Von Museumsfreuden und kreativem Kritzeln

Museum

Nach meinem Post über italienische KJL in Deutschland habe ich mir ja vorgenommen, die Szene weiter zu beobachten – und nun gibt es bereits die Fortsetzung vom Markt- und Strandtag. Dieses Mal führen uns Susanna Mattiangeli und Vessela Nikolova durch ein Kunstmuseum. Ein namenloses Kind erzählt dabei, wie es in so einer ehrwürdigen Institution zugeht – angefangen bei den Schließfächern und der Ticketkasse.
Sind diese unspektakulären Hürden jedoch erst einmal genommen, eröffnen sich den Besucher:innen die Schätze eines Museums, die alle in den Bann ziehen: Farben und Formen, Abbilder von Menschen, bekleidet, unbekleidet, naturalistisch oder abstrakt, als zweidimensionale Gemälde oder als dreidimensionale Statuen. Tierliebhaber finden Lämmer, Tauben, Hermeline oder tote Frösche, Gourmets erfreuen sich an opulenten Stillleben, die Hunger auf die mitgebrachten Butterbrote machen. Jeder Saal birgt neue Überraschungen.

Mehr Fragen als Antworten

Und ständig tauchen neue Fragen auf: Wieso schauen manche Personen auf den Bildern so ernst? Warum tragen sie so seltsame Kleidung? Wie bekommt man Hände so gut hin? Manchmal kann man die Antworten auf den Schildern an den Bildern finden, meistens jedoch muss man sie hinterher nachschlagen oder im Netz recherchieren. Und so wie jeder Saal im Museum wirft auch jede Seite in diesem Bilderbuch Fragen auf, die kleine Buchmenschen zu diversen Vermutungen anregen. Hier gibt es viel zu sehen – eben wie in einem Museum – aber auch viel zu lachen, wenn die Porträtierten schräg kucken oder die Besucher:innen fast mit den Bildern verschmelzen (wie in den #peoplematchingartworks-Fotos von Stefan Draschan). Natürlich können wir hier nicht um die Statuen herumgehen, aber die Lust steigt, bei nächster Gelegenheit, mal wieder ein Museum zu besuchen.

Anregung für junge Kunstliebhabende

Damit die Kunst im Museum für Kinder nicht langweilig wird, wenn die Aufmerksamkeitsspanne noch nicht so groß ist, bieten sich Ralleys oder thematische Fragestellungen an – das Gleiche gilt auch für dieses Buch. So könnten die Kinder hier nach bestimmten Farben suchen, Kopfbedeckungen oder Frisuren betrachten und dabei dem Mädchen im gelben Anorak folgen. Erwachsene Kunstkenner:innen finden hier so manch bekanntes Werk wieder (Da Vincis »Dame mit Hermelin« oder Jan van Eycks »Arnolfini-Hochzeit«) und können sich am Wiedererkennungseffekt freuen.
Wenn dann – was nicht unwahrscheinlich ist – der Wunsch aufkommt, selbst kreativ zu werden und ein Kunstwerk zu schaffen, sollte man rasch Papier und Stifte bereithalten und dem Schaffensdrang Raum geben.

Malfreuden mit Carll Cneut

Sollten jedoch die Anregungen aus dem Museumstag dafür noch nicht ausreichen, bietet der belgische Künstler Carll Cneut in seinem neuen Malbuch Unter Wasser großartige Vorlagen und Ideen. Die Flora und Fauna der Meere hat er hier versammelt und auf ganz verschiedene Arten für Kinder zum Aus- und Abmalen aufbereitet. Da gibt es Muschelumrisse mit Bleistift und Kohle gezeichnet, aber auch bunte Fische, bei denen er nur Kopf und Schwanz detailgenau farbig gestaltet hat. Die restlichen Meeresbewohner harren der Vervollständigung durch Jungkünstler:innen.
Hier darf gekritzelt, gezeichnet, gemalt und vor allem übergemalt werden. Cneuts Bilder animieren dazu, verschiedene Techniken auszuprobieren, also mit Bunt- oder Filzstiften, mit Kreiden, dicken oder dünnen Pinseln, mit Aquarellfarben oder Klebepapieren. Krumme Linien sind erwünscht, aber auch genaues Hinsehen und Nachmachen. Die Ergebnisse werden in jedem Fall einzigartig künstlerisch sein.

Susanna Mattiangeli: Ein Museumstag, Illus: Vessela Nikolova, Übersetzung: Lucia Zamolo, Bohem Press, 2021, ab 3, 15 Euro

Carll Cneut: Unter Wasser. Malen und Zeichnen, Bohem Press, 2021, ab 3, 17,95 Euro

Italienische Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland

Ein Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Im Frühjahr hatte Laura von Lütte Lotte mich gefragt, ob ich einen Gastbeitrag über italienische Kinder- und Jugendliteratur schreiben möchte, während sie mit ihrer Familie in Italien urlaubte. Da ich seit zwanzig Jahren vor allem KJB aus dem Italienischen übersetze, habe ich die Gelegenheit genutzt und mal ein wenig die Veröffentlichungen in Deutschland rekapituliert.
Da vielleicht nicht alle Leser_innen von LETTERATUREN die drei Teile, die bei Lütte Lotte erschienen sind, verfolgt haben, werde ich meine Zusammenstellung hier noch einmal komplett, dafür aber leicht überarbeitet und ergänzt posten.

Für einen detaillierten Überblick über die italienischen KJB, die es in Übersetzung nach Deutschland geschafft hat, reichen jedoch selbst zwanzig Jahre Übersetzungstätigkeit nicht aus (von dem Platz hier mal ganz abgesehen – Achtung! Dieser Post wird lang!). Aber ich werde versuchen, euch ein paar Klassiker, Highlights und italienische Besonderheiten näherzubringen. Von den hier aufgeführten Titel habe ich jedoch (noch) nicht alle gelesen, Tendenzen lassen sich dennoch erkennen.

 

Die Klassiker

italienischeitalienischeitalienische

Der italienische Klassiker schlechthin, den hierzulande vermutlich viele mit italienischer Kinderliteratur verbinden, ist immer noch Carlo Collodis Pinocchio. Die Geschichte von dem hölzernen Knaben, die zwischen 1881 und 1882 entstand, taucht laut den Einträgen der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) 1905 zum ersten Mal in deutscher Übersetzung auf, unter dem Titel Hippeltitsch’s Abenteuer. Geschichte eines Holzbuben. Übersetzer war Paul Artur Eugen Andrae, ein Name, der mir zwar nichts sagt, den ich aber trotzdem nenne.
Denn als Übersetzerin habe ich es mir angewöhnt, die anderen Übersetzer_innen immer zu nennen. Sie sind schließlich die Urheber der deutschen Texte (hier setze ich dann immer ein „Ü“ für „Übersetzer_in“; steht kein Ü hinter dem Titel, habe ich den Text übersetzt … 😉 ).
1913 folgte die erste „Neuübersetzung“ für Herder: Die Geschichte vom hölzernen Bengele lustig und lehrreich für kleine und große Kinder, deutsch bearbeitet von Anton Grumann.

