Schlagwort-Archive: Trennung

Liebe über Grenzen

Maike Stein

Die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Mauerfall sind beendet, da bietet sich ein Blick darauf an, was dem Ganzen 28 Jahre zuvor vorausgegangen ist: der Mauerbau.
Maike Stein erweckt mit ihrem Roman Ein halber Sommer das Berlin von 1961 wieder zum Leben. Die Stadt ist in Sektoren unterteilt, als sich Marie aus dem sowjetischen Sektor und Lennie aus dem amerikanischen im Westteil der Stadt zufällig über den Weg laufen.
Die beiden sind sofort voneinander fasziniert, sind überwältigt, dass sie in der konservativ-düsteren Nachkriegsgesellschaft einen Menschen gefunden haben, der genauso tickt wie sie selbst.

Verwundete Familien

Heimlich treffen sie sich in einer Kriegsbrache voller Brombeergestrüpp, schreiben sich Briefchen oder treffen sich bei Lennies Tante im Osten. Beide kommen aus unvollständigen Familien, Lennies Vater ist im Krieg gefallen, Maries Mutter hat den Mann und die zwei Kinder verlassen. Und beide Mädchen sollen nach dem Wunsch des verbliebenen Elternteils etwas werden, was sie nicht wollen. Lennie soll Friseurin werden wie die Mutter, Marie Theaterschneiderin. Verständnis und familiärer Rückhalt ist bei diesen Konstellationen für beide nicht zu erwarten. Zumal Maries Vater einen guten Posten in der DDR-Administration bekleidet und viel auf den Sozialismus hält. Dass Marie regelmäßig in den Berliner Westen fährt, weiß er nicht und würde es auch nicht gutheißen.

Getrenntes Glück

In den ersten Wochen ihrer Liebe können die beiden noch annähernd ungehindert über die Grenze, sie verbringen heimlich ein Wochenende zusammen – denn ihre Liebe können sie nicht offen ausleben.
Im Sommer schließlich riegelt die DDR die Grenze ab, zieht Stacheldraht, baut die Mauer, verweigert ihren Bürgern die Ausreise und kappt die Telefonverbindungen. Lennie und Marie drehen schier durch – jede auf ihrer Seite der Mauer. Und dennoch hoffen sie, glauben an sich und an ihre Liebe, obwohl sie keinen Kontakt zueinander haben. Beide suchen Wege, wie Marie Ostberlin verlassen kann, doch die Grenzkontrollen werden immer schärfer …

Liebenswerte Figuren

Maike Stein hat mit Marie und Lennie zwei wunderbar liebenswerte Frauenfiguren erschaffen, die in ihrer Komplexität die Dramen des Lebens spiegeln und dadurch sehr viel Identifikationspotential liefern. So läuft Lennie am liebsten in den Klamotten ihres verstorbenen Vaters herum, möchte Uhrmacherin werden wie ihre geliebte Tante Ilse und sucht nach Nachrichten zum ungeklärten Tod des Vaters. Marie hingegen berlinert überaus sympathisch, ersetzt dem jüngeren Bruder quasi die Mutter und kann daher nicht so einfach alles stehen und liegen lassen, als sie Lennie kennenlernt. Die Figuren sind, so wie jeder von uns, in ihren eigenen Welten eingebettet und doch Teil des großen Ganzen. In diesem Fall ist es die Stadt Berlin in der heißen Phase des kalten Krieges, die so quasi zur dritten Hauptfigur wird.
Mit gekonnt gesetzten Wendungen hält Maike Stein bei dieser queeren Liebesgeschichte die Spannung wirklich bis zur letzen Seite und zeigt gleichzeitig, wie grausam die DDR-Regierung durch die Mauer das Leben der Menschen beeinflusst und beschädigt hat, wie sehr die Menschen leiden mussten. Erst dieses Wissen macht den Mauerfall dann zu diesem großen Glücksfall, der er gewesen ist.

Irreführendes Cover

Man darf sich bei dieser perfekten Geschichte nur nicht vom knallbunten Cover leiten lassen, das durch die Graffitis eher den Eindruck vermittelt, hier würde etwas aus den 1980er-Jahre erzählt. Ein bisschen mehr Zeitkolorit bei der Grafik hätte ich persönlich passender und authentischer gefunden. Ich frage mich dann immer, ob man jugendlichen Leserinnen so etwas nicht zumuten mag (von den ökonomischen Gründen mal abgesehen). Die Bilder, die Maike Stein mit ihrem stimmigen Text in mir erzeugt hat, sehen auf jeden Fall ganz anders aus und liefern mir quasi meinen eigenen inneren Film. Und den mag ich sehr gern!

