Schlagwort-Archive: Herkunft

Gegen Schubladendenken und Vorurteile

Es gibt Fragen, die nerven Lucia Zamolo gewaltig. »Woher kommst du eigentlich?« ist so eine. Und mittlerweile hat Zamolo eine Reihe von Antworten auf Lager: »Von dahinten«, »Vom Klo« oder »Aus dem Kiosk«. Doch erst, wenn sie ergänzt: »Aber mein Vater kommt aus Italien«, geben die Fragenden meist Ruhe. Zufrieden ist Lucia Zamolo damit allerdings nicht. Und so geht die Autorin und Illustratorin
in ihrer Comic-Erzählung Jeden Tag Spaghetti sowohl ihrem Antwortverhalten, aber vor allem der Haltung der Fragenden auf den Grund.

Unterschwelliger Vorwurf

Für Zamolo hört sich die Frage, die meist von Unbekannten kommt, eher wie ein Vorwurf an – im Sinne: Du kommst doch nicht von hier! – und ist damit eine rassistische Grenzüberschreitung. Im Gespräch kann sie sich eventuell noch wegdrehen und Erklärungen vermeiden, in diesem Buch geht das natürlich nicht. Dann wäre es keine Buch. Und so erklärt sie hier ihre Familiengeschichte, die mit Italien nur verhältnismäßig wenig zu tun hat. Es gibt keine Großfamilie, keinen mafiösen Verstrickungen, der Vater kann nicht kochen und die Tomatensoße stammt von einem großen Fertig-Spaghetti-Hersteller … Der Vater ging aus Liebe nach Deutschland und nicht zum Arbeiten. Und Lucia Zamolo ist in Deutschland geboren und hat auch kein Sprachproblem, wie eine Lehrerin ihr unterstellte.

Vorurteile in den Köpfen

Zamolo thematisiert neben den gängigen Vorurteilen in den Köpfen der Leute die vertrackte Situation, wenn die fragende Person wirklich nur interessiert oder auch neugierig ist, die befragte sich jedoch angegriffen und verletzt fühlt. Sagt diese, dass sie die Frage für unangebracht hält, kann es gut sein, dass die fragende Person beleidigt ist. Eine absurde Umkehrung.
Die Autorin schildert zudem Erlebnisse und übergriffige Erfahrungen von Freunden, deren Migrationshintergrund auf einmal komplett in den Vordergrund rückte. Menschen neigen vermutlich generell dazu, andere in Schubladen einzusortieren, nur liegen diesen Einordnungen oftmals negative, rassistische Denkmuster zugrunde. Das anscheinend »Fremde« macht also selbst in globalisierten Zeiten immer noch Angst und muss wohl gebannt werden. Auch im Alltag, auch von Menschen, die nicht rechts wählen.

Ertappt!

Beim Lesen von Lucias Zamolos kurzweiligem Buch habe ich mich durchaus ertappt gefühlt, habe ich der Autorin doch allein aufgrund ihres Namens das Label »italienische Literatur« aufgedrückt. Was also auch nicht besser ist als die Frage vom Anfang. Das Erleichternde an Zamolos Buch ist, dass sie am Ende den versöhnlichen Ton des Aus-Fehlern-lernen anschlägt.

In diesem Land gibt es offensichtlichen Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, die wir jeden Tag bekämpfen müssen. Doch diesen Kampf können wir schon im Kleinen und im Alltag von jedem von uns beginnen, indem wir sensibler werden, genauer hinschauen und hinhören – und uns selbst ein Stück zurücknehmen, wenn es um Neugierde oder die damit verbunden Bestätigung von wie auch immer gearteten Annahmen geht. Zamolo fasst das als »Read + Watch + Listen = Grow« zusammen. Das stände uns allen gut zu Gesicht. Die Lektüre dieses Buches ist ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung.