Im selben Jahr wurde Pinocchio in Wien zu Hölzele, der Hampelmann, der schlimmer ist und nicht folgen kann. Eine viellehrreiche Böse-Buben-Geschichte, übertragen von Franz Latterer. Vermutlich 1929 spoilerte der Titel Kasperles Abenteuer: Die Geschichte eines Holzbuben, der schließlich ein wirklicher Knabe wird (Ü: Heinrich Siemer) bereits das Ende. 1938 heißt es dann nur noch Klötzlis lustige Abenteuer (Ü: Josef Kraft). Erst 1947 taucht der Name Pinocchio zum ersten Mal im deutschen Titel auf: Pinocchio, das hölzerne Bengele, eine Neuauflage der Übersetzung von Anton Grumann. 1948 versucht Ueberreuter in Wien es noch einmal mit Purzel, der Hampelmann (Ü: Alois Pischinger), danach wechseln die Titel beständig zwischen „hölzernem Bengele“, „Kasperle“, „Hampelchen“, „Purzel“ und „Pinocchio“. Der „hölzerne Bengele“ hält sich noch bis in die 70er Jahre, dann taucht in einer freien Nacherzählung von Otto Julius Bierbaum auf einmal „Zäpfel Kern“ als Name auf. Doch der setzt sich nicht durch. Viel mehr scheint mir, dass die zweite Synchronisation des Disney Zeichentrickfilms Pinocchio, die 1973 in die Kinos kam (der Film stammt ursprünglich von 1940), maßgebend wurde. Nun endlich hieß der namenstechnisch gebeutelte Holzjunge auch in Deutschland nur noch Pinocchio.

Dieser lange Auftakt zu nur einem Buch zeigt, dass hier eine italienische Geschichte über annähernd 115 Jahre auch in den deutschen Kinderzimmern zu finden gewesen ist – und immer noch zu finden ist. Denn seit Ende des zweiten Weltkrieges ist jedes Jahr mindestens eine Neuauflage oder Neuübersetzung erschienen. NordSüd und Coppenrath bringen dieser Tage ihre Neuauflagen auf den Markt. Pinocchio ist also dauerpräsent.

Von deutschen Kinderbüchern sind es gerade einmal die Werke von Erich Kästner, die zwar noch keine 100 Jahre alt sind, aber aus den Kinderzimmern ebenfalls nicht mehr wegzudenken sind.

italienische italienischeitalienische

Ein weiterer Klassiker, auch in Italien, ist der Roman Cuore („Herz“) von Edmondo de Amicis (1846-1908) aus dem Jahr 1886. Die DNB verzeichnet Herz. Ein Buch für die Jugend in der Übersetzung von Raimund Wülser 1918 bereits mit einer Auflage von 57-58 Tausend in der Basler Buch- und Antiquariatshandlung. Enorm für die damalige Zeit, wenn man bedenkt, dass heute Kinderbücher oftmals nur mit einer Auflage von 3000 Exemplaren erscheinen, die oftmals nicht verkauft werden. Wann Cuore genau zum ersten Mal ins Deutsche übertragen wurde, lässt sich in der DNB jedoch nicht nachvollziehen.

Aus dem Band ist vor allem die Geschichte Von den Apenninen zu den Anden bekannt, auch unter dem Titel Marco sucht seine Mutter (1936). Aus diesem Auszug wurde in den 70er Jahren eine 52-teilige japanische Anime-Serie gemacht, die in Deutschland unter dem Namen Marco lief. 1981 wurde sogar der vollständige Roman als 26-teiliger Anime Ai no Gakkō: Cuore Monogatari umgesetzt. Zudem diente das Buch als Vorlage der 1990 entstandenen Weihnachtsserie Marco – Über Meere und Berge. Zu diesen filmischen Umsetzungen kann ich leider nichts sagen – es wäre aber eine gute Gelegenheit, dem mal nachzugehen.

Der Roman ist als Tagebuch angelegt, in dem der Junge Enrico Bottini von Erlebnissen und Mitschülern seiner Klasse, einer dritten Grundschulklasse, erzählt. Die Episoden berichten von den verschiedenen Landesteilen Italiens, das erst wenige Jahre zuvor zu einem Staat vereint worden war, und haben einen patriotischen Anstrich.
1986 hat Hans-Ludwig Freese Cuore neu übersetzt von und als gekürzte Version neu aufgelegt. Die letzte Auflage dieser Übersetzung ist von 1996, der Illustrationen der italienischen Prachtausgabe von 1892 beigefügt sind.
Cuore hat noch zwei, drei weitere Übersetzung erlebt, was jedoch nicht mit der beständigen Überarbeitung von Pinocchio vergleichbar ist. Hier lässt sich eine erste Vermutung, warum relativ wenige italienische Kinder- und Jugendbücher in Deutschland veröffentlicht werden, anbringen: Die extrem auf Italien zugeschnittenen Geschichten, die italienische Lebenswelten und italienische Heimatliebe spiegeln, bieten deutschen Leser_innen oftmals viel zu wenig Identifikationspotential. Ihnen fehlt somit die Allgemeingültigkeit, die Pinocchio in seiner fantastischen Märchenhaftigkeit für sich verbuchen kann.

italienischeAbenteuer hingegen sind universell. So sind auch die Romane von Emilio Salgari (1862-1911) – Sandokan (1907), Pharaonentöchter (1906), Der algerische Panther (1903), Der schwarze Korsar (1898) (alle Ü: Martha von Siegroth, 1929), Die Tiger von Mompracem (1900, Ü: Karl-Heinz Hellwig, 1930) – heute immer mal wieder zu haben. Die ersten Übersetzungen von Salgaris Büchern lagen bereits 1913 vor: Die Robbenjäger der Baffin-Bai und Die Schiffbrüchigen von Spitzbergen (beide Ü: Arthur Wihlfahrt).
2009 hatte der Schweizer Unionsverlag einige Neuübersetzungen herausgebracht (Sandokan, Ü: Jutta Wurm). Aktuell hat der Selfpublishing-Dienstleister Tredition vier lieferbare Titel im Programm, jedoch sind es alte Übersetzungen. Vielleicht kennt die eine oder andere von euch die Geschichten noch als Hörspielkassetten oder –platten.
In Deutschland galt Salgari, der einige Jahre für verschiedene Jugendzeitschriften gearbeitet hat, als der italienische Karl May. Insgesamt 80 Romane hat er geschrieben, die an den exotischsten Orten der Welt spielen, nur nicht in Italien. Dazu kamen noch unzählig Erzählungen. In den 50er und 60er Jahren entstanden zahlreiche Verfilmungen seiner Geschichten. Salgaris Werk ist folglich ein Zwitter zwischen Jugendbuch und Erwachsenenlektüre, ähnlich wie die Werke von Mark Twain oder Jules Verne, die eigentlich von allen Altersstufen gelesen werden können.

