Archiv der Kategorie: Sachbuch

Zum Heulen schön

Der Hund stammt vom Wolf ab. Mittlerweile läuft es beim gezähmten Haustier aber ganz anders als bei den wilden Verwandten, wortwörtlich. Sehr anschaulich erklärt Wolfsforscher Michał Figura die Unterschiede in wenigen Bildern: »Hunde schlagen Haken und wechseln öfter die Richtung.« Tatsächlich mäandern die Pfotenabdrücke mal in die eine, mal in die andere Richtung. »Wölfe hinterlassen schnurgerade Spuren, sie setzen Abdruck auf Abdruck. Sie schnüren«, erklärt der polnische Experte in dem furiosen Sachbuch Wölfe.

Der Untertitel Wahre Geschichten ist Programm. Die Comicautoren Alexandra Mizielińska und Daniel Mizieliński haben nichts erfunden, ihre naturalistischen Bilderstrecken beruhen auf Wildtierkamera- und anderen Aufnahmen. Wir begleiten Michal und seine Kolleginnen und Kollegen sowie Tierärztinnen, Naturschützer, Polizistinnen und Ehrenamtliche bei ihrer engagierten und oft sehr mühsamen Arbeit.

Rudel sind Familien

Erzählt werden die Geschichten von acht Wölfen, denen wir auf ihren hunderte, auch bis zu tausenden Kilometer langen Wanderungen folgen (aktuell wird gemeldet, dass ein Wolf von Niedersachsen 1200 Kilometer bis nach Katalonien gewandert ist ). Man erfährt alles über die faszinierenden und polarisierenden Tiere. Gleichzeitig wird faktenreich und klug mit falschen und gefährlichen Mythen aufgeräumt. So gibt es keinen einsamen Wolf. Und auch keine Alphatiere oder tödliche Machtkämpfe innerhalb eines Rudels. Rudel sind Familien, bestehend aus einem Elternpaar, das lebenslang zusammenbleibt, und bis zu zweijährigen Jungtieren. Die kümmern sich anfangs noch um jüngere Geschwister und Welpen, bevor sie ihre Familie verlassen, sich einen Partner oder eine Partnerin suchen und ein eigenes Revier, um ein Rudel zu gründen.

Der Mensch ist die größte Gefahr

Wölfe meiden Menschen, außer sie haben sich als Welpen an Menschen gewöhnt, dann können sie gefährlich werden. Anhand des Welpen Luna, der als vermeintlich ausgesetztes Hundebaby von Wanderern aufgelesen wurde, wird eindrücklich gezeigt, was passiert, wenn Wildtiere ihrer Umgebung und Familie entrissen werden.
Dass die Menschen nicht nur für Wölfe die größte Gefahr sind, zeigt sich am Schicksal Kampinos, der von einem Auto angefahren wurde. Oder von Jung, der nicht nur einmal in eine von Wilderern ausgelegte Schlinge geraten ist und elendig hätte krepieren können. Wie so viele andere, die nicht rechtzeitig gefunden werden.

Wildtierkameras und GPS Halsbänder

Umfassend und sehr gut verständlich werden auch die wichtigsten Werkzeuge der Wolfsforscherinnen und -forscher erklärt. Zum Beispiel wie eine Wildtierkamera funktioniert und dass bereits Ende des 19. Jahrhunderts erste Aufnahmen von Wildtieren mit solchen Apparaten gemacht wurden. Oder wie man komplexe und aufschlussreiche Daten mithilfe von GPS Halsbändern gewinnt. Und wie diese den Wölfen schonend angelegt werden, so dass, wenn alles gut läuft, über zwei Jahre zuverlässig Bewegungsdaten gesendet werden, aus denen sich viel ablesen lässt.
Wolfsforschung ist mitunter echte Detektivarbeit. Es bedeutet auch Nachtschichten, immer auf dem Sprung sein, stundenlange Autofahrten und Fußmärsche durch unwegsames Gelände. Es ist auch der Versuch, Menschen und Wildtiere miteinander auskommen zu lassen. So gibt es praktikable Methoden, um zu verhindern, dass Wölfe Nutztiere reißen.

Wissen Panel für Panel einprägsam vermittelt

Dieses exzellente Sachbuch vermittelt im perfekten Tempo, Schritt für Schritt, Bild für Bild, Panel für Panel alles Wissenswerte über Wölfe und illustriert es einprägsam. Es ist nur ein Beispiel, dass Comics längst nicht mehr nur Bildergeschichten mit Sprechblasen und onomatopoetischen Wörtern sind. Nicht nur billige Heftchen, von denen nur ganz wenige erhalten bleiben und nach Jahrzehnten für absurd viel Geld gehandelt werden.
Comics sind Erzählungen und Romane, Biografien, Fantasygeschichten, Kinder- und Erstlesebücher, aufwändig und hochwertig gestaltet. Die Form eignet sich auch hervorragend als Sachbuch von bleibendem Wert. Erstmals wurde dieses Jahr eine Graphic Novel in der Kategorie Belletristik für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, Genossin Kuckuck von Anke Feuchtenberger. Nicht nur für Wölfe ist diese Wertschätzung zum Heulen schön.

Michał Figura, Alexandra Mizielińska, Daniel Mizieliński: Wölfe – Wahre Geschichten, Übersetzung: Marlena Breuer, Thomas Weiler, Moritz, 268 Seiten, ab 8 32 Euro

Zum Anbeißen

Apfelbaum

Wann hat der Apfel eigentlich seine Unschuld verloren? Die meisten würden spontan antworten, mit dem Alten Testament und der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies. Und natürlich war die Frau an allem schuld. Anderes Thema …
Tatsächlich ist der Apfel in der Neuzeit zum Problem geworden, weil mittlerweile so viele Menschen allergisch auf ihn reagieren. Was sehr schade ist, da Äpfel ein preiswertes, bestenfalls nahezu klimaneutrales und ebenso einfach wie vielfältig zu konsumierendes Superfood sind, denn sie enthalten Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Antioxidantien.

Leises Rauschen in der Rinde

Das große Buch vom Apfelbaum hat so profane Gesundheitswerte nicht nötig, um für das Obst und seinen besonderen Mikrokosmos zu begeistern. Der Biologe Holger Haag beginnt mit der Schönheit: »Im Frühling erstrahlt der Apfelbaum in einem Meer aus rosaweißen Blüten.« Aber der Baum wird natürlich nicht einfach so »wach geküsst«, wie es in einer Kapitel-Überschrift poetisch heißt. »Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Der Baum kann wieder Wasser und Nährsalze aus der Erde aufnehmen, weil der Boden nicht mehr gefroren ist«. Und weiter: »Wenn du dein Ohr ganz dicht an den Stamm hältst, hörst Du mit ein bisschen Glück das leise Rauschen in der Rinde.«

En passant Interessantes lernen

Elegant und mühelos leitet Haag von den sinnlichen Eindrücken über zur Wissenschaft. »Es gibt zwei verschiedene Leitungsbahnen: Im sogenannten Xylem findet der Wassertransport von der Wurzel bis in die Baumspitze statt. Im Phloem dagegen gelangen wichtige Nährstoff wie Zucker und Eiweiße von den Stellen, wo sie hergestellt werden, dorthin, wo sie gebraucht werden, also zum Beispiel von den Blättern zu den Früchten.« Da hat man auf der ersten Seite schon en passant etwas sehr Interessantes gelernt.

Vögel auf Daunenlänge und Felle zum Streicheln

Lars Baus malt dazu wunderschöne naturalistische Bilder. Man kann die Struktur der zarten Blütenblätter und der rauen Rinde des Stamms geradezu fühlen. Auch die zahlreichen Lebewesen, die von, auf und mit dem Baum leben: Vögeln wie Feldsperlingen, Neuntötern oder Seidenschwänze kommt man auf Daunenlänge, bis zu den fluffigen Federn, nah. Bei Eichhörnchen, Rotfuchs und Gelbhalsmaus möchte man das feine Fell streicheln.

Die Rehabilitation der Ohrenkneifer

Zum Anbeißen ist auch im Kapitel Herbst die Doppelseite mit acht Apfelsorten. Holger Haag erklärt dazu viel Spannendes und Wissenswertes mit wenigen präzisen Worten. Wie aus der bestäubten Blüte schließlich ein Apfel wird. Woraus das Kerngehäuse entsteht. Das Besondere einer Obstwiese. Welche Insekten dem Apfelbaum nutzen. Und welche ihm schaden.
In dem Zusammenhang wird ein »kleines Tier mit schlechtem Ruf« mehr als rehabilitiert: Der Ohrenkneifer. Der interessiert sich nämlich überhaupt nicht für Ohren. Tatsächlich vertilgt das Insekt liebend gern Blattläuse, Gespinstmotten und die Larven des Apfelwicklers. Dazu gibt es noch einen einfachen Basteltipp, mit dem man diese Nützlinge anlocken und am Baum heimisch werden lassen kann.

Auch für Allergiker ein Genuss

Abgerundet wird Das große Buch vom Apfelbaum mit einem zweiseitigen Glossar und einem Register der Tiernamen. Ein Bilderbuch von einem Sachbuch, bildschön in Illustration und Text. Es macht die faszinierenden Früchte und alles drumherum zum Genuss – auch für Allergiker.

Holger Haag (Text), Lars Baus (Illustrationen): Das große Buch vom Apfelbaum, Coppenrath, 56 Seiten, ab 5, 22 Euro

40.000 Kilometer durch das Meer

Meeresschildkröte

Die ersten Schritte einer Meeresschildkröte sind die gefährlichsten. Der erste Strandspaziergang der frisch geschlüpften Reptilien kann auch ihr letzter sein. Doch wenn sie die ersten 24 Stunden nicht gefressen werden und die Brandung erreichen, können sie 80 Jahre alt werden.

Klein, kraftlos, mit Delle

Die kleine, sogenannte Unechte Karettschildkröte oder Caretta caretta, die japanische Fischer 1997 in den Wellen fanden, hatte es zwar lebend bis ins Meer geschafft. Aber sie war klein, kraftlos und hatte eine Delle im Panzer. Die Männer gaben ihr Fisch und den Namen Yoshitaro und brachten sie ins Aquarium in Kapstadt.

