Schlagwort-Archive: Ingo Herzke

Gib Laut gegen die Angst

colfer

Aus der Sicht von Tieren zu erzählen ist heikel. Schlimmstenfalls endet es in dräuend pseudo-philosophischem Geraune eines alten Fuchses wie in Sara Pennypackers Mein Freund Pax.
Eoin Colfer macht in Der Hund, der sein Bellen verlor alles richtig. Hund, wie er sich selbst nennt, weil es neben Mischling und Welpe das meist gehörte Wort ist, ist genau das, ein Mischlingshundewelpe. Anfangs lebt er mit seinen Geschwistern und seiner Mutter beim lauten Mann.

Eine vage Ahnung von Freiheit

Nach und nach verschwinden die anderen Welpen. Hund würde gern bei seiner Mutter bleiben. Doch er sehnt sich auch nach dem Draußen, der Außenwelt, von der seine Mutter ihm erzählt und er schon Witterung aufgenommen hat. Bisher hat er nur eine vage Ahnung durch das Gras, das im Hof zwischen den Ritzen wächst. Er strebt nach Freiheit, die so aufregend wie beängstigend scheint.
Dann wird auch er eines Tages rausgenommen, in eine Kiste gepackt und mit einem Auto weggefahren. Schnell ahnt Hund. »Es würde schlimm werden.«

Plädoyer für jedes lebendige Wesen

Eindringlich beschreibt Colfer aus der Sicht des verängstigten Tieres, wie ihn seine neuen Besitzer aus Dummheit und Gemeinheit quälen. Nicht dass sie ihn prügeln oder anketten. Aber sie geben unverständliche Laute von sich, überhaupt sind sie peinigend laut. Der Schmerz wird unerträglich, als der Junge der Familie Hund zur Belustigung am Schwanz hochzieht. Schließlich sperren sie Hund in der Waschküche ein, weil es für sie das einfachste ist.
Hund lernt, sich unsichtbar zu machen und keinen Mucks von sich zu geben. Als ihm ein unvermeidliches Malheur in seinem Gefängnis passiert, wird er auf einer wilden Müllkippe entsorgt, mit den gehässigen Worten »AUFWIEDERSEHENDUMMERKACKHUND«.

Ein Junge, der sein Bellen verlieren wird

Das traurige Hundeschicksal wäre an sich schon eine starke Geschichte. Es ist erschütternd, aber hier kindgerecht beschrieben, wie mitleidlos viele Menschen sind. Ein Plädoyer dafür, dass jedes lebendige Wesen das Recht hat, ohne Schmerz, Angst und Hunger leben und sich bewegen zu dürfen. Und ein Hund muss auch mal bellen dürfen.
Aber die Geschichte geht weiter, denn, soviel darf verraten werden, der Hund, der sein Bellen verlor, wird es wieder lernen. Und er wird nicht nur seine eigene Angst wegbellen. Denn dies ist auch die Geschichte eines Jungen, der sein Bellen verlieren wird.

Manchmal sind Mütter klüger als das Internet

Patrick entdeckt Hund, den er spontan Oz nennt, im Tierheim. Es ist Liebe auf den ersten Blick, trotz der eindringlichen Warnung des Tierpflegers, dass dieser Hund besonders intensive Betreuung bräuchte und für Kinder ungeeignet sei. Bewundernswert geduldig und mit ungewöhnlichen Methoden schafft Patrick es nach und nach, dass Oz wieder frisst und sich aus seinem Versteck wagt. Und Patricks Mutter bringt Oz mit tierischer Unterstützung sogar wieder zum Bellen: »Manchmal sind Mütter klüger als das Internet«, kommentiert sie lässig ihren klugen Einfall (danke, Eoin Colfer!).
Irgendwann sind die Ferien fast vorbei und Patricks Vater ist immer noch nicht von seiner angeblichen Tournee in Australien zurück. Also muss Patrick, der laut seinem Großvater »ganz groß im Fragen ist«, die Frage stellen, vor der er sich fürchtet, die sein abwesender Vater bei allen Chats immer unbeantwortet lässt und die Patrick durch Oz lange verdrängen konnte: Wird sein Dad jemals wieder nach Hause kommen?