italienischeitalienische

Der nächste Autor, der sowohl in Italien als auch in Deutschland zu den italienischen Klassikern gehört, ist Gianni Rodari (1920-1980), der 1970 mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis für Jugendliteratur ausgezeichnet wurde.
Vor allem sein Roman Zwiebelchen, der 1954 im ostdeutschen Kinderbuchverlag in der Übersetzung von Pan Rova herauskam, und die Gutenachtgeschichten am Telefon sind hier bekannt. Dazu ein paar von seinen Gedichten, die in den 70er Jahren von James Krüss ins Deutsche gebracht wurden: Kopfblumen. 7 x 7 Gedichte für Kinder  (Kinderbuchverlag Berlin 1972).

1964 wurden die Favole al telefono zum ersten Mal von Ruth Wright übersetzt. Doch die ursprünglich 70 Geschichten waren bis vor ein paar Jahren in Deutschland nie komplett zu haben. In den verschiedenen Ausgaben, darunter auch eine Wagenbach-Ausgabe für Erwachsene (Das fabelhafte Telefon, Ü: Marianne Schneider), fehlten immer einige Geschichten.
2012 durfte ich eine komplette Neuübersetzung anfertigen – und habe auch vermeintlich unübersetzbare Geschichten ins Deutsche gebracht. Die fantasievollen kurzen Geschichten mit ihrem kritischen Geist eignen sich gut zum Vorlesen. Leider geht auch so ein wunderbarer Klassiker wie dieser hierzulande den Weg aller Bücher, die nicht zu Longsellern werden: In diesem Sommer erreichte mich die Nachricht, dass das Buch vom Markt und aus der Backlist des Verlages genommen wird. Schon schade. Aber vielleicht findet ihr ja irgendwo noch ein Exemplar.

Zwiebelchen war wegen seiner sozialistischen Ideale in der DDR sehr beliebt. Und ist 2009 von Katharina Thalbach als Hörbuch eingelesen worden (die Übersetzernennung fehlt). Bei meinen Freunden aus dem Osten fangen meistens die Augen an zu leuchten, wenn wir auf Zwiebelchen zu sprechen kommen. Alle anderen kennen die Geschichte meist nicht.

 

Die Vergessenen

italienischeitalienischeitalienische

Nun wird es mit den „großen“ Namen der italienischen KJB-Szene in Deutschland schon etwas dünner. Natürlich wurden immer mal wieder Bücher aus Italien übersetzt, doch sie haben sich nicht zu Longsellern entwickelt, sondern sind relativ schnell wieder in der Versenkung verschwunden.
Wer erinnert sich an Donatella Ziliotto (Mister Master, Ü: Marlis Ingenmey, 1972), Bianca Pitzorno (Polissena mit dem Schweinchen, Ü: Bettina Dürr, 1995), Teresa Buongiorno (366 Geschichten zur guten Nacht, Ü: Gabriele Fentzke/Marcus Würmli, 1991), Roberto Piumini (Matti und der Großvater, Ü: Maria Fehringer, 1994), Silvana Gandolfi (Der Katze auf der Spur, 1998) Angela Nanetti (Mein Großvater war ein Kirschbaum, Ü: Rosemarie Griebel-Kuip, 2001), Beatrice Masini (Ballerina in Spitzenschuhen, Ü: fehlt, 2004)? Vielleicht ein paar Eltern oder Großeltern, doch die Kinder sicherlich nicht. Im Handel sind sie allesamt vergriffen.
In Italien jedoch gehören diese Autorinnen zum Kanon der KJB-Literatur, schreiben immer noch, z.T. auch belletristisch für die Großen. So war Angela Nanetti für den Premio Strega 2018 nominiert (vergleichbar mit dem Deutschen Buchpreis).

2013 gab es dann kurz eine kleine Sachbuchreihe von Federico Taddia mit dem Obertitel Warum? Darum!. Vier Bücher habe ich zu Themen wie Evolution, Astrologie, Geographie und Mathematik übersetzt. Eigentlich sollte die Reihe noch weitere Bände umfassen, aber die hat man gestrichen. Und ich vermute, dass auch daher kaum jemand Warum? Darum! kennt. Zudem sie ist nicht mehr im Handel erhältlich.

italienischeUnd auch an die Fußball-Serie Tor! von Luigi Garlando (Ü: Boris Pfeiffer) erinnern sich vermutlich  nur noch wenige. Sie kam von 2009 bis 2012 im Kosmos-Verlag  heraus und umfasste immerhin zehn Bände.
Mir selbst ist die Reihe damals nicht aufgefallen – aber das liegt eher daran, dass Fußball nicht gerade zu meinem Lieblingsthemen gehört.

 

 

Die Aktuellen

italienischeitalienischeitalienische

Die Kinder heute kennen vermutlich eher Gironimo Stilton – ohne diese bunten Mäuse-Geschichten um die Verleger-Maus als ursprünglich italienisch zu identifizieren (Ü: Gesine Rickers/Carsten Jung). Erfunden hat diese Figur die Autorin Elisabetta Maria Dami, entwickelt und geschrieben werden die vielen Geschichten und die Trickfilmserie von der Agentur Atlantyca in Mailand.

Bekannt dürfte deutschen Kindern und Jugendlichen auch die Reihen Ulysses Moore, Century oder Der Zauberladen von Applecross – auch hier ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, dass dahinter der Autor Pierdomenico Baccalario steht (Ü: Cornelia Panzacchi, Barbara Neeb, Katharina Schmidt). Baccalario, der in London lebt, ist einer der umtriebigsten Autoren Italiens, hat unzählige Serien geschrieben (vermutlich mit Hilfe von unzähligen Ghostwritern) und ist in Deutschland bei verschiedenen Verlagen erschienen (Coppenrath, cbj, Fischer). Das war vielleicht nicht unbedingt hilfreich, denn so hat er hier verlagstechnisch kein wirkliches Zuhause gefunden.

