Archiv der Kategorie: Kinderbuch

Tanz ums goldene Nichts

Spinnen

Mit ihrem fantastischen Spekulationsgewinn kauften die Aliens weiter Aktien. Und jedes Mal brach die schon bekannte Hysterie an der Börse aus. Immer wollten alle kaufen, was die Außerirdischen kauften, taten es auch und wurden prompt hereingelegt. Trotzdem machten beim nächsten Mal wieder alle mit. Denn es finden sich auf dieser Welt immer genügend Leute, die mitmachen, wenn es heißt: Jetzt verdienen wir ganz viel Geld, ohne dafür einen Finger krumm zu machen.«
Die Außerirdischen brauchen keine Laserkanonen, Neutronenstrahler, telepathische Bomben oder was das galaktische Waffenarsenal sonst so bietet, um in Burkhard Spinnens brillantem SciFi-Abenteuer Fipp, Vanessa und die Koofmichs die Menschheit zu vernichten. Das erledigt die dank ihrer Gier und der globalisierten Marktwirtschaft schon selbst – zumindest fast.

Mit leisem Humor regierender und reagierender Kanzler

Wenn nicht Philipp Franziskus Ferdinand Maria von Westen und zu Beuthen, ein plietscher 13-Jähriger aus sehr altem, sehr verarmtem Adel, genannt Fipp West, und seine tatkräftige, mutige Freundin Vanessa wären. Sowie ein kluger, zurückhaltender, besonnen und mit leisem Humor regierender und reagierender Kanzler.
An einem warmen Freitagnachmittag Anfang Mai landet ein Ufo inmitten von Touristen und Ausflüglern vor dem Kanzleramt, mitten in Berlin. Flugs wird ein Krisenstab mit etlichen mehr oder weniger talentierten Spezialisten und Experten eingerichtet. Oberstes Gebot ist: Ruhe bewahren, die außerirdischen Besucher auf keinen Fall verschrecken oder provozieren.

Shoppen, Konsumieren, Extremkoofen

Die drei völlig langweiligen, wie stereotype Schaufensterpuppen aussehenden Außerirdischen interessieren sich aber überhaupt nicht für die Einheimischen. Sondern nur fürs Shoppen, Konsumieren, Extremkoofen. Erst im Edelkaufhaus um die Ecke. Dann en masse im Internet. Per erworbenem Tablet, mit 300 Bestellungen pro Minute, vom Tischfeuerzeug bis zu russischen Kampfhubschraubern. Alles auf Kosten der Staatsbank, die mit ihren stündlich gen Null schwindenden Reserven für die Kreditkarte bürgt.
Schon bald stauen sich die Lieferwagen in langen Schlangen auf dem Weg zum Brandenburger Tor. Die galaktischen Powershopper packen Pakete im Akkord aus, das meiste befinden sie für Ramsch und werfen es flugs weg und hinter sich, wo es zusammen mit Unmengen von Verpackungsmaterial zu einem imposanten Sperrmüllberg anwächst.

Skrupelloser Internethändler verschärft Kaufexzess

Rasant verschärft wird der kranke Kaufexzess durch einen absolut skrupellosen Internethändler, der dank seines Algorithmus und extrem aggressiver Kaufempfehlungen sein eh schon dominierendes Unternehmen Horrizon zum ersten und allmächtigen Sternenkaufhaus namens Interstellar ausbauen will.
Ebenso witzig wie intelligent rechnet Burkhard Spinnen in seinem dritten Kinderbuch mit ungebremster Marktwirtschaft, Konsumdiktat und Internethandel ab. Tragikomisch und drastisch zeigt er die globalen Folgen, sowohl sozial als auch ökologisch. Firmen gehen im Minutentakt Bankrott, Existenzen werden vernichtet. Und alle machen mit. Weil sie es schon von kleinauf so lernen und vorgelebt bekommen, zum Beispiel durch zubehörsüchtige Puppen.

Entfesselte Aktienmärkte treffen auf zockende Aliens

In wenigen Worten erklärt Spinnen die Dynamik von entfesselten Aktienmärkten, für deren zynische und zerstörerische Wirkung es nicht unbedingt ein paar an der Börse mitmischende Aliens braucht. Auch sogenannter Influencer mit ihrem schlechten Einfluss auf den Massengeschmack bekommen ihr Fett weg.
Das ist so gut und mitreißend geschrieben, so einfallsreich, mit originellen Gedankensprüngen, Überlegungen zu Stimmung versus Action, famosen Zitaten, und sogar einem Schuss echter Romantik, wie man es nur sehr selten zu lesen bekommt. Dazu erweckt Spinnen die unterschiedlichsten Typen zum Leben – vielschichtige Charaktere, die im krassen Gegensatz zu den sowohl optisch als auch in ihrem Verhalten sehr eindimensionalen Besuchern aus dem Weltall stehen. Raffiniert spielt er mit Klischees, wie per se griesgrämigen Hausmeistern, albern krähenden Computernerds, alten Haudegen und verstrahlten Psychologen.

Von wegen Schwarmintelligenz

Geradezu prophetisch entlarvt der Autor im kurz vor der Pandemie geschriebenen Roman Verschwörungstheoretiker und die sogenannte Schwarmintelligenz – die tatsächlich nur dumm ist und auch durch ihre schiere Masse keinen Deut schlauer wird.
Überhaupt ist die Masse leicht zu manipulieren. Am Ende geht es immer um Geld. Wobei die fiktiven Rangeleien wegen provokativer Steuern zwischen aufgebrachten Bürgern und der Polizei vergleichsweise putzig sind, verglichen mit den realen, gewalttätigen Auseinandersetzungen bei Demonstrationen derzeit.

Spinnen setzt auf gesunden Menschenverstand

Dagegen setzt Spinnen auf gesunden Menschenverstand. »Für jedes Problem müsse es eine gute Lösung geben, vorausgesetzt, man denke ernsthaft darüber nach«, sagt sein dritter erstaunlicher Held, der relativ junge Kanzler, der mit seiner »Partei für ersthafte und entspannte Politik, kurz die PEP« angetreten ist. Er ist kein Mann markiger Worte. »Manchmal erklärte er die Dinge ziemlich lange, viel länger, als es Politiker es sonst taten«, heißt es über den sympathischen Staatslenker. Solche Typen braucht die Welt. Burkhard Spinnen entwirft eine absolut wünschenswerte Utopie. Und das ist angesichts der vielen dystopischen Szenarien, auch in der Jugendliteratur, allein schon Grund genug, Fipp, Vanessa und die Koofmichs zu lieben.

Mehr Erhellendes zu Außerirdischen und drohender Apokalypse gibt’s hier demnächst.

Burkhard Spinnen: Fipp, Vanessa und die Koofmichs, Schöffling & Co., 304 Seiten, ab 10, 18 Euro

Super kritisch

Doch die herrliche Aussicht darauf, gleich in der geheizten Schule sitzen zu können, trieb ihn weiter.« An der Schule angekommen, steht der zehnjährige Rupert aber vorm menschenleeren Schulgebäude. Auf dem Rückweg verfängt sich sein löchriges Sweatshirt am aufschwingenden, verzierten Tor einer Villa. Rupert knallt gegen die Eisenstangen und fällt in Ohnmacht.
Er erwacht in der Villa der Familie Rivers. »Mit einem toten Mitschüler auf dem Rasen habe ich nun doch nicht gerechnet. Ich habe dich reingeschleppt. Schwer bist du nicht gerade.«
»Aber tot auch nicht«, sagte Rupert.
»Lebendig sieht anders aus! Wie bist du hinters Tor gekommen?«, fragte Turgid.
»Soweit ich weiß, wurde ich mit einem Elektroschock drüber geschleudert«, antwortete Rupert.
»Oh, unser Sicherheitssystem. Aber wieso bist du nicht zu Hause bei deiner Familie? Morgens früh an Weihnachten?«
»Weihnachten?«
»Ja, klar. Das musst du doch wissen«, sagte Turgid.
»Deshalb war niemand in der Schule.«

Märchenhaft elende Verhältnisse

So beginnt das außergewöhnliche Weihnachten des immer hungrigen, immer frierenden Rupert. Und so beginnt Polly Horvaths besonderer Roman Super reich. Mit einer schon klassisch märchenhaften anmutenden Beschreibung von wirklich prekären, also ganz und gar elenden Verhältnissen. Zu viele Kinder, zu wenig Platz, zu wenig Geld, zu wenig Liebe – und vor allem viel zu wenig zu essen.
Dann wird Rupert in eine völlig andere Welt geschleudert, in die der Superreichen. Für die köstliche Speisen im Überfluss und alle erdenklichen Konsumartikel so selbstverständlich sind, dass sie sich verquere Regeln für ein Spiel ausgedacht haben, bei dem an Weihnachten einer zum Schluss alles gewinnt – oder verliert. Ein bisschen Nervenkitzel für die Upperclass.

Hoffnung auf warme Füße

Sie laden Rupert ein. Er kann essen, so viel er will. Das tut das ausgehungerte Kind auch, bis ihm schlecht wird. Und er darf mitspielen. Rupert gewinnt alles, Bücher, Spielkarten, Eisenbahn, Stofftiere, Pullover in allen Farben. Vor allem freut er sich über gefütterte Winterstiefel. »Er hatte es ausgehalten, an den Füßen zu frieren, weil ihm nichts anderes übrig geblieben war. Aber jetzt, da er wusste, sie würden warm bleiben, konnte er die Vorstellung, sie könnten jemals wieder frieren, nicht ertragen. Offenbar konnte man die Dinge nur über sich ergehen lassen, bis es Hoffnung auf Erlösung gab. Entsetzt stellte er fest, dass dies alles nur noch schlimmer machte, denn jetzt hoffte er tatsächlich auf bessere Zeiten. Und Hoffnung ist etwas Schreckliches, weil es die Notwendigkeit erstickte, das Schlimmste zu ertragen.«

Klug komprimierte Hunger Games

Dann kommt eine letzte Frage. Rupert gibt die korrekte Antwort zwei Sekunden zu spät. Und verliert alles. Polly Horvath beschreibt dieses Weihnachten als bitterböse Gesellschaftssatire. Die vermeintlich absurden Regeln des Spiels der Familie Rivers sind die Regeln des Kapitalismus. Von den Reichen erdacht und verselbstständigt. Die, die bereits alles haben, gewinnen immer mehr. Und wenn sie mal verlieren, ist es egal. Weil es ihnen an nichts mangelt und sie das vorhandene Vermögen nur zwischen sich hin- und herschieben. Der arme Rupert hat Spannung und Dramatik ins familiäre Vergnügen gebracht. Weil er hoffte, bangte, sich freute. Für ihn ging es um Existenzielles. Jetzt hat er zwar einmal einen vollen Bauch. Dafür ist er bar jeder Hoffnung. Horvaths Weihnachten ist die klug komprimierte Variante der Hunger Games.

Weihnachtsgeschichte und Kapitalismuskritik

Weihnachtsgeschichten und Kapitalismuskritik haben Tradition, siehe Charles Dickens. Ebenezer Scrooge, der erste literarische Verfechter des Geiz-ist-geil-Diktums, wird wegen Weihnachten sentimental. Auch die Erwachsenen der Familie Rivers haben Mitleid mit Rupert. Jeder für sich wollen sie, ohne Wissen der andern, sein niederschmetterndes Erlebnis wieder gutmachen.
Die Weihnachtsgeschichte ist nur Polly Horvaths Auftakt für viele verrückte Episoden und fantastische Abenteuer durch Raum und Zeit. Dabei erfährt Rupert viel über Abhängigkeiten, unerfüllte Träume, Einsamkeit und unterschiedliche Konstellationen von Liebe und Zusammenleben. Restaurantgäste fliegen vor lauter Genuss unter die Decke. Eingeheiratete Tanten finden ihr Traumziel in Mendocino. Sich immer nur anraunzende Eltern waren einst wirklich verliebt. Teure Anzüge verändern Menschen. Doch nicht jeder möchte Präsident der Vereinigten Staaten werden.