Maike Stein: Ein halber Sommer, Oetinger, 2019, 270 Seiten, ab 14, 19 Euro

Gib Laut gegen die Angst

colfer

Aus der Sicht von Tieren zu erzählen ist heikel. Schlimmstenfalls endet es in dräuend pseudo-philosophischem Geraune eines alten Fuchses wie in Sara Pennypackers Mein Freund Pax.
Eoin Colfer macht in Der Hund, der sein Bellen verlor alles richtig. Hund, wie er sich selbst nennt, weil es neben Mischling und Welpe das meist gehörte Wort ist, ist genau das, ein Mischlingshundewelpe. Anfangs lebt er mit seinen Geschwistern und seiner Mutter beim lauten Mann.

Eine vage Ahnung von Freiheit

Nach und nach verschwinden die anderen Welpen. Hund würde gern bei seiner Mutter bleiben. Doch er sehnt sich auch nach dem Draußen, der Außenwelt, von der seine Mutter ihm erzählt und er schon Witterung aufgenommen hat. Bisher hat er nur eine vage Ahnung durch das Gras, das im Hof zwischen den Ritzen wächst. Er strebt nach Freiheit, die so aufregend wie beängstigend scheint.
Dann wird auch er eines Tages rausgenommen, in eine Kiste gepackt und mit einem Auto weggefahren. Schnell ahnt Hund. »Es würde schlimm werden.«

Plädoyer für jedes lebendige Wesen

Eindringlich beschreibt Colfer aus der Sicht des verängstigten Tieres, wie ihn seine neuen Besitzer aus Dummheit und Gemeinheit quälen. Nicht dass sie ihn prügeln oder anketten. Aber sie geben unverständliche Laute von sich, überhaupt sind sie peinigend laut. Der Schmerz wird unerträglich, als der Junge der Familie Hund zur Belustigung am Schwanz hochzieht. Schließlich sperren sie Hund in der Waschküche ein, weil es für sie das einfachste ist.
Hund lernt, sich unsichtbar zu machen und keinen Mucks von sich zu geben. Als ihm ein unvermeidliches Malheur in seinem Gefängnis passiert, wird er auf einer wilden Müllkippe entsorgt, mit den gehässigen Worten »AUFWIEDERSEHENDUMMERKACKHUND«.

Ein Junge, der sein Bellen verlieren wird

Das traurige Hundeschicksal wäre an sich schon eine starke Geschichte. Es ist erschütternd, aber hier kindgerecht beschrieben, wie mitleidlos viele Menschen sind. Ein Plädoyer dafür, dass jedes lebendige Wesen das Recht hat, ohne Schmerz, Angst und Hunger leben und sich bewegen zu dürfen. Und ein Hund muss auch mal bellen dürfen.
Aber die Geschichte geht weiter, denn, soviel darf verraten werden, der Hund, der sein Bellen verlor, wird es wieder lernen. Und er wird nicht nur seine eigene Angst wegbellen. Denn dies ist auch die Geschichte eines Jungen, der sein Bellen verlieren wird.

Manchmal sind Mütter klüger als das Internet

Patrick entdeckt Hund, den er spontan Oz nennt, im Tierheim. Es ist Liebe auf den ersten Blick, trotz der eindringlichen Warnung des Tierpflegers, dass dieser Hund besonders intensive Betreuung bräuchte und für Kinder ungeeignet sei. Bewundernswert geduldig und mit ungewöhnlichen Methoden schafft Patrick es nach und nach, dass Oz wieder frisst und sich aus seinem Versteck wagt. Und Patricks Mutter bringt Oz mit tierischer Unterstützung sogar wieder zum Bellen: »Manchmal sind Mütter klüger als das Internet«, kommentiert sie lässig ihren klugen Einfall (danke, Eoin Colfer!).
Irgendwann sind die Ferien fast vorbei und Patricks Vater ist immer noch nicht von seiner angeblichen Tournee in Australien zurück. Also muss Patrick, der laut seinem Großvater »ganz groß im Fragen ist«, die Frage stellen, vor der er sich fürchtet, die sein abwesender Vater bei allen Chats immer unbeantwortet lässt und die Patrick durch Oz lange verdrängen konnte: Wird sein Dad jemals wieder nach Hause kommen?

