Schlagwort-Archive: New York

Der Junge im schwarzen Anzug

„Aber das immer Gleiche war die Art, wie der Mensch, der dem Toten am nächsten stand, reagierte. Tag für Tag, Woche für Woche, Beerdigung für Beerdigung, suchte ich nach diesen Menschen und beobachtete, wie sie damit umgingen. Wie sie verzweifelt um Hilfe baten in einem Raum voller Menschen, die helfen wollten, aber nicht wussten wie. Weil sie nicht helfen konnten. Nichts hilft.“
Matt arbeitet in einem Beerdigungsinstitut und ist bei einer Menge Trauerfeiern dabei. Aber nicht ein perverses Vergnügen am Schmerz anderer treibt den Jungen in Jason Reynolds Roman Love oder meine schönsten Beerdigungen. Matthew Miller ist selbst voller Trauer und Schmerz, seit seine Mutter vor wenigen Monaten an Krebs gestorben ist.

Eigentlich hätte der 17-Jährige mit Schule, Pubertät, Zukunftspläneschmieden, Mädchen und altersentsprechendem Herzgebreche genug Probleme. Doch jetzt ist seine Mutter, zu der das Einzelkind eine liebevolle Beziehung hatte, tot. Und sein Vater ertränkt seinen Kummer (und die Sorgen wegen der Krankenhausrechnungen) in Alkohol und erleidet bald einen schweren Unfall. Allein in seinem Leid, hilft Matt „das bloße Wissen, dass wir alle mit derselben Sache zu kämpfen haben, und dass mein Leben nicht das einzige war, dem etwas fehlte, was es nie mehr zurückbekommen würde“.

Deshalb jobbt Matt anstatt in seinem Lieblingsimbiss beim benachbarten Bestatter. Und da er sich jetzt in der Schule sowieso wie ein Freak fühlt, weil bis auf seinen besten Freund es niemand schafft, normal mit ihm umzugehen, und weil es zum Job passt, beginnt er tagein tagaus seinen schwarzen Anzug zu tragen – wie eine Mischung aus Uniform des Schmerzes und schützender, weil abgrenzender Hülle. The Boy in the Black Suit heißt das Buch des US-amerikanischen Schriftstellers Reynolds im Original. Ein sehr viel passenderer Titel, wesentlich individueller und assoziationsreicher, als die gewollte Eindeutschung, eine Mischung im Stil von Der 100-Jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand und Die wunderbare Welt der Amelie. Über verkorkste Buch- und Filmtitel könnte man ein eigenes Stück schreiben.

Jason Reynolds hat eine furiose, tragikomische und berührende Geschichte über Trauer und den Verlust geliebter Menschen geschrieben, über den Schmerz und wie man damit umgehen und weiterleben kann. Matt erfährt, dass Leute, von denen er es nicht gedacht hat, harte Schicksalsschläge erlitten haben. Manche wirft es aus der Bahn, manche können ihren Kummer auf einen symbolischen Ort konzentrieren. Beerdigungen geraten auch mal mehr zur Komödie als zum Trauerspiel, bei anderen bricht Chaos aus.

Nach etwa der Hälfte taucht erst die so prominent gesetzte Love auf, ein charismatisches Mädchen mit diesem selbst für US-Verhältnisse ungewöhnlichen Vornamen. Die 17-Jährige hat selbst vor sieben Jahren ihre Mutter und jetzt auch ihre Großmutter verloren, geht aber ganz anders damit um als Matt. Die beiden nähern sich auf ungewöhnliche Weise an, eine reizvolle Liebesgeschichte beginnt.

Nicht zuletzt spielt New York, und Brooklyn im Speziellen, eine Rolle in diesem Roman. Dazu gehören auch schöne Betrachtung von Flora und Fauna, Straßenbäumen und Typen in der Stadt.

Klaus Fritz hat als Übersetzer einen guten Job gemacht: Die Sprache ist jugendlich, aber kein aufgesetzter Jargon, frisch und lebendig. Den verunglückten Titel hat wahrscheinlich der Verlag gedichtet. Loben möchte man Fritz für ein mittlerweile nicht selbstverständlich richtig übertragendes „Hat aber keinen Sinn“, anstatt des inflationär und dumpf benutzten „das macht Sinn“. Doch schon auf der nächsten Seite stolpert man über „Blumenbuketts“. Die sind zwar laut Duden richtig, lesen sich aber wie eimerweise („bucket“) Blumen. Was wurde aus dem französischem Lehnwort „Bouquet“?

Blumen, ihre morbide vergängliche Schönheit, und die Entdeckung einer besonders robusten Pflanze illlustrieren auch Matts Weg aus der vereinsamenden, totalen Trauer. Reynolds zweiter Jugendroman ist ein todkomisches, kluges und liebenswertes Buch.

Elke von Berkholz

Jason Reynolds: Love oder meine schönsten Beerdigungen, Übersetzung: Klaus Fritz, dtv Reihe Hanser 2017, 288 Seiten, ab 14, 14,95 Euro

Die helle Seite der Nacht

Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen. Dabei scheint Emilia de Wit ziemliches Glück gehabt zu haben, mit ihrem liebevollen Vater, der zwar auch Direktor ihrer Schule ist, aber der in ihrer Kindheit immer für sie da war und ihr die Sterne gezeigt hat. Und ihrer Mutter, der irischen Malerin Nora Quinn, deren Bilder in Museen auf der ganzen Welt hängen. Aber dann hat Emilias Vater etwas für sie Unverzeihliches getan, das irgendwie mit der blond gelockten Schulschönheit und 67 SMS zusammenhängt. Und damit Emilias Welt zerstört. Die 14-Jährige will nur noch so weit weg wie möglich von dem Sumpf aus abscheulichsten Hasstiraden und Gewaltdrohungen, in den Holland sich für sie verwandelt hat. Also schnappt sie sich Vaters Kreditkarte und flieht an den Ort, der schon für so viele Sehnsuchtsort, rettende Insel und Ausgangspunkt eines neuen Lebens war – nach New York.

Die niederländische Autorin Anna Woltz beginnt ihren ersten Jugendroman Hundert Stunden Nacht wie ein klassisches Abenteuer, der Aufbruch der Heldin wider Willen ins Ungewisse. Denn natürlich kommt vor Ort alles anders: Das online gebuchte und im Voraus bezahlte Apartment gibt es nicht. Stattdessen trifft Emilia auf den 15-jährigen Seth, dessen neunjährige Schwester Abby sowie den ebenso abgerissen wie filmstarmäßig aussehenden Jim. Der 17-Jährige hat einen Finger verloren, schimpft über Kapitalismus, Hypotheken und Banken – und verursacht bei Emilia erst weiche Knie, dann eine entsetzliche Panikattacke. Nach und nach, virtuos die Spannung haltend und konsequent aus Emilias Sicht erzählt, erfährt man nicht nur ihre Geschichte und den Grund für ihre Flucht. Auch die anderen drei haben ihre Dramen und dunklen Seiten und jeder geht anders damit um.

