Schlagwort-Archive: Dystopie

[Jugendrezension] Unadeliges Leben

juwelViolet, die Hauptfigur aus dem Roman Das Juwel von Amy Ewing, hat besondere Fähigkeiten: Sie kann Dinge heranwachsen lassen und ihre Gestalt und Farbe beeinflussen. Deshalb wird sie mit anderen Mädchen als „Surrogat“ ausgebildet.

Die Surrogate sind für die Nachkommen der Adeligen zuständig. Wie bei einer Leihmutterschaft tragen sie deren Babys aus, und mit ihren speziellen Kräften können sie einen Teil der Eigenschaften oder des Aussehens bestimmen.

Surrogate werden auf einem Markt versteigert. Violet kommt in die Obhut der Herzogin vom See. Diese hat große Pläne mit ihr: Violet soll eine tadellose Tochter heranwachsen lassen, welche dann den Fürsten heiratet und Herrscherin des Landes wird.

Das Leben beim Adel ist schlimmer, als Violet sich es vorgestellt hat. Sie möchte fliehen und bekommt Hilfe von Lucien, dem Kammerzofen. Er will alle Surrogate befreien, denn er weiß, was mit ihnen passiert, nachdem sie ein Kind ausgetragen haben.

Unglücklicherweise trifft Violet einen Jungen namens Ash. Dieser ist „Gefährte“, ein beauftragter fester Freund, der Nichte der Herzogin vom See. Ash und Violet verlieben sich ineinander, und plötzlich möchte Violet nicht mehr fliehen. Sie möchte bei Ash bleiben, auch wenn sie ihre Liebe geheim halten müssen.

Dann geschieht Unerwartetes…

Das Juwel – Die Gabe von Amy Ewing ist ein schöner und abwechslungsreicher Dystopie-Roman. Gefallen hat mir der jugendliche Schreibstil, welcher detailliert, aber auch einfach gehalten war. Man hat sich schnell eingelesen und ist quasi mit dem ersten Satz in der Geschichte drin.

Kritisieren möchte ich, dass die Nebenpersonen besser charakterisiert sind als die Hauptperson Violet. Obwohl das Buch aus ihrer Sichtweise geschrieben ist, konnte ich mich nie wirklich mit ihr identifizieren oder ihre Entscheidungen nachempfinden.

Das Buch endet mit einem riesigen Cliffhanger, darum bin ich gespannt, wie es weiter geht. Der zweite Teil ist bereits auf Englisch erhältlich.

Katharina (13)

Amy Ewing: Das Juwel – Die GabeÜbersetzung: Andrea Fischer, FISCHER FJB, 2015, 448 Seiten, ab 14, 16,99 Euro

[Jugendrezension] Atemberaubend, mit aromatischem Nachgeschmack

anyaMan nehme:
– eine junge Frau
– mehrere Mafia-Clans
– einen Oberstaatsanwalt
– jede Menge Schokolade
– eine Prise Liebe

Alles in eine Handlung geben, gut durchmixen und etwas Action hinzufügen. Fertig ist ein weiterer atemberaubender Roman der US-amerikanischen Bestsellerautorin Gabrielle Zevin! Extradunkel, genauso schokoladig wie seine Vorgänger Bitterzart und Edelherb, doch im Nachgeschmack etwas schärfer und aromatischer.

Die Trilogie begann im New York des Jahres 2083. Wasser und Papier waren knapp und Schokolade und Kaffee verboten. Damals war Anya Balanchine 16 Jahre alt und die Erbin eines illegalen Kakao-Imperiums.

Mittlerweile ist die Zeit vergangen, und Anya ist zu einer jungen Frau herangewachsen. Mit einer neuen Idee probiert sie, das „Geschäft“ ihrer Familie wieder auf die Seite des Gesetzes zu bringen. Sie will Cafés eröffnen, in dem Kakao auf Rezept ausgeschenkt werden darf. Viele sind skeptisch, ob dieses Projekt ein Erfolg werden kann. Aus Anyas Mafia-Familie gibt es wenig Rückhalt, sie hat sich in der Illegalität eingerichtet.

Trotz eindringlicher Warnungen lässt Anya sich auf eine Zusammenarbeit mit ihrem Erzfeind dem ehemaligen Oberstaatsanwalt Charles Delacroix ein.