… und manchmal sind dumme Sachen wahr

Und dann kommt alles raus: Warum seine Mutter so traurig ist. Warum Patrick plötzlich einen Hund haben darf. Und dass sein Vater sich in jemand anders verliebt hat und die Familie verlassen wird.
»›Gaubst du, es ist endgültig?‹ Mum nickte stumm, und Patrick erstarrte wie ein Computer, der zu viele Befehle gleichzeitig bekommt und sich aufhängt«, wie Colfer sehr anschaulich schreibt und Ingo Herzke lebendig übersetzt.
Begleitet wird diese Szene von den sehr guten, vielsagenden und hyperrealistischen Illustrationen P.J. Lynchs.
»Hast du einen besseren Sohn gefunden?« schreibt Patrick seinem Vater, mit dem Gefühl, verraten worden zu sein. Und er droht einen folgenschweren Fehler zu machen: »Entweder Oz oder Dad. Er musste wählen. Das ist doch dumm, sagte eine Stimme in seinem Kopf. Und das weißt du genau. Vielleicht ist es dumm, aber manchmal waren dumme Sachen wahr.«

Zusammen gegen schlimme Dinge

Wie zum Schluss nicht alles wieder gut, aber besser wird, weil zwei verwundete Seelen ihr Bellen wiedergefunden haben, das erzählt Eoin Colfer hier absolut hinreißend. »Oz war ein kluger Hund, er wusste, dass manchmal schlimme Dinge passieren. Aber die schlimmen Dinge konnten nichts ausrichten gegen Oz und Patrick.«

Eoin Colfer, P.J Lynch (Illustrationen): Der Hund, der sein Bellen verlor, Übersetzung: Ingo Herzke, Orell Füssli, 2019, 140 Seiten, ab 8, 12,95 Euro

Unantastbar

einsMenschen, die körperlich nicht den vermeintlichen Normen entsprechen, lösen oftmals ein voyeuristisches Bedürfnis bei uns allen aus. Man möchte schauen, vergleichen, sich abgrenzen, sich möglicherweise besser oder überlegen fühlen. Eine Geschichte, die solche Bedürfnisse auslösen könnte, hat jetzt die Britin Sarah Crossan vorgelegt. In Eins erzählt sie von den siamesischen Zwillingen Grace und Tippi.

In der Erwachsenen-Belletristik gibt es einige Romane zu diesem Thema, doch für Jugendliche ist es meines Erachtens das erste Buch, das sich mit der Lebenswelt von siamesischen Zwillingen befasst (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Crossan schildert die beiden 16-jährigen Mädchen als ziemlich normale Persönlichkeiten, obwohl sie an der Hüfte zusammengewachsen sind. Jede der beiden hat ihren eigenen Kopf, ihre eigenen Vorstellungen. Und sie haben eine Familie, die wie viele andere auch mit Problemen wie Arbeitslosigkeit, Alkohol- und Magersucht zu kämpfen hat. Jedes dieser Probleme ist an sich schon harter Tobak.

Wie schon in Crossans Werk Die Sprache des Wassers erzählt die Autorin die Geschichte in freien, also ungereimten Versen, erneut von Cordula Setsmann in geschmeidiges Deutsch gebracht. Jedes Wort bekommt durch die typografische Setzung, die die Worte manchmal kaskadenartig verschiebt, ein zusätzliches Gewicht. Und bleibt trotz der Schwere der Thematik ganz leicht.

Tippi und Grace, benannt nach Alfred Hitchcocks Lieblingsschauspielerinnen, müssen ab August eine öffentliche Schule besuchen, denn die Spendengelder bleiben aus, so dass die Schwestern nicht mehr zu Hause privat unterrichtet werden können. Natürlich werden die Mädchen in der neuen Schule angestarrt, mit unschönen Sätzen bedacht, aber sie finden auch zwei richtig gute Freunde, die den beiden einen Hauch von Normalität vermitteln.
Als dann jedoch auch die Mutter ihren Job verliert und die Familie fast schon das Haus verkaufen und fortziehen muss, treffen Tippi und Grace ein schwierige, aber lukrative Entscheidung.

Crossan gestaltet die Mädchen so liebevoll, dass sie dem Leser unweigerlich ans Herz wachsen, ihn aber auch ständig damit konfrontieren, wie es wäre, wenn man IMMER jemanden so dicht an seiner Seite hätte. Ich konnte es mir nicht vorstellen. Ich kann es mir aber auch im normalen Leben kaum vorstellen, ständig mit einem einzigen Menschen zusammen zu sein. Doch im Laufe der Lektüre entwickelt man ein Gefühl und eine gehörige Portion Verständnis für die Heldinnen. Da Grace als Ich-Erzählerin agiert, schaut man quasi hinter die Fassade, lernt die beiden von innen heraus kennen. Grace bewirkt, dass die Zwillinge nicht als Freaks angesehen werden, sondern als gleichberechtigte Menschen, deren Entscheidung, nicht getrennt werden zu wollen, man mit Respekt begegnen muss.
In diesem Moment stehen Tippi und Grace dann für alle Menschen in dieser Welt, die nicht irgendwelchen blöden Normen entsprechen, und sei es, weil sie eine zu große oder zu kleine Nase haben.

