Das Leben ist Veränderung

geschwister

In den nächsten Tagen werde ich zum dritten Mal Tante. Welche Freude!
Bei meiner Nichte, 7, und meinem Neffen, 4, steigt momentan der Aufregungspegel ganz enorm, auch wenn so keiner von uns – auch die Erwachsenen – es sich noch nicht richtig vorstellen kann, wie es mit so einem neuen Baby sein wird. Die Geschwisterkonstellation wird sich auf die eine oder andere Art verschieben. Und das wird eine ziemlich interessante Angelegenheit.

Geschwisterliebe

Nun ist gerade ein Bilderbuch von Rocio Bonilla erschienen, dass dieses Thema auf den Punkt bringt. Zwei Geschwister, eine große Schwester und ein kleiner Bruder, berichten darin von ihrem Leben mit dem/der jeweils anderen. Das quadratische Buch ist ein so genanntes Wendebuch, das von vorn wie auch von hinten gelesen werden kann. Je nachdem, wo man das Buch aufschlägt, erzählt entweder die Schwester oder der Bruder ihre oder seine Sicht der Dinge. Und die ist am Anfang nicht besonders schmeichelhaft.

Das ist der Bruder der blöde Affe, der einfach alles nimmt und kaputt macht. Er ist eine Qual und eine Heulsuse. Die Schwester hingegen macht, dass der Bruder sich klein fühlt und wütend wird. Sie ist langweilig und eine Qual.
Aber sie baut auch die höchsten Türme und bringt dem Lütten Fahrradfahren bei, und ohne den Bruder fühlt sich die Schwester einsam.
Da schwingt das ganze Programm von Geschwister-Alltag und Geschwisterliebe mit. Trotz aller Differenzen und nervigen Eigenarten der/s Anderen sind die beiden sich einig, dass es gar nicht so schlecht ist, zu zweit zu sein.

Achtung, Spoiler!

Und kommt man dann als Leser_in in der Mitte des Buches an, hinter der halbgeöffneten Tür ertönt das Gebrüll … von … ja: Geschwisterchen Nr. 3! Sorry, für diesen Spoiler, aber anders kann man dieses herzallerliebste Bilderbuch nicht präsentieren. Denn hier geht es um die Veränderung in einem eingeschworenen Team. Nichts wird ab jetzt so sein, wie es bis dahin war. Etwas Neues, etwas Schönes bricht in den Alltag ein und verändert ihn fundamental.

Noch ist das Baby nur ein windeltragender Schreihals, mit dem die Geschwister nicht viel anfangen können. Die Frage, wie es nun zu dritt für sie weitergeht, beantwortet Bonilla nicht, sondern er überlässt es den Betrachter_innen, sich nun zu überlegen, wie das Leben wohl weitergeht.
Hier bietet sich nicht nur eine vorzügliche Vorlage über die jeweiligen Sichtweisen von Geschwistern auf den/die andere zu reflektieren, sich vielleicht selbst wieder zu erkennen, das Schöne und das Nicht-So-Schöne zu benennen, sondern auch für alle, bei denen das dritte Kind im Anmarsch ist, eine Gelegenheit über den Wandel in der nächsten Zeit zu sprechen. Wie wollen sich die Geschwister verhalten? Wird sich ihr Verhältnis zueinander verändern? Wird es Konkurrenz geben? Wird das Team wachsen? Wird der Spaß bleiben? Oder wird es mehr Streit geben?

Entzückend illustriert

Die Offenheit dieser Geschichte kombiniert Bonilla mit entzückenden Bildern, in denen der Bruder die Schwester als balletttanzendes Nashorn mit Tutu sieht, sich in den Zimmern Eisenbahn, Bauklötze oder Plüschtiere stapeln. Das Chaos, das die Gören im Badezimmer anrichten, ist jedem bestens bekannt, der mal versucht hat, kleine Wasserratten wieder aus der Wanne zu bekommen. Dazu die genervten, gelangweilten, wütenden, fröhlichen, erstaunten, traurigen, hämischen, verträumten, erschrockenen, stolzen Gesichtsausdrücke der beiden zu sehen, ist großartig und vermittelt die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle, über die dann auch geredet werden kann.

Ohne farbliche Geschlechterklischees

Eins muss noch zusätzlich betont werden, weil es (leider immer noch!) keine Selbstverständlichkeit ist: Die Farbgebung in diesem Bilderbuch ist spitze! Jenseits aller rosa-hellblauer Geschlechterklischees. Das Mädchen trägt Grün, der Junge Rot und auch schon mal das rosa Tutu der Schwester. Klar, spielt er Darth Vader und mit einer Eisenbahn, aber er frisiert genauso die Puppen der Schwester. Sie hingegen bringt ihm Backen und Fahrradfahren bei und beschützt ihn vor nächtlichen Schlafzimmermonstern. Und auch das Baby kommt ohne farbliche Geschlechtszuordnung aus – ein echter Gewinn!

Mit so einer Bilderbuchvorbereitung sollte der Familienzuwachs bei den großen Geschwistern also bestens ankommen und der Spaß auf jeden Fall weitergehen! Ich werde es am Wochenende bei Nichte und Neffe überprüfen…

Rocio Bonilla: Geschwister, Übersetzung: Renate Loew, Jumbo, 2019, 56 Seiten, ab 3, 15 Euro

Trost ist ein schräger Vogel

Trost

»Ich gebe Gott bei Google ein. Zum Glück lässt sich das leicht buchstabieren. Es erscheinen eine Menge langer Worte, die ich überhaupt nicht verstehe. Zum Beispiel monotheistisch. Aber eine Sache finde ich trotzdem heraus: Gott ist der Herr über Leben und Tod. Ich würde gern mal ein Wörtchen mit ihm reden, diesem Herrn Gott.«

Ist Gott dumm?


Hugos heißgeliebter Opa liegt nämlich im Sterben. Samstag Morgen war noch alles wie immer mit Rosinenbrötchen, Kaffeeduft, Schlagballspielen im Park und Pokern. Am Abend ist der Großvater kollabiert. Donnerschnitzel, das sagt nur Hugos Opa. So nennen Ida-Marie Rendtorff und Daniel Zimakoff ihr ein bisschen trauriges, ziemlich lustiges, mal  spannendes und ungeheuer tröstliches Kinderbuch über Verlust und Tod, hilflose Wut und Trauer. Weil Religion, in den hiesigen westeuropäischen Gesellschaften vor allem das Christentum, bei dem Thema unumgänglich ist, lässt das dänische Autorenpaar geschickt und behutsam verschiedene Vorstellungen davon einfließen. In der Schule hören Hugo und sein bester Freund Dylan etwas vom Baum der Erkenntnis, von dem Adam und Eva aßen, und zur Strafe aus dem Paradies vertrieben und sterblich wurden. »Kann es sein, dass Gott ein bisschen dumm ist?«, fragt Hugo ob solch drastischer Maßnahmen, die Gott seinen eigenen Geschöpfen antut. Auch Mitschülerin Siri findet: »Gott ganz schön ungerecht.«

Trost aus dem Himmel?

Für manche ist die Vorstellung von Gott, Himmel, ewigem Leben und einer vermeintlich verdienten Hölle tröstlich. Hugo hilft es nicht. Zu konstruiert, abstrakt, auch unlogisch –  und überhaupt kann Opa, sein »Mentor«, ihm jetzt nicht mehr Pokern beibringen. »Manche Menschen glauben, dass man immer wieder neu geboren wird«, erzählt Hugos Vater. Als es plötzlich »Donnerschnitzel« aus einer Tierhandlung krächzt, ist Hugo sofort klar : »Mein Opa ist ein Papagei!« Und er muss Opa nach Hause holen.

Wie Hugo und Dylan mutig und erfinderisch das Geld für den besonderen Vogel verdienen und schließlich doch alles anders kommt, ist eine charmant geschriebene und hübsch illustrierte Geschichte, Donnerschnitzel!

Trost

Berührend und von Mehrdad Zaeri wunderschön illustriert erzählt Werner Holzwarth, wie der Madenpickervogel Hacki Abschied von seinem Freund nimmt. Mein Jimmy ist ein altes Nashorn, das spürt, dass es mit ihm zu Ende geht und Hacki mit gemeinsamen Erinnerungen und schrägen Witzen trösten möchte. »Ich hatte mal wieder gedöst. Dann öffne ich die Augen und schaue direkt einem Typen ins Gesicht, der sein Gewehr auf mich anlegt. Du merkst sofort was los ist, und fliegst auf ihn zu und flatterst ihm so um den Kopf herum, dass er die Hände nach oben reißt und dabei das Gewehr fallen lässt. Da hast du mir das Leben gerettet.« Aber Hacki ist zu traurig und frustriert: »Hat auch nicht viel gebracht, Jimmy, ist ja erst zwei Monate her … Dann hätte er dich auch gleich erschießen können.«

Der altersweise Jimmy sieht das anders: »Die letzten Wochen waren doch schön. Wie die ganze Zeit mit uns. Jeder einzelne Tag«, muntert der müde, alte Dickhäuter seinen gefiederten Freund auf. Und stirbt. Wobei man angesichts der ruhigen, dunklen, scherenschnittartigen Bilder über mehrere Doppelseiten ehrlich »schläft friedlich ein« sagen darf.

Berührender Abschied

Werner Holzwarth, der mit dem Kinderbuchklassiker »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat« weltberühmt geworden ist, hat die Geschichte im Alter von 67 Jahren seinem kleinen Sohn erzählt. Die Zeichnungen, die der damals fünfjährige Tim dazu gemacht hat, sind auf dem Vorsatzpapier abgedruckt.
Seine Geschichte besticht durch die lebendige, nie sentimentale Sprache – die lebenskluge, gelassene und zärtliche Stimme Jimmys und die erst trotzige und enttäuschte und schließlich muntere und fröhliche Hackis.
Solange du an mich denkst, wird es mich geben«, sind Jimmys letzte Worte –  der einzige Trost, den es gibt, wenn ein geliebtes Wesen stirbt.

Ida-Marie Rendtorff, Daniel Zimakoff, : Donnerscnitzel. Mein Opa ist ein Papagei, Übersetzung: Friederike Buchinger, Illustration: Peter Bay Alexandersen, Carlsen 2018, 112 Seiten, ab 8, 7,99 Euro

Werner Holzwarth: Mein Jimmy, Illustration: Mehrdad Zaeri, Tulipan 2019, 40 Seiten, ab 4, 15 Euro

Befreit euch

wegeVor kurzem haben wir das 100-jährige Frauenwahlrecht gefeiert. Eine lang erkämpfte Errungenschaft, die von den heutigen Generationen oftmals als selbstverständlich und daher vernachlässigbar zu sein scheint, im Sinne, der Gang an die Wahlurne wird auch mal ausgelassen. Eine fatale Haltung, die den falschen Parteien nützt.

Dass unser heutiges Dasein als Frauen nicht selbstverständlich ist (und auch noch immer nicht paritätisch und gleichberechtigt) verbildlicht Julia Zejn in ihrer Graphic Novel Drei Wege auf eine stille, fast poetische Art.
Darin schneidet sie die entscheidende Momente aus den Biografien dreier junger Frauen gegeneinander, die im Abstand von je fünfzig Jahren leben. Ida tritt 1918 eine Stelle als Hausmädchen bei einer Arztfamilie in Berlin an, Marlies lernt 1968 den Studenten Wolfgang kennen, und Selina dümpelt 2018 nach dem Abi vor sich hin, ohne zu wissen, was sie aus ihrem Leben machen soll.