… und manchmal sind dumme Sachen wahr

Und dann kommt alles raus: Warum seine Mutter so traurig ist. Warum Patrick plötzlich einen Hund haben darf. Und dass sein Vater sich in jemand anders verliebt hat und die Familie verlassen wird.
»›Gaubst du, es ist endgültig?‹ Mum nickte stumm, und Patrick erstarrte wie ein Computer, der zu viele Befehle gleichzeitig bekommt und sich aufhängt«, wie Colfer sehr anschaulich schreibt und Ingo Herzke lebendig übersetzt.
Begleitet wird diese Szene von den sehr guten, vielsagenden und hyperrealistischen Illustrationen P.J. Lynchs.
»Hast du einen besseren Sohn gefunden?« schreibt Patrick seinem Vater, mit dem Gefühl, verraten worden zu sein. Und er droht einen folgenschweren Fehler zu machen: »Entweder Oz oder Dad. Er musste wählen. Das ist doch dumm, sagte eine Stimme in seinem Kopf. Und das weißt du genau. Vielleicht ist es dumm, aber manchmal waren dumme Sachen wahr.«

Zusammen gegen schlimme Dinge

Wie zum Schluss nicht alles wieder gut, aber besser wird, weil zwei verwundete Seelen ihr Bellen wiedergefunden haben, das erzählt Eoin Colfer hier absolut hinreißend. »Oz war ein kluger Hund, er wusste, dass manchmal schlimme Dinge passieren. Aber die schlimmen Dinge konnten nichts ausrichten gegen Oz und Patrick.«

Eoin Colfer, P.J Lynch (Illustrationen): Der Hund, der sein Bellen verlor, Übersetzung: Ingo Herzke, Orell Füssli, 2019, 140 Seiten, ab 8, 12,95 Euro

Die Welt braucht mehr Leute wie Onkel Stan

dan

Was für ein Glück, A.L. Kennedy als Babysitterin zu haben! In ihren Romanen und Erzählungen für Erwachsene schreibt die schottische Schriftstellerin über kaputte, traumatisierte, versoffene, gewalttätige und gequälte Menschen, für die es keine Hoffnung gibt. In ihre Geschichten für Kinder von Onkel Stan und Dan aber packt sie so viel Freude, Optimismus, Liebe, Glück und Witz, dass man sie nicht wiedererkennt.
Weil es doch extrem schade wäre, wenn die Abenteuer vom Dachs Dan und seinem Freund Onkel Stan im schottischen Hochland bei den Zwillingen der Schauspielerin Tilda Swinton (denen hat Kennedy sie vor Jahren erzählt) verschwinden würden, erscheinen sie jetzt nach und nach in Buchform.

A. L. Kennedy als Kinderbuchautorin

Dabei ist das Leben in Kennedys Kinderromanen keinesfalls ein Ponyhof. Im ersten Band über das fast ganz ungeplante Abenteuer, in dem der Dachs und Onkel Stan sich kennenlernen und Freunde werden, kommt es für einige der späteren Helden als unfassbar trostlose Lamafarm daher. Und für den knuffigen Dan könnte es auch gleich das Ende seines noch jungen Lebens bedeuten, in blutige Fetzen zerbissen bei einem äußerst unfairen Kampf mit drei Kampfhunden.

Der Dachs sowie vier Lamas sind in die Fänge einer absolut bösartigen Farmerfamlie geraten. Wie unglaublich fies diese Leute sind, macht Kennedy von Anfang an deutlich, mit der Entführung Dans durch die Schwestern Esther und Martha: Zwar steckt Dan in einem Sack und sieht zunächst nichts, aber »Dan brauchte bloß einmal zu schnüffeln, da wusste er: Wer ihn wegschleppt, hatte ein Herz voller Nägel, Sand und Gehässigkeit.«

Als er auf einen kalten Steinfußboden geschüttet wird, sieht er dass seine Kidnapperinnen »winzig kleine und verärgerte Augen von der Farbe schlecht schmeckender Bonbons haben«.

