Die Wiederentdeckung der Langsamkeit

„Jetzt fängt das wieder an mit dem Stress“, dachte ich. „Der schüttet mich zu wie Sand, in dem ich versinke. Und ich strampele und strampele und versuche mich rauszuwühlen und den Kopf oben zu behalten, und ich schaffe es nicht. Jeden und jeden einzelnen Tag.“
Das schreibt keine ausgebrannte Spitzenmanagerin in der Therapie, sondern die Grundschülerin Lisa. Wie und mit wessen Hilfe das Mädchen aus dem Treibsand unserer beschleunigten Welt herausfindet, erzählt Andrea Schomburg plastisch und phantasievoll in Lisa und das Fluff. Es ist der fünfte Band aus der Reihe Kleiner Romane, die der Münchner Tulipan-Verlag 2015 mit Antje Damms Kleines Afrika gestartet hat.

Lisas Alltag ist streng durchgetaktet: Ballett, Klavier- und Schwimmunterricht, Reiten, Nachhilfestunden. Da bleibt keine freie Zeit für Freunde oder sich phantastische Geschichten auszudenken. Und so stolpert die vielleicht Acht-, höchstens Neunjährige durch ihr Leben, hechelt immer der Zeit hinterher, die ihr davonrennt, weil ihre Eltern doch nur ihr Bestes und sie deshalb perfekt auf die Anforderungen der modernen Welt vorbereiten wollen. Das Kind als weiteres Statussymbol, superoptimiert und stromlinienförmiger als der protzige SUV.

Schomburg findet pointierte Bilder, wie Lisa das erlebt und empfindet: Ihre Mutter erscheint ihr morgens im schwarzen Business-Kostüm mit weißer Bluse wie ein als Pinguin verkleideter General, der sie befehligt. Beim Ballettunterricht fühlt sie sich, als tanze sie mit einem Kartoffelsack auf dem Rücken. Doch sie will ihre Eltern nicht enttäuschen, denn dann würden „Papa und Mama weinen und weinen, bis sie ganz flüssig wären. Das ganze Haus würde schwarz werden von ihrer Traurigkeit, und dann würde es auf ihren Tränen davonschwimmen wie ein schwarzes Schiff.“
Im Vergleich mit ihrem älteren Bruders, der alles mit Bravour meistert und den sie deshalb nie zu Gesicht bekommt, hat sie das Gefühl, nicht in diese Familie zu passen und bei der Geburt vertauscht worden zu sein. „Vielleicht gehöre ich in eine Familie, wo alle rund und gemütlich sind und sich langsam bewegen wie große Fische, die in Zeitlupe durchs Meer flappen.“ Angesichts solcher bezaubernder Sätze ist die einmalige Formulierung mit dem „lieben Gott“ verziehen. Sagen Kinder heute so etwas noch?

Das macht den einnehmenden Charme dieser Erzählung der Entschleunigung aus, die besondere Sprache und schönen Metaphern. Lisas Welt besteht aus Begriffen wie „Disziplin“ und „Zeitfenster“, das eigentlich geschlossen gehören und sich wundersamer Weise für sie zum Positiven öffnet. Gemüse-Smoothies zum Frühstück und Salat mittags in der Schulkantine, weil so schnell und effizient gesunde Nahrung zugeführt wird. Sie bekommt Totschlagsätze an den Kopf geknallt wie „Du musst Mathe üben, die letzte Arbeit war nur eine Drei. So kommst du nie aufs Gymnasium“ und „was man einmal angefangen hat, zieht man auch durch“. Trotzdem bewahrt sie sich ihren eigenen Kopf und schafft sich Freiräume, wortwörtlich, für ihre Phantasie. Nach einem dramatischen Finale werden ihre Eltern vielleicht ein bisschen zu einfach „vernünftig“, wie es Lisas Freundin formuliert. „Man muss seinen Eltern auch mal eine Chance geben.“ Umso schöner, wenn diese die auch nutzen und schließlich verstehen, dass sie bislang ihre Tochter als Individuum und Kind gar nicht wirklich gesehen haben.

Dorothee Mahnkopfs überwiegend ganzseitige Illustrationen akzentuieren die Geschichte kongenial und sprechen für sich selbst, eine untermalende Mini-Graphic-Novel, wie in jedem Kleinen Roman.

Und „nu mal langsam“: Lasst uns die Langsamkeit wiederentdecken, und Momos grauen Männern die Macht entreißen. Die regieren nämlich längst unsere Gesellschaft, und die meisten unterwerfen sich freiwillig.

