Schlagwort-Archive: Kinder

Hexen exen

Dahl

Willkommen zurück aus der Sommerpause! Manche kürzten ihre Ferien Pandemie bedingt ab, ich nenne es meine vacances interruptue. Zehntausende von Briten hat es noch heftiger erwischt: Sie mussten Hals über Kopf von einem Tag auf den anderen Spanien und vor allem Frankreich verlassen und nach Hause reisen, sonst wären sie erst mal für zwei Wochen in Quarantäne gewandert. Eine neue Spielart der alten Animosität zwischen Engländern und Franzosen.
Überhaupt scheint in Großbritannien alles möglich. Ein einst kluger, gebildeter, witziger und auch charmanter Typ verwandelt sich zum nationalistischen Trottel und wird Premierminister. Im Brexit verbreiten sich Vorurteile und böse Geister so schnell wie das Virus. Warum soll es auf der Insel nicht auch die gefährlichste Hexenvereinigung der Welt geben?

Farbenprächtige und furiose Comicadaption von Roald Dahls Klassiker

Wie man mit dieser, im Gegensatz zum Virus, vor allem für Kinder extremen Gefahr umgeht, erzählt Pénélope Bagieu in ihrer formidablen Comic-Adaption von Roald Dahls Kinderbuchklassiker Hexen hexen. Der farbenprächtige und furiose Band ist eine Wucht und fürs Urlaubsgepäck sowieso viel zu schwer. Also zumindest ein guter Grund, wieder zu Hause zu sein.
Anstatt wie der Waliser Roald Dahl die Geschichte irgendwo in Norwegen beginnen zu lassen, springt Bagieu gleich rein ins Geschehen mit ein paar Superheldencomics zitierenden, prophetischen Seiten: Häuserschluchten, eine klassische böse, grüngesichtige Hexe, ein junger Mann mit coolem Superheldenmobil, ein hundsköpfiges Monster, das alle anderen winzig klein erscheinen lässt …

Kinder verdienen sehr gute und wahre Geschichten

Ein namenloser, todtrauriger Junge, der nur noch seine Großmutter hat. Als er diese nachts bittet, ihm eine Geschichte zu erzählen, erzählt sie ihm eine wahre Geschichte von den Hexen.
»Eine Geschichte, die schöne Träume macht, wäre mit lieber, aber ok.«
»Na, komm. Bist du nicht zu alt für solche Kindergeschichten?«
»Ich bin acht.«
»Eben! Du bist fast erwachsen. Du solltest die Wahrheit erfahren.«
Die Tonalität des nächtlichen Dialogs illustriert sowohl Bagieus wie Dahls Stil und Haltung. Kinder verdienen sehr gute Geschichten. Sie sind klug und stärker als man denkt, wenn sie jemanden haben, der sie liebt und beschützt. Und sie vertragen Wahrheiten.

Heimliche Heldin mit tuftig lila Haar

Gleichzeitig bringt die französische Comickünstlerin die Oma als zweite Heldin ins Spiel. Sie ist zwar klein und trägt eine tuftige Wolke lila Haar auf dem Kopf. Aber ein Hutzelweiblein ist sie bestimmt nicht. Schlaghose, Fellweste, lange Kette und laute Tanzmusik lassen darauf schließen, dass sie mal ein richtig flottes Beatgirl war.
Sie ist bärbeißig, unkonventionell und raucht Zigarren (die eigentlich wie Zigarillos aussehen).
Nach einem Erstickungsanfall verordnet der Hausarzt ihr ein paar Tage Luftveränderung. Und so quartiert sich Oma mit Enkel und zwei zahmen Mäusen im Casinohotel in einem typisch englischen Seebad ein. Beim Einchecken kommt es schon fast zum Eklat:
»Du hättest sie nicht so anschnauzen sollen … wenn es nun mal Gesetz ist.«
»Ach was, mein Schätzchen! Schluck nicht alles, was man dir sagt! Ein Gesetzt, laut dem man unter 18 Jahren beim Poker nicht um Geld spielen darf?? Ergibt doch keinen Sinn!«

Perfide Tarnung für einen tückischen Mordplan

Dass ihr Enkel nicht mitzocken darf, ist aber schon bald Großmutters geringste Sorge.
Und auch der Hoteldirektor verkennt, dass nicht zwei eingeschmuggelte, pelzige Haustierchen, sondern eine ganz andere Gruppe hofierter Hotelgäste die wahre Gefahr sind.
Perfiderweise konferieren sie, übrigens auch schon in Roald Dahls 1983 veröffentlichten Originalgeschichte, unter dem Deckmantel der Königlichen Gesellschaft zu Verhinderung von Kindesmisshandlungen. Denn in Wirklichkeit haben diese nur als elegante Damen verkleidete Wesen in ihrem unbändigen Hass das genaue Gegenteil im Sinn: Die totale Vernichtung aller Kinder! Und dazu hat ihre Anführerin einen ebenso raffinierten wie grausamen Massenmordplan entwickelt.