So selbstverständlich es sein sollte, dass man sein Gegenüber nicht nach einer Nanosekunde aufgrund seines Äußeren beurteilen sollte, so wichtig ist es, genau dies in Zeiten von medialem Schönheitswahn, aber auch medialer Vorverurteilung aufgrund von Herkunft, Haut-, Haar- und Augenfarbe sowie Glauben, immer und immer wieder zu betonen, durchzuspielen und in neuen Varianten wie in diesem besonderen Buch zu diskutieren. Denn wir alle vergessen viel zu oft und viel zu schnell, dass es letztendlich immer und ausschließlich um das Eine geht:

Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Sarah Crossan: Eins, Übersetzung: Cordula Setsmann, mixtvision, 2016, 424 Seiten, ab 12, 16,90 Euro

Es begab sich aber zu der Zeit …

adventNeulich durfte ich im Hamburger Literaturhaus eine ganz besondere Lesung erleben. In der Reihe „Spaß mit Büchern“ las Autorin Ilona Einwohlt aus ihrem neuen Kinderbuch Advent, Advent, die Bude brennt vor etwa 60 Erst- und Zweitklässlern.
Wer jetzt denkt, dass das eine ohrenbetäubende Veranstaltung gewesen sein muss, kennt Hamburger Schulkinder nicht. Aufmerksam, gespannt schauend, mitfiebernd lauschten sie Ilona Einwohlt, die von Lucas nervenaufreibenden Erlebnissen in der Vorweihnachtszeit berichtete.

Beim 10-jährigen Erzähler geht es nämlich alles andere als besinnlich zu. Lucas chaotische Mutter, die nach der Trennung vom Mann, endlich mal alles richtig machen möchte, fackelt aus reiner Schusseligkeit die Wohnung ab. Hochschwanger muss sie sich nun mit Luca und seiner großen Schwester sowie dem fast federlosen Papagei Bruder Jakob, der sämtliche Weihnachtslieder trällern kann, auf die Suche nach einer Unterkunft machen. Im Nobelhotel fühlen die drei sich allerdings nicht besonders wohl, bei Mamas Freundin Maria ist es zu eng, bei der Oma zu laut, bei der Tante zu aufgeräumt. Ein rundlicher Taxifahrer, der – hohoho – ganz erstaunlich an den Weihnachtsmann erinnert, fährt die Familie von einer Unterkunft in die nächste. Doch schließlich finden Lucas muslimische Freunde Mayla und Ibi eine Lösung, wo die Wohnungslosen unterkommen können …

Ilona Einwohlts Adventsgeschichte ist ein großer Spaß, inhaltlich wie sprachlich. Sie vereint alle Ingredienzien, die christlich geprägte Menschen aus der biblischen Weihnachtsgeschichte kennen: eine Hochschwangere, die Suche nach einer Unterkunft, wenig christliche Mitmenschen. Dass die Rettung von muslimischer Seite kommt, ist in unseren schwierigen Zeiten mit unzähligen Flüchtlingen und immer noch andauernden und anwachsenden Ressentiments und Vorurteilen ein wichtiges Zeichen.
Für die Kinder im Roman ist es  – ganz im Sinne Lessings  – völlig unerheblich, welcher Religion man angehört. Ibi formuliert es so: „Mayla denkt, sie muss sich zwischen Allah und Gott entscheiden […]. Erklär du ihr mal, dass der ein und derselbe ist und dass es völlig egal ist, zu wem sie betet. Hauptsache, sie glaubt an irgendwen.“ Klarer kann man die Verbindung von Christentum und Islam wohl kaum auf den Punkt bringen.

Die Kinder im Literaturhaus waren eine multikulturell-globalisierte Truppe, die diese Sätze mit aller Selbstverständlichkeit und Lässigkeit akzeptierten. Von Aufregung oder Unverständnis keine Spur. Die Freundschaft zwischen Luca, Mayla und Ibi im Roman ist wichtiger als jede kleinkrämerische Unterscheidung, wer Weihnachten feiern kann, darf oder nicht. Sie feiern. Alle. Und zwar zusammen. Und genau das sollten auch die Erwachsenen. Die Kinder machen vor, wie einfach das ist.