Machtvolle Männer

Idas und Marlies‘ Lebenswege sind noch den männlichen Machtstrukturen ausgesetzt. Hatte Ida ein gutes Verhältnis zur Hausherrin, solange deren Mann noch im Krieg war, so ändert sich das schlagartig, als der Gatte zurückkehrt und mit harter Hand das kaisertreu geprägte Regiment in der Familie wieder übernimmt. Mit seiner dix-haft gezeichneten Physiognomie ruft er sofort eine Reihe von militaristisch-patriarchalen Assoziationen in mir auf, die ohne viele Worte die bedrückende Stimmung in einem damaligen Haushalt evozieren.
Auch Marlies, ein Arbeiterkind, muss sich mit den erzkonservativen Ansichten ihres Vaters auseinandersetzen. Der hält Wolfgang für einen Gammler mit zweifelhaften Ansichten. Dass Marlies sich den Studentenprotesten anschließt, passt den Eltern gar nicht, es kommt zu familiären Eklat. Aber auch der scheinbar progressive Wolfgang entpuppt sich bei näherer Betrachtung ebenfalls als konservativ, was sein Verhältnis zu Frauen angeht. Marlies kämpft als quasi an zwei Fronten.

Heutige Zwänge

Selina hingegen scheint von den Männern unbehelligt zu sein, der Vater lebt weit weg in Vancouver, ihr bester Kumpel ist schwul, ihre Mutter macht Yoga und postet auf einem Foodblog gesunde Super-Lebensmittel. Doch heute sind es andere Zwänge, die das junge Mädchen verunsichern. Ihre beste Freundin Alina erzählt, dass sie an die Columbia Uni in New York gehen wird. Dass diese jedoch eine Lüge ist, kommt erst heraus, als Alina versucht, sich umzubringen. Selina möchte ihr beistehen, doch die Freundin ist gefangen in dem Zwang von guten Noten, bester Ausbildung und der gesellschaftlichen Forderung nach einem stringenten, erfolgreichen Lebenslauf. Für Freundschaft und Freiheit bleibt da nicht viel Platz. Als Selina das alles erkennt, macht sie sich frei.

Lebendige Wurzeln

Was scheinbar unverbunden daherkommt, verwebt Zejn äußerst geschickt. Jeder Erzählstrang mit seinen zarten Bleistiftzeichnungen ist einer anderen Pastellfarbe gefärbt, sodass man als Leserin immer gleich weiß, bei wem man gerade ist. Doch die Wege der drei Frauen sind zudem über verwandtschaftliche und nachbarschaftliche Verhältnisse miteinander verbunden. So wird klar, dass wir alle das Erbe unserer Vorfahren immer noch in uns tragen, uns andere Generationen beraten und uns helfen können, dass wir also nicht in einem Vakuum agieren, sondern eben sehr lebendige Wurzeln haben. Und diese Wurzeln sollte man kennen. Eben um nichts als selbstverständlich hinzunehmen, was mühsam erkämpft wurde, aber auch um für sich selbst einen freien und selbstbestimmten Weg zu finden – immer noch und immer wieder. Denn auch das ist heute immer noch nicht selbstverständlich.

Zu diesem Thema passt schließlich auch der Kinder-Comic Heraus aus der Finsternis von Christopher Tauber und Annelie Wagner, der in Zusammenarbeit mit dem Jungen Museum Frankfurt entstanden ist.

Mädchenbande

Darin erleben junge Leserinnen die etwa zehnjährige Käthe, die sich mit ihren Freundinnen gegen die Schikanen der Jungsbanden in ihrem Viertel zur Wehr setzen. Und zwar im Frankfurt der Jahre 1918/1919.
Der erste Weltkrieg ist gerade erst zu Ende gegangen, die Männer sind zum Teil noch nicht von der Front zurück. Die Frauen und Mütter haben sich daheim durchgeschlagen, haben in den Fabriken die Arbeit der eingezogenen Männer übernommen. Sie stehen sich gegenseitig hilfreich zur Seite, kämpfen für das Wahlrecht und meistern ihr Leben auch ohne männliche Bevormundung. Das sehen auch die jungen Mädchen und schauen sich ihren Teil von den Erwachsenen ab.

Solidarität und Freundschaft

In dieser fiktiven Geschichte Jungs gegen Mädchen, Mädchen gegen Jungs (Tina & Bibi lassen grüßen) bilden die Mädchen schließlich ihre eigene Bande, um sich gegen die Jungs zu wehren – und kommen zu der Erkenntnis, dass Solidarität hilft. Aber auch, dass Jungs und Mädchen gar nicht so verschieden sind, wenn es darum geht, dass keiner gern geärgert wird und das es viel schöner ist, Freunde zu sein.

Historischer Hintergrund

Zu den historischen Begebenheiten, Personen und Institutionen in der damaligen Zeit gibt es am Ende eine Doppelseite mit Hintergrundinformationen und einem Glossar. Der Kasten „Anachronismen“ schickt die Betrachterinnen dann noch mal mit einem Rätsel durch den Comic, in dem drei Dinge versteckt sind, die es vor 100 Jahren noch nicht gab. Leider ist hier die Frage aus einem anderen Comic übernommen worden (es werden nach vier Dingen gefragt, die es 1742 noch nicht gab) – dies wird hoffentlich in der nächsten Auflage korrigiert, denn die Idee ist charmant. Und ich habe mich dabei ertappt, die drei Anachronismen übersehen zu haben.

Für Mädchen ab acht ist dieser Comic jedoch in vielerlei Hinsicht ein Gewinn, denn neben all der Historie bekommen sie ein Gefühl für Feminismus und weibliche Solidarität, aber auch für Menschlichkeit. Und das ist nicht nur in Frankfurt wichtig.

Julia Zejn: Drei Wege, avant-verlag, 2018, 184 Seiten, ab 16, 25 Euro

Christopher Tauber/Annelie Wagner: Heraus aus der Finsternis, Junges Museum Frankfurt/Zwerchfell Verlag, 2018, 52 Seiten, ab 8, 12 Euro

So ’n Hals

Giraffe Roberta hat ein Problem: »Mein Hals macht mich fertig. Ehrlich.« Ihr Hals ist zu lang, zu dünn, zu auffällig … »Zu … halsig.« Anders gesagt: Roberta hat so ´nen Hals auf ihren Hals. Und sie ist der festen Überzeugung, dass alle ihren Hals anstarren,

Eine klassische Projektion wie aus Freuds Psychologiebuch: Weil sie immer nur an ihr prominentestes Körperteil denkt, glaubt sie, das geht allen anderen, von ihr beneideten Tieren auch so. Dabei ist allen anderen Robertas Hals egal, nur ihr Genöle geht den Savannenbewohnern auf die Nerven.

Bei ihren lächerlichen Versuchen, den Hals zu verstecken, stolpert die Giraffe über eine kleine Schildkröte namens Henry. Und der hat ein ganz anderes Problem: Sein Hals ist zu kurz. Und überhaupt ist er viel zu klein, um an die schön reife Banane oben am Baum zu gelangen. Entzückend lamentiert Henry auf den Hinterbeinen stehend, mit empört vorgeschobenem Panzerbäuchlein über seine wortwörtlich körperlichen Unzulänglichkeiten.

Von Projektionen & Freundschaft

Da zeigt sich, dass so ein langer Hals ganz schön praktisch ist. Und wir sehen den Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Roberta & Henry ist ein hinreißendes Buch über verquere Selbstwahrnehmung und Zuneigung, die entsteht, weil jeder im anderen etwas Besonderes sieht und beide sich ideal ergänzen. Manchmal braucht man genau so jemanden zur Selbstreflexion, der das eigene verzerrte Spiegelbild heilsam korrigiert.

Nebenbei wird sehr treffend bemerkt, dass Mütter für diesen Job nicht taugen: Die finden ihre Kinder fast immer wunderschön. Nicht nur Pubertierende mit florierenden Pickeln auf der Stirn, verunglücktem Haarschnitt und Speckröllchen können ein Lied davon singen. »Meine Mama meinte immer, ich sollte stolz auf meinen Hals sein. Sie sagte, andere Tiere würden sonst was für meinen Hals geben. Klar, sicher doch«, übersetzt Andreas Steinhöfel. »Nimms mir nicht übel, Mama. Aber keiner will so einen Hals. So einen Hals kann nur einen Mutter lieben.« »Übersetzt von Andreas Steinhöfel« steht wie ein Qualitätssiegel auf dem Einband. Ganz abgesehen davon, dass eigentlich immer auch die Übersetzungsarbeit gewürdigt werden sollte, ist Steinhöfel wirklich kongenial: »Einfach bekloppt«, so famos lässt Steinhöfel Roberta über ihren Hals schimpfen. »… während ich wartete und wartete … dass entgegen aller Hoffnung diese Banane vor mir herabfallen würde, um mir gleichermaßen Nahrung und einen Begriff von ihrer Süße zu verschaffen«, schwadroniert Henry kurios kompliziert.

Sprachlicher & optischer Genuss

Nicht nur sprachlich, auch optisch ist das Buch ein Genuss: Lane Smith hat brillante Bilder in raffinierter Mischtechnik dazu geschaffen. Überwiegend in erdigem Gelb, Braun und Grün gehalten, bekommen die Tiere durch dynamisch-breiten Pinselstrich und Druckvariationen geradezu Textur. Kleine Knopfaugen blinzeln lebendig und erstaunlich ausdrucksstark aus den collagierten Farbkörpern hervor. Roberta & Henry hat das Zeug zum Klassiker in einer Reihe mit Werken von Eric Carle oder Leo Leonni!

Das zweite Bilderbuch Fredy flunkert passt wegen des Untertitels »Lügen haben lange Hälse« anscheinend perfekt in diese etwas halslastige Auswahl. Jaqueline und Daniel Kauer haben ihre Geschichte von den Freunden Fredy, dem Lama, und Fauli, dem Faultier, aber irreführend betitelt. Weil es weniger um Unwahrheiten und ihre Folgen im allgemeinen geht, sondern darum, was eine Freundschaft ausmacht und warum man mit jemandem befreundet ist. Auch hier spielt ein schwaches Selbstbild eine Rolle. Fredy ist nämlich ein enormer Angeber: Sein von Fauli wegen eines klitzekleinen Nickerchens verpasster Bandauftritt war natürlich »komplett ausverkauft«, bald würden sie ganze Hallen rocken und ein Plattenvertrag winke auch. Fredys Laden brummt, Kunden stünden Schlange, alles sei komplett ausverkauft. Und wenn Fauli ein Date hat, dann geht Fredy natürlich gleich mit drei heißen Lamadamen schick essen …

Von Angebern & Faultieren

Anfangs wundert sich Fauli noch, dass im Internet nichts von einem furiosen Konzert zu lesen ist. Dann quellen aus der Kammer Unmengen von Schuhen hervor. Übernachtet hat Fredy einsam und allein in seinem Auto, von Begleiterinnen keine Spur. Und als Fredy schließlich noch behauptet, ein Ufo gesehen zu haben, reicht es dem Faultier und es zieht wütend aus.

Die Frage ist, warum stellt Fredy sich seinem Freund gegenüber immer viel cooler und erfolgreicher dar, als er es ist? Warum traut er sich nicht, ehrlich er selbst zu sein, mit allen Schwächen und Fehlern? Was ist das Wesen ihrer Freundschaft?
Diese interessanten Fragen reißt das Buch an und lässt den Betrachtern Raum für eigene Überlegungen.

Eine Frage der Ehrlichkeit

Mit den Illustrationen verhält es sich ähnlich: Auf den ersten Blick sind die beiden Hauptfiguren Lama und Faultier (zu den beiden Tierarten gibt es übrigens viel Wissenswertes auf dem Vorsatzpapier zu lesen) etwas plump und bunt und vermenschlicht geraten. Umso mehr erfreuen die munteren Kleinstnebendarsteller sowie witzige Details und Anspielungen: So heißt Fredys Band »The Dalai Lamas«, das Faultier ist ein echter Meister im Aufwandvermeiden (»Kochen für Faule«, Fertigessen aus der Mikrowelle).