Der Ruf des Meeres

20 Jahre später ist Yoshi ein ziemlicher Oschi, von zwei auf 183 Kilogramm angewachsen und 107 Zentimeter lang. Und Yoshi hört den Ruf des Meeres. Das entspricht dem natürlichen Lebensrhythmus von Meeresschildkröten – dorthin zurückzukehren, wo sie geschlüpft sind. Yoshi und das Meer ist die unglaubliche und doch wahre Reise einer Meeresschildkröte, von der die Meeresbiologin und Künstlerin Lindsay Moore faszinierend erzählt.

Trainiert und mit Peilsender versehen

Die ersten zwei Jahrzehnte im Aquarium sind schnell und prägnant dargestellt. Bevor Yoshi tatsächlich ausgewildert wird, versuchen die Menschen sie auf das Leben und die Gefahren im Meer vorzubereiten. »Was ist mit Tigerhaien und Zusammenstößen mit Schiffen? Was ist mit treibendem Plastik und Fischernetzen?« Plastiktüten, die für Quallen und Futter gehalten werden, und Netze sind tatsächlich die größten Bedrohungen. »Yoshi dreht ihre Runden und frisst mehr als sonst. Sie trainiert für den Heimweg.« Kurz bevor Yoshi in die Freiheit entlassen wird, wird ihr noch ein Peilsender auf den Panzer geklebt.

23.167 Funksignale

Und so weiß man, dass diese Meeresschildkröte 40.000 Kilometer durchs Meer geschwommen ist, mit einem Ziel, das bis zur Ankunft nur sie kannte. Lindsay Moore zeigt diese Reise in hinreißenden und atemberaubenden Doppelseiten. Yoshi schwimmt durch türkisgrüne Weiten und mitternachtsblaue Tiefen. Sie schwimmt an der Seite von Delphinen, Kugelfischen, Robben und Walen, vorbei an Korallen und Quallen, futtert Garnelen und Schnecken. Und zwischendurch kommt sie immer wieder an die Oberfläche und sendet ein Signal: Grüße von Yoshi. 23.167 Funksignale schickt sie in 982 Tagen.

Prägnant und poetisch erzählt

Moore erzählt anschaulich, in wenigen prägnanten, auch poetischen Worten. Ihre fantastischen Bilder orientieren sich an tatsächlichen Gegebenheiten wie den Unterwasserlandschaften, bekannten nahrungsreichen und auch gefährlichen Gründen, Gegenden, wo besonders viele Fischereiboote unterwegs sind, mit Schleppnetzen, Leinen und Haken. Yoshi ist eine freie Schildkröte.

Schlau, mutig, entschlossen

»Das ist Yoshi, die Meeresnomadin.« »Das ist Yoshi, die schlaue Schildkröte.« … die mutige Schildkröte, die entschlossene. So beginnen die meisten Doppelseiten. Und es passt, es ist wirklich sehr beeindruckend, wie die Meeresschildkröte die unfassbar lange Reise beharrlich fortsetzt, eins wird mit den Strömungen, Tälern, Bergen, Plateaus und alle Hindernisse bewältigt. Johanna Ruhl hat dieses wunderbare Reisebuch einfühlsam und kitschfrei übersetzt.

Hohe Sachbuchkunst

Zum Schluss gibt es noch einen hervorragenden Sachbuchteil. Pointiert und präzise werden Unechte Karettschildkröten vorgesellt, ihre perfekt ans Leben im Meer angepasste Anatomie und ihr Lebenszyklus, zu der auch diese unglaubliche Reise gehört. Moore zeigt auch die komplexe Unterwassergeographie und welchen Einfluss diese auf Flora, Fauna und Nahrung für die Meeresbewohner hat. Und welche Gefahren von Plastik in den Ozeanen ausgeht. Die amerikanische Autorin illustriert diese wesentlichen Informationen auch optisch eingängig. Das ist nicht nur hohe Bilderbuchkunst, sondern auch das ideale Sachbuch für jedes Alter – klug, wissenwert, wunderschön und berührend.

Lindsay Moore (Text und Illustrationen): Yoshi und das Meer – Die unglaubliche Reise einer Meeresschildkröte, Übersetzung: Johanna Ruhl, CalmeMara Verlag, 64 Seiten, ab 5, 25 Euro

Wenn Kraken träumen …

Grau in grau, dunkel und kalt – angesichts des derzeitigen Laufs der Erde um die Sonne um diese Jahreszeit und der Weltläufte (Krieg, Pandemie, Klimakrise) speziell in dieser Zeit würde man am liebsten nur noch schlafen. Winterschlaf wäre gut. Aber auch wenn man sich nicht mal eben sechs Monate zusammenrollen, die Körpertemperatur auf unglaubliche minus ein Grad runterkühlen und ausklinken kann wie der Gartenschläfer, das Tier des Jahres 2023 – Schlaf tut gut, er ist sogar lebenswichtig.
Im Schlaf werden die Informationen und Reize, die den ganzen Tag auf unsere Sinne einprasseln, sortiert, verarbeitet und, wenn gut und wichtig, gespeichert und mit bereits Vorhandenem verknüpft. Überflüssiges wird weggeworfen, sogar wortwörtlich, mit der Hirnflüssigkeit wird Defektes und Stoffwechselmüll abtransportiert. Am meisten passiert, wenn wir träumen. Kurz gesagt: Wer nicht schläft, stirbt.

Schlaf für Sekunden oder mit halbem Gehirn

Jedes Lebewesen muss schlafen. Wie unterschiedlich Tiere, vom Elefanten bis zur Gartenkreuzspinne, diesem lebenswichtigen Bedürfnis nachgehen, das zeigt Beatrix Mannels und Karolina Benz‘ absolut faszinierende Bilderbuch Wer schläft, wer wacht in der Nacht?
Erstaunlich viele Tiere sind nachts wach. Verblüffend viele schlafen nur kurz, wenige Minuten, manche nur Sekunden. Oder sie schlafen lediglich mit einer Hälfte des Gehirns. Wie Wale und Delfine. Die andere muss nämlich aufpassen, dass die Meeressäuger regelmäßig zum Luftholen nach oben an die Wasseroberfläche kommen.

Walkälber würden Menscheneltern in den Wahnsinn treiben

Pottwale aber schalten für zwei Stunden richtig ab und bringen das ganze Gehirn zur Ruhe. Das machen sie verrückterweise vertikal im Wasser treibend, es sieht aus, als würden sie auf ihrer Schwanzflosse stehen. Und Walbabies, Kälber genannt, würden alle menschlichen Eltern in den Wahnsinn treiben – weil sie die ersten Wochen ihres Lebens überhaupt nicht schlafen! Wo doch sonst alle anderen neugeborenen Säugetiere sehr viel schlafen, um die auf sie einprasselnden Informationen zu verarbeiten.

Riesige Kulleraugen und den Kopf rundum gedreht

Solche und viele weitere kuriose, unglaubliche und entzückende Informationen machen Beatrix Mannels Tierporträts absolut lesenswert und fesselnd. Koboldmakis jagen nachts und behalten den Durchblick durch ihre riesigen Kulleraugen, die jeweils soviel wie ihr Gehirn wiegen. Weil diese aber unbeweglich in den Augenhöhlen sitzen, können sie ihre Köpfe um 360 Grad drehen, um die Blickrichtung zu ändern. Diese leicht gruselige Bewegung beherrschen nur noch die lautlosen Nachtjäger, die Eulen.

Farben spiegeln Gefühle

Oder Kraken: weich, superklug, Meister der Tarnung. Und wenn sie schlafen, wechseln sie die Farbe. Das tun sie, wenn sie träumen. Jede Farbe des Kraken spiegelt eine Erinnerung oder ein Gefühl, das der Krake tagsüber erlebt. Giraffen schlafen nur kurz, nicht zu lange wegen der Fressfeinde, meist im Stehen. Aber wenn sie träumen, dann mit zusammengeklappten Beinen unter dem Körper. Und ihr Kopf liegt auf ihren Hinterbeinen, damit er nicht auf den Boden knallt.

Wunderschöne Ölgemälde in Mitternachtsblau

Die Texte sind schon klasse. Aber die Bilder, die Karolina Benz dazu erschaffen hat, sind wunderschön und brillant. Bilder erschaffen im wahrsten Sinne des Wortes: Die in Mitternachtsblau getauchten Geschöpfen sind tatsächlich Ölgemälde! Jedes einzelne ist ein Meisterwerk für sich, ebenso lebensecht wie poetisch. Eindringlich blickt uns der Tiger an. Wale und Kraken tanzen mit Medusen im Mondschein durchs Meer. Die Giraffe träumt unter der funkelnden Milchstraße. Ein Luchs stromert durch glitzernde Schneelandschaften.

Ein traumhaft schönes Bilderbuch, das den Kopf wegen seines wunderbaren Wisseninhalts so erfrischt wie der beste Schlaf.

Beatrix Mannel, Karolina Benz: Wer schläft, wer wacht in der Nacht?, Rowohlt, 64 Seiten, ab 8, 20 Euro

Grammatik-Liebe

Grammatik

So manches Mal stehe ich trotz langer Jahre Textarbeit mit der deutschen Grammatik auf Kriegsfuß und habe nicht sehr viel Lust, mich eingehender damit zu befassen. Zu dröge sind die gängigen Grammatikbücher.

Auf der Frankfurter Buchmesse ist mir nun noch jedoch eine absolut sinnliche Variante in die Hände gefallen: Hunde im Futur der Geschwister Susanna und Johannes Rieder.
Ohne allzu lange theoretischen Erklärungen geht es mit den Illustrationen von Arinda Crăciun gleich zur Sache. Haptischer Clou auf jeder Doppelseite ist die zweigeteilte rechte Seite, die ausgeklappt wird. Sie fungiert quasi als Titelseite für ein neues Thema und durch das Aufklappen gelangt mensch beispielsweise zum Subjekt, zu den Pronomen oder dem Tempus.

