Schlagwort-Archive: Syrien

Von Fluchtgeschichten und dem Schrecken der Realität

Ein Interview mit Peer Martin

peer martinVor genau drei Jahren habe ich hier über den preisgekrönten Roman Sommer unter schwarzen Flügeln von Peer Martin berichtet. Es war eine zutiefst bewegende Lektüre – wie mir meine eigene Rezension in Übereinstimmung mit meiner Erinnerung bestätigte.

Nun habe ich auch die Folgebände Winter so weit und Feuerfrühling gelesen. Wieder hat es extrem lang gedauert – nicht unbedingt wegen des Umfangs der beiden dicken Bände, sondern wegen des erneut sehr belastenden, extrem realitätsnahen Inhalts, den man zum Teil nur häppchenweise erträgt.
Die Geschichte von Nuri und Calvin geht nach dem dramatischen Ende des ersten Teils nämlich noch mal eine Runde heftiger weiter.
In Band 2 macht Calvin, der eigentlich in einem Zeugenschutzprogramm untergekommen ist, sich nach Syrien auf, um sein letztes Versprechen an Nuri zu erfüllen. Bei der Suche nach dem Mädchen Dschinan gerät er in so gut wie alle kämpfenden Gruppierungen im Kriegsgebiet, landet beim IS und in den Folterkellern des Assad-Regimes, gelangt aber auch zu den Kurden und YPG-Kämpfern.
Nuri, die entgegen dem Ende von Band 1 nicht tot ist, lebt nun in Berlin und arbeitet mit Flüchtlingskindern. In ihrem Erzählstrang schildert Peer Martin auch weiterhin die rechte Szene, dieses Mal mit dem Schwerpunkt auf den „deutschen Frauen“. Als Nuri schließlich erfährt, dass Calvin lebt, fliegt sie im dritten Teil zurück nach Syrien, um nun ihn dort herauszuholen. Gemeinsam treten sie, zusammen mit fünf Waisenkindern, die zu ihrer Familie werden, den mühsamen und gefährlichen Rückweg nach Deutschland an: als Flüchtende über das Mittelmeer.

Ich halte die Inhaltsangabe hier bewusst kurz – abgesehen davon, dass der Plot überaus komplex ist –, denn viel wichtiger ist es mir, hier Peer Martin, der mir ein paar Fragen per Mail ausführlich beantwortet hat, selbst über seine Bücher sprechen zu lassen.
Seine Antworten sagen mehr, als meine Zusammenfassung es je könnte.

War Sommer unter schwarzen Flügeln von Anfang an auf drei Bände ausgelegt?
Peer Martin: 
Zu Beginn, als die Idee entstand, nein. Aber während des Schreibens wurde rasch klar, dass keines der angerissenen Themen „beendet“ ist: Die Weltpolitik und auch der Verlauf des Krieges in Syrien änderten sich radikal, für mich beides eher unvorhersehbar. Als ich zu schreiben begann, gab es weder den IS noch Pegida oder die AfD (jedenfalls war sie noch nicht bekannt), wir waren noch weit entfernt von Trump, und die Türkei galt als beinahe-demokratischer Staat. Kein Stein scheint seitdem auf dem anderen geblieben zu sein. Daher entschied ich, dass es weitergehen muss, und das war dann schon mit dem Ende des ersten Bandes klar und wird ja auch auf den letzten Seiten durch Calvins Versprechen an Nuri, nach Syrien zu gehen und Dschinan aus dem Kriegsgebiet zu holen, angedeutet.

Waren Sie in Syrien (vor dem Krieg oder während des Schreibens)?
Lange vor dem Krieg bin ich mit Freunden durch Syrien gefahren. Was wir damals gesehen haben, wirkte wie ein moderner, fast heiler Staat, Menschen, die ihren Herrscher für seine Modernität liebten. Als Tourist bekommt man von der Unterdrückung in einem gut funktionierenden Regime beschämend wenig mit.

Wie schreibt man eine Geschichte, wenn sie von der Realität ständig eingeholt und noch übertroffen wird?
Das ist eine sehr gute Frage. Ich glaube, eigentlich ist es unmöglich, aber man könnte sagen, der Teufel reitet mich, es dennoch zu tun.
Das Interessante daran ist, dass es sich mehr wie ein Spiel anfühlt, eine Art global interaktives Computerspiel: Ich recherchiere, während ich schreibe, ich lese in tausend Artikeln meine eigene Geschichte und stelle sie dann zusammen bzw. schreibe sie neu, indem ich die gelesenen Informationen verwende, beispielsweise recherchiere ich einen bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit, da der Protagonist dort eigentlich vorbeikommen muss, und dann entfaltet sich vor mir ein ganzes Szenario an Dingen, die ihm offenbar dort passiert sein müssen, weil sie einfach gerade dort passiert sind.
Das Schlimme daran ist, dass die Schrecken der Realität die der Fiktion immer und grundsätzlich ausstechen.
peer marting
Beim dritten Band, „Frühling“, musste ich zu Beginn teilweise in die Zukunft schreiben und war am Ende sehr, sehr nahe an der Gegenwart, die mich überholt hatte. Beim Lektorat, das ja meist erst ein oder zwei Jahre später stattfindet, hat sich die Realität natürlich schon wieder geändert … Manchmal gehen Dinge auch hin und her. Als ich mit Antonia Michaelis zusammen an „Grenzlandtage“ arbeitete, schrieben wir über ein Griechenland, das den Flüchtlingen gerade mehr Rechte und Freiheiten eingestand und über ein Europa, das sich öffnete. Der Protagonist hatte aber noch Angst vor den ihm bekannten alten Zuständen der Internierung. Als das Buch erschien, war wieder alles rückläufig, und heute sind die Ängste des Protagonisten mehr als begründet, da wir zurück bei der kompletten Internierung aller Flüchtlinge in Gefangenlager-ähnlichen Zuständen sind und vor einem vollkommen abgeriegelten Europa stehen.