Lucia Zamolo: Jeden Tag Spaghetti, Bohem Press, 2022, 128 Seiten, ab 12, 16 Euro

Vertrauen ist dicker als Blut

Vater

Stell dir vor, mein Vater hätte in diesem Moment zufällig am Ufer gestanden. Hätte er mich dann nicht erkannt? Er hat nur ein Babyfoto von mir gesehen, aber trotzdem. Wäre da nicht etwas, eine Art Blitz, in dem ihm klar wird: Das ist mein Kind! Kann man ein Blutsband spüren?« Mit diesen Überlegungen steckt Eva schon mittendrin in einem furiosen Abenteuer in Suriname, weit weg von ihrer niederländischen Heimat. In dem kleinen Land an Südamerikas Nordostküste ist die Zwölfjährige mit den elf Zehen auf der Suche, denn: »Der Urwald hat meinen Vater verschluckt«, wie Simon van der Geests neuer, mitreißender Roman heißt.

Die Lücke in Evas Leben

Eva soll in Biologie eine Projektarbeit zu einem Thema schreiben, das sie ganz besonders interessiert. Und das sind Biologische Väter, genauer: ihr Vater, den sie nie gesehen und kennengelernt hat. Oder »der Wurm«, wie ihre Mutter sagt, wenn sie ihn überhaupt erwähnt. Eigentlich versteht sie sich mit ihrer Mutter sehr gut. Trotzdem ist in Evas Leben eine Lücke, weil sie nichts über ihren Vater weiß und ihre Mutter, eine berühmte Popmusikerin, beharrlich darüber schweigt.

Wie feiert man einen fast-nur-Männer-Geburtstag

Andere Kinder wachsen auch ohne Vater auf, zum Beispiel weil ihre Eltern sich getrennt haben. Aber sie wissen, wer ihr Vater ist. Eva weiß anfangs nichts über ihren Vater. Außer dass er dunklere Haut hat, weil sie selbst eines der wenigen Kinder mit dunkler Hautfarbe an ihrer Schule ist. Ihre Mutter hingegen ist sehr hellhäutig mit weißblonden Haaren.
Der Unterschied ist so extrem, dass gehässige Mitschülerinnen vermuten, sie sei adoptiert. Und Evas bester Freund Luuk will auf Anregungen seines Vaters seinen zwölften Geburtstag als Männerwochenende feiern, also seine Freunde mit ihren Vätern. Natürlich macht er einen »Fast-nur-Männer-Geburtstag« draus. Trotzdem reizt das Thema »Biologische Väter« Eva zunehmend wortwörtlich – und sie beginnt gegen den Widerstand ihrer Mutter und ihrer vorsichtigen Lehrerin zu recherchieren.

»Suriname packt mich. Bäm«

Schließlich landet Eva, mithilfe eines Filmteams, in Suriname. »Suriname packt mich. Im wahrsten Sinne. Die Luft schlägt ihre Arme um mich, die Hitze hält mich fest umschlungen, klebrig und klamm. Bäm.« Als Leser:in spürt man genauso direkt wie Eva die Hitze, die Luftfeuchtigkeit. Man hört den Straßenlärm, das Prasseln des Regens auf Wellblechdächer, das Rauschen und Gurgeln des reißenden Flusses, das Zirpen und Grollen des Urwalds, die schrillen Schreie der Vögel. Riecht die feuchte Erde, süßen Früchte, scharfen Speisen, Dieselabgase des Busses, Benzingestank der Motorboote, Blut geschlachteter Tiere.

Einige Prozent mehr übereinstimmende Gene

Durch ein Team der Fernsehsendung »Verlorene Zeit« ist Eva dorthin gekommen. Mit deren Hilfe suchen Menschen nach lang verschollenen Verwandten. Auch bei diesem Format stellt sich die Frage: Ist biologische Abstammung tatsächlich so wichtig? Was verbindet einen mehr mit jemandem, dessen Erbgut zu ein paar Prozent mehr mit dem eigenen übereinstimmt, als mit dem Rest der Menschheit? Eva hängt die wenig sensiblen, dafür umso mehr auf die Tränendrüsen drückenden Fernsehleute ab und dringt allein ins Landesinnere vor.