Den eigenen, nahenden Kältetod korrekt diagnostiziert

Das ist so mitreißend und witzig beschrieben, dass man immer mehr lesen möchte. Anne Brauner hat es so frisch und locker übersetzt, dass es sich wie ein Originaltext liest. Hierfür großes Lob an den Verlag Freies Geistesleben, der nicht wie so viele Kinder- und Jugendbuchverlage an der Übersetzung spart.
Polly Horvath kennt sich offensichtlich sehr gut mit Kälte aus. Dass Zehen aufhören zu schmerzen, wenn sie taub gefroren sind, beim Wiedererwärmen dafür umso mehr wehtun, weiß ich aus eigener Erfahrung. Sehr lustig ist es, wie Rupert, angesichts der durch eine Sitzheizung ausgelösten, verwirrenden Heiß-Kalt-Empfindungen wissenschaftlich korrekt seinen nahenden Kältetod diagnostiziert.

Unüberbrückbare Unterschiede

Die abgehobenen Rivers können sich gar nicht vorstellen, dass Rupert nicht wegen einer »Abneigung gegen wärmende Oberbekleidung« statt eines Mantels drei Hemden und einen kaputten Pullover übereinander trägt. Rupert und seine kleine Schwester trauen sich auch nie, das Gratis-Frühstück in der Schule in Anspruch zu nehmen, denn sie werden an der Essensausgabe immer so böse angeguckt – weil sie arm sind. Es sind diese von Horvath geschickt gesetzten Spitzen, die unüberbrückbaren Unterschiede zwischen sehr arm und superreich zum Ausdruck bringen.
Letztlich gehen alle die höchst amüsanten und eigentlich gut gemeinten Gefälligkeitsaktionen in erster Linie für die Mitglieder der Familie Rivers gut aus.
Materiell landet Rupert immer wieder bei Null. Ein Running Gag ist, dass der ständig hungrige Junge immer wieder um das versprochene Essen und den ersehnten ersten Hamburger seines Lebens geprellt wird. Da wird man selbst als Vegetarier schon beim Lesen ganz hungrig.

Etwas zu versöhnlich – aber, hey, es ist Weihnachten

Zu guter Letzt wird Ruperts Hunger überraschend gestillt. Nicht nur sein knurrender Magen ist zufrieden. Der einzige Wermutstropfen dieses Romans ist nämlich, dass sein Ende etwas zu versöhnlich ist. Aber hey, es begann als Weihnachtsgeschichte.
Übrigens hat Super reich dieses Jahr auch deshalb so viel Beachtung erfahren, weil Polly Horvath in British Columbia wohnt und deshalb als kanadische Autorin gilt, aus dem Gastland der Buchmesse. Aufgewachsen ist sie aber in Ohio, dort kennt sie sich aus und dort spielt auch ihre Geschichte.
Ob kanadisch oder nicht – Polly Horvath ist eine geniale Erzählerin. Und Super reich ist eine ganz und gar außerordentlich super gute Geschichte. Nicht nur zu Weihnachten.

Polly Horvath: Super reich, Übersetzung: Anne Brauner, Verlag Freies Geistesleben, 293 Seiten, ab 9, 18 Euro

Überall Gespenster

Halloween

Kinder, Halloween muss dieses Jahr leider ausfallen. Jetzt ist es offiziell: Familienministerin Giffey verbietet die mittlerweile arg kommerzialisierte Plündertour von Kinderbanden am 31. Oktober. Weil die Gefahr von etwas echt Gruseligem zu groß ist, könnte doch ein minderjähriger Superspreader vor der Tür der netten alten Nachbarin stehen.
Wogegen aber (noch) nichts spricht, ist eine coole Kostümparty drinnen in kleinem Kreis.
Und wofür sehr viel spricht, egal, wie sich die Pandemie entwickelt, ist das ungeheuer gute Buch Halloween – von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten. Und zwar nicht nur am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen.

Kürbislaternen, Leckereien und Tote

Auch Oíche na nÙll genannt, irisch-gälisch für »Snap Apple Night«. Was es mit diesem seltsamen Namen, mit Kürbislaternen und traditionellen süßen Leckereien auf sich hat und wie alles mit den Toten zusammenhängt und seit Jahrtausenden zelebriert wird, davon erzählt Birge Tetzner in Halloween klug und mitreißend.
Bekannt ist Tetzner als Autorin der Hörbücher mit dem Zeitreisenden Fred. Geschichte spannend erzählen kann sie super, aber für ihr neues Buch hat sie richtig Unheimliches ausgegraben. Vor allem im abschließenden Teil Eine echte Gruselgeschichte wird wahrhaftig tief gegraben und in ganz viele Gräber gekuckt.

Mancher Horrorfilm ist nur ein billiger Abklatsch

Das geht echt unter die Haut, weil alles wahr und richtige Archäologie ist. Denn im Kampf gegen Untote, Wiedergänger und Vampire haben sich die Menschen über die Jahrhunderte die bizarrsten, martialischsten Methoden einfallen lassen. Aberglaube mischt sich mit gefährlichem Unwissen. Pest und Tuberkulose verbreiteten Angst und Schrecken. Mancher Horrorfilm ist dagegen nur ein billiger Abklatsch.
Tetzner reist durch die Jahrhunderte, von Neuengland bis in den hohen Norden und in die abgelegensten Karpaten. Wir begegnen Draugr und Strigoi, Zombies und Vampiren. Hierzulande trieben Aufhocker und Nachzehrer ihr Unwesen. Nicht umsonst umfasst das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens zehn Bände (in Zeiten von kruden und extrem gefährlichen Verschwörungstheorien könnten noch ein paar Kapitel dazukommen).

Vom gekreuzten Oberschenkelknochen zum zarten Pfauenfederkiel

Dabei kommt die studierte Kunsthistorikerin gewitzt und raffiniert vom Hölzchen aufs Stöckchen – oder von den piratenmäßig gekreuzten Oberschenkelknochen zu den zarten Kielen prächtiger Pfauenfedern. Warum letztere als Hutschmuck für La Catrina unverzichtbar sind und wie in Mexiko ganz anders – nämlich liebevoll und freundschaftlich – mit den verstorbenen Angehörigen umgegangen wird, erfährt man in diesem höchst lesenswerten Buch. Dieses Halloween macht richtig Spaß und Lust, sich zu verkleiden und zu feiern. An jedem Abend im Jahr und für alle Leser ab dem Grundschulalter. Und mit wohligem Schauer spezielles Naschwerk zu genießen. Im Mittelteil finden sich deshalb viele leckere Rezepte, bei denen ein erwachsener Bäcker durchaus mehr als ein eiskaltes Händchen beisteuern sollte. An Halloween bleiben wir zu Haus – mit dem größten Vergnügen.

Halloween

Tiefer in die Welt der Gespenster eintauchen kann man dann auch mit der neuesten Anthologie des Kollektivs SPRING. Das besteht seit der Gründung 2004 ausschließlich aus Zeichnerinnen – ohne Binnen*, weil tatsächlich nur Frauen daran beteiligt sind.
Jedes Jahr erscheint ein neuer Band zu einem bestimmten Thema, ob Wunder, Arbeit oder Sex. Gespenster ist weniger eine Comic-Anthologie, sondern vielmehr besticht diese Ausgabe durch das Zeichnerische: Großflächige Fratzen in verwischtem Kohlestrich. Zart-nebulöse Bleistiftzeichnungen von Figuren und Räumen. Kontrastreiche und verzerrte Geisterstädte und Seelenlandschaften.

Kuscheltiere werden zu gar nicht friedlich ruhenden Dämonen

Knallige Kuscheltiere, nicht auf dem Friedhof, sondern als gar nicht friedlich ruhende Dämonen. Untot umherstreifende und unsichtbar, doch fühlbar begleitende Tiere. Dunkle, bedrohliche Wälder und Gänge, abgebrochene Zähne, bizarre Muster, Faszinierendes und Erdrückendes.
Es geht viel um persönliche Dämonen und düstere Emotionen. Katrin Stangl, Almuth Ertl, Doris Freigofas und Anke Feuchtenberger setzen auf die Macht des Bildes und spielen mit ihrer Zeichenkunst die Klaviatur des Unheimlichen in unterschiedlichen Stilen und Techniken aus.
Apropos heim, Stephanie Wunderlich nimmt sich in ihrer Strecke »Schließt die Türen« dem ganz aktuellen Schrecken des Rückzugs in die eigenen vier Wände, der Vereinsamung und der Gefühlsleere an.

Das Gespenst des Kapitalismus im Schlafanzug

Ein klassischer Comic, also witzige Dialoge und karikatureske Bilder in kleinteiligen Panels, ist dem Gespenst des Kapitalismus gewidmet. »Puh, hast du mich erschreckt!!! Wir hatten doch vereinbart, dass du nur noch auf gezielte Einladung hin her kommst! Wofür habe ich jahrelang Therapie gemacht?!« Es ist aber auch ein bemitleidenswertes Gespenst, mit dem notdürftig an der altmodischen Galauniform angenähten Kopf, zahnlos und längst von der modernen und perfektionierten Verrohung der globalisierten Welt vergessen. Diese Bilderstrecke ist ein absolut erschreckender Blick auf die Welt, Ausdruck von Schuld und Hilflosigkeit, bei der einem das Lachen im Halse stecken bleibt.

Blockade und Deadline – Geister, die niemand rief

Angesichts unstillbarer Gier und diktatorischem Konsumkult ist einem der gute, klassische Kapitalismus fast sympathisch und darf im Schlafanzug mit ins Bett schlüpfen.
Zu guter Letzt (und es ist kein Zufall, dass die Geschichte am Ende des ursprünglich mit 224 Seiten geplanten Buches steht) befasst sich Larissa Bertonasco mit mir leider auch nur zu gut vertrauten Gespenstern: der (Zeichen-)Blockade und der Abgabefrist, treffend auch Deadline genannt. Es hat sich gelohnt, auf diese sehr persönliche Comicstrecke zu warten, bannt sie doch die Geister, die viele ungerufen immer wieder neu piesacken.
Gespenster ist übrigens bereits der 17. Band von SPRING, aber der erste, bei dem das Titelbild im Dunkeln leuchtet. Ein leuchtendes Beispiel für die vielfältige und lebendige Szene der Zeichnerinnen und Illustratorinnen ist SPRING sowieso.

Birge Tetzner, Dirk Uhlenbrock (Illustration und Gestaltung): Halloween – von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten, ultramar media, 2020, 96 Seiten, ab 9, 14 Euro

Spring #17: Gespenster, mairisch, 2020, 256 Seiten, 24 Euro

Monster, Mysterien und andere Merkwürdigkeiten

Freeman

Bevor sich jemand wundert: Ich mag keine bekleideten Tiere. Die Idee dahinter hat sich mir nie erschlossen. Als ob Tiere per se der kindlichen Realität und Wahrnehmung dann mehr entsprechen würden. Und das in Zeiten, in denen viele nicht mal mehr mit einem Haustier aufwachsen. Und wenn doch, dann trägt es bestimmt keine Klamotten. Ich glaube, dass es manchen Illustratoren leichter fällt, unterschiedliche Tiertypen statt verschiedene menschliche Charaktere zu zeichnen.
Zum Glück weiß nicht jeder von meiner Abneigung. Sonst wäre mir nicht Tor Freemans fabelhafter (das Wortspiel sei erlaubt) Kindercomic Willkommen in Oddleigh ans Herz gelegt worden.