Ausklappen macht neugierig

Die Worte, Sätze, Erklärungen mäandern dann durch die bunten Seiten, machen Singular und Plural deutlich, stellen die passenden Fragen zum Genus, zeigen den Unterschied zwischen Aktiv und Passiv.
Und so blättert mensch sich durch die Seiten, stellt fest, dass die schmale Mittelseite beim Umklappen perfekt zur Illu der Vorseite passt. Der buchherstellerische Aufwand (Carsten Aermes hat die Gestaltung übernommen) ist durchweg zu spüren und auch die große Liebe, die hier dem eigentlich trockenen Thema entgegen gebracht wird.

Lerneffekt garantiert

Junge Lesende, die noch am Anfang ihres Grammatik-Lernpensums stehen, werden spielerisch mit den Fachbegriffen konfrontiert und bekommen eingängige Erläuterung oder Beispiele. Auch der Hinweis, dass mensch beim Lernen von neuen Sprachen gewisse Dinge einfach auswendiglernen sollte, fehlt genauso wenig, wie die Tatsache, dass Sprache sich ständig verändert und eigentlich nie fertig ist – so wird auf die aktuelle Genderdebatte und die sich wandelnden Ausdrucksformen verwiesen.
Und auch Grammatik-Profis finden vielleicht noch die ein oder andere Neuigkeit. Für mich war es das wunderbare Wort »Wunschsatz« als Kategorie der Satzarten, der dann in Form eines Ausrufungszeichen mit Herz statt Punkt dargestellt wird.

Diversität in den Illustrationen

In den Illustrationen von Arinda Crăciun fällt aber nicht nur die anregende Verspieltheit auf, sondern auch die Diversität der Figuren. Da küssen sich zwei Männer, es gibt Menschen mit verschiedenen Hautfarben, mit und ohne Kopftuch, mit Kippa, alt und jung, alte Römer mit Hunden, eine Polizistin auf der Jagd nach Mister X. und Rosa Parks. Und natürlich Hunde aller Art, aber auch Hasen, Fische, Schmetterlinge und (Fleder-)mäuse. So mischen sich abstrakte Wissenseinheiten mit wimmelbildartigen Kunstwerken.

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022

Zurecht war diese wunderbare Buch in diesem Jahr für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Und auch wenn es nicht gewonnen hat – der Preis für die Sparte Sachbuch ging an Der Duft der Kiefern vonBianca Schaalburg –, ist es ein Schatz, der das Zeug zum Dauerbrenner hat.
Für Kids, die beim Thema Grammatik das Gesicht verziehen, ist dieses Buch möglicherweise eine Hilfe und Augenöffner.

Susanna Rieder/Johannes Rieder: Hunde im Futur. Eine Grammatik in Bildern, Illustration Arinda Crăciun, Susanna Rieder Verlag, 2021, 128 Seiten, ab 8, 30 Euro

Revolution auf zwei Rädern

Ein Mann auf einem Fahrrad ist ein Mann auf einem Fahrrad. Eine Frau auf einem Fahrrad symbolisiert, auch wenn sich Frauen heutzutage dessen kaum bewusst sind, Unabhängigkeit, Selbstbehauptung, Freiheit. Revolution auf zwei Rädern.
Hannah Ross zitiert am Anfang von Revolutions, ihrer mitreißenden und beeindruckenden Geschichte von Frauen und Fahrrädern, die Frauenrechtlerin Susan B. Anthony: »Das Fahrrad hat mehr zur Emanzipation der Frau beigetragen als irgendetwas anderes auf der Welt«, erkennt die Aktivistin und Sozialreformerin bereits Ende des 19. Jahrhunderts.
Als das Fahrrad in den 1880er Jahren aufkam, veränderte es das Leben der Menschen. Mit ihm konnten relativ einfach große Entfernungen überwunden und weit entfernte Orte erreicht werden. 1885 brachte die Firma Starley & Sutton aus Coventry (nicht nur Fußball hat seinen Ursprung in England) das Rover Safety auf den Markt – Vorbild für das Rad wie wir es heute kennen. Kein Laufrad, kein artistisches Hochrad, das immerhin das erste mit Pedalantrieb war.

Körperliche und geistige Bewegung

Der Name Safety für dieses Gefährt mit zwei gleich und normal großen Felgen ist Programm. Revolutionär ist der Kettenantrieb, mit dem das Hinterrad angetrieben wird. So einfach wie genial. Und als John Dunlop, ein schottischer Tierarzt, auch noch luftgefüllte Reifen erfindet, ist der Siegeszug des Fortbewegungsmittels kaum zu bremsen.
Auf dem Safety kann man sogar in langen Röcken und Petticoats aufsatteln. Und so entdecken auch Frauen, zunächst angesichts des Anschaffungspreises die bessergestellten, das Radfahren für sich. Statt im Haus festzusitzen und depressiv zu werden (früher nannte man das hysterisch, ein Zustand, der gewöhnlich mit einer Ruhekur »therapiert« wurde), beginnen sie, sich zu bewegen, körperlich und geistig, und die Welt zu erfahren.

Der Anfang der Freiheitsmaschine

Zwar warnten Ärzte und sogenannte Wissenschaftler vor den gesundheitlichen Schäden, die das Fahrradfahren angeblich auf den weiblichen Körper habe. Es führe zu Unfruchtbarkeit und Promiskuität. Zum Glück waren nicht alle so bekloppt oder verbohrt oder auf den Erhalt der eingefahrenen Hierarchien und Rollenverteilung bedacht. Heute ist bekannt, wie gut Bewegung dem Körper und auch der Psyche tut.
Das war erst der Anfang der »Freiheitsmaschine«, wie Susan Anthony das Fahrrad nannte. Die Suffragetten, die für gleiche Rechte, Wahlrecht und Zugang zu Universitäten für Frauen kämpften, konnten per Pedalkraft viel mehr Frauen erreichen. In ihren Fahrradkörben transportierten sie nicht nur Flugblätter. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, setzten einige Briefkästen und sogar leerstehende Häuser in Brand. Und konnten auf dem Fahrrad schnell entkommen.

Symbol und Instrument des Widerstands

Im zweiten Weltkrieg wurde das Fahrrad vor allem in den Niederlanden zum Symbol und Instrument des Widerstands. Auch die junge Audrey Hepburn schmuggelte in ihrer Heimatstadt Arnheim Nachrichten und Munition. Und in Frankreich lernte eine Ikone der Frauenbewegung, Simone de Beauvoir, erst als junge Erwachsene das Radfahren und dann die Freiheit, die man damit erfährt, kennen.
Die Londoner Autorin und Verlagsmitarbeiterin Hannah Ross, selbst eine leidenschaftliche Radlerin, hat spannende, bewegende und manchmal unglaubliche, trotzdem wahre Geschichten um Frauen und das Radfahren zusammengetragen. Überzeugend stellt sie Zusammenhänge der Frauenbewegung und der Mobilität auf zwei Rädern her.

Den Konkurrentinnen alle Schläuche und Reifen geklaut

In Revolutions vereint sie mehr als hundert Porträts von Pionierinnen, Abenteuerinnen, Aktivistinnen und Rennradfahrerinnen. An letzteren lässt sich sehr anschaulich und geradezu tragikomisch erzählen, dass es nicht nur in sportlicher Hinsicht bis zur Gleichberechtigung noch ein langer Weg ist. 1958 gab es das erste Straßenrennen für Frauen – schlappe 65 Jahre nach dem ersten Rennen für Männer. Wenn Frauen mal mitfahren durften, manchmal aus kriegsbedingtem Fahrermangel, manchmal wegen des Spektakels, kamen die Frauen den Männern so nahe, dass diese sich einmal nicht anders zu helfen wussten, als alle  Ersatzschläuche und -reifen ihrer Konkurrentinnen zu stehlen.

Mutige Abenteuerinnen und leuchtende Vorbilder

Bis heute ist das Fahrrad wichtig für die Freiheit. Um rauszukommen, zur Schule und an Bildung zu gelangen, sich zu bewegen, Gleichgesinnte zu treffen. Nicht nur in Afghanistan, das 2018 noch als das für Frauen zweischlimmste und zweitgefährlichste Land (nach Indien) eingestuft wurde. Die Taliban haben es jetzt zielsicher auf Platz eins terrorisiert. In Saudi Arabien dürfen Frauen erst seit 2013 Fahrrad fahren, unter den strengen Augen der Sittenwächter.
Ross gibt Fahrradkurse für geflüchtete Frauen, die so selbstbewusster und unabhängiger werden. Leuchtende Vorbilder für alle Radfahrerinnen sind die extrem mutigen Abenteuerinnen, die bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Fahrrad weit entfernte Länder bereisten oder sogar allein die ganze Welt umrundeten.

Zeit für weitere Revolutionen

Anlässlich der faszinierenden und bewegenden Geschichte der Irin Dervla Murphy, die ausgerechnet im eiskalten Winter 1963 auf einem ganz schlichten Rad zu einer Reise über 5000 Kilometer nach Indien aufbricht, spricht Ross ein wichtiges Thema an: Alleinreisende Frauen. Als Leserin fühlt man sich sofort ertappt. Denn es ist immer noch in den Köpfen: Frauen, die allein reisen, sind leichtsinnig. Männer abenteuerlustig. Frauen müssen sich für den vermeintlichen Leichtsinn rechtfertigen, persönliche Krisen und Selbstfindung müssen es schon mindestens sein, um so etwas Unverantwortliches wie eine Weltreise allein auf dem Rad zu machen. Es ist eindeutig Zeit für ein weitere Revolutionen.
Das ist nur ein sehr interessanter Aspekt, den Hannah Ross in ihrem klugen, wissensreichen und inspirierendem Buch anspricht. Ein auch sehr hübsch gestaltetes und vom mairisch Verlagschef Daniel Beskos angenehm unaufgeregt übersetztes Buch. Tatsächlich ist eine Frau auf einem Fahrrad sehr viel mehr als eine Frau auf einem Fahrrad.

