Schlagwort-Archive: Geheimnisse

Zeitreise nach Ostberlin

krauseWir nähern uns ja schon wieder den Jahrestagen, und in gar nicht all zu langer Zeit „nullt“ der Mauerfall. Jaja. Dreißig Jahre ist es dann her, dass die DDR sich abschaffte und der Westen zugriff. Wir Älteren erinnern uns noch, so einigermaßen. Die Jüngeren, die nach der Jahrtausendwende Geborenen, kennen höchstens unsere Anekdoten und die „Damals-war-alles-anders“-Geschichten. Nicht immer können wir (ich als Westfrau schon mal gar nicht) das Gefühl, wie es denn in dieser DDR wirklich war, noch mitreißend vermitteln. Mag sein, dass es Ost-Groß-Eltern noch gelingt, aber allen anderen?

Eine spannende Version hat nun Ute Krause vorgelegt mit ihrem Kinder-Roman Im Labyrinth der Lügen. Darin versetzt sie junge Leser_innen in die Mitte der Achtziger Jahre nach Ostberlin. Paul, 12, wohnt bei seiner Großmutter und seinem Onkel Henri, nachdem seine Eltern versucht haben, über Ungarn das Land zu verlassen. Sie sind erwischt und eingesperrt worden. Nun bekommt Paul die Nachricht, dass seine Eltern von der Bundesrepublik freigekauft wurden.

Natürlich ist ihm nicht ganz wohl bei dem Gedanken, dass er seine Eltern vielleicht nie mehr wiedersehen wird. Doch seine Oma und Onkel Henri tun ihr Bestes, damit der Junge nicht verzweifelt. So darf Paul den Onkel abends im Pergamonmuseum besuchen, wenn Oma im Hotel Metropol als Klofrau arbeiten muss. Allein im Museum, nur mit Onkel Henri, das ist aufregend und gruselig zugleich. Paul meint ungewöhnliche Geräusche zu hören. Der Onkel jedoch beruhigt ihn – versucht er zumindest.

Das gelingt jedoch nur mäßig, vor allem seit Paul die neue Mitschülerin Millie kennengelernt hat, deren Vater im Berliner Ensemble arbeitet. Gemeinsam streifen die beiden durch das Ostberlin rund um die Museumsinsel, beobachten, wie Onkel Henri ein merkwürdiges Paket hin- und herträgt, und fangen an, sich Fragen zu stellen: Zu dem, was die Erwachsenen ihnen erzählen, was Henri wohl verbirgt, über was man reden und worüber man am besten schweigen sollte. Sie vertrauen einander, doch irgendwo ist ein „Leck“ und eines Tages ist die Wohnung von Oma durchwühlt und Onkel Henri verschwunden.

Man könnte nun annehmen, es hier mit einer aktuelleren Version von Emil und die Detektive oder Pünktchen und Anton zu tun zu haben. Doch dem ist nicht so – denn in dem System der DDR bleibt den Kindern nicht viel Spielraum, selbst zu ermitteln. Zu schnell stoßen sie im eigenen Land an Grenzen, und sei es, dass Paul sogar am heimischen Küchentisch nicht mehr laut und unbeschwert reden kann, weil die Wohnung verwanzt ist.
So lösen am Ende zwar nicht die Kinder das Rätsel um Henri – es wird ihnen dann doch von den Erwachsenen erzählt –, aber sie und mit ihnen die Leser_innen bekommen einen fesselnden Eindruck davon, wie sehr vor mehr als dreißig Jahren die Atmosphäre in Ost- und Westberlin durch Misstrauen und Überwachung vergiftet war: Nicht linientreue Mitbürger wurden abgestraft, indem sie ihre Jobs oder Studienplätze verloren, Privatsphäre selbst in der eigenen Wohnung existierte so gut wie nicht und wenn jemand das Land verlassen wollte, wurde die Familie quasi in Sippenhaft genommen. So musste Paul eine Zeit in einem Kinderheim verbringen, ohne dass seine Oma wusste, wo der Junge eigentlich war. Eine schreckliche Vorstellung, die jedoch die Härte des DDR-Systems noch einmal eindrücklich zeigt, da nicht einmal vor den Kindern Halt gemacht wurde.