Wie gelingt es Ihnen aus der Distanz über Syrien und Deutschland zu schreiben?Tatsächlich ist es leichter, aus der Distanz über Syrien als über Deutschland zu schreiben, da Syrien immer schon fern und ich auf meine Recherche und die Erzählungen von Freunden angewiesen war. Seit ich in Kanada lebe, vermische ich manchmal im Kopf Kanada und Deutschland, da es auch Parallelen in der Flüchtlingspolitik gibt, dann aber Dinge doch wieder grundlegend anders sind.
Daher kommt der Protagonist meines nächsten Romans aus Quebec, und ich hoffe, ich habe ihm nicht versehentlich irgendwo zu deutsche Eigenschaften angedichtet.

Reicht die Recherche übers das Internet aus, um ein Gefühl für die Länder zu entwickeln? Oder hatten Sie Informanden vor Ort?
Ich habe vor allem während der ersten beiden Bände viel mit Freunden aus Syrien gesprochen, die ich in Deutschland während des Studiums kennengelernt hatte, die aber währenddessen nicht „vor Ort“ in Syrien waren. Zu einem von ihnen, der zurückgegangen ist, haben wir leider jeglichen Kontakt verloren. Das ist das Problem der Informanden „vor Ort“ – sie leben sehr gefährlich, und wir können nur das Beste hoffen. Ein anderer Freund ist noch in Berlin, er hat die beiden ersten Bände für mich korrekturgelesen und zusammen mit mir den Plot zum dritten entwickelt, da er damals gerade dabei war, seine Freundin aus Syrien „herauszuholen“, während ich an diesem dritten Plot saß. Merkwürdig war dann für mich die doppelte Distanz – der Syrer in Berlin, mit dem ich telefonierte und schrieb, und ich in Kanada, der teilweise über die Netzrecherche besser über die illegalen Wege Syrien – Türkei-Griechenland – Deutschland Bescheid wusste.

Wie sehr hat Sie die Geschichte von Nuri und Calvin persönlich belastet?
Es ist weniger die Geschichte um Nuri und Calvin, die mich belastet, da ich auf sie immerhin einen gewissen Einfluss habe. Keinerlei Einfluss habe ich auf die Weltpolitik und die Realität, das belastet mich sehr viel mehr. Zu viel Recherche macht leider bitter, da es einen gewisse negative Entwicklungen vorausahnen lässt. Sie sind alle eingetroffen und haben meine Ahnungen übertroffen, das schmerzt.

Was haben Sie zum Ausgleich zu den Schreckenskapiteln in Syrien, als Calvin in die Hände des IS fällt, gemacht? Das verdaut man ja nicht einfach so…
Die Schreckenskapitel in den Büchern sind mein Ausgleich. Es ist einfacher, über Gewalt zu schreiben, als über sie zu lesen, denn, wie oben erwähnt: Das Geschriebene kann ich beeinflussen. Gleichzeitig entwickelt man beim Schreiben eine Distanz, man möchte, dass es lesbar bleibt und sprachlich gut ist, also sieht man das Geschehen aus einem sehr sachlichen Blickwinkel, ähnlich einem Maler, der ein Bild von, sagen wir, einem KZ malt. Er denkt plötzlich über Lichtverhältnisse und Farbkombinationen nach, so wie ich über Sätze und Worte. Tatsächlich ist das wohl eine sehr intensive Art, Dinge zu verdauen, es hilft aber ungemein. Überhaupt hilft, finde ich, das Beschäftigen mit Dingen dabei, den Schrecken vor ihnen zu verlieren. Böse gesagt könnte man behaupten: Man stumpft ab.
Man braucht aber wohl ein gewisses Maß der Abstumpfung, um den Mut aufzubringen, an Themen heranzutreten und zu versuchen, die Welt zu verändern.