Ilona Einwohlts Advent, Advent, die Bude brennt hat für mich das Zeug zum weihnachtlichen Dauerbre … äh … Longseller.

Ilona Einwohlt: Advent, Advent, die Bude brennt. Die Weihnachtsgeschichte nach Luca, Illustration: Tine Schulz, Klett Kinderbuch Verlag, 2015, 128 Seiten, ab 8, 12,95 Euro

Aktuelles Erbe

Kann man zu Erich Kästner noch etwas sagen, was nicht längst schon gesagt wurde? Wahrscheinlich nicht. Aber man kann und sollte immer wieder an ihn erinnern. Und das will ich heute tun, denn vor 40 Jahren starb Kästner in München, 75-jährig. In memoriam habe ich kurzerhand noch einmal  Das fliegende Klassenzimmer und Das doppelte Lottchen gelesen.

kästner klassenzimmerDas Mutmacher-Buch über Johnny Trotz, Uli, Matze, Justus und den Nichtraucher stammt aus dem Jahr 1933. Kästner verpackt darin nicht nur die damals herrschende Armut in der Arbeiterschaft, sondern auch die Macht der Freundschaft und den Mut zu gesunden Menschenverstand. Gerade dieser Mut liegt Kästner am Herzen. Denn ohne Mut und Klugheit lässt sich das Leben nicht gut bewältigen. Das versucht er, den Kindern eindrucksvoll begreiflich zu machen. Mutig ist es demnach nicht, mit einem Regenschirm vom Turngerüst zu springen und sich dabei ein Bein zu brechen, nur weil man sonst als feige angesehen wird. Viel mutiger – und klüger – ist es, sich dem Druck der Mitschüler zu entziehen und sich im rechten Moment den Erwachsenen anzuvertrauen. Dieses Anti-Mobbing-Konzept gilt im Grunde auch heute noch. Womit man wieder bei dem unschlagbaren Punkt von Kästners Büchern ist: Selbst wenn sie über 80 Jahre alt sind, steckt in ihnen eine Aktualität, die immer wieder neu verblüfft.

kästner lottchenÄhnliches gilt für Das doppelte Lottchen. 1949 geschrieben ist das Lottchen vielleicht nicht ganz so „Problem belastet“. Hier erzählt Kästner die unterhaltsame Zwillings-Tausch-Geschichte um Luise und Lotte. Hinter der oberflächlich lustigen Verwechslungskomödie steckt das Drama von Scheidungskindern. Ist Scheidung per se schon meist eine unschöne Angelegenheit, so toppt Kästner das Elend noch, indem er die Zwillingsschwestern auseinander reißt, etwas, das uns heute unvorstellbar erscheint.
Auch hier hat Kästner ein Phänomen vorweggenommen, das heute immer mehr Familien betrifft, wird doch jede dritte Ehe geschieden. Jährlich stehen so in Deutschland über 130 000 Kinder vor zerbrochenen Familienverhältnissen. Kästner, der Moralist, der immer auf der Seite der Kinder steht, nimmt in seinem Roman die Eltern in die Pflicht. Das Wohl der Kinder hat bei ihm Vorrang vor den (Künstler)Wünschen der Eltern. So schenkt er Luise und Lotte ein herzerwärmendes Happy End.

Gibt es für die Scheidungskinder unserer Zeit meist nicht so einen glücklichen Ausgang, so können sie doch immer noch ein bisschen Trost und Rückhalt bei Erich Kästner finden. Und ohne das sollte kein Kind aufwachsen.

Erich Kästner:
Das fliegende Klassenzimmer,  Illustrationen: Walter Trier, Dressler, 169. Aufl. 2012, 174 Seiten, ab 10, 12 Euro
Das doppelte LottchenIllustrationen: Walter Trier, Dressler, 156. Aufl. 2006, 175 Seiten, ab 10, 12 Euro

 

Wenn zwei sich streiten, leidet das Kind

nunoTrennungen sind ätzend. Sei es im Guten, wie im Schlechten. Der kleine Nuno in Saskia Hulas Buch Nuno geteilt durch zwei kann ein Lied davon singen. Von nun an muss er jeden Samstag umziehen, von Mama zu Papa, eine Woche später wieder von Papa zu Mama. In den sieben Tagen soll er sich wohlfühlen, sagt sein Papa. Kein Wunder, dass Nuno beim ersten Mal all seine Sachen einpackt, inklusive Ski, Schlauchboot und Kater Vincent.