Fast nebenbei gelingt es Ute Krause zudem den Fremdenhass, den es offiziell in der DDR nicht gab, der jedoch im Alltag spürbar gewesen ist, einzuflechten. Das Mädchen Millie hat nämlich eine kubanische Mutter und daher dunkle Haut und schwarze Haare, was sie auffällig macht und ihr den Spott der Mitschüler einbringt.

Diese Facetten des DDR-Alltags verwebt Krause in Kombination mit einem Rätsel um das Pergamonmuseum zu einer fesselnden Agentengeschichte, der – zumindest für mich als Westsozialisierte – die beklemmende Atmosphäre des Stasi-Staates durchaus anhängt. Vielleicht sehen die in der DDR aufgewachsenen Menschen das anders – es wäre eine interessante Diskussion.

Im Glossar finden sich schließlich die Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus DDR-Zeiten, die erwachsene Leser im Text vermutlich überhaupt nicht stören, weil sie altbekannt sind, die Kinder von heute jedoch irritieren können.
Schön ist zudem, dass im Vorsatz vorn und hinten Karten von der Museumsinsel und von Osterberlin eingefügt sind. Eine Karte des geteilten Deutschlands ergänzt diesen geografischen Überblick, der noch einmal das veranschaulicht, was heute in der Landschaft des Grünen Bandes und auf dem Mauerstreifen in Berlin kaum noch zu erkennen ist und man nur noch sieht, wenn man etwas darüber weiß.

Eins darf man bei diesem Buch allerdings nicht: sich von dem Cover abschrecken lassen. Mir sagt die Fotomontage aus sommerlich gekleidetem Jungen der Gegenwart vor der Rykestraße aus DDR-Zeiten in einer Farbgebung aus den Siebzigern nicht zu, auch wenn ich die Rykestraße sehr schön finde.  Zumal – jetzt werde ich mal wieder pingelig: An den Bäumen in der Straße sind keine Blätter, sprich: Es ist also Winter. Und der Winter in Berlin ist eisig. Da läuft kein Mensch im T-Shirt rum… Wer das also entspannt sehen kann, wird mit einer atmosphärisch dichten Geschichte belohnt, die der jungen Leserschaft einen annähernd authentischen Einblick in die DDR-Zeit gibt.
Mit diesem Wissen kann das dreißigjährige Jubiläum des Mauerfalls im kommenden Jahr dann mit noch mehr Wissen begangen werden. Und der nächste Familienausflug nach Berlin wird auf jeden Fall noch erhellender!

Ute Krause: Im Labyrinth der Lügen, cbt, 2018, 288 Seiten, ab 10, 8,99 Euro

Nichts zu teilen

Das nennt man Understatement: Als Sara Nick fragt, ob er heute was Spannendes erlebt hat, antwortet der: „Nein. Ich hab ein paar Sachen gemacht. Aber richtig spannend waren die nicht.“ Nick erzählt, dass er Handstand gemacht hat, ein bisschen geschwommen ist, sich ausgeruht und ein paar Mäuse gesehen hat.

Also tatsächlich Nichts passiert, wie der niederländische Kinderbuchillustrator Mark Janssen sein erstes Bilderbuch nennt? Von wegen: Was Nick verschweigt, sehen wir auf seinen wunderschönen Aquarellbildern: Den Handstand hat Nick auf dem Kopf eines riesigen, sehr freundlichen Tigers gemacht. Geschwommen ist er mit Walen, inmitten eines Schwarms bunter Fische. Ausgeruht hat er auf dem vor spitzen Zähnen strotzenden Maul eines Drachen. Und die paar Mäuse waren eher ein paar Hundert.

Die doppelseitigen Bilder lassen den Betrachter eintauchen in eine betörende Phantasiewelt und stehen in größtmöglichem Kontrast zu den von Nick und Sarah angegebenen Tätigkeiten.

Wenn Sarah sagt, „heute morgen hab ich einen Apfel gepflückt“, verschweigt sie, dass sie hoch oben auf einer Räuberleiter aus wie schwerelose Wolken wirkenden Elefanten, auf der Rüsselspitze eines kleinen Elefanten balancierte, um an den himmelhoch hängenden Apfel zu gelangen. Und während sie auf der Flöte eine Melodie gespielt hat, war sie von in allen Farben schillernden Paradiesvögeln umgeben und sitzt bei einem von ihnen auf dem Schnabel.