P.S.: Apropos einem Rad. Nicht nur Hannah Ross verbringt viel Zeit damit, über das nächste Fahrrad nachzudenken, das sie »wirklich« braucht.
P.P.S.: Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Aber eigentlich ist jeder Tag Tag des Fahrrads.

Hannah Ross: Revolutions. Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten, Übersetzung: Daniel Beskos, mairisch, 2022, 320 Seiten, 24 Euro

Die Rechten erkennen

Juli ist Influencerin, trägt Zahnspange, lange braune Haare und erzählt auf ihrem YouTube-Kanal von ihrem Alltag. Soweit, so normal.
Juli ist eine erfundene Figur, mit der die Journalistin Lisa Duhm in ihrem Sachbuch Sie sind überall die Gefahr von scheinbar harmlosen rechten Influencern im Netz illustriert. Denn in Julis Filmchen schleichen sich nach und nach immer mehr unterschwellig rechte Tendenzen ein, manchmal sind es nur einzelne Sätze, manchmal ist es der schicke Leo, der einen Pulli mit dem Logo der Identitären Bewegung trägt. Als Julis Freundin Lotta ihr vorwirft rechts zu sein, ist Juli empört – denn sie hat doch nur ihre Meinung gesagt.

Von Alltagssorgen zum Hass

Juli mit ihren Alltagssorgen – auch in aktuellen Coronazeiten – klingt nachvollziehbar und plausibel. Aber Duhm zeigt in erklärenden Sachtexten zu den großen Themen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Meinungsfreiheit, Fake news oder Verschwörungserzählungen, wie perfide die Argumentationen von rechten Gruppierungen sein können. Es ist momentan nämlich alles andere als leicht, immer sofort klare Grenzen zwischen tolerablen Meinungsäußerungen und inakzeptabler Manipulation zu ziehen. Dafür muss man genau hinhören und hinsehen, man muss die Symbole der rechten Vereinigungen kennen und ihr Vokabular. Denn nur so kann man Hass und Hetze erkennen.

Grundlegende Bedeutungsklärungen

In leicht verständlichen Texten zeigt Duhm daher, wie schnell man in die rechte Szene rutschen kann, wenn man sich von Ideologen verführen lässt, ohne deren Absichten zu hinterfragen. Und wie schwierig es ist, dort wieder herauszukommen. Zudem liefert sie kurze Portraits der wichtigsten rechten Parteien und Gruppierungen, erklärt die Unterschiede zwischen Rechtspopulisten, Rechtsextremisten und Rechtsradikalen, Nazis, Neonazis, Faschisten und neuer Rechte – und listet die schlimmsten rechtsextremen Gewalttaten seit dem Jahr 2000 auf.

Sich gegen rechte Manipulation wappnen

Gerade die allgemeine Manipulierbarkeit der Menschen ist ihr bei all dem wichtig. Denn sich von anderen beeinflussen zu lassen ist durchaus menschlich. Kinder und Jugendliche müssen aber um diese Schwäche wissen, um sich dagegen wehren zu können. Da man als Eltern die Teens bei ihren Streifzügen durch das WWW jedoch nicht ständig begleiten und überwachen kann und will, ist gerade dieses Buch von Lisa Duhm so sinnvoll. Denn es gibt den Jugendlichen eine gut verständliche Aufklärung in Sachen Rechte im Netz an die Hand, sodass sie hoffentlich rasch deren Propaganda erkennen.
In einem abschließenden Quiz können die Lesenden ihr Wissen über die Rechten prüfen: Wofür stehen bestimmte Abkürzungen? Was darf man tatsächlich nicht sagen? Was war der meistgenutzte Hashtag? Das wird so einige (auch Erwachsene) sicher überraschen – doch genau das ist gut und hat den höchsten Lerneffekt. Dazu bekommen die Jugendlichen noch konkrete Hinweise, was sie tun und wie sie sich verhalten können, wenn ihnen oder anderen im realen Alltag Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit begegnet.
So sensibilisiert kann man hoffen, dass bei den Lesenden eine Immunisierung gegen rechtes Gedankengut stattfindet und sie sich dann später aktiv gegen die Verbreitung solcher Ideologien einsetzen.

Lisa Duhm: Sie sind überall. Gegen Faschismus in deinem Feed, Gabriel, 2021, ab 12, 15 Euro

Unendliche Weiten

star trek

taH oagh taHbe‘ – Sein oder nicht sein »Sie werden Shakespeare erst wirklich genießen, wenn Sie ihn im klingonischen Original lesen«, erklärt der klingonische Kanzler Gorkon. Das ist nur eine der skurrilen Literaturverweise, die der Philosoph und Hegel-Experte Klaus Vieweg in seinem leichtfüßigen Essayband To beam or not to beam? – Die Literatur in Star Trek aufdeckt.
Shakespeare hat es Gene Roddenberry, dem Schöpfer der Science Fiction Serie Star Trek, die bei uns anfangs unter dem Titel Raumschiff Enterprise im Fernsehen lief, besonders angetan. Der Film Das unentdeckte Land ist geradezu ein Shakespeare Best of, vor allem der Rachedramen, von Hamlet über Julius Cäsar und dem Kaufmann von Venedig bis zu den blutigen Schlachtenepen Heinrich IV. und V. Dass unter den Gummimasken der Klingonen virtuose Shakespeare-Darsteller steckten und sowohl Leonard Nimoy als Spock als auch William Shatner als Captain James Kirk Kenner und Liebhaber des genialen Dramatikers waren, befeuerte die Dialoge aufs Schönste und katapultiert die vermeintlich trashige Serie auf ein ungeahntes Niveau.

Weltliteratur im Schlafanzug vor Sperrholzkulissen

Klaus Vieweg ist nicht nur Philosoph und Literaturkenner. Er ist auch Fan, vor allem der ersten Staffel der Serie, dem Original, als die Darsteller, alle anfangs keine Stars, eher die zweite und dritte Schauspielgarde, in schlafanzugartigen Uniformen vor billigen Sperrholzkulissen agierten. Was zählte, war die Geschichte, die Charaktere und die Dialoge. Und da schöpfte Gene Roddenberry aus den Vollen der Weltliteratur, wie Vieweg höchst unterhaltsam darlegt. Roddenberry war Bomberpilot im Zweiten Weltkrieg. Als Polizeioffizier beriet er nebenbei Macher von Krimiserien – und kam so zum Fernsehen.

Russen, Japaner, Vulkanier und schwarze Offizierin

Inzwischen selbst hauptberuflich Drehbuchautor erhielt er den Auftrag für eine Science-Fiction-Serie. Roddenberry setzte bei den Reisen des Raumschiffs durch die unendlichen Weiten des Weltraums auf Völkerverständigung. Das zeigte sich nicht nur in der Besatzung der Enterprise mit Russen, Japanern, Vulkaniern und einer schwarzen Frau als Offizierin. Seine Chefs aber wollten eine Art Western im Weltraum. Und deshalb musste Roddenberry seine Mission mit einer Art Guerilla Taktik verfolgen.

Von Aristophanes bis Zweig

Zwar hieß Captain Kirk nicht wie ursprünglich geplant Gulliver. Aber Jonathan Swifts Gullivers Reisen sind nur ein kleiner Teil der vielschichtigen und subversiven Anspielungen, die Roddenberry raffiniert in der von 1965 bis 1969 ausgestrahlten ersten Staffel versteckt hat. Und es macht Vieweg einen Riesenspaß, diese Fülle an Zitaten aufzudecken und zu entschlüsseln. Die reichen von Aristophanes‘ Komödien über Motive aus Moby Dick, Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Alice im Wunderland bis zu Stefan Zweigs Schachnovelle. Letztere steht für eine gesunde Skepsis gegenüber Künstlicher Intelligenz, ausgerechnet durch den superrationalen Analytiker Spock.

Konsequent für Freiheit und Gerechtigkeit

Natürlich kommen auch Science Fiction und dystopische Klassiker vor wie George Orwells 1984 und Ray Bradburys Fahreinheit 451. Intelligente Manipulatoren und charismatische Egomaninnen, gebildete Ausbeuter, verkappte Rassisten und eloquente Kriegstreiber,  – Captain Kirk & Co lassen sich zwar durchaus anfangs täuschen und wähnen sich auch mal in Wolkenkuckucksheim. Letztlich durchschauen sie aber jedes böse Spiel und setzten sich konsequent für Freiheit und Gerechtigkeit ein. Oder wie es am Ende einer Folge heißt: »Die Stärke einer Zivilisation wird nicht gemessen an ihrer Fähigkeit, Kriege zu führen, sondern vielmehr an ihrer Fähigkeit, sie zu vermeiden.«
Übrigens war Star Trek anfangs eher ein Flop und wurde zunächst ausgerechnet im Jahr der Mondlandung abgesetzt. Doch über Wiederausstrahlungen der 79 ersten Episoden bei kleinen Sendern wurden diese ersten drei Staffeln Kult. Der Rest ist Geschichte, in mittlerweile gut 700 Teilen.

Mitreißend und sympathisch unprätentiös

Serien gibt es heute jederzeit und überall en masse. Das meiste ist bestenfalls unterhaltsam, selten tiefsinnig und nur ausnahmsweise klug. Umso ansteckender ist Viewegs Begeisterung für Star Trek. Seine Essays kommen so sympathisch unprätentiös daher wie das Taschenbuch in Aufmachung und Optik. Die Illustrationen von Tochter Olivia Vieweg erinnern auf den ersten Blick an ein Comic für Kinder und sind nett subtile Cartoons. To beam or not to beam? bringt einen nicht nur dazu, die originalen Abenteuer der Enterprise wiederzuentdecken. Sondern auch in die unendlichen Weiten der Literatur zu reisen.