Wie wirken auf Sie aus der Ferne der Aufstieg der AfD, der Neokonservativismus und das rechtskonservative „Outing“ vieler Intellektueller?
Ich mache jeden Tag drei Kreuze, dass ich hier bin. Das ist sehr feige von mir und überhaupt keine Lösung, und auch in Kanada haben wir Rechte und eine sogenannte Flüchtlingsproblematik, vor allem, da seit Trumps Regierungsantritt der, sagen wir, Flüchtlings-Druck auf Kanada wächst, hier ist nicht alles eitel Sonnenschein.
Dennoch habe ich in dem ja sehr viel engeren Deutschland (zweimal war sich seitdem da) ein Gefühl des Eingesperrtseins, es wirkt kafkaesk. Und ich bin froh, dem entkommen zu sein, zumal meine Frau und ich immer wieder Parallelen zu den Zwanzigerjahren sehen, vor denen wir lieber die Augen verschließen würden. Damals waren es ihre Eltern, die, etwas später und gerade noch rechtzeitig, den Absprung geschafft haben. Wir witzeln manchmal darüber, dass wir ja ein Gästezimmer haben, und wie voll es dort wohl werden wird, wenn aus Europa wieder die Menschen fliehen.

Warum ist Band 3 bei Tredition, einem Selfpublisher-Anbieter, herausgekommen? Warum hat Oetinger den Band nicht mehr bringen wollen?
Oetinger wollte schon den zweiten Band nicht machen, weshalb er, quasi unbeworben, im Taschenbuch erschienen ist. Das Problem ist: Band eins ist ein klassisches Jugendbuch, erste Liebe, Spannung usw. Band 2 und 3 gehen eher in den Bereich der Belletristik, viele Leser haben auch so reagiert, ihnen fehlte der „Zauber“ des ersten Bandes, das, was ich Zuckerguss oder Kitsch nennen würde. Die Protagonisten und die Geschichte sind erwachsen geworden, die Helden, gerade Nuri, sind nicht mehr die strahlenden, frischen, mutigen jungen Menschen, die sie waren, sie haben mehr Ecken und Kanten, werden realer, und durchleben die nicht gerade aufbauende Entwicklung unserer Zeit. Ich kann den Verlag also durchaus verstehen, Oetinger ist kein Belletristikverlag. Dennoch wollten Tom und ich (Tom, einer meiner Berliner Freunde, ist quasi der logistische Teil des Teams) das dritte Buch nicht einfach in der Schublade liegen lassen, wenn es eine Hand voll Leuten liest, reicht das schon.

Planen Sie ein neues Buch? Falls ja, mögen Sie etwas darüber verraten?
Ja. Allerdings versuche ich gerade, drei Bände in einen zu quetschen und frage mich, ob das gut geht.
Wie gesagt, diesmal kommt mein Protagonist aus Kanada. Es ist ein junger Mensch, der eine Reportage über einen ganz anderen Fluchtweg plant, einen, der uns hier mehr angeht und von dem in Europa wenige Menschen wissen, wie ich festgestellt habe: Die Reise auf der Panamericana nordwärts.
Dies ist die Alternative für die Afrikaner, die nicht im Mittelmeer ertrinken wollen – und für viele andere Menschen, die den Weg schon länger nutzen. Die relativ laxen Einreisebestimmungen von Ländern wie Brasilien gestatten es beispielsweise Somaliern oder Bangalen, dorthin zu fliegen oder, von Afrika aus, mit dem Schiff zu reisen. Dann machen sich diese Menschen auf den Weg durch sämtliche Länder Süd- und Mittelamerikas bis in die USA und inzwischen bis nach Kanada. Dies ist auch der Weg des afrikanischen Jungens, mit dem ich in dem kleinen Buch „Was kann einer schon tun?“ gesprochen habe, und während ich dafür recherchierte, kam mir die Idee, über die Panamericana-Reise zu schreiben. Im Darien-Dschungel zwischen Kolumbien und Panama kommt es seit einigen Jahren zu der kuriosen Situation, dass sich, da das die engste Stelle ist und alle „da durch müssen“, Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und mit den unterschiedlichsten Fluchtgründen treffen, mitten im Dschungel. Dort ist ein „Loch“ in der Panamericana: Es gibt keine Straßen, nur Fuß- und Wasserwege durch dichtesten Urwald, wo einheimische „Coyoten“, Schleuser, die Menschen über die Grenze führen. Abgesehen vom Darien-Dschungel ist es aber generell eine sehr interessante und vor allem sehr weite Reise, die durch viele, viele Länder mit vielen, vielen unterschiedlichen und doch ähnlichen Problemen führt. Das Buch beleuchtet Fluchtgründe abseits vom klassischen Krieg, den man sich unter einem Krieg eben vorstellt. Es geht sehr viel um die momentane anthropogene Zerstörung der Erde: der Klimawandel und der Ausverkauf der globalen Energieresourcen ist eigentlich, wenn man genau hinsieht, der vorrangige Fluchtgrund überhaupt. Er wird eine Völkerwanderung auslösen, die wir uns heute kaum vorzustellen im Stande sind. Man vergisst oft, dass auch Kriege durch Dürre und Missernten, Streit um Wasserrechte oder Bodenschätze bedingt werden: Ein Krieg ist vorrangig ein Wirtschafts- und nur nachrangig und angeblich ein Glaubenskrieg oder eine politische Auseinandersetzung.
Aber hier sind wir schon zu tief im Thema.
Und da das alles abschreckend theoretisch klingt:
Der nächste Roman wird eine Abenteuergeschichte sein, die einen kleinen somalischen Jungen und einen 19-jährigen Kanadier mit einer unhandlichen Photokamera vom Amazonasdschungel über mexikanische Zugdächer bis ins kanadische Eis führt. Eine Geschichte über die Unmöglichkeit, „nur“ über etwas Bericht zu erstatten, ohne tief, vielleicht tödlich, darin involviert zu werden.
Und letztlich ein Aufruf dazu, dieses runde blaue Ding, auf dem wir leben, irgendwie noch zu retten.