Und der Betrachter fragt sich: Fanden die Kinder ihren Tag tatsächlich so langweilig? Oder verschweigen sie absichtlich, was sie wirklich erlebt haben? Warum?

Eine Erklärung könnte sein, dass es ihnen allein keinen Spaß macht, egal was sie tun. Am Schluss schlägt Nick Sarah etwas vor: „Ich hab eine Idee. Wie wär’s, wenn wir morgen zusammen …? Einfach mal zu zweit …?“ Eine vorsichtige Einladung zum gemeinsamen Nichtstun, auf die Sarah begeistert eingeht: „Das wär echt toll, Nick!“ Und während die Kinder in Vorfreude auf den gemeinsamen Tag einschlafen, verwandelt sich der neutrale, weiße Untergrund in ein das kuschelige Fell eines gigantischen Eisbären, auf dem auch noch drei winzige Eisbärbabies schlummern und ein paar Mäuse rumtoben.

Vielleicht muss man aber auch nicht immer alles erzählen, sondern kann seine Phantasiewelten und die eigenen Erlebnisse auch mal für sich behalten. Im Zeitalter, in dem alles ständig mit allen geteilt, fotografiert, festgehalten und ausgeplaudert wird, ist das ebenso ungewöhnlich wie angenehm. Die ganzen nur in der virtuellen Realität existierenden Leute halten Normalität gar nicht mehr aus, alles muss immer hammermäßig und mehr als überlebensgroß sein, und durch das permanente Geplapper in den sozialen Medien vergewissern sie sich ständig dessen. Und doch ist jeder für sich allein in seiner aufgeblähten Welt.

Und dann kommt dieses faszinierende und farbenprächtige Bilderbuch, in dem nichts passiert. Und lässt die ganzen Selbstdarsteller vor Neid erblassen.

Mark Janssen: Nichts passiert, Übersetzung: Eva Schweikart, Sauerländer, 2018, 36 Seiten, ab 4, 14,99 Euro

Grandioser Schund

formanRund 800 Seiten in knapp einer Woche – ist das schon ein Lob? Für eine notorische Langsamleserin wie mich durchaus. Obwohl es Momente gab, in denen ich nicht mehr weiterlesen wollte und nach 160 Seiten, also genau nachdem die Heldin von diesem einen Tag erzählt hat, hätte ich den ersten Band am liebsten vor Wut in die Ecke geschleudert, auf Nimmerwiedersehen, von Teil zwei ganz zu schweigen. Aber dann habe ich doch weitergelesen und es hat sich gelohnt!

Klingt nach gutem Schund, war mein erster Gedanke, als ich Gayle Formans zweibändige Liebesgeschichte in die Hände bekam. „Schund“ nenne ich liebevoll gut gemachten Kitsch, leicht konsumierbare Liebeskomödien. Im Kino hat Sandra Bullock zum Beispiel diese grundsympathischen, etwas schrägen Frauenfiguren mit reichlich Selbstironie drauf, und wenn sie dann noch auf Hugh Grants ungeschickt-schüchternen Charme trifft: perfekt. Auch die slapstikhafte Bridget Jones liebe ich in Buch und Film.

Nur ein Tag aber beginnt mit einer Überdosis Klischees: Die 18-jährige Allyson macht mit ihrer besten und einzigen Freundin Melanie eine typische Europa-Rundreise, organisiert von Teen Tours, ein Geschenk der Eltern zum High-School-Abschluss, bevor es dann aufs College geht. Melanie genießt die Freiheit, fernab von Helikoptereltern und heiler Vorstadtwelt, trägt knappe Tops, kurze Röcke, fesche Frisur und feiert ausgiebig in Kneipen und Pubs (diese verrückten Europäer, hier darf man schon mit 18 Alkohol trinken, das muss man natürlich nutzen). Die Tour endet in Stratford-upon-Avon, aber auf klassischen Shakespeare hat Mel keine Lust. Also überredet sie Allyson einmal über ihren Schatten zu springen, nicht zu allem gleich Nein zu sagen und stattdessen der Aufführung der Truppe Guerillawill zu folgen. Passenderweise gibt die statt düsterem Hamlet im Theatersaal Was ihr wollt unter Sternen in der lauen Sommernacht. Und Allyson gefällt’s, besonders der große, blonde Schauspieler, der den Sebastian spielt, hat es ihr angetan.
Und genau den trifft sie am nächsten Morgen im Zug nach London wieder.