Drei neue Spezies von Superhelden

Wie zwei sehr mutige Kinder zusammen mit der gewitzten Großmutter den Spieß umdrehen, die Feinde mit ihren eigenen Waffen schlagen und schließlich die Hexen exen, erzählt Pénélope Bagieu nach Roald Dahls wahrhaft gruseliger Geschichte in schaurig-schönen Bildern. Nebenbei erweitert sie den Superheldenkosmos um drei bislang sträflich vernachlässigte und ungeheuer charmante Spezies: Kinder, Mäuse (manche auch mit betörend blauen Augen) und Großmütter. Und nicht zuletzt zeigt sie in super niedlichen Bildern, dass so ein kindliches Mäuseleben durchaus Vorteile hat.

 Pénélope Bagieu, Roald Dahl: Hexen hexen, Übersetzung: Silv Bannenberg, Reprodukt, 2020, 300 Seiten, ab 8, 24 Euro

Mit den Augen der Opfer

corradiniNeulich habe ich ja bei Lütte Lotte etwas ausführlicher über italienische Kinder- und Jugendliteratur geschrieben. Nun habe ich den Roman Im Ghetto gibt es keine Schmetterlinge von Matteo Corradini genauer gelesen und dem Autor ein paar Fragen zu seinem Werk gestellt, das ich im Abschnitt zu den „Stillen“ nur kurz angerissen habe.

In seiner Geschichte, die feinfühlig von Ingrid Ickler ins Deutsche übertragen wurde, erzählt Corradini von einer Handvoll Jungen, die während des 2. Weltkrieges in Theresienstadt eingesperrt und später nach Auschwitz deportiert wurden.
Diese Jungen mit Namen Zappner, Edison, Embryo, Petr, Josif und Zdenek haben in ihrer Zeit im Ghetto eine Art Zeitung geschrieben. In diesen Blättern, die sie einmal pro Wochen abends mit Bleistift auf alle erdenklichen Papiere geschrieben haben, berichten sie von den Vorfällen und Vorgängen im Ghetto. Hatten sie anfangs die Blätter noch öffentlich wie eine Wandzeitung ausgehängt oder Kopien verkauft, so lesen sie irgendwann ihre Texte anderen Kindern und Erwachsenen nur noch heimlich vor, zu gefährlich war es, die Texte in Umlauf zu bringen.

Corradini bezieht sich hier auf dokumentierte Fakten: Mehrere jugendlichen Gruppen im Ghetto haben tatsächlich Zeitungen geschrieben. „Meine Absicht war, dass die Jugendlichen von heute die Geschichte der gleichaltrigen Jugendlichen aus Theresienstadt lesen können“, sagt Corradini.

Acht Jahre hat er recherchiert und dabei mit vielen Zeitzeugen und Überlebenden gesprochen.  Eines jedoch hat ihn besonders berührt: „Die Vorstellung die 800 Seiten der Zeitung Vedem lesen zu können, die von den Jugendlichen produziert worden waren.“ Diese Seiten hat man nach dem Krieg gefunden. Wie sie entstanden sind, davon erzählt Corradini in seinem Roman, den er dann in nur fünf Wochen niedergeschrieben hat.

Die Jugendlichen im Roman berichten in ihren Artikeln von kleinen Anekdoten, veröffentlichten Gedichte, malen Bilder, schildern das Fußballspiel und die Vorbereitungen für die Filmaufnahmen, die für die Öffentlichkeit im Ghetto inszeniert werden. So sollten die Menschen außerhalb der Mauern von Theresienstadt davon überzeugt werden, dass es den Menschen hier gut ging, sich die vielen Künstler und Kreativen, die hier zusammengepfercht worden waren, austauschen und ein vermeintlich normales Leben führen konnten.

„Glaubst du, jemand hat ihnen geglaubt?“
„Ein paar Erwachsene vielleicht?“

Wie man weiß, haben sich internationale Kontrolleure blenden lassen – unvorstellbar in heutigen Zeiten.
Die Jugendlichen jedoch schauen genau hin. Sie beobachten: die Soldaten, die Inhaftierten, erzählen vom Leben in der ehemaligen Garnisonsstadt, die durch ihre Stadtmauern für die Nazis perfekt zu kontrollieren war. Sie kämpfen um Kartoffelschalen, teilen sich die karge Beute.

Corradini hat sich bei den geschilderten Episoden dicht an das gehalten, was er über die Kinder und ihre Erlebnisse hat recherchieren können. Bezüglich der Vermengung von Fiktion und Fakten sagt er: „Ich respektiere die Fiktion, sie ist eine wunderschöne Sache. Doch im Fall eines Buches über die Shoah, die für sehr viele Menschen extrem schmerzhaft war, kann die Fiktion schnell respektlos werden. Beispielsweise, wenn man unnütze, absurde oder sogar antihistorische Szenen erfindet. Oder auch, wenn man die Geschehnisse abmildert, um sie Jugendlichen zu erzählen. Das ist schlechte Fiktion. Mein Buch hat zwar die Form eines Romans, doch ich erzähle zu 99 Prozent von Dingen, die tatsächlich geschehen sind.“