Es ist Ironie der Geschichte und ein besonders raffinierter Kunstgriff, dass Emilia auf der Flucht vor dem Shitstorm in einen äußerst realen, höchst gefährlichen Sturm gerät: Ende Oktober 2012 tobt Orkan Sandy über New York und New Jersey, die schlimmste Naturkatastrophe, die die Metropole je heimgesucht hat und nie zuvor erlebte Zerstörungen verursacht. Millionen Haushalte sind tage- und nächtelang ohne Strom, damit auch ohne Wasser und Internet. Die Stadt, die niemals schläft, wird über ganze Viertel hinweg zur City of Darkness. Die vier zufällig zusammengewürfelten jungen Helden bilden eine Notgemeinschaft. Und dieses Orkanasyl wird für Emilia Zufluchtsort im doppelten Sinn.

Das ist grandios geschrieben: Seien es Emilias Hass auf „ekelige Männer, ranzige, geile Böcke, die erst die Museen mit Bildern nackter Frauen vollgehängt, dann den Computer erfunden haben und seitdem das Internet mit Pornos vollstopfen“. Oder das Theater um Brüste, als ob die „wirklich die wichtigsten Ausstülpungen“ sind. Das ist polemisch, zugespitzt – und absolut zutreffend und feministisch frech. Woltz beschreibt toll Varianten von sichtbarer Entschlossenheit anhand der Geschwister: Abby, die aussieht, als könne sie die Welt retten. Und ihr älterer Bruder, der wirkt, „als wolle er eine jahrelange Gefangenschaft tapfer durchstehen.“ Später explodiert Emilia wie eine Supernova, schleudert ihre ganze aufgestaute Wut und Verzweiflung laut schreiend mitten in New York von sich, „als würde die Leuchtkraft von einer Milliarde Sonnen freigesetzt“. Und wandelt sich von einer, die „noch vor zwei Wochen beim kleinsten Zweifel es lieber nicht macht“. Zu einer, die jetzt denkt: „trotzdem machen, einfach versuchen.“

Nebenbei werden die Bedeutung von Religion und Schubladendenken, Bildungssysteme und Zukunftspläne, Gier, Ignoranz, Mitgefühl und Solidarität, Kunst als Seelenfutter versus Befriedigung der Grundbedürfnisse – also die großen Themen der Menschheit – reflektiert. Alles klug, mitreißend, offenherzig und freigeistig gesagt, gedacht, geflüstert, geschrien. Anna Woltz hat nach ihren ersten beiden, bereits sehr liebenswerten Büchern Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess und Gips oder wie ich die Welt an einem einzigen Tag reparierte als Romanautorin noch einen großen Sprung gemacht, sprachlich, inhaltlich und dramaturgisch. Und Andrea Kluitmann hat auch diesen Band erfrischend, ohne einen einzigen falschen Ton, ohne ein unglaubwürdiges Wort übersetzt.

Die Hundert Stunden Nacht enden mit dem Beginn einer wunderbaren Freundschaft … ach, was, einer ersten, wahren Liebe. Weil nicht nur Emilia sich verändert hat. Auch Seth befreit sich aus seiner Kapsel. Denn er begreift, dass seine kleine, kluge Schwester instinktiv recht hat: Reden hilft. Und wie jede gute Liebesgeschichte fängt auch diese mit einem besonderen Kuss an – genauer: der Möglichkeit eines Kusses. Und das ist in diesem Fall sehr viel und sehr schön.

Elke von Berkholz

Anna Woltz: Hundert Stunden Nacht, Übersetzung: Andrea Kluitmann, Carlsen, 2017, 253 Seiten, ab 14, 15,99 Euro

Der Lebenssinn der Küchenschabe

EisnerHeute würde einer der größten Comic-Künstler und Schöpfer der Graphic Novel seinen 100. Geburtstag feiern: Will Eisner.
Das gebührend zu feiern, hat der Carlsen Verlag Eisners Meisterwerk Ein Vertrag mit Gott nun als brikettdickes Paperback neu herausgebracht.

Mir ist Eisner Mitte der 90er Jahre zum ersten Mal begegnet, als ich über italienische Fotoromane meine Dissertation schrieb und irgendwann merkte, dass die Ähnlichkeit von gezeichneten und fotografierten Bildergeschichten einfach nicht zu leugnen war. So vertiefte ich mich in Eisners theoretisches Werk Mit Bildern erzählen, das dieser Tage unter dem Titel Comics als erzählende Kunst ebenfalls bei Carlsen neu herauskommt. Für das Verständnis, wie Comics und Graphic Novels funktionieren, wie mit Panels, Schriften und natürlich der Darstellung menschlicher Regung erzählt wird, ist dieses Grundlagenwerk immer noch unabdingbar und zeitlos.

Was mir bei meiner Forschung damals einfach durchgegangen ist, war allerdings Ein Vertrag mit Gott. Ein gute Gelegenheit, das Verpasste endlich mal nachzuholen. Auf über 500 Seiten entfaltet Eisner ein Panoptikum des Lebens in der Bronx in den 20er und 30er Jahren. Er erzählt von den Bewohnern in einem Mietshaus der fiktiven Dropsie Avenue, von ihren alltäglichen Sorgen, ihren Wandlungen, von verpassten Chancen, vom Ver- und Entlieben, von der Suche nach Sinn und dem großen Geld, das letztendlich doch nicht glücklich macht. Es sind die universellen Themen des menschlichen Daseins, die Eisner in dramatisch ausgeleuchtete Panels zeichnet. Die Figuren stellt er realistisch, fast schon brutal hässlich dar. Er beschönigt nichts, sondern macht deutlich, dass das Leben kein Ponyhof ist und vor allem das Zusammenleben zwischen Männern und Frauen, Jung und Alt, Arm und Reich von Konflikten aller Art geprägt ist.

EisnerIm letzten Teil der Graphic Novel macht Eisner die Dropsie Avenue selbst zur Hauptdarstellerin und porträtiert sie von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert, als in der Bronx noch Bauernhöfe standen und der nächste Nachbar weit entfernt auf der anderen Seite des Feldes lebte. Nach und nach werden jedoch immer mehr Häuser gebaut, Menschen aus anderen Ländern ziehen her, die Holländer legen sich mit den Engländern an, diese wiederum wollen von den Iren nichts wissen. Noch mehr Häuser entstehen, Katholiken wohnen neben Juden. Das Viertel erlebt den Aufschwung, eine U-Bahn soll gebaut werden, noch mehr Menschen ziehen her, noch mehr Nationalitäten. Die ersten fühlen sich nicht mehr wohl oder sicher, wittern den Abstieg und ziehen weg. Verfall ist die Folge. Erste Mietskasernen entstehen, Prostitution, Gewalt, Mafia breiten sich aus. Iren kämpfen gegen Italiener. Spekulanten bereichern sich. Noch mehr Mietshäuser wachsen aus dem Boden, das Gesicht der Dropsie Avenue verändert sich. Das Leben der Menschen kaum.