Klaus Vieweg: To beam or not to beam? – Die Literatur in Star Trek, Illustration: Olivia Vieweg, Cross Cult, 224 Seiten, 14 Euro, ab 16 Jahre

Ich wollt‘, ich hätt‘ ein Huhn

Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn
Ich hätt‘ nicht viel zu tun
Ich legte jeden Vormittag ein Ei
Und abends hätt ich frei

Ich müsste nie mehr ins Büro
Ich wäre dämlich aber froh«
Die Comedian Harmonists in allen Ehren, aber da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt (um mal ein genauso schräges und falsches Tierbild zu bemühen).
Hühner sind nämlich überhaupt nicht dämlich, wie das geniale Sachbuch Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn – Wissenswertes über unser liebstes Federvieh von Barbara Sandri und Francesco Giubbilini und der Illustratorin Camilla Pintonato zeigt. (Über das bescheuerte Wort dämlich, insbesondere im Vergleich mit herrlich, können wir uns bei nächster Gelegenheit unterhalten.)

Logisch denken und Rundumblick

»Das Gehirn eines Huhns ist zwar klein, verfügt aber über mehr Neuronen als das vieler Säugetiere und sogar mancher Primaten. Hühner können logisch denken und haben erstaunliche kognitive Fähigkeiten. Mit etwas Übung können sie Hindernisläufe absolvieren, Gleichgewichtsübungen machen, kegeln und sogar Klavier spielen.« Das sind nur ein paar von vielen faszinierenden Fakten in diesem fabelhaft illustrierten Kompendium.
Hühner können zudem sehr gut sehen und haben ein Gesichtsfeld von 300 Grad, also fast einen Rundumblick, wir Menschen schaffen nur den halben Kreis von 180 Grad. Als Fluchttier kann das Huhn in verschiedene Richtungen schauen, also den Regenwurm am Boden fixieren und den Himmel wegen Raubvögeln im Auge behalten.

Gurren und Schnurren

Obwohl sie nicht so gut hören, wissen sie klassische Musik zu schätzen und kommunizieren mit unterschiedlichen Lauten über Leckerbissen oder Gefahr. Wenn sie entspannt sind, gurren sie leise, so wie Katzen schnurren.
Die besonderen Vögel können aufgrund ihrer sympathischen Ausstrahlung als Therapietiere Menschen mit psychischen und emotionalen Problemen helfen. Sie sind sogar »Emotional Support Animals«, also Trosttiere, die zum Beispiel bei Flugangst beruhigend wirken. Hühner sind übrigens selbst keine so guten Flieger, bei Gefahr bleibt’s beim Aufflattern über kurze Distanz, Langstreckenflüge sind nicht so ihr Ding.

Zitronengelb bis fast Schwarz

Hühner sind ungeheuer vielfältig in Farbe, Größe, Temperament, Federkleid, Kamm und Füßen. Auch gleicht kein Ei dem anderen. Camilla Pintonato macht schon das Vorsatzpapier zum Hingucker mit 40 verschiedenen Eiern von Zitronengelb über Himmelblau und Rotbraun bis fast Schwarz. Anatomie, Färbungen, Gefieder, Entwicklungsstadien von der befruchteten Keimscheibe zum Huhn oder Hahn, die 5000 Jahre alte Geschichte von Mensch und Huhn – jede Seite ist auch optisch ein Genuss. Krönender Schluss sind die kunstvollen Tableaus zu verschiedenen Hühnerrassen, darunter Teufelshühner, pechschwarze Vögel auf Sumatra und Java, flauschige Federkugeln, Antwerpener Bartzwerge und zierlich elegante Adelige aus England.

Als Eierlegeapparate missbraucht

Sogar die Doppelseite mit fiesen Parasiten und Keimen wie Hühnerlaus und rote Vogelmilbe, die Hühner richtig krank machen können, ist sehenswert. Wenn Hühner glücklich und gut umsorgt leben, werden sie durchschnittlich acht Jahre alt, manche sogar 20 Jahre. Umso trauriger ist es, dass das den wenigsten Hühner vergönnt ist, weil sie als Eierlegeapparate missbraucht und ausgebeutet werden. Oder zum Verzehr gemästet und nach wenigen Monaten geschlachtet.

Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?

Auch die alte Menschheitsfrage wird beantwortet: Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Dem Huhn ist es wahrscheinlich schnurzpiepe, aber die absolut logische und wissenschaftlich begründete Antwort lautet … Ha, das wird hier natürlich nicht verraten! Das kann jeder selbst nachlesen in diesem entzückenden Buch. Dessen Titel auch lauten könnte »Ich wollt‘, ich hätt‘ ein Huhn«.

Barbara Sandri/Francesco Giubbilini: Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn – Wissenswertes über unser liebstes Federvieh, Illustrationen: Camilla Pintonato, Übersetzung: Christina Gauglitz, Kleine Gestalten, 72 Seiten, 19,90 Euro, ab 7 Jahre

Kluge Kämpferinnen

Abendliche Plauderei vor einiger Zeit mit einer jungen, früheren Kollegin, die ein Philosophiestudium begonnen hat: »Gibt es gar keine Philosophinnen?«, überlegt sie laut. Mir fällt spontan Hannah Arendt ein. Obwohl ich kaum etwas über die streitbare und kluge Frau wusste. Damals hatte ich noch nicht Ken Krimsteins grandiose Graphic Novel Die drei Leben der Hannah Arendt gelesen.
Vielleicht noch Simone de Beauvoir? Aber war das nicht eher eine Feministin und Schriftstellerin? Genau solche Überlegungen machen das von Rebecca Buxton und Lisa Whiting herausgegebene Kompendium Philosophinnen – Von Hypatia bis Angela Davis: Herausragende Frauen der Philosophiegeschichte so spannend und wichtig.

Nie »nur« Philosophinnen

Natürlich sind die 20 in diesem, auch optisch sehr attraktiven Band vorgestellten Frauen alle Philosophinnen. Aber nie »nur« Philosophinnen. Sie alle, vom alten Griechenland bis in die Gegenwart, vereint etwas sehr Handfestes, Praktisches, Lebensnahes und Kämpferisches. Das zeigen die komprimierten, vielschichtigen, teils sehr anspruchsvollen, doch immer gut lesbaren und flüssig übersetzten Porträts, geschrieben von 20 Gegenwartsphilosophinnen. Im Gegensatz zu den oft sehr abgehobenen und realitätsfernen, männlichen Kollegen, die eher dem Klischee des verkopften Geisteswissenschaftlers in seinem Elfenbeinturm entsprechen.

Für ihren Intellekt respektiert und bewundert

Schon Hypatia, die im antiken Griechenland circa von 350 bis 415 n. Chr. gelebt hat, war außergewöhnlich vielseitig: Sie war Mathematikerin (von wegen Mädchen können kein Mathe, ihr Vater Theon unterrichtete sie von klein auf und schon bald stellte sie ihn in den Schatten, wie Quellen belegen), Astronomin und Philosophin, außerdem versiert in Rhetorik und Dialektik. Hypatia unterrichtete in Klassenzimmern und auf öffentlichen Plätzen die Lehren Platons, Aristoteles‘ und anderer Philosophen. Sie wurde bewundert von ihren Studenten, war eine charismatische Rednerin und für ihren Intellekt respektiert.

Von Gegnern gefürchtet und brutalst ermordet

Skurril ist die Anekdote, wie Hypatia sich eines besonders hartnäckigen Verehrers erwehrt hat. Nachdem es ihr nicht gelang, den jungen, schmachtenden Mann mit stundenlangem Musizieren abzuwimmeln, »zog sie ein mit Menstruationsblut verschmiertes Tuch hervor, das sie dem jungen Mann unter die Nase hielt und ihm erklärte, es sei nur ihre Lust, die er begehrte, und diese sei in ihrer Schönheit nicht annähernd vergleichbar mit ihrem Intellekt und dem Wunder der Philosophie.«
Außerdem war Hypatia eine kluge politische Ratgeberin und setzte sich sehr für das Gemeinwohl ein. Vor allem Orestes schätzte ihre Unterstützung so sehr, dass sie von Schergen seines Gegners brutalst gefoltert und ermordet wurde. Bis dahin galten Philosoph:innen als unantastbare Figuren des öffentlichen Lebens. Nicht nur die Stadt Alexandria stand damals unter Schock. Es dauerte Jahrhunderte bis erneut Philosophinnen auf den Plan traten.

Durch die Lehre vom Sinn des Lebens dem Leben Sinn geben

Was bereits Hypatia auszeichnete gilt auch für die herausragenden Frauen, die ihr folgten: Sie sind Feministinnen, Schriftstellerinnen, Aktivistinnen und Kämpferinnen. Philosophie ist die Lehre vom Sinn des Lebens. Und das bedeutet für Frauen auch dem Leben Sinn zu geben und durch kluges Handeln die Welt zu verändern. Hannah Arendt bezeichnete sich selbst nie als Philosophin – sondern als politische Denkerin. Eines ihrer großen, viel zu wenig beachteten Themen war, auch aufgrund persönlicher Erfahrung, der Status von Geflüchteten und Staatenlosen. Arendt sagt, dass jeder »das Recht hat, Rechte zu haben.«

Philosophie nicht nur Selbst(darstellungs)zweck

Eine der interessantesten Philosophinnen ist die von Ellie Robson porträtierte Mary Midgley (1919–2018). Bis zum Alter von gut 50 Jahren war Midgley vor allem Lehrende, Wissenschaftlerin und Mutter dreier Söhne. Dem ureigenen Gesetz des Wissenschaftsbetriebs zum Trotz – »wer schreibt, der bleibt« – begann sie erst zum Ende ihres Berufslebens, philosophische Texte zu veröffentlichen. »Davor wusste ich nicht, was ich dachte.«
Für Midgley war Philosophie nie nur Selbst(darstellungs)zweck. Während sie bei ihren männlichen Kommilitonen beobachtete, wie diese in Wortgefechten vor allem die eigene Intelligenz zur Schau stellten, hatte Midgley ein praxisorientiertes Interesse und ging mithilfe der Philosophie lösungsorientiert alltägliche Sorgen an.