Man versteht sehr gut, warum das Faultier zwischenzeitlich einen ziemlichen Hals auf seinen Freund hat. Fredy ist auch wirklich sehr zerknirscht und lernt seine Lektion: Ehrlich zu sein gegenüber seinem Freund – und sich selbst zu akzeptieren wie man ist.

Hals

Grete, das Kamel (genauer gesagt ein Dromedar) hat auch einen außergewöhnlichen  Hals, einen besonders schön gebogenen. Aber der beschäftigt die Trampeltierdame ebenso wenig wie Selbstdarstellungszwänge. Tiefenentspannt schreitet sie im Passgang durch die Wüste. Der Leser begleitet sie in 14 knappen Kapiteln über sieben Tage, in denen so gut wie nichts passiert. »Stinklangweilig« sind die Geschichten natürlich nicht, gerade weil »Manchmal in der Wüste gar nichts los ist. (Pause) Haaalt, Eine richtige Pause, bitte. Wer will, probiert es aus: Dem anderen zuhören, wie er gar nichts sagt.«

Vom Nichtstun & Zuhören

Die in Wien lebende Autorin Veronika Trubel schaltet ein paar Gänge zurück und übt das Nichtstun, ein Luxus heute, wenn Tage möglichst effizient durchgetaktet sind und zeitliche Lücken als Verschwendung gelten. Sind sie aber nicht, sondern notwendig, um dem Hirn Ruhe zu gönnen.

Und gerade wenn man sich auf den hypnotischen Rhythmus und die Wiederentdeckung der Langsamkeit eingelassen hat, und zu entspannen beginnt, dann lässt Trubel geschickt einen klugen Gedanken vorbeischweifen. Zum Beispiel: »Was ist eigentlich eine gute Nacht? Für ein Kamel? Für eine Eule? Für eine Maus? Für ein Beduinenkind? Für dich?« Im nächsten Kapitel lernt man den sehr nützlichen A… der Welt kennen, kann über den Geruch von Eulenrülpsern nachdenken. Oder es begegnet einem ein einzelgängerischer Termit (männliche Termite), der auf die harte Tour zur Erkenntnis gelangt, dass es »ungeheuer praktisch ist, wenn man ein paar Kumpels hat.« Und deshalb »hat er einen riesigen Termitenstaat gegründet: eine Volksdemokratie, mit sich selbst als Kaiserkönigpräsident und Chefdiktator.«

Entspannt runterkommen

Zu diesen nicht pseudophilosophisch verschwurbelten, dafür klugen und witzigen Texten hat Isabel Pin wunderschöne Aquarellszenarien und zart hingetupfte Tiere gemalt, in flirrendem Wüstensandgelb, Sonnenuntergangsorange, Mitternachts- oder Sternenhellblau. Entspannter und schöner Runterkommen geht kaum.

Jury John, Lane Smith (Illustrationen): Roberta & Henry, Übersetzung: Andreas Steinhöfel, Carlsen 2019, 40 Seiten, ab 4, 15 Euro

Jaqueline und Daniel Kauer: Fredy flunkert, Kalea Book 2018,  36 Seiten, ab 4, 18,90 Euro

Veronika Trubel, Isabel Pin (Illustrationen): Grete, das Kamel – Stinklangweilige Gute-Nacht-Geschichten, Karl Rauch Verlag 2019, 56 Seiten, ab 2, 15 Euro

Mafia

Jenseits von Dolce Vita

Mafia

Gekriegt haben sie mich mit Padre Pio, der kommt noch zwei Panels vor der Giraffe, die andere Rezensenten an dieser Graphic Novel so fasziniert.
Padre Pio als Stencil-Graffiti an einer Hauswand, halb verborgen hinter Müllcontainer und Unrat. Eindeutiges Zeichen, dass die Geschichte von Stadt der drei Heiligen von Stefano Nardella und Vincenzo Bizzarri in Apulien spielt, in einer namenlosen Kleinstadt, in der Nähe von Foggia. Padre-Pio-Land. Land, in dem Heilige wichtige Rollen spielen. Neben der Mafia.

Alles andere als heilig

Diese Stadt steht unter dem Schutz von gleich drei Heiligen – San Michele, San Marciano und San Nicandro. Einst schützten sie die Stadt vor der Eroberung durch die Türken. Doch daran erinnert sich kaum noch einer. Heute sind es die drei namensgleichen Hauptfiguren, die sich gegen ganz andere Feinde, Feinde aus dem Inneren der Stadt, wehren müssen. Miché, Ex-Boxer und Mafia-Gehilfe, ist durch seine Drogensucht abhängig von der Gunst des örtlichen Bosses Pino. Marciano, Ex-Mafioso und Aussteiger, hat keine Lust, Schutzgelder für seinen Imbisswagen, der kaum Geld abwirft, zu zahlen. Nicà, 17-jähriger Schulabbrecher und Kleindealer, will eigentlich nur mit Titti zusammen sein. Doch deren Brüder Rodolfo und Tonio meinen, die Schwester vor dem schlechten Umgang schützen zu müssen. Dabei haben ausgerechnet sie die besagte Giraffe aus dem kleinen Wanderzirkus entführt, um Lösegeld zu erpressen. Ein wahrlich absurdes, zum Scheitern verurteiltes Unterfangen. Wie eigentlich so alles hier zum Scheitern verurteilt ist.

Kleinstadttristesse

In der grauen Tristesse italienischer Vororte aus Betonhochhäusern, halbfertigen Wohngebäuden, slumartigen Wellblechhütten, kreuzen sich die drei Schicksale und zeichnen ein Sittengemälde der süditalienischen Gesellschaft. Die Macker, allesamt mit fiesen Visagen ausgestattet, können in der Stadt, die nichts zu bieten hat, ihren Testosteronüberschuss nur in illegalen Hundekämpfen oder legalen Boxkämpfen loswerden. Oder, indem sie sich gegenseitig bedrohen, beklauen, fertigmachen. Sie sind wie Vampire, die sich gegenseitig aussaugen, um an der Macht zu bleiben.
Das dies auf Dauer zu nichts führt, zeigen die drei Protagonisten den Betrachter_innen sehr eindrücklich. Auch wenn es hier nicht um die großen Mafia-Geschäfte geht – die Drogenmengen sind klein, selbst wenn die Mafiosi fette Autos fahren, ein Imbiss ist kein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen, der Wettbetrug beim Boxkampf ist nicht mit den Manipulationen in der 1. Fußballliga vergleichbar – so beeinflussen die Mafia und die gesellschaftlichen Konventionen die Helden doch so sehr, dass es am Ende nicht gut ausgeht.

Die Rollen der Frauen

Nardella und Bizzarri erzählen von dem toxischen Einfluss, den die Mafia in den süditalienischen Kleinstädten auf das Leben jedes Einzelnen hat. Zwar sind es hier vor allem die Männer, die sich Schaden zufügen, doch auch die Frauen bleiben davon natürlich nicht unberührt. Titti leidet unter ihren Brüdern und möchte mit Nicà nach Mailand abhauen, weil sie das Leben im Ort nicht mehr aushält und keine Zukunft für sich sieht. Kurz klingt ein Romeo-und-Julia-Motiv an. Doch aus ihrer Flucht wird nichts, da Nicà die Sache »regelt«.
Die anderen Frauen, Micheles demente Mutter, Nicàs alte Oma oder Marcianos Ehefrau sieht man nur in den Wohnungen oder im Pflegeheim. Dort sind sie die Herrscherinnen, vor ihnen werden die Männer weich. Doch obwohl die Frauen wissen, was auf den Straßen abgeht, können – oder wollen? – sie kaum etwas tun, um die Verhältnisse zu ändern. Die Polizei zu rufen ist in keinem der Fälle eine Option.

Was viel eher hilft, ist der Gang zum Pfarrer. So vertraut Marcianos Ehefrau sich Don Vincé an, der kurzerhand die eine Prozession zu Ehren des Heiligen umleitet und so für einen Moment eine Schießerei verhindert. Doch eben auch nur kurz. Denn als die Festtage mit einem riesigen Feuerwerk enden, sind in der Stadt wieder Menschen gewaltsam gestorben und die Täter werden nicht lange auf freiem Fuß bleiben.

Jenseits jeglicher Idylle

Hier gibt es kein Happyend. Mag sich der Pfarrer auch noch so sehr bekreuzigen. Es herrscht ein Teufelskreis, aus dem es seit Jahrhunderten kein Entrinnen zu geben scheint. Außer man verlässt die Stadt oder steht zu seinen Überzeugungen und geht dann dafür in den Knast. Von Idylle kann man hier in keinster Weise reden – außer man möchte mafiöse Verhältnisse romantisieren, um dann wieder beim naiven deutschen Blick auf Italien zu landen, dieser Mischung aus La Dolce Vita und Der Pate. Hier scheint keine goldene Sonne über der Stadt. Es ist ein kranker blassgelber Himmel, der über den zumeist grüngrauen Figuren mit ihren zerschlagenen Gesichtern herrscht. Hier fehlt das Azzurro, das Blu dipinto nel blu. Zurück bleibt eine Ratlosigkeit, wie man eine solche Gesellschaft heilen, reformieren, verändern könnte. Antworten liefern Nardella und Bizzarri natürlich nicht. Wie auch, wenn ganz Italien seit Ewigkeiten darauf keine Antworten hat.

Sprachliche Besonderheiten & Soundwords

Wer sich auf diese Lektüre einlässt, wird in den Texten, die Hannah Lisa Linsmaier gelungen ins Deutsche übersetzt hat, auf so einige sprachliche Besonderheiten stoßen: die vielen klingenden Namen der Kleinkriminellen und Mafiosi sind im Original stehen geblieben. Das verleiht Authentizität, verwirrt eventuell aber auch ein bisschen. Sprechende Namen, vor allem dialektal verkürzte, wie in diesem Fall (Nicà Cor‘ e‘ can – Nicà Hundeherz), lassen sich meist nicht passend übersetzen. Daher ist es gut, dass das hier nicht geschehen ist. Man hätte vielleicht in der Personenliste am Anfang eine Erklärung einfügen können.
Für andere italienische Worte und Sätze sind Fußnoten unter die Panels gesetzt worden. Auch das ist sinnvoll – nur hätte es konsequenter passieren können, dann wären noch ein paar Facetten mehr transportiert worden, beispielsweise der Spruch neben dem Padre-Pio-Stencil, der gleich zweimal auftaucht: »Neid ist die Mutter aller Niedertracht« (S. 13 und S. 91). Oder der Zettel in Nicàs Haus, auf dem die »werten Hausbewohner« gebeten werden, »nicht in den Fahrstuhl zu urinieren« (S. 95). Und Nicàs Ausruf: »U Sceè!!!« – »Der Idiot!!!« (oder ähnliches, S. 29) hätte die Figur des in süditalienischen Dörfern quasi allgegenwärtigen »Dorftrottel« etwas besser eingeordnet. Er ist in all dem Drama vielleicht der wirklich einzig glückliche Mensch, da er mit den gesammelten Machenschaften so gar nichts zu tun hat. Mit diesem Wissen wäre auch die letzte Giraffen-Szene in all ihrer Dimension noch besser verständlich gewesen.
Auch bei den Soundwords vermisse ich ein bisschen die Konsequenz in der Übersetzung. Wird anfangs das Glockengeläut mit »DING DONG DANG« verdeutlicht, zieht sich das ja fast allgegenwärtige Gebimmel im Laufe der Geschichte nur noch als »DIN DON« durch die Panels.
Auch Marcianos Husten ist eine seltsame Mischung aus »COF« und »COUGH« (S. 101). Ein Erikativ à la »HUST« wäre natürlich nicht gegangen. Wie gesagt – Konsequenz in diesen Dingen hätte für mich die Geschichte richtig rund gemacht.