Lieber Peer Martin, herzlichen Dank für diese umfangreichen Einblicke!

Bis also diese neue Abenteuergeschichte von Peer Martin hier auf den Markt kommt, lest Winter so weit und Feuerfrühling – aktuellere Fiktion zu den Geschehnissen in Syrien gibt es – meines Wissens – momentan nicht. Die Leser_innen von Band 1 dürften in den drei Jahren, die zwischen den Erscheinungen der Bücher liegen genauso erwachsen geworden sein wie die beiden Helden und somit auch der vom Zuckerguss befreiten Story gewachsen sein. So hart sie auch ist, sie erklärt so manches, was wir schon wieder verdrängt haben.

Peer Martin: Winter so weit, Oetinger, 2017, 560 Seiten, 16 Euro
Peer Martin: Feuerfrühling, Tredition, 2017, 524 Seiten, 15,99 Euro

 

Von Visionen und Tatsachen

zerocalcareSeit ein paar Wochen wird im Norden Syriens wieder gekämpft. Nicht gegen den IS, sondern dieses Mal geht die Türkei gegen die Kurden vor. Die Verhältnisse sind so verwickelt, dass ich nicht behaupten kann, ich hätte da irgendwie den Durchblick. Fakt ist, dieser Krieg ist mal wieder schrecklich und unsinnig. So wie jeder Krieg.

Wer auf unkonventionelle Weise ansatzweise etwas über die Verhältnisse im Norden Syriens und in den Kurden-Gebieten dem sei – nun endlich mal – die Graphic Novel Kobane Calling des Römers Zerocalcare, in der Übersetzung von Carola Köhler, sehr empfohlen.

Bereits vor knapp vier Jahren war der Comiczeichner mit Freunden im kurdisch-syrischen Grenzgebiet, um humanitäre Hilfsgüter zu liefern. Doch bei dem einen Tripp ist es nicht geblieben, Zerocalcare, der in Rom das kurdische Zentrum frequentiert, fährt ein zweites Mal hin, um Überwachungskameras nach Kobane zu bringen.

In klaren schwarzweiß Zeichnungen schildert Zerocalcare die charmante Mischung aus Naivität, einem großen Herzen und Chaotentum, mit der die italienische Hilfstruppe losreist und auf die harte Realität im umkämpften Grenzgebiet trifft. Sie erleben Kämpfer, die nicht wie Rambo aussehen, auf Zollbeamte, die sich nicht verarschen lassen und die Kameras beschlagnahmen, auf Frauen, die mit Waffen umgehen können und mutiger sind als so mancher Kerl. Sie erfahren von den unterschiedlichen Schicksalen der Bevölkerung, und obwohl die Kameras weg sind, reisen sie weiter.

Das Ganze entwickelt sich zu einem Roadtrip, bei dem sie über das irakische Erbil, das erstaunlicherweise eher einem Wprk-in-progress-Dubai gleicht, nach Syrien einreisen. Sie schaffen es mit viel Geduld und Telefonaten bis nach Kobane, der Stadt, deren Bewohner den IS wieder vertrieben und die seit dem als Inbegriff des Widerstands gilt. Zudem ist Kobane die Hauptstadt des nicht-anerkannten Kurdenstaats Rojava, dessen Gesellschaftsvertrag, den Zerocalcare zitiert, das Ideal eines demokratischen Staates zeichnet, in dem Frauen komplett gleichberechtigt sind, Religionsfreiheit herrscht und die Todesstrafe abgeschafft ist. Das Pazifistenherz des Zeichners schlägt höher. Und wo sie schon mal in der Gegend sind, reist die Gruppe auch noch weiter nach Kandil, dem eigentlich unzugänglichen Kerngebiet der PKK.

Bei all dem geht Zerocalcare jedenfalls immer wieder der Arsch gehörig auf Grundeis. Die nahen Bombeneinschläge, die Kontrollen, eine handylose Zeit, die Nähe des IS und die überall drohenden Gefahren treiben ihm den Angstschweiß auf die Stirn. Und über seine aufgerissenen Augen macht er seine Emotionen perfekt sichtbar. Dennoch ist er mutig genug weiterzufahren, sich mit den Menschen auseinanderzusetzen und die heimischen Politiker der Heuchelei zu bezichtigen, die Hilfe versprechen und doch offensichtlich keine Ahnung von den wahren Zuständen haben.