Auch Delacroix’ Sohn Win, Anyas Freund, rät ihr von einer Kooperation ab. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten, und die beiden trennen sich. Anya verschließt ihr Herz gegenüber der Liebe und konzentriert sich darauf, ihr Ziel zu erreichen. Das ist schwieriger, als gedacht, und ruft ihre zahlreichen Feinde der anderen Mafia-Clans auf den Plan. Als sich endlich der Erfolg einstellt, schrecken diese vor nichts zurück …

Als ich das Buch auspackte, beschlich mich ein nostalgisches Gefühl – Bitterzart gehörte zu den ersten Büchern, welches ich für letteraturen rezensiert habe. Dies ist fast zwei Jahre her, und somit mischte sich das Gefühl der Neugier mit der Frage, ob mir diese Reihe immer noch gefallen würde. Ich wurde nicht enttäuscht! Anders als bei vielen dystopischen Romanen ist die Stimmung nicht düster, sondern ziemlich positiv. Es gibt immer einen Hoffnungsschimmer. Zevins Schreibstil ist schlicht, aber hat Charme. Es liest sich flüssig, und an vielen Stellen bringt Zevin eine ordentliche Portion Humor hinein.

Die Figuren sind sehr realistisch dargestellt. In vielen Büchern altern die Personen zwar physisch, aber psychisch kaum. Hier ist es nicht so. Am Anfang der Trilogie ist Anya ein normaler Teenager, sie hat Liebeskummer und Stress in der Schule. Das einzig Besondere ist ihr Familienhintergrund. Im Laufe der Bücher verändert sie sich. Sie muss erwachsen werden, härtet ab. Das alles wird sehr realistisch beschrieben. Obwohl Anya sich verändert, kann sich der Leser durchweg mit ihr identifizieren. Anya ist eine starke Heldin. Gerade, weil sie nicht perfekt ist – und das auch weiß.

Beim Lesen habe ich kaum gemerkt, wie die Zeit verflog. Ich wollte unbedingt wissen, ob Anyas Idee mit dem Café ein gutes Ende nimmt. Außerdem habe ich gehofft, dass Anya wieder mit Win zusammenkommt.
Abschließend kann ich sagen, dass Extradunkel ein krönendes Finale einer faszinierenden Serie ist. Ich würde sogar behaupten, dass ich den letzten Band noch ein klitzekleines Bisschen besser fand als seine beiden Vorgänger. Warum? – Findet es selbst heraus!

Juliane (16)

Gabrielle Zevin: Extradunkel, Übersetzung: Andrea Fischer, FISCHER FJB, 2015, 432 Seiten, 16,99 Euro

 

Das Ende des Buches

scanner rob m. Sonntag„Findest du das Buch gut?“ Mit dieser Frage hatte wohl keiner gerechnet. Gestellt hat sie ein etwa 10-jähriger Junge bei der Lesung von Robert M. Sonntag an diesem Donnerstagabend im März 2013 auf dem Campus Rütli in Berlin. Der Autor, der vor Schülerpublikum aus seinem Roman Die Scanner liest, zögert kurz, dann erzählt er offen, dass, ja, er das Buch jetzt wieder gut findet. Vor drei Jahren hat er im Indien-Urlaub angefangen an dieser brandaktuellen Dystopie zu schreiben. Zwischendrin, bei all dem Überarbeiten, hatte er auch mal keine Lust mehr auf das Buch, etwas, was wohl jedem Autor während des Schreibens passiert. Doch nun sei genug Zeit vergangen – und „Bücher brauchen Zeit“, so Sonntag – dass er wieder richtig Lust hat, daraus vorzulesen.

Robert M. Sonntag liest von einer fremden Welt in einer gar nicht so ferner Zukunft, dem Jahr 2035, und doch ist vieles dort so, wie man es nicht haben möchte. Das Leben findet fast ausschließlich im digitalen Ultranetz statt. Die Menschen kommunizieren über die so genannte Mobril, eine Datenbrille, die alles aufzeichnet und sofort an die angeschlossenen Freunde verschickt. Unbeobachtet ist man nur noch auf den Toiletten. Finanziert wird das Ultranetz und die Accounts der Nutzer über omnipräsente Werbung. Die Nutzer werden regelmäßig abgefragt und bei falschen Antworten verwarnt. Die Natur ist in einer großen Vergnügungshalle aus Plastik nachgebaut und das Essen besteht nur noch aus einer einförmiger Masse, die mit künstlichen Aromen angereichert wird. Dafür macht die Alltagsdroge Nador angeblich „satt und glücklich“, im Grunde jedoch willenlos und träge. Die Stadt ist in Zonen eingeteilt, A für die vermögenden Leistungsträger, C für Rentner, Kranke und Außenseiter.