Dieses Porträt einer Straße – man könnte es auch Aufstieg und Fall der Dropsie Ave nennen – ist so faszinierend und zeitlos, dass man sich mit jeder Seite und mit jedem Panel an die Entwicklungen in der eigenen Stadt erinnert. Das Auf und Ab des Lebens, den Kreislauf von Geburt bis Tod bringt Eisner in so universell gültigen Bildern auf den Punkt, dass man trotz der Dramatik und den menschlichen Schicksalen sich geborgen fühlt. Denn man findet sich in diesen vielen kleinen Geschichten und Episoden wieder, fühlt sich ertappt bei seinen eigenen Vorurteilen, gerät ins Träumen, wenn man dem eigenen Elend entfliehen will, schöpft Hoffnung, dass das tatsächlich möglich ist. Man ist gerührt, wenn die Liebe sich ihren Weg durch die Backstein-Hinterhöfe bahnt, über Religions- und Nationalitätsgrenzen hinweg.

So ist Will Eisners Meisterwerk in doppelter Hinsicht eine Bereicherung: Er zeigt in seinem 1978 entstandenen Werk, was die Graphic Novel ausmacht, was sie kann, wie literarisch Bild und Text zusammenarbeiten und profunde Geschichten erzählen können. Bereit in den 30er Jahren hatte er, der Meister des Comic-Strips und des Superhelden-Comics, den Traum, das literarische Potential des Mediums unter Beweis zu stellen. Damals hat niemand auf ihn hören wollen. Erst 40 Jahr später gelang es ihm, seinen Traum zu verwirklichen.
Zudem bringt er die Condition humaine in all ihren Facetten so auf den Punkt, dass man sich auf das Abenteuer Leben noch mal so gern einlässt. Eisner zeigt wie absurd die Feindschaft zwischen den Nationen und den Religionen ist. Die menschliche Natur macht bekanntlich keine Unterschiede, wenn es um die Grundbedürfnisse des Lebens geht. Bequem eingerichtet in unseren Filterblasen vergessen wir das viel zu häufig.

Vor Will Eisner kann ich mich nach dieser großartigen Lektüre nur noch mit absoluter Hochachtung und Bewunderung verneigen!

Will Eisner: Ein Vertrag mit Gott. Mietshausgeschichten, Übersetzung: Carl Weissner, Carlsen, 2017, 528 Seiten, 19,99 Euro

Will Eisner: Comic als erzählende Kunst. Grundlagen und Prinzipien, Carlsen, 2017, 176 Seiten, 19,99 Euro

Follow my blog with Bloglovin

Werther im Konsumstress

wertherGoethes Werther habe ich gefühlt vor einem halben Jahrhundert auf dem Gymnasium gelesen. Wie es mir damals gefallen hat, kann ich heute schon nicht mehr sagen. Zu viel ist seit dem passiert. Nun gab es die Gelegenheit zu einem Klassiker-Revival – in einer wunderbar frischen Form.

Illustratorin Franziska Walther hat sich über den alten Briefroman hergemacht und ihn in unsere Zeit geholt. Bei ihr ist Werther ein schmaler blauhaariger Jüngling mit Art-Director-Job in New York und einer Helikopter-Mutter, die ständig die Kontrolle über den Herrn Sohn haben muss – in Form von Handy-Dauer-Überwachung. Werther jedoch kümmert sich kaum um die mütterlichen Anrufe. Er streift durch die Stadt, arbeitet, shoppt, feiert, füttert den Wellensittich, hat (unverbindlichen) Sex und eine Zwangsneurose, die ihn ständig zählen lässt. Doch das Leben in der Konsumhauptstadt mit ihren Oberflächlichkeiten stresst ihn zusehends. Neudeutsch: Er hat ein Burn-out. Also zieht er sich aufs Land zurück, geht offline und kommt wieder zu sich.
Bis er Lotte trifft und sich so richtig verliebt. Der Rest dürfte bekannt sein. Allerdings bietet Franziska Walther ein anderes, offeneres Ende, entsprechend unserer Gesellschaft – und mit einem Fünkchen Hoffnung.

Walthers Zeichnungen sind poppig-knallig, obwohl das melancholische Lila durchaus überwiegt. Die Hektik der Großstadt überwältigt den Betrachter in immer kleineren, immer mehr werdenden Panels auf einer Seite. Die Natur-Stillleben lassen einen träumen und gemahnen zum sofortigen Aufbruch in die heilende Natur.
In die Panels sind Auszüge aus Goethes Text eingebaut, der das Augenmerk auf ebendiese Natursehnsucht und die große Liebe richtet. In dieser Gegenüberstellung von klassischem Text mit frischen Illustrationen liegt ein erhellendes Moment. Der Text wirkt genauso frisch wie die Bilder. Die Bilder genauso tiefgründig wie der Text. In beiden entdeckt man mit jedem Lesen neue Facetten, neue Hinweise, neue Momente, sich zu identifizieren.

An den Graphic-Novel-Teil sind Erläuterungen angeschlossen, die gewisse Bildelemente von Walther erklären und psychologisches Hintergrundwissen vermittelt. Das ist aufschlussreich – hätte jedoch nicht nötig getan. Walthers Bildsprache vermittelt diese psychologischen Hintergründe (die ich hier nicht aufzählen werde) dem Leser auch ohne lange Erklärungen sehr genau und bietet einen Anreiz, ganz genau hinzuschauen.

Auf jeden Fall ist diese Werther-Version eine Anregung, sich dem Original mal wieder zu widmen. Was man dann wunderbarerweise gleich im Anschluss machen kann, denn im hinteren Teil des Buches ist auf rosafarbenen Seiten Die Leiden des jungen Werther von Goethe vollständig abgedruckt. Eine komplett runde Sache!

Franziska Walther: Werther reloaded, Kunstanstifter, 2016, 224 Seiten, 24,50 Euro

[Jugendrezension] Atemberaubend, mit aromatischem Nachgeschmack

anyaMan nehme:
– eine junge Frau
– mehrere Mafia-Clans
– einen Oberstaatsanwalt
– jede Menge Schokolade
– eine Prise Liebe

Alles in eine Handlung geben, gut durchmixen und etwas Action hinzufügen. Fertig ist ein weiterer atemberaubender Roman der US-amerikanischen Bestsellerautorin Gabrielle Zevin! Extradunkel, genauso schokoladig wie seine Vorgänger Bitterzart und Edelherb, doch im Nachgeschmack etwas schärfer und aromatischer.

