Schlagwort-Archive: böse

Aus dem Gleichgewicht

calvinoBilderbücher mit italienischen Geschichten gibt es bei uns ja eher selten. Nun hat mich eines erreicht, das in mehrfacher Hinsicht interessant ist.

Da wäre zunächst die Geschichte: Das schwarze Schaf von italienischen Meister-Romancier Italo Calvino. Meine Neugierde als Italianistin war natürlich geweckt. Calvino, bei uns eher bekannt für seine fantastischen Romane wie Der Baron auf den Bäumen oder Der Ritter, den es nicht gab, erzählt hier in wenigen Sätzen von der Entstehung einer ungerechten Gesellschaft – die uns heute