Corradini bedient sich dabei eines Ich-Erzählers, was mich zunächst etwas irritiert hat. Denn es erscheint schrecklich, wenn der Protagonist, dem man als Leser_in durch diese Erzählart sehr nahe kommt, am Ende in den Tod geschickt wird. Corradini erklärt es so: „Ich habe mich für die Ich-Erzählung entschieden, um einen namenlosen Helden zu erschaffen, der einer von uns sein könnte. Der auch der Leser sein könnte oder aber jemand anderes. Der jemand wäre, dem man die Geschichte anvertrauen würde. Die jugendlichen Leser_innen können sich mit so einer Geschichte bestimmt gut auseinandersetzen, auch wenn die Geschichte voller Schrecken ist. Zum Erwachsenwerden gehört eben auch dazu, dass Schreckliche zu erfahren und sich damit zu befassen. Nur so kann man das alles verstehen, es verinnerlichen, sodass es in Zukunft nie wieder passiert.“

Ein Anliegen des Autors ist es unter anderem, dass Jugendliche möglichst viele Bücher über die Geschichte und die Shoah lesen. Durch die jungen Protagonisten in seinem Roman können sie sich – seiner Meinung nach – besser in die Historie einfühlen: „Die Jugendlichen wissen dann, dass das, was passiert ist, Menschen in ihrem Alter zugestoßen ist. Sie sehen die Geschichte mit den Augen derjenigen, die den Schrecken erlebt haben.“

Diese Buch, das bereits im vergangenen Jahr erschienen ist, und das scheinbar nicht wahrgenommen wurde, ist ein stiller Schatz. Es beleuchtet ein weniger bekanntes Kapitel des Holocaust und lenkt den Fokus auf die Kinder und Jugendlichen, die nicht weniger gelitten haben als die Erwachsenen. Es ist keine spaßige Lektüre, natürlich, doch bietet sie einen Zugang auf Augenhöhe für jugendliche Leser zu den Schrecken von damals und sorgt für Diskussionsstoff und Sensibilisierung.

Matteo Corradini: Im Ghetto gibt es keine Schmetterlinge, Übersetzung: Ingrid Ickler, cbj, 2017, 288 Seiten, ab 12, 8,99 Euro

Zum Nachmachen empfohlen…

In Hamburg schneit es bekanntlich äußerst wenig. Große Ausnahme war vergangene Woche der Tag, an dem Orkan Friederike durch MItteldeutschland tobte. Hier im Norden war von Wind nichts zu spüren, dafür aber legte sich eine weiße Schneeschicht über die Stadt. Es sah einfach wunderschön aus.

Als ich nun dieser Tage in meiner liebsten Buchhandlung Marissal am Rathaus war, die für ihr exzellentes Bilderbuchsortiment bekannt ist, kam ich mit der Chefin unter anderem über den Schnee ins Gespräch und noch ehe ich es mich versah, zeigte sie mir voller Begeisterung ein Schneeflocken-Bilderbuch, das es in keiner Verlagsvorschau gibt.

Denn diese winterliche Geschichte, der dicken Schneeflocke Gisela, die eigentlich keine Lust hat, den langen Weg runter von ihrer Wolke zur Erde zu machen, haben sieben Kinder im Haus der Jugend Kiwittsmoor in Hamburg-Langenhorn selbst gestaltet.
Bei der Veranstaltung mit dem Titel „Wir illustrieren ein Kinderbuch“ haben sich junge Besucher der Jugendbegegnungsstätte Gedanken zu der Geschichte von Gisela gemacht und sind dann kreativ tätig geworden.
Gemeinsam haben sie zunächst verschiedene Mal- und Basteltechniken ausprobiert – mit Tusche und Aquarellfarben, Wachsmalstiften, Frottagen und Marmoriertechnik. Aus den kunterbunten Ergebnissen haben die kleinen Künstler dann passenden Formen und eindrückliche Figuren ausgeschnitten und jeweils eine Seite der Geschichte gestaltet.
Die Illustratorin Jana Walczyk hat anschließend alles professionell gelayoutet und wunderschön gesetzt, sodass nun ein leichtes und luftiges Schneeflocken-Abenteuer für die Kleinsten herausgekommen ist.

Denn Gisela macht sich natürlich auf den Weg zur Erde, wo sie von den Kindern schon sehnlichst erwartet wird. Das können vor allem die Hamburger richtig gut nachvollziehen, eben wegen der seltenen Schneefälle.

Was mich jedoch an dem ganzen Projekt zusätzlich bewegt, ist, dass man mit kleinen Mitteln – einer kurzen Geschichte, Papier, Farben und Kreativität – Kindern zeigen kann, was sie alles selbst gestalten können. Und dass aus ihren Ideen und ihrem Einsatz ein eigenes Buch werden kann, dass in der Buchhandlung am Hamburger Rathausmarkt im Schaufenster steht. Auf dieses entzückende Kunstwerk können die Macherinnen aus dem Haus der Jugend Kiwittsmoor jedenfalls bannig stolz sein!
Zudem hege ich die Hoffnung, dass durch solche kreativen Projekte, die Kinder noch mehr zu Büchern greifen – und ihren Wert und die viele Arbeit, die in jedem einzelnen steckt, ein Stückchen mehr begreifen.

Meyering und Walczyk haben die Geschichte als Hardcover in einer Auflage von 25 drucken lassen. Ich wünsche diesen engagierten Menschen, dass sie bald nachdrucken lassen müssen. Denn diese kleine Bilderbuchperle hat es alle mal verdient, von vielen kleinen schneeflocken-liebenden Kindern betrachtet zu werden.