In dieser Welt lebt der 25-jährige Ich-Erzähler Rob und verdient sein Geld mit Scannen. Er arbeitet für die Scan-AG und ist mit seinem Freund Jojo ständig auf der Jagd nach bedruckten Papier. Denn die Scan-AG scannt alle Bücher und stellt sie im Ultranetz zur Verfügung. Propagiert wird das Ganze mit dem Slogan „Alles Wissen für alle! Jederzeit! Kostenlos!“ Zu diesem Zweck kaufen die Scanner den Menschen ihre letzten Bücher für viel Geld ab. Rob denkt sich nichts dabei. Er kennt es nicht anders, er ist mit dem Ultranetz groß geworden.

Eines Tages jedoch trifft er auf Mitglieder der Büchergilde, ehemalige Buchhändler, Autoren, Buchagenten, Übersetzer, die ihre Leidenschaft für Bücher nicht kampflos aufgeben wollen. Auf den Chef der Büchergilde ist ein enormes Kopfgeld ausgesetzt, und Rob will sich das nicht entgehen lassen. Als ein E-Bombenanschlag die elektronischen Geräte zerstört, wird zunächst die Büchergilde verdächtigt. Ultranetz verspricht großzügigen Ersatz von Mobrils, mit deren neuer Generation man sogar per Augenbewegung bezahlen kann. Die Überwachung nimmt weiter zu. Die Gildenmitglieder überzeugen ihn schließlich, dass Ultranetz selbst sein eigenes System sabotiert, um im Endeffekt noch mehr Kontrolle und Macht auszuüben.
Dann sterben kurz hinter einander Robs Gruppenleiter Nomos bei der Scan AG und Jojo. Rob hat Nomos am Abend vorher zufällig auf der Toilette belauscht. Nomos wollte aus der Scan AG aussteigen, am nächsten Tag stirbt er bei einem Unfall. Jojo hingegen nimmt sich das Leben, weil seine Freundin Melli, mit der er über das Ultranetz eine Fernbeziehung führt, ihn angeblich betrogen hat und ein Film davon im Netz kursiert. In Rob steigen Zweifel an dem ganzen System auf. Während er zur Büchergilde zurückkehrt, wird Rob von Ultranetz zum Top-Terroristen erklärt und muss untertauchen. Da explodiert die nächste E-Bombe und zerstört die kompletten Datenspeicher …

Die jungen Zuhörer des Campus Rütli lassen sich von den komplizierten Zuständen und technischen Gimmicks der Zukunftswelt nicht schrecken und fragen nach – woher die Idee zu der Dystopie stammt, welche Vorbilder es für die C-Zone gab, warum die Menschen in dieser Welt Glatzen tragen. Der Autor antwortet ausführlich, über die Lust an einem eigenen Zukunftsentwurf, indische Slums und eine „glatzig-gute Welt“, in der aber gleichzeitig auch seine Beschäftigung mit dem Rechtsextremismus steckt. Er erzählt von dem Erschrecken, als die eigene Vision einer Datenbrille tatsächlich von Google umgesetzt wird, und dass er immer noch lieber reale Bücher liest und keine E-Books.  So weckt er die Neugierde auf ein Buch, dessen ganze kulturpolitische Dimension den jungen Zuhörern in diesem Moment wahrscheinlich nicht bewusst sein dürfte.

Denn Robert M. Sonntag, ein Pseudonym von Nahostexperte Martin Schäuble, legt hier eine überaus düstere und gleichzeitig faszinierende Zukunftsvision vor. Das Ende des Buches. Dabei spielt er ganz bewusst mit Anklängen und Verweisen auf Ray Bradburys Fahrenheit 451, wo sich Guy Montag vom Büchervernichter zum Dissidenten entwickelt. Bradburys Roman ist vor genau 60 Jahren erschienen – und hat mit Die Scanner einen würdigen Nachfolger gefunden, der den aktuellen Gegebenheiten Rechnung trägt. Sonntag denkt konsequent das zu Ende, was wir momentan immer wieder erleben: Die Umsonstkultur des Internets ist einer der Gründe für das Verschwinden von Printprodukten. Sicher sind die Zusammenhänge heute extrem komplex und lassen sich  nicht einfach in Gut und Böse kategorisieren. Doch wird immer deutlicher, dass ein Umdenken stattfinden muss, und zwar hin zu einer Wertschätzung von Urhebern und Machern von Gedrucktem. Diese Wertschätzung darf jedoch nicht nur ein Lippenbekenntnis bleiben, sondern muss sich in angemessenen Honoraren, Beteiligungen und so genanntem Payed Content spiegeln. Denn nur so können auch in Zukunft qualitativ hochwertige Geschichten, Reportagen, unabhängig investigative Texte entstehen.