Sie flirten. Er ist Niederländer, heißt Willem und nennt sie Lulu, nach der Stummfilmschauspielerin Louise Brooks, der die schwarzhaarige Allyson mit ihrem Pagenkopf, zu dem Melanie sie überredet hat, ähnlich sieht. Und Willem lädt sie ein, mit ihm für einen Tag nach Paris zu fahren, das Allyson und Teen Tours zuvor wegen streikenden Flugpersonals verpasst haben.
Einen Tag lang ist Allyson Lulu – eine mutige, offenherzige, spontane, authentische und witzige junge Frau mit einer screwballcomedyartigen Schlagfertigkeit. Mit Willem erlebt sie ein anderes, untourististisches Paris, begegnet lauter interessanten Menschen und beginnt, sich und das vor ihr liegende, perfekt durchgeplante Leben mit anderen Augen zu sehen. Das ganze hat den Zauber brillanter Begegnungen wie im Film Before Sunrise (wobei erst die Fortsetzung Before Sunset dann in der romantischen Kulisse von Paris spielt).

Als sie dann aber am nächsten Morgen allein in einem Atelier in einem besetzten Haus aufwacht, von Willem keine Spur, da ist Allyson plötzlich nur noch ein hilfloses, schluchzendes, heulendes Elend, das verzweifelt die pragmatische Teen-Tour-Leiterin anruft und sich von ihr nach London und letztlich nach Hause zurück helfen lässt. Oh weh, jetzt hat sie sich einmal etwas getraut und ist so enttäuscht worden, das arme Mädchen …

Da hätte ich das Buch am liebsten weggeworfen. Lulu war wieder die alte Allyson, hat nur noch genervt, Klischee, künstliches Drama, pathetisch, langweilig!

Zu meinem Glück habe ich diesem spätpubertierendem Teenager noch eine Chance gegeben und bin ihrer zwar nur langsam in Fahrt kommenden, aber immer spannender und lesenswerteren Suche nach Willem – die vor allem eine Suche nach sich selbst, nach Lulu, ist – gefolgt. Ein paar Mal hätte ich sie noch gern geschüttelt, weil sie es nicht schafft, ihrer übergriffigen Mutter Paroli zu bieten oder auch nur halbwegs normal mit ihrer Zimmermitbewohnerin oder ihren Kommilitonen zu reden. Weil sie sich erst in ihrem Schneckenhaus aus Kummer, Vorurteilen und Feigheit verkriecht.

Und soviel sei verraten: Shakespeare spielt bei dieser Befreiung eine Schlüsselrolle. Denn genau darum geht es auch, dass jeder eine Rolle spielt und sich anders gibt, als er ist. Shakespeares Stücke, vor allem die Verwandlungskomödien, sind raffiniert mit der Handlung verwoben und wirken als Katalysator.
Ein bisschen fühlt man sich wie im Krimi, im Kasperletheater oder schlechtem Horrorfilm, wenn man der Heldin immer einem einen Schritt voraus ist und rufen will: „Pass auf!“, „Dreh um!“ und „Lauf nicht da lang!“ Eigentlich scheint Allyson ein bisschen zu alt für diese Coming-of-Age-Geschichte. Manche ihrer Missverständnisse sind einfach nur grotesk. Und kein bisschen komisch.