Haus der Jugend Kiwittsmoor: Die Schneeflocke Gisela, Text: Corinne Meyering, Illustrationen von Ebru, Jessica, Katerina, Leonie, Lion, Melanie und Ulrike, Layout: Jana Walczyk, 2017, 26 Seiten, ab 3, 12,95 Euro zu bestellen bei der Buchhandlung Marissal in Hamburg

Follow my blog with Bloglovin

Eine Frage der Ehre

olgaSpätestens seit Erich Kästners Emil und die Detektive haben Detektivgeschichten einen festen Platz in deutschen Kinderzimmerregalen. Eine aktuelle Ermittlerin habe ich jetzt in Barbara van den Speulhofs Buch Olga & Co kennen- und lieben gelernt.

Olga, eine clevere 11-Jährige, ist in diesem Band ihrem zweiten Fall auf der Spur. In ihrer Klasse geschehen nämlich ein paar ganz blöde Dinge: ein Freundschaftsbuch wird geklaut, eine Jacke wird mit Farbe besprüht, ein Kaninchen verschwindet. Die Erwachsenen haben allerdings nichts besseres zu tun, als gleich von einem Kind (dem oder der Täter_in) auf alle zu schließen und die ganze Klasse, ja die ganze Schule schlecht zu machen. Und so etwas kann Olga überhaupt nicht ab, denn das geht gegen die Ehre der Kinder.
Also ermittelt sie, spricht mit ihren Mitschülern, trägt Beweise zusammen, geht aus Berufsgründen auf eine Geburtstagsparty und telefoniert in immer kürzeren Abständen mit ihrer Freundin Co, die in Schweden wohnt, Olga aber zu Weihnachten besuchen kommt. Gemeinsam ziehen sie den Kreis um die Verdächtigen immer enger …

Van den Speulhofs Olga-Reihe ist wunderbare Spannungsliteratur für Mädchen, die allem und jedem auf den Grund gehen. Dabei kann man auch sehr gut mit Band 2 in Olgas Welt einsteigen. Olga und ihr kleiner Bruder Juri, der sich immer augenblicklich in jede neue Frau in seinem Leben verknallt, sind liebevoll gezeichnet und überzeugen als Geschwisterpaar. Die Freundschaft zwischen Olga und Co besticht dadurch, dass sie auch über die Distanz funktioniert. Sie zeigt kleinen Leserinnen, dass gute Freunde nicht immer gleich um die Ecke wohnen müssen.
Über Juri steuert die Autorin lustige Wortverdreher und Wortneuschöpfungen bei, so dass die Lektüre auch auf sprachlicher Ebene immer wieder etwas unterhaltsam Neues zu bieten hat.

Auflösung und Hintergründe der inkriminierenden Taten passen übrigens perfekt in die Weihnachtszeit. Und das Buch macht sich im Nikolausstiefel ziemlich gut.

Barbara van den Speulhof: Olga & Co. Die Sache mit dem Glücksräuber, Fischer KJB, 2015, 224 Seiten, ab 8, 10,99 Euro

Ansteckend

fieberVor ein paar Monaten gingen die Berichte über die Ebola-Epidemie in Westafrika fast täglich durch die Presse. Nun scheint das Übel bekämpft und Normalität – soweit man das von hier aus beurteilen kann – wieder eingezogen. Wir in Nordeuropa haben das Glück, dass hier schon lange keine wirklich verheerende Krankheit mehr ausgebrochen ist, die unzählige Tote gefordert hätte. Ich weiß, es ist ein heikles Terrain, denn auch hier gibt es Opfer von Masern oder Grippe, und jedes ist eines zuviel. Doch ich möchte den Blick auf richtige Epidemien richten, die es auch in unseren Breiten gegeben hat und die sich junge Menschen wahrscheinlich nur schwer vorstellen können.

Eine Ahnung, wie es gewesen sein könnte, als vor fast 100 Jahren die Spanische Grippe ausbrach, liefert der Roman Das Fieber von Makiia Lucier, feinfühlig ins Deutsche gebracht von Katharina Diestelmeier. Erzählt werden knapp zwei Monate im Leben der fast 17-jährigen Cleo. Sie lebt in einem Internat in Portland, Oregon, hat Vater und Mutter vor Jahren bei einem Kutschenunfall verloren und nur noch ihren Bruder Jack und dessen Frau Lucy. Es ist Herbst 1918, in Europa tobt noch der große Krieg und an der Ostküste breitet sich gerade die Spanische Grippe aus. In Portland, an der Westküste, glauben sich Cleo und ihre Familie in Sicherheit. So brechen Jack und Lucy in ihre Flitterwochen auf, Cleo soll die Herbstferien im Internat verbringen.

Die Grippe schert sich natürlich nicht um irgendwelche Küstenverläufe, und wenige Tage später werden die ersten Krankheitsfälle in der Stadt gemeldet. Das Internat muss schließen. Cleo macht sich allein zum Haus des Bruders auf, obwohl dort niemand ist. Als sie in der Zeitung einen Aufruf vom Roten Kreuz liest, das Freiwillige sucht, meldet sie sich, um zu helfen.
Der Kontrast könnte nicht größer sein. Aus dem behüteten, gut bürgerlichen Zuhause erlebt Cleo auf einmal die Welt von Krankheit, Siechtum und Tod. Sie holt erkrankte Kinder und Frauen aus ihren Wohnungen, hilft im Notkrankenhaus aus, das im örtlichen Theater eingerichtet wurde – und würde nach einem Tag am liebsten weglaufen. Doch die Krankenschwestern Kate und Hannah und der junge Medizinstudent Edmund, der schwer verwundet aus Europa zurückgekehrt ist, machen ihr Mut.