Stadt der vier Heiligen

Eigentlich ist die namenlose Stadt, eine Stadt der vier Heiligen, denn neben dem Stencil taucht Padre Pio noch einmal auf – als Statue auf einer Piazza. Doch ist Padre Pio kein Heiliger des Kampfes wie die drei Stadtheiligen, eher ein Heiliger der Selbstverletzung (dies ist keine offizielle Bezeichnung – wie ich darauf komme, könnt ihr hier nachlesen) – und vielleicht ist es genau das, was die Figuren dieser Geschichte am ehesten tun. Sie verletzen hauptsächlich sich selbst. Und zeigen damit eindrücklich, wie widersinnig Mafia und männliches Gehabe sind.

Stefano Nardella/Vincenzo Bizzarri: Stadt der drei Heiligen, Übersetzung: Hannah Lisa Linsmaier, Verlag Schreiber & Leser, 2018, 192 Seiten, 29,80 Euro

Umfallen lernen

umfall

Was ist das denn für ein schräger Superheld? Ein moppeliger Kerl mit schwarzem Pilzkopf  und Oberlippenflaum, im rotgestreiften Schlafanzug und Badeschlappen an den Füßen, der sich seinen Umhang festknotet – so steht er auf dem Titelbild von Mikael Ross‘ Comic Der Umfall. Und wieso Umfall?

Zack, ist man schon drin in der Geschichte: Jetzt ist der Held namens Noel in seiner Daunenjacke ein rotes Michelinmännchen mit Mütze – und er benimmt sich auch ziemlich schräg: Bestaunt Prinzessinenpuppen, weiß nicht, wie alt er ist, schmettert lauthals im Feierabendrummel umgetextete Weihnachtslieder. Nach ein paar idyllischen, liebevollen Szenen mit seiner Mutter, genannt Mumsie, Geburtstagsgeschenken und gegrillten Marshmallows auf dem Balkon passiert der titelgebende Umfall: »Mumsie schläft auf dem Boden. Schlafen tut man aber im Bett. Und da is auch Blut … gehört da nicht hin.«

Panik, zur Beruhigung stülpt Noel sich einen Blumentopf über den Kopf, schließlich schafft er es mit größter Anstrengung einen Rettungswagen zu rufen.

Mit dem Umfall fällt Noel aus seinem bisherigen behüteten Leben in Berlin. Mumsie liegt im Koma, allein kann Noel nicht in der Wohnung bleiben. »Daheim ist nicht mehr mein Daheim.« Also bringt ihn »der Mann mit Bart« (sein Vater? Eine Frage, die Noel nicht stellt) nach Niedersachsen in das Dorf Neuerkerode.

Neuerkerode – die besondere Dorfgemeinschaft

Wie sein fiktiver Held Noel kam der Comiczeichner Mikael Ross in eine ihm zuvor völlig unbekannte Welt: Neuerkerode gibt es wirklich. Es ist ein inklusives Dorf, in dem Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlichster Vorgeschichte und Prägung, leben und arbeiten. Ross erzählt die Geschichte dieser besonderen Dorfgemeinschaft aus Noels Perspektive: vorsichtig beobachtend und absolut unvoreingenommen. Langsam lernt er die Bewohner, Bürger genannt, und ihre individuellen Besonderheiten kennen. Wir sind hautnah dabei. Natürlich läuft beim »normalen« Leser (in der taz nannte eine Autorin, Mutter eines Sohns mit Downsyndrom und Tochter mit ADHS, ihren Mann »mehrfach schwer normal«) immer der Meta-Text mit: Wir versuchen die Art der Behinderung und ihre Schwere zu benennen, erkennen natürlich einen epileptischen Anfall als solchen, fremdeln in diesem Kontext noch mehr als sonst beim Thema Sex, denken über vermeintlich politisch korrekte Begriffe wie »anders begabt« nach. Oder, wie Andreas Steinhöfels Rico sagen würde: »tiefbegabt«.

Recherche vor Ort

Es gelingt Mikael Ross grandios, die Menschen aus Noels Sicht zu zeigen und sie einfach, so wie sie sind, auf sich zu kommen zu lassen. Ihren eigenen Humor, ihre Sprache, teils verquere Sichtweise und skurrile Logik übersetzt er geistreich und witzig. Zweieinhalb Jahre hat Ross in Neuerkerode recherchiert und wiederholt mehrere Tage in einem Apartment im Dorf gewohnt. Nach einiger Zeit hat er gelernt, dass er viel mehr über die Menschen vor Ort erfährt, wenn er, anstatt einzelnen gezielt Fragen zu stellen, sie auf sich zukommen lässt. Sie haben ihn an ihrem Leben, ihrer individuellen, teils sehr speziellen Erlebniswelt teilhaben lassen.

Und sie haben ihm viel von sich erzählt, unter anderem von dem schrecklichen Kapitel der 150 Jahre alten Einrichtung während der NS-Zeit. Zahlreiche Bewohner wurden abgeholt und ermordet. Damals waren Jungen und Mädchen, Männer und Frauen streng durch einen hohen Zaun voneinander getrennt. Trotzdem konnte ein Junge seine Schwester noch warnen, bevor auch er deportiert wurde. Die mit 92 Jahren älteste Bewohnerin Neuerkerodes überlebte, weil sie sich im Wald versteckt hatte. Diese erschütternde Erzählung webt Ross geschickt als eine frühmorgendliche Begegnung Noels mit der reizenden, alten Irma an der Bushaltestelle ein.

Beiläufig erfährt man andere Lebensgeschichten, vom autistisch-zahlenversessenen Valentin, von Alice, die bei großer Aufregung epileptische Anfälle erleidet, von der Frau, die sich früher selbst verletzt hatte, mit Medikamenten sediert und ans Bett fixiert wurde und dann Judo für sich als Therapie ohne schädliche Nebenwirkungen entdeckt hat und den übersetzt »sanften Weg« anderen Bewohnern beibringt.

Dabei beschönigt Ross nicht, er idealisiert und verharmlost Behinderungen nicht. Die meisten Neuerkeroder wären außerhalb, in der »normalen« Welt nicht lebensfähig. Schon am Anfang reißt Noels Mutter angesichts seiner Trödel- und Singerei irgendwann der Geduldsfaden und sie brüllt: »Es reicht. Du nervst.«

Sie alle sind mal niedlich, lustig, entzückend, sympathisch verschrobene, harmlose Spinner. Aber ebenso können sie extrem anstrengend sein, gewalttätig, nerven und einen in den Wahnsinn treiben.

Das Leben in allen Facetten

Während Noels Eingewöhnungszeit, seinen Begegnungen und Erfahrungen, wird uns klar, dass genau das unser Unbehagen gegenüber Behinderten ausmacht: Dass sie uns »Normalen« fremd und unberechenbar sind. Dass ihre Handlungen oft unlogisch erscheinen und wir uns nicht in sie hineindenken und –fühlen können; dass wir uns in ihrer Gegenwart deshalb selbst hilflos fühlen.

Ross zeigt auch, dass in Neuerkerode ebenso geliebt, gestritten, um Aufmerksamkeit geeifert, getrauert, vermisst und Freude empfunden wird. Leben in allen Facetten, nur halt ein bisschen anders.

Kluger Strich, kühne Konturen

Ross, der ursprünglich Herrenschneider gelernt und nie Illustration studiert hat und heute im Zweitjob als Kostümbildner arbeitet, fängt dieses eben nicht ganz normale Leben in Buntstiftzeichnungen ein. Die Technik hat er erst in Neuerkerode für sich entdeckt, wo viel und begeistert gezeichnet wird. Seine Figuren sind alle ausgereifte Charaktere mit markanten, nie genormten oder klassisch schönen Physiognomien. Manchmal bekommen die Zeichnungen etwas karikatureskes, doch ohne jemanden zu verspotten oder lächerlich zu machen. Außer bei der Gruppe Ärzte, die Noel über den Zustand seiner Mutter informieren wollen: Sie wirken absolut nachvollziehbar wie durcheinanderquakende Enten, angesichts unverständlicher und kaum empathisch hervorgestoßener Fachtermini. Flaschenbodendicke Brillengläser etwa lassen aus Sicht Noels die Augen seines Gegenübers wahlweise verschwinden oder untertassengroß erscheinen. Und Alices Eifersuchtsanfall zum Beispiel verwandelt sich zum Cartoon in Stop-Motion-Bildern. Ross braucht im Gegensatz zum Film keine aufwendigen Special Effects für seinen mitreißenden Comic. Kluger Strich, kühne Konturen und kräftige Colorationen machen seine Panels lebendig und dynamisch.

Erstaunlich ist die Entstehungsgeschichte dieses Comics: Es ist die offizielle Festschrift zum 150. Geburtstag Neuerkerodes am 13. September 2018, wie man erst im Nachwort  erfährt.  Zwar gab’s einen konkreten Abgabetermin, ansonsten hatte Ross aber hierfür sämtliche künstlerische Freiheiten. Das spricht auch für den ungewöhnlichen Geist dieses inklusiven Dorfs: Dass man eben nicht das macht, was man normalerweise macht.

Zum Schluss, ein Jahr ist mittlerweile rum, hat Noel sich mit seinem neuen Leben in Neuerkerode arrangiert. Er hat vieles gelernt. Auch, nicht zuletzt dank Judo, richtig umzufallen – und wieder aufzustehen.

Mikael Ross: Der Umfall, Avant Verlag 2018, 128 Seiten, ab 14, 28 Euro

Mädchen, werdet laut!

moxie

Vor wenigen Tagen hat die Süddeutsche Zeitung ein Projekt zu Geschlechterklischees in Kinderbüchern veröffentlicht. Allein die Auswertung der Meta-Daten von Tausenden von Büchern zeigt bereits, dass – anders als gefühlsmäßig angenommen – männliche Protagonisten immer noch in der Überzahl sind, die weiblichen Heldinnen nicht so komplexe Abenteuer erleben dürfen und die Verschlagwortung den Jungs mehr Begriffe zugesteht. Vermutlich lese ich nicht genug Kinderbücher und lasse mich von den Jugendbüchern blenden, unter denen es mittlerweile doch so einige Geschichten von Mädchen gibt, die gegen die Klischee angehen und feministische Töne anschlagen. Aber vermutlich müsste man auch hier mal eine Meta-Daten-Analyse durchführen, um ein genaueres Bild zu bekommen.

Machogehabe an der Highschool

Ein aktuelles Jugendbuch, das gegen die männliche Dominanz angeht, ist in jedem Fall Jennifer Mathieus Moxie – Zeit, zurückzuschlagen. Die Heldin Vivian hat es nämlich satt, sich in ihrer Highschool, in einem kleinen Seekaff in Texas, von den Jungs ständig dumme Sprüche anhören zu müssen, in denen die Mädchen auf ihre vermeintliche Rolle in der Küche reduziert werden. Die Jungs haben an ihrer Schule alle Freiheiten der Welt: Sie dürfen T-Shirts mit Machosprüchen tragen, während den Mädchen die Miniröcke und Tops verboten werden. Die Jungs können die Mädchen körperlich angehen, ohne dass sie dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Und das Football-Team steht als Inbegriff von Männlichkeit und Erfolg über allem und wird von allen Seiten finanziell unterstützt, während die Mädchen das Nachsehen haben.

Moxie ruft zum Widerstand auf

Viv nervt dieses Gesamtsituation ziemlich. Eines Tages stöbert sie in den alten Sachen ihrer Mutter, die Viv seit dem Tod ihres Vater allein großzieht. Dort findet sie Andenken an deren rebellische Jugend und Riot-Grrrl-Manifeste, die eine ganz andere Seite der Mutter offenbaren. Viv kommt die Idee, selbst ein Zine, also ein Magazin, für Mädchen zu gestalten und an der Schule zu verteilen. Im Alleingang und ohne, dass sie irgendjemandem davon erzählt, stellt sie vier Seiten zusammen, kopiert sie und verteilt sie schließlich auf den Mädchentoiletten. Sie tauft ihr Zine Moxie, was so viel wie Mut, Tatkraft und Selbstbewusstsein bedeutet – und bei ihr für all die Mädchen steht, die sich nichts gefallen lassen. Als erstes Erkennungszeichen fordert sie die Leserinnen auf, sich Sterne auf die Hand zu malen, falls sie ebenfalls ein Moxie-Girl sind.