Fabelhafte Vielfalt

Dass darin ausschließlich mehr oder minder bekleidete Tiere spielen, stört mich in diesem Fall nämlich überhaupt nicht. Ich verstehe sogar, warum sich die junge englische Kinderbuchautorin und Illustratorin Tor Freeman für tierische Helden entschieden hat. Ihre Comicbilder sind nicht nur ausgesprochen kunstvoll und vergnüglich anzusehen, darüber hinaus bringt sie ganz nonchalant eine ungeheuere Vielfalt in das typisch englische Städtchen Oddleigh. Odd heißt zwar »merkwürdig«, und merkwürdig sind die fünf Geschichten in diesem Buch auch: Angefangen mit Der Fluch von Lorringham, einer anspielungsreichen Mischung aus Sherlock-Holmes-Mystery und Edgar-Wallace-Atmosphäre.
Wo aber in anderen Büchern mühsam um diversity gerungen und bis zum geht nicht mehr gegendert wird, ist hier das gleichberechtigte Zusammenleben längst normal.

Vorliebe für Tee, Tweed und Kreuzworträtsel

Hauptfiguren sind die Kleinstadtpolizisten Chief und Sid. Chief leitet das Dezernat und ist ein erdferkelartiges weibliches Wesen namens Jessie. Sid ein freundlicher großer, roter Kater, ein wandelndes britisches Klischee, dessen Vorliebe für Tee, Kreuzworträtsel und Tweed mehrmals zu des Rätsels Lösung beiträgt.
Es tummelt sich allmögliches Getier in diesen Mysteries und Episoden. Doch nur bei der wahnhaften Verehrung eines Schmetterlingskokons durch eine Raupensekte spielen Art, Gattung und so etwas überhaupt ein Rolle. Viel interessanter ist die durchaus nicht ungefährliche Gruppendynamik dieses Kults.

Starkult und Glitzerzähnchen

Um einen anderen, nicht minder fragwürdigen Kult geht es auch in der letzten Geschichte, den Starkult, und was der wiederum in einer Familie anrichten kann.
Apropos Familie: Wer jemals beschämt mit grottigem Zahn in das glitzernde Zahnpastalächeln seines Dentisten geblickt hat, der wird sich über das dunkle Geheimnis des Zahnarztes freuen, Freud lässt grüßen.
Das macht Tor Freemans Bildergeschichten so grandios: Vermeintlich zeichnet sie zwar Comics für Kinder und empfiehlt sie ab 7+. Das Plus ist aber das große Plus, weil es für den erwachsenen Vor- und Mitleser massenhaft geistreiche und witzige Anspielungen gibt.

Kunst, Kino und Karaoke

So erhält zum Beispiel ein nach Millionen Jahren aus den Klippen gekratztes und nun quasi zugewanderte Flugsaurierkind einen Crashkurs für moderne Gesellschaften mit Fahrradfahren, Fastfood, öffentlichem Nahverkehr, Kunst, Kino und Karaoke.
So lass ich mir bekleidete Tiere gern gefallen.

Mehr zum Thema Mulltikulti liefert auch das folgende Buch: Sehr raffiniert vermischt Drew Weing in Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo mehrere klassische Kinderbuchsujets zu einem virtuosen Comic. Es geht um Monster, also Oger, Trolle, Kobolde, Geister in allen Formen, Größen und Nervgraden. Erzähler ist ein dicklicher, leicht nerdiger Junge namens Charles, der soeben mit seinen Eltern nach Echo City in ein düsteres, typisches Brownstonegebäude, ein ehemaliges Hotel gezogen ist. Und nicht nur die Skyline erinnert dabei an New York.

Superheldin und Stilikone

Natürlich gibt’s auch eine richtige, echte Superheldin – Margo Maloo. Wie aus dem Nichts taucht sie immer dann auf, wenn sie gebraucht wird, und verschwindet zum Kummer ihres eifrigen Begleiters auch immer wieder genauso schnell und grußlos.
Margo Maloo trägt statt Cape einen schicken, langen Mantel mit hochgeschlagenem Kragen, Benedict Cumberbatchs moderne Sherlock Holmes Interpretation im ikonischen Belstaff lässt grüßen, dazu schwarze Chelsea Boots und ebenso schwarzer Brooke-Shields-Bob-Haarschnitt. Geradezu ein It-Girl, wäre Margo nicht viel zu klug und beschäftigt, um auf Social Media Kanälen rumzuturnen und anderen Stil beizubringen.

Vermittlerin zwischen Monstern und Kindern

Margo ist keine Geisterjägerin, geschweige denn eine Ghostbuster*in (der Versuch, den 80er Jahre Trash zu feminisieren, ging vor einiger Zeit im Kino richtig daneben und war echt eklig).
Nein, Margo nennt sich Monster-Mediatorin und genau das kann sie: zwischen Kindern und Monstern vermitteln. Denn auch die häufig etwas plumpen, krawalligen, mit gefährlichem Appetit ausgestatteten Wesen in der Dunkelheit haben eine Existenzberechtigung.

Monster sind auch nur Mütter

Mit Charles lernen wir: Monster sind manchmal auch nur Mütter. Und sie kaufen ebenso ein, wohnen, spielen, raufen und saufen, haben Berufe, Familien und lange Vorgeschichten. Sammler und Nerds sind ebenso dabei. Sie sind hilflos, haben selbst Angst und Vorurteile, und benehmen sich nicht immer sehr diplomatisch. Aber eigentlich ist eine Stadt wie Echo City groß genug für Kinder und Monster, das ist nur eine Frage des Respekts. Das lehrt uns die wunderbare Margo Maloo in fantastisch gezeichneten Bildstrecken mit kühnen Perspektiven, gruseligen Abgründen und einem Sammelsurium an wundersamen Wesen. Ein anständiges Glossar gibt’s natürlich auch zum Schluss. »Sind Kinder an diesem Ort nicht die einzige unterdrückte Minderheit? Haben wir hier möglicherweise etwas gemeinsam … mit einem uralten Feind?«, resümiert Charles in seinem Blog. Wie es weitergeht in Echo City und Oddleigh, das erfahren wir hoffentlich ganz bald. Denn darauf war zumindest früher immer Verlass bei Comics – Fortsetzung folgt.

Tor Freeman: Willkommen in Oddleigh, Übersetzung: Matthias Wieland, Handlettering: Olav Korth, Reprodukt, 2020, 64 Seiten, ab 7, 18 Euro

Drew Weing: Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo, Übersetzung: Matthias Wieland, Handlettering: Michael Hau, Reprodukt, 2020, 72 Seiten, ab 8, 18 Euro

Es ist kompliziert

Es gibt viele Bücher über Freundschaften. Und Lieder. Und Filme. Darin geht es um unerschütterliche Treue, bedingungslose Solidarität, Zuneigung, besondere Chemie, einander guttun. Also das, was Freundschaft und ziemlich beste Freund*innen ausmacht (bff, also best friends forever, sind dann wieder ein anderer Schnack). Wenn nichts davon zutrifft, dann sind es falsche Freunde, eine Alliteration, die das genau Gegenteil meint und die Idee der Freundschaft ad absurdum führt.
Wovon aber selten die Rede ist bei dem, was eine Freundschaft ausmacht, ist die Gegenseitigkeit.
Wenn man den elfjährigen Freddie fragt, warum Mattis sein Freund ist, und das tut die Erzählerin in Anke Stellings Freddie und die Bändigung des Bösen erfrischend direkt, würde er sagen, weil Mattis schon seit der Kita sein Freund und immer an seiner Seite ist. Weil er fast schon Familie ist. Weil Freddie immer weiß, neben wem er in der Schule sitzt, mit wem er zu Mittag isst, dass er in die Mannschaft gewählt wird. Weil Mattis selbstbewusst ist und vor Selbstbewusstsein strotzt. Weil Mattis ein Typ ist, ein Macher. Der weiß genau, was er im Aufsatz über sich selbst schreiben soll. Welches seine Stärken sind. Wo er sich sieht, wenn er erwachsen ist.

Mattis kommt mit jedem Mist durch …

Dass er aber nicht nur wegen seines frechen Grinsens und seiner lässigen Scheißegal-Art immer wieder mit allem Mist durchkommt, das ist die Kehrseite der Medaille. Genauer gesagt: Es ist Freddies Verdienst. Still und heimlich.
Wird jedoch Mattis gefragt: »Hey, Mattis, was magst du an Freddie«
»Was?«

»Warum Freddie dein Freund ist?«
»Hä? Was willst du?«
»Ich will wissen, was du an Freddie magst!«

»Was weiß ich, keine Ahnung.«
… so erzählt dieser Dialog am Anfang des Buchs bereits viel über das Verhältnis der Jungs.
Man mag Freddie, der mit seiner Mutter Nina in einer kleinen Wohnung wohnt. Der Fußball im Verein und auf dem Computer Brawl Stars spielt. Der ein bisschen unordentlich und manchmal etwas eigen ist. Der verantwortungsbewusst und selbstständig und offen und freundlich und mitfühlend ist.

… weil Freddie immer vorausdenkt

Und, man möchte fast sagen, leider Mattis bester Freund ist. Deshalb hilft er Mattis immer wieder aus der Patsche, macht sich selbst zum Idioten, (hat) immer wieder nach Mattis gegriffen oder sogar selbst losgeschrien und irgendwas wirklich Dummes gemacht (zur Ablenkung).
Nie hat’s was genützt. Mattis tut, was er tun muss, immer, und Freddie ist dagegen machtlos.
Und trotzdem versucht Freddie immer wieder, Schlimmeres zu verhindern und vorauszudenken. Jetzt, acht Wochen vor den Sommerferien, darf Mattis keine weitere Verwarnung kassieren, sonst fliegt er von der Schule. Dieses Mattis-Beschützten ist Freddie schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass er gar nicht anders kann. Es ist Teil seiner Identität. Sein Seelenheil hängt davon ab.

Es ist viel komplizierter, wenn man mitten drin steckt

Man ahnt, es wird böse enden. Und man möchte Freddie schütteln, ihm sagen: Jetzt hör doch mal auf, du kannst doch nicht immer für Mattis den Kopf hinhalten! Oder wie Klassenkameradin Erna es beim Spiel Ich habe noch nie auf den Punkt bringt: Ich habe noch nie nicht gemacht, was Mattis sagt. Warum tust du das? Was tut Mattis für dich?
Dass aber weder das Leben noch Freundschaften so einfach sind, wenn man mitten drinsteckt und nicht als neutraler und doch emotional sehr mitgehender Leser außen vor steht, zeigt Anke Stelling in ihrem zweiten Kinderbuch klug und mitreißend (das erste findet ihr hier).
Bekannt und ausgezeichnet wurde sie für ihre Romane Bodentiefe Fenster und Schäfchen im Trockenen, exzellente Milieustudien über starke Charaktere mit Haltung.

Niemand ist absolut klar und gradlinig

Zahlreiche authentische, interessante Figuren gibt es auch in dieser Erzählung für junge Leser. Spannend ist vor allem, wie sie interagieren: Sprache, Kommunikation, wie etwas gesagt und vor allem wie es nicht gesagt wird – die brillante Beobachterin Stelling zeigt mit Freddies Augen, dass niemand absolut klar und gradlinig ist. Und das ist wahrscheinlich auch gar nicht möglich.
Freddies Mutter zum Beispiel sagt egal, wenn sie sich eigentlich richtig über etwas ärgert.
Freddies Vater Olaf ist mit seiner neuen Frau Misaki nicht immer einer Meinung, spricht aber nicht drüber, und das liegt nicht an der Sprachbarriere zwischen Deutsch und Japanisch.
Und wenn schon die Älteren, die ja einige Jahre mehr Übung und Erfahrung haben, nicht richtig kommunizieren können, wie sollen dann Kinder die richtigen Worte finden. Aus irgendeinem Grund denken die Erwachsenen, das sei für Kinder ganz leicht. Leichter als für sie selbst, also wirklich: Wie kommen sie darauf?