Poetische Metaphern schaffen Kopfkino

Es sind diese ungeheuer eindringlichen Bilder und Vergleiche, die dieses Buch so besonders machen. Eine Stimme klingt, »als würde man etwas Hässliches in einen Brunnenschacht fallen lassen.«  Oder »Esther kicherte, was sich anhörte wie falsch verlegte Rohrleitungen.« Diese fast poetischen Metaphern schaffen intensives Kopfkino. Hier werden Menschen beschrieben, die aus Spaß andere quälen und alle als extrem ekelige Pasteten enden lassen wollen.

Konterkariert werden diese komplexen Charakterisierungen von Gemma Corrells zahlreichen, sehr reduzierten Zeichnungen (angeblich von einem von ihr mit Karamellbonbons bezahlten Fünfjährigen angefertigt), die mit zahlreichen Erklärungen versehen wie Schautafeln eines sehr schrägen Wissenschaftlers daherkommen.
Ingo Herzke hat Kennedys bildgewaltige Prosa mit viel Wortwitz und Fantasie übersetzt, zum Teil selbst kleine Scherze angefügt, zum Bespiel gehört ein Hubschrauber zur Staffel der »Air Forst One«. In eine Reklame für schneeweiße Unterwäsche fügt er, frei nach der mütterlichen Mahnung, immer eine frische Hose anzuziehen, wenn man das Haus verlässt, die raffinierte Zeile »Man weiß nie« ein. Und ein Witz für Freunde von Druckerzeugnissen lautet: »Was kriegt man, wenn man eine Druckerpresse verprügelt? Schlagzeilen!«

Grausame Figuren – aber Hoffnung auf Rettung

Darf man Kindern von so grausamen Menschen erzählen? Ja. Wenn es Hoffnung auf Rettung gibt. Wenn die alte Westernregel, dass das Böse immer gewinnt, widerlegt wird. Wenn die Bösen nicht besser werden und deshalb gerechterweise ein bizarres Ende finden. Wenn das Gute so charmant und liebenswert und klug wie Onkel Stan daherkommt: »Ein großer, ziemlich dünner Mann mit rötlichbraunen Locken, schlaksigen Armen, knochigen Knien, schlenkernde Beinen«, der in seinen Taschen eine dösende Maulwurfsmutter und Käsestangen, aber keine Socken hat, weil er die einem Eichhörnchen als Schlafsack zum Campingurlaubspielen geliehen hat. Ein wahnsinnig netter und sympathischer Kerl, ein Traumtänzer mit scharfem Verstand.

dan

Im zweiten, dem »ungeheuer, ungewöhnlichen Abenteuer« geht es fast Onkel Stan an den Kragen. Genauer gesagt droht er von einem abgrundtief bösen Manipulator zerquetscht zu werden. Dieser Gegner geht sehr systematisch vor, er will alles Ungewöhnliche aus der Welt schaffen – und er hat erschreckend leichtes Spiel damit. Der Herdentrieb und das Streben nach Gleichförmigkeit und Normen sind entsetzlich stark.

Band zwei ist ein Plädoyer für Vielfalt, für den Mut anders zu sein und zu handeln. »Ich bin nicht so wie jeder andere auch«, sang der famose Carsten Friedrich einst bei Superpunk. Und mit Der Liga der gewöhnlichen Gentlemen gelingt ihm die Beschreibung des grundguten und kämpferischen Onkel Stans: »Immer freundlich, nie gemein / Und wenn doch, dann muss es sein … Streetwise wie ein East-End-Schläger / Schlau wie ein Nobelpreisträger / Niedlich wie ein Hasenkind / Und berauschend wie Absinth … Die Welt braucht mehr Leute so wie Dich.«

Ein Plädoyer für Vielfalt

Dass dieses Abenteuer dem ureigenen Wesen und der Seele Onkel Stans gefährlich nahe kommt, merkt man, dass dieser im Laufe der Geschichte zu seinem eigenen Erstaunen »innendrin zornig« wird. Obwohl er jedem Gelegenheit gibt, seine Meinung zu ändern, weiß er schließlich, dass es bei diesem Gegner sinnlos ist: »Sie hassen es, wenn Leute sie selbst und glücklich sind.«

Wie gut, dass A.L. Kennedy ihre Helden ganz sie selbst sein lässt. Und was für ein Glück, dass die Ersthörer der Abenteuer von Onkel Stan und Dan mittlerweile erwachsen sind – und deshalb jetzt alle die Geschichten kennen und lieben lernen können.