Was passieren könnte, wenn wir heute, jetzt, in diesen Tagen die Kurve nicht mehr kriegen und den großen Internetkonzernen dieser Welt das Netz und die Schriftkultur überlassen, zeigt Sonntag eindrücklich und in Form eines Pageturners allererster Güte. Bleibt zu wünschen, dass diese Geschichte das Bewusstsein der Leser für gut gemachte Bücher und die Gefahren durch die Gratis-Unkultur weiter schärft.

Von all dem ahnen die Rütli-Schüler vermutlich noch nichts, aber dieser Abend zeigt ganz klar, dass sie das Buch gut finden. Bei der abschließenden Verlosung von drei Exemplaren reißen sie begeistert die Arme in die Höhe. Die Gewinner können sich über eine coole, spannende Geschichte freuen, die sie vielleicht zu treuen Bücherlesern macht und ihnen einen Hauch von Kritik gegenüber dem Internet vermittelt.

Robert M. Sonntag: Die Scanner, Fischer Verlag, 2013, 180 Seiten, 12,99 Euro

Seelenqualen und Augenschmaus

steamnoirDunkle Gestalten, dunkle Machenschaften, düstere Geheimnisse, Abgründe der Vergangenheit – der zweite Teil von Steam Noir geht in die Vollen. Wurde im ersten Teil die Ätherwelt von Landsberg und das Protagonisten-Trio um den Bizzaromanten Heinrich Lerchenwald,  Forensikerin Frau D. und Ermittlungsleiter Herrn Hirschmann vorgestellt, so entspinnen sich jetzt neue Handlungsstränge. Die sorgen zunächst mal für Verwirrung und machen eine Zweit- und Drittlektüre sinnvoll. So steigert sich natürlich die Freude in diesem so megacoolen Steampunk-Comic noch länger und intensiver schmökern zu können.

Immer noch sind Lerchenwald, Hirschmann und Frau D. auf der Suche nach dem Kupferherz. Dieses Mal fällt der Verdacht auf Olivier Presteau, renommierten Prothesenhersteller, der versehrte Zeitgenossen zu Maschinen-Menschen macht – und dabei manchmal über das Ziel hinausschießt. Die Nachforschungen klären jedoch nichts, sondern werfen weitere Fragen auf. Zudem wird Lerchenwald wegen Fahrlässigkeit abgemahnt, der Leonardsbund vernichtet in faschistoider Manier Seelen, anstatt sie auf ihre Toteninsel zurückzuschicken, und die Blinden Tage sollen das Land früher als berechnet erreichen. Die weiteren Tiefgründigkeiten und den hammerharten Paukenschlag am Ende werde ich hier natürlich nicht verraten.

Ohne den ersten Band gelesen zu haben, hört sich das Ganze ziemlich gaga an – aber es passt durchaus alles zusammen und schürt erneut die Spannung, wie diese irre Geschichte wohl weitergeht. Alle, die in diese Steam-Noir-Welt einsteigen möchten, sollten dies auf jeden Fall mit dem ersten Band machen, sonst bleibt das Verständnis für diese ungewöhnliche Welt und ihre Zustände auf der Strecke.

Für Text und Story ist ab diesem Teil Verena Klinke verantwortlich. Der Plot fesselt vom ersten Panel an, die Dialoge sind  von der ersten Sprechblase scharfsinnig und stimming. Die Fußstapfen ihres Vorgängers Benjamin Schreuder füllt Verena Klinke souverän aus. Die sepia-braun-grauen Panels und Zeichnungen von Felix Mertikat faszinieren erneut in ihrer Detailgenauigkeit und Phantastik. Die Farben von Jakob Eirich setzen blutrote und fluoreszierende neongrüne Akzente und polieren die Dampfmaschinen auf überaus plastischen Hochglanz. Und Sammy the Scissors die Kleider von Frau D. entwerfen zu lassen rundet dieses visuelle Feuerwerk zu einem wohldurchdachten und perfekt durchkomponierten Gesamtkunstwerk ab.