Die Trilogie begann im New York des Jahres 2083. Wasser und Papier waren knapp und Schokolade und Kaffee verboten. Damals war Anya Balanchine 16 Jahre alt und die Erbin eines illegalen Kakao-Imperiums.

Mittlerweile ist die Zeit vergangen, und Anya ist zu einer jungen Frau herangewachsen. Mit einer neuen Idee probiert sie, das „Geschäft“ ihrer Familie wieder auf die Seite des Gesetzes zu bringen. Sie will Cafés eröffnen, in dem Kakao auf Rezept ausgeschenkt werden darf. Viele sind skeptisch, ob dieses Projekt ein Erfolg werden kann. Aus Anyas Mafia-Familie gibt es wenig Rückhalt, sie hat sich in der Illegalität eingerichtet.

Trotz eindringlicher Warnungen lässt Anya sich auf eine Zusammenarbeit mit ihrem Erzfeind dem ehemaligen Oberstaatsanwalt Charles Delacroix ein.

Auch Delacroix’ Sohn Win, Anyas Freund, rät ihr von einer Kooperation ab. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten, und die beiden trennen sich. Anya verschließt ihr Herz gegenüber der Liebe und konzentriert sich darauf, ihr Ziel zu erreichen. Das ist schwieriger, als gedacht, und ruft ihre zahlreichen Feinde der anderen Mafia-Clans auf den Plan. Als sich endlich der Erfolg einstellt, schrecken diese vor nichts zurück …

Als ich das Buch auspackte, beschlich mich ein nostalgisches Gefühl – Bitterzart gehörte zu den ersten Büchern, welches ich für letteraturen rezensiert habe. Dies ist fast zwei Jahre her, und somit mischte sich das Gefühl der Neugier mit der Frage, ob mir diese Reihe immer noch gefallen würde. Ich wurde nicht enttäuscht! Anders als bei vielen dystopischen Romanen ist die Stimmung nicht düster, sondern ziemlich positiv. Es gibt immer einen Hoffnungsschimmer. Zevins Schreibstil ist schlicht, aber hat Charme. Es liest sich flüssig, und an vielen Stellen bringt Zevin eine ordentliche Portion Humor hinein.

Die Figuren sind sehr realistisch dargestellt. In vielen Büchern altern die Personen zwar physisch, aber psychisch kaum. Hier ist es nicht so. Am Anfang der Trilogie ist Anya ein normaler Teenager, sie hat Liebeskummer und Stress in der Schule. Das einzig Besondere ist ihr Familienhintergrund. Im Laufe der Bücher verändert sie sich. Sie muss erwachsen werden, härtet ab. Das alles wird sehr realistisch beschrieben. Obwohl Anya sich verändert, kann sich der Leser durchweg mit ihr identifizieren. Anya ist eine starke Heldin. Gerade, weil sie nicht perfekt ist – und das auch weiß.

Beim Lesen habe ich kaum gemerkt, wie die Zeit verflog. Ich wollte unbedingt wissen, ob Anyas Idee mit dem Café ein gutes Ende nimmt. Außerdem habe ich gehofft, dass Anya wieder mit Win zusammenkommt.
Abschließend kann ich sagen, dass Extradunkel ein krönendes Finale einer faszinierenden Serie ist. Ich würde sogar behaupten, dass ich den letzten Band noch ein klitzekleines Bisschen besser fand als seine beiden Vorgänger. Warum? – Findet es selbst heraus!

Juliane (16)

Gabrielle Zevin: Extradunkel, Übersetzung: Andrea Fischer, FISCHER FJB, 2015, 432 Seiten, 16,99 Euro

 

Überfrachtetes Meisterwerk

mcCloudIn meinem Regal steht Scott McClouds Comics richtig lesen und fällt mittlerweile komplett auseinander. Die Seiten rutschen aus der Bindung, der Buchrücken knackt, sobald ich es in die Hand nehme. Vor zwanzig Jahren habe ich es beackert, studiert, darin hin und her geblättert und für meine Doktorarbeit analysiert, bzw. an Hand von McClouds Standardwerk dann die italienischen Fotoromane, über die ich promoviert habe, untersucht. Es war großartig. Und McClouds Abhandlung hat meine Liebe zum Comic verstärkt und zu etwas Dauerhaftem gemacht. Viele Comics und, wie sie seit ein paar Jahren heißen, Graphic Novels habe ich seit dem gelesen, faszinierende und abstruse, anrührende und langweilige. McCloud war in meinem Hinterkopf immer mit dabei. Keine Frage also, dass ich sein neuestes Werk – Der Bildhauer – auch lesen musste.

Es ist wie das Wiedersehen mit einem alten Bekannten, obwohl der Strich und die Farbgebung anders sind als bei Comics richtig lesen. Die schwarzen Außenlinien kombiniert McCloud mit zarten graublauen Schattierungen und Schraffuren, so dass die Panels an Tiefe und Plastizität gewinnen, gleichzeitig jedoch fast leicht erscheinen. Unschärfen und sich aufhellende Flächen rücken Figuren und Geschehnisse in den Fokus, lenken den Blick des Betrachters. McCloud spielt mit dem Handwerkszeug der Comiczeichner, lässt die Zeit schneller oder langsamer vergehen, fängt in langen Sequenzen die Gefühlslage seines Protagonisten ein, reißt den Betrachter mit dynamischen Strichführungen mit und zeigt seine handwerkliche Perfektion.

Und genau da kommt für mich das Aber, das merkwürdige Gefühl, der schale Beigeschmack, der während der Lektüre bei mir aufgekommen ist. Denn diese Perfektion des Comiczeichnens findet sich für mich nicht im Inhalt wieder.
McCloud erzählt die Geschichte des Bildhauers David Smith. Einst war dieser ein gefeiert Shootingstar der Kunstszene, dann fiel er in Ungnade. Weil er sich geschworen hat, keine Almosen anzunehmen, krebst David in New York vor sich hin, bis er eines Tages dem Tod in Gestalt seines verstorbenen Großonkel Harry begegnet. Dem Faust-Motiv entsprechend gibt David sein Leben für die Kunst: Er bekommt die Gabe mit bloßen Händen alles zu erschaffen, was er will, wird dafür aber nach zweihundert Tagen sterben.
Im Überschwang produziert David einen Haufen Skulpturen, die jedoch bei den Kritikern durchfallen, da sie zu ungerichtet sind und zu sehr nach „polynesischem Geschenkeladen“ aussehen. David ist am Boden zerstört, fliegt aus seinem Atelier, landet auf der Straße, lernt die erfolglose Schauspielerin Meg kennen, verliebt sich in sie, macht sich auf die Suche nach „echter“ Kunst, wird zum Superhelden-Streetart-Bildhauer, erstaunt die Bevölkerung, schwängert Meg, die jedoch bei einem Fahrradunfall stirbt, und verewigt sich schließlich an seinem letzten Tag mit einer Mega-Mutter-und-Kind-Skulptur.