Schlampige Deutsche und deprimierte Italiener

Stelling weist auf Vorurteile hin, die jeder irgendwo hat und die sich schnell verfestigen. Die eine Lerngruppe oder Klasse gilt als anstrengend und gefährlich, während die andere schon immer als unkompliziert und brav war.
Wie so ein Ruf entsteht, frage ich mich.
Alle wissen, dass es im Grunde Quatsch ist: Zum Beispiel zu behaupten, Deutsche seien pünktlich und gewissenhaft und Italiener lustig und temperamentvoll – schließlich gibt es haufenweise schlampige Deutsche und deprimierte Italiener.
Irgendwann sitzt Freddie weinend auf dem Schulklo, mit Schluchzen und Stöhnen und dem Kopf auf den Knien – er ist so hilflos und verzweifelt, weil ihn keiner auf der Welt versteht. Und dieses keiner inzwischen leider heißt: auch er selbst nicht.

Keiner versteht Freddie. Das heißt leider: auch er sich selbst nicht

Das ist richtig schlimm. Und es tut einem beim Lesen weh. Man möchte mit der forschen Erzählerin sagen Es reicht! Man möchte Mattis anschreien, er soll Freddie wenigstens einmal um Entschuldigung bitten. Und die Sache geradebiegen. Bei Erwachsenen spricht man von toxischen Freundschaften, wenn der eine den anderen immer nur ausnutzt.

Aber Freddie mag ihn

»Weißt du«, sagt Nina, stellvertretend für den Leser, »das macht mich einfach wütend … er nutzt dich aus! Und du darfst dir das nicht alles gefallen lassen!«
Nina starrt Freddie an. Freddie hält ihren Blick.
»Er ist mein Freund«, sagt er. »Verstehst du? Mein Freund. Und ich mag ihn.« So einfach ist das manchmal.
Und wir mögen Freddie, trotzdem oder gerade deshalb. Er bringt uns zum Nachdenken über das Wesen von Freundschaften, die eben ziemlich kompliziert sein können.

Anke Stelling: Freddie und die Bändigung des Bösen, cbj, 256 Seiten, ab 9, 13 Euro

Hexen exen

Dahl

Willkommen zurück aus der Sommerpause! Manche kürzten ihre Ferien Pandemie bedingt ab, ich nenne es meine vacances interruptue. Zehntausende von Briten hat es noch heftiger erwischt: Sie mussten Hals über Kopf von einem Tag auf den anderen Spanien und vor allem Frankreich verlassen und nach Hause reisen, sonst wären sie erst mal für zwei Wochen in Quarantäne gewandert. Eine neue Spielart der alten Animosität zwischen Engländern und Franzosen.
Überhaupt scheint in Großbritannien alles möglich. Ein einst kluger, gebildeter, witziger und auch charmanter Typ verwandelt sich zum nationalistischen Trottel und wird Premierminister. Im Brexit verbreiten sich Vorurteile und böse Geister so schnell wie das Virus. Warum soll es auf der Insel nicht auch die gefährlichste Hexenvereinigung der Welt geben?

Farbenprächtige und furiose Comicadaption von Roald Dahls Klassiker

Wie man mit dieser, im Gegensatz zum Virus, vor allem für Kinder extremen Gefahr umgeht, erzählt Pénélope Bagieu in ihrer formidablen Comic-Adaption von Roald Dahls Kinderbuchklassiker Hexen hexen. Der farbenprächtige und furiose Band ist eine Wucht und fürs Urlaubsgepäck sowieso viel zu schwer. Also zumindest ein guter Grund, wieder zu Hause zu sein.
Anstatt wie der Waliser Roald Dahl die Geschichte irgendwo in Norwegen beginnen zu lassen, springt Bagieu gleich rein ins Geschehen mit ein paar Superheldencomics zitierenden, prophetischen Seiten: Häuserschluchten, eine klassische böse, grüngesichtige Hexe, ein junger Mann mit coolem Superheldenmobil, ein hundsköpfiges Monster, das alle anderen winzig klein erscheinen lässt …

Kinder verdienen sehr gute und wahre Geschichten

Ein namenloser, todtrauriger Junge, der nur noch seine Großmutter hat. Als er diese nachts bittet, ihm eine Geschichte zu erzählen, erzählt sie ihm eine wahre Geschichte von den Hexen.
»Eine Geschichte, die schöne Träume macht, wäre mit lieber, aber ok.«
»Na, komm. Bist du nicht zu alt für solche Kindergeschichten?«
»Ich bin acht.«
»Eben! Du bist fast erwachsen. Du solltest die Wahrheit erfahren.«
Die Tonalität des nächtlichen Dialogs illustriert sowohl Bagieus wie Dahls Stil und Haltung. Kinder verdienen sehr gute Geschichten. Sie sind klug und stärker als man denkt, wenn sie jemanden haben, der sie liebt und beschützt. Und sie vertragen Wahrheiten.

Heimliche Heldin mit tuftig lila Haar

Gleichzeitig bringt die französische Comickünstlerin die Oma als zweite Heldin ins Spiel. Sie ist zwar klein und trägt eine tuftige Wolke lila Haar auf dem Kopf. Aber ein Hutzelweiblein ist sie bestimmt nicht. Schlaghose, Fellweste, lange Kette und laute Tanzmusik lassen darauf schließen, dass sie mal ein richtig flottes Beatgirl war.
Sie ist bärbeißig, unkonventionell und raucht Zigarren (die eigentlich wie Zigarillos aussehen).
Nach einem Erstickungsanfall verordnet der Hausarzt ihr ein paar Tage Luftveränderung. Und so quartiert sich Oma mit Enkel und zwei zahmen Mäusen im Casinohotel in einem typisch englischen Seebad ein. Beim Einchecken kommt es schon fast zum Eklat:
»Du hättest sie nicht so anschnauzen sollen … wenn es nun mal Gesetz ist.«
»Ach was, mein Schätzchen! Schluck nicht alles, was man dir sagt! Ein Gesetzt, laut dem man unter 18 Jahren beim Poker nicht um Geld spielen darf?? Ergibt doch keinen Sinn!«

Perfide Tarnung für einen tückischen Mordplan

Dass ihr Enkel nicht mitzocken darf, ist aber schon bald Großmutters geringste Sorge.
Und auch der Hoteldirektor verkennt, dass nicht zwei eingeschmuggelte, pelzige Haustierchen, sondern eine ganz andere Gruppe hofierter Hotelgäste die wahre Gefahr sind.
Perfiderweise konferieren sie, übrigens auch schon in Roald Dahls 1983 veröffentlichten Originalgeschichte, unter dem Deckmantel der Königlichen Gesellschaft zu Verhinderung von Kindesmisshandlungen. Denn in Wirklichkeit haben diese nur als elegante Damen verkleidete Wesen in ihrem unbändigen Hass das genaue Gegenteil im Sinn: Die totale Vernichtung aller Kinder! Und dazu hat ihre Anführerin einen ebenso raffinierten wie grausamen Massenmordplan entwickelt.

Drei neue Spezies von Superhelden

Wie zwei sehr mutige Kinder zusammen mit der gewitzten Großmutter den Spieß umdrehen, die Feinde mit ihren eigenen Waffen schlagen und schließlich die Hexen exen, erzählt Pénélope Bagieu nach Roald Dahls wahrhaft gruseliger Geschichte in schaurig-schönen Bildern. Nebenbei erweitert sie den Superheldenkosmos um drei bislang sträflich vernachlässigte und ungeheuer charmante Spezies: Kinder, Mäuse (manche auch mit betörend blauen Augen) und Großmütter. Und nicht zuletzt zeigt sie in super niedlichen Bildern, dass so ein kindliches Mäuseleben durchaus Vorteile hat.

 Pénélope Bagieu, Roald Dahl: Hexen hexen, Übersetzung: Silv Bannenberg, Reprodukt, 2020, 300 Seiten, ab 8, 24 Euro

Komplott am Kompost

Die Sonne verzog sich angewidert hinter dem Horizont. Ich wusste genau, wie sie sich fühlte. Hinter mir lag ein langer Tag, und er war noch nicht vorüber« So wunderbar abgebrüht beginnt Paul Shiptons Insektenkrimi Die Wanze. Und so schön schnodderig hat Andreas Steinhöfel ihn übersetzt.
Es beginnt wie ein klassischer Krimi: Der Käfer Mr. Muldoon, genannt die Wanze, einziger Privatdetektiv im Garten, erhält von drei Ohrwürmern den Auftrag nach ihrem verschwundenen Bruder zu suchen. Eddie spuckte große Töne, wollte raus, hat sich mit den falschen Leuten, ein paar Wespen, eingelassen und dabei anscheinend schließlich sein Leben gelassen. So alltäglich, typisch und traurig.

Etwas stimmt nicht mit den Ameisen

Doch was mit einem vermissten Krabbler angefangen hat, entwickelt sich zum ganz großen Drama. Erst sind es nur Andeutungen: »Na und? Wer wird heutzutage nicht vermisst?«, antwortet ein Harlekinkäfer, bevor er davonkrabbelt und sich wieder um seinen eigenen Kram kümmert. Die zuckersüchtige, immer gut informierte Stubenfliege Jack raunt, dass irgendwas Seltsames im Garten vorgeht: »Man erzählt sich, dass mit den A-ameisen was nicht stimmt.«

Was nicht auf der Speisekarte steht, wird auch nicht gefressen

Und tatsächlich: Nach dem unerfreulichen Tag braucht Wanze Muldoon einen ordentlichen Drink in Dixies Bar. Zu jedem richtigen Krimi und jeder guten Geschichte, selbstverständlich auch zur Krieg-der-Sterne-Saga, gehört immer eine echte Spelunke, wo nicht gefragt wird, wo jemand herkommt, wo man abschalten, vergessen oder nachdenken kann, je nachdem. Wo stillschweigende Waffenruhe herrscht und die Gesetze der Wildnis ausgesetzt sind, weil »was nicht auf der Speisekarte steht, wird auch nicht gefressen«.
Und genau hier wird der raubeinige Detektiv von völlig humorlosen Ameisensoldaten abgeholt und ins Nest zur sagenumwobenen, höchst imposanten Ameisenkönigin geführt. Die macht ihm ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann. Entweder er sucht nach ein paar abtrünnigen, staatsgefährdenden Ameisen auf Solopfaden – oder er wird zu Larvenfutter.

Lässig kaltschnäuzig wie Marlowe, charmant penetrant wie Columbo, cool wie Bond

Die altersweise, strenge Matriarchin ist nur die erste einer Reihe von Charakteren, die direkt aus einem Shakespeare Drama entsprungen sein könnten: Sie steht für eine etablierte Weltordnung, ein friedenerhaltenes Kräftegleichgewicht, das durch machtgierige Militärs, korrupte Politiker, mordlüsternde Terroristinnen, brutale Schergen und willfährige Erfüllungsgehilfen bedroht wird. Durch Komplott, geplantes Attentat und die Errichtung einer Diktatur. Und durch Bequemlichkeit, Denkfaulheit und blinden Gehorsam.
Dem stehen eine Handvoll tapfere Einzelkämpfer entgegen: Allen voran der sympathische Schnüffler, lässig kaltschnäuzig wie Raymond Chandlers Philip Marlowe, mit der charmanten Penetranz eines Inspektor Columbo, super cool wie hart gesotten wie James Bond. Dazu gesellen sich kuriose Helden wider Willen, ebenso treue wie tapfere Gefährten und außerordentlich gewitzte Individualistinnen.