Wie Wasserleitungssystem – grundlegend und lebenswichtig

Anschaulich ist ihr Vergleich der Philosophie mit dem Wasserleitungssystem. »Beides sind grundlegende Strukturen, die unverzichtbar sind, weil sie Menschen mit lebenswichtigen Mitteln versorgen.« Und es ist die Aufgabe des Philosophen, wie ein Klempner »den Fußboden aufzureißen«, unsere fehlerhaften Konzepte unter die Lupe zu nehmen und sich dranzumachen, das Problem zu beheben.
Allein Midgleys mittreißende Lebensgeschichte lohnt bereits, Philosophinnen zu lesen. Die versammelten herausragenden Denkerinnen weiten den Blick, machen Mut, motivieren nachzudenken, sich zu informieren und einzufühlen. Und zeigen, dass Philosophie keinesfalls nur abgehobener Intellektuellenfirlefanz ist. Sondern im Gegenteil elementar für das menschliche Zusammenleben. Und Philosophinnen haben einen mindestens ebenso großen Anteil wie die bekannten männlichen Protagonisten. Sie machen bloß nicht so ein Gewese drum. Und nutzen ihre klugen Gedanken für viel Sinnvolleres als den reinen Selbstzweck.

Rebecca Buxton und Lisa Whiting (Hg.): Philosophinnen – Von Hypatia bis Angela Davis: Herausragende Frauen der Philosophiegeschichte, Übersetzung: Roberta Schneider, Daniel Beskos, Nefeli Kavouras, mairisch, 2021, 240 Seiten, 22 Euro, ab 16 Jahre

Von bunt zu blau

Bert

Das ist doch echt gemein: Herr Bert wird immer übersehen. Niemand grüßt ihn. Und in der Pizzeria nimmt ihn auch niemand wahr. Dabei ist der kleine Kerl ein echter Hingucker mit seinen strubbeligen schwarzen Haaren und verschieden farbigen Socken. Ebenso sein Hund Alfonso, ein prächtiger Dackel. Und »er hat doch extra einen bunten Anzug gekauft«.
Die junge Schweizer Illustratorin Laura D’Arcangelo beginnt ihr zweites Bilderbuch Herr Bert und Alonso jagen einen Dieb mit einem Problem, das viele Kinder allzu gut kennen: Sie werden in der Welt der Großen übersehen.
Erst als ganz viele Leute merken, dass sie bestohlen wurden, da erinnern sich plötzlich alle an den Jungen und seinen Hund. Und für sie ist klar: Herr Bert ist der Dieb.

Treppauf und über die Dächer, zwischen stoischen Tauben

Um seine Unschuld zu beweisen, bleibt ihm und Alfonso nur eins: »Wir müssen uns verstecken und den Dieb finden.« Wie jeder gute Detektiv oder Kriminalist sammelt er alle Beweisstücke und Indizien, pinnt sie an eine große Schautafel und versucht, mit einem rotem Faden dem Dieb auf die Schliche zu kommen. Aber selbst der große Sherlock Holmes konnte nicht jedes Rätsel nur in seinem klugen Kopf lösen. Manchmal muss man raus auf die Straße. Das geht auch dem schönen Benedict Cumberbatch als Sherlock so und in seinem ikonischen Mantel rennt er durch die Gassen Londons.
Gut, dass Herr Bert Alfonso hat. Der ist zwar nicht ganz so unschuldig wie Herr Bert. Hat aber eine gute Schnüffelnase. Und außerdem muss er dringend raus und wieder pinkeln. Und schon ist man mittendrin in der schönsten Verfolgungsjagd, treppauf und über die Dächer, zwischen stoischen Tauben durch.

Auch Tischdecken aus der Pizzeria inspirieren

Inspiriert für ihre entzückende Detektivgeschichte wurde die aus Bern stammende Bilderbuchschaffende D’Arcangelo unter anderem von ihrem kleinen Bruder. Von Klassikern des Genres, von Sherlock Holmes bis Emil und die Detektive. Von Krimikomödien in Technicolor und Kinderabenteuerserien aus den 1960er Jahren. Und von Tischdecken aus der Pizzeria. Die waren unverkennbar Vorbild für Herrn Berts bunt karierten Anzug.

Bilder wie ein Trickfilm mit reichlich Slapstick

Laure D‘Arcangelos Bilder wirken sehr dynamisch, fast trickfilmartig und sind gespickt mit reichlich Slapstick: Alfonso zieht an der Leine, streckt sich lang zur geliebten Knoblauchwurstkette, Pizzas segeln vom Tablett, Hüte fliegen vom Kopf, Haare und Jackenzipfel flattern im Laufwind, Füße in langen, schwarzen Schuhen rasen übers Pflaster. Die Figuren sind mit gelbem Strich konturiert und kräftig bunt gouachiert sowie mit  Farbstifttupfern akzentuiert. Nicht zu vergessen das rot-grüne Karomuster, fast ein Running Gag. Und die Erkenntnis, dass es manchmal ganz gut ist, unsichtbar zu sein.  Herr Bert und Alfonso haben das Zeug zum modernen Klassiker.

Wenn auch kleine Leute immer längere Schatten werfen, der Tag sich dem Ende neigt, die Sonne fast untergegangen ist und nur noch ein paar letzte Strahlen über den Horizont glimmen, dann beginnt die Blaue Stunde. Die Illustratorin Isabelle Simler hat dieser besonderen Zeit ein betörend schönes Sachbuch gewidmet.

Von kaltklarem Eisblau bis samtigem Mitternachtsblau

Es ist ein Fest der Farbe Blau in allen Facetten. Schon auf dem Vorsatzpapier sind 32 Variationen von Blau zu sein, vom ganz hellen, kristallkaltem Eisblau bis zum fast schwarzen, samtweichen Mitternachtsblau. Es beginnt mit einer Landschaft in blauen Schattierungen, im Vordergrund die dunklen Konturen eines Nadelwaldes, die Hügellandschaft wie ein wogender Ozean dahinter. Eine Doppelseite weiter begegnen wir dem ersten Tier, dass die Farbe im Namen trägt, einem Blauhäher. »In der Kälte der Arktis streift ein Blaufuchs durch die verschneiten Ebenen« geht es weiter, das Bild ist ganz in Eisblau getaucht, mit Schneekristallen und Raureif wird die Kälte geradezu spürbar. Von den folgenden tropischen Blauen Pfeilgiftfröschen sollte man sich auch besser fernhalten und lieber dem Gezwitscher der Blaumeisen lauschen.

Von wegen, nachts sind alle Katzen grau

Isabelle Simler intensiviert zunehmend das Blau durch wenige andersfarbige Akzente, wie die puschelig gelben Bäuche der Blaumeisen, ein paar rote Beeren, lila Reflexionen der Abendröte im Gefieder der Blaureiher, den bernsteinfarbenen Augen der Diademmeerkatzen. Allmählich werden die Bilder dunkler, monochromer und ruhiger. »Stille legt sich über die Landschaft. Nur eine nachtblaue Katze schleicht durch das Gras.« Natalie Wollersheim übersetzt Simlers Texte mit einer lakonischen Poesie.
»So verharren sie in der Stille …«, heißt es auf der letzten Doppelseite mit den Tieren wie Scherenschnitten im Gegenlicht des Vollmondes, unter dem Sternenhimmel, » … und erwarten den Einbruch der Nacht«. Ein grandioses Schlussbild für den Zauber dieser einzigartigen Zeit und ihrer namensgebenden, faszinierenden Farbe.

Laura D’Arcangelo: Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb, atlantis, 48 Seiten, 16 Euro, ab 6 Jahren

Isabelle Simler: Die Blaue Stunde, Übersetzung: Natalie Wollersheim, Magellan, 48 Seiten, 18 Euro, ab 6 Jahren

Die dunklen Seiten des Menschen

Was ist nur los mit den Menschen in der Welt und mit uns selbst? Das könnten wir uns in diesen Tagen ständig fragen, und zwar nicht nur wegen der nervenaufreibenden Corona-Lage. Hass, Lügen, Verarschung, Provokationen, Protest und Manipulationen sind gefühlt in allen Bereichen des Lebens an der Tagesordnung, in der Politik, der Wirtschaft, im virtuellen Raum wie auch im Freundes- oder Familienkreis. Schnell bleibt bei uns der Eindruck zurück, dass der Umgang der Menschen miteinander immer nur noch schlimmer wird. Diesem komplexen Phänomen widmet der Philosoph Jörg Bernardy sein aktuelles Buch für Jugendliche. In sechs Kapiteln erörtert er die oben genannten menschlichen Verhaltensweisen, unsere dunklen Neigungen.

Aufklärung im Sinne der Philosophie

In jedem Kapitel erklärt er die Grundlagen, also warum es beispielsweise menschlich ist zu lügen oder über wen gelacht werden darf und bei welchem Thema so etwas nicht angebracht ist. Bereits hier finden sich die Leser:innen rasch in ihren eigenen Lebenswelten wieder, die Bernardy mit unzähligen Beispielen aus den vergangenen Jahren und der Historie anreichert: Trumps Fake News-Politik kommen zur Sprache, die Provokationen der Dadaisten von Anfang des 20. Jahrhunderts oder auch die me-too-Debatte. So stecken wir von Seite eins an in einem hochpolitischen Buch, das nichts weniger verhandelt als die Grundfesten unserer Demokratie: Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Gerechtigkeit, Toleranz, Menschenrechte.

Orientierung im Polittalk

Was sich abstrakt anhört, begegnet uns nämlich tagtäglich, sobald wir mit anderen Menschen Umgang pflegen und mit ihnen über das Weltgeschehen, die Kommunalpolitik oder auch den Schulalltag diskutieren. Denn niemand von uns möchte angelogen, manipuliert, gemobbt oder rassistisch beleidigt werden. Bernardy bietet im Zuge einer grundlegenden Aufklärung differenzierte Definitionen allgegenwärtiger (Hass-)Tendenzen (z.B. Islamismus, Antisemitismus, Faschismus, Sexismus etc.) und macht damit deutlich, wie wichtig es ist, sich zunächst über die Begriffe und ihre Bedeutung klar zu werden.
Denn sobald wir wissen, wer beispielsweise den Begriff »Lügenpresse« in welchem Kontext und aus welchen Gründen benutzt, werden wir uns nicht so leicht vereinnahmen lassen oder möglichen Verschwörungstheorien auf den Leim gehen. Ausführlich erläutert Bernardy in diesem Kontext auch die die Rolle der Medien, das Ziel von »Clickbaiting« oder warum Tabubrüche in gewissen Blättern oder Sendern so beliebt sind.
So gelangen die Leser:innen im Laufe der Lektüre dazu, sich eine Haltung zu erarbeiten und sich mit ihren eigenen Meinungen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen.