Entschuldigt, wenn ich hier spoilere, aber hier liegt für mich der Knackpunkt: Es ist alles ein bisschen viel. Natürlich bereut David seinen Deal mit dem Tod in dem Moment, als er die Liebe findet und Vater werden soll. Natürlich ist der Kunstbetrieb ein gnadenloses Geschäft. Natürlich ist der Grat zwischen hoher Kunst und fürchterlichem Kitsch sehr schmal. Jedes dieser Themen hätte für eine eigene Geschichte ausgereicht und seine Berechtigung gehabt. Ein bisschen kommt mir McCloud gerade vor wie sein Held David, der in der Begeisterung über seine Fähigkeit viel zu viel produziert. Man steht zwar nicht im „polynesischen Geschenkeladen“, aber man verliert sich doch etwas in den Genres Fantasy, Romance, Superheldenepos, Künstlerschicksal. Und die Mutter-Kind-Verherrlichung am Schluss hat mich in ihrer Klischeehaftigkeit dann leider nur noch genervt.

Trotz allem wird Scott McCloud mein Comic-Hero bleiben, ich liebe seine Zeichnungen und Bilder weiterhin, aber der Plot dieser Geschichte ist mir einfach zu überfrachtet.

Scott McCloud: Der Bildhauer, Übersetzung: Jan-Frederik Bandel, Carlsen, 2015, 496 Seiten, ab 14, 34,99 Euro

[Gastinterview] Jeder Augenblick zählt

brownerHeute gibt es die Premiere einer quasi Gemeinschaftsrezension. Ausgangspunkt ist das Buch Alles geschieht heute des New Yorker Autors Jesse Browner, dem ich im ersten Moment mit Skepsis begegnet bin. Ohne Kapitel und dafür mit Bandwurmsätzen entfaltet sich die  Gefühlswelt von Wes, zwischen Party, der MS-kranken Mutter, dem gescheiterten Vater und einem Kalbsbries-Rezept, im Zeitraum eines Tages. Auch wenn ich Bandwurmsätze nicht besonders mag, war ich nach den ersten Seiten gefesselt von Wes‘ Welt, die kurz vor dem Kollaps zu stehen scheint, nur weil er zum ersten Mal mit einem Mädchen geschlafen hat. Dem falschen, wie er glaubt …

Nach der mitreißenden Lektüre erfuhr ich auf der Buchmesse in Frankfurt, dass die Tochter der Übersetzerin Anne Brauner den Autor in New York getroffen und interviewt hat. Großartigerweise hat Tabea Brauner sich bereit erklärt, ihr Interview auf letteraturen zu veröffentlichen. Herzlichen Dank dafür!

 

Everything Happens Today – Alles geschieht heute!
“It’s a frame that I love, because it makes every moment count!”

Wie der Titel schon sagt, porträtiert Jesse Browner einen einzigen Tag im Leben des 17- jährigen Wes, eines philosophischen, intelligenten New Yorkers, der hin und hergerissen ist zwischen der intellektuellen, unnahbaren Delia und der verführerischen, frechen Lucy, die Gerüchten zufolge eine Schlampe sein soll. Als gäbe ihm das nicht genug zu denken, muss er sich auch noch mit seiner schwer kranken Mutter und seinem wortkargen Vater herumschlagen und sich um seine jüngere, süße Schwester kümmern, die sich manchmal wohl eher um ihn zu kümmern scheint. Gleichzeitig möchte er in der Schule seinen Ruf als bester Literat aufrechterhalten und sucht sich für eine Hausarbeit ausgerechnet Krieg und Frieden von Leo Tolstoi aus.

Tabea Brauner: Jesse, für wen würden Sie sich entscheiden, Delia oder Lucy?

Jesse Browner: Die Inspiration zu Delias Charakter stammt von einem Mädchen, in das ich verliebt war, als ich so alt war wie du. Ich war total verrückt nach ihr, aber sie hat mir nicht gut getan. Mir gefällt Lucy (außer, dass sie zu jung für mich ist), und ich hätte gern so jemanden wie sie kennengelernt, der es mir gesagt hätte, wenn ich mich in Gefühlsdingen dämlich anstelle. So jemand kann sehr hilfreich sein!

Was hat Ihre Jugend mit der von Wes gemeinsam?

Meine Mutter war genau wie Wes’ Mutter sehr krank und starb, als ich 15 war. Natürlich verdrängt man diese schrecklichen Erinnerungen, und in meinem Alter ist es, als würde ich in einem Koffer wühlen und das Gesuchte wäre ganz unten vergraben.
Ich habe schon immer viel gelesen und mich in die Geschichten hinein geträumt. Meine Intellektualität ist ähnlich ausgeprägt wie bei Wes, aber auch meine bescheuerten Seiten finde ich in ihm wieder.

Welche Bedeutung haben die Flirt-SMS zwischen Lucy und Wes auf der Party?

Ich habe meine Töchter beobachtet. Wir alle haben iPhones, aber sie benutzen ihre nicht zum Telefonieren, sondern ausschließlich zum Simsen. Das Handy sollte sozusagen einen eigenen Charakter haben, mit dem ich nicht nur die natürliche Verständigung darstellen kann, sondern auf symbolische Art auch die Nicht-Kommunikation beim SMS-Schreiben.

Wes durchlebt einen ganz besonderen Tag voller verschiedener Gefühle – gab es so einen auch in Ihrem Leben?

Nein. Ich bezweifele, dass viele Menschen im wirklichen Leben einen solchen Tag erlebt haben. Es geht auch nicht darum, dass alles unbedingt an einem Tag geschehen sollte, sondern darum, dass die Dinge wahrheitsgetreuer erscheinen, wenn sie nicht der Wirklichkeit entsprechen.
Die Handlung in meinem Roman The Uncertain Hour findet ebenfalls innerhalb von zwölf Stunden statt. Ich liebe diesen Rahmen!

Jesse Browner, Schriftsteller, ausgezeichneter Übersetzer und Food-Journalist wurde in London geboren. In den vergangenen Jahren sind von ihm die Romane The Uncertain Hour (Bloomsbury 2007) und The Duchess Who Wouldn’t Sit Down: An Informal History of Hospitality (Bloomsbury 2003) erschienen. Zudem übersetzt er unter anderem Werke von Jean Cocteau, Paul Éluard und Rainer Maria Rilke. Journalistische Beiträge Browners finden sich in Magazinen wie The New York Times Book Review, New York magazine sowie in Food & Wine und Gastronomica.
Der Autor wohnt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lower Manhattan.