Lucier versteht es meisterhaft, den Leser in die Zeit vor 100 Jahren zurückzuversetzen, wo es nicht selbstverständlich war, dass Mädchen Auto fahren oder gar allein in einem Haus wohnen, wo es noch keine Impfung gegen die Grippe gab und die Waschmaschinen noch nicht selbsterklärend waren. Und mittendrin Cleo, die ihren eigenen Kopf hat und täglich neu ihre Ängste überwindet. Das ist für eine Coming-of-Age-Geschichte sicherlich ein ungewöhnliches Setting, mit dem man sich heute vielleicht nicht besonders gut identifizieren kann. Doch es ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie man in nicht alltäglichen Situationen über sich hinauswachsen kann, wie in schwierigen Zeiten Freundschaft und Liebe entstehen können, wie man auf eigenen Beinen stehen kann. Eingebettet in die historische Tatsache der Spanischen Grippe und kombiniert mit einer sich zart andeutenden Liebesgeschichte ist Makiia Lucier eine sehr fesselnde Geschichte gelungen.

Makiia Lucier: Das Fieber, Übersetzung: Katharina Diestelmeier, Carlsen/Königskinder, 2015, 368 Seiten,  ab 14, 17,99 Euro

Gegen das Schweigen

gensichenDie Zahlen sind erschreckend: Jedes Jahr werden in Deutschland 20.000 Fälle von Kindesmissbrauch angezeigt. Die Dunkelziffer liegt schätzungsweise bei dem zehn- bis zwanzigfachen. Viel zu oft schweigen die betroffenen Kinder und Jugendlichen, aus Scham, aus Angst, aus Abhängigkeit, aus Liebe.

Der Hamburger Psychotherapeut Simon Gensichen will mit seinem Buch Anpfiff Kindern und Eltern helfen und zwar auf doppelte Weise. Zum einen liegt es ihm am Herzen, sexuelle Gewalt zu verhindern, zum anderen zeigt er auf, wo Betroffene Hilfe finden und wie sie das quälende Schweigen überwinden können.
Gensichen nutzt dafür eine ungewöhnliche Mischung aus fiktiver Erzählung und Ratgeber.

Im ersten Teil des Buches erzählt Gensichen die Geschichte des 10-jährigen Olek und des etwa 15-jährigen Jan. Beide spielen im selben Verein Fußball.
Jan ist in Bente verliebt, kann jedoch mit seinen Emotionen nicht gut umgehen. Schnell rastet er aus, Nähe erträgt er nur schwer. Warum das so ist, weiß Jan nicht.
Olek ist neu in der Stadt, seine Mutter kommt aus der Ukraine. Freunde hat Olek noch nicht, daher ist er dankbar, dass Fußballtrainer Prott so nett zu ihm ist. Prott kümmert sich um Olek, als dieser beim Training verletzt wird, nimmt ihn mit auf die Kartbahn, lässt ihn bei sich zu Hause Computerspiele spielen, erlaubt ihm, Bier zu trinken. Dabei sucht Prott immer mehr die körperliche Nähe von Olek: Er streichelt ihn, küsst ihn auf die Wange, nötigt ihn, das nasse T-Shirt auszuziehen. Von Olek verlangt er, dass er niemandem von ihren „Geheimnissen“ erzählt. Olek hält sich daran – und gerät in Gefahr.
Gerade noch rechtzeitig können Jan und Bente ihn aus Protts Fängen retten.

In diesem Erzählteil zeigt Gensichen anschaulich, wie perfide die Täter oftmals vorgehen. Hilfsbereit und kumpelhaft auf der einen Seite, erpresserisch auf der anderen. Olek, der sich Freunde wünscht, durchschaut dieses gefährliche Spiel nicht.
Wie sich sexueller Missbrauch von kleinen Kindern auswirkt, macht die Figur Jan deutlich. Er wurde von seinem Vater missbraucht, kann sich aber nicht mehr daran erinnern. Vor Jahren hat die Mutter den Vater rausgeschmissen, ohne Jan die Gründe zu erklären, für die er damals einfach zu klein war. Aber Jans Emotionen, seine unzügelbare Wut, die Angst vor Nähe, deuten an, dass etwas nicht stimmt. Allein kann Jan das jedoch nicht lösen. Erst als die Mutter mit ihm über die Vorfälle in Jans Kindheit spricht, kann sich der Junge seinem Schicksal stellen.

Im zweiten Teil seines Buches, dem eigentlichen Ratgeber, erklärt Gensichen zunächst Jugendlichen, was alles zu sexueller Gewalt zählt, seien es vermeintlich harmlose Doktorspiele oder das gemeinsame Bad von Elternteil und Kind. Sobald ein Kind damit nicht einverstanden ist, aber gezwungen wird, wird die Grenze zur Gewalt überschritten. Gensichen macht den Kindern Mut, Nein zu sagen – und zwar „ohne Begründung“ –, wenn sie etwas nicht wollen oder ein Alarmgefühl sich in ihnen bemerkbar macht.
Erwachsene Leser finden anschließend Hinweise, wie sie die oftmals nonverbalen Hilferufe von Kindern und Jugendlichen erkennen und wo sie medizinisch, psychologische und rechtliche Hilfe bekommen können. Die entsprechenden Internetadressen und Telefonnummer sind im Anhang aufgelistet.