Am Ende der Graphic Novel ist die Geschichte nicht zu Ende. Das wissen wir aus den aktuellen Nachrichten nur zu gut. In diesem Sinne ist sie aber ein wertvolles Mosaikstückchen, um die undurchschaubaren Vorgänge im kurdischen Grenzgebiet wenigsten ein My besser zu verstehen.

Diese Graphic Novel ist aus vielerlei Gründen kein Sonntagsspaziergang. Sie ist prall gefüllt mit Texten und Informationen. Als Übersetzerin aus dem Italienischen habe ich sie bereits 2016 im Original gelesen und kurz überlegt, ob ich sie übersetzen wollen würde, falls ich je gefragt würde (was eh nicht passiert wäre, weil ich nicht die richtigen Kontakte habe).
Mittlerweile bin ich froh, dass dieser Kelch an mir vorübergegangen ist, denn was mir über die Honorierung der exzellenten Übersetzung durch Carola Köhler zu Ohren gekommen ist, hat mich entsetzt. Natürlich sind Comic-Produktionen kostspielig und Übersetzungen gibt es auch nicht gratis, aber solch anspruchsvolle Texte, wie der von Zercocalcare, voll römischem Slang und italienischer Umgangssprache, dazu all die Realien aus dem Kriegsgebiet und die unzähligen Anspielungen des Autors, die die Übersetzerin zum Teil mit erklärenden Fußnoten versehen hat, sollten schon angemessener entlohnt werden, als es in diesem Fall geschehen ist.
Darum können wir Carola Köhler nur danken, dass sie mit so viel Idealismus, Herzblut und Leidenschaften dieses Mammutwerk in kürzester Zeit (das auch noch!) für ein viel zu geringes Honorar so vorzüglich ins Deutsche gebracht hat.

Was im rein optischen Vergleich von italienischem Original und deutscher Ausgabe noch auffällt, ist das unterschiedliche Lettering. Auch das ist ein Problem der Graphic-Novel-Übersetzungen, lettern doch die Comic-Künstler meist von Hand und schaffen so jedes Mal einen neuen Schriftfont – und viel wichtiger, damit ein stimmiges Gesamtbild eines Panels.
Zerocalcare, der 2015 mit Dimentica il mio nome (nicht ins Deutsche übersetzt) für den Premio Strega nominiert war, hat in seiner italienischen Version in einer ziemlich großen Versalienschrift die Sprechblasen gefüllt, ohne viel Weißraum.
Ohne diese raumgreifenden Texte ist die ganze Geschichte nicht zu verstehen. Hier kann man nicht einfach durchblättern und versteht bereits über die Bilder alles. Hier muss man lesen, um an die Informationen zu kommen. Daher ist für mich die Größe der Schrift auch ein Zeichen der Wichtigkeit der Inhalte.
Im Deutschen ist eine offensichtliche Maschinen-Versalienschrift zum Einsatz gekommen, die kleiner ist und mehr Platz in den Sprechblasen lässt. Das mag Puristen, die es gern luftig haben, erfreuen. Doch damit geht komplett der punkig-rotzige Charme von Zerocalcares Texten verloren. Die deutsche Fassung wirkt auf mich so viel geordneter und distanzierter. Doch genau das ist, meiner Meinung nach, nicht die Intention von Zerocalcare gewesen. Er war dicht dran, er hat versucht, diese Distanzen zu überwinden, und es ging auf seiner Reise in dieses umkämpfte Gebiet eben nicht immer ordentlich zu.

Doch das lese ich nun – zugegebenermaßen erst im Vergleich – aus seinem Werk auch heraus. So wäre es natürlich schön gewesen, wenn es in der deutschen Fassung ein ähnliches Handlettering mit all den Unebenheiten und bis zum Rand ausgefüllten Sprechblasen gegeben hätte. Aber auch das wäre wieder einmal teuer geworden und hätte den Copy-Preis für eine Ausgabe in solche Höhen getrieben, der einfach nicht mehr zu vertreten gewesen wäre. Und das ist leider immer noch ein echtes Dilemma beim Übersetzen von Graphic Novels.

Zerocalcare: Kobane Calling, Übersetzung: Carola Köhler, avant-Verlag, 2017, 272 Seiten, 24,95 Euro

Follow my blog with Bloglovin

Höllisches Paradies

martinIn diesen Tagen berichteten die Medien ja ein paar Mal über die Geflüchteten, die auf den griechischen Inseln festsitzen und jämmerlich frieren. Doch scheinbar interessiert sich kaum noch jemand für das Leid der Menschen vor Ort. Auf einmal ist Griechenland doch wieder ganz weit weg. Doch obwohl sich bei uns die mediale Aufregung um die neuen Mitbürger langsam gelegt hat, so sollten wir dennoch nicht vergessen, dass immer noch nicht alle in einer menschenwürdigen Unterkunft angekommen sind und dass immer noch Menschen über das Mittelmeer nach Europa flüchten. Viele von ihnen schaffen es nicht ans rettende Ufer. Im Vergangenen Jahr sind laut UNHCR über 4000 Menschen ertrunken, im Schnitt elf Männer, Frauen und Kinder pro Tag.
Da kommt der neue Roman von Peer Martin, der im vergangenen Oktober mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für Sommer unter schwarzen Flügeln ausgezeichnet wurde, und von Antonia Michaelis (Die Attentäter) als eindrückliche Erinnerung gerade recht.

In Grenzlandtage erzählen die beiden Autoren die Geschichte der 17-jährigen Jule, die zwei Wochen Ferien auf einer griechischen Insel macht. Da ihre Freundin krank im Bett liegt, ist Jule allein unterwegs und will sich eigentlich in Ruhe auf die Abiturprüfungen vorbereiten. Noch ist die Insel, deren Namen nicht genannt wird, fast leer. Es ist Frühjahr, nur wenige Touristen sind da. Noch ist es zu kalt zum Baden. Jule wird freundlich aufgenommen, die Griechen sind bemüht, touristische Normalität zu bieten.
Doch schnell merkt Jule, dass auf der Insel nicht nur Griechen leben. Sie begegnet einem Jungen mit einer verbundenen Hand, den sie zunächst für einen Wildcamper hält. Ist er natürlich nicht, sondern einer von 32 Geflüchteten, die sich auf die Insel retten konnten, nachdem ihr seeuntüchtiges Boot abgesoffen ist. Von den Inselbewohnern bekamen sie keine Hilfe, im Gegenteil, sie wurden gezwungen, teueren Diesel zu kaufen, um damit nach Italien weiterzutuckern. Am Ende war ihr Geld futsch, und das Boot versank in den kalten Fluten. Von ursprünglich 104 Menschen an Bord retteten sich 32 auf die Insel.

Das alles erfährt Jule jedoch erst nach und nach. Sie freundet sich langsam mit Asman, so der Name des Jungen, an. Er versucht, Jule von ihrem Camp und der Höhle, in der sich die Geflüchteten verstecken, fernzuhalten. Aber Jule hat ihren eigenen Kopf, ist neugierig, einfühlsam und will es genau wissen. Als sie das ganze Ausmaß des Elends begreift, will sie um jeden Preis helfen. Doch das ist so gut wie unmöglich.
Als dann auch noch ein griechischer Inselbewohner tot aufgefunden wird, spitzt sich die Lage immer mehr zu.

Dem Autorenduo Martin und Michaelis ist eine sehr komplexe und mitreißende Geschichte gelungen. Sie verpacken die Flüchtlingsdramatik und ihre fürchterlichen Hintergründe, die exakt recherchiert sind, in eine ans Herz gehende Dramaturgie, indem sie sie sowohl mit einer Lovestory (Jule und Asman), als auch mit einem Krimi (der Tote) verknüpfen. Zwischendrin habe ich mich gefragt, ob das nicht ein bisschen dicke ist und ob die Flüchtlingsgeschichte nicht für sich hätte stehen können. Aber nein, es ist genau richtig so. Denn mit Jule ist man als Europäerin direkt dort vor Ort, wo die schicksalsgeplagten Menschen als erstes ankommen. Jule als offene, hilfsbereite Figur bietet ein hohes Identifikationspotential. Man ist bei ihr, verliebt sich mit ihr in den charmanten Asman, zermartert sich mit ihr Herz und Hirn, wie man nur helfen könnte. Und kann schließlich sogar ihren Entschluss verstehen, der sie in echte Gefahr bringt.
Der Krimi um den toten Griechen liefert zusätzliche Spannungsmomente, in denen man als Leserin schließlich mit den eigenen Überlegungen und Vorurteilen konfrontiert wird.

So komplex wie die gesamte Flüchtlingsproblematik ist auch dieses Buch. Es ist fordernd und durchaus keine leichte Kost. Dem Thema eben angemessen. Es bietet sehr viel Diskussionsstoff, beispielsweise darüber, wie man Hilfe besser organisieren könnte, damit die Geflüchteten aus Krisengebiet nicht mehr auf lecke Seelenverkäufer steigen und ihr gesamtes Geld habgierigen Schleppern opfern müssen, aber auch die Bewohner der griechischen Inseln nicht mit dem Ansturm allein gelassen werden und ihre Existenzgrundlage verlieren.

Darum lest dieses Buch, lest es im Unterricht, diskutiert und schaut euch solche Aktionen wie die Flüchtlingspaten Syrien e.V. an.

Peer Martin & Antonia Michaelis: Grenzlandtage, Oetinger, 2016, 460 Seiten, ab 15, 13,99 Euro.

Follow my blog with Bloglovin

Die Gefahren nach der Flucht

zippiGeschichten von Geflüchteten gibt es momentan sehr viele, und das ist wichtig und notwendig. Eine – in meinen Augen – ganz besondere Geschichte erzählt Adriana Stern nun in ihrem Roman Und frei bist du noch lange nicht. Denn hier geht es nicht nur um Flüchtende aus Syrien oder Afrika, sondern auch um Menschen, die auch heute noch aus religiösen Gründen ihre Heimat verlassen müssen.

Stern erzählt von der 13-jährigen Zippi, die mit ihrem Bruder Ivo und ihren Eltern aus Krasnaja Sloboda in Aserbaidschan nach Deutschland kommt. Zippi und ihre Familie sind Juden und gehören in ihrer Heimat einer Minderheit an, die dort nicht mehr sicher ist. Sie reisen nach Düsseldorf und finden zunächst Unterkunft in zwei winzigen Zimmern eines Flüchtlingsheims.
In einem zweiten Erzählstrang schildert Stern die Geschichte des 10-jährigen Syriers Saladin, der mit seinem Bruder Tarek vor dem Krieg flieht. Während Zippi relativ bequem im Flugzeug nach Deutschland kommt, legt Saladin die Strecke über das Mittelmeer und durch Italien zurück, mit allen Schrecken, die auf dem offenen Meer laueren.

In Düsseldorf verweben sich die Schicksale der beiden Kinder, die sich in einem Fastfood-Restaurant kennenlernen, da es dort Gratis-WLan gibt, mit dem sie Kontakt mit ihren Freunden in der Heimat oder auf der Fluchtroute halten können. Die beiden freunden sich an, Saladin wird schließlich ein guter Kumpel von Zippis Bruder Ivo.
Im Flüchtlingsheim lernen die beiden Protagonisten weitere Kinder kennen – und sie erfahren von den dunklen Seiten vermeintlicher Helfer. Denn sie finden heraus, dass der Hausmeister des Heims ein Mitglied der Partei „Aufbruch für Deutschland“ ist (Ähnlichkeiten sind durchaus beabsichtigt) und mit ein paar Komplizen vielen Geflüchteten die Pässe abgenommen hat. Ohne diese Pässe können diese Menschen keine endgültigen Asylanträge stellen und sind der Gefahr ausgesetzt, wieder abgeschoben zu werden.

Gemeinsam machen sich die Kinder und Jugendlichen auf, der Bande das Handwerk zu legen und für ihre Ehre zu kämpfen…

Sterns Roman ist eine komplexe Geschichte, die in manchen Momenten vielleicht etwas konstruiert erscheint (so können sich Zippi und Saladin auf Russisch unterhalten, weil Saladins Mutter Russin war). Wenn man sich jedoch auf diese erzähltechnischen Tricks einlässt, eröffnet sich ein spannendes Abenteuer, in dem die geflüchteten Kinder nicht die passiven Hilfsbedürftigen sind, sondern zu aktiven Helden werden, die gegen Ungerechtigkeit und Fremdenhass kämpfen. Für junge Lesende macht gerade dies die Lektüre zu einer interessanten Mischung: Hier steht nicht die mühsame und gefährliche Flucht im Mittelpunkt, deren Schrecken durchaus geschildert werden, sondern die Probleme, mit denen Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Deutschland zu kämpfen haben (überfüllte Zelte, Enge in den Heimen, unverständliche Behördenvorgänge).

Für Zippis Familie kommen darüber hinaus die Anforderungen des jüdischen Lebens hinzu, die sich beispielsweise an ihrer speziellen Küchenausstattung zeigt, aber auch in der Suche nach einer jüdischen Gemeinde, der sich die gläubige Familie anschließen kann.
Zippis Leidenschaft fürs Kochen bringt zudem einen sehr sinnlichen Aspekt in die Geschichte ein. Das Essen, die Zutaten, die Gerüche erinnern an die Heimat, trösten ein wenig, aber verbinden auch die unterschiedlichen Kulturen, in denen manche Gerichte identisch sind, nur andere Namen haben. So entdecken Saladin und Zippi verbindende Gemeinsamkeiten. Und Saladin fängt auf einmal an, über die Vorurteile, die manche Syrer gegenüber Juden hegen, nachzudenken.

In anderen Worten: Adriana Stern mischt gekonnt eine spannende Kriminalgeschichte mit den realen Lebenswelten von Geflüchteten und jüdischem Leben in Deutschland. Über beides dürfte die Mehrheit der hiesigen Jugendlichen nicht besonders viel wissen, umso besser, dass diese Buch kurzweilige Abhilfe schafft.
Gleichzeitig macht es etwas Weiteres noch mal ganz klar: Die Menschen, die es aus Krisengebieten bis nach Deutschland schaffen, mögen ihr Leben gerettet haben, einfach und bequem ist der Alltag bei uns für sie damit noch lange nicht. Auch dies sollten wir sich immer wieder ins Bewusstsein rufen, wenn wir meinen, wir hätten unsere Pflicht gegenüber diesen Menschen bereits erfüllt.

Adriana Stern: Und frei bist du noch lange nicht, Ariella Verlag, 2016, 376 Seiten, ab 12, 14,95 Euro

Follow my blog with Bloglovin

Gegen Unterdrückung, gegen Hass

nuriIch bin fertig. Völlig fertig. Und zwar in zweifacher Hinsicht. Eben haben ich den Roman Sommer unter schwarzen Flügeln von Peer Martin beendet. Nach überdurchschnittlich langer Lesezeit. Aber es ging nicht schneller. Denn die Geschichte von Nuri und Calvin ist keine leichte Kost. Zumal die aktuellen Nachrichten aus Syrien und Tröglitz die reale Bestätigung von Martins Fiktionalisierung sind. Aber der Reihe nach.

Martin erzählt von der 18-jährigen Nuri, die mit ihrer Familie vor dem Krieg aus Syrien geflüchtet ist und nun in einem Flüchtlingsheim in Stralsund lebt. Eines Tages trifft sie bei der alten Jüdin Frau Silbermann auf Calvin, ebenfalls 18, der seine jüngeren Brüder vom Nachhilfeunterricht abholt.
Calvin ist Neo-Nazi, mit Springerstiefeln, rechten Tattoos am Körper und rechten Ideen im Kopf. Die Asylbewerber sind für ihn und seine rechte Clique das Feindbild schlechthin. Dennoch ist er von der schwarzlockigen Nuri vom ersten Moment fasziniert.
Nuri beginnt, ihm von der Revolution, den Misshandlungen durch die Geheimdienstleute, dem Krieg und den Zerstörungen in Syrien zu erzählen.
Will Calvin das alles anfangs überhaupt nicht hören, entwickeln Nuris Geschichten jedoch so einen Sog, dass er immer mehr in die untergegangene Welt Syriens eintaucht. Immer öfter begegnen sich Nuri und Calvin. Zuerst zufällig, dann ganz gezielt. Nuri weiß um Calvins politische Einstellung, doch seine grünen Augen und seine Sommersprossen lassen sie nicht mehr los. Über viele, viele Seiten entwickelt sich ganz langsam eine große Liebe zwischen den beiden. Und Calvin fängt genauso langsam an, seine politische Einstellung abzulegen.
Immer größer wird der Zwiespalt in ihm: Nach außen macht er noch in seiner Clique mit, wird der neue Anführer, plant etwas „Großes“ gegen die Asylanten, innerlich jedoch geht er immer mehr auf Abstand, hintergeht die alten Freunde, fängt an Arabisch zu lernen.
Seine Kameraden werden misstrauisch, und als die Polizei ihre Laube im Kleingartenverein durchsucht und gehortetes Benzin sicherstellt, wird eine Gewaltspirale in Gang gesetzt, die bis zur letzten Seite andauert.

Martins Roman erzählt zwei Geschichten in einer. Ich war hin- und hergerissen zwischen den Welten, manchmal wollte ich den Wechsel nicht. Doch es fügt sich hervorragend zu einem erschreckend aktuellen Bild und spannenden Plot zusammen. Die Ereignisse in Syrien rollt Martin durch Nuris Erzählungen akkurat recherchiert von Anfang an auf, man wird daran erinnert, wie alles vor nur wenigen Jahren begann. Die Bilder in den Nachrichten und im Internet betrachtet man nach dieser Lektüre mit anderen Augen, mit Nuris Augen, und hat wie Calvin den Eindruck dort gewesen zu sein. Es nimmt einen mit, im Guten wie im Schlechten.
Auf eine andere Art erschreckend sind die Einblicke, die Martin in die rechte Szene Deutschlands gewährt. Lange hat er als Sozialarbeiter mit Jugendlichen aus bildungsfernen Schichten gearbeitet und dort den Rechtsextremismus täglich erlebt. Diese Erfahrung schlägt sich in authentisch gezeichneten Szenen, Dialogen und Ansichten der Figuren wieder. Man mag es eigentlich nicht lesen, so real kommen die Diskussionen in der Clique daher. Doch Martin gelingt es, dass keine Verherrlichung dieses Gedankengutes aufkommt. Denn Calvins Zweifel und sein Wandel zum Aussteiger widerlegen die irrsinnigen Überzeugungen der Neo-Nazis und zeigt die Absurdität der Deutschtümelei (ein bisschen zum Schmunzeln sind die internationalen Namen der Clique wie Calvin, Kevin, Cindy, Kimberley …).

Die Erschütterung, die von diesem Buch also ausgeht, ist für mich vielfältig: Der Schrecken in Syrien rückt unglaublich nah, gleichzeitig wächst die Wut, dass scheinbar niemand diesem Land und seinen Menschen hilft. Und dass die Asylpolitik in diesem Land noch sehr zu wünschen übrig lässt, um es mal „nett“ zu formulieren. Hinzu kommt der Horror und die Abscheu vor den rechten Strömungen im eigenen Land, die mich fast krank machen.
Dennoch sollte Sommer unter schwarzen Flügeln gelesen werden, nicht nur von jungen Leuten, sondern von allen. Denn es bietet neben einer spannenden Liebesgeschichte vor allem Aufklärung und Diskussionsstoff – so dass kleingeistiges Denken, welcher Couleur auch immer, Gewalt und Unterdrückung in Zukunft hoffentlich keine Chance mehr bekommen.

Peer Martin: Sommer unter schwarzen Flügeln, Oetinger, 2015, 528 Seiten,  ab 16, 19,99 Euro