Tabea Brauner (18) führte das Interview in New York.

Jesse Browner: Alles geschieht heuteÜbersetzung: Anne Brauner,  Freies Geistesleben, 2014, 249 Seiten, 19,90 Euro, als E-Book 16,99 Euro.

[Jugendrezension] Verschwimmende Grenzen

tomomiTomomi Ishikawa hat sich das Leben genommen. Ihrem besten Freund Ben Constable hinterlässt sie rätselhafte Botschaften, welche ihn auf eine Reise durch ihre Vergangenheit schicken. Ben begibt sich mit seiner imaginären Katze Cat auf eine Suche, die ihn durch Paris und New York führt. Dabei findet er unglaubliche Sachen über Tomomi heraus. War Tomomi eine Mörderin? Sind ihre Geschichten nur einer blühenden Fantasie entsprungen? Ist sie wirklich tot? Ben weiß nicht mehr, was er glauben soll.

Autor Benjamin Constable und die Hauptperson tragen denselben Namen. Das ist merkwürdig, passt aber gut zum Roman, denn hier verschwimmen die Grenzen von Realität und Fiktion. Auch nach dem Lesen bin ich mir nicht sicher, was in der Geschichte alles nicht stimmte. Nur eins kann ich mit Sicherheit sagen: Die drei Leben der Tomomi Ishikawa zählt zu den Büchern, die eine Weile im Kopf bleiben.
Benjamin Constable schreibt in einer Sprache, die leicht und schwermütig zugleich ist. Es geht viel um traurige Themen wie Tod, Verlust und Sterbehilfe, welche beim Lesen nachdenklich machen. Dies ist kein Buch, das man nebenbei liest.
Der Autor glänzt durch tolle Ortsbeschreibungen. Er schafft es, jeden Moment so einzufangen, dass man ihn bildlich vor sich sieht.

Empfehlen würde ich das Buch für Jugendliche ab 14 und für Erwachsene. Das Buch ist oft traurig und nachdenklich, aber an vielen Stellen muss man auch lachen oder schmunzeln. Die drei Leben der Tomomi Ishikawa ist anders als die meisten Bücher – genau deshalb sollte man es lesen!

Juliane (15)

Benjamin Constable: Die drei Leben der Tomomi IshikawaÜbersetzung: Sandra Knuffinke/Jessika Komina, script5, 384 Seiten, 18,95 Euro

[Jugendrezension] Vertraue niemandem

boynobodyIn dem Buch Boy Nobody von Allen Zadoff geht es um einen jungen Soldaten, der auf Anweisung von Unbekannten Menschen töten soll…

Ein 12-Jähriger, der immer wieder einen anderen Namen trägt, wird nach und nach zu einem Soldaten ausgebildet.
Nun ist er 16 Jahre alt, und seine  Eltern sind tot. Seine Auftraggeber soll er „Mutter“ und „Vater“ nennen, da es bei Telefonaten nicht auffällt. Für ihn gibt es immer wieder neue Umgebungen, neue Identitäten und neue Zielobjekte. Er selber hat gelernt zu kämpfen, sich zu verteidigen und emotionslos zu sein. Bekommt er einen Auftrag, versucht er, zunächst das Vertrauen des Opfers zu gewinnen. Hat er dies geschafft, tötet er es leise und still und verschwindet. Hauptsache weg. Dann wartet er auf den nächsten Auftrag.

Der junge Soldat hat schon mehrere Aufträge erfolgreich beendet, doch nun bekommt er einen, der sein schwierigster werden soll. Sein nächstes Zielobjekt ist ein bedeutender Mann in New York. Hatte er sonst immer ein paar Monate Zeit, so drängt dieses Mal  die Zeit. Nur fünf Tage, dann muss der Auftrag erledigt sein. Eigentlich wäre es ein Auftrag wie jeder andere,  wären da nicht die kurze Vorbereitungszeit … und die Tochter des Opfers. Der junge Killer entwickelt Gefühle, die er bisher immer unterdrückt hat. Er muss sich zwischen Liebe und seinem Auftrag entscheiden.

Das Buch ist sehr interessant geschrieben. Durch die Ich-Perspektive und durch kurze Sätze, wirkt alles so, als ob man mitten im Geschehen steht. Die Kapitel sind relativ kurz, was mir den Anreiz gab, immer weiter zu lesen. Auch die Überschriften der Kapitel waren etwas Neues, denn sie bestanden aus ganzen Sätzen und waren ab und zu, so schien es mir, gleich der erste Satz des Kapitels.

Ich fand Boy Nobody sehr aufregend und spannend. Allerdings war das Ende sehr traurig. Einerseits kann ich es verstehen, aber andererseits auch wieder nicht. Als ich es gelesen habe, war ich auf jeden Fall sehr erstaunt. Ich dachte, dass das Rätsel, das in diesem letzten Auftrag liegt, leicht zu erraten wäre, doch es stellte sich das genaue Gegenteil heraus. Durch viele Details und Wendungen wurde ich immer wieder überrascht.

Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Laura (14)

Allen Zadoff: Boy Nobody. Ich bin dein Freund. Ich bin dein Mörder, Übersetzung: Petra Post/Andrea von Struve,  bloomoon, 2013, 336 Seiten, ab 14, 16,99 Euro

[Jugendrezension] Der Fluch des Namens

edelherbEdelherb ist der zweite Band einer Trilogie von Gabrielle Zevin. Über den ersten Band Bitterzart habe ich hier bereits eine Rezension geschrieben.

Die Geschichte spielt in New York im Jahre 2083: Schokolade und Kaffee sind verboten. In dieser düsteren Zukunft lebt die 16-jährige Anya Balanchine. Ihre Familie gehört zu den fünf großen Schokoladen-Dynastien und beherrscht den illegalen Schokoladenhandel in New York. Anyas Eltern leben nicht mehr, und sie muss allein für ihre Schwester, ihren Bruder und die Großmutter sorgen. Der erste Band endet damit, dass der Staatsanwalt – der gleichzeitig der Vater ihres Freundes Win ist – Anya unschuldig in die Erziehungsanstalt Liberty einweisen lässt.

Nach einiger Zeit kann Anya aus der Erziehungsanstalt fliehen und sich in Mexiko auf einer Kakaoplantage verstecken. Während sie sich Sorgen um ihre Geschwister und ihren Freund Win in New York macht, lernt sie allerhand über Schokolade. Anya ist eine wahre Balanchine. Ihr wird klar, dass Schokolade ihr Schicksal ist. Doch was soll sie mit dieser Erkenntnis anfangen? Früher als gedacht muss Anya nach New York zurückkehren …

Ich habe Edelherb ebenso wie Bitterzart in kurzer Zeit verschlungen. Der Schreibstil der Autorin fesselt. Die Figuren der Geschichte verändern sich mit der Zeit, und so lernt man nicht nur Einiges über Schokolade, sondern auch über Menschen. Anya wird aufgrund ihres Nachnamens verurteilt. Er ist ein Fluch. Überall ist sie nur die Tochter eines Mafiabosses, sie kann dem Familiengeschäft nicht entfliehen. Deshalb steht Anya vor einer Entscheidung: Soll sie ihre Stellung in der Familie nutzen und das Beste daraus machen? Oder weiter unter ihrer Herkunft leiden? Dabei geht es nicht nur um sie selbst. Ihre Geschwister könnten durch sie in Gefahr geraten.

