Worten fähig war, das zuhören konnte und aus dem Gehörten die richtigen Schlüsse zog (wenn man ihre Schilderungen von den Radioberichten betrachtet). Die sich aber auch genau bewusst war, dass sie sich nach außen hin ganz anders gab, als sie innerlich eigentlich war.

anneHier passierte bei mir nun zweierlei: Zum einen wurde mir klar, wie exakt Folman und Polonsky in ihrer Graphic Novel gearbeitet haben. Die Anne, die sie darstellen, mit den großen dunklen Augen, dem Seitenscheitel und den keck hochspringenden Haarspitzen, die sich also äußerlich genau dem weltberühmten Foto von Anne annähert, entspricht auch innerlich genau der Anne, wie sie mir im Tagebuch selbst begegnet. Folman und Polonsky ist es also gelungen, diese komplexe Person mit all ihren Facetten lebendig werden zu lassen. Und das ist einfach großartig.

Das andere ist, dass ich nun die enorme Tiefe von Annes Texten natürlich viel besser verstehe als mit zwölf. Aus Annes Tagebucheinträgen schlägt mir die dramatische Wucht ihres Lebens entgegen. In jedem Eintrag entdecke ich etwas Neues, das mich auf ihre Seite zieht. Ich möchte sie gegen alle Vorwürfe ihrer Mitbewohner verteidigen, sie in den Arm nehmen, sie aus dem Hinterhaus rausholen – und kann es nicht. Anne hätte ich gern als Freundin gehabt (wer hätte das nicht?), auch wenn ich mit ihr wahrscheinlich gar nicht hätte mithalten können.
Und so wie ich vergangenes Jahr in Bergen-Belsen vor ihrem Grabstein heulen musste, treiben mir nun ihre Texte wieder die Tränen in die Augen. Weil sie so schön sind, und das Ganze gleichzeitig so traurig und widersinnig ist.

Das Graphic Dairy, das vom Anne Frank Fond in Basel autorisiert wurde, bringt einen vielleicht nicht zum Heulen, doch es stellt einen hervorragenden Einstieg für junge Leser_innen dar, die Anne Frank erst noch kennenlernen müssen. Dass man danach zum richtigen Tagebuch greift, ist eigentlich das höchste Lob, dass man Folman und Polonsky machen kann. Denn auch 75 Jahre nachdem Anne und ihre Familie im Hinterhaus untertauchen mussten, hat sie uns immer noch viel zu erzählen und zu lehren.
Heute vielleicht mehr denn je.

Ari Folman/David Polonsky: Das Tagebuch der Anne Frank, Übersetzung Mirjam Pressler/Ulrike Wasel/Klaus Timmermann, Fischer Verlag 2017, 160 Seiten, 20 Euro

Anne Frank: Tagebuch, Fassung von Otto H. Frank u. Mirjam Pressler, Fischer Verlag, 6. Aufl. 2016, 19,90 Euro

Follow my blog with Bloglovin

[Jugendrezension] Transpazifisches Rätsel

ruthNaoko, Nao genannt, (gesprochen „now“) ist ein 16-jähriges Mädchen, das mit ihren Eltern von Sunnyvale (in den USA) nach Tokio umziehen muss. Jedoch beherrscht sie kaum die japanische Sprache und fühlt sich dort auch nicht wohl. Von ihren Mitschülern wird sie brutal gequält und schließlich ignoriert, so als wäre sie nicht da.
Auch zu Hause gibt es bei ihr nur Probleme: Ihr Vater ist arbeitslos und geht nur noch nachts aus dem Haus. Er hat schon mehrmals versucht, sich das Leben zu nehmen,  hat es aber noch nicht geschafft. Naos Mutter arbeitet und hat deshalb keine Zeit für sie. Der einzige Mensch, der wirklich für sie da ist, ist ihre 104 Jahre alte Urgroßmutter, Jiko Yasutani, die Zen-Buddhistische Nonne ist. Sie fängt Nao auf und kümmert sich um sie.