Der Mix aus fiktiver Erzählung und Ratgeber ist außergewöhnlich. Aber er funktioniert hervorragend, denn Gensichen erläutert im Sachbuchteil die psychologischen Hintergründe der fiktiven Alltagsszenen in Schule und auf dem Sportplatz. Jugendlichen Lesern bieten sich hier Identifikationsmöglichkeiten, sie können überprüfen, ob in ihrem Umfeld etwas nicht stimmt. Sie lernen, erste Gefahren zu erkennen und Schlimmeres im besten Fall abzuwenden.
Vor allem aber lernen sie, dass reden ganz wichtig ist. Nur wer einer Vertrauensperson sein Herz ausschütten und seinen Kummer erzählen kann, ohne dafür abgestraft zu werden, kann sich von seinen Peinigern befreien und anfangen, das schreckliche Geschehen zu verarbeiten.
Gensichens Buch ist ein erster, wichtiger Schritt, das schädliche Schweigen zu durchbrechen.

Simon Gensichen: Anpfiff. Gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen. Ein Aufklärungsbuch für Jugendliche und Erwachsene, Ellert & Richter, 2014, 192 Seiten, 12,95 Euro

Die Stille im Bunker

flughundeEs ist eine gefühlte Ewigkeit her, dass ich Marcel Beyers Flughunde gelesen habe. Das muss gleich nach dem Erscheinen im Jahr 1995 gewesen sein. Jetzt habe ich die Geschichte vom seltsamen Stimmen- und Geräuschesammler Hermann Karnau in der Graphic-Novel-Version von Ulli Lust noch einmal gelesen.

Es ist keine leichte Lektüre, aber das war es bei der Romanversion auch schon nicht. In zumeist monochromen, sehr düsteren Panels, die nur hin und wieder von lichten Szenen unterbrochen werden, entwickelt Ulli Lust den Horror, der sich mit und um Hermann Karnau und die Familie Goebbels abspielt.
Als Tontechniker ist Karnau mit dafür verantwortlich, dass die Reden von Propagandaminister Goebbels glasklar und überzeugend bei den Zuhörern ankommen. Daneben sammelt er alle möglichen Geräusche, Töne und Laute, auf der Suche nach dem perfekten Urlaut des Menschen. Dafür schreckt er auch vor grausamen Menschenversuchen und Folter nicht zurück. Durch seine Tätigkeit für das NS-Regime gerät Karnau in den inneren Kreis der Familie Goebbels und lernt in deren Sommerhaus am Bogensee auch die sechs Kinder kennen. Zur Erzählperspektive von Karnau fügt sich die von Helga, der ältesten Tochter. Immer tiefer wird der Leser und Betrachter in die Parallelwelt der Goebbelskinder gezogen. Draußen herrscht Krieg, doch davon bekommen die Kinder scheinbar nicht viel mit. Nur in ihren grausamen Spielen zeigt sich, dass die Atmosphäre von Gewalt und Menschenverachtung auch in das Kinderzimmer vordringt. Und Helga ist groß genug, den Reden des Vaters folgen zu können. Sie beginnt die Bedrohnung für das eigene Leben zu erahnen.

Im Laufe der Zeit rücken die Bomben und das Grauen immer näher. Die Familie zieht in den Führerbunker. Karnau ist dort ebenfalls untergebracht, um die letzten Äußerungen Hitlers aufzuzeichnen. Jahre später wird er als alter Mann die Schellackplatten wieder anhören und die Stimmen der Kinder neu entdecken. Dass die Kinder den Führerbunker nicht mehr verlassen haben, ist hinlänglich bekannt. Doch aus Karnaus Perspektive entspinnt sich ein Rätsel darum, wie die Kinder tatsächlich zu Tode gekommen sind.

Die Visualisierung durch Ulli Lust führt dem Betrachter den skrupellos-verschrobenen Wahnsinn Karnaus sowie das Grauen der letzten Tagen des Nazi-Regimes überaus plastisch vor Augen. Der Krach des Kriegs rückt einem durch die Soundwords genauso auf die Pelle, wie die schlechte Luft bei einer elendig langen Goebbels Rede, die bei Helga Atemnot und Beklemmung auslöst. Die Bilder machen das Leid von Helga fast physisch erlebbar.
Im Bunker schließlich, wo ständig die Lüftungsanlage rattert, bannt Karnau auch die letzten Minuten der Kinder auf Schellack. Als ihr Atem verklingt, breitet sich eine fast greifbare Stille aus: „Es herrscht absolute Stille, obwohl die Nadel noch immer auf der Rille liegt.“ Das ist wahrscheinlich der ergreifendste letzte Satz eines Romans, der mir je untergekommen ist. Und in Kombination mit der schwarzen, leeren Sprechblase einfach atemberaubend.