Gayle Forman findet schließlich aber auch sehr gute Bilder: Als kleines Mädchen ist Allyson mit Melanie, beides Einzelkinder, immer Hand in Hand vom Sprungbrett in den Pool gesprungen. Doch immer wenn sie wieder an die Oberfläche geschwommen sind, mussten sie sich loslassen. Und so ist es auch mit dem Freischwimmen, von Eltern, von Lebensentwürfen, die nichts mit einem selbst zu tun haben, von Ängsten und Bequemlichkeiten – hin zum eigenen Leben, mit eigenen Träumen, eigenen Erfolgen und Niederlagen. Exakt ein Jahr nach diesem einen Tag in Paris steht sie in Amsterdam vor einer Tür und sagt: „Hi, Willem, ich bin Allyson.“

forman 2Da habe ich gleich Band zwei angefangen, der geschickterweise schon mit ein paar Seiten im ersten beginnt und neugierig macht. Jetzt erzählt nämlich Willem seine Geschichte. Nicht nur, warum er am nächsten Morgen in Paris verschwunden ist. Auch, warum er mit der jungen, Louise Brooks ähnelnden Amerikanerin nach Paris gefahren ist. Wovor er wegläuft. Weshalb er ständig verliebt ist, aber noch nie jemanden geliebt hat, wie er Lulu erklärt hat. Ein blonder Schlacks mit Schlag bei Frauen. Ich bin ganz vernarrt in diesen sprachbegabten Niederländer, der Brot mit Hagelslag, mit Schokostreuseln, liebt und jung genug ist, um mein Sohn sein zu können. Bin zwar schon alt, aber nicht zu alt für ein bisschen verliebt sein. Ich werde bestimmt nie so alt, dass ich auf Mummy Porn wie Fifty Shades of Grey abfahre, mit seinen erzkonservativen Geschlechterrollen.

Willem lässt sich treiben vom Zufall, oder Unfall, wie er es nennt. Hierbei frage ich mich, ob Stefanie Schäfer bei ihrer solide wirkenden Übersetzung etwas anfügen musste, weil im Englischen „accident“ beides bedeutet („by accident“, „accidental“ heißt „zufällig“).
Willem reist kreuz und quer um die Welt, lässt sich treiben – und ist auch ein Getriebener. Man begleitet ihn mit Vergnügen und entschlüsselt seine Geheimnisse, ergründet seine Verletzungen und Narben. Nur das komplizierte Verhältnis zu seiner Mutter entspannt sich etwas zu kathartisch (das geht, „zu kathartisch“! Merkt man beim Lesen). Man spürt hier überdeutlich die Autorin Gayle Forman, Jahrgang 1971, die auch Mutter von mittlerweile vermutlich halbwüchsigen Kindern und selbst Tochter ist. Sie arbeitet sich etwas zu sehr an der Mutterrolle ab, wie man eine gute Mutter ist, wie viel Vertrauen, Freiheit und Fürsorge angemessen ist. Mit Willems Mutter hat Forman ein reizvolles, besonderes Rollenvorbild entworfen. Yäel ist eine vielschichtige und kluge Frau, die ihre Empathie und Gefühle anders zum Ausdruck bringt, wie Willem schließlich versteht. Irgendwann sprechen Mutter und Sohn eine gemeinsame Sprache.

Willems Geschichte und Band zwei dieses doppelten Entwicklungsromans aus zwei Perspektiven hat mir extrem gut gefallen. Ich will jetzt nicht so weit gehen, dass Gesamtwerk als „doppeltes Glück“, eine im Buch wiederholt auftauchende Metapher aus dem Chinesischen, zu bezeichnen. Den bald zu erwartenden Film dazu will ich nicht sehen, um mir mein Bild von dem Jungen nicht kaputt machen zu lassen, obwohl das Ganze allein schon wegen der Handlungsorte nach einer Kinoadaption geradezu schreit. Auf jeden Fall ist es grandioser und absolut empfehlenswerter Schund!

Elke von Berkholz

Gayle Forman: Nur ein Tag, 432 Seiten, und Und ein ganzes Jahr, 368 Seiten, Übersetzung: Stefanie Schäfer, Fischer FJB Verlag, 2016, ab 14, jeweils 14,99 €

Konventionen über Bord

vier beutel asche boris kochIch möchte ein neues literaturwissenschaftliches Thema zur Untersuchung vorschlagen: Welche Rolle spielt die Asche von Verstorbenen im zeitgenössischen Roman oder auch Film? Mir scheint, immer öfter taucht dieses Motiv in Geschichten auf … neuestes und sehr beeindruckendes Beispiel ist der Roman Vier Beutel Asche von Boris Koch.