A.L. Kennedy: Onkel Stan und Dan und das fast ganz ungeplante Abenteuer, 192 Seiten, und Onkel Stan und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer, 272 Seiten, Orel Füssli, 2018/2019, Illustration: Gemma Correll, Übersetzung: Ingo Herzke, ab 9, je 14,95 Euro

[Gastrezension] Buchstaben des Vergessens

perryPerry, die Protagonistin aus Kate de Goldis Roman Die Anarchie der Buchstaben, hat nicht nur ein exzentrisches Rhythmusgefühl. Perry ist eine brillante Beobachterin, stellt mit den richtigen Fragen die Dinge auf den Prüfstand und malt Bilder, die mehr erzählen als tausend Worte. Allerdings möchte ihre Mutter, eine Psychologin, das einzige Kind, am liebsten permanent beschäftigt wissen, um Perrys unkonventionelle Art im Zaum zu halten. Bis eines Tages der eng gestrickte Stundenplan eine Lücke bekommt – und Perry beschließt, jeden Donnerstag ihre Großmutter Honora Lee im Seniorenheim zu besuchen.
Die hat schon ziemlich viel vergessen, erkennt ihren Sohn, Perrys Vater, nicht mehr, und auch ihrer Enkelin mit dem Jungennamen begegnet sie fast jedes Mal neu. Um Konventionen schert sich die alte, agile Dame auch nicht mehr, plündert die Süßigkeitenschubladen und Kleiderschränke ihrer Mitbewohner und stößt mit ihrer sehr direkten, unverblümten Art andere häufig vor den Kopf. Früher war sie Lehrerin mit erfrischenden Unterrichtsmethoden und Inhalten, wie Perry bald herausfindet. Und so beginnt Perry für ihre Oma bei ihren Donnerstagsbesuchen ein ganz individuelles Alphabet zu malen.

Ein Ritual war schon einmal die Initialzündung für eine Geschichte der neuseeländischen Autorin Kate de Goldi, in ihrem gefeierten, herzergreifenden Roman Abends um 10, im Original The ten o’clock question. Damals ging der sensible, sorgenvolle Frankie jeden Abend vor dem Schlafengehen zu seiner Mutter, um von ihr zuverlässig Antworten auf seine Fragen zu erhalten. Und viel über seine ebenso schräge wie liebenswerte Familie zu erfahren.
Jetzt ist es Perry, die immer mehr über ihre Großmutter, die anderen Heimbewohner und die Betreuer, ihre Eltern, über Gedächtnis und Erinnerung herausfindet – über das Universum, das Leben und den ganzen Rest sozusagen. Dabei setzt die Neunjährige mit der orangen Brille Einiges in Bewegung: Sie kann ihren Vater mit seiner Mutter versöhnen, die er übrigens nie Mama, sondern immer nur Honora Lee genannt hat. Perrys Mutter wird gelassener und lernt ihre exzentrische Art zu schätzen.

Nebenbei wächst und gedeiht in verrückter Reihenfolge Honora Lees persönliches „ACB“. Zu lesen – und zu sehen auf den originellen Illustrationen Gregory O’Briens, die wie sehr dynamische Schaubilder wirken.
Die Anarchie der Buchstaben ist eines der charmantesten Bücher über Demenz und das Altern. Kongenial übersetzt von Ingo Herzke, der auch die zahlreichen Reime elegant ins Deutsche übertragen hat.

Der einzige Nachteil des ACB with Honora Lee (so der Originaltitel) ist, dass es so kurz ist, selbst für eine notorische Langsamleserin wie die Rezensentin. Aber das Alphabet hat nur mal nur 26 Buchstaben, egal wie anarchisch man diese durcheinander wirbelt. Trotzdem ist es immer wieder verblüffend, was man mit diesen wenigen kleinen Zeichen alles erzählen und erschaffen kann.

Elke von Berkholz

Kate de Goldi: Die Anarchie der Buchstaben, Illustrationen: Gregory O’Brien, Übersetzung: Ingo Herzke, Königskinder, 2014, 160 Seiten, ab 12, 13,90 Euro