Zum Schluss die entscheidende Schlacht Gut gegen Böse

Frei nach Shakespeare: Es gibt mehr Dinge zwischen Gartenteich und Komposthaufen, als unsere glückliche Unwissenheit sich träumen lässt. Auf dem Weg zu des Rätsels Lösung und Aufklärung des komplexen Falles gibt es reichlich tollkühne Action. Mehr als einmal zieht Wanze Muldoon seinen Kopf aus der Schlinge, auch aus dem Netz der Spinne.
Zum Schluss gibt es eine entscheidende, gewaltige Schlacht Gut gegen Böse. Und einen allerletzten Zweikampf Gut gegen absolut Bösartig. Und die ganz wichtige Erkenntnis: »Individualismus ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Es gibt Zeiten, in denen er notwendig ist«, resümiert die gerettete Regentin. »Manchmal, so habe ich gelernt, muss man eigenständig denken, wenn man dem Nest dienen will. Wir sind Eins, doch dieses Eine besteht aus Vielen.«

Großer Gesellschaftsroman aus dem Mikrokosmos Garten

25 Jahre hat Paul Shiptons Insektenkrimi auf dem Käferpanzer. Aber angesichts globaler rechtspopulistischer Tendenzen und freiheitsgefährdender Entwicklungen allerorten ist er aktueller denn je. Die Wanze ist ein grandioser Gesellschaftsroman, kondensiert auf den Mikrokosmos Garten. Ganz großes Welttheater unter dem Brennglas. Und wer jetzt meint: »Ist doch nur ein Krimi«. Dem sei gesagt: Kriminalromane sind immer Spiegel ihrer Zeit. Nicht nur Hannah Arendt, eine der größten Denkerinnen aller Zeiten, wusste, warum sie Krimis las.

Paul Shipton: Die Wanze – ein Insektenkrimi, Übersetzung: Andreas Steinhöfel, Illustration: Axel Scheffler, Fischer KJB, 2020, 176 Seiten, ab 8, 12 Euro,

Gladiator 2.0

Heute bin ich gereist, durch Zeit und durch Raum, jenseits aller Beschränkungen, die uns in den vergangenen Wochen so auferlegt worden sind. Und diese Hörspiel-Reise verdanke ich Birge Tetzner und ihrem Fred. Denn seit dieser Woche erlebt der Junge ein neues archäologisches Abenteuer – Fred im alten Rom!
Als Italienisch-Übersetzerin und Italien-Liebhaberin war es mir natürlich ein Bedürfnis, sofort in diese Geschichte reinzuhören und mein Rezensions-Sabbatical kurz mal zu unterbrechen, mit dem Ergebnis, dass ich nicht mehr davon losgekommen bin und mich zwei kurzweilige Stunden von Fred und Opa Alfred durch Rom habe führen lassen.

Der Blick hinter die Kulisse

Die beiden bekommen von Flavia, einer römischen Bauforscherin, eine spezielle Führung durch das Kolosseum, das größte Amphitheater im Römischen Reich. Es geht durch die engen Gänge des »Untergeschosses«, in dem Flavia und ihre Kollegen einen der vielen Holzaufzüge rekonstruiert haben, die vor fast 2000 Jahren die Gladiatoren und die wilden Tiere in die Kampfarena beförderten. Fred darf mitfahren und dabei gerät er – so wie in seinen anderen Abenteuern auch – in die Vergangenheit und quasi mitten rein in die Abläufe der Gladiatorenkämpfe im alten Rom. Durch sein zupackendes Verhalten, bei dem er einem verletzten Gladiator hilft, fällt er dem Medicus des Kolosseums auf und wird dessen Gehilfe. Er teilt sich eine Kammer mit dem jungen Sklaven Timonides, der am nächsten Tag gegen den fiesen, aber eigentlich feigen Imperator Commodus kämpfen soll. Ein Todesurteil für den untrainierten jungen Griechen. Fred kann das natürlich nicht einfach so zulassen …

Frauenkämpfe in der Arena

Hätte man mich heute – vor dieser Hörspiel-Reise – zu Gladiatorenkämpfen im alten Rom befragt, ich hätte mit hollywoodianisch geprägtem Halbwissen eher eine schlechte Figur gemacht. Doch nun ist mein Wissen, Dank der wieder einmal großartigen Rechercheleistung von Birge Tetzner und ihrer gekonnten Aufbereitung der Fakten, mein Wissen um ein paar erstaunliche Schätze reicher. So erlebt Fred einen Frauenkampf in der Arena und erfährt, dass nicht jeder Kampf dort mit dem Tod der Gladiatoren enden musste, sondern dass es auch die Möglichkeit eines Unentschiedens gab. Dabei ist jedoch immer klar, dass das römische System der Schaukämpfe kein Zuckerschlecken war, sondern ein bisweilen sehr unbarmherziges Menschenbild dahinterstand und so auch Todesurteile vollstreckt wurden. Menschenrechte in unserem heutigen Sinne gab es damals ja noch nicht, dafür aber Bürgerrechte, sodass das politische Rom zwar gnadenlos gegen seine Gegner vorging, seine Bürger jedoch aus allen Ecken des Reiches kamen und so eine wohl ziemlich multikulturelle Gesellschaft entstand war.

Faktenfülle und Fachbegriffe

Wer sich auf diese Welt der Gladiatoren einlässt, wird mit einer Reihe von lateinischen Begriffen konfrontiert wie Armentarium (Waffenlager), Sanitarium (Krankenhaus) oder Murmillo und Thraex (zwei Gladiatorentypen). Diese geschickt in das Hörspiel eingestreuten Begrifflichkeiten versteht man beim Hören aus dem Zusammenhang, kann sie aber bei Bedarf in dem ergänzenden Booklet nachlesen. Dort findet sich auch ein Glossar, das ein schnelles Nachschlagen möglich macht. Die Texte im Booklet vertiefen zudem die Hintergründe der Geschichte noch weiter und offenbaren, wie viele wahre Geschichten in Freds Abenteuer stecken.

Ein perfekt eingespieltes Team

So, wie ich den Entstehungsprozess von Fred im alten Rom über Instagram und Facebook in den vergangenen Monaten beobachten konnten, haben an dieser packenden Geschichte unzählige Menschen mitgewirkt. Allein 17 Sprecher*innen sind dieses Mal zu hören, allen voran das unverwechselbare Trio aus Remo Schulze als Fred, Jürgen Thormann als Opa Alfred und Andreas Fröhlich als Erzähler. Wer die anderen Fred-Abenteuer kennt, wird sich allein beim Klang dieser drei sofort wieder wohlfühlen und sich entspannt ins alte Rom entführen lassen. Mir persönlich haben natürlich die italienischen Sprecher*innen wie Manuela Naso als Flavia oder Lorenzo Monteleone als Barista sehr gefallen. Ihre italienischen Sätze, die im Folgenden immer übersetzt werden, sodass niemand befürchten muss, etwas nicht zu verstehen, lassen das heutige Rom sehr lebendig werden.
Die Soundeffekte und musikalischen Unterlegungen von Rupert Schellenberger, samt der Geräusche von Peter Sandmann, runden die Geschichte so wunderbar ab. Durch die lebendigen und anschaulichen Texte von Birge Tetzner sieht man Rom, das Kolosseum und die Gladiatoren so unmittelbar vor sich, dass jeder weitere Konsum von irgendwelchen amerikanischen Sandalenfilmen erübrigt.

Perfekte Vorbereitung für die nächste Rom-Reise

Junge Hörer*innen dürften also Freds neuestem Abenteuer gespannt lauschen. Sie finden darin mehr als genügend interessante Fakten, die bei den »Wusstes-du«-Gespräche wissensdurstiger Sprösslinge am Abendbrottisch für jede Menge Erstaunen bei den Großen sorgen werden (oder wissen Sie ohne zu googlen, woher das Wort »Kandidat« kommt?). Wer sich mit seiner Familie in den kommend Wochen und Monaten nach Rom aufmacht, kann sich mit diesem Hörspiel schon mal perfekt darauf einstimmen. Lebendiger und kurzweiliger kann man Geschichte nicht aufbereiten und den Kindern eine längst vergangene Welt und ihre Erforschung schmackhaft machen.

Birge Tetzner: Fred im alten Rom. Im Schatten des Kolosseums, ultramar media, 2020, 2 CDs, 132 Minuten, ab 9, 15,90 Euro

Knallermädchen

Manchmal allerdings, da kochte die Energie über und spülte eine rasche rote Welle in Helsins Körper hoch, und dann sieht und hört und riecht und schmeckt Helsin nichts anderes mehr als FEUERROT. Ihr ganzer Körper kribbelt von den Beinen bis in die Haarspitzen, die Nasenspitze zittert wie eine Autoantenne bei 200 Stundenkilometern, und die rote Kribbelwelle wird immer gewaltiger, bis sie überschwappt: schwupp, raus aus Helsin, und zack! Hinaus in die Welt.«
Das ist der titelgebende Wutanfall aus Stefanie Höflers erstem Kinderbuch Helsin Apelsin und der Spinner. Mit letzterem ist nicht der Neue in der Klasse gemeint. Spinner, so nennen alle diese kurzen, heftigen Gewitter, die die achtjährige, quirlige Helsin überkommen, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlt oder etwas in den falschen Hals bekommt.

Explosiv wie Barb Wire

Zum Beispiel als Louis, während ihm seine Mitschüler vorgestellt werden, spontan Helsin, Apelsin, Apfelsine reimt. Der für ihn überraschende Effekt erinnert an die legendäre cleaning woman aus dem Film Tote tragen keine Karos oder Pamela Andersons drohend gefauchtes »Nenn mich nicht Babe!« im Actionheldin-Knaller Barb Wire. Und endet in dem Fall mit Louis‘ blutig gehauener Nase.
Stefanie Höflers neue Heldin Helsin ist ein ganz besonderes Mädchen und mir auch gerade wegen ihrer Ausraster sehr sympathisch, weil es sie gleichzeitig stark und verletzlich macht. Mit Louis beginnt ein wahrhaftig actiongeladenes Abenteuer, ein fast Roadmovie, eine Geschichte von Freundschaft und Familie.

Finnen spinnen auch nicht mehr als andere Leute

Helsin heißt nach der Stadt, aus der sie adoptiert wurde – Helsinki, der Hauptstadt Finnlands.
»Glaubst du, dass meine Spinner irgendwas mit Finnland zu tun haben?« »Quatsch!«, lachte Mama. »Die Finnen spinnen auch nicht mehr als andere Leute.«
»Und glaubst du, dass meine ersten Eltern auch Spinner hatten?«
Mamas Gesicht wurde wieder ernst. Sie zuckte mit den Schultern. »Keine Ahnung.«
Helsin hat wirklich die weltbesten und geduldigsten Eltern, die man sich vorstellen kann. Die ruhige, rationale, liebevolle Mutter, die auch mal bad-hair-Tage hat. Und den immer gut gelaunten, herzlichen Vater. Sie sind nur zwei von einem ganzen Panoptikum außerordentlich lebendig und vielschichtig gezeichneter Persönlichkeiten. Mit der klugen, einfühlsamen Grundschullehrerin Frau Coroni hat Höfler, wie sie selbst überrascht in einem Interview feststellte, ihre erste absolut sympathische Lehrerfigur geschaffen.

Gefahr für Eichhörnchen, Hamster und Fidschileguan

Weil Helsin spürt, wie anders sie in ihrem Wesen ist und aussieht, beschäftigt sie das Thema ihrer Herkunft. Finnland wird nicht nur deshalb zeitweilig zum Sehnsuchtsort. Das Mädchen mit der biegsamen Grashüpferfigur, den wild in alle Richtungen abstehenden Locken und bitterschokoladenbraunen Augen wird im Laufe der Geschichte wiederholt zur Diebin. Sie lügt, verzweifelt über sich selbst und schweigt im falschen Moment. Sie setzt Freundschaften aufs Spiel und bringt nicht nur diverse Tiere in Lebensgefahr. Eichhörnchen, eine Hamsterin namens Tyrannosaurus und ein Fidschileguan spielen nämlich auch wichtige Rollen.

Irrational und unvernünftig die Kurve kriegen

Das ist manchmal beim Lesen schwer auszuhalten. Aber Kinder können nun mal nicht rational und vernünftig handeln, dafür fehlt ihnen einfach die Erfahrung und die Fähigkeit zur nüchternen Distanz. »Ich möchte Konflikte so erzählen, wie sie halt oft auch stattfinden, wie sie vor allem auch gelöst werden, nämlich unerwartet«, sagt Höfler. Das beschreibt sie bewundernswert konsequent und überzeugend – und höchst spannend.
Umso schöner und herzzerreißender ist es, wie dieses wilde Mädchen zu guter Letzt nicht nur die Kurve kriegt – sondern sogar ihre Spinner in den Griff.