Eine Frage der Haltung

Doch Bernardy liefert nicht einfach nur Antworten und belässt es bei Erklärungen oder Definitionen, sondern er lädt die Leser:innen zu Gedankenspielen und -sprüngen ein, in denen ein jede/r angeregt wird, eigenes Tun und mögliche vorhandene Vorurteile zu überdenken. Er bedient sich dafür unzähligen Fragen, die tief in philosophische Diskussionen führen können, weil es selbst bei den dunklen Seiten von uns Menschen nicht einfach nur ein Richtig und ein Falsch gibt, sondern auch immer ein Es-kommt-darauf-an.
Ich glaube, es hackt! hat das Zeug, zur Diskussionsgrundlage für Schulklassen und Familien zu werden. Die gelungene Mischung aus Erklärungen, Beispielen und Fragen schafft ein kurzweiliges Lesevergnügen mit dem nachhaltigen Effekt, dass wir über viele Aspekte lange nachdenken und diskutieren können und sollten.
Junge Leute werden aus solchen Diskussionen auf jeden Fall gestärkt und mit einer eignen Haltung in diese anstrengende Welt gehen, in der scheinbar so vieles immer schlechter wird, es aber objektiv immer mehr Menschen besser geht. Wenn wir dann in Kenntnis unserer dunklen Seiten uns ganz bewusst für die guten Seiten wie Liebe, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Toleranz entscheiden, kann jede/r von uns das Leben für alle noch ein bisschen schöner machen.

Jörg Bernardy: Ich glaube, es hackt! Leben in Zeiten von Tabubrüchen, Beltz & Gelberg, 2021, 174 Seiten, ab 14, 16,95 Euro

Überall Gespenster

Halloween

Kinder, Halloween muss dieses Jahr leider ausfallen. Jetzt ist es offiziell: Familienministerin Giffey verbietet die mittlerweile arg kommerzialisierte Plündertour von Kinderbanden am 31. Oktober. Weil die Gefahr von etwas echt Gruseligem zu groß ist, könnte doch ein minderjähriger Superspreader vor der Tür der netten alten Nachbarin stehen.
Wogegen aber (noch) nichts spricht, ist eine coole Kostümparty drinnen in kleinem Kreis.
Und wofür sehr viel spricht, egal, wie sich die Pandemie entwickelt, ist das ungeheuer gute Buch Halloween – von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten. Und zwar nicht nur am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen.

Kürbislaternen, Leckereien und Tote

Auch Oíche na nÙll genannt, irisch-gälisch für »Snap Apple Night«. Was es mit diesem seltsamen Namen, mit Kürbislaternen und traditionellen süßen Leckereien auf sich hat und wie alles mit den Toten zusammenhängt und seit Jahrtausenden zelebriert wird, davon erzählt Birge Tetzner in Halloween klug und mitreißend.
Bekannt ist Tetzner als Autorin der Hörbücher mit dem Zeitreisenden Fred. Geschichte spannend erzählen kann sie super, aber für ihr neues Buch hat sie richtig Unheimliches ausgegraben. Vor allem im abschließenden Teil Eine echte Gruselgeschichte wird wahrhaftig tief gegraben und in ganz viele Gräber gekuckt.

Mancher Horrorfilm ist nur ein billiger Abklatsch

Das geht echt unter die Haut, weil alles wahr und richtige Archäologie ist. Denn im Kampf gegen Untote, Wiedergänger und Vampire haben sich die Menschen über die Jahrhunderte die bizarrsten, martialischsten Methoden einfallen lassen. Aberglaube mischt sich mit gefährlichem Unwissen. Pest und Tuberkulose verbreiteten Angst und Schrecken. Mancher Horrorfilm ist dagegen nur ein billiger Abklatsch.
Tetzner reist durch die Jahrhunderte, von Neuengland bis in den hohen Norden und in die abgelegensten Karpaten. Wir begegnen Draugr und Strigoi, Zombies und Vampiren. Hierzulande trieben Aufhocker und Nachzehrer ihr Unwesen. Nicht umsonst umfasst das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens zehn Bände (in Zeiten von kruden und extrem gefährlichen Verschwörungstheorien könnten noch ein paar Kapitel dazukommen).

Vom gekreuzten Oberschenkelknochen zum zarten Pfauenfederkiel

Dabei kommt die studierte Kunsthistorikerin gewitzt und raffiniert vom Hölzchen aufs Stöckchen – oder von den piratenmäßig gekreuzten Oberschenkelknochen zu den zarten Kielen prächtiger Pfauenfedern. Warum letztere als Hutschmuck für La Catrina unverzichtbar sind und wie in Mexiko ganz anders – nämlich liebevoll und freundschaftlich – mit den verstorbenen Angehörigen umgegangen wird, erfährt man in diesem höchst lesenswerten Buch. Dieses Halloween macht richtig Spaß und Lust, sich zu verkleiden und zu feiern. An jedem Abend im Jahr und für alle Leser ab dem Grundschulalter. Und mit wohligem Schauer spezielles Naschwerk zu genießen. Im Mittelteil finden sich deshalb viele leckere Rezepte, bei denen ein erwachsener Bäcker durchaus mehr als ein eiskaltes Händchen beisteuern sollte. An Halloween bleiben wir zu Haus – mit dem größten Vergnügen.

Halloween

Tiefer in die Welt der Gespenster eintauchen kann man dann auch mit der neuesten Anthologie des Kollektivs SPRING. Das besteht seit der Gründung 2004 ausschließlich aus Zeichnerinnen – ohne Binnen*, weil tatsächlich nur Frauen daran beteiligt sind.
Jedes Jahr erscheint ein neuer Band zu einem bestimmten Thema, ob Wunder, Arbeit oder Sex. Gespenster ist weniger eine Comic-Anthologie, sondern vielmehr besticht diese Ausgabe durch das Zeichnerische: Großflächige Fratzen in verwischtem Kohlestrich. Zart-nebulöse Bleistiftzeichnungen von Figuren und Räumen. Kontrastreiche und verzerrte Geisterstädte und Seelenlandschaften.

Kuscheltiere werden zu gar nicht friedlich ruhenden Dämonen

Knallige Kuscheltiere, nicht auf dem Friedhof, sondern als gar nicht friedlich ruhende Dämonen. Untot umherstreifende und unsichtbar, doch fühlbar begleitende Tiere. Dunkle, bedrohliche Wälder und Gänge, abgebrochene Zähne, bizarre Muster, Faszinierendes und Erdrückendes.
Es geht viel um persönliche Dämonen und düstere Emotionen. Katrin Stangl, Almuth Ertl, Doris Freigofas und Anke Feuchtenberger setzen auf die Macht des Bildes und spielen mit ihrer Zeichenkunst die Klaviatur des Unheimlichen in unterschiedlichen Stilen und Techniken aus.
Apropos heim, Stephanie Wunderlich nimmt sich in ihrer Strecke »Schließt die Türen« dem ganz aktuellen Schrecken des Rückzugs in die eigenen vier Wände, der Vereinsamung und der Gefühlsleere an.

Das Gespenst des Kapitalismus im Schlafanzug

Ein klassischer Comic, also witzige Dialoge und karikatureske Bilder in kleinteiligen Panels, ist dem Gespenst des Kapitalismus gewidmet. »Puh, hast du mich erschreckt!!! Wir hatten doch vereinbart, dass du nur noch auf gezielte Einladung hin her kommst! Wofür habe ich jahrelang Therapie gemacht?!« Es ist aber auch ein bemitleidenswertes Gespenst, mit dem notdürftig an der altmodischen Galauniform angenähten Kopf, zahnlos und längst von der modernen und perfektionierten Verrohung der globalisierten Welt vergessen. Diese Bilderstrecke ist ein absolut erschreckender Blick auf die Welt, Ausdruck von Schuld und Hilflosigkeit, bei der einem das Lachen im Halse stecken bleibt.

Blockade und Deadline – Geister, die niemand rief

Angesichts unstillbarer Gier und diktatorischem Konsumkult ist einem der gute, klassische Kapitalismus fast sympathisch und darf im Schlafanzug mit ins Bett schlüpfen.
Zu guter Letzt (und es ist kein Zufall, dass die Geschichte am Ende des ursprünglich mit 224 Seiten geplanten Buches steht) befasst sich Larissa Bertonasco mit mir leider auch nur zu gut vertrauten Gespenstern: der (Zeichen-)Blockade und der Abgabefrist, treffend auch Deadline genannt. Es hat sich gelohnt, auf diese sehr persönliche Comicstrecke zu warten, bannt sie doch die Geister, die viele ungerufen immer wieder neu piesacken.
Gespenster ist übrigens bereits der 17. Band von SPRING, aber der erste, bei dem das Titelbild im Dunkeln leuchtet. Ein leuchtendes Beispiel für die vielfältige und lebendige Szene der Zeichnerinnen und Illustratorinnen ist SPRING sowieso.

Birge Tetzner, Dirk Uhlenbrock (Illustration und Gestaltung): Halloween – von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten, ultramar media, 2020, 96 Seiten, ab 9, 14 Euro

Spring #17: Gespenster, mairisch, 2020, 256 Seiten, 24 Euro

Tierisch faszinierende Berliner

Parakenings

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was entdecken. Zum Beispiel mitten in Berlin in einem sogenannten Kulturkaufhaus, einem großen Buch- und Tonträgerladen, auf einem für Touristen zusammengestellten Büchertisch. Zwischen den üblichen Stadtführern mit Gastrotipps, den 100 schönsten Orten, Berliner Geschichten und allerlei Vorschlägen für spezielle Interessen liegt eher dezent, mit blassgrünen Zeichnungen auf dem Einband Berliner Tiere – Ein kleiner Guide für Naturbanausen & Stadtkinder.
Abgesehen davon, dass ich immer anspringe, wenn mich das Bild eines Fuchses anblickt, scheint die Autorin und Illustratorin Marie Parakenings mit dem Untertitel genau mich gemeint zu haben.