Jugendliche haben jüngst möglicherweise auch Staubgeboren. Stadt der Vergänglichen (Ü: Christiane Burkhardt) von Fabio Geda und Marco Magnone gelesen. Dieser Auftakt einer dystopischen Reihe spielt jedoch in Berlin und verweist nicht auf Italien. Ob die Nachfolgebände auch übersetzt werden, ist mir momentan nicht bekannt. Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass die Verlage Reihen eingehen lassen, wenn sich kein Erfolg einstellt (dazu später unten mehr). Von Fabio Geda mögen manche von euch vielleicht Im Meer schwimmen Krokodile (Ü: Christiane Burkhardt) kennen, in dem er die bewegende Fluchtgeschichte des afghanischen Jungen Enaiat erzählt. Geda gehört damit und seinen anderen Romanen auch zu den Belletristikautoren, die auch für ein junges Publikum schreiben.

italienische italienische

Wer von euch KJB-Begeisterten den Deutschen Jugendliteraturpreis verfolgt, dem dürfte momentan der Roman Die Mississippi-Bande von Davide Morosinotto (Ü: Cornelia Panzacchi) bekannt sein. Er spielt Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA und ist eine mitreißende Abenteuergeschichte um vier Kinder, die drei Dollar finden und sich davon etwas aus dem beliebten Versandhauskatalog von Walker & Dawn bestellen wollen – was sich dann zu einem Flussabenteuer entwickelt, das die Kinder bis nach Chicago führt.

Auf der Nominierungsliste steht in der Sparte Sachbuch dieses Jahr sogar noch ein zweites italienisches Buch: Der Dominoeffekt – oder die unsichtbaren Fäden der Natur. Darin erzählt der Insektenexperte Gianumberto Accinelli in 18 Geschichten, wie der Mensch die Natur tiefgreifend beeinflusst, wenn er sie bearbeitet, beackert, Tiere fängt, züchtet oder aussetzt. Und was für irreparable Folgen dieses Tun für die Natur hat. Folgen, mit denen wir heute immer noch leben müssen. Accinelli sensibilisiert damit für einen vorsichtigeren Umgang mit unserer Umwelt – ein Thema, das in Zeiten von Klimawandel und Umweltzerstörung wichtiger ist denn je. Illustriert hat dieses nachhaltige Buch Serena Viola.

All diese Titel haben neben den italienischen Urhebern gemein, dass sie nicht die italienische Realität spiegeln, sondern in Fantasywelten, historischen Zeiten oder dystopischen Szenarien spielen. Oder unsere tatsächliche Welt global betrachten. Damit werden sie für deutsche Leser_innen interessant, da hier die allgemeine Fantasie gefordert ist und keine Kenntnis italienischer Realien.

 

Die Bilderbücher

italienische italienische

In Sachen Bilderbüchern ist es für mich etwas schwieriger einen Rückblick zu liefern, denn von den unzähligen Bilderbüchern, die in Italien entstehen, werden die meisten nicht übersetzt. Und die, die übersetzt werden, halten sich meist nicht lange am Markt.
Ein Klassiker unter den Büchern für die kleinsten Italiener ist mit Sicherheit Pimpa von Comiczeichner Francesco Tullio Altan, der in den 80er Jahren den Kunden von Schreiber & Leser bekannt gewesen sein dürfte.
Pimpa ist eine rot gepunktete Hündin, die Altan ab 1974 für die Kinderbeilage der Tageszeitung Corriere della Sera zeichnete. Heute gibt es sie als Bücher, zum Teil sind es Comics, zum Teil Bildergeschichten. Übersetzt ist Pimpa nicht.

Einen Sonderfall „italienischer“ Bilderbücher stellen die Werke des Grafikers und Künstlers Leo Lionni dar. Denn wenn ich es recht verstanden habe, hat der in Amsterdam geborene Lionni seine Bilderbücher wie Frederick, Das kleine Blau und das kleine Gelb auf englisch herausgebracht, nicht auf italienische. Frederick beispielsweise hat sich seit 1967 zu einem Longseller entwickelt und ist mittlerweile in der 16. Auflage bei Beltz zu haben, nachdem er anfangs von Middelhauve herausgebracht worden war.

Einen gewissen Eindruck über die vielfältige Illustratoren-Szene Italiens habe ich im Laufe der vergangenen zwei Jahre gewonnen, seit ich die ersten Bilderbücher übersetzt habe.
Allerdings ist meine erste Bilderbuchübersetzung, Der goldene Käfig von Anna Castagnoli, vom Belgier Carll Cneut illustriert worden und daher mehr ein europäisches Buch. Cneuts opulente Vogel-Illustrationen haben dazu beigetragen, dass das Märchen 2016 für den Deutschen Jugendliteraturpreise in der Sparte Bilderbuch nominiert wurde.

italienische italienische

Als Folge der Nominierung habe ich dann die Bilderbücher Schlaft, Tierchen schlaft von Simona Mulazzani mit den Illus von Giovanna Zoboli – gereimte Gute-Nacht-Gedichte – für den Schaltzeit Verlag, Zusammen umarmen wir die ganze Welt von Manuela Monari mit den Illus von Evelyn Daviddi, für Coppenrath, und Vorsicht, roter Wolf! von Marco Viale, für Sauerländer, übersetzen dürfen.

italienischeSo unterschiedlich die Geschichten, so unterschiedlich sind auch die Illustrationsstile. Eine Bewertung dieser Bücher werde ich hier nicht abgeben, sondern kann nur sagen: Das Übersetzen von Bilderbüchern ist eine Gratwanderung zwischen Frust und Freude. Auf eingeschränktem Raum die wenigen richtigen Worte zu finden, die das Gefühl der Geschichte in kurzen Texten angemessen rüberbringen, ist trotz oder wegen der Kürze nicht mal eben getan. Bis die endgültige Fassung steht, ändere ich immer und immer wieder Worte und Satzstellung, streiche oder füge hinzu. Da können dann bis zu zehn Versionen entstehen. Manchmal hilft auch erst der distanzierte Blick der Lektorin zu einer endgültigen Lösung. Doch trotz der Arbeit ist es für mich auf jeden Fall immer ein Fest!