Ergo, der zweite Band von Steam Noir übertrifft meine Erwartungen, die ich nach dem ersten hatte, um Längen. Eine extrem gelungene Fortsetzung!! Möge Band 3 nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Felix Mertikat/Verena Klinke/Jakob Eirich: Steam Noir. Das Kupferherz, Band 2, Cross Cult, 2012, 60 Seiten, 16,80 Euro

Kampf um Selbstbestimmung

meto das hausIn den vergangenen Monaten sind zahlreiche dystopische Romane auf meinen Schreibtisch gelandet. Manche habe ich gelesen, manche nach den ersten Seiten wieder zur Seite gelegt. Méto, der Auftaktband von Yves Grevets Trilogie, wanderte ziemlich lange von einer Ecke in die andere. Bis ich jetzt endlich anfing – und nicht mehr aufhören konnte.

Dabei ist die Geschichte eigentlich etwas sonderbar, geheimnisvoll und erstaunlich sperrig. Der 14-jährige Méto erzählt von seinen Erlebnissen im „Haus“. Wie er dorthin gekommen ist und was er vorher gemacht hat, weiß er nicht. Jetzt lebt er mit 63 anderen Jungen in eine Art Internat mit verschärften Regeln. Die Kinder sind nach Alter in Gruppen unterteilt, dürfen keine neugierigen Fragen stellen, müssen Sport treiben und nur eine gewisse Anzahl an Bissen pro Mahlzeit zu sich nehmen. Halten sie sich nicht an die Regeln der Cäsaren, ihrer Aufseher, drohen heftige Strafen: der Ohrfeigenkreis, Essensentzug und die Kühlkammer. Zudem werden die Jungen mit wachstumshemmenden Spritzen behandelt und mit Schlafmitteln ruhiggestellt. Kein Ort, an dem man gern ist oder der auf eine lustige Internatsgeschichte schließen lässt.

Im Laufe der Zeit stellt Méto sich immer mehr Fragen. Denn sobald ein Kind zu groß für das eigene Bett wird, muss es das Haus verlassen – und niemand weiß, was dann aus ihm wird. Der Ich-Erzähler fängt an zu forschen, sucht den Sinn hinter den harten Regeln und sehnt sich nach Freiheit und Selbstbestimmung. Er findet Verbündete, muss sich aber auch vor Verrätern und Monster-Soldaten hüten. Nach und nach organisiert er die Revolution und sieht sich plötzlich neuen Herausforderungen und Gefahren ausgesetzt.

Irritierend an diesem Roman sind verschiedene Aspekte. Der Handlungsort, also das Haus, ist irgendwie nicht fassbar. Die Zeit, irgendwann in der Zukunft, ebenfalls nicht. Grevet beschreibt kaum, weder Räumlichkeiten, noch Figuren und schon gar nicht die Gefühle der Jungen. Seine Sprache ist nüchtern und staubtrocken. Adjektive und geschmeidige Übergänge scheint er nicht zu kennen. Die Jungen, die allesamt altrömische Namen tragen, wirken unnahbar. Man bleibt als Leser fast ein wenig allein in diesem beklemmend düsteren Szenario und weiß zunächst nicht, mit wem man sich möglicherweise identifizieren soll. Und dennoch entwickelt die Geschichte einen Sog. Denn die vielen offenen Fragen und Geheimnisse um das Haus und die Gesellschaft, in der die Jungen leben, befeuern Fantasie und Neugierde des Lesers.

In dem Moment, wo die Revolution gelingt und die Jungen sich einen neuen Tagesablauf und einen neuen Umgang mit den zuvor versklavten Dienern überlegen müssen, kommt eine neue politische Note dazu. Méto und seine Mitstreiter stehen vor der Frage, ob man eine faschistoide Gesellschaft mit einem Schlag in eine freiheitlich-demokratische verwandeln kann. Dass das nicht so einfach ist, merken die Aufständischen, als sie beinahe die Bestrafungen ihrer eigenen Peiniger übernehmen. Hier liegt meines Erachtens das Bedeutsame der Geschichte, die jugendliche Leser zum Nachdenken und Diskutieren bringen wird.

Wie sich die Revolution und Métos Rolle darin weiterentwickelt, bleibt derweil offen. Denn im wohl spannendsten Moment der Geschichte, endet der erste Teil. Die Fortsetzung erscheint im kommenden Oktober. Bis dahin ist Geduld und ein langer Atem gefragt.

Yves Grevet: Méto – Das Haus, Übersetzung: Stephanie Singh, dtv/Reihe Hanser, 2012, 217 Seiten, ab 14, 14,95 Euro