Doch trotz seiner ganzen Sachen, die er in seinem neuen, leeren Zimmer verteilt, ist die Woche bei Papa nur halb gut. Hier hat er noch kein richtiges Bett, Papa kümmert sich nicht so richtig darum, dass Nuno Hausaufgaben macht, er bringt ihn nicht zum Fußballtraining und hat überhaupt kein Werkzeug, um Bilder aufzuhängen oder die gerissene Saite von Nunos Gitarre zu reparieren.
Auch bei Mama ist die folgende Woche nicht so besonders: Nuno darf am Mittwoch nicht Fußball im Fernsehen schauen, obwohl seine Lieblingsmannschaft spielt, Mama kann ihm nicht den verstauchten Fuß verbinden, sondern macht ein Drama daraus und bringt Nuno ins Krankenhaus.
Schließlich bringt Papas alte Nachbarin, Aloisia zusammen mit ihrer Katze Anandani, Nuno auf andere Gedanken. Sie leiht ihm Hammer und Nägel, er macht ihr dafür die Katzenfutterdosen auf, die sie mit ihren alten Händen nicht mehr schafft, und hilft ihr, die Vorhänge abzunehmen. Die Freundschaft zwischen Jung und Alt bringt Farbe in Nunos Leben und ihm schließlich die Idee, wie der die guten Seiten von beiden Elternteilen in einer Woche unter einen Hut bringen kann.

Liebevoll und einfühlsam zeigt Saskia Hula, wie junge Kinder lernen können, mit der Trennung der Eltern umzugehen. Dass diese Situation für kein Kind schön ist,  bezweifelt sicher niemand, doch dass ein Kind mit ein bisschen Grips und Kreativität das Beste aus der Lage machen kann, findet man in Hulas Erzählung Nuno geteilt durch zwei. Denn was die Eltern sich ausdenken, wenn es um die „Aufteilung“ des Kindes und die „Übergabe“ geht, ist nicht immer optimal. Hula macht Trennungskindern Mut, darüber nachzudenken, welche positiven Seiten jedes Elternteil besitzt – und welche Schwächen. Mit ein bisschen Fantasie lassen sich all diese Facetten dann möglicherweise in ein zweigeteiltes Leben einfügen. So können sich zwar weiterhin zwei streiten, aber der dritte muss dann nicht ganz so viel leiden.

Ergänzt wird die Geschichte von Nuno durch Illustrationen von Eva Muszynski. Die sind so knuffig und treffend, dass man den Blondschopf Nuno sofort ins Herz schließt. Das Vorlesen wird so zu einem bunten Vergnügen, und Leseanfänger können immer wieder mal pausieren und die Bilder erkunden.

Saskia Hula: Nuno geteilt durch zwei, Illustration: Eva Muszynski,  mixtvision, 2013, 96 Seiten,  ab 7, 12,90 Euro

Die Vertreibung aus dem Paradies

finn-ole HeinrichEigentlich glaube ich ja nicht an Liebe auf den ersten Blick. Doch jetzt ist es mir passiert. Und zwar mit einem Buch. Das auserwählte trägt den unglaublich langen Titel Die erstaunlichen Abenteuer der einzigartigen, ungewöhnlich spektakulären, grenzenlos mirakulösen Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich. Der Einfachheit halber werde ich hier aber nur von Maulina sprechen. Entsprungen ist die etwa zehnjährige Heldin dem fantastischen Genius von Finn-Ole Heinrich.

Um mich war es geschehen, als ich das Buch aufschlug und die Aufforderung im Innendeckel fand, mit wachen Augen 84 Topfpflanzen in der Geschichte auszumachen und hier anzukreuzen. Bei den vielen großen und kleinen, geraden und krummen, üppigen und kümmerlichen Gewächsen ging mir einfach das Herz auf. Beim Lesen habe ich an die Topfpflanzen dann zwar erst wieder gedacht, als ich das Buch zugeschlagen wollte und im hinteren Innendeckel die restlichen Ankreuz-Blumentöpfe sah. Doch das war gar nicht schlimm, denn in der Zwischenzeit war ich aufs Großartigste zum Lachen und Weinen gebracht worden.