Nao und ihre Geschichte sind nur ein Teil des Buches. In dem anderen Teil lernt man Ruth kennen. Ruth lebt mit ihrem Mann Oliver auf einer kanadischen Pazifikinsel und findet Naos Tagebuch mit mehreren Briefen und einer alten Uhr in einer Hello-Kitty-Lunchbox, die in einem Gefrierbeutel verpackt ist. Ruth fängt an, das Tagebuch von Nao zu lesen. Sie interessiert sich für das Mädchen, deshalb recherchiert sie, wo sie nur kann. Immer wieder denkt sie darüber nach, ob Nao noch lebt und wie diese Hello-Kitty-Lunchbox an den Strand gekommen ist.

Ruth Ozeki, die Autorin von Geschichte für einen Augenblick, schreibt über mehrere Themen, wie zum Beispiel über Kamikaze-Piloten im Zweiten Weltkrieg, Quantenphysik und Mobbing.

Geschichte für einen Augenblick hat 559 Seiten, und Ruth Ozeki schreibt abwechselnd von Nao und Ruth. Am Schluss befinden sich noch fünf Anhänge. Trotz der vielen Seiten sollte man sich nicht abschrecken lassen und dieses Buch auf jeden Fall lesen, denn es lohnt sich.

Besonders die letzten 200 Seiten haben mir sehr gut gefallen und insgesamt regt das Buch auch zum Nachdenken an. Wird Ruth Nao finden? Lebt Nao überhaupt noch? Wie fühlt sich Nao?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich kann es nur weiterempfehlen. 

Laura (14)

Ruth Ozeki: Geschichte für einen Augenblick, Übersetzung: Tobias Schnettler, S. FISCHER, 2014, 560 Seiten, 19,99 Euro

Radtour durch Rom

ariaDie Aktion Blogger schenken Lesefreude geht in die zweite Runde. Und wie es der Zufall so will, verlose ich auch dieses Jahr eine frisch erschienen Übersetzung von mir: Aria – Das Schicksal fährt Fahrrad von der italienischen Autorin Miriam Dubini.

Und wie es der Zufall so will, spielt auch Aria – wie im vergangenen Jahr 99 und (m)ein Wunsch – in Rom. Ich schwöre, das ist keine Absicht!

Dieses mal sind es die Jugendlichen Aria und Anselmo, die Rom erkunden, per Fahrrad. Denn Anselmo hat eine besondere Gabe: Er findet verlorene Nachrichten und überbringt sie zu einem späteren Zeitpunkt den richtigen Empfängern. Bei einer seiner Touren durch Rom begegnet er der eigenwilligen Aria. Und für beide ändert sich plötzlich das Leben …

1920412_275348749290574_984065118_nAria ist ein fluffig-leichte Geschichte über Freundschaft, erste Liebe, die Leidenschaft des Radfahrens und über Rom. Ein Hauch von mysteriöser Fantasy liegt in der Luft, an der Mädchen ab 12 mit einem Hang zum Träumen ihren Spaß haben können.
Für den Herbst ist dann Band 2 dieser Trilogie geplant …
Einen entzückenden Eindruck, was passiert, wenn zwei Fahrrad-Verrückte aufeinandertreffen, vermittelt der italienischen Buchtrailer.

Wenn du an der Verlosung von fünf Exemplaren dieses Buches teilnehmen möchtest, dann schreibe mir bis zum 27. April 2014, 12 Uhr, in den Kommentar, was du oder deine Familie mit Rom verbindet.

Miriam Dubini: Aria – Das Schicksal fährt Fahrrad,  Übersetzung: Ulrike Schimming, Planet Girl, 2014, 208 Seiten, ab 12, 12,99 Euro

Entronnen

kindertransportDie Zeitzeugen, die den zweiten Weltkrieg und vor allem die Judenverfolgung überlebt haben, werden immer weniger. Umso wichtiger ist es, die wenigen, die noch erzählen können, anzuhören. So kann man jetzt die Geschichte der Jüdin Marion Charles nachlesen und zwar in ihrem autobiografischen Roman Ich war ein Glückskind, den Anne Braun souverän ins Deutsche übersetzt hat.