Onomatopoesie und Kuhlsche Kulleraugen

Nach Mein Sommer mit Mucks und Tanz der Tiefseequalle, zwei ausgezeichneten Jugendbüchern über häusliche Gewalt und Mobbing, hat Stefanie Höfler, die übrigens immer noch aus Überzeugung als Lehrerin arbeitet, ein hinreißendes Kinderbuch geschaffen.
Besonders lebendig ist Höflers Sprache auch durch die zahlreich eingestreuten onomatopoetischen Wörter: Rätsch. Boing, boing, boing. Wusch. Dazu passen Anke Kuhls witzige Illustrationen, lauter quicklebendige Kinderfiguren mit den typisch Kuhlschen Kulleraugen. Mit Manno! hat Kuhl übrigens ihre eigene Kindheit zum coolen Kindercomic gemacht. Brillante Bücher für junge Leser, bitte mehr davon.

Stefanie Höfler/Anke Kuhl (Ill.): Helsin Apelsin und der Spinner, Beltz & Gelberg, 205 Seiten, ab 8, 12,95 Euro

Was bleibt

Kurz vorab: Ich tue in Zeiten der Corona-Krise nicht so, als würde ich hier weitermachen wie bisher – ich mache tatsächlich weiter wie bisher. Denn wann hat man mehr Gelegenheit zu lesen, als jetzt, während dieser verflixten Pandemie, die hier auch nur einmal namentlich erwähnt werden soll. Also, los geht’s …

Plötzlich weiß ich es: Solange ich Noa hasse, wird Mama nicht sterben.«
Leas beste Freundin Noa hat das ausgesprochen, was Lea schon lange verdrängt und nicht zu denken wagt: Dass Leas Mutter den Kampf gegen den Krebs verlieren und sterben wird.
Deshalb versucht die Neunjährige das grausame Schicksal ebenso grausam auszutricksen, indem sie Noa, schneidet, ignoriert, wegschubst, beschimpft, mobbt, aus ihrem Leben verbannt. Das ist irrational – aber absolut verständlich.
Wie der drohende Tod Seele und Herz eines Mädchens mit Hass und Schmerz erfüllen – und dann doch ein stärkeres Gefühl sie tröstet und rettet, erzählt die schwedische Autorin Moni Nilsson absolut ergreifend und brillant mit So viel Liebe.

Wie ist es, wenn da nichts und niemand ist?

Man kennt den Kampf eines jungen Mädchens gegen ihre Krebserkrankung aus John Greens mal todtraurigem, mal todkomischem Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Hier blickt die Heldin dem eigenen Tod ins Auge.
Aber wie ist es für Kinder, wenn ein Elternteil stirbt? Wenn da ein großes Nichts ist, wo jemand war, der tröstet, beschützt, Halt gibt, bedingungslos liebt, auf den man sich verlassen kann – der eigentlich immer da sein sollte, solange man noch Kind ist?

Herz kaputt, Hirn zerreißt

Schon für Erwachsene ist es nicht leicht, mit dem Tod geliebter Menschen umzugehen, selbst darüber nur nachzudenken scheuen die meisten. Moni Nilsson beschreibt ungeheuer eindringlich, was diese Angst, die kein Kind erleiden sollte, mit Kindern macht.
»Es ist unbegreiflich.
In einem Monat gibt es Mama nicht mehr.
In einem Monat ist sie tot.
In einem Monat kann sie nicht mehr abwaschen.
Nicht einmal weinen. Oder ihre Lieblingsband hören.
Das ist unbegreiflich.
Es geht einfach nicht.
Mein Gehirn zerreißt.
Mein Herz ist schon kaputt.«
Lea versucht, das Undenkbare nicht zu denken. Aber das geht natürlich nicht. Eigentlich kennt sie ihre Mutter nur krank: »Alle anderen Mamas arbeiten. Meine Mama ist fast immer zu Hause, schon seit ich in die erste Klasse gekommen bin. Sie sagt, ihre Arbeit ist es, gesund zu werden. Und mich rund um die Uhr lieb zu haben.«

Prügeln ist auch keine Lösung

Lea ist extrem wütend auf das Schicksal, das manchmal tatsächlich ein richtig mieser Verräter zu sein scheint. Sie ist wütend über die schreiende Ungerechtigkeit, dass alle anderen gesunde Mütter haben. Und sie ist wütend auf jeden, der Mitleid mit ihr hat und sie bedauernd ankuckt. Da schlägt sie sofort zu.
Jeden Tag verprügelt sie ein Kind auf dem Schulhof. Bis ihr großer Bruder eingreift: »Es ist Lucas, der mich von meiner Prügelkrankheit heilt. Er kommt in mein Zimmer, ohne anzuklopfen, packt mich und drückt mich auf den Boden. Hält mich fest. Sehr fest. Er ist schwer. Ich krieg kaum Luft. Lucas guckt mich fuchsteufelswild an. ›Du hörst verdammt noch mal damit auf, dich wie eine Idiotin zu benehmen, kapiert? Damit machst du es Mama und Papa nur noch schwerer. Du bist nicht die Einzige, die einem leidtun muss, falls du das glaubst.‹«

Brutaler Deal mit dem Schicksal

Lektion verstanden, Prügeln ist keine Lösung. Aber an ihrem brutalen Deal gegen den Tod hält Lea fest: »Ich darf nicht vergessen, Noa zu hassen.«
Die Niederländerin Marjolijn Hof hat von dieser verqueren Logik, die nicht nur Kinder verfolgen, um dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen, in der fesselnden Erzählung Buch Tote Maus für Papas Leben erzählt.
Leas Angst ist noch konkreter, erlebt sie doch das langsame, qualvolle Sterben ihrer Mutter hautnah mit. Horrorfilme, die sie selbstverständlich nicht sehen darf, erscheinen ihr harmlos im Vergleich dazu. »Die Wirklichkeit, in der Eltern abends weinen und in der man nicht vergessen darf, seine beste Freundin zu hassen, die sollte für Kinder verboten werden.«

Kraft und Mut, sie sterben zu lassen

Patrick Ness hat in dem bereits verfilmten Sieben Minuten nach Mitternacht diese unerträgliche Wirklichkeit zu einem bizarren, schließlich befreienden Albraum werden lassen. Moni Nilsson bleibt realistisch und ganz nah an ihrer authentischen und sehr sympathischen Heldin.
Leas Mutter gelingt es schließlich zusammen mit dem ebenso traurigen Vater und Bruder Lea zu befreien von ihrer Wut, ihrer Verzweiflung, der Angst und Einsamkeit. Absolut überzeugend und glaubwürdig gibt sie ihrer Tocher das Vertrauen und auch den Mut und die Kraft, sie sterben zu lassen. Denn da ist nicht Nichts. Was bleibt, ist so viel Liebe.

Moni Nilsson: So viel Liebe, Übersetzung: Angelika Kutsch, Carlsen, 2020, 128 Seiten, ab 10, 12 Euro

Weil die Zeiten gerade ungewöhnlich sind, hier auch noch eine zusätzliche Leseempfehlung für junge Erwachsene:

In seinem Roman Die Pest beschreibt Albert Camus sehr eindringlich, was eine tödliche Infektionskrankheit macht mit einer menschlichen Gemeinschaft. Er erzählt, vor allem aus der Perspektive des Arztes Bernard Rieux, einfühlend vom Zwischenmenschlichen in einer isolierten Gemeinschaft. Vom Kampf dieses Arztes gegen die Schöpfung und seinen Weg zur Wahrheit. Vom Umgang mit der Ungewissheit, mit der Zeit, mit Sehnsucht, Angst, Schuld. Von Glauben, Moral, Werten und Überzeugungen. Und vom Tod.
»Was treibt Sie eigentlich, sich damit zu befassen?«
»Ich weiß nicht. Meine Moral vielleicht.«
»Und die wäre?«
»Mein Verständnis.«
Die Pest ist so voller kluger und letztlich erstaunlich optimistischer Gedanken (das unterscheidet den Philosophen und Nobelpreisträger Camus von seinem Kollegen Jean-Paul Sartre), dass man dieses Buch auf jeden Fall lesen sollte, am besten jetzt.

Albert Camus: Die Pest, Übersetzung: Uli Aumüller, Rowohlt, 12 Euro.

Liebenswerte Sturköpfe

Geest

Während wir zurückfahren, drücke ich mich fest an Opa. Er legt den Arm um mich. Auch wenn wir sie nicht mehr sehen, dreht er sich immer wieder um. Dann stößt er einen tiefen Seufzer aus. »Vonkie … Ich kenne niemanden, der sich so an etwas klammert wie du … der so eigenwillig ist.« »Oh, ich schon.« Ich tippe ihm mit einem Finger in den Bauch. »Du zum Beispiel.«

Zauber des Miteinandersprechens

Vonk und ihr Großvater Leo sind sich viel ähnlicher als anfangs gedacht – zwei echte Sturköpfe. Beharrlich und unbeirrbar gelingt es der Zwölfjährigen, ihren störrischen Opa zum Reden zu bringen. Das Abrakadabra der Fische handelt vom Zauber des Miteinandersprechens und der dunklen Magie vielsagenden Schweigens.
Eigentlich ist Vonkie nur für eine Woche zum Großvater auf den Polder abgeschoben worden, weil ihre Eltern unter sich etwas klären müssen. Es begann mit einem großen Knall – als ihre Mutter, wütend auf Vonks Vater, explodiert und mit der Bratpfanne dessen heißgeliebtes Aquarium zertrümmert.

Lönneberga liegt in Polderland

Weil Vonk nichts an der Krise zu Hause ändern kann, kitzelt sie Geschichten aus dem Griesgram mit imposantem Schnurrbart heraus. Das sind zunächst verrückte Schnurren von derben Streichen, Blutsbrüderschaft, tollen Hechten und wilden Wettkämpfen mit Älteren. Aufgewachsen mit sechs Brüdern, klingen Großvaters Erzählungen wie die von Michel aus Lönneberga, verlegt ins ärmlich-ländliche Nachkriegsholland.
Eine ganz besondere Beziehung hatte Leo, genannt Eisen, wegen seiner damals schon legendären Sturheit, zu seinem nur zwei Jahre älteren Bruder, genannt Beule, was vor allem an dessen Hang zu tollkühnen Mutproben hing. Aber dann muss irgendwas furchtbar schief gelaufen sein zwischen den beiden.

Ein zerrissener Brief und eine verfluchte Mühle

Während bei Vonk Zuhause alles immer komplizierter zu werden scheint und sie sich ihrer Hilflosigkeit bewusst wird, findet sie immer mehr über Eisen und Beule raus. Ein Brief wird ungelesen zerrissen und weggeworfen. In einer Truhe auf dem Dachboden liegt ein unheimlicher Puppenkörper. Und niemand wagt sich zur alten, verfluchten Mühle.
Vonkie kommt, auch mit Hilfe ihres unter seiner linkisch-angeberischen Schale doch sehr netten Cousins, einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur. Und beschließt, wenn sie schon ihre eigene Familie nicht reparieren kann, zumindest zwei seit 50 Jahren zerstrittene Brüder wieder einander anzunähern. »Was bilde ich mir ein? Dass ich, ein zwölfjähriges Mädchen, mal eben diesen Streit lösen kann? Mit einer rostigen Keksdose?«

Falscher Stolz und fatale Vorurteile

Tochterweh und rechteckige Miniaturmumien, alte Kühe im Graben und superdumme Schafe auf der falschen Deichseite – der junge Niederländer Simon van Geest erzählt sein komplexes Familiendrama mit funkelndem Wortwitz und pointierten Bildern. Fatale Sprachlosigkeit, falscher Stolz und gefährliche Vorurteile kommen dort ebenso zum Tragen wie Liebe, Tod und Eifersucht.
Ist es eine Lüge, wenn man etwas verschweigt? Können Worte Leben zerstören?
Weshalb darf man vom Erwachsenengetue nichts wissen, wenn man als Kind doch sowieso mitten drin steckt? Und warum sprechen die Großen nicht miteinander?