Denn Maulina, die ein großes Talent zum Maulen hat, erzählt von den Unbill in ihrem jungen Leben. Sie wurde aus ihrem Paradies Mauldawien, in dem sie die Prinzessin ist, vertrieben, nachdem die Eltern sich getrennt haben. Statt im Altbau mit allesfressenden Holzdielenfugen, einem blau-weißen Turnsofa und großem Garten mit Maulhöhle muss sie nun mit der Mutter in einer winzigen Wohnung namens Plastikhausen leben. Dort sind überall Plastikgriffe angebracht, Fenster und Boden sind aus Plastik, der Garten vor der Tür ist so winzig, dass Maulina fast alle vier Ecken berührt, wenn sie sich auf den Rasen legt. Platz für die beiden Schildkröten gibt es kaum. Es ist einfach nur schrecklich. Da helfen auch der Super-Zimt-Kakao von Mama oder der Bienenstich-Kaffee-Klatsch mit dem Großvater nichts. Maulina will zurück nach Mauldawien, obwohl sie mit „dem Mann“, wie sie ihren Vater nur noch nennt, kein Wort mehr redet.
Glücklicherweise lernt sie in der neuen Schule Paul kennen. Auch bei Paul ist die Familie zerrüttet, jedoch auf eine ganz andere Art, die in ihren Einzelheiten jedoch noch im Dunkeln bleiben. Er erzählt Maulina, dass vor ihnen eine Frau im Rollstuhl in Plastikhausen gewohnt hat. Und dieses Wissen wird für Maulina ein paar Tage später plötzlich sehr wichtig.

Aha, Trennungsgeschichte, könnte man jetzt denken. Doch Maulina ist viel mehr. Maulina ist ein Wirbelwind, der einen von der ersten Seite an mitreißt und nicht mehr loslässt. Finn-Ole Heinrich gelingt das zusammen mit der Illustratorin Rán Flygenring in einer kongenialen Mischung aus Poesie und Schnodderigkeit, Drama und Tragödie kombiniert mit Witz und Humor. Bilder und Texte verweben zu einer Einheit, in der Comic-Elemente und „Lexikalische Einschübe“ die Geschichte auf der visuellen Ebene anreichern.
Die Heldin Maulina nimmt den Leser mit ihrer unnachahmlichen Art über sich selbst zu reflektieren, die zwischen Größenwahn und echter Selbsterkenntnis changiert, sofort gefangen. In Momenten der größten Not bekommt sie meist einen Maulanfall, der zu Stimmverlust und Erschöpfung führt. Daneben backt Maulina den besten Maulwurfskuchen und schenkt der Mutter all ihre Liebe und Wärme. Und regt zum Nachdenken über Beziehungen, Krankheit und das Leben in seiner ganzen Wucht an. Bei alldem kann man, muss man Maulina einfach nur lieb haben, etwas anderes geht gar nicht. Zumal sie sich mit einer ungeheueren Kraft und einem ungebrochenen Optimismus gegen die Schicksalsschläge des Lebens stellt, die da auf sie niedergehen.

Und als ob Maulina an sich nicht schon Geschenk genug wäre, schafft es Finn-Ole Heinrich mit seinem Sprachkönnen, dass man endgültig vor Verehrung auf die Knie fällt. Zwischen die locker leichte Umgangssprache mit Dialogen, die den Ton auf den Punkt  treffen, mischen sich zutiefst poetische Wendungen und Wortneuschöpfungen. Da „brummeln und grummeln die Hummeln“, Paul ist aufgeregt wie ein „Kolibri auf Koffein“, da gibt es die „Fleischwurststrumpfhose“. Es ist eine Wonne, auf allen Ebenen: inhaltlich, erzählerisch, sprachlich, bildlich – ein ebenso großes Kompliment gebührt Rán Flygenring, die eine liebenswert-lockige Maulina von großer Ausdruckskraft erschaffen hat, samt dieser 84 Topfpflanzen.

Mag Maulina auch aus ihrem Paradies Mauldawien vertrieben worden sein, für große und kleine Leser ist dieses Buch trotz all der traurigen Ereignisse das Paradies. Was für ein Glück, dass zwei bis drei paradiesische Fortsetzungen geplant sind…

Finn-Ole Heinrich/Rán Flygenring: Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich, Hanser, 2013, 176 Seiten,  ab 10, 12,90 Euro