Originelles Zahlensystem und frischer Blick auf die Hauptstadt-Fauna

Natur ist echt nicht so mein Ding, viel stechendes Kleinvieh und gern mal ein Wolkenbruch aus heiterem Himmel auf freiem Feld. Und Stadtkind bin ich von Geburt an – mit allen entsprechenden Vorbehalten gegenüber Land, Dörfern und Kleinstädten.
Über marodierende Wildschweine, zutrauliche Füchse und neugierige Waschbären mitten in Berlin hat man schon reichlich gehört. Aber die Designerin Marie Parakenings kommuniziert einen ganz neuen, frischen Blick auf die Fauna der Großstadt.

Abhängen am Paul-Lincke-Ufer

Das liegt auch am originellen Ordnungssystem, mit dem Parakenings die Tiere nach Fakten von 6.000.000 auf Null sortiert. Es fängt mit sechs Millionen Wanderratten an, die sich in Berlin tummeln, also fast doppelt so viele, wie Menschen in Berlin leben. Und wenn’s gut läuft für die vor 600 Jahren zugewanderten Säugetiere, könnte sich das Verhältnis zum Menschen zu ihren Gunsten noch locker verbessern – zahlenmäßig zumindest. Ein Rattenweibchen kann bis zu acht Würfe mit bis zu zwanzig Jungen haben, pro Jahr. Kommunizieren tun die bis zu 200 Tiere starken Familienverbände mit Lauten im Ultraschallbereich und hängen am liebsten, wie auch vor allem junge Berlinbesucher, am Kreuzberger Paul-Lincke-Ufer ab.

Verbündeter im Kampf um autofreie Innenstädte

Dieser allein ob ihrer Menge ziemlich beeindruckenden Hauptstadtbewohnerin folgt ein ebenso hübscher, naturalistisch gezeichneter und liebevoll kolorierter Steinmarder auf pastelfarbenem Fond – und die Zahl 2.500.000. Die nennt aber nicht die Größe der Population. Zweieinhalb Millionen Euro Schaden richten die einst menschenscheuen Allesfresser an Berliner Autos an, indem sie Kabel und Schläuche kaputtbeißen. Ein guter Verbündeter im Kampf für autofreie Innenstädte (meine Sicht, nicht dass die Autorin Ärger mit der mächtigen Autolobby bekommt).

Ansprechende Abschlussarbeit

307.088 Einwohner wiederum hat der Berliner Bezirk, der nach einem Vogel mit sprechendem, onomatopoetischem Namen benannt wurde, dem Stieglitz. »Welcher Bezirk mag das wohl sein? Na … zugezogen? Steglitz natürlich! Im Slawischen heißt das soviel wie da, wo es Stieglitze gibt« schreibt Parakenings. Was sie hier so souverän erklärt, weiß die selbst in Berlin aufgewachsene Autorin erst seit den Recherchen für ihr Buch. Berliner Tiere ist ihre Abschlussarbeit an der Kunsthochschule Weißensee.

Gema-Gebühren und Kotcontent

Es gibt viel Skurriles und Lustiges über Berlins tierische Bevölkerung zu erfahren. Die 168 im U-Bahnhof Hermannplatz lebenden, an Dönerfleisch adaptierten Gleismäuse waren ursprünglich Feldmäuse. Spatzen machen ihre Nester mit Kippen milbensicher. Rotkehlchenmännchen bleiben zu 20 Prozent ihr Leben lang Singles. Und nicht nur die in der Kapitale ansässigen 65 Waldkäuze wären »ziemlich reich, würde ihnen die Gema Tantiemen zahlen für jedes Mal, wenn in Film und Fernsehen ihr typisches huuu huuu ertönt«. Fakten über Fuchsfäkalien, Losung genannt, nennt Parakenings scherzhaft »Kotcontent«. Den Ausdruck könnte man auch als höfliche Umschreibung für den vielen im Netz kursierenden Dreck verwenden.

Für welches Tier steht »4,99«?

Was es unter anderem mit den Zahlen »1945«, »569«, »275« und »4,99« auf sich hat, wird hier auf keinen Fall verraten – unbedingt selbst lesen!
So war diese Reise nach Berlin und ist dieses brillante Tierbuch in vielfacher Hinsicht ein fa(u)ntastisches und bereicherndes Erlebnis.

Marie Parakenings (Text und Illustration): Berliner Tiere – Ein kleiner Guide für Naturbanausen & Stadtkinder, Kulturverlag Kadmos Berlin, 2020, 160 Seiten, ab 10, 19,90 Euro

Hausbesuch

Planet

Seit nun mehr einem guten Jahr mahnt Greta Thunberg uns immer wieder und völlig zu Recht: »Unser Haus steht in Flammen.«
Das Bild des Hauses für unseren Planeten Erde haben die Macher des großformatigen Sach-Bilderbuches So geht Planet! sehr genial aufgegriffen.
In 17 Kapiteln, die jeweils eine Doppelseite umfassen, erklärt Emmanuelle Figueras, wie die Erde entstanden, aufgebaut, bewohnt, bewässert, bewirtschaftet, aber auch von uns zerstört wird.

Unser Planet – eine Bestandsaufnahme

Das Haus Erde verfügt in dieser Darstellung unter anderem über ein Untergeschoss – das Erdinnere –, über Etagen und Dach – die Berge –, eine Küche – unsere Nahrungsressourcen –, Badezimmer und Toilette – die Weltmeere –, eine Werkstatt voller Bodenschätze, sowie über menschliche und tierische Mitbewohner. Zu jedem Lebensbereich des Hauses und seiner Umgebung – also dem Weltall – gibt es grundlegende Fakten und Zahlen, die erstaunen, aber auch erschrecken können.

Beeindruckende Zahlen

So erstaunt der Bau des Hauses Erde durch die langen Jahren bis zu seinem heutigen Aussehen. Die Vorstellung von Million oder gar Milliarden Jahren ist nicht einfach zu realisieren, ebensowenig Mengenangaben in Trilliarden – ich würde beim Aufschreiben der Nullen rettungslos durcheinander kommen. Doch genau diese immensen, quasi unfassbaren Zahlen setzen unser Hier und Jetzt in ein Verhältnis – vor allem, wenn es um die Zerstörung dieses Hauses geht, dessen Bau so ewig gedauert hat und das wir, die Mitbewohner, nun quasi in Null Komma Nix wieder einreißen.

Erschreckende Zahlen

Denn sobald es in die Werkstatt unseres Hauses geht, wird es erschreckend: Hier lagern die Bodenschätze und die Regale sind zum Teil schon verdammt leer. Kupfer, Zink und Blei dürften in etwa 25 Jahren erschöpft sein, Erdöl, Erdgas und Kohle in etwa 50 Jahren. Ja, könnte man sagen, das ist alles längst bekannt – doch bleibt es meist abstrakt und eine Umkehr im Denken, vor allem in der Wirtschaft und der Politik, scheint es nicht zu geben. Betrachtet man jedoch diese letzten Reste in den hier gezeichneten Regalen, kommt man ziemlich ins Grübeln.

Zusammenhänge erkennen

Man grübelt jedoch nicht nur hier, sondern auch bei solchen Infos wie der, dass ein Schaf nur etwa vier Kilogramm Wolle pro Jahr liefert. Das erscheint nicht viel, wenn man an die steigende Weltbevölkerung und den Bedarf an Kleidung denkt. Plastikkleidung scheint keine gute Lösung zu sein, denn die Herstellung verschmutzt Luft und Wasser viel zu sehr.
Ähnlich ergeht es einem im Wintergarten des Hauses, in dem die Lebensräume und Vegetation erklärt werden. Dort heißt es, dass in jeder Sekunde auf der Welt 32 Bäume gepflanzt werden. Im ersten Moment freut man sich vielleicht, doch dann liefert der nächste Kasten darunter die Information, dass in jeder Sekunde auch ein halbes Fußballfeld an Vegetation auf der Welt verschwindet. Was das dann für den wenigen Raum heißt, der auf der Erde überhaupt mit Bäumen und Pflanzen bedeckt ist, kann sich wirklich jedes Kind ausrechnen.

Hoffnung inklusive

Damit es jedoch nicht völlig frustrierend wird, liefern Figueras & Co. immer auch Lösungsvorschläge, wie wir das Haus Erde noch retten können. Sei es, dass man die Kleidung öfter trägt oder mehr Second-Hand-Klamotten kauft, sei es, dass man Wertstoffe recycelt oder neue Energien nutzt. Diese Kombination aus Zahlen, Fakten und Handlungshinweisen erscheint mir ein sehr gelungenes Konzept, um das Bewusstsein für unsere Umgebung, unsere Umwelt und unser eigenes Verhalten noch weiter zu schärfen.

Graphisch klar und aktuell

Zusätzlich trägt das optische Layout und die Illustrationen zu einem gelungenen Lese- und Schmökererlebnis bei. Verschieden große Kästen, in perfekt abgestimmten, gedeckten Farben liefern moderne flächige Illus, die in ihren Details viel zum Entdecken bieten. Da sitzt dann auch schon mal der Hipster mit einem Panda auf dem Sofa oder die überschwappende Badewanne bekommt Besuch vom Pinguin.

Nicht nur für Kinder interessant

Und wenn man am Ende der Lektüre erfährt, dass es mit dem Zweitwohnsitz auf Mond, Mars oder Jupiter eher schwierig werden dürfte, wird jedem doppelt klar, dass wir nur dieses eine Haus haben. Wir sollten es sorgsam behandeln, die Feuer löschen, unser eigenes Verhalten überdenken und verändern und uns so mehr um den Erhalt unseres Planeten kümmern. Es wären gute Vorsätze für das neue Jahr.

Emmanuelle Figueras: So geht Planet! Wissenswertes für junge Erdbewohner, Illustration: Alexandre Verhille und Sarah Tavernier, Übersetzung: Frederik Kugler, Kleine Gestalten, 2019, 45 Seiten, ab 8, 22,90 Euro