 

Die Buchcover

italienische

Kurzer Exkurs zu den Buchcovern: Einer der momentan bekanntesten Illustratoren Italiens ist Iacopo Bruno, der in Deutschland momentan durch die neuen Harry-Potter-Cover noch präsenter sein wird. Zuvor hat er bereits Eoin Colfers Swarp, Soman Chainanis School of Good and Evil, Baccalarios Ulysses Moore, Das Volk von Tarkaan und Der Zauberladen von Applecross oder Alan Bradleys Flavia de Luce illustriert. Insgesamt hat er mehr als 300 internationale Buchcover gestaltet. Man könnte fast sagen, ohne dass es uns bewusst ist, hat ein Italiener unsere Sehgewohnheiten in Sachen Cover mitgeprägt. (Ich kenne mich ehrlich zu wenig mit Grafik und Cover-Tendenzen aus, finde die neue HP-Verpackung auch nicht besonders toll, aber es ist schon beeindruckend.)

 

Die ganz jungen Autorinnen

italienische

Ein spezielles Phänomen, das mir beim Übersetzen begegnet ist, sind die ganz jungen Autorinnen Italiens, die schon als Teenager bei Publikumsverlagen Bücher veröffentlichen. Zumeist handelt es sich dabei um Teenie-Liebesgeschichten, die auch bei uns funktionieren. So ging es 2008 mit den Romanen von Valentina F. los. 15-jährig hat sie begonnen ihre vierbändige Liebesgeschichte um Vale und Marco niederzuschreiben, die auf Deutsch die Titel HDGDL (Ü: Katja Massury), ZDOZM – Zu dir oder zu mir (2009), SGUTS – Schlaf gut und träum süß (2010) tragen. Diese Mädchenträume wurden zu stillen Bestsellern, die mehrere Auflagen erlebt haben. Die Leserinnen waren so begeistert, dass sie über Jahre immer wieder nachgefragt haben (selbst bei mir), wann der vierte Teil der Reihe den käme. Schließlich hat Fischer 2015 auch 2L8 – Too late herausgebracht.

Dieses Vorbild hat den Verlag über die Jahre dann veranlasst nach anderen jungen Autorinnen Ausschau zu halten. Sie fanden Erica Bertelegni, die bereits mit 13 ihr Debüt vorlegte: 99 und (m)ein Wunsch. Darin hat die Schülerin Aurora 100 Wünsche frei, was zunächst zu Chaos, dann zu immer mehr Verantwortungsgefühl führt. 2017 hat Bertelegni ihr zweites Buch, La chiave dell’amicizia („Der Schlüssel der Freundschaft“) veröffentlicht, eine Fantasygeschichte, die noch nicht übersetzt ist.

Aktuell ist bei Fischer die Reihe Mein Dilemma bist du von Cristina Chiperi zu haben. Die ersten beiden Bänder der Trilogie sind bereits erschienen, Teil drei erscheint im Herbst. Chiperi hat, als sie 16 Jahre alt war, eine Fanfiktion zu der vor ein paar Jahren angesagten Influenzergruppe Magcon um den US-Amerikaner Cameron Dallas geschrieben. Kapitelweise hat sie das On-Off-Drama zwischen der Ich-Erzählerin Chris und Cameron auf Wattpad hochgeladen und jede Menge Klicks gesammelt. Angeblich haben sechs Millionen Italienerinnen ihre Geschichten gelesen – doch das scheint mir etwas übertrieben. Als ein italienischer Verlag dann Printbücher daraus gemacht hat, ist der Fischer Verlag aufgesprungen.
Dass das junge Alter von Autorinnen jedoch nicht immer zum Erfolg führt, merkt man momentan daran, dass die Dilemma-Reihe gerade komplett untergeht (was durchaus an der dünnen Geschichte liegt).

 

Die Belletristikautor_innen

italienischeitalienische

Eine Besonderheit in der italienischen Literaturlandschaft ist aber auch, dass Autoren, die normalerweise für ihre belletristischen Erwachsenentitel bekannt und hochgelobt sind, immer auch Bücher für Kinder und Jugendliche schreiben.

Das haben bereits Dino Buzzati (1906-1972) mit Wie die Bären einst Sizilien eroberten (Hanser, 2005, Ü: Heide Ringe) und Italo Calvino (1923-1985) getan, die zu den Klassikern der Weltliteratur gehören.
Momentan ist Calvinos Geschichte Das schwarze Schaf (Ü: Burkhart Kroeber) in einer eindrucksvollen Collage-Version von Lena Schall bei mixtvision zu haben.
Zu Calvino, einer der größten italienischen Nachkriegsautoren, und Buzzati, einem Vertreter des Surrealismus, kann ich hier nicht mehr sagen, einfach weil es den Rahmen sprengen und zu sehr von den KJB ablenken würde.

italienischeAber auch Krimi-Autoren wie Carlo Lucarelli haben Exkurse zu den KJB gemacht. So konnten Jugendliche im Jahr 2000 hier die Romane Das Mädchen Nikita und Schüsse aus dem Walkman (später noch mal aufgelegt als Mafia alla Chinese) lesen. Diese zwei Romane spielen nun allerdings sehr in der italienischen Gegenwart – sodass sie eigentlich meiner Vermutung von oben widersprechen. Doch in beiden Fällen handelt es sich um Krimis. Und Krimis wie Liebesgeschichten scheinen hin und wieder auch global zu funktionieren.

Auch Patrizia Rinaldi, eine in Italien sehr geschätzte und preisgekrönte Autorin aus Neapel, schreibt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Von ihr ist bis jetzt nur ein Krimi in Deutsche übersetzt worden (Die blinde Kommissarin, Ullstein, 2013). Ihre Kinderbücher Mare Giallo (2012), Federico il pazzo (2014) oder ll giardino di Lontan Town (2015) fehlen hierzulande, obwohl sie 2016 den Premio Andersen als beste Schriftstellerin bekommen hat. Ich werde mich bei Gelegenheit mit ihren Romanen befassen, um herauszufinden, warum sie für Deutschland nicht infrage kamen.

 

Die Fantasy-Autorinnen

 italienischeitalienischeitalienische

Im Bereich Fantasy ragen für Italien vor allem zwei Autorinnen heraus: Silvana De Mari und Licia Troisi.

De Mari ist seit 2010 mit Der letzte Elf (Ü: Barbara Kleiner) bekannt, einer entzückenden Geschichte um einen kleinen, verlassenen Elf, der eine Prophezeiung erfüllen und den Menschen die Freude und Fantasy wieder bringen muss. Es gibt zwar in ihrer Der-letzte-XX- Reihe noch drei Nachfolgebände (Der letzte Ork, Der letzte Zauberer, Die Rückkehr der Elfen), doch die bewegen sich so in Richtung High-Fantasy für Erwachsene, dass sie an den Erfolg vom letzten Elfen, der mittlerweile neun Auflagen erlebt hat, nicht mithalten können.