Zwischen den Welten

Berlin-Neukölln, Campus Rütli, ein lauer Spätsommerabend. Die verkehrsberuhigte Rütlistraße präsentiert sich schon fast als Idyll. Kinder spielen im Jugendtreff, auf dem Sportplatz läuft eine Partie Basketball. In der Kleingartensiedlung „Hand in Hand“ ist gerade gar nichts los, an einer Brandmauer steht „Kotz Kölln“. Die Gewalt, die hier noch vor einigen Jahren herrschte, ist an diesem Abend nicht mehr zu spüren. Der Campus Rütli, der unter der Schirmherrschaft von Christina Rau, Witwe von Bundespräsident Johannes Rau, weiter ausgebaut wird, wandelt sich: Die Schüler schrauben an alten Porsche-Traktoren oder musizieren im Schulorchester. Die S. Fischer Stiftung unterstützt die Kids mit Aktionen wie „Fußball trifft Kultur“ – erst kicken, dann lesen. Und nun gab es eine Premiere: Im Rahmen der „Woche der Sprache und des Lesens in Berlin“ las Deniz Selek in der Mensa der Schule aus ihrem druckfrischen Roman Zimtküsse. Und richtig viele Schüler waren gekommen.

Man hätte vermuten können, dass das junge Publikum, vor allem die Jungs, bei der Lesung eines ausgesprochenen Mädchenbuches, herumalbern oder stören würden. Doch Fehlanzeige: Gebannt lauschen die etwa 80 Zuschauer der deutsch-türkischen Autorin, für die dieser Abend eine doppelte Premiere ist. Es ist ihre erste Lesung aus ihrem Debütroman – und Deniz Selek meistert das Ganze mit Bravour. Sie liest engagiert und mit Herzblut. Kein Wunder, dass die Jugendlichen ihr an den Lippen hängen und sie hinterher mit Autogrammwünschen bestürmen und den kleinen Büchertisch fast leerkaufen. Zu diesem Erfolg trägt natürlich auch Seleks unterhaltsam leichter Roman bei.

Darin erzählt sie die Geschichte der 14-jährigen Sahra. Ihr Vater ist Türke, Maschinenbauingenieur und der beste Papa der Welt, ihre Mutter ist Deutsche – und hat sich gerade in eine andere Frau verliebt. Sahras Welt steht Kopf. Hinzu kommt, dass ihre beste Freundin Katta nur noch Augen für Henry hat. Sahra hält das alles nicht mehr aus und flüchtet zu ihrer Großmutter nach Istanbul. Dort taucht sie zusammen mit ihren Cousinen Daria und Sema in das Getümmel der Großstadt ein, dort, wo internationale Kaffee-, Parfum- und Bekleidungsketten auf kleine Läden aus 1001 Nacht treffen, wo die Mädchen Liebesschlösser und bunte Perlenbänder für Gelübdebäume kaufen.  Sahra staunt, genießt und kämpft mit den beiden Welten, in denen sie lebt. Dort, wo sie gerade ist, fehlt ihr die andere Welt. Ist so etwas schon für Erwachsene eine Herausforderung, wird das für ein pubertierendes Mädchen zu einer existenziellen Erfahrung: Wer bin ich? Wo und wie will ich leben? Was prägt mich? Sahra erlebt die Sehnsucht und die Erfahrung, sich ständig entscheiden zu müssen, obwohl sie das eigentlich gar nicht will. Und sie erfährt die Liebe und Zuneigung von ihren Eltern, ihrer Großmutter, ihren Cousinen und ihren Freunden. Und Tjiago aus dem dritten Stock, Zuhause in Deutschland, scheint doch gar nicht so übel zu sein, wie anfangs gedacht …

Deniz Selek erzählt diese wichtigen Alltagsgeschichten, die zur Identitätsfindung Jugendlicher gehören, mit souveräner Leichtigkeit. Ihre lockere Sprache trifft genau den Ton der Teenager, die eingewebten türkischen Begriffe zeugen von der Verquickung der beiden Welten, in denen die Protagonistin lebt – und eben auch viele der zukünftigen Leserinnen. Seleks Liebe zu Istanbul, wo sie selbst viele Jahre gewohnt hat, ist in jeder Szene zu spüren. Ihre eigene Erfahrung als Halbtürkin in Deutschland spiegelt sich im Roman und verleiht ihm die nötige Authentizität. Die Autorin zeigt, dass im Einwanderland Deutschland das Leben in zwei Kulturen zur Normalität gehört. Und gerade diese Normalität, zu der auch der raue, gewalttätige Umgangston in der Schule gehört, macht die Stärke dieses Buches aus.

So wie die Lesung auf dem Campus Rütli, bei der übrigens auch Christina Rau anwesend war, ein tolles Beispiel war, wie man die Kids zum Lesen animiert, so ist Zimtküsse ein total liebenswertes Romandebüt, perfekt gelungene Unterhaltung und allerbestes Lesefutter.

Deniz Selek: Zimtküsse, Fischer Schatzinsel, 2012, 288 Seiten, ab 12, 13,99 Euro