Schlagwort-Archive: Abschied

Wie Leben geht

Magali ist 13 Jahre alt und wünscht sich, möglichst bald geküsst zu werden. Herr Krekeler ist 98 Jahre alt und möchte sterben. Was das junge Mädchen und den alten Mann verbindet und wie das mit dem großen Ganzen zusammenhängt, das man Leben nennt, erzählt Nikola Huppertz sehr geistreich und berührend und umwerfend lustig im Roman Fürs Leben zu lang.

Ein Tagebuch von allen anderen

Magali ist sehr groß für ihr Alter, mit 1,82 Meter überragt sie alle Gleichaltrigen. Auf 1,89 bis 1,92 Meter wird sie mindestens noch wachsen, so die Prognosen. Ihr eigenes Leben findet die Teenagerin langweilig. Alle anderen scheinen ihr interessanter. Und deshalb beginnt sie in »das überteuerte Notizbuch mit Goldschnitt und Lesebändchen« zu schreiben, das ihre Eltern ihr etwas einfallslos zum Geburtstag geschenkt haben: »Ein Tagebuch von allen anderen ist nicht unsinnig. Und irgendjemand muss ja festhalten, was in der Welt passiert. Die echten Dinge. Die einen umhauen. Auch wenn es nicht die eigenen sind.«
Niedliche Mädchen und hübsche Jungs, die chaotische Familie ein Stockwerk tiefer, eine exzentrische Nachbarin, ihre ältere Schwester Malve, mit Hang zum Melodram, ihre Seneca zitierende Mutter und ihr schweigsamer Vater, beide Anhänger der »bewussten Elternschaft« … Magali ist eine hervorragende Beobachterin und äußerst witzige Tagebuchautorin.

Rumpelstilzchen springt von Treppenabsatz

»Guten Tag, Magali«, begrüßt Alfred R. Krekeler sie, wenn sie sich im Treppenhaus begegnen. »Ich habe schon oft überlegt, wie er es macht, dass er sogar in seinem dunkelblauen Jogginganzug schick aussieht. Wirklich schick und kein bisschen seltsam.«  Doch dann beschließt Herr Krekeler, 98 Jahre sind genug.
Und damit springt KK in Magalis Leben, wortwörtlich vom Treppenabsatz. Der Gleichaltrige begrüßt sie mit: »Wir kennen uns!« »Ich war zu Tode erschrocken. Er erinnerte mich irgendwie an das Rumpelstilzchen (1,53 Meter maximal und überaus wuselig), aber sonst an niemanden.« Kieran Krekeler ist Herrn Krekelers Enkel. Er erzählt Magali, dass sein Großvater sterben will.

Tod = Nichtsein in alle Ewigkeit

Magali akzeptiert das zunächst nüchtern als die Entscheidung ihres freundlichen Nachbarn, von dem sie sonst fast gar nicht weiß. Immerhin ist der Mann 98.
Doch je länger sie drüber nachdenkt, desto klarer wird ihr: »Tod = Nichtsein in alle Ewigkeit«. Besser kann man es nicht Punkt bringen.
Das macht Nikola Huppertz‘ Roman so brillant: Ihre Sprache und wie sie durch Magali die Menschen und die Welt beschreibt. Auch ihre Dialoge und Textnachrichten sprühen vor Witz, Screwballcomedy at it’s best.

Keine Anleitung, keinen Plan

In ernsten, ja todernsten Passagen schafft die Autorin eine intensive, fühlbare  Atmosphäre, als wäre man selbst dabei: »Mühle ist ein langweiliges Spiel. Wenn man es kann, gewinnt immer, der der beginnt. Trotzdem spielten KK und ich dreizehn Partien, sechs gewann er, sieben ich. Irgendwann sagte KK: ›Hättest du gedacht, dass Sterben so geht?‹ Er fragte es nur so, als handele es sich um den Wetterbericht oder darum, was es morgen zum Osterfrühstück geben sollte, fragte es mitten in die Langeweile hinein. Und auch mir rutschte die Antwort einfach über die Lippen, sie stand schon im Raum, ehe ich darüber nachdenken konnte, sagte sich selbst: ›Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal, wie Leben geht.‹«
Magali und Kieran erfahren, dass niemand es weiß. Nicht die Eltern, nicht die ganz Alten, auch nicht der Philosoph, den die Kinder per Mail fragen (übrigens ein realer Philosoph, den Huppertz angeschrieben hat). Es gibt keine Anleitung, keinen Plan. Jedes Leben ist einzigartig.