Jans bester Freund, Christoph, ist kurz vor seinem siebzehnten Geburtstag bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Jan hadert und kann sich mit dem Verlust nicht abfinden. Er sucht nach Gründen für den Tod des Freundes und will ihn rächen. Doch Jan bringt es nicht fertig, dem Autofahrer, der Christoph angefahren hat, ernsthaften Schaden zuzufügen. An Christophs Geburtstag geht Jan nachts zum Grab des Freundes und trifft dort auf Maik, einen Kumpel, der sich gerade eine Kugel in den Kopf jagen will, weil er sich für Christophs Tod verantwortlich fühlt. Jan hält ihn auf. Plötzlich tauchen auch noch Selina, Christophs Freundin, und Lena auf, von der niemand weiß, in welchem Verhältnis sie zu Christoph stand.

Jeder der Jugendlichen ist auf seine Weise über den Tod des Freundes bestürzt und sucht einen Weg, damit weiterleben zu können. Einig sind sich die vier am Grab dann aber ganz schnell, dass Christoph hier in dem kleinen Dorf bei Augsburg nicht begraben sein sollte. Er wollte weg und hatte sich als letzten Willen eine Seebestattung gewünscht. Nach anfänglichem Zaudern kommen sie überein, dem toten Freund diesen letzten Willen zu erfüllen. Sie graben die Urne aus und füllen seine Asche in vier Plastikbeutel. Noch in der Nacht machen sie sich auf einem Motorrad und einem Roller nach Frankreich auf, in das Dorf, wo Christoph Ferien gemacht hatte.

Auf dem Weg ans Meer erlebt das Quartett all das, was zu einem klassischen Road Roman dazugehört: Das wenige Geld, das sie für Lebensmittel und Benzin dabei haben, wird ihnen geklaut, Essen und Sprit müssen also geschnorrt werden. Sie treffen auf feierwütige Franzosen, gehen der Polizei aus dem Weg, weil sie fürchten wegen Grabschändung und Leichenraub verhaftet zu werden – wobei sie nicht einmal wissen, ob bei der Asche von einer Leiche gesprochen werden kann. Und sie kommen sich näher. Sie erzählen, wie sie Christoph kennengelernt und was sie mit ihm erlebt haben. Draufgänger Maik ist mit ihm nackt einen Berg heruntergeskatet, Selina hat mit ihm auf der Müllhalde Frösche und Schrott fotografiert, für Jan war Christoph wie ein Bruder, mit dem er gekickt hat, und Lena hat miterlebt, wie Christoph sich schützend vor die Mutter stellte, als sein Vater mal wieder zugeschlagen hat. Peu à peu kommen die Geheimnisse der Jugendlichen heraus, und sie müssen feststellen, dass niemand von ihnen Christoph bis ins Kleinste gekannt hat.

Jan ist erleichtert, dass Lena, in die er sich im Laufe der Tour immer mehr verliebt, nichts mit Christoph hatte. Denn für ihn wäre die Freundin des besten Freundes tabu. So jedoch entwickelt sich zwischen den beiden eine zarte Liebe – die wiederum den Unwillen von Selina erregt.
Nach einem Abstecher nach Paris gelangen die vier schließlich nach Finistere und lassen Christophs Asche in den Atlantik gleiten. Verändert und gereift kehren sie nach Hause zurück.

Boris Koch rührt mit Vier Beutel Asche an einem Tabu: Darf man das? Darf man die Asche eines Toten wieder ausgraben, um einen letzten Willen zu erfüllen? Manchen Menschen wird das sicherlich zu weit gehen, gegen die Konvention und den guten Ton. Die sollten dann die Finger von diesem Buch lassen. Für alle anderen werden sich diese Fragen ganz schnell nicht mehr stellen. Denn ja, man darf das, wenn das Motiv so eine Herzensangelegenheit ist wie bei diesen vier Helden. Der Konventionsbruch wird zum fesselnden Startpunkt für eine Reise ins Erwachsenen-Dasein. Die Jugendlichen lernen sich nicht nur gegenseitig kennen, sondern auch die Facetten des Lebens – das Gefühlschaos der Jugend, die Gewalt der Erwachsenen, die Nähe des Todes und das Recht auf Geheimnisse, das jeder Mensch hat.