Licia Troisi hingegen ist hauptsächlich als Autorin von High-Fantasy für Erwachsene bekannt, mit Trilogien wie Die Schattenkämpferin, Die Feuerkämpferin, Die Eiskriegerin (Ü: Bruno Genzler). Diese Reihen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass hier die Heldinnen durch die Bank weg Frauen sind – und zwar kompromisslos. Was durchaus beachtenswert ist (allerdings reichen meine Fantasy-Kenntnisse nicht so weit, um das als absolutes Alleinstellungsmerkmal zu nennen – zum mal momentan die Amerikanerin Tomi Adeyemi mit Children of Blood and Bone (Ü: Andrea Fischer) ebenfalls eine weibliche und schwarze Heldin an den Start gebracht hat). Troisi hat jedoch auch eine Reihe für Jugendliche geschrieben: Drachenschwester (Ü: Bruno Genzler), in der das Waisenmädchen Sofia entdeckt, dass sie das Herz eines Drachen in sich trägt und gegen einen dunklen Feind antreten muss. Von dieser ursprünglich fünfteiligen Reihe sind hier jedoch nur zwei Bänder erschienen.

2012 ist dann die Nina-Fantastik-Reihe von Moony Witcher erschienen (Ü: Julia Süßbrich/Gehring). Hinter dem Pseudonym verbirgt sich die Journalistin Roberta Rizzo, die die Reihe in Italien zwischen 2002 und 2017 herausgebracht hat. 2005 habe ich den ersten Teil begutachtet und – wie ich eben wieder nachgelesen habe – abgelehnt, weil er mir zu platt, zu esoterisch und ohne Zwischentöne geschrieben war. Mit einer altklugen Protagonistin, die immer gewinnt. Thienemann hat es fast zehn Jahre später wohl doch gefallen. Von den sieben italienischen Bänden sind vier auf Deutsch erschienen, zwei davon bereits vergriffen. Die weiteren Serien, die Witcher veröffentlicht hat, sind bei uns nicht übersetzt.

italienischeDass angefangene Reihen von den Verlagen nicht zu Ende geführt werden, ist mir mehrmals passiert: Im KJB-Bereich mit Pierdomenico Baccalarios Reihe Will Moogleys Geisteragentur (2009), von der ich zwei Teile übersetzt habe, aber nur einer davon je veröffentlicht wurde.
Das habe ich allerdings nie richtig verstanden, denn es war eine sehr witzige Reihe für Jungs über eine Agentur für Geister und Spukgestalten in New York, die unterschiedlichste chaotische Aufträge ausführen müssen (auch hier war das Cover bereits von Iacopo Bruno gestaltet, was jedoch den comicartigen Witz der Geschichte nur so gar nicht traf). Dass Will Moogley keine Leser in Deutschland fand, lag vermutlich auch daran, dass von Verlagsseite kein Marketingbudget für diesen Titel zur Verfügung stand. LETTERATUREN gab es damals noch nicht, sonst hätte ich ordentlich die Werbetrommel für diese liebenswert witzigen Helden gerührt.

italienischeZudem gab es mal den Auftakt einer Trilogie von Miriam Dubini, Aria. Das Schicksal fährt Fahrrad (2014), eine niedliche fantastische Engel-Geschichte, die in Rom spielte – aber leider nicht genügend Publikum fand.
Auch hier habe ich den zweiten Teil leider für die Schublade übersetzt. Aber auch das gehört zum Übersetzerinnendasein dazu.

Die Stillen

italienische italienischeitalienische

Dann gibt es noch Autor_innen, die ins Deutsche übersetzt werden, die jedoch kaum Beachtung finden. So beispielsweise Fabrizio Silei mit Abseits. 1938. Ein Fußballer sagt Nein (Ü Edmund Jacoby, 2014) oder Nonno und der rosa Hund (Ü: Kathrin Wolf, 2016). Lediglich sein Buch Der Bus von Rosa Parks (Ü: Sarah Pasquay, 2011) wurde ein paar Mal besprochen und stand auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012, Sparte Sachbuch.

Mein filmreifer Sommer (Ü: Karin Rother) von Simona Toma von 2014 ist auch bereits vergriffen – und hat nicht einmal eine Bewertung auf Amazon.

Ohne Amazon-Rezension muss auch Paola Zannoners Ausgewechselt (Ü: Ingrid Ickler, 2012) auskommen. Dieses Buch kenne ich nicht, doch ich habe andere von Zannoner angelesen und begutachtet. Sie kamen nicht für eine Übersetzung infrage, da sie mir vom Erzählton her nicht gefielen (laut meinem Gutachten, also meinem Leseeindruck von damals, hat sie einen moralischen Ton und erzählt eher distanziert von oben herab).

italienischeNeulich habe ich hier den Roman Im Ghetto gibt es keine Schmetterlinge von Matteo Corradini (Ü: Ingrid Ickler, 2017) über die Kinder im Ghetto von Theresienstadt vorgestellt und den Autor dafür zu seinem Buch befragt. Seine Antworten, wie er diese tatsächlich passierten Ereignisse im Ghetto in einen Roman umgearbeitet hat, sind auf jeden Fall sehr aufschlussreich. Denn die Geschichten aus dem zweiten Weltkrieg und der Nazi-Zeit sind sicher nicht die Themen,  die Jugendliche aus eigenem Antrieb angehen.
Dennoch ist es wichtig, dass auch solche Bücher übersetzt werden, selbst wenn sie wenige Leser finden.

 

Die Comics und Graphic Novels

italienische italienische

Zum Schluss noch ein Mini-Abstecher noch zu den Comics. Italien hat eine langjährige Comic-Tradition, jedoch zumeist für Erwachsene. Da gibt es die Werke von Hugo Pratt (1927-1995, Ü: Harald Sachse/Resel Rebiersch), die spätestens seit den 80er Jahren hier bekannt wurden, Gipi (Ü: Giovanni Peduto) oder Zerocalcare (Ü: Carola Köhler), der vor zwei Jahren für den Premio Strega nominiert war. Doch auch Disneys Donald und Micky kommen zum Teil aus Italien (hier die Übersetzer_innen nachzuvollziehen sprengt für diese Format den Rahmen), ebenso wie die rosa Mädchen-Comics die Winx, die seit 2007 am Kiosk zu haben sind.

italienischeDiese Auflistung mag nun vielleicht nach sehr viel aussehen – ist es aber nicht, wenn man bedenkt, dass ich hier im Schnelldurchlauf mehr als 100 Jahre Literaturgeschichte abgehandelt habe. Sicherlich sind mir auch noch diverse Übersetzungen entgangen. Auf jeden Fall sind es natürlich längst nicht alle Publikationen oder Autor_innen, die in Italien selbst erschienen sind.
Es wäre ja aber auch absurd zu glauben, alle Bücher würden übersetzt werden. Zwar wundere ich mich manchmal, dass langjährige italienische Erfolgsautoren wie Roberto Piumini oder Bianca Pitzorno oder Premio-Andersen-Preisträger_innen nicht öfter ins Deutsche übersetzt werden, aber oft passen eben Inhalt, Erzählweise, pädagogischer Anspruch, italienische Lebens- und Erziehungswelten oder andere Fantasie- und Humor-Konzepte nicht zu deutschen Leser_innen.