Elke von Berkholz

Andrea Schomburg: Lisa und das Fluff, Illustrationen: Dorothee Mahnkopf, Tulipan, 2017, 60 Seiten, ab 7, 10 Euro

Wer hat an der Uhr gedreht …

antonEin Leben ohne Uhr – wäre eigentlich überaus erstrebenswert, aber leider nicht sehr hilfreich. Das weiß man als Erwachsener, nur zu gut. Für Kinder ist die Zeit bis zu einem gewissen Alter ein Mysterium, zwischen Unendlichkeit und rum in null Komma nix. Davon erzählt das schnuckelige Buch Anton hat Zeit von Meike Haberstock.

Anton versteht sich normalerweise ziemlich gut mit seiner Mama. Nur an manchen Tagen läuft alles schief, wenn er wieder einmal etwas sehr gründlich gemacht hat, weil Mama das so wollte. Aber dann hat Mama auf einmal keine Zeit mehr und die beiden müssen die Treppen hinunterrennen, um pünktlich zu sein.
Dann fühlt sich Anton schrecklich, hat einen blöden Kugelfisch im Bauch und versteht die Welt nicht mehr. Mama kann zwar erstaunlich viele Dinge gleichzeitig machen und fragt sich doch ständig, wo die Zeit nur geblieben ist.
Aber Anton erkennt auch, dass nicht nur Mama ein Problem mit der Zeit hat, sondern scheinbar alle Erwachsenen, der Schulbusfahrer, die Betreuerin aus dem Hort, die schreckliche Mutter von Antons Freundin Marie. Nicht mal für ein Spontanbegräbnis eines Eichhörnchens bleibt ausreichend Zeit. Das ist alles überaus merkwürdig.
Hilfe liefert schließlich Antons Opa, der sich Zeit nimmt.

Liebevoll und voller Witz führt Meike Haberstock junge Leser an das Thema Zeit heran. Es geht nicht darum, die Uhr lesen zu lernen, sondern um das Bewusstsein, dass es so etwas wie Zeit gibt. Mit einem großen Augenzwinkern hält sie dabei den Erwachsenen den Spiegel vor, die aus welchen Gründen auch immer nie Zeit haben. Hier lernen folglich Groß und Klein etwas.
Damit bei der Lektüre keinem die Zeit zu lang wird, hat die Autorin die Geschichte gleich auch noch mit entzückenden Illustrationen und frechen Sprechblasen angereichert. Vor jedem Kapitel steht zudem, wie lange man für das Lesen brauchen wird, jedoch nicht in minütlichen Einheiten, sondern in Tätigkeiten, wie Rechenaufgaben lösen, Schokotorte in sich reinstopfen oder auf einen Apfelbaum klettern. Schon da fängt man an zu grübeln, warum man als Erwachsener alles in Stunden und Minuten abmessen und einteilen muss, anstatt der eigentlichen Tätigkeit den Zeitraum zu geben, den sie eben braucht. Könnte man mal drüber nachdenken …

Meike Haberstock: Anton hat Zeit – Aber keine Ahnung warum, Oetinger, 2015, 112 Seiten, ab 6, 12,99 Euro

Die Untiefen der Psyche

sauerdropseDer Mensch ist ein wunderliches Wesen. Warum sind manche unserer Zeitgenossen immer gut drauf, während andere Trübsal blasen, den Kopf hängen lassen oder extrem miese Laune verbreiten? Leider ist es uns meistens nicht vergönnt, hinter die Fassaden schauen zu können. Die Beweggründe bleiben uns verborgen. Und doch sollten wir uns immer wieder daran erinnern, dass hinter jedem Verhalten ein durchaus ernsthafter oder gar trauriger Auslöser stecken kann.

Genau dies tut das Erzählbilderbuch Die Sauerdropse von den Niederländern Jaap Robben und Benjamin Leroy, wunderbar übersetzt von Birgit Erdmann. Die Brüder Harry und Hubert Sauerdrops, zwei schon ältere Herren, leben in einem grauen Haus, mit grauen Wänden, grau-betonierten Hof, dessen einziges kleines Rasenstück sie nicht betreten dürfen. Sie essen am liebsten saure Heringen, Bennnesseltee und Hühnersuppe, sie interessieren sich für künstliche Gebisse, ihre eigenen legen sie abends sorgfältig in Essig ein, und täglich um fünf Uhr rufen sie die Beschwerdestelle im Rathaus an. Der Bürgersteig vor der Haustür wird täglich gestaubsaugt. Besucher sind nicht willkommen, weil Mutter oben schläft. Alles was irgendwie bunt, laut, lebendig ist, wird von den Gebrüdern Sauerdrops gehasst. Sie sind also richtig, richtig mies drauf. Mieser geht es kaum.