Mit Hilfe von alten Briefen und ihrem Tagebuch erzählt Marion Charles der Schülerin Anna von ihrem Schicksal. Marion wächst in Berlin-Dahlem in einer wohlhabenden Fabrikanten-Familie auf. Die Familie empfindet sich nicht als jüdisch, sondern als durch und durch deutsch. Marions Vater hat im ersten Weltkrieg für Deutschland gekämpft und ist schwer verletzt zurückgekehrt. Das Gebaren der Nazis scheint die Familie zunächst nicht zu betreffen.
Doch mit der Progromnacht vom 9. November 1938 ändert sich alles. Die Familie muss ihre Villa verlassen und in eine kleine Wohnung ziehen. Marion muss sich von Möbeln und Spielzeug trennen. Auch in ihrer alten Schule kann sie nicht mehr bleiben, sie wechselt auf eine rein jüdische Schule. Da die Situation immer bedrohlicher wird, beschließen Marions Eltern, ihre Tochter mit dem Kindertransport nach England in Sicherheit zu bringen.

Marion entkommt den Nazihäschern, bricht aber dennoch in eine ungewisse Zukunft auf. Denn in England wird sie nur scheinbar mit offenen Armen empfangen. Die 12-jährige muss feststellen, dass es den Menschen, die ihr helfen, nicht unbedingt nur um sie geht. So will die erste Frau ihr Image als Wohltäterin in der Gemeinde aufpolieren, die zweite Familie ist auf das Kostgeld angewiesen, das sie für Marions Unterbringung erhält, und in der dritten Station trifft Marion auf eine Antisemitin. Trotz all dieser Widrigkeiten verliert das Mädchen jedoch nie die Hoffnung, ihre Familie wiederzusehen, auch wenn es Jahre dauern soll …

Der Ton in dem Marion Charles ihre Geschichte erzählt ist überaus persönlich und dadurch zutiefst authentisch. Dabei ist sie nicht von Ressentiments oder Hass geprägt, sondern vom Wunsch durchdrungen, gegen das Vergessen zu erzählen. Gebannt verschlingt man dieses Schicksal und sieht so über ein paar strukturelle Schwächen hinweg. So zitiert Charles nämlich anfangs die Briefe der Eltern nicht, und der Leser erfährt nichts von dem bedrohten Leben in Deutschland. Dies ändert sich jedoch im hinteren Teil, so dass eine Ahnung von den Schrecken in Berlin entsteht, aber auch von dem Mut und der Gewitztheit von Marions Mutter, die den Nazis ebenfalls entkommt.

Marion Charles‘ Ich war ein Glückskind ist ein eindrucksvolles Zeugnis einer Facette der Judenverfolgung. Ihre Sehnsucht nach den Eltern berührt. Dafür, dass Marion der Vernichtung entgangen ist, hat sie also durchaus einen Preis gezahlt. Dennoch hält sie sich selbst für ein Glückskind und kehrt später sogar nach Deutschland zurück. An Judith Kerr und Anne Frank kommt Marion Charles zwar nicht heran, doch sie liefert jungen Lesern eine weitere Stimme, die die Geschichte einer jungen Jüdin erzählt, die glücklicherweise überlebt hat. Dass Marion Charles bei all dem nicht verbittert ist, ist wahrscheinlich das Beeindruckendste.