Koch erzählt schnörkellos, geradeheraus und bringt damit den großen Lebens-Themen den nötigen Respekt entgegen. Herausgekommen ist dabei ein Pageturner, den man nicht eher aus den Händen legt, bevor die letzte Seite erreicht ist und man als Leser endlich sicher ist, dass Christophs letzter Wunsch erfüllt ist und Jan und seine neuen Freunde auf dem richtigen Weg ins Leben sind.
Und Kochs Hommage an The Big Lebowski und die gegen den Wind verstreute Asche von Donny ist einfach überaus charmant …

Boris Koch: Vier Beutel Asche, Heyne fliegt, 2012,  384 Seiten,  ab 15, 17,99 Euro

Nachkriegsleiden

unterlandAls Kind von Kriegsflüchtlingen üben Nachkriegsgeschichten auf mich eine sonderbare Anziehungskraft aus. Dabei sind das keine „schönen“ oder gar lustigen Geschichten, sondern bitterernste, traumatisierende Erlebnisse, die da geschildert werden. Vielleicht versuche ich, die Erfahrungen meiner Eltern dadurch wenigstens noch ein Stückchen besser nachvollziehen zu können.

Diese Woche war es der Roman Unterland von Anne C. Voorhoeve, der mich nicht mehr losgelassen hat. Er handelt von der 12-jährigen Alice, die mit Mutter, Großmutter und Bruder Henry von Helgoland nach Hamburg evakuiert wird. Der Vater ist in Kriegsgefangenschaft, der Onkel vermisst. Unmittelbar nach Kriegsende 1945 werden die Helgoländer mit vier anderen Familien in einer Villa einquartiert. Die Eigentümer begegnen den Flüchtlingen alles andere als freundlich, und nur die strenge Reglung der Küchenbenutzungszeiten verhindert Schlimmeres. Zum Kochen ist allerdings nicht viel da, mal fehlen die Lebensmittel, mal der Strom. Der Junge Wim weiht Alice in die Geheimnisse des Tausch- und Schwarzmarkthandels ein und nimmt das Mädchen mit auf Hamsterfahrt und Kohlenklau. Alice muss bei all dem zusätzlich mit dem Handicap eines amputierten Unterschenkels kämpfen. Sie krückt durch das zerbombte Hamburg, hofft auf eine neue, bequemere Prothese und erzählt das Ganze dabei mit so einer trockenen Selbstironie, dass weder Voyeurismus noch falsches Mitleid beim Leser aufkommt.

Viel wichtiger wird die Sehnsucht Alices, auf ihre geliebte Insel zurückzukehren. Bis es soweit ist, will sie mit ihrem Bruder Henry den angeblichen Verräter ausfindig machen, der eine friedliche Übergabe der Insel an die Briten verhindert hat. Dass dies ein sinnloses Unterfangen ist, merkt Alice schneller als ihr großer Bruder.

Überhaupt kommt die Ich-Erzählerin so einigen Geheimnissen auf die Spur: das Schicksal des verschollenen Onkels, das der verschwundenen Juden, die Lager, die Verbrechen der Nazis. Nach und nach wird ihr klar, worin die unermessliche Schuld der Deutschen besteht und warum sich die Besatzer selbst von den Kindern abwenden.

Voorhoeve stellt die Leiden der Nachkriegszeit so eindringlich und plastisch dar, dass man als Leser die Enge, die Kälte und den Hunger förmlich am eigenen Leibe spürt. Wie nebenbei erfährt man zudem, was die Briten mit Helgoland vorhatten (sie wollten die Insel komplett wegsprengen) und wie Nazis und Mitläufer versuchen, ihre Spuren zu verwischen und den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Doch viel schlimmer als die körperliche Not sind all die unbeantworteten Fragen, auf die Alice immer wieder stößt, und die Last der unausgesprochenen Schuld.

Unterland ist ein zutiefst berührender und überaus vielschichtiger Roman, der die Erinnerung an das Leid der Kriegskinder und Flüchtlinge sowie an die Gründe, die dazu geführt haben, wach hält. Jungen Leser bietet er jede Menge Anregungen, die eigenen Großeltern nach ihren Erlebnissen und Erfahrungen aus dieser bewegten Zeit zu befragen.

Anne C. Voorhoeve: Unterland, Ravensburger Buchverlag, 2012,  434 Seiten, ab 12, 16,99 Euro