Wie es in Bücher dann so ist, wird diese skurrile Tristess eines Tages durchbrochen, von einem unerträglich bunten Brief, der auch noch Musik macht. Die Brüder schieben den Brief tagelang hin und her, hoffen, dass er auf der Straße vom Wind weggeweht wird. Doch stattdessen taucht Gertie Bock von der Beschwerdestelle im Rathaus auf und bringt den Brief wieder zurück. Die Sauerdropse sind geschockt, zum einen, dass jemand auf ihre Beschwerdeanrufe reagiert, zum anderen, weil Gertie der Mutter von Harry und Hubert wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Die beiden alten Herren sind ziemlich verwirrt, lassen es aber zu, dass Gertie immer öfter vorbeikommt und etwas Farbe in das graue Leben bringt.
Schließlich taucht auch noch Niko, der Cousin der Brüder auf. Er hat den bunten Brief geschrieben, um seiner Tante, also Harrys und Huberts Mutter, zum 111. Geburtstag zu gratulieren und seinen Besuch anzukündigen. Die Sauerdropse sind völlig überfordert, denn Mutter schläft doch oben und darf auf keinen Fall gestört werden. So versuchen sie, sich aus der Bredouille zu schummeln, indem sie sich als Mutter verkleiden. Während Gertie eine Geburtstagsparty vorbereitet, bricht bei den neuen Nachbarn, die das Nebenhaus renovieren, eine Wand zu den Sauerdropsen ein, und plötzlich stehen lauter Unbekannte bei den Brüdern im Haus. Ihre Verkleidung funktioniert nicht (vier Beine sind schon sehr verdächtig) und in all dem Chaos müssen die beiden schließlich zugeben, dass die Mutter schon lange tot ist. Als der Nachbarhund aus dem Rasenstück im Hof dann auch noch einen menschlichen Unterarmknochen ausgräbt, flüchten die Bewohner und die Sauerdropse bleiben allein zurück. Erleichtert kehren sie zu ihrem geregelten grauen Leben zurück.

In diesen Plot, der voller überraschender Knaller steckt (die Brüder machen Urlaub, streiten sich so, dass die Kunstgebisse zu Bruch gehen), haben Autor und Illustrator auf ganz großartige Weise die psychologischen Abgründe der beiden Hauptfiguren verpackt. Der Leser erfährt, wie es bei Sauerdrops zuging, als der Vater noch lebte und als Bestatter bis zur Erschöpfung arbeitete. Schon damals schlief die Mutter immer, vernachlässigte die Jungs und setzte ihnen ausschließlich Hühnersuppe vor. Die Todesursache des erschöpften Vaters ist eine der absurdesten, die mir je untergekommen ist und die ich hier nicht verraten möchte, um den Spaß nicht zu verderben.
Die abwesende und doch permanent anwesende Mutter erinnert im Laufe der Lektüre die Erwachsenen unwillkürlich an Hitchcocks Psycho. Eine Dimension, die kleinen Lesern wahrscheinlich entgehen mag, doch das Gefühl, dass da etwas mit der Mutter ist, steigert sich im Laufe des Buches immer mehr und zeigt auf sehr eindrucksvolle Weise, wie sehr der Mensch unter dem Einfluss seiner Eltern steht und sich teilweise noch nicht einmal im hohen Alter davon lösen kann. Hier stecken zwei kleine Jungs in den Hautsäcken alter Männer und haben es nicht gelernt, sich von den Vorgaben und Verboten der höchstwahrscheinlich depressiven Übermutter zu verabschieden. Eigentlich traurig, und gleichzeitig doch so aufrüttelnd, die eigenen verinnerlichten Regeln einer genauen Prüfung zu unterziehen, ob sie auch der eigenen Überzeugung entsprechen.

Benjamin Leroys Bilder tragen ganz besonders zu dem Gelingen dieser tiefgründigen Geschichte bei. Sie sind eine Mischung aus Federzeichnung, Aquarell und Collage, die sich mit dem Voranschreiten der Erzählung und all den ungewöhnlichen Erlebnissen der Brüder vom Grau zum Bunt wandeln. Dabei haben die Bilder nicht nur die Aufgabe zu illustrieren, sondern sie erzählen Dinge, die die Texte nicht verraten. Sie zeigen die Träume der Brüder, ihre Erinnerungen an die Mutter oder den Spaß der Fußballjungs, die eines Tages im Hof der Sauerdropse kicken.

Robben und Leroy ist mit Die Sauerdropse eine an der Oberfläche sehr skurrile, lustige und chaotische Geschichte gelungen, die Spaß beim Vorlesen und Anschauen macht. Durch die psychologischen Hintergründe erlangt sie jedoch einen solchen respektvollen Tiefgang bei der Zeichnung der Hauptfiguren, dass man davor nur den Hut ziehen kann.

Jaap Robben/Benjamin Leroy: Die Sauerdropse, Übersetzung: Birgit Erdmann, mixtvision, 2013, 168 Seiten, ab 10, 14,90 Euro