Ulli Lusts Flughunde ist so vielschichtig und vielgestaltig, dass einmaliges Lesen nicht reicht, um dieses Meisterwerk in seiner gesamten Dimension zu erfassen. Das mag eine Freude sein, weil man länger etwas von dem Buch hat. Doch muss man sich auch dem Schrecken noch ein weiteres Mal stellen.
Mich jedenfalls machte die Lektüre neugierig, wie der Transfer von Roman zu Graphic Novel vor sich gegangen ist. Freundlicherweise hat mir Ulli Lust einen kleinen Einblick in ihre Arbeit an Flughunde gewährt, indem sie mir ein paar Fragen dazu beantwortet hat. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei ihr.

Warum wollten Sie gerade diesen Roman als Graphic Novel umsetzen?
Die Geschichte der Goebbelskinder aus der Innenperspektive hat mein Interesse geweckt, und die düstere atmosphärische Sprache des Textes war äusserst reizvoll.

Wie sind Sie an den Stoff herangegangen?
Zuerst habe ich mich gefragt, was kann ich diesem fertigen Werk hinzufügen. Ist es möglich, eine eigene Interpretation zu bieten? Dann habe ich den Text in seine Einzelteile zerlegt und wieder neu zusammengesetzt. In der Struktur folge ich dem Roman, auch weil die chronologische Abfolge wichtig ist, aber ich musste sehr viel streichen. Was kann ich weglassen, war also eine der wichtigsten Fragen am Beginn der Arbeit.

Wie haben Sie die Textauswahl getroffen?
Ich habe zuerst die Stellen markiert, die unerlässlich sind.

Haben Sie sich mit Marcel Beyer beraten?
Nein. Er hat mir freie Hand gelassen. Er kannte meinen vorigen Comic und hat mir vertraut.

Gab es Vorgaben von Verlagsseite?
Nein.

Wie konzipieren Sie eine Szene bzw. eine Seite mit den Panels?
Schwer zu beantworten. Nach den Erfordernissen der Szene. Jede Seite ist ein kleiner dramaturgischer Bogen innerhalb der Gesamtchoreographie, idealerweise mit einem kleinen Abschluss am Ende der Seite.

Arbeiten Sie am Computer oder mit Stift und Papier?
Die Linienzeichnung zeichne ich mit Bleistift, also analog, ebenso die Farben mit Aquarell auf einem Extrablatt. Beides wird am Computer zusammengefügt.

Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben?
Unaufgeregt.

Wie ist das Farbkonzept für Ihre Graphic Novel entstanden?
Die Farbigkeit spiegelt die Stimmung der jeweiligen Szenen. Es sind keine naturalistischen Farben.

Mit welchem Bildmaterial als Vorlagen haben Sie gearbeitet?
Alles, was ich an Foto- und Filmmaterial aus den Jahren 1938 bis 45 finden konnte. Die Goebbelskinder wurden häufig gefilmt und fotografiert – für damalige Verhältnisse.

Was hat Ihnen bei der Visualisierung des Romans die größten Schwierigkeiten bereitet?
Die Massenszenen im Stadion hat der Romantext sehr detailversessen beschrieben, im Comic musste ich mich auf wenige Szenen beschränken.

Auf was mussten Sie verzichten?
Auf den grössten Teil des inneren Monologs des erwachsenen Protagonisten.

Wie lange haben Sie an Flughunde gearbeitet?
Zwei Jahre.

Haben Sie schon ein neues Projekt?
Ja, aber dafür nehme ich mir mehr Zeit. Reden wir darüber in 3 Jahren.

Gerne. Ich bin jetzt schon gespannt…

Ulli Lust: Flughunde, Graphic Novel nach dem Roman von Marcel Beyer, Suhrkamp, 2013, 364 Seiten, 24,99 Euro

Von Monstern und Schleuderprogrammen

psychische krankheitenPsychische Krankheiten könnte man als eine der Geißeln unserer technisierten, schnelllebigen Gesellschaft bezeichnen. Der Umgang mit diesen Übeln ist nicht leicht, weder für die Betroffenen noch für deren Angehörige. Von den Kindern betroffener Eltern oder Geschwister ganz zu schweigen. Kinder aber deshalb zu unterschätzen und mit ihnen nicht über die Zustände von Vater, Mutter oder Bruder zu sprechen wäre fatal. Denn dass die Kinder jede Menge mitbekommen und sich dazu ihre eigenen Gedanken machen, ist hinreichend bekannt. Dennoch werden die Kinder noch viel zu oft aus dem Geschehen herausgehalten, oft mit der Folge, dass sie sich die Schuld an der Krankheit des Elternteils geben. Und selbst noch mehr leiden. Damit es nicht soweit kommt, ist Offenheit immer noch das beste Mittel.