Vermächtnis der fabelhaften Mirjam Pressler

Große Fragen und die spannende Suche nach Antworten, eingebettet in die einzigartige Polderlandschaft mit ihren stoischen Bewohnern, all das macht Das Abrakadabra der Fische zu einem exzellenten Kinderroman. Leider ist es auch eines der letzten Bücher, das Mirjam Pressler übersetzt hat. Die fabelhafte Autorin und fast noch brillantere Übersetzerin aus dem Niederländischen und Hebräischen ist Anfang 2019 gestorben. In diesem Buch bleibt ihre stets mitreißende und facettenreiche Stimme lebendig.

Simon van der Geest: Das Abrakadabra der Fische, Übersetzung: Mirjam Pressler, Thienemann, 2019, 320 Seiten, ab 10, 15 Euro

Hund adoptiert Familie

Rosoff

Allem Anfang wohnt angeblich ein Zauber inne. Kann sein, aber auch etwas zu beenden kann magisch sein und wahre Wunder bewirken. So im Fall der Familie Peachey, bestehend aus Vater, Mutter und drei Kindern, zumindest in der ursprünglichen Formation, als Mama Peachey beschließt Schluss zu machen und »ihren Job als Mutter an den Nagel zu hängen«: »Ich gebe auf«, sagte sie. »Ich habe keine Lust mehr, zu kochen und sauberzumachen und verlorene Schlüssel zu suchen. Ich habe keine Lust mehr auf langweilige und undankbare Aufgaben. Ich höre auf.«
Anfangs sind fast alle noch ganz begeistert. »Schluss mit gesundem Essen! Schluss mit mütterlicher Unterdrückung!« Doch schon nach kurzer Zeit versinken Vater und Kinder in Durcheinander und Dreckwäsche. Es gibt nur noch scheußlich schmeckende Fertiggerichte, die noch mehr Müll produzieren. Und keiner kommt mehr pünktlich zu Schule und Arbeit, weil der menschliche Familienwecker streikt.

Faire Arbeitsteilung ist eine schöne Wunschvorstelliung

Ein absolut glaubwürdiges Szenario und schöner Schlamassel, in den sich Mister Tavish, toller Hund und psychologisches Superhirn, in Meg Rosoffs famoser Familiengeschichte Glück für alle Felle begibt.
Nur die sonst sehr kluge Kinderbuchexpertin Ute Wegmann hat in ihrer Radiosendung den ziemlich dummen Einwand vorgebracht, das sei ja ein Frauenbild wie aus den 50ern. Blödsinn, denn erstens hat Mama Peachey einen guten Job als Buchhalterin, dem sie unverändert nachgeht. Und zweitens ist es in jeder modernen Familie nachweislich so, dass die Mütter am meisten im Haushalt arbeiten, neben ihren bezahlten Jobs, in ihrer Freizeit. Weil es auch nach mindestens 50 Jahren Frauenbewegung, Gleichberechtigung und Emanzipation immer noch nicht klappt mit der fairen Arbeitsteilung. Meg Rosoffs vermeintlich harmlose Tiergeschichte hat es also in sich.

Keine pflegeleichte Familie

Der andere raffinierte Dreh ist, dass der Hund die Familie adoptiert: »Er spürte sofort, dass sie nicht zu den pflegeleichten Familien gehörte. Ob sie schon sehr früh traumatisiert worden waren oder von Natur aus schwierig, konnte Mister Tavish natürlich nicht wissen. Aber er wusste, sie zu adoptieren würde Geduld, Disziplin und harte Arbeit erfordern … Doch es war schon zu spät. Mister Tavish hatte sich in die Peacheys verliebt.«
Nach Eoin Colfers Der Hund, der sein Bellen verlor ist jetzt auch Meg Rosoff auf den Hund als besonderes Familienmitglied gekommen. Wobei sie bereits 2013 in Alles was ich weiß über dich der zwölfjährigen Mila auch ein paar bemerkenswerte Fähigkeiten verliehen hat.

Soziopathen sondieren herrenlose Hunde

Besondere Bilder, pointierte Dialoge und grandiose Situationskomik machen auch den Charme dieser Geschichte aus. Während Vater Peachey zunächst »unverbindlich die Lage im Tierheim sondieren will«, bekommt er von seiner 14-jährigen, existenzialistisch angehauchten Tochter Ava bescheinigt, er sei ein Soziopath. Im Geiste schreibt Ava das Buch »Erinnerungen an eine zerrüttete Kindheit«, während der zwölfjährige Ollie seinem Vater klar macht, wie alt er tatsächlich ist: »Zu deiner Zeit sind noch Dinosaurier über die Erde gewandert.«
Wirklich bei Verstand ist abgesehen von der streikenden Mutter nur die achtjährige Betty, neben dem smarten Hund die wahre Heldin der Geschichte.

Famoses Familienporträt, Fortsetzung folgt

Brigitte Jakobeit, seit So lebe ich jetzt von 2005 Meg Rosoffs zuverlässige Übersetzerin, überträgt diese Geschichte für jüngere Leser erfrischend witzig und wohltuend klar (so schreibt sie zum Beispiel »Unterhosen« statt des alberner Begriffs »Schlüpfer«).
Man hätte dem Buch nur einen weniger kalauernden Titel gewünscht, im Original heißt die Geschichte Good Dog, Mister Tavish. Good book, Mrs Rosoff, indeed. Ein entzückendes, wenn auch schmales Familienporträt, das im Frühjahr fortgesetzt wird unter dem Titel (man ahnt es) Ferien für alle Felle.

Meg Rosoff: Glück für alle Felle, Übersetzung: Brigitte Jakobeit, Illustrationen: Anke Faust, Fischer KJB 2019, 128 Seiten, ab 8, 10 Euro

Das filmreife pralle Leben

leben

Der Mensch hat so seine Bedürfnisse, nicht nur nach Essen und Schlafen, sondern auch nach Aufmerksamkeit und Anerkennung. Der Mensch möchte gesehen werden, und das oftmals nicht nur von seinem direkten Umfeld, sondern von einer größeren Masse an anderen Menschen. Das Konzept des »Berühmtseins« ist faszinierend und selbst kleinen Kindern nicht mehr fremd, wie ich neulich feststellte, als meine Nichte, 7, mich fragte, ob ich denn berühmt sei. Ich konnte getrost verneinen.
Berühmt werden ist aber auch harte Arbeit und fällt einem nicht in den Schoß. Davon ahnt Karl, 13, im neuen Roman von Kathrin Schrocke noch nicht besonders viel. Für ihn ist es – wie vielleicht für manchen Jugendlichen heutzutage – durchaus erstrebenswert auf YouTube ein Star zu werden. Diesen Wunsch hegt Karl, seit ihm sein Opa diese Idee im Traum offenbart hat. Doch über was soll Karl Filmchen drehen? Während er darüber grübelt, grätscht ihm das Leben in all seinen Facetten in die Star-Pläne.

Familienbande

Da ist zum einen Irina, seine Nachbarin, die aber in einen anderen Jungen verknallt ist, was Karl so gar nicht verstehen kann. Dann eröffnet Oma der gesamten Familie, dass sie nun, ein Jahr nach Opas Tod, in ein Mehrgenerationenhaus ziehen will, um nicht zu vereinsamen. Karls Eltern, eine Neurowissenschaftlerin und ein Biologie-Professor, sind entsetzt, dass sie die schöne große Wohnung gegen eine Hippie-WG tauschen will.
Als Opa Karl erneut im Traum erscheint und ihn dieses Mal um Hilfe für Oma bittet, tut sich Karl mit seinen Cousins Master und Desaster zusammen. Gemeinsam organisieren die Jungs heimlich den Umzug von Oma ins Generationenhaus. Dabei lernt Karl die schräge Larissa kennen und verknallt sich in die 17-Jährige.

Ehekrise

Derweil bekommt die Ehe von Karls Eltern einen Knacks, da der neue Chef der Mutter sich scheinbar als äußerst nett herausstellt, und die Mutter nun viel öfter unterwegs ist und abends immer später nach Hause kommt. Die Eltern streiten sich heftig und einigen sich schließlich auf eine Ehe-Pause. Der Vater zieht aus der Wohnung aus … was die Lage für Karl und für Oma nicht gerade entspannt.

Das mit der Liebe im Leben hört nie auf…

Kathrin Schrocke lässt Karl als Ich-Erzähler mit einer gewissen Komik und einem Hauch von Selbstironie von den Irrungen und Wirrungen in der Familie berichten. Das ist zum einen überaus kurzweilig, zum anderen durch den beständigen YouTube-Wunsch von Karl und seinen ersten Verliebtheitsgefühlen dicht an der Realität von 13-jährigen Jungs dran. Gleichzeitig aber vermittelt sie, dass jede Generation ihre Wünsche, Sehnsüchte und Liebesbedürfnisse hat. Fast nebenbei erfährt Karl, dass auch Menschen jenseits der 60 sich noch neu orientieren und lang begangene Weg verlassen können. Das kann eine neue Behausung sein oder aber auch neue Freunde.
Die Beziehung der Eltern ist ebenfalls nicht in Stein gemeißelt. Denn auch eine Ehe ist harte Arbeit, an sich, gemeinsam mit dem Partner, aber auch im Job und in der Familie ganz allgemein.
Karl lernt zudem, dass man in Sachen Liebe manchmal einfach nur fragen muss, um zu einer Verabredung zu kommen. Und dass 17-jährige Mädchen sich eher nicht mit 13-jährigen Jungs einlassen.

Filmreif

Bei dieser lockeren Verflechtung der Schicksale der Figuren in dieser Geschichte habe ich die Verfilmung bereits vor meinem inneren Auge flimmern gesehen. Gespickt mit einem Hauch von gefühlter Tschick-Verpeiltheit drin (ohne Road-Movie und ohne dass ich das gerade genau belegen könnte). Aber es gibt genug absurde Slapstick-Szenen, die von deutschen Jungschauspielern perfekt umgesetzt werden könnten. Die Figuren im Mehrgenerationenhaus bieten die ganze Bandbreite von jungen bis alten Charakterköpfen, die nervtötende basisdemokratische Versammlungen abhalten. Es gibt genug Drama (Polizei, Krankheit), Wendungen und Herzschmerz. Und für jede Generation das richtige Identifikationspotential. Das ist beim Lesen schon ein Spaß und wäre auf der großen Leinwand sicher perfekt.

So geht Inklusion

Das liegt auch an solchen Szenen, bei denen mir das Herz aufgeht. Generationshaus-Bewohnerin Selma, die wegen der Krankheit MS an Krücken geht, bedankt sich bei Karl, dass er Yussuf beim Fliesenverlegen geholfen hat. Sie: »Jetzt ist hier alles endlich wieder behindertengerecht.«
»Wohnen hier auch Behinderte?«, fragte ich verwirrt. Bislang war ich keinem begegnet.«

Genau. So. Soll. Es. Sein. Nonchalant, ohne großes Aufhebens. Menschen mit Behinderung sind ein Teil des Ganzen, ein Teil des Lebens, die weder ausgeschlossen, noch diskriminiert werden sollten, sondern so selbstverständlich dazugehören, dass die Behinderung nicht mal mehr auffällt. Doch so weit sind wir leider noch lange nicht. Aber für diese Szene liebe ich dieses Buch besonders.

Kathrin Schrocke: Immer kommt mir das Leben dazwischen, mixtvision, 2019, 181 Seiten, ab 12, 14 Euro

Gib Laut gegen die Angst

colfer

Aus der Sicht von Tieren zu erzählen ist heikel. Schlimmstenfalls endet es in dräuend pseudo-philosophischem Geraune eines alten Fuchses wie in Sara Pennypackers Mein Freund Pax.
Eoin Colfer macht in Der Hund, der sein Bellen verlor alles richtig. Hund, wie er sich selbst nennt, weil es neben Mischling und Welpe das meist gehörte Wort ist, ist genau das, ein Mischlingshundewelpe. Anfangs lebt er mit seinen Geschwistern und seiner Mutter beim lauten Mann.