Einfach grandiose Literatur

Wie Huppertz diese ebenso simple wie wertvolle Erkenntnis mit lebendiger Sprache, mit einem Sumoringer oder der Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamar, mit Worten wie Würde, Walddrama, Schuk, Struwen, Nagelfetisch, Nazimutter, Beinkind und Zusammenstoßkind erzählt, oder von der wunderbaren Magali ins Tagebuch schreiben lässt, das ist ganz große Literatur. Keine weitere Comig-of-age Geschichte, keine Sick Lit (was für eine kranke Genrebezeichnung!) und erst recht kein Kinderbuch. Einfach grandiose Literatur.

Nikola Huppertz: Fürs Leben zu lang, Tulipan, 200 Seiten, ab 12, 16 Euro

Auf dem eigenen Weg

herrick_cover_jubu_thienemann-2016Krimi oder Liebesgeschichte? Der Titel, ein Zitat aus diesem in ungereimten Versen geschriebenen Roman, lässt an beides denken. Die Liebe kommt nicht zu kurz, und spannend und überraschend liest sich das Ganze auch. Und doch ist es etwas Drittes. Eine Einladung, sich einzulassen auf das Leben, Abschiede zu wagen, Vertrautes hinter sich zu lassen, Ungewöhnliches auszuprobieren, sich gegen die Macht von Geld, Einfluss und Gewalt zu stemmen. Kurz, den eigenen Weg zu suchen und zu gehen.

Steven Herrick erzählt aus der Ich-Perspektive seiner drei Protagonisten: Billy Luckett, 16, hält den brutalen Vater zu Hause nicht mehr aus und haut ab. Mit wenig Geld, ohne konkretes Ziel. Mit einem Güterzug landet er im Nirgendwo und trifft auf Old Bill, obdachlos, verwahrlost, unzugänglich. Billy zieht in einen ausrangierten Eisenbahnwaggon in Old Bills Nähe, lässt sich nicht von Griesgram und Lebensverdrossenheit abschrecken. In diesem Nirgendwo wohnt auch Caitlin, 17. Wohl behütet und aus reichem Haus, stemmt sie sich gegen Daddys Kontrollzwang. Ihre Verbündete ist ihre Mutter, die deckt, dass Caitlin jobbt. Bei McDonald´s.

Ist es Zufall, dass sich diese drei Menschen begegnen? Das Schicksal? Ein innerer Kompass? Klar ist: Billy wird zum Auslöser für ein Aufeinandertreffen, das ihrer aller Leben verändert. Seine behutsam-beharrliche Art schließt Old Bill auf. Sie beginnen, gemeinsam zu frühstücken, arbeiten als Tagelöhner, Old Bill erzählt von seinem tiefen Schmerz und warum er die Einsamkeit gewählt hat. Billys Belesenheit (Bibliotheken sind seine Lieblingsorte), seine Feinfühligkeit, seine Ehrlichkeit erobern Caitlins Herz. Sie lernen sich kennen, weil Billy Essensreste in dem Schnellimbiss schnorrt, wo sie die Böden schrubbt. Und plötzlich ist sie da, die Liebe zwischen Caitlin und Billy, und die väterliche, dankbare Zuneigung Old Bills.

Doch dann wird Billy auf der Straße von Polizisten angesprochen. Wie alt er sei? Woher er komme? Wovon er lebe? Billy, der es hasst zu lügen, eiert herum, versucht sich rauszureden … Und kriegt die Adresse des Sozialamts in die Hand gedrückt. Eine unmissverständliche Aufforderung.

In dieser Situation erweist sich Old Bill als Retter in der Not. Früher war er Anwalt, lebte mit Frau und Kind in einem weißen Holzhaus, das ihm immer noch gehört. Er begleitet Billy aufs Amt, spricht von seinem gewalttätigen Zuhause, dass er Arbeit sucht und daran denkt, wieder zur Schule zu gehen … Und Old Bill überzeugt.

Herricks Geschichte ist durchwebt von Optimismus, Disparates fügt sich, das Leben ist wunderbar. Ist das weit weg von der Realität? Oberflächlich gesehen vielleicht, und doch: Es ist das eigene Handeln, das zu Veränderung führt. Auf andere zugehen schafft Vertrauen, lässt Vorurteile hinterfragen, sprengt soziale Grenzen. Und drei Menschen wachsen zu einer Gemeinschaft zusammen.

Das Buch, bereits 2000 in Australien erschienen, ist zeitlos. Sein knapper Text liest sich vermeintlich schnell, doch bietet sich auf jeder Seite Anlass, darüber nachzudenken, was wichtig ist und was verzichtbar, und die eigene Freiheit der Entscheidung zu feiern.

Uwe-Michael Gutzschhahn verantwortet eine Übersetzung, die sich rhythmisch liest und dazu einlädt, sich unbefangen auf diese ungewöhnlichere Textform einzulassen, für die der Autor in seiner Heimat bereits mehrfach prämiert wurde. Bei uns steht Wir beide wussten, es war was passiert auf der Empfehlungsliste „Die 7 besten Bücher für junge Leser“ (August 2016) und wurde zum „Jugendbuch des Monats“ gekürt.