2023 wird Italien Gastland auf der Frankfurter Buchmesse sein. Bis dahin werden hoffentlich noch so einige italienische Bilder-, Kinder- und Jugendbücher übersetzt werden – auch wenn sie es anscheinend schwerer haben als Titel aus dem angloamerikanischen Raum.
Ich werde in der kommenden Zeit intensiver die Augen offenhalten, was es im Land noch an Geschichten und neuen Talenten zu entdecken gibt. Und dann liefere ich vielleicht ein Update zu Italiens KJB-Szene.
Bis dahin dürft ihr mir aber immer gern eure italienischen Lieblingsbücher nennen (unten im Kommentar oder direkt als Mail an mich), die ich hier vielleicht übersehen habe.

 

Frechheit siegt

hexenfeeGut, hier muss ich von vornherein zugeben, dass ich parteiisch bin. Denn seit ich vor anderthalb Jahren das Bilderbuch Der goldene Käfig von Anna Castagnoli mit den Illustrationen von Carll Cneut übersetzt habe, bin ich in die Bilderwelten des Belgiers verliebt.

Nun hat Cneut die Geschichte der Hexenfee, aus der Feder von Brigitte Minne und frech neuübersetzt von Rolf Erdorf, ein weiteres Mal illustriert. Eine erste Version ist in Belgien bereits 1999 erschienen, 2006 von Mirjam Pressler ins Deutsche übersetzt und hier mittlerweile vergriffen.

Die Hexenfee erzählt von dem Feenmädchen Rosmarinchen, die so gar keine Lust hat, lieb und ordentlich zu sein, wie es sich für ein Fee gehört. Den Zauberstab, den sie zum Geburtstag bekommt, findet sie doof. Rollschuhe hätte sie lieber und überhaupt wäre sie viel lieber eine Hexe. Die dürfen sich schmutzig machen und mit einem Boot über den Bach fahren.
Keine der Feen kann Rosmarinchen überzeugen, dass Hexen gemeine Biester sind. Die kleine Fee zieht in den Hexenwald, und dort erfüllen sich ihre Wünsche vom Rollschuhlaufen und Boot fahren. Und das Fliegen auf einem Besen lernt sie auch noch.
Doch Rosmarinchens Mama vermisst die Tochter und folgt ihr in den Hexenwald. Und lernt Erstaunliches.

Minne zeigt mit dem Märchen Hexenfee, dass man im Leben nicht immer das eine oder das andere sein muss, sondern mehreres in sich vereinen kann. Sie zeigt, dass Mädchen nicht immer die brave Fee sein müssen, sondern dass die Frechheit der Hexen Spaß machen, das Leben bereichern und auch Eltern zum Umdenken bringen kann. Hier wird den Mädchen, die auch heute noch viel zu oft in überkommene Rollenklischees gepresst werden, der Rücken gestärkt, sich gegen elterliche Vorgaben aufzulehnen, wenn sie in sich den Wunsch nach etwas anderem verspüren.

Der Illustrator Cneut zeigt die Feenmädchen zunächst in einem altrosa Luftschloss, mit den typischen cneutschen Spitzhüten, auch diese in diversen Rosa-Tönen. Im Kontrast dazu entwirft er einen tiefschwarzen Hexenwald und düstere Hexenhüte. Doch für Rosmarinchen geht genau zwischen den schwarzen Blättern ihr Traum in Erfüllung, in Form eines schier unendlich roten Blumenmeers.
Und mit jeder Seite wird der dunkle Wald auf den mysteriösen Bildern immer lichter, Rosmarinchens Mama gesellt sich zur rebellischen Tochter, die Hexen stellen sich als nette Gesellen heraus, und die Welten von Feen und Hexen vermischen sich. Als Hexenfee lebt Rosmarinchen nun in beiden und ist glücklich. Ihr Mut, ihre bekannte Welt zugunsten des unbekannten Waldes aufzugeben, wird zum großen Vorbild, dem die kleinen Leserinnen möglicherweise gern folgen.

Die Illustrationen von Carll Cneut sind – wie in Der goldene Käfig – großartige Kunstwerke, an denen man sich nicht satt sehen kann, deren Tiefe man sich erst nach wiederholtem Betrachten erschließt, über die man trotzdem rätseln kann: Was sollen die vielen spitznasigen und spitzhütigen Köpfe, die oftmals wie Männer aussehen, aber doch auch Frauen sein sollen, dem Betrachter sagen? Jede_r Betrachter_in wird ihre/seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
Rosmarinchen in ihren roten Kniestrümpfen und dem altrosa Kleid, in dessen Farbe sich schon das Schwarz des Hexenwaldes mischt, denn es ist kein reines Rosa und erst recht kein Pink, reitet so selbstbewusst auf ihrem Besen, dass man trotz schwarzem Blättergewirr dennoch die Gewissheit hat, dass sie in beiden Welten unbeirrt ihren Weg  finden wird.
Genau dies wünscht man es sich für alle kleine Mädchen, die noch glauben, Fee zu sein wäre das Nonplusultra.

Brigitte Minne: Hexenfee, Illustrationen: Carll Cneut, Übersetzung: Rolf Erdorf, Bohem, 2017, 48 Seiten, ab 3, 24,95 Euro

Follow my blog with Bloglovin

Variationen eines Kunstwerks

kaefigIn dieser Woche fand die Kinderbuchmesse in Bologna statt, und ich war nach langen Jahren der Abwesenheit mal wieder vor Ort.
Es gab dort für mich nicht nur wunderbaren Input in Sachen neue Jugendbücher aus Italien, sondern ich hatte die zudem die Gelegenheit die beiden großartigen Macher von Der goldene Käfig persönlich kennenzulernen: die italienische Autorin Anna Castagnoli und den flämischen Illustrator Carll Cneut. Wir haben natürlich auf die Nominierung des Goldenen Käfigs für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Bilderbuch angestoßen und uns für den 21. Oktober in Frankfurt verabredet. Aber bis dahin ist noch viel Zeit.