Eine vage Ahnung von Freiheit

Nach und nach verschwinden die anderen Welpen. Hund würde gern bei seiner Mutter bleiben. Doch er sehnt sich auch nach dem Draußen, der Außenwelt, von der seine Mutter ihm erzählt und er schon Witterung aufgenommen hat. Bisher hat er nur eine vage Ahnung durch das Gras, das im Hof zwischen den Ritzen wächst. Er strebt nach Freiheit, die so aufregend wie beängstigend scheint.
Dann wird auch er eines Tages rausgenommen, in eine Kiste gepackt und mit einem Auto weggefahren. Schnell ahnt Hund. »Es würde schlimm werden.«

Plädoyer für jedes lebendige Wesen

Eindringlich beschreibt Colfer aus der Sicht des verängstigten Tieres, wie ihn seine neuen Besitzer aus Dummheit und Gemeinheit quälen. Nicht dass sie ihn prügeln oder anketten. Aber sie geben unverständliche Laute von sich, überhaupt sind sie peinigend laut. Der Schmerz wird unerträglich, als der Junge der Familie Hund zur Belustigung am Schwanz hochzieht. Schließlich sperren sie Hund in der Waschküche ein, weil es für sie das einfachste ist.
Hund lernt, sich unsichtbar zu machen und keinen Mucks von sich zu geben. Als ihm ein unvermeidliches Malheur in seinem Gefängnis passiert, wird er auf einer wilden Müllkippe entsorgt, mit den gehässigen Worten »AUFWIEDERSEHENDUMMERKACKHUND«.

Ein Junge, der sein Bellen verlieren wird

Das traurige Hundeschicksal wäre an sich schon eine starke Geschichte. Es ist erschütternd, aber hier kindgerecht beschrieben, wie mitleidlos viele Menschen sind. Ein Plädoyer dafür, dass jedes lebendige Wesen das Recht hat, ohne Schmerz, Angst und Hunger leben und sich bewegen zu dürfen. Und ein Hund muss auch mal bellen dürfen.
Aber die Geschichte geht weiter, denn, soviel darf verraten werden, der Hund, der sein Bellen verlor, wird es wieder lernen. Und er wird nicht nur seine eigene Angst wegbellen. Denn dies ist auch die Geschichte eines Jungen, der sein Bellen verlieren wird.

Manchmal sind Mütter klüger als das Internet

Patrick entdeckt Hund, den er spontan Oz nennt, im Tierheim. Es ist Liebe auf den ersten Blick, trotz der eindringlichen Warnung des Tierpflegers, dass dieser Hund besonders intensive Betreuung bräuchte und für Kinder ungeeignet sei. Bewundernswert geduldig und mit ungewöhnlichen Methoden schafft Patrick es nach und nach, dass Oz wieder frisst und sich aus seinem Versteck wagt. Und Patricks Mutter bringt Oz mit tierischer Unterstützung sogar wieder zum Bellen: »Manchmal sind Mütter klüger als das Internet«, kommentiert sie lässig ihren klugen Einfall (danke, Eoin Colfer!).
Irgendwann sind die Ferien fast vorbei und Patricks Vater ist immer noch nicht von seiner angeblichen Tournee in Australien zurück. Also muss Patrick, der laut seinem Großvater »ganz groß im Fragen ist«, die Frage stellen, vor der er sich fürchtet, die sein abwesender Vater bei allen Chats immer unbeantwortet lässt und die Patrick durch Oz lange verdrängen konnte: Wird sein Dad jemals wieder nach Hause kommen?

… und manchmal sind dumme Sachen wahr

Und dann kommt alles raus: Warum seine Mutter so traurig ist. Warum Patrick plötzlich einen Hund haben darf. Und dass sein Vater sich in jemand anders verliebt hat und die Familie verlassen wird.
»›Gaubst du, es ist endgültig?‹ Mum nickte stumm, und Patrick erstarrte wie ein Computer, der zu viele Befehle gleichzeitig bekommt und sich aufhängt«, wie Colfer sehr anschaulich schreibt und Ingo Herzke lebendig übersetzt.
Begleitet wird diese Szene von den sehr guten, vielsagenden und hyperrealistischen Illustrationen P.J. Lynchs.
»Hast du einen besseren Sohn gefunden?« schreibt Patrick seinem Vater, mit dem Gefühl, verraten worden zu sein. Und er droht einen folgenschweren Fehler zu machen: »Entweder Oz oder Dad. Er musste wählen. Das ist doch dumm, sagte eine Stimme in seinem Kopf. Und das weißt du genau. Vielleicht ist es dumm, aber manchmal waren dumme Sachen wahr.«

Zusammen gegen schlimme Dinge

Wie zum Schluss nicht alles wieder gut, aber besser wird, weil zwei verwundete Seelen ihr Bellen wiedergefunden haben, das erzählt Eoin Colfer hier absolut hinreißend. »Oz war ein kluger Hund, er wusste, dass manchmal schlimme Dinge passieren. Aber die schlimmen Dinge konnten nichts ausrichten gegen Oz und Patrick.«

Eoin Colfer, P.J Lynch (Illustrationen): Der Hund, der sein Bellen verlor, Übersetzung: Ingo Herzke, Orell Füssli, 2019, 140 Seiten, ab 8, 12,95 Euro

Bruderliebe

Bruder

In den vergangenen Jahren gab es erstaunlich wenige Bücher, bei denen ich weinen musste. Die Britin Katya Balen hat es geschafft, dass mir nun beim Lesen immer wieder die Tränen kamen. Tränen der Rührung, der Trauer, der Freude …
Dabei hatte ich zwar immer auch den Gedanken im Kopf, welches Kind den Roman Mein Bruder und ich und das ganze Universum wohl mit Freude lesen würde, denn Balen erzählt eine nicht ganz einfache Geschichte.

Alltag mit einem autistischen Bruder

Der zehnjährige Frank hat nämlich einen autistischen Bruder. Max kann nicht sprechen, trägt immer nur ein bestimmtes T-Shirt, braucht seinen ganz besonderen Teller und isst nur gelbliche Lebensmittel. Wenn etwas anders ist, sich verändert, dann »schmilzt« Max: Er versteift sich, schreit und kreischt und flattert mehr als sonst mit den Händen. Und Max braucht natürlich Aufmerksamkeit – mehr als Frank. Die Mutter, eine ehemalige Künstlerin, kümmert sich rührend um beide Söhne, doch steht Max immer ein bisschen mehr im Fokus. Frank versteht das durchaus, doch natürlich hat er auch Momente, in denen er sich vernachlässigt fühlt. Dann versucht er, seine Welt mit Codes zu ordnen. Er morst mit der Mutter, hat einen Zahlencode, in dem er seine Gedanken aufschreibt – und in dem die Überschriften in der Geschichte verschlüsselt sind (eine sehr gelungene Art, um die Lesenden aus dem gewohnten Lektüretrott zu holen und zu veranschaulichen, wie es sein kann, wenn man das Leben nicht sofort entschlüsseln kann oder von Veränderungen immer wieder aus der sicheren Routine gebracht wird).
Der Spott in der Schule über seinen Bruder macht ihm das Leben zusätzlich schwer, da er manchmal nicht so souverän reagieren kann, wie er es gern möchte. Dann ärgert sich Frank jedoch mehr über sich selbst, als über den Mitschüler, der den dummen Kommentar abgeliefert hat.
Nun steht die Einschulung von Max kurz bevor, und Frank zählt in einem Countdown die Tage runter. Denn diese Veränderung im Leben seines Bruders betrifft die ganze Familie, da niemand sagen kann, wie Max reagieren wird.

Bis hierhin ist das Buch bereits großartig, konsequent aus der Perspektive von Frank erzählt, und bietet daher jede Menge Identifikation für alle Kinder, die Geschwister mit Behinderungen haben. Sie können sich in Franks emotionaler Zerrissenheit gegenüber dem Bruder wiederfinden, in der Liebe zu ihm und in dem manchmal aufkommenden Hass, weil der Bruder eben doch irgendwie immer der Mittelpunkt ist.

Die wahre Tragödie

Dann jedoch setzt Katya Balen dieses »Drama« in Bezug zum dem, was eine wirkliche Tragödie ist. Sicher ist das Leben mit Kindern mit Genveränderungen, Krankheiten oder Behinderungen anstrengend, vielleicht anstrengender als mit »normalen« Kindern sowieso, doch es ist ein Leben und zwar ein sehr lebenswertes. Das sieht man in dieser Geschichte an Max, der das Leben und alles, was dazu gehört, liebt: den Hund von nebenan, das Schlittenfahren, er drückt sich auf seine ganz eigene Art aus, lernt, spielt Theater und feiert so sein Dasein. Ein wirkliches Drama ist der Dreh, den Balen nun einbaut – und der muss hier verraten werden, denn sonst versteht man diese Rezension nicht: Die Mutter stirbt, und für Frank bricht sein Universum richtig zusammen. Die Ordnung kommt nicht nur für Max, sondern auch für ihn durcheinander. Die Leere und die Trauer sind immens.
Der Vater ist anfangs durch die Trauer um die geliebte Frau und die neue Rolle, die er nun für seine zwei Jungs spielen muss, völlig überfordert. Die Großmutter kann nur eine vorübergehende Hilfe sein.
Frank fehlt die Mutter, mit der er sich über Morse-Codes unterhalten konnte, unglaublich. Aus dem Countdown bis zu Max‘ Einschulung wird eine Zählung, wie lange die Mutter bereits tot ist.

Die Brüder entwickeln sich weiter

Das alles ist zum Teil nur schwer zu ertragen, aber gleichzeitig auch so großartig erzählt, dass ich das Buch nicht weglegen konnte. Franks Schmerz geht auf die Lesenden über, aber seine Wandlung zu einem liebevollen großen Bruder macht gleichzeitig stolz und rührt ungemein. Denn Frank berichtet weiter von Max – und seinen Fortschritten, die er mit seinen sechs Jahren nun in der Schule macht. Und so wie Max sich entwickelt, mit den drastischen Ereignissen auf seine Art umzugehen lernt, so verändert sich auch Frank, der nun blöde Sprüche über Max nicht mehr einfach so schluckt, sondern Widerworte gibt.
Frank, der einen Faible für Spiralgalaxien und Codierungen hat, lernt, sein Universum neu zu ordnen.

Was ist schon eine Genveränderung im Vergleich zum Tod

Dachte ich zunächst ja, welches Kind so ein Buch mit Freude lesen würde, so sage ich jetzt viel mehr: Welches Leser_in wäre nicht von Frank beeindruckt? Denn dieser Held zeigt in seinen eigenen Worten – wunderbar von Annette von der Weppen ins Deutsche übersetzt –, dass das Leben bekanntermaßen kein Ponyhof ist, aber der Mensch unglaublich zäh ist und mit vielen Schicksalsschlägen umzugehen weiß. Durch die Relativierung von Autismus zu Tod feiert die Autorin die Vielfalt und Diversität des Lebens in all seinen Facetten. Nicht die Andersheit des Bruders ist schlimm, ganz und gar nicht, sondern das Fehlen der Mutter. Das lernt Frank, das lernen die Lesenden.
Man wird demütig, wenn man sagen kann, dass man die Liebsten noch um sich hat. Wie unwichtig ist dagegen schon eine Genveränderung? Frank entdeckt so, wie viel Liebe er für seinen Bruder empfindet und wie viel Kraft sie ihm gibt, mit dem größten aller Verluste zu leben. Und diese Botschaft macht Hoffnung, und zwar allen.

Katya Balen: Mein Bruder und ich und das ganze Universum, Übersetzung: Annette von der Weppen; Carlsen, 2019, 208 Seiten, ab 11, 13 Euro