Zunächst scheint Vivians Zine nicht viele Mädchen aufzurütteln, nur wenige kommen am verabredeten Tag mit Sternen auf der Hand in die Schule. Doch als die Kleiderkontrollen des Direktors immer absurder werden und immer mehr Schülerinnen beschämen, fordert Viv in der nächsten Ausgabe die Leserinnen auf, im Bademantel zum Unterricht zu kommen. Dieses Mal folgen dem Aufruf von Moxie bereits mehr Schülerinnen. Ein erstes Gefühl von Gemeinschaft macht sich breit.
Die gute Stimmung unter ihnen jedoch sinkt wieder, als neben einem „Mädchen-Vergleichs-Wettbewerb“ im Internet, bei dem Jungs über den Coolness/Schönheitsfaktor der Mädchen abstimmen, zusätzlich bei den Jungs ein übergriffiges Spiel angesagt ist, bei dem sie die Mädchen begrapschen. Schließlich geht einer noch weiter. Da ruft Moxie zum Streik auf – doch dieses Mal steckt nicht Vivian hinter der Veröffentlichung. Und Vivian gerät in einen schweren Gewissenskonflikt.

Gemeinsam stark

Mathieus Roman, von Alice Jakubeit souverän ins Deutsche übertragen, liest sich wie im Rausch runter. Mag sein, dass die Lage an der Schule etwas zugespitzt und übertrieben ist – normalerweise würde eine frauenfeindliche Aktion ja schon ausreichen, um auf die Barrikaden zu gehen. Doch als erzählerisches Mittel treibt es die Leserinnen vorwärts, sodass deren Wut proportional zu der Wut der Mädchen in der Geschichte steigen dürfte. So emotional mitgenommen wirkt eine Lektüre später sicherlich auch nach außen und in das hiesige Schulleben. Denn zum Glück solidarisieren sich die Mädchen im Buch, Viv lernt neue Mitschülerinnen kennen und überwindet eigene Vorurteile gegenüber anderen, die sie zunächst für arrogant gehalten hat. Mehr und mehr wird den Schülerinnen bewusst, dass sie nur gemeinsam gegen Diskriminierung, Ungerechtigkeit und Gewalt kämpfen können. Und sensibilisieren damit auch gleichzeitig die Leserinnen, was sie, sollten sie Ähnliches erleben, machen könnten.

Die Sensibilisierung geschieht nicht nur durch die Aktionen der Mädchen, sondern auch durch die abgebildeten Moxie-Ausgaben, in denen Viv neben Bildern von 40er-Jahre Boxerinnen mit jeder Ausgabe mehr und mehr Infos zur weiblichen Selbstwahrnehmung, zu unsinnigen Kleiderordnungen sowie Zahlen zu sexueller Belästigung und den psychischen Folgen davon liefert. Sie zeigt aber auch, dass sexuelle Diskriminierung nicht erst mit einer Vergewaltigung zu einem Delikt wird, das frau anzeigen sollte, sondern oft schon viel früher beginnt –  in vermeintlich normalen Situationen zwischen Mädchen und Jungen.

Liebe inklusive

Jetzt könnte man denken, dass in diesem Roman alle Jungs doof sind. Zugegeben viele sind es, aber Mathieu hat natürlich – erzähltaktisch clever – auch ein gutes Exemplar in die Geschichte eingebaut. Seth, der gut aussehende Neuzugang an der Schule, findet die Moxie-Zines klasse, noch bevor herauskommt, von wem sie eigentlich stammen. Und er mag Viv und unterstützt sie. So wird der durchaus aufregende Kampf um Gleichbehandlung und Gleichberechtigung von diesem Liebes-Plot-Strang begleitet. Ganz im Sinne: Frau kann Feministin sein und trotzdem einen Mann lieben. Hier gleitet es vielleicht ein bisschen ins Klischee, doch wenn es jungen Mädchen die Angst nimmt, sie würden allein bleiben, wenn sie sich feministisch betätigen, hat das durchaus seine Berechtigung. Und es zeigt zudem, dass auch Jungs sich für den Feminismus und die Gleichberechtigung begeistert können. Auch das ein Thema, das noch viel zu wenig dargestellt wird.

Jennifer Mathieu: Moxie – Zeit, zurückzuschlagen, Übersetzung: Alice Jakubeit, Arctis Verlag, 2018, 352 Seiten, ab 14, 16 Euro

Vorbildhaft

Ich stelle hier ja in unregelmäßigen Abständen – also eigentlich immer, wenn mir eine entsprechende Publikation unterkommt –  Bücher über den Widerstand während der Nazi-Diktatur vor. Sei es über die Weiße Rose, die Edelweißpiraten oder die Meuten in Leipzig. Das kann anscheinend auch gar nicht oft genug geschehen, betrachtet man die virtuelle Aufregung, die dieser Tage um den Hashtag #nazisraus und die Morddrohungen an eine Journalistin durchs Netz lief. Die Selbstverständlichkeit von #nazisraus ist heute also keine Selbstverständlichkeit mehr – und das muss zu denken geben. Umso wichtiger ist es, die Fakten und Geschehnisse der Nazi-Diktatur zu kennen und auch die Formen des damaligen Widerstandes zu würdigen. Ein neues Puzzelteil in diesem immensen Geschichtsbild kommt nun also mit einem neuen Werk über eine noch ziemlich unbekannte Widerstandsgruppe hinzu, eine Gruppe Erfurter Jugendlicher. In der Graphic Novel Nieder mit Hitler oder Warum Karl kein Radfahrer sein wollte erzählen Jochen Voit und Hamed Eshrat die Geschichte von Karl Metzner und dessen Freunden.

Widerstand in Erfurt

Ausgelöst durch eine Kontrolle am Grenzübergang Friedrichstraße in Berlin, erinnert sich der erwachsene Karl an seine Jugend während der Nazizeit in Erfurt. War er anfangs noch ein begeisterter Pimpf und Fan von Radlegende Erich Metze, kommen dem Jungen jedoch bald schon Zweifel am System. Dachten er und seine Freunde zunächst noch, sie könnten die Welt verändern, bringt der Krieg die ersten schlechten Nachrichten: Der Bruder von Jochen wird vermisst, später kommt die Todesnachricht.
Langsam und stetig untergraben die wachsenden Zweifel die Loyalität der Jungen zum Staat. Sie reißen Witze über Hitler, zeichnen hochverräterische Bilder an die Schultafel und tuen sich im Sommer 1943 endgültig als Gruppe zusammen, die gegen den Krieg und den Führer kämpfen will. Die Jungs hören Radio Moskau, tippen Flugblätter einzeln ab, werfen sie aus der Straßenbahn. Jede Aktion für sich ist gefährlich und kann übelst bestraft werden. Doch alles geht gut, bis Joachim sich verplappert …

Niemand ist zu jung für den Widerstand

Auch wenn die fünf Erfurter Jungs nicht so spektakulär verurteilt wurden wie die Mitglieder der Weißen Rose, so ist es doch wichtig, an sie und ihre Aktionen zu erinnern. Denn sie machen deutlich, dass man nie zu jung ist, um sich zu wehren – die Jungs waren 17 als sie die Flugblätter verteilten. Und vor allem aber zeigt diese Geschichte, dass jeder seinen Beitrag zum Widerstand, und sei er noch so klein und örtlich beschränkt, leisten kann, damit das Unrecht nicht weiter regiert.

Karl Metzner hat später den Widerstand als evangelischer Pfarrer in der DDR weitergeführt, hat sich nicht einschüchtern lassen und sich geweigert, bei der Stasi mitzuarbeiten. Eine bewundernswerte Haltung, für die man Mut und Kraft braucht. Und an der wir alle uns ein Beispiel nehmen können.

Jugendliche Leser_innen finden hier ein diskussionsförderndes Beispiel eines deutschen Lebens ins zwei Diktaturen. Auch wenn die DDR-Zeit nur in den Rahmenhandlungspanels angedeutet wird, so sind diese Passagen überaus aussagekräftig. Das liegt auch an der Farbgebung der gesamten Graphic Novel. Comiczeichner Eshrat färbt nämlich die Panels, die in der Nazi-Zeit spielen in gedeckten bräunlichen Schlammfarben (die Symbolhaftigkeit ist offensichtlich). Die Passagen, die während der DDR-Zeit in einem Verhörraum spielen sind hingegen in ein trockenes Mausgrau getaucht, was die Bedrückung der zweiten Diktatur in Deutschland ohne Worte auf den Punkt bringt.
Mit diesem Werk ließe sich der Geschichtsunterricht in den Schulen sicherlich anschaulich und Augen öffnend gestalten.

Eine wahre Geschichte

Autor Jochen Voit hat der Graphic Novel dankenswerterweise einen Anhang mit dem historischen Hintergrund dieser wahren Geschichte beigefügt. So finden die Leser_innen hier Fotos, Texte und Dokumente von und über die fünf Jungen, die so nach langer Zeit wieder ins Bewusstsein rücken. Diesem Buch liegt ein dreijähriges Forschungsprojekt der Universität Erfurt zugrunde, in dessen Rahmen auch ein 25-minütiger Film und eine wissenschaftliche Publikation entstanden sind. Infos dazu finden sich auf der Website www.nieder-mit-hitler.de.

Und wenn heute #nazisraus keine Selbstverständlichkeit mehr ist, sondern bereits zu einem Zeichen des Widerstandes wird, dann möge es bitte mehr davon geben – aber nicht nur virtuell im Netz.

Jochen Voit/Hamed Eshrat: Nieder mit Hitler! Oder Warum Karl kein Radfahrer sein wollte, avant-verlag, 2018, 152 Seiten, ab 14, 20 Euro

Vulvadialoge

girlsplainingMansplaining – dieser Begriff kursiert seit einiger Zeit in Diskussionen immer häufiger und kennzeichnet das unsägliche Verhalten mancher Männer, den Frauen von oben herab die Welt oder sonst etwas erklären zu wollen.

Seit diesem Herbst gibt es aber auch Girlsplaining – etwas, das wir dringend brauchen, als Begriff, aber auch in Form dieser Comic-Sammlung von Katja Klengel.

Comickünstlerin Klengel versammelt in diesem Band noch einmal ihre Kolumnen, die sie für das Online-Magazin Broadly gezeichnet hat. Und das ist hervorragend, denn an mir – und vielleicht auch anderen – ist Broadly bis jetzt vorbeigegangen (etwas das ich aber ändern werde). Nun also, können wir sieben Geschichten offline genießen und uns in ihnen wiederfinden.

Vom Alltagssexismus

Klengel erzählt darin von dem Alltagssexismus, den die meisten Frauen seit ihrer Kindheit erlebt haben dürften, beispielsweise die Anmache im Imbiss, aber auch von der Schamhaftigkeit der Eltern, wenn weibliche Geschlechtsmerkmale nicht benannt werden und alle einen sprachlichen Bogen um Ausdrücke wie Vulva, Scheide, Vagina, Schamlippen machen, so als handelt es sich dabei um den Namen Voldemort. Klengel veranschaulicht, wie Jungs auf weibliche Körperbehaarung reagieren, wie unsensibel Frauen auf das Thema Kinderkriegen angesprochen werden und welche Fallen in der Spielzeugabteilung lauern. Sie scheut nicht davor zurück eine vollgeblutete Binde abzubilden und das Vorsatzpapier des Buches mit Zeichnungen von unterschiedlichsten Schamlippen zu verzieren. Damit liegt sie voll im Trend, der sich in Büchern wie Ebbe und Blut von Luise Strömer, Sex von Chusita oder Der Ursprung der Welt von Liv Strömquist zeigt.