Auch am Ende des zweiten Bandes ist noch alles offen. Deshalb hoffe ich, dass der dritte Band bald veröffentlicht wird!

Juliane (14)

Gabrielle Zevin: Edelherb, Übersetzung: Andrea Fischer, Fischer FJB, 2013, 528 Seiten, 16,99 Euro

[Jugendrezension] Die Schokoladenmafia

schokoladeBitterzart ist der Auftakt einer Trilogie von Gabrielle Zevin. Der Roman spielt in New York im Jahre 2083: Wasser und Papier sind knapp, Schokolade und Kaffee verboten. In dieser düsteren Zukunftsvision lebt die 16-jährige Anya Balanchine. Ihre Familie gehört zu den fünf großen Schokoladen-Dynastien und beherrscht den illegalen Schokoladenhandel in New York. Anyas Vater, das ehemalige Oberhaupt einer dieser Familien, ist schon lange tot, und Anya muss allein für ihre Schwester, ihren Bruder und die Großmutter sorgen. Deshalb hält sie sich so gut wie möglich aus dem Familiengeschäft heraus. Doch die Ereignisse überschlagen sich, und es stellt sich die Frage: Wird sie sich weiterhin aus dem Schokoladengeschäft heraushalten können, oder wird sie das Erbe ihres Vaters antreten? Hinzu kommt, dass Anyas große Liebe Win der Sohn des Oberstaatsanwalts ist …

Bitterzart ist ein spannender und kurzweiliger Lesespaß. Gabrielle Zevin schreibt anschaulich und schafft es, den Leser ins Geschehen hineinzuziehen und bis zur letzten Seite in Bann zu halten.
Als ich den Klappentext las, fand ich die Idee vom illegalen Schokoladenhandel etwas seltsam. Beim weiteren Lesen erschien mir diese Vorstellung aber gar nicht mehr so weit hergeholt. Gabrielle Zevin hat eine durchaus mögliche Zukunft beschrieben, in der alles zu knapp ist und gespart werden muss.
Die Hauptperson hat aufgrund ihrer Familiengeschichte Einiges durchgemacht, und das hat sie geprägt. Da das Buch in der Ich-Perspektive geschrieben ist, kann man sich gut in Anyas Lage versetzen. Sie steckt in der Zwickmühle, weil sie sich um ihre Familie kümmern muss, die Tochter eines Mafiabosses ist und dennoch den Sohn des Oberstaatsanwalts liebt. Außerdem wird im Verlauf der Geschichte noch nicht klar, ob sie letztendlich ihr Geburtsrecht annimmt und Oberhaupt des Balanchine-Clans wird. Ich bin deshalb gespannt, wie Anya sich entscheidet, und freue mich schon auf die Fortsetzung Edelherb.

Juliane (14)

Gabrielle Zevin: Bitterzart, Übersetzung: Andrea Fischer, Fischer FJB, 2013, 544 Seiten, 16,99 Euro

Kunst gegen Krieg

mondrianManche Bücher kommen mit Titeln daher, die erstmal verwundern, doch dann öffnet sich beim Lesen eine ganz wunderbare Welt. Apfelsinen für Mister Orange von der Niederländerin Truus Matti ist so ein Buch.

Hinter dem aprikot-orangenen Cover verbirgt sich eine Geschichte aus dem New York Mitte der 1940er Jahre. Der Protagonist Linus übernimmt den Job seines älteren Bruders und liefert für seinen Vater die Obst- und Gemüsebestellungen aus. Linus‘ ältester Bruder Albert hat sich nämlich freiwillig zur Armee gemeldet und wird in den Krieg in Europa ziehen. Die jüngeren Brüder in der Familie rücken also alle eine Position auf. Linus bekommt daher ein neues Bett, neue Schuhe und eben auch eine neue Aufgabe im Familienbetrieb. Bei seiner Tour nördlich der 53. Straße zwischen Central Park und East River lernt der Junge einen Maler kennen, dessen merkwürdigen Namen er sich nicht merken kann. Kurzerhand nennt er den Mann Mister Orange, weil dieser alle zwei Wochen eine Kiste Orangen bestellt.

Mit der Zeit lernen sich der Maler und der Botenjunge näher kennen. Linus entdeckt ein weißgestrichenes Atelier, in dem sonderbar abstrakte Bilder stehen, auf denen nur rote, blaue und gelbe Vierecke zu sehen sind. Er ist fasziniert von der hellen, klaren Atmosphäre, die ganz anders ist als die dunklen Blümchentapeten und die vollgestellten Zimmer zu Hause. Nach und nach eröffnet der Maler, den der erwachsene Leser ganz schnell als Piet Mondrian erkennt, dem Jungen die Welt der Kunst. Er erzählt ihm, dass er vor den Nazis fliehen musste, weil denen seine Kunst nicht passte. Linus ist hin und hergerissen, zwischen dem Stolz auf seinen großen Bruder Albert, der einem Superhelden gleich für das Gute kämpft, und den neuen Gedanken, die ihm Mondrian näherbringt. Er begreift, dass man auch mit Kunst gegen den Krieg wirken kann. Denn die Kunst kämpft dafür, dass es eine Zukunft gibt, in der die Vorstellungskraft frei bleibt.
Linus ist fasziniert, zumal sein Alltag in dieser Zeit von der Angst um den kämpfenden Bruder geprägt ist. Die ganze Familie fiebert jedem Brief von ihm entgegen. Albert versucht, hoffnungsvoll zu klingen. Aber nicht immer gibt es gut Nachrichten und auch der Tod drängt sich in Linus‘ Leben.

Truus Mattis Roman Apfelsinen für Mister Orange ist ein stilles Buch. New York ist hier die Stadt der Freiheit, in der verfolgte Künstler ihre Visionen umsetzen können. Linus findet unter seinem Bett die Comic-Hefte von Albert und dessen eigene Supermann-Zeichnungen. „Mister Super“ wird zu Linus‘ mutmachenden Begleiter im Geiste, der ihn in der merkwürdigen Zeit begleitet, in der auf einem anderen Kontinent Krieg geführt wird, dessen Auswirkungen jedoch auch in den Straßen von New York hautnah zu spüren sind.
Während Linus Obst- und Gemüse ausfährt, wird er erwachsen. Nicht nur, dass er mit der Angst um den großen Bruder leben muss, er lernt zudem, dass vorhandene Zustände nicht immer so bleiben müssen und das die Kunst einen enormen Einfluss auf die Zukunft und die Freiheit der Gedanken hat. Manchmal muss man nur eine Wand dafür weiß anmalen.