Heimweh nach einem Ort, an dem sie noch nie war

Sie stößt im Verlauf ihrer Suche einige Menschen vor den Kopf, auch wortwörtlich: Einem Mitschüler, in den sie kurz ein bisschen verliebt war, gibt sie eine Ohrfeige und den Laufpass, als der sich lustig macht.
Doch ist es bewundernswert, wie mutig und zielstrebig sie sucht. Weil sie eine Leere, eine Lücke, ein Loch in ihrem Herzen zu spüren meint. Und Heimweh verspürt nach einem Ort, an dem sie noch nie gewesen war.
Während ihrer Suche erfährt Eva einiges über Familienbande und ihre unterschiedlichsten Formen. Sie versteht ihre Mutter und auch sich selbst besser. Und sie erkennt sehr direkt und brutal ehrlich, dass biologische oder genetische Bande keinen Vater ausmachen.

Drehbuch für den besten Weihnachtsfilm

Simon van der Geest erzählt erneut eine ganz besondere Familiengeschichte. Bei Das Abrakadabra der Fische reiste Vonkie in die Vergangenheit, enthüllte das traurige Geheimnis ihres brummeligen Großvaters und half ihm, sich auszusöhnen. Der Urwald hat meinen Vater verschluckt ist ein spannender Abenteuerroman – und ein fantastisches Drehbuch für einen der besten Weihnachtsfilme aller Zeiten. Denn es geht um Familie und Freundschaft, Vertrauen und Verbundenheit. „Luuk ist eine Art Bruder. So fühlt es sich an. Kann ein Blutsband wachsen? Ich meine, kann jemand allmählich dein Bruder werden? Vielleicht ist es auch egal, wie ich ihn nennen, aber Freund ist nicht genug. Luuk ist mehr als das.«

Bekannteste Patchworkfamilie

Übrigens war bei der weihnachtlichen Urfamilie auch schon ein Stiefvater dabei, die heilige Familie ist eine der bekanntesten Patchworkonstellationen.
Evas Suche nach ihrem Vater ist so mitreißend, staunend und offenherzig geschrieben, dass man alles wirklich sieht, fühlt und miterlebt. Andrea Kluitmann hat es absolut stimmig und lebendig mit ein paar wichtigen, gut überlegten Einsprengseln aus dem Niederländischen übersetzt. Spannendes Thema, brillantes Buch, großes Kino.

Simon van der Geest: Der Urwald hat meinen Vater verschluckt, Übersetzung: Andrea Kluitmann, Thienemann Verlag, 432 S., 17 Euro, ab 10 Jahre

[Gastrezension] Eine Frage der Identität

minhEs gibt einen tollen Cartoon des Zeichners Tom: Ein junger Schwarzer schlurft mit Skateboard unterm Arm und Baseballcap auf dem Kopf durchs Bild. Da schnauzt ihn ein dicker, alter Mann mit Lodenhütchen an: „Geh doch nach Hause!“ Gedankenblase über dem Skater: „Was soll ich in Dortmund?“

Genauso würde die 16-jährige Minh Thi, genannt Mini, die Heldin aus dem Roman Im Jahr des Affen, denken: „Was soll ich in Herford?“ Denn für die als Kleinkind aus Vietnam geflohene Chinesin ist die Stadt in Nordrhein-Westfalen längst ihr Zuhause. Sie spricht fließend und akzentfrei Deutsch. Sie denkt auf Deutsch. Mit ihrem Vater wechselt sie nur wenige, einfache Worte auf Chinesisch. Doch dann kommt ihr Onkel Wu zu Besuch und stellt vieles im Leben der Teenagerin in Frage. Dabei spielt die Sprache eine große Rolle im Zusammenprallen der Kulturen und Lebensweisen. Zum Beispiel begrüßen Chinesen sich mit dem Spruch: „Hast du schon gekochten Reis gegessen?“ Mini antwortet ihrem Vater: „Nein, ich habe noch keinen Reis gegessen – aber Kartoffeln.“ Das ist etwa so, als wenn man in Süddeutschland auf die Formel „Grüß Gott“ antwortet: „Mach ich, wenn ich ihn sehe.“ Nur mit dem Unterschied, dass die meisten Menschen am Weißwurstäquator ein bisschen beleidigt sind, wenn man sie beim Wort nimmt. Minis Vater dagegen lacht höflich, obwohl er den Witz seiner Tochter nicht versteht.