Bewusstsein für den eignen Körper

Ihre Geschichten, in ironisches Altrosa gefärbt, kommen an der Oberfläche witzig daher, erwischen die Leser_innen dennoch eiskalt, da jede diese Situationen so oder ähnlich schon mal erlebt hat. Klengel schärft damit auf großartige Weise das Bewusstsein der Mädchen und Frauen für ihren eigenen Körper, ihren Umgang damit, ihre Sprache und ihr Verhalten in der Öffentlichkeit.
Denn viel zu oft stehen wir da, hören einen sexistischen Spruch und wissen auf die Schnelle keine passende Antwort. Meist reagieren wir dann mit einem verschämtem Kichern und ärgern uns hinterher. Dass frau auf blöde Anmachen nicht mit einem coolen Spruch reagieren muss, sondern dass ein einfaches „Bitte lassen Sie solche Bemerkungen!“, wie Klengel vorschlägt, schon reicht, ist eine enorme Erleichterung. Keine von uns muss schlagfertig sein, wenn sie belästigt wird. Wir müssen uns nicht auf die witzige Tour revanchieren, und damit das Geschehen ins Lächerliche, also ins Unerhebliche ziehen. Es hilft auch nichts, den Männern über Witze klar machen zu wollen, dass ihr Benehmen inakzeptabel ist. Offenheit und direkte Botschaften sind da viel angebrachter – schließlich muss frau damit die vergurkte Erziehung der Herren ausgleichen. Auch in diesem Sinne ist Klengels Buch so wichtig: Je sensibler die Mädchen und Frauen in Bezug auf sich selbst und ihren Körper sind, umso besser können sie – hoffentlich – ihre Söhne erziehen, zukünftig respektvoller mit Frauen umzugehen.

Medienkritik

Fast wie nebenher gelingt Klengel zudem eine Kritik der Medien und unserer Sehgewohnheiten, indem sie ihre Überlegungen in Szenen aus TV-Serien einbaut, sie beispielsweise auf die Kommandobrücke von Raumschiff Enterprise verlegt, als Gespräch mit den Ladys aus Sex and the City erscheinen lässt, oder Anspielungen an Bridget Jones und Harry Potter einflechtet. Der Wiedererkennungseffekt ist hoch, und das heimelige Gefühl, den eigenen Serien- und Filmkonsum hier wiederzufinden, erfreut bei der Lektüre. Doch wieder wird das Bekannte gebrochen, Klengel legt den Zeichenstift in die offensichtlichen Schwachpunkte dieser Produktionen, sodass einem die Stereotypen aus den Serien und Filmen entgegenprallen und uns sensibilisieren, bei den nächsten Binge-Watching-Abenden die dargestellten Figuren genauer unter die Lupe zu nehmen.
Glücklicherweise liefert Klengel in einem Nachwort die Bücher, Serien und Filme, die sie bei ihrer Arbeit inspiriert haben, und die eingefleischte Sehgewohnheiten immer noch aufbrechen können.

Der edition f hat sie zudem ausführlich Fragen zu ihrer Arbeit und ihrer Haltung beantwortet. Nachzulesen ist das Interview hier. Bleibt zu hoffen, dass auf Broadly und später in gedruckter Form noch mehr dieser augenöffnenden Geschichten folgen.

Katja Klengel: Girlsplaining, Reprodukt, 2018, 160 Seiten, ab 14, 18 Euro

Bunt statt eintönig

Willkommen bei der Nummer 20 des Kinderbuchblogger-Adventskalender! Heute könnt Ihr zwei Exemplare des Bilderbuches Vorsicht, roter Wolf! des italienischen Autors und Illustrators Marco Viale gewinnen.

Unter Wölfen

In dem großen quadratischen Buch erzählt Viale von der Stadt der blauen Wölfe, in der alles sehr geordnet und geregelt zugeht. Die Blauen Wölfe hassen Überraschungen, benutzen nur blaue Stifte, pinkeln zu festgelegten Zeiten blauen Pipi und wissen montags schon, was sie sonntags essen werden. Alles ist geregelt, aber auch ziemlich langweilig. 
In diese blaue Gleichförmigkeit bricht eines Tages ein roter Wolf ein, auf einem Fahrrad. Das pfeifende Exemplar bringt Unordnung und zunächst Empörung, denn so viel Rot haben die blauen Wölfe noch nie gesehen. Ist so etwas überhaupt erlaubt? Die Blauen Wölfe fahren alles auf, was gegen diesen Eindringling hilft, Taucher, Panzer, Krankenwagen, sie konsultieren die Gesetze und Verkehrsverordnungen. Doch sie finden nichts, was das Rot und das Pfeifen und das Dasein des Roten Wolfes verbieten kann.
Und auf einmal merken die Blauen Wölfe, wie schön es sein kann, mal etwas Zeit zu verbummeln, nach Lust und Laune zu pfeifen, und auch mal zu lächeln. Auf einmal hat kaum noch ein Blauer Wolf Bauchschmerzen.

Ein Hoch auf die Lebenslust

Ich durfte dieses wunderbare Buch übersetzen und bin immer noch total hingerissen, mit wie wenigen Sätzen und Zeichnungen Viale es schafft, ganz jungen Bilderbuchschauenden zu verdeutlichen, wie schön Abwechslung und Diversität im Leben sind! Klar, mag es einfach sein, wenn alles geregelt ist und man immer weiß, was einen erwartet. Doch Spaß macht es zumeist nicht und Bauchschmerzen können sehr schmerzhaft sein. Die Erinnerung bzw. die offene Aufforderung an uns alle, dass es schöner, lustiger und lebenswerter ist, wenn wir nicht alle gleich sind und im Takt marschieren, kann man Kindern eigentlich nicht früh genug offenbaren.
Gerade in Zeiten, in denen Grenzen geschlossen, Anderes und Fremdes ausgeschlossen und mit hasserfüllten Worten abgelehnt wird, in Zeiten, in denen die verbale und die konkrete Gewalt wieder zunehmen, müssen wir uns dagegen stellen, dass Blaue Wölfe uns beherrschen. Da mag der Titel Vorsicht, roter Wolf! die Leser_innen zwar fast in die Irre leiten, denn nicht den roten Wolf sollten wir fürchten. Doch hinter dieser nur scheinbar schlichten Bilderbuchgeschichte lauert politisches Potential – alle weiteren Assoziationen dürft Ihr nun gern selbst ergänzen …

Klare Farben, tanzende Buchstaben

Viale jedenfalls schafft es, nur mit den Farben Blau, Rot und Gelb, mit zum Teil geschwungenen Zeilen, aus der Reihe tanzenden Buchstaben und kleinen Details bei den Betrachter_innen Welten zu eröffnen, die über die Seiten dieses Buches hinausgehen und die heutzutage wohl wichtiger sind denn je.

Falls Ihr mit diesem Buch noch mehr Vielfalt und Buntheit in die Regale Eurer Kinder bringen wollt, schreibt bis zum 21.12.2018, 24 Uhr, hier unten einen Kommentar, wie Ihr die Vielfalt feiert. 
Ich werde dann aus allen Kommentaren zwei Gewinner_innen auslosen.

Viel Glück!

Noch bis heute Abend 23.59 Uhr könnt Ihr bei Mint & Malve Mathilda und Herr Mond gewinnen, und morgen öffnet dann Kids & Cats das nächste Türchen.

Marco Viale: Vorsicht, roter Wolf!, Übersetzung: Ulrike Schimming, Sauerländer, 2018, 36 Seiten, ab 4, 16,99 Euro

Teilnahme an der Verlosung ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner_innen werden per E-Mail informiert und hier und auf Facebook bekannt gegeben. Der Versand erfolgt nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. 

Update am 22.12.2018:

Liebe Teilnehmerinnen,

herzlichen Dank für Eure zahlreichen Kommentare! Es war mir ein Fest und es freut mich ungemein, dass Vielfalt hier so groß geschrieben wird. 
Der Zufallsgenerator hat nun die zwei Gewinnerinnen ausgewählt: Mary Lou und Karin bekommen in den Tagen nach Weihnachten dann je ein Exemplar von „Vorsicht, roter Wolf!“ zugeschickt. Die beiden haben gerade eine E-Mail von mir bekommen.

Euch allen wünsche ich nun entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge es für uns alle vielfältig, bunt und lebensfroh werden!

Liebe Grüße

ulrike

 

 

Beschwingt

Zum Jahresende denke ich noch mal an die vielen guten, auch brillanten, hinreißenden, entzückenden Bücher, die ich in den vergangenenMonaten lesen und hier vorstellen durfte. Und überlege, welche ich verpasst und übersehen haben könnte und was manchmal auch auf dem Postweg verloren gegangen ist (A.L. Kennedys Onkel Stan, Dan und das fast ganz ungeplante Abenteuer hätte ich schon gern gelesen, wo das wohl gelandet ist?).

Bücherberg

Und dann kommen kurz vor Schluss unverhofft noch zwei sehr schöne Bilderbücher daher, die beide herausragend sind, obwohl sie weder durch besondere Aufmachung (anders als Marthas Reise von Christina Laube – das ist mit seinen filigranen Lasercut-Seiten ganz interessant, doch eher ein Coffeetablebook für Eltern als ein „haptisches Erlebnis“ für Kinder) noch mit berühmten Namen glänzen.

Dass das eine, Rocio Bonillas Der höchste Bücherberg der Welt, nicht zuletzt auch ein Plädoyer für Bücher und das Lesen an sich ist, macht es natürlich umso besser. Auch Einat Tsarfatis Wie sieht es aus in unserem Haus? macht Kinder zu besonders aufmerksamen Bilderlesern, dazu gleich mehr.

Bücherberg

Lukas in Der höchste Bücherberg der Welt wünscht sich nur eins: Fliegen! Er bastelt sich eine Million Flügel, malträtiert die Sprungfedern seines Betts und ist natürlich entsprechend angefressen, dass der Weihnachtsmann ihm jedes Jahr nur nutzlose Spielzeug-Flügel bringt. Der Gesichtsausdruck des zierlichen Jungen mit dem großen Kopf neben dem Christbaum spricht Bände.

Dann schenkt Mama Lukas ein Buch mit den rätselhaften Worten: „Man kann auch anders fliegen, Lukas.“ Und Lukas wird zum besessenen Leser und manischen Geschichtenverschlinger, so exzessiv und blind für alles andere, wie vor allem Jungs (ich spreche aus Erfahrung) eine Sache betreiben können. Die Bücher, die Verwandte, Nachbarn, sogar der Bäcker ihm geben, wachsen unter ihm zu einem imposanten Berg. Und schließlich kann Lukas, beschwingt durch soviel Leseglück, sogar fliegen. Und das ist soviel mehr, als sich nur durch die Lüfte schwingen.

Rocio Bonilla erzählt in großflächigen, meist doppelseitigen Bildern und zeigt, wie Lukas in die Geschichten eintaucht. Comicelemente und fast trickfilmartige Sequenzen fügen sich stimmig mit zarten Bleistiftzeichnungen auf Aquarellen in überwiegend gedeckten Farben zusammen. Es gibt sehr hübsche Details, eine schwarze Katze ist mehrmals zu sehen, der Feuerwehrmann, gerufen, um Lukas vom Berg zu holen, ist sichtbar genervt von dem total selbstvergessenen Jungen. Und wenn King Kong, von Lukas unbemerkt, am Bücherberg rüttelt (Zitat der berühmten Szene am Empire State Building, inklusive Flugzeug), wird deutlich, wie hoch der Turm mittlerweile ist – und wie tief Lukas in die Fantasiewelten eingetaucht ist.