Beim Nach-Messe-Bummel durch das historische Zentrum von Bologna habe ich mir dann in der Kinderbuchhandlung an der Piazza Maggiore die italienische Variante des Goldenen Käfigs zugelegt – La voliera d’oro. Und wenn man nun denkt: Bilderbuch ist Bilderbuch, egal in welcher Sprache es herausgebracht wird – dem möchte ich hier ein paar Seiten zeigen, die die Unterschiede der beiden Ausgaben illustriert.

Ganz offensichtlich ist zunächst, wie das erste Bild oben zeigt, das kleinere Format des italienischen Buches. In Zahlen: 26,5 x 34,5 cm für die deutsche Version, 24 x 31 cm für die italienische. Gründe dafür kann ich nicht nennen (Verlagsstandards? Kosten?).
Auffällig ist die Anordnung des Titels – der italienische Golddruck geht zwischen den Papageien leider etwas unter. Dafür ist der blaue Papagei rechts unten nicht so sehr beschnitten und besser zu erkennen.

kaefig

Bei der Titelei im Buch zeigt sich, wie wichtig die richtige Skalierung von Bildern sein kann. Vogel und Blätter sind zwar bei beiden Büchern gleich groß, nur sind bei der italienischen Version, oben, Vogel und Blatt angeschnitten und wirken gedrängt. Auch der Stil des oberen Blattes geht fast verloren.

Eine Besonderheit zeigt sich hier bereits bei der Handschriftstypo des Titels: Beide in Schreibschrift, die deutsche Variante ist jedoch von Carll Cneut geschrieben worden. Das setzt sich im deutschen Buch fort.

An einigen Stellen gibt es in der deutschen Variante Sätze, die im italienischen Text fehlen. Dies liegt daran, dass mir beim Übersetzen zusätzlich zum Text von Anna Castagnoli das PDF der niederländischen Ausgabe vorlag, die bereits 2014 erschienen ist und in der diese zusätzlichen Sätze eingefügt worden waren. Sie geben der Geschichte der Blutprinzessin einen zusätzlich märchenhaften und poetischen Hauch. Auf dem rechten Bild, unten, wird durch die handschriftlichen Passagen der Inhalt noch ein weiteres Mal herausgehoben und betont.

kaefig

kaefig

 

 

 

 

 

 

 

Eine größere Änderung sowohl beim Text, als auch beim Bild zeigt sich hier:

kaefig

Für diese ganz besondere Seite, die die grausame Neigung der Blutprinzessin illustriert, hat Cneut das „HACK“ der rechten Seite für die deutsche Variante noch einmal ganz neu gemalt – denn ohne das C von „HACK“ würde das flämische „HAK“ wie ein Schreibfehler aussehen und die Leser enorm irritieren.
Im italienischen Text lautet „HACK“ allerdings „ZAC“ – und ich frage mich, ob italienische Leser sich über die Text-Bild-Schere in ihrem Exemplar wundern oder das einfach so hinnehmen.

Dies sind jetzt nur einige wenige Beispiele – schließlich müsst Ihr Euch dieses wunderbare Bilderbuch im Original ansehen, um seine ganze Pracht zu begreifen – aber sie zeigen eindrücklich, wie unterschiedlich in den Ländern mit Bildern und Texten umgegangen wird.
Ich würde jetzt am liebsten auf die Jagd nach allen internationalen Ausgaben gehen und diese Vergleichsliste fortsetzen … je nachdem, in welches Land dieses Märchen noch verkauft wird. Ich hoffe, in sehr viele.

Anna Castagnoli/Carll Cneut: Der goldene Käfig, Übersetzung: Ulrike Schimming, Bohem, 2015, 48 Seiten, 28,95 Euro

Anna Castagnoli/Carll Cneut: La voliera d’oro, Topipittori, 2015, 48 Seiten, 24 Euro

Die Blutprinzessin und die Vogelpracht

cneutHerbst gleich Erntezeit. Irgendwie ist es auch in der Buchbranche so. Jedenfalls bei mir … ist doch grad ganz frisch eine meiner Übersetzungen eingetroffen, die ich in diesem Frühjahr angefertigt habe: Das Märchen Der goldene Käfig von Anna Castagnoli, prächtig illustriert vom Flamen Carll Cneut.

Erzählt wird die Geschichte der verwöhnten und widerspenstigen Prinzessin Valentina und ihrem Tick, Vögel zu sammeln. Wie in Märchen üblich geht es nicht zimperlich zur Sache, denn sobald das gute Kind nicht das bekommt, was es möchte, rollen Köpfe. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Interpretation dieser Vorgänge überlasse ich anderen Lesern, meine Vermutung, dass die Autorin sich unter anderem auch von Lewis Carrolls Alice im Wunderland hat inspirieren lassen, habe ich hier schon mal geäußert.

Was ich jetzt aber viel besser einschätzen kann, sind die Illustrationen, besser gesagt, die Gemälde von Carll Cneut. Für die Übersetzung hatte ich vor Monaten nur ein kümmerliches PDF auf dem Bildschirm und war mit dem Kopf eh viel mehr bei den einzelnen Worten und Begriffen als bei den Bildern. Doch nun, im fertigen Zustand, überwältigt mich die Vogelpracht, die Cneut hier geschaffen hat. Jeder Vogel ist eine Persönlichkeit. Jede Seite bietet Schauriges und Schönes. Mal meint man in einem japanischen Holzschnitt gelandet zu sein, dann wieder in der Sesamstraße. Groben Pinselstrich kombiniert er mit feinst ausgearbeiteten Federn, die die Tiere plastisch hervortreten lassen. Valentinas Hutschmuck ist so vielfältig wie ihre Vögel. Den Dienern ist die Überforderung und der Schrecken im Gesicht abzulesen. Die zarten Gewächse des Gartens verwandeln alles in einen Urwald, man hört das Gekreische der Papageien.
Und wenn man dann die Bilder immer wieder betrachtet, so wandelt sich das Gefühl, das man gegenüber der verzogenen, grausamen Blutprinzessin am Anfang hegt, in Mitleid. Denn das arme reiche Kind ist ziemlich einsam …

Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass Vierjährige mit dieser Geschichte viel anfangen können. Aber dafür ist nach oben hin keine Grenze für die Altersempfehlung gesetzt, denn über Valentinas Verhalten und das Ende der Geschichte kann man lange nachdenken und vorzüglich diskutieren.

Für mich ist es heute erneut ein hinreißendes Erlebnis, dass sich die Sätze aus meinem schlichten Word-Dokument nun in einem so wunderschönen Kleid wiederfinden.

Anna Castagnoli/Carll Cneut: Der goldene KäfigÜbersetzung: Ulrike Schimming, Bohem Press, 2015, 48 Seiten,  ab 4, 28,95 Euro