Die Bürden der Bürokratie

Patwardhan

In Zeiten, in denen sich der Fokus zumeist auf lästige Viren und allgegenwärtiges Infektionsgeschehen richtet, war es für mich eine willkommene Abwechslung endlich wieder ein Kinderbuch zu lesen, das davon ablenkt und gleichzeitig ein immer noch wichtiges Thema ins Bewusstsein zurückholt. In dem zweiten Band der Forschungsgruppe Erbsensuppe schafft Rieke Patwardhan es erneut, das Leben Geflüchteter in den Mittelpunkt zu stellen.

Dieses Mal machen sich Nils und Evi Gedanken um Lina, die sich seit einiger Zeit seltsam benimmt: Sie kommt zu spät zum Unterricht, hat ständig etwas zu tun und kann sich nicht mehr mit ihnen treffen. Obwohl die Detektivbande gerade einen neuen Treffpunkt nutzen können, da Opa sich um das Haus eines alten Freundes kümmert, der auf Mallorca wohnt.

Lina macht sich verdächtig

Auch wenn es Nils nicht behagt, beobachten er und Evi die Freundin und besuchen sie in ihrer Flüchtlingsunterkunft. Dort finden sie Lina über seltsamen Papierbergen, während ihr Vater krank im Bett liegt. Lina ist das alles sehr unangenehm und möchte mit den Freunden nicht darüber reden.
Doch die lassen nicht locker. Und ein Foto, das ihre Konkurrenten, die zwei Fragezeichen, aus Linas Schultasche stibitzen und das einen unbekannten Jungen zeigt, heizt die Spekulationen noch an. Wer ist das? Was ist nur mit Lina los? Was ist bloß passiert?

Papierkram nervt

Im Grunde ist nichts vorgefallen, sondern es ist die Bürokratie, die Lina und ihren Vater fertigmacht. Denn sie müssen ganz rasch unzählige Formulare vom Deutschen Roten Kreuz ausfüllen, um Linas Bruder, den Jungen vom Foto, zur sich zu holen. Dieser ist auf der Flucht von ihnen getrennt worden und in Österreich gelandet.
Patwardhan gelingt es hier auf leichte und kindgerechte Art den jungen Leser:innen einen Einblick in das tägliche Leben von Geflüchteten in Deutschland zu geben. Denn mit der Ankunft in Deutschland ist es für diese Menschen ja noch lange nicht getan, ein ruhiges, erfülltes Leben mit all ihren Lieben führen zu können. Sie müssen gegen die Mühlen der Bürokratie kämpfen und fürchten abgeschoben zu werden. All das dauert und zerrt an den Nerven – weshalb es kein Wunder ist, dass Linas Vater krank wird. Genau diese Aspekte aus dem Leben von Geflüchteten geraten in unserem tagtäglichen Stress oftmals in Vergessenheit.

Parallele zur deutschen Nachkriegsgeschichte

Und wie schon im ersten Teil der Forschungsgruppe zieht die Autorin auch dieses Mal wieder eine Parallele zur Geschichte deutscher Kriegsflüchtlinge, deren Familien in den Wirren des zweiten Weltkriegs auseinandergerissen wurden.
Sie zeigt damit eindrucksvoll, dass die Belastungen, die eine Flucht mit sich bringt, und alles, was im neuen Land danach auf die Familien einstürzt, natürlich auch an den Kindern nicht spurlos vorübergeht. Oftmals müssen diese, weil sie die neue Sprache schneller lernen als ihre Eltern, diesen bei dem lästigen Papierkram helfen – der ja nicht einmal deutschen Muttersprachler:innen leicht fällt. Unterschwellig findet sich hier der Appell an die Behörden, endlich einmal eine einfache Sprache zu nutzen und Abläufe zu vereinfachen. Es würde sicherlich vielen Menschen eine Hilfe sein, ganz gleich, woher sie stammen.

Die Wichtigkeit der internationalen Suchdienste

Darüberhinaus ist diese Geschichte auch eine Würdigung der internationalen Suchdienste, die alles Menschenmögliche unternehmen, um Familien wieder zusammenzuführen. Auch hier steckt natürlich wieder ein Quäntchen Kritik an den herrschenden Zuständen, denn noch viel zu oft legen die Behörden den Familien unüberwindbare Hürden in den Weg und agieren überaus unsensibel, wenn es darum geht, Kinder wieder mit ihren Eltern zusammenzubringen.

Junge Leser:innen erfahren hier auf spannende und kurzweilige Art, dass das Leben für geflüchtete Kinder unzählige belastende Facetten bereithält, die im Grunde so schnell wie möglich und unbürokratisch verändert werden müssten.

Rieke Patwardhan: Forschungsgruppe Erbsensuppe oder wie wir ein Haus kaperten und Linas Geheimnis auf die Spur kamen, Knesebeck, 2021, ab 8, 13 Euro