Hilfestellung bei der Erklärung von psychischen Krankheiten – die ehrlich gesagt auch für Erwachsene meisten nicht in aller Vollständigkeit zu begreifen sind – bieten drei kleine, aber sehr schlaue Bilderbücher aus der Reihe Kids in Balance. In Mama, Mia und das Schleuderprogramm lebt die 7-jährige Mia mit ihrer Mutter und Katze Yuki zusammen. Mia würde am liebsten zum Zirkus gehen. Aber Mama leidet am Borderliner-Syndrom und bekommt in der Folge ihre Gefühle nicht mehr in den Griff, so dass sie sich irgendwann selbst verletzt. Ohne zu schockieren erklärt eine Ärztin Mia, dass die Gefühle bei Mama wie im Schleuderprogramm der Waschmaschine so durcheinander gewirbelt werden, dass sie sie nicht mehr auseinanderhalten kann. Mama sucht sich Hilfe beim Arzt, und gemeinsam mit Mia macht sie schließlich bei einer Zirkusgruppe mit, die Eltern und Kindern in schwierigen Situationen im Leben hilft.

psychische krankheitenIn Mamas Monster muss die 5-jährige Rike erfahren, dass Mama plötzlich nur noch im Bett liegt und ganz traurig ist. Sie spielt nicht mehr mit Rike und ihrem kleinen Bruder, bringt sie auch nicht ins Bett und kann gar nicht mehr arbeiten. Rike denkt, dass sie etwas falsch gemacht hat, aber Mama erklärt Rike, dass sich bei ihr ein Monster eingenistet hat, dass die Gefühle klaut. Mit Hilfe eines Arztes und von Medikamenten vertreibt Mama das Monster jedoch wieder. Das dauert zwar ein paar Wochen, und Rike ist in dieser Zeit total wütend, weil sie nicht helfen kann. Doch schließlich ist das Monster so weit verjagt, dass Mama Rike wieder ins Bett bringen kann.

psychische krankheitenMein großer Bruder Matti hingegen erzählt die Geschichte von Matti. Er ist so stark, dass er ständig alles umwirft und kaputt macht. In der Schule kann er nicht still sitzen, stört den Unterricht und hört nicht richtig zu. Mattis hat ADHS.
In diesem Buch wird dem jüngeren Bruder Julius erklärt, warum bei Matti Gefühle wie Wut, Trauer oder Freude viel stärker ausgeprägt sind, als bei anderen Kindern. In Mattis Hirn gibt es nämlich zu wenige „Postboten“, die die vielen Informationen an die richtigen Adressen bringen. Zusammen mit einem Psychologen lernt Matti jedoch jede Menge Tricks, wie er zum Beispiel gegen die aufsteigende Wut angehen kann. Und auch Julius kann jetzt das Verhalten des großen Bruders besser einordnen und hofft, dass er trotzdem ganz viel Zeit mit seinem großen Bruder verbringen kann.

Alle drei Bücher erklären mit leicht verständlichen Texten und liebevollen Illustrationen überaus schwierige und belastende Situationen in den Familien. Wut und Tränen gehören dazu, es wird nichts tabuisiert. Die Bitte um Hilfe und ihre Annahme in Form von Therapiestunden wird als etwas Notwendiges, aber vor allem auch Selbstverständliches dargestellt. Niemand muss sich schämen, wenn er zum Psychologen geht oder das Jugendamt eine Mitarbeiterin vorbeischickt.
Die Kinder von Betroffenen erleben so, dass niemand Schuld an diesen psychischen Krankheiten hat und dass es Möglichkeiten der Behandlung gibt. Für erkrankte Elternteile erleichtern diese Bücher ein offenes Gespräch über die eigene Krankheit.

Christiane Tilly/Anja Offermann/Anika Merten: Mama, Mia und das Schleuderprogramm. Kindern Borderline erklären, Balance buch + medien, 2012,  40 Seiten,  ab 4, 12,95 Euro

Erdmute Mosch: Mamas Monster. Was ist nur mit Mama los? Balance buch + medien, 4. Auflage 2011, 44 Seiten, ab 3, 12,95 Euro

Anja Freudiger: Mein großer Bruder Matti. Kindern ADHS erklären, Balance buch + medien, 2013, 28, Seiten, ab 5, 12,95 Euro

Die Leiden einer Rezensentin

In meinem Büro stapeln sich Bücher, viele Bücher, mittlerweile vornehmlich Rezensionsexemplare. Schöne Bücher, spannende Bücher, berührende Bücher, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Es gibt so viel zu Lesen, dass ich kaum noch hinterher komme. Irgendwie habe ich die Büchse der Pandora geöffnet, als ich die Betreuung der Buchecke für das Jugendmagazin Yuno übernommen habe. Ich habe es selbst vorgeschlagen und freue mich sehr, dass ich das nun seit gut einem halben Jahr tun darf.

Doch die Bücher in meinem Büro machen mir ein schlechtes Gewissen. Denn nicht alle kann ich besprechen, und viele hätten es verdient, erwähnt zu werden. So manchem Buch wünsche ich mehr Leser. Manchen Lesern würde ich gern das eine oder andere Buch zusätzlich empfehlen. Doch in der gedruckten Presse ist dafür leider kaum noch Platz.

Dafür aber gibt es das Netz mit seinen unendlichen Weiten – und seinen unendlichen Literaturblogs. Es ist also nichts Neues, was ich hier anfange. Aber es ist vielleicht eine Chance, Aufmerksamkeit zu schaffen und den vielen Büchern und Geschichten ein wenig gerechter zu werden. Vielleicht freuen sich hier ja ein paar Leser über den ein oder anderen Hinweis auf leckere Lektüre, ansprechende Anregung, poetische Perlen der Literatur oder einfach nur gute Unterhaltung.

Und möglicherweise lassen sich so die Leiden einer Rezensentin etwas lindern …