Geheimnisvolle Türen

Optisch ganz anders, doch nicht minder fantasievoll ist Einat Tsarfatis Wie sieht es aus in unserem Haus? (im Original schlicht „The Neighbours“). Angedeutet wird die nachbarschaftliche Vielfalt in einem Haus mit sieben Stockwerken schon bei den Briefkästen. Ein Mädchen steigt nach ganz oben. Inspiriert durch die unterschiedlichen Wohnungstüren und was davor steht, stellt sie sich die Nachbarn vor, die dahinter wohnen. Hinter der Tür im Erdgeschoss mit den vielen Schlössern lebt eine Diebesfamilie, die einen Pharaonenschatz hütet. Große Grünpflanzen und Matsch vorm Eingang – das kann nur ein alter Jäger mit seinem zahmen Tiger sein. Und wenn im vierten Stock immer das Licht ausgeht, ist es eindeutig: Hier wohnt ein Vampir. Hinter jeder profanen Tür tun sich fantastische Welten auf – auf kunterbunten und detailreichen Wimmelbildern, die jeweils eine Doppelseite randvoll füllen. Und auf jeder Seite tummelt sich auch irgendwo ein vermisster Hamster, was den Betrachter auf der Suche nach ihm immer neue Anspielungen und Querverweise entdecken lässt. Und ganz oben: „Hinter der siebten Tür wohne ich mit meinen Eltern“, erzählt das Mädchen. Hier ist es zwar immer noch hübsch farbig, aber sehr aufgeräumt. „Sie sind furchtbar langweilig“, kommentiert sie ihr Zuhause und seine Bewohner. Aber, und das ist ein zauberhafte Fazit dieser Bilderbuchfantasie: „Ich hab sie trotzdem sehr lieb.“
Fantasie beflügelt nicht nur – sie macht auch gelassen.

Rocio Bonilla: Der höchste Bücherberg der Welt, Übersetzung: Renate Loew, Jumbo, 44 Seiten, ab 3, 15 Euro

Einat Tsarfati: Wie sieht es aus in unserem Haus?, Übersetzung: Bernd Stratthaus, Annette Betz, 44 Seiten, ab 4, 14,95 Euro

Eine behutsame Annäherung an den Holocaust

Vor ein paar Tagen veröffentlichte CNN eine Studie über die Kenntnis des Holocaust in Europa. Das Ergebnis ist schlichtweg erschreckend. Ein Drittel der jungen Befragten gab an, nichts oder wenig über die systematische Vernichtung der Juden während der Nazi-Zeit zu wissen. Ich frage mich, wie das sein kann, da dieses Kapitel der deutschen Geschichte eigentlich im Schulunterricht durchgenommen wird. Doch scheinbar reichen ein paar Stunden im stressigen Schulalltag nicht aus, um nachhaltig aufzuklären. Ich kann nur vermuten, dass man Kinder schon viel früher und kontinuierlicher für diese Geschehnissen sensibilisieren sollte. Doch wie bringt man Kindern den Holocaust näher, ohne sie zu traumatisieren? Wann kann man damit anfangen, sie mit dem dunkelsten Kapitel Deutscher Geschichte bekannt zu machen?

Bis jetzt hatte ich nie eine Antwort darauf – war aber auch noch nie in der Situation, es tun zu müssen. Doch meine Nichte wächst heran und bekommt von unserer Welt sehr viel mit, so wie es für Kinder eben üblich ist.
Dank Myriam Halberstam vom Ariella Verlag bin ich nun auf eine Geschichte zu diesem Thema gestoßen, die für Kinder ab 9 Jahren geeignet ist.

Marishas Leben während der Nazi-Besetzung

In dem Buch Marisha – Das Mädchen aus dem Fass erzählt Autorin Gabriele Hannemann einfühlsam die Kindheitserlebnisse von Malka Rosenthal nach.
Malka, die in den 1930er Jahren in Polen in einer bürgerlichen Familie behütet aufwuchs, ihren Hund und den großen Garten des Hauses liebte, muss nach dem Einmarsch der Deutschen ins Ghetto ziehen. Schlagartig verändert sich das Leben der damals Siebenjährigen. Sie erlebt die Enge und die Entbehrungen im Ghetto, den Hunger und wie die jüdischen Mitbürger gezwungen werden, den Davidstern an ihrer Kleidung zu tragen. Nicht alles versteht das Mädchen, doch sie bekommt mit, wie die deutschen Soldaten im Hof des Hauses auch Kinder, darunter ihren kleinen Bruder, erschießen.
Die Mutter trichtert Marisha immer wieder ein, dass sie sich die Adresse der Tante Leah in Israel merken soll. Und wie ein Mantra wiederholt das Mädchen diese immer wieder – was unter anderem auch zu ihrer späteren Rettung beiträgt.

Doch bis es so weit ist, flüchtet die kleine Familie aus dem Ghetto, versucht, sich zu verstecken. Doch erst opfert sich die Mutter für Mann und Tochter, dann muss auch der Vater sich von Marisha trennen. Er lässt sie bei Freunden zurück, die nur eine Person verstecken können. Im Kuhstall, in einem eingegrabenen Fass, findet Marisha eine dunkle, aber sichere Zuflucht und übersteht dort die Kriegsjahre, wächst zur Teenagerin heran.
Als schließlich ein Brief des Vaters sie erreicht, macht Marisha sich auf dem Schiff „Exodus“ auf einen langen Weg Richtung Israel.

Kindgerecht aufbereitet

Marishas Geschichte, in hautnah zu erlebender Ich-Perspektive geschrieben, berührt die Leser_innen ungemein. Sie zeigt eindrücklich, wie sehr Kinder im Krieg und auf langen Wegen in eine neue Heimat leiden. Nicht nur heute, sondern vermutlich seit Urzeiten, seit der Mensch Krieg führt und andere vertreibt. Hier jedoch bekommen kleine Leser_innen erstes Wissen über den Holocaust, ohne von seiner – selbst für Erwachsene kaum zu ertragenden – Grausamkeit überwältigt zu werden. Die Vernichtungslager werden nicht erwähnt, das Grauen schimmert dennoch durch, weshalb man die jungen Leser_innen mit dieser Lektüre nicht allein lassen sollte.
Marisha wird während des Lesens jedoch zu einer Kameradin, mit der man mitleidet und sich am Ende unglaublich mit ihr freut, dass sie den Weg zu ihrer Tante bewältigt und ein neues Leben in Israel beginnen kann.
Gleichzeitig wird deutlich, welche Schuld sich die Deutschen im zweiten Weltkrieg aufgeladen haben, die nicht vergessen werden darf.
Eindrucksvoll trotz all der Schrecken, die Marisha erleben musste, ist jedoch ihr unerschütterlicher Lebenswille und ihre Lebensfreude. Hätte sie die nicht gehabt, wer weiß, was dann geschehen wäre. So jedoch wird zu zu einem Vorbild für die heutigen Kinder und zu einer Mahnung, dass so etwas keinem Kind mehr passieren darf.

Authentische Erfahrungen

Die Geschichte ist mit zarten Illustrationen von Inbal Leitner versehen, aber auch mit Fotos aus dem Leben von Malka Rosenthal. Die schwarzweißen Aufnahmen stehen in einem angenehmen Kontrast zu den farbigen Bildern und verdeutlichen den Leser_innen einmal mehr, dass es sich hierbei nicht um eine erfundene Geschichte handelt, sondern um authentische Erfahrungen eines Mädchens, die heute über 80 Jahre alt ist, also die (Ur-)Großmutter der Leserschaft sein könnte.

Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen des jüdischen Lebens rundet das Buch ab. Handreichungen für Lehrer sind in Planung, um mit Schülern der 4. oder 5. Klasse zu diesem Buch arbeiten zu können.
Ich habe die Hoffnung, dass Kinder, die mit solch einfühlsamen Geschichten an den Holocaust herangeführt werden, zum einen mehr darüber wissen wollen, zum anderen später nicht sagen werden, sie hätten nichts davon gewusst.

Gabriele Hannemann: Marisha. Das Mädchen aus dem Fass, Illustrationen: Inbal Leitner, Ariella Verlag, 2015, 80 Seiten, ab 9, 12,95 Euro

Der Adventskalender der Kinderbuchblogs 2018

AdventskalenderNach dem schönen Erfolg im vergangenen Jahr gibt es auch in dieser Vorweihnachtszeit wieder einen Adventskalender der Kinderbuchblogs!
Iniitiert von Anna Herrmann von Kinderbuch-Detektive und wundervoll illustriert von Constanze von Kitzing könnt Ihr vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag ein virtuelles Türchen öffnen und mit etwas Glück ein Buch gewinnen.

Freut Euch auf ein rotes Paket, einen roten Wolf, einen Weihnachtsteufel, Wort-Akrobaten, süße Hasen, Back- und Bastelspaß, erfinderische Mäuse, einen Wunschbuchladen und viele andere herzerwärmende Geschichten.

Am einfachsten findet Ihr die jeweiligen Einträge, wenn Ihr dem Hashtag #kinderbuchadvent auf Facebook, Twitter und Instagram folgt.
Oder Ihr schaut hier nach, wann sich wo ein Türchen öffnet:
1.12. Kinderbuch-Detektive
2.12. Familienbücherei 
3.12. Papillionis liest
4.12. Kids & Cats
5.12. Bücherwelt von Corni Holmes
6.12. Buchverzückt
7.12. Favolina & Junior
8.12. Papillionis liest
9.12. Lütte Lotte
10.12. Geschichtenwolke
11.12. Mint & Malve
12.12. Kinderbuch-Fuchs
13.12. Buchwegweiser
14.12. Brigittes Kinderbuchblog
15.12. Juli liest
16.12. Buchverzückt
17.12. Lütte Lotte
18.12. Buchverzückt
19.12. Mint & Malve
20.12. Letteraturen – also hier an dieser Stelle …
21.12. Kids & Cats
22.12. Kinderbuch-Detektive
23.12. Favolina & Junior
24.12. Familienbücherei

Auf diesen Blogs findet Ihr in den kommenden Wochen Weihnachtliches, Lustiges, Besinnliches und viel zum Schauen und Staunen. Wir alle freuen uns auf Euch und Eure Kommentare! Macht mit, sagt es weiter, teilt es und habt Spaß!
Viel Glück und eine buchtastische Weihnachtszeit!

Coole Comics für Kids

Wenn Wünsche wahr werden … so träumen wir im Leben von möglichen und unmöglichen Dingen. Manchmal rühren wir keinen Finger, um bei der Wahrwerdung mitzuhelfen, manchmal setzen wir Himmel und Hölle in Bewegung – und genau das macht Toni in dem gleichnamigen Comic von Philip Wächter.

Denn Toni wünscht sich nichts sehnlicher als die coolen Blink-Funktion-Fußballtreter seines Idols Renato Flash, für schlappe 80 Euro. Die Diskussion mit Mama um neue Fußballschuhe läuft jedoch ins Leere, Opa ist mehr an seiner neuen Lesebrille interessiert und als Mama zu allem Überfluss auch noch beschließt, Weihnachten ohne Geschenke zu feiern, muss Toni aktiv werden. Und Geld verdienen. Voller Elan macht er sich ans Werk. Er verteilt Flyer, führt den Hund der Nachbarin aus, veranstaltet einen Flohmarkt und versucht es mit Straßenmusik.
Doch bei allem lauern die Tücken: Die Kumpels, die beim Flyerverteilen helfen, haben hinterher Hunger. So geht der Verdienst bei einer Runde Pommes drauf, das Strafgeld für den nicht-beseitigten Hundehaufen (weil Toni die Gassitüte zerplatzen ließ) reduziert den Stundenlohn, lustige Songs über Chinesen mit Kontrabässen bringen in der Weihnachtszeit auch nicht viel ein … Mit anderen Worten: Toni lernt eine Menge über Wünsche, Arbeiten und die Unvorhersehbarkeiten des Lebens – als er nämlich ein richtige nettes Mädchen kennenlernt.