Marion Charles: Ich war ein Glückskind. Mein Weg aus Nazideutschland mit dem Kindertransport, Übersetzung: Anne Braun, cbj, 2013, 224 Seiten, ab 12, 9,99 Euro

Die Schatten des ersten Weltkriegs

ersten WeltkriegRelativ neuen Erkenntnissen der Genforschung zufolge übertragen sich traumatische Erlebnisse nicht nur auf die Kinder, sondern auch auf die Enkel und möglicherweise sogar auf die Urenkel. Die Auswirkungen des zweiten Weltkrieges sind verhältnismäßig gut erforscht, die des ersten hingegen scheinen mehr und mehr aus unserem Fokus zu verschwinden. Doch spätestens im kommenden Jahr, wenn sich der Ausbruch des ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal jährt, werden wir mit Dokumentationen, Spielfilmen, Serien wie Parade’s End und Büchern dazu überrollt werden.
Ein erstes Buch für Jugendlich zu dem Thema ist gerade herausgekommen: Feldpost für Pauline von Maja Nielsen. Es ist aus dem gleichnamigen Hörspiel entstanden, das 2009 mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet wurde.

Die 14-jährige Pauline bekommt eines Tages Post: einen Feldpostbrief aus dem Jahr 1916 aus Verdun. Die Überraschung ist natürlich groß, fast hundert Jahre Verspätung für einen Brief kommt auch nicht alle Tage vor. Mühsam entziffert Pauline die in Sütterlin geschriebene Nachricht eines gewissen Wilhelm an Pauline, in diesem Fall die Urgroßmutter des Mädchens. Die Liebeserklärung von Wilhelm weckt Paulines Neugierde, was damals in den düstersten Zeiten des ersten Weltkrieges eigentlich geschehen ist und was es mit der Geschichte um Wilhelm und Pauline eigentlich auf sich hat.
Das Mädchen Pauline trifft sich mit ihrer Großmutter Lieschen, und gemeinsam stöbern Großmutter und Enkelin in alten Briefen und Paulines Tagebuch. Großmutter erzählt, was sie von ihrer Mutter weiß, und so wird der Schrecken des Großen Krieges wieder lebendig. Wilhelm schreibt in Briefen vom Drill in der Kaserne, vom Leben im Schützengraben, von der Materialschlacht in Verdun. Pauline notiert in ihrem Tagebuch, wie von schrecklich verletzt die Soldaten sind, die sie zu versorgen hat, und welche Angst sie um den geliebten Wilhelm hat. Die Liebe für einander und Wilhelms Liebe zur Musik trägt die beiden durch die Kriegsjahre.
Eingebettet in die gegenwärtige Geschichte der jungen Pauline, die eine begnadete Cello-Spielerin und gerade unglücklich in Nick verliebt ist, entsteht eine Verbindung zu den Geschehnissen von vor hundert Jahren. Wilhelm spielte Cello und rettete sich damit vor den Franzosen, Pauline hat diese Leidenschaft von ihm geerbt. Durch die Nachmittage mit der Großmutter wird ihr bewusst, was im Leben wirklich zählt.

Die Schrecken des ersten Weltkrieges sind in Feldpost für Pauline durchaus drastisch geschildert. Die Idee, über Feldbriefe und Tagebuch-Einträge die Stimmen aus der Vergangenheit wieder lebendig werden zu lassen, funktioniert gut, zumal Maja Nielsen durch die Rahmenhandlung einen Bezug zur heutigen Lage Deutschlands als Kriegsteilnehmer in Afghanistan zieht. Sie schärft damit nicht nur das Bewusstsein für die deutsche Geschichte, sondern auch für die Soldaten, die heute am Hindukusch kämpfen.
Dieses Anliegen finde ich so wichtig, dass ich hier über die manchmal etwas betuliche Erzählart hinwegsehen konnte. Das Mädchen Pauline erzählt mir in ihrer Ich-Perspektive hin und wieder zu aufgesetzt jugendlich.

Feldpost für Pauline
 ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man den Teenies von heute auch den ersten Weltkrieg näher bringen kann. Und dass der auf die eine oder andere Art immer noch in uns nachwirkt, dürfte unbezweifelbar sein.

Maja Nielsen: Feldpost für Pauline, Gerstenberg Verlag, 2013, 96 Seiten, ab 13, 9,95 Euro