Klug beobachtend, mit leisem Humor und einem besonderem Gespür für vielsagende Situationen beginnt die 1974 im südvietnamesischen Saigon geborene und in Deutschland aufgewachsene Chinesin Que Du Luu ihr erstes Jugendbuch (nach zwei Erwachsenenromanen). Dabei hat sie zumindest bei mir von Anfang an leichtes Spiel, beschreibt sie doch im Jahr 1992, dem titelgebenden Jahr des Affen, eine Party, bei der Mini und ihre Freundinnen Sarah und Micha zu Hits wie Marc Almonds Tainted Love, I Just Can’t Get Enough von Depeche Mode und Balladen von Guns’n’Roses tanzen. Mini verliebt sich, ausgerechnet in Bela, für den doch Sarah aufs Melodramatischste schwärmt. Kurz darauf erleidet ihr Vater, überarbeitet von der Schufterei in seinem schlecht laufenden Restaurant einen Herzinfarkt, Mini findet ihn mitten in der Nacht auf der Straße, neben sich eine ausgekippte Schüssel mit extra für sie zubereitetem gebratenen Reis. Und dann kommt Onkel Wu, der in Australien lebt, aber nur Chinesisch sprechen will, und nennt sie eine Banane: Außen gelb, innen weiß.

Obwohl Mini es zu Recht absurd findet, Menschen als „gelb“ zu beschreiben, bringt der Vergleich es für sie doch auf den Punkt. Nach außen ist sie die Chinesin, sie fällt auf, weckt Erwartungen und Vorurteile bei den Leuten – unterscheidet sich aber in ihrem Fühlen und ihren Wünschen nicht von ihren deutschen Freundinnen.

Onkel Wu und die weitläufige Verwandtschaft in Australien dagegen pflegen und leben das Chinesische. Und während der ältere Bruder ihres Vaters an fast allem rummeckert, sich im Café laut palavernd Schnitzel zum Frühstück schmecken lässt und versucht, das Restaurant in Schwung zu bringen, erfährt Mini vieles über ihre Herkunft und ihr Geburtsland Vietnam, wo sich einst viele Chinesen angesiedelt hatten. Hier spielen Küchengötter, Wächterlöwen, Pfirsiche und das Vier-nicht-ähnlich-Tier wichtige Rollen.

Vor allem der störrische, auch nur auf Kantonesisch kommunizierende Koch Bao erzählt ihr, von Onkel Wu aus der Reserve gelockt, von der Flucht in einem wackeligen Motorboot über das Meer, von tagelanger Seekrankheit und der Angst zu kentern und wie sie gerade im vermeintlich sicheren Singapur angekommen, sofort abgewiesen und wieder aufs offene Meer geschleppt worden sind. Vom Auffanglager in Thailand, wo sie ein Jahr lang in provisorischen Hütten aus Planen gehaust hatten. Dramatische Bilder und Erlebnisse, wie sie momentan wieder so aktuell und allgegenwärtig sind.

Und Bao erzählt von einem dunklen Geheimnis, dass Minis Vater mit ihm verbindet.

An all das erinnert sich die Protagonistin genauso wenig wie an ihre nicht weiter erwähnte Mutter. Zum einen, weil sie gerade mal drei, vier Jahre alt war, als die Vietcong sie vertrieben. Zum anderen, weil ihr Vater sich hingebungsvoll um sie gekümmert, sie vor allem beschützt und alles für sie getan hat. Das wird ihr erst jetzt bewusst, nachdem sie sich immer für die mit gespendeten Möbeln ausgestattete Hochhauswohnung, das düstere Restaurant und mit chinesischen Delikatessen ruinierte Geburtstagspartys geschämt hatte. Und sie fragt sich, warum ihr Vater sich in einem ihm fremd gebliebenen Land, fern seiner Familie abmüht, ein Leben, das nur aus Arbeit und erschöpft nachts vor dem Fernseher einschlafen besteht, ohne einen einzigen Freund, einen Menschen, mit dem er reden kann.

In diesem Sommer Im Jahr des Affen ändert sich viel in Minis Leben. Que Du Luu erzählt von Flucht und Fremde, von zu Hause und Familie in einer ganz eigenen Sprache, die noch lange nachhallt und den Leser vieles mit anderen Augen sehen lässt.

Elke von Berkholz

Que Du Luu: Im Jahr des Affen, Königskinder, 2016, 288 Seiten, ab 14, 16,99 Euro