Steven Herrick ist eine Entdeckung!

Heike Brillmann-Ede

Steven Herrick: Wir beide wussten, es war was passiert, Übersetzung: Uwe-Michael Gutzschhahn, Thienemann Verlag, 2016, 208 Seiten, ab 13, 14,99 Euro

Follow my blog with Bloglovin

Abschied auf Raten

AlzheimerHeute einmal ein Abstecher in eine erwachsene Eltern-Kind-Problematik, mit der sich immer mehr „Kinder“ wohl demnächst auseinandersetzen müssen. Denn glaubt man den neuesten Prognosen amerikanischer Forscher, wird sich in nicht allzu weiter Zukunft die Zahl der Demenz- und Alzheimerkranken verdreifachen. Das sind ziemlich düstere Aussichten, zumal es noch keine Heilung geht und auch die Auslöser noch nicht eindeutig geklärt sind. Was passiert, wenn ein Elternteil an Alzheimer erkrankt, kann man jetzt in der eindrucksvollen Graphic Novel Das große Durcheinander. Alzheimer, meine Mutter und ich von Sarah Leavitt nachlesen und anschauen.

Alles fängt mit kleinen Merkwürdigkeiten an: Mutter ist verwirrt, bekommt die Schiebetür nicht mehr auf, vergisst den Weg zum Fluss. Noch denkt sich niemand in der Familie etwas dabei. Die Schwestern Sarah und Hannah wundern sich nur. Es soll zwei Jahre dauern, bis die Mutter die Diagnose Alzheimer bekommt. Mutter ist am Boden zerstört, doch noch ist sie sich selbst bewusst und kommt einigermaßen zurecht.
Nach und nach jedoch gehen ihr immer mehr Fähigkeiten verloren. Sie hat kein Hungergefühl mehr, der Geruchssinn funktioniert nicht mehr. Gleichzeitig ist sie jähzornig und aufbrausend. Zunehmend wird der Alltag schwieriger. Sie kommt immer weniger ohne fremde Hilfe aus. Ihr Ehemann und die beiden Töchter versuchen, die Aufgaben so gut es geht aufzuteilen. Die Belastungen werden für alle Beteiligte immer größer.
Mutter vergisst immer mehr, sie wird inkontinent, verändert sich auch charakterlich. Langsam, aber stetig verschwindet sie immer weiter aus dem alltäglichen Leben. Nach anfänglicher Trauer bei der Kranken, gerät sie irgendwann in eine Phase kindlicher Fröhlichkeit und vergisst so auch den eigenen Zustand. Für die Angehörigen hingegen wird es immer belastender. Mutter kann nichts mehr allein machen. Jeder Gang zur Toilette, jede Mahlzeit, jede Nachtruhe – alles muss von den Angehörigen und dem schließlich engagierten Pflegepersonal begleitet werden.
Für die Familie ist es ein Abschied auf Raten. Mutter erkennt schließlich weder den Ehemann noch die Töchter, und auch das Enkelkind bleibt ihr unbekannt. Gleichzeitig gibt es fröhliche und poetische Momente, in denen Mutter und Tochter den Schnee betrachten oder durch den Platzregen laufen. Sechs Jahre dauert das große Durcheinander, bis Mutter schließlich nicht mehr laufen kann, in ein Heim kommt und dort verstirbt.

Mit zarten schwarz-weißen Panels gelingt es Sarah Leavitt, einfühlsam und gleichzeitig tabulos die Krankheit der Mutter zu beschreiben. Sie spart nichts aus, nicht die unangenehmen Folgen der Inkontinenz, nicht die blauen Flecken, wenn die Mutter aus dem Bett fällt, nicht die Hilflosigkeit, die sich bei den Angehörigen immer mehr ausbreitet. Das einst unabhängige Leben der erwachsenen Töchter dreht sich immer mehr um das Wohlbefinden der Mutter. Alzheimer trifft folglich nicht nur den Erkrankten, sondern immer auch die Familien. Das zeigt Leavitts autobiografische Graphic Novel ganz eindrücklich. Sie illustriert nicht nur das Einzelschicksal ihrer Mutter, sondern informiert dabei auch über alle Facetten der Krankheit und die Folgen für die Familien. Die Lektüre ist daher nicht unbedingt eine unterhaltsame Sache, doch hat diese Geschichte etwas sehr Tröstendes für alle Beteiligten. Sie erzählt von tiefen Gefühlen, von Liebe und Zusammenhalt. Und das ist einfach schön.

Sarah Leavitt: Das große Durcheinander. Alzheimer, meine Mutter und ich, Übersetzung: Andreas Nohl, Beltz,  2013, 128 Seiten, 19,95 Euro