Mondrian arbeitet während dieser Geschichte an seinem letzten, unvollendeten Bild „Victory Boogie Woogie“. Es wird im Buch nirgendwo gezeigt, doch wenn man es nach der Lektüre im Internet recherchiert, ist es, als ob man in Mondrians Atelier steht und die vielen kleinen Klebestreifen auf der Leinwand erkennt, die Straßen von New York vor sich sieht und am liebsten mit Linus Boogie Woogie tanzen möchte – so wie er es schließlich macht, als er das Bild nach Mondrians Tod im Museum sieht.

Apfelsinen für Mister Orange, einfühlsam übersetzt von Verena Kiefer, fällt als Mischung aus Kunst- und Antikriegsroman aus dem Rahmen und ist daher ein kleines Schmuckstück. Der Roman zeigt eindringlich, dass selbst wenn der Krieg auf einem anderen Kontinent stattfindet, die Auseinandersetzung auch vor Ort gewichtige Auswirkungen hat. Und dass man nicht nur als Soldat gegen den Krieg kämpfen kann, sondern auch die Kunst eine nicht zu unterschätzende Kraft für Frieden und Freiheit ist.

Truus Matti: Apfelsinen für Mister Orange, Übersetzung: Verena Kiefer, Gerstenberg Verlag, 2013, 176 Seiten, ab 10, 12,95 Euro

Teufelstanz

ballettDass Ballett alles andere als romantisch sein kann, ist spätestens seit dem Psycho-Thriller Black Swan, der vor zwei Jahren Tanzanhänger in die Kinos zog, wohl bekannt. Dass es in der Realität fast noch härter in der Szene zugeht, hat in diesem Frühjahr das Säure-Attentat auf den Ballett-Direktor des Moskauer Bolschoi-Theaters, Sergej Filin, bewiesen. Der Roman Dance of Shadows von Yelena Black reiht sich nun in die Düsternis der Tanzszene ein.

Die 15-jährige Vanessa kommt auf die New Yorker Ballettakademie. Sie ist eine begnadete Tänzerin, die neben dem Tanzen jedoch noch einen anderen dringlichen Wunsch hat: Sie will ihre verschwundene Schwester Margaret wiederfinden. Auch sie war auf der berühmten Akademie am Lincoln-Center, ist jedoch drei Jahre zuvor kurz vor der Aufführung des Feuervogels spurlos verschwunden. Niemand weiß, was aus ihr geworden ist, ob sie noch lebt, einfach untergetaucht ist oder doch einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Vanessa hofft, am Ort des Verschwindens etwas über ihre Schwester herauszufinden.

Sie fügt sich rasch in die Klasse der Anfänger ein, freundet sich mit Steffie, Elly, TJ und Blaine an. Der Choreograf Josef und seine unscheinbare Assistentin Hilda drillen die Jugendlichen gnadenlos, gilt es doch einen Teil der Besetzung für die Weihnachtsaufführung von Strawinskys Feuervogel neu festzulegen. Der Oberstufenschüler Zep steht bereits für die Hauptrolle des Iwan fest – und Vanessa verliebt sich quasi stante pede in den gut aussehenden und talentierten Tänzer. Zep umschmeichelt das Mädchen, bleibt aber trotzdem distanziert und geheimnisvoll. Vanessa tanzt, sie tanzt besser als ihre Kameraden und wird für die Hauptrolle im Feuervogel besetzt – wie Margaret.
Gleichzeitig macht sich Justin, die Zweitbesetzung des Iwan, an Vanessa heran. Er versucht, sie vor seltsamen Vorgängen in der Akademie und der Hauptrolle zu warnen. Zuerst denkt sich Vanessa nichts dabei, bis eines Tages Elly nach einer misslungenen Probe und einer Strafpredigt von Josef verschwindet. Sie hat keine Nachricht hinterlassen, auf dem Handy ist sie nicht zu erreichen. Vanessa und ihre Freunde fangen an, Nachforschungen anzustellen. Sie durchsuchen die Akten in Josefs Arbeitszimmer und stellen fest, dass in den vergangenen Jahren noch mehr Mädchen verschwunden sind – alle waren für den Feuervogel besetzt.
Die Zustände in der Akademie werden immer mysteriöser. In einem Probenraum sind weiße Umrisse an einer rußgeschwärzten Wand zu sehen. Und als Vanessa, die immer perfekter ihre Rolle als Feuervogel beherrscht, dort tanzt, erwachen die Figuren zum Leben und bedrängen sie. Vanessa ist mit den Nerven am Ende, da sie nicht weiß, ob sie langsam den Verstand verliert oder sie wirklich diese Figuren wieder zum Leben erweckt hat, die sich als die verschwundenen Mädchen herausstellen.
Nach und nach decken Vanessa, Steffi und TJ auf, dass Josef Böses im Sinn hat und für das Verschwinden der Mädchen verantwortlich ist.

Den Ausgang dieser Geschichte werde ich hier nicht spoilern, denn die Stärke dieses Buches ist, dass man es vor lauter Spannung, Grusel und Thrill nicht mehr aus den Fingern legt. Lange Zeit weiß man nicht, ob es sich um einen realistischen Thriller handelt oder doch um Mystery. Yelena Black verpasst dem Ballett eine dunkle, gefährliche Seite. Perfekt getanzte Schritte können bei ihr Mächtiges bewirken. Was das im Endeffekt ist, muss jeder Leser selbst herausfinden.
Auf jeden Fall ist Dance of Shadows überaus gelungene Unterhaltung und Kurzweil, leicht und flockig übersetzt von Edigna Hackelsberger und Larissa Rabe. New York ist eine großartig-flirrende Kulisse. Die Parallelen zur Geschichte von Strawinskys Feuervogel sind unübersehbar. Zwischen Vanessa, Zep und Justin entwickelt sich eine knisternde erotische Spannung. Die genaue Beschreibung der Tanzrituale (Schläppchen kneten, Satinbänder knoten) und der Tanzszenen lässt jede Ballettanhängerin schwelgen. Und das Ende lässt am Horizont bereits die Fortsetzung aufblitzen. Das kitschige Cover, das mich fast vom Lesen abgehalten hätte, ist dann längst vergessen.

Yelena Black: Dance of Shadows. Tanz der Dämonen, Übersetzung: Edigna Hackelsberger und Larissa Rabe, bloomoon, 2013, 384 Seiten, ab 14, 17,99 Euro