Auch dass Betteln keine Alternative ist, um an Geld zu kommen, macht ihm Mama unmissverständlich klar. Stecken doch hinter jedem Menschen, der auf der Straße sitzt, dramatische und traurige Schicksale.

Charmant erzählt, luftig gezeichnet bringt Philip Wächter jungen Comic-Lesenden wichtige Lektionen des Lebens, des Konsums und des Miteinanders näher. Nicht alle Wünsche können einfach so erfüllt werden, schon gar nicht, wenn die Eltern es nicht so dicke habe, und selbst wenn – sobald man sich selbst für etwas ins Zeug legt, Hindernisse überwindet und sein Möglichstes tut, steigt die Wertschätzung für das Erlangte mächtig. Und das gilt dann nicht nur für neue Schuhe, sondern für alle Ziele, die man sich setzt, und auch für die Menschen, die sich für solche Ziele einsetzen.

Das darüberhinaus die menschlichen Begegnungen – das spontane Fußballspiel, die Suche nach der richtigen Mütze – der viel bereicherndere Aspekt im Leben ist, zeigt sehr eindrücklich, dass Geld allein eben doch nicht glücklich macht. Und für diese Botschaft ist kein Kind zu klein.

Um Geld geht es auch bei Akissi von Marguerite Abouet und Mathieu Sapin so gar nicht, um Wünsche hingegen schon.

Akissi lebt zusammen mit ihren Eltern und dem größeren Bruder Fofana in einem Dorf der Elfenbeinküste. Sie spielt gern Fußball und lässt sich dabei und ganz generell von den Jungs nicht einschüchtern. Zudem liebt sie Bonbons und Kino und hätte gern eine kleine Schwester oder wenigstens ein Haustier.

In neun Geschichten entfalten Abouet und Sapin ein alltägliches Kinderleben in Afrika – jenseits von Krieg, Gewalt und Hunger. Zwar gibt es durchaus Dinge, die natürlich anders sind als in Europa – die Lehrer züchtigen die Schüler, Mäuse huschen durchs Haus, fremde Erwachsene werden respektvoll Onkel und Tante genannt – aber die Kinder sind genauso frech, verspielt, lebhaft, übermütig und quirlig wie überall auf der Welt. Sie verehren Superhelden, glotzen heimlich Fernsehen, haben Läuse, ärgern sich gegenseitig und bringen die Erwachsenen manchmal zur Weißglut. Das ist liebenswert und lustig, und trotz aller Unterschiede auch sehr vertraut.

Muss ich hier darauf eingehen, dass bei Akissi natürlich alle Figuren dunkelhäutig sind? Die Geschichten spielen an der Elfenbeinküste, also ist das nur logisch. Hiesigen Kindern wird es hoffentlich egal sein – zumal mit diesem Buch endlich einmal die Kinder mit afrikanischen Wurzeln richtige Identifikationsmöglichkeiten bekommen, etwas, was in den rein weißen Produktionen für diese Zielgruppe immer noch viel zu selten vorkommt. Werden diese und Kinder aus anderen Regionen der Welt eigentlich als Zielgruppe mitgedacht? Es scheint nicht so … und sollte sich schleunigst ändern!

Denn neben der Erinnerung, dass Kinder überall auf der Welt ähnlich ticken, ist Akissi eine quietschbunte Aufforderung an alle Büchermachende noch mal genauer über kommende Leser_innen nachzudenken. Wir sind schon lange keine homogene Gesellschaft mehr – waren es vermutlich nie – und das sollte sich in den Büchern, die wir lesen noch sehr viel mehr spiegeln. Und im Bilder- und Kinderbuchbereich nicht immer über die Aushilfslösung unterschiedlichster Tierfiguren. Was im Genre der Tierbücher geht, sollte doch für die Produktion von Büchern mit menschlichen Heldinnen eigentlich selbstverständlich sein.

Philip Waechter: Toni und alles nur wegen Renato Flash, Beltz & Gelberg, 2018, 64 Seiten, ab 6, 14,95 Euro

Marguerite Abouet/Mathieu Sapin: Akissi – Auf die Katzen, fertig, los!, Übersetzung: Ulrich Pröfrock, Reprodukt, 2018, 96 Seiten, ab 8, 18 Euro

Packende Geschichtsstunde in Mogelpackung

ostpreußenEin Pferdebuch auf LETTERATUREN? Das gab’s in sieben Jahren noch nie. Ja, genau, klassische Pferdegeschichten kommen hier eigentlich nicht vor, aber bei Anne C. Voorhoeves neuem Roman darf man sich auf gar keinen Fall von Titel und Cover täuschen lassen.

Gefährten für immer erzählt zwar auch von Pferden, von den Trakehnern Ostpreußens, doch es ist nicht die klassische Kombination von ein Mädchen plus ein Pferd gleich Freunde für immer. Denn hier geht es um die 14-jährige Lotte, die im Sommer 1943 von ihrem blinden Vater nach schweren Bombenangriffen auf Hannover auf den Pferdehof Waldeck in Ostpreußen geschickt wird. Zur Sicherheit. Denn eigentlich will Lotte nicht weg, da ihr Vater nicht allein zurecht kommt und sie gerade erst in den Trümmern fast verschüttet worden war und nun weiß, wie hilflos ein Mensch sich im Krieg und im Dunkel fühlen kann. Doch der Vater bekommt Hilfe von einer Nachbarin, die seit dem Tod von Lottes Mutter ein Auge auf den Vater geworfen hat.
An ihrem letzten Tag in der Stadt, an dem Lotte sich von ihren Freunden verabschiedet, begegnet sie Georg, einem Klassenkameraden, dessen Vater als Kommunist im KZ in Dachau sitzt. Innerhalb von wenigen Stunden, die die beiden in den Trümmern Hannovers zusammen verbringen, entwickelt sich eine Freundschaft, die auch über die Entfernung halten soll.

Mit all diesem psychischen Gepäck kommt Lotte wenig später in Waldeck bei Antonia, einer Freundin ihrer verstorbenen Mutter an, die der Familie die Hilfe angeboten hat. Lotte mag Antonia, doch das hilft ihr nur bedingt, sich an das Leben auf dem Hof zu gewöhnen. Im Pferdeland Ostpreußen dreht sich nämlich alles um die geschätzten Trakehner, und das Reiten ist eine unabdingbare Voraussetzung. Lottes Reitkünste sind jedoch ziemlich beschränkt. Und so blamiert sie sich beim ersten Ausritt. Emilia, Antonias Nichte, ebenfalls 14, verspottet das Stadtkind – und es sieht nicht so aus, als könnten die beiden Mädchen Freundinnen werden, wie Antonia es sich gewünscht hat.
Stattdessen soll zunächst Harro, 17, Sohn des ehemaligen Verwalters, Lotte den Umgang mit den Pferden inklusive Reiten und Springen beibringen. Die beiden verbringen Zeit bei Ausritten in den Weiten Masurens, baden in den Seen – und Lotte verknallt sich in den gut aussehenden Jungen. Doch auch Emilia ist in Harro verliebt.
In dieser Konstellation verbringt Lotte ein Jahr auf Waldeck. Anfangs ist der Krieg scheinbar weit weg, zu schön, zu idyllisch ist die Landschaft, zu wichtig die Arbeit mit den Pferden. Doch rasch begreift Lotte, dass hier jede Familie bereits Angehörige im Krieg verloren hat, dass die Zwangsarbeiter nicht ohne Grund auf dem Hof sind, und alle Männer und Jungen fürchten, jederzeit eingezogen werden zu können.

Die Idylle zerfällt. Antonia hört alliierte Radiosender, um über die wirkliche Lage im Krieg besser unterrichtet zu sein. Den Durchhalteparolen und Falschinformationen der Nazis schenken immer weniger Menschen Glauben. Doch Kritik darf man nicht äußern, zu groß ist die Gefahr, verraten und drakonisch bestraft zu werden. Das Leben auf dem Hof wird immer schwieriger. Antonia beschließt, einen Teil ihrer Pferde nach Pommern zu evakuieren – und die Jugendlichen als Begleitung mitzuschicken.
So verlassen Lotte, Emilia und Harro im Herbst 1944 Ostpreußen und landen auf dem Lindenhof bei Stettin, wo Harros Vater und Emilias Mutter, die vor Jahren für einen Skandal auf Gut Waldeck gesorgt haben, zusammen leben. Hier hoffen die drei, dass Antonia mit den Bewohnern Waldecks, darunter Harros Mutter, und den restlichen Pferden zu ihnen stoßen wird. Doch Ostpreußens Gauleiter Koch hat unter Strafe verboten, die Provinz zu verlassen.
Ein eiskalter Winter bricht an, und Anfang 1945 greifen die Russen ultimativ an.
Endlose Flüchtlingstrecks machen sich auf den Weg in den Westen. Als auch Gräfin von Dobschütz, eine gute Freundin Antonias, den Lindenhof auf ihrem Hengst erreicht, erfahren die Jugendlichen, dass Ostpreußen unwiederbringlich verloren ist.

Mehr und mehr merkt Lotte zudem, dass sie – anders als auf Waldeck – nicht mehr zur Gemeinschaft von Lindenhof, der Familie von Harro und Emilia, dazugehört. Für sie wird es Zeit wieder nach Hannover zurückzukehren. Sie kann Gräfin von Dobschütz überzeugen, sie auf dem zweiten Pferd der Gräfin mit nach Westen reiten zu lassen. Entbehrungsreiche Wochen durch Schnee und Kälte beginnen.

Anne C. Voorhoeve, bekannt für die Romane Unterland und Nangking Road, führt auch hier wieder die jugendliche Leserschaft in die düsteren Kapitel deutscher Geschichte. In einem komplexem Plot verpackt sie die Schrecken von Bombenangriffen, Verlust der Heimat und die Verbrechen der Nationalsozialisten auf feinfühlige, aber dennoch eindrückliche Art. Sie erinnert an das alte Leben in Ostpreußen, an den Stolz der Trakehner-Züchter und räumt neben all der Trauer um Menschen und Orte auch den Tieren ihren Raum ein.
Da sie Lotte als Ich-Erzählerin agieren lässt, die sich entweder an Schreckliches erinnert (das Verschüttetsein) oder von anderen die Schrecknisse erzählt bekommt, mildert Voorhoeve das Grauen für die Leser_innen gekonnt ab. So bekommen sie zwar einen Eindruck, was vor allem im Winter 44/45 in Ostpreußen passiert ist, werden aber nicht durch die Gräueltaten traumatisiert. Diese erzählerische Gratwanderung ist hervorragend gelungen.

Die Figur der Gräfin Dobschütz ist zudem eine ganz wunderbare Hommage an Marion Gräfin von Dönhoff, deren eigene Flucht per Pferd nach Westdeutschland hier Pate stand. Realität und Fiktion verweben sich zu einer eindrucksvollen Erzählung, die die Geschichte lebendig werden lässt und die Erinnerung an Menschen und Orte bewahrt.

Das Einzige, was ich nicht gelungen finde, sind, wie schon angedeutet, der Titel und das Cover. Dass es dort nicht einen Hinweis auf den historischen Hintergrund der Geschichte gibt, grenzt für mich schon fast an Lesertäuschung und suggeriert, dass hier eine klassische Mädchen-Pferde-Geschichte erzählt wird. Ich möchte mir die Enttäuschung der Mädchen nicht ausmalen.
Wobei man sich dabei zudem fragen könnte, warum die Geschichte über diese Kombination so angelegt wurde, dass sie für Jungs nicht mehr interessant ist. Dabei besteht die Enkel- und Urenkelgeneration der aus Ostpreußen Geflüchteten ja nicht nur aus Mädchen. Umso mehr würde es mich freuen, wenn auch Jungs den Mut hätten, sich auf diese Geschichte einzulassen – denn das Erzählte geht sie genauso an.

Anne C. Voorhoeve: Gefährten für immer, Sauerländer, 2018, 480 Seiten, ab 13, 17 Euro