Die Sieger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2018

Und wieder ist eine Buchmesse vorbei. Doch was für eine! Ich habe den Überblick verloren, wie oft ich schon in Frankfurt auf der Buchmesse war – doch so wie diese war noch keine.
Denn zum ersten Mal im Leben habe ich einen Preis gewonnen: Den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch für meine Übersetzung Der Dominoeffekt von Gianumberto Accinelli und Serena Viola, die die wunderschönen Illustrationen beigetragen hat. Über den Inhalt des Buches habe ich schon einmal hier berichtet.

Als Übersetzerin war ich dieses Jahr zum zweiten Mal nominiert – nach 2016 für das Bilderbuch Der goldene Käfig von Anna Castagnoli und Carll Cneut – und konnte die Verleihung etwas gelassener angehen als beim ersten Mal. Schon allein die Nominierung ist ein großer Erfolg, kommen doch jedes Jahr etwa 9000 neue Kinder- und Jugendbücher auf den Markt. Und wie eine Jury entscheidet – das kann man nie, nie, nie vorhersehen. So ein Preis ist im Grunde die Sahnehaube auf der Nominierungstorte.

Als Bundesfamilienministerin Franziska Giffey dann jedoch den Umschlag öffnete – diese Veranstaltung hat schon ein bisschen etwas von einem Hollywood-Oscar-Anstrich – haben Serena Viola und ich uns an den Händen gepackt und gebangt. Eigentlich hatte ich immer gedacht, dass man völlig erleichtert ist, wenn dann der Name des eigenen Buches genannt wird – doch es war eher das Gegenteil: Schlagartig war ich so aufgeregt, dass ich total weiche Knie und hektische rote Flecken im Dekolleté bekam. OMG!!!
Serena Viola schien es ähnlich zu ergehen. Wir sind quasi Arm in Arm auf die Bühne, während Gianumberto Accinelli voller Energie vorstürmte. Wir haben dann dort oben ein paar Fragen beantwortet – und ich bewundere seitdem jeden, der in so einer Situation auf einer hell erleuchteten Bühne auch nur einen klaren Satz herausbringt. Ich jedenfalls stand eher ein bisschen neben mir und hielt mich quasi an der schweren Momo-Statue fest, die jede_r Gewinner_in bekam.
Der Rest des Abends war ein wunderbarer Reigen von Gratulationen, Umarmungen, Anstoßen, Durchatmen, Es-nicht-glauben-Können und einem herrlichen Essen mit dem Fischer Verlag. Mit anderen Worten: großartig und unvergesslich!

BruderDoch nicht nur Der Dominoeffekt ist ausgezeichnet worden, sondern auch vier weitere Bücher.
In der Sparte Bilderbuch ging der Preis an Oyvind Torseter und seine Übersetzerin Maike Dörries für Der siebente Bruder oder Das Herz im Marmeladenglas. Darüber habe ich hier berichtet.
In der Sparte Kinderbuch sind Megumi Iwasa (Text), Jörg Mühle (Illustrationen) und Ursula Gräfe (Übersetzung) für Viele Grüße, deine Giraffe ausgezeichnet worden. Dieses Buch habe ich noch nicht gelesen und muss es unbedingt nachholen.

 

Das Buch Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß von Manja Präkels hat in der Sparte Jugendbuch gewonnen und stellt gerade meine Frühstückslektüre dar.
Präkels erzählt darin von der Umbruchzeit 1989/1990 in der ostdeutschen Provinz, als in einem kleinen Havelstädtchen sich die ehemaligen Spielkameraden von Mimi zu Nazis wandeln und der westliche Kapitalismus die zuvor leeren Schaufenster überquellen lässt.
Präkels erinnert so daran, wie es vor fast dreißig Jahren in der zerfallenden DDR zuging, mit welchen Unsicherheiten und Veränderungen die Menschen dort zu kämpfen hatten, wie sie überrumpelt wurden und wie auf einmal Überzeugungen zu Tage traten, die man nicht für möglich gehalten hätte – und die leider auch heute wieder hochkochen. Das, was die Ostdeutschen damals erleben mussten, können wir heute nicht mehr rückgängig machen, doch Präkels Roman hilft dabei, deren Frust zu verstehen. Das ist zwar noch lange keine Lösung unserer jetzigen Probleme, doch Verständnis und das Miteinander-Reden ist ein Anfang, um die unsichtbare Mauer, die zwischen Ost und West immer noch besteht, endgültig niederzureißen. Es wird Zeit.

Die Jugendjury schließlich hat sich für den Roman The Hate U Give von Angie Thomas in der Übersetzung von Henriette Zeltner entschieden. Eine wunderbare Wahl, wie ich finde. Das Buch habe ich hier vorgestellt.

Zudem gab es zwei Sonderpreise, in diesem Jahr waren die Übersetzer_innen an der Reihe – im Drei-Jahres-Turnus werden Autor_innen, Illustrator_innen und Übersetzer_innen ausgezeichnet.
Der Preis für die Newcomerin ging an Gesa Kunter und ihre Übersetzung des Buches Schreib! Schreib! Schreib! der Schwedinnen Katarina Kuick und Ylva Karlsson.

Der Preis für das Gesamtwerk Übersetzung erhielt Uwe-Michael Gutzschhahn, dessen Werke ich auch hier schon das eine oder andere Mal vorgestellt habe – so sei hier an das umwerfende Buch Zorgamazoo von Robert P. Weston erinnert. Schon allein für dieses sprachliche Leistung hätte Gutzschhahn jeden möglichen Preis verdient.

Allen Siegern gratuliere ich ganz herzlich und freue mich sehr, in dieser wunderbaren Runde vertreten sein zu dürfen!

 

Bitterer Honig

Erster Teil: Lill-Miriam versteckt sich auf dem Dachboden ihrer Schule. Der Alarm heult, Sirenen schrillen, bohren sich wie Granatsplitter in ihren Kopf: „Die Geräusche zerquetschen mein Gehirn.“ Sie beobachtet durch die Dachluke, wie ihre Mitschüler von Menschen in weißen Schutzanzügen in Busse gescheucht und weggefahren werden. Sie versteht nicht, was vor sich geht. Sie ist nicht wie die anderen, lässt sich nicht wie Schlachtvieh abtransportieren. Sie identifiziert sich mit einer Biene. Ihr Versteck ist ihre sichere Wabe. Sie kennt sich gut aus mit Insekten, insbesondere Bienen, deren soziale Ordnung und Fähigkeiten sie bewundert. Und deren Honig sie liebt. Süßes gegen die Bitterkeit. Sie denkt nach, assoziiert, erinnert sich, auch an das, was ihre Mitschülerinnen ihr angetan haben, und an den Jungen, der sie gerettet hat.

Zweiter Teil: Auch Susan erinnert sich an das, was sie den „Vorfall“ nennt. Sie war eine der Peinigerinnen. Sie ahnt, dass Lill-Miriam sich jetzt in großer Gefahr befindet. Es hat einen Giftgasunfall in der Fabrik gegeben, die Schule und alle umliegenden Gebäude wurden evakuiert. Sie hat gesehen, dass Lill-Miriam nicht wie die anderen nach draußen gerannt, sondern gegen den Strom gelaufen ist, hat die angsterfüllten Augen des Mädchens gesehen. Augen, die sie an ihre Schuld erinnern. Kann und soll sie jetzt versuchen, Lill-Miriam zu helfen?

Dritter Teil: Auch Ruben sorgt sich um Lill-Miriam. Er denkt an ihre erste dramatische Begegnung, dem noch einige ganz besondere Momente folgten. Lill-Miriam ist anders. Eine Außenseiterin, wie auch er, der erst vor einigen Jahren von Kuba nach Norwegen gezogen ist, in die Heimat seines Vaters. Er versucht, das Mädchen zu verstehen, sich in sie hineinzuversetzen, um sie zu finden.

Drei Charaktere, drei Perspektiven, drei verschiedene Gedankenwelten, die alle miteinander verbunden sind.

Die norwegische Autorin Marit Kaldhol hat in ihrem nur rund 200 Seiten langen Roman Zweet grandios sehr unterschiedliche Themen und Genres verknüpft. Da ist zum einen das außergewöhnliche Mädchen, traumatisiert durch eine fast tödliche Mobbingattacke, das sich in die Welt der Bienen hineindenkt und hineinflüchtet, und die lebenswichtigen Bestäuberinnen vor dem Aussterben retten will.

Ihre assoziativen Gedankenketten lesen sich wie ein expressionistisches Gedicht, der Text ist entsprechend gesetzt, Kapitelüberschriften gleichen Gedichttiteln, dazu kommen zahlreiche wissenschaftliche Fußnoten zu in diesem Kontext vieldeutigen Begriffen wie „Imago“, „Biodiversität“, „solitär“ oder „CCD – Collapse Disorder“.

Lill-Miriams Sorge um die Bienen erinnert an Kaldhol vorherigen Roman Allein unter Schildkröten, wo ein Junge an seiner Verzweiflung über fortschreitende Umweltzerstörung und das Sterben der Meeresschildkröten zerbricht.

Besondere Ironie dieser neuen Geschichte ist, dass die Insekten wahrscheinlich infolge von versprühten Insektiziden die Orientierung verlieren und aussterben könnten. Und Lill-Miriam in der Schule an ausströmenden Giftgas zu sterben droht.

Susan ist es bisher gelungen, sich in der Gruppe zu verstecken, und konnte so das Gefühl der Verantwortung für ihr Handeln verdrängen. Mit ihrer Figur zeigt Kaldhol die gruppendynamischen Prozesse, die zum Mobbing führen, manche zu Tätern und andere zu Opfern machen: „Sie war anders als wir. Wir konnten es nicht leiden, dieses Anderssein. Dass sie war, wie sie war. So verdammt sie selbst.Es hat uns tierisch gestört, ihr Anderssein.
Wir waren ihr egal, sie bestimmte selber. Und sie war allein.
Was hat uns eigentlich daran gestört?“

Anderssein als Provokation. Es provoziert diejenigen, die fühlen und wissen, dass auch sie anders sind, andere Bedürfnisse und Träume haben, sich aber nicht trauen, auszubrechen und diese auszuleben. Weil es viel einfacher ist, mit dem Strom zu schwimmen, sich in der Masse zu verstecken. Alleinsein halten viele nicht aus, fühlen sich gleich einsam, isoliert, schwach. Sie sind neidisch auf das, was sie vorgeblich so verachten. Susan ist aber einfach nicht dumm und abgestumpft genug, um weiterzumachen wie bisher. Schon bei der Beschreibung ihrer Eltern zeigt sich, wie empfindsam sie ist und wie klug sie sich und andere Menschen einschätzt, wofür Kaldhol ihr starke Bilder zuschreibt: „Sie reden nie mit mir, immer nur zu mir. Mama könnte genauso gut ganz woanders sein. Sie sieht mich nicht an. Ihre bittersüße Nörgelstimme stinkt.“ Und ihr Verantwortung leugnender Vater kocht „hirnlosen Fraß“. „Was bitte schön ist der Sinn dieser Familie?“

Und dann ist da Ruben. Poetisch, mit viel Wärme erzählt er von seiner früheren Heimat Kuba, seiner Großmutter, und wie sehr ihn die Insel geprägt hat. Er denkt an das besondere Mädchen, das er schlicht Miriam nennt, was weicher klingt. Obwohl es kaum einmal zu einer Berührung zwischen ihnen gekommen ist, waren sie sich bereits sehr nah. Sie haben zusammen Honig geschleckt, sich Geheimnisse anvertraut, ihr Inneres geöffnet. Ruben bündelt seine Liebe zu Miriam in einem Wort, das niemandem im Zusammenhang mit ihr als erstes einfallen würde: süß. Anders gesagt: Du bist zweet. Es könnte der Beginn einer besonderen Liebe werden …

Elke von Berkholz

Marit Kaldhol: Zweet, Übersetzung: Maike Dörries, mixtvision, 2017, 196 Seiten, ab 14, 12,90 Euro

Das Leben ist eine Heldenreise

BruderFaszinierende Geschichten können manchmal ganz einfach sein: Ein Held macht sich auf den Weg, findet Dinge, die später mal wichtig werden, erledigt Aufgaben, überwindet die Angst, besiegt ein Monster, befreit die Gefangenen und findet die Liebe.

Genau dies wünschen sich die meisten von uns, und genau all dies geschieht in Øyvind Torseters Werk Der siebente Bruder – und das auf so eine charmante und kunstvolle Art, dass es eine Wonne ist, dem Helden, der hier den Namen Hans trägt, bei seinen Abenteuern zu folgen.

Hans ist der jüngste von sieben Prinzen-Brüdern. Sechs schickt der König in die weite Welt, damit sie je eine Prinzessin freien. Ihrem Bruder Hans sollen sie eine Gattin mitbringen. Doch wie es im Märchen so spielt, wird aus diesem Unterfangen nichts. Die Prinzen finden zwar ihre Prinzessinnen, doch auf dem Rückweg begegnen sie einem bösen Troll, der die sechs Liebespaare (die für mich eine verblüffende Ähnlichkeit mit Picassos Frauen und Minotauren haben) in Stein verwandelt. Der König ist untröstlich, dass seinen Söhne nicht zurückkommen, und so macht sich Hans auf, die Brüder zu retten.

Torseter entfaltet nun eine Graphic Novel, in der sein rundnasiger Held mit den zwei winzigen Hundeohren – auf Norwegisch „Mulegutten“ genannt – auf einem räudigen Klepper durch die Gegend reitet und die Brüder sucht. Er findet dabei ein Saxofon, einen Elefanten und trifft einen Wolf, der ihm das Versteck des Trolls verrät. In der Höhle eines Berges trifft er auf den riesigen Unhold, der ein Mädchen gefangen hält. Vor der Höhe stehen seine versteinerten Brüder. Doch nur wenn Hans das Herz des Trolls zerstört, kann er seine Brüder befreien. Zusammen mit dem Mädchen versucht er, den Troll zu überlisten.

In grafischen Bildern, die eine Mischung aus Zeichnung, Collage und monochromen Farbverläufen sind, schickt Torseter Hans auf eine klassische Heldenreise, die alle Elemente eines Märchens vereint. Gleichzeitig ist diese Reise eine Quest, bei der Hans ähnlich wie in einem Computerspiel, die richtigen Fragen stellen muss, um den korrekten Weg zu finden. Im rechten Moment muss er zu den richtigen Hilfsmitteln greifen und in der Höhle mit ihrem Labyrinth muss er alle möglichen Hindernisse überwinden.

In diese oberflächliche Lesart, mit der Kinder sehr gut etwas anfangen können, mischt sich jedoch für die Erwachsenen sehr rasch die tiefen-psychologische Ebene, auf der wir mit unseren Ängsten und unserem Anspruch ans tägliche Leben konfrontiert werden (die Hans mit dem Satz: „Ich brauch erst mal einen Kaffee“, ironisch konterkariert, als er nicht mehr weiter weiß).
Der Troll mit den Augen, die an Edvard Munchs Der Schrei erinnern, wird zur überwältigenden (Ur-)Angst, die alles lähmt. Und nur der, der sich diesem Monster stellt und dessen Herz zerquetscht, kann endgültig frei sein.
So erstaunt es dann auch nicht, dass das Herz des riesigen Trolls winzig klein ist – die Schwierigkeit liegt also kaum in der Aufgabe, das Herz zu vernichten, sondern viel mehr darin, dieses kleine Ding erst einmal zu finden.

Torseter bringt das psychologische Ringen und Suchen nach der Ursache für das eigene Leiden in dieser Geschichte so großartig und mit jeder Menge Witz – hier gilt das Lob auch der Übersetzerin Maike Dörries, die wunderbar knochentrockene Sätze gebaut hat – auf den Punkt, dass man sie fast als Arbeitsbuch für psychisch Erkrankte empfehlen möchte.
Doch auch ohne schwerwiegende Erkrankung kann jeder Mensch, ob groß oder klein, in Der siebente Bruder seine eigene Welt mit all den großen und kleinen Ängsten und Problemen wiederfinden – und dazu den Mut schöpfen, das Übel ein für alle Mal an der Wurzel zu packen. Man braucht nicht viel dafür: nur den Mut, sich auf die Heldenreise zu begeben.

Øyvind Torseter: Der siebente Bruder oder das Herz im Marmeladenglas, Übersetzung: Maike Dörries, Gerstenberg, 2017, 120 Seiten, 26 Euro

Follow my blog with Bloglovin

[Gastrezension] Wenn Wünsche Flügel kriegen − oder Schuppen?

krokodil

Odd – der Held von Taran Bjørnstads Roman Der Krokodildieb – ist neun und eher sonderbar, feige und dick, so seine Selbsteinschätzung.
Daheim wird er als Jüngster oft übersehen, in der Schule wählt ihn keiner in seine Mannschaft, und die coole Nova nutzt jede Gelegenheit, ihn zu mobben. Da kann auch Mette, die Odd heimlich verehrt, nicht helfen. So träumt er von Superkräften und wittert eines Tages seine Chance.
Bei einem Projekttag im Aquarium präsentiert Tierpfleger Rolf den jungen Kaiman Zack – und Odd ist der Einzige, der sich traut, das Tier zu streicheln. Bewunderung allenthalben, Odd wächst über sich hinaus. Und plötzlich kann er nur noch an eins denken: Zack verleiht ihm Kraft, deshalb muss er ihn stehlen. Das Unmögliche gelingt!
Daheim klebt Krokodildieb Odd zur Abschreckung der Familie ein großes Schild an seine Tür, dann lässt er Zack frei und bewegt sich nur noch „oberirdisch“: vom Schreibtisch auf den Stuhl und hoch aufs Etagenbett, denn Zack verschlingt, was sich ihm bietet. Ein Handy beendet schließlich das Abenteuer: Der Kaiman streckt alle Viere von sich, und Odd kriegt Angst. Stirbt das Tier? Ihm bleibt nur eins: Zack muss zurück ins Aquarium …

Gleichberechtigt neben dem überzeugenden Text, in der Übersetzung von Maike Dörries, stehen die Illustrationen, meist in Schwarzgraugrün mit gezielten Ausflügen in andere Farbwelten. Das großzügige Layout und das besondere Format des Buches lassen dem Zeichner Raum, fast wie in einer Graphic Novel. Ungewöhnlich sind die Perspektiven und Bildausschnitte. Anrührend porträtiert ist Odd mit übergroßer Brille und von gestauchter Statur, der so überzeugend schwach und stark ist. Freundin Mette im Afrolook verkörpert das pralle Leben, Nova die geballte Übermacht. Großartig Tierpfleger Rolf mit Tattoos, Glatze und feinem Gespür. Fast lebensecht Kaiman Zack, dessen runzlige Haut man zu berühren meint und dessen Anatomie (samt Mageninhalt!) auf einer Doppelseite ebenso fasziniert wie das Aquarium mit riesigen Mantarochen und zehn verschiedenen Haiarten. Ein wenig skandinavisch schräg – und so gut!

Heike Brillmann-Ede

Taran Bjørnstad/Christoffer Grav (Illu): Der Krokodildieb, Übersetzung: Maike Dörries, Beltz + Gelberg, 2016, 128 Seiten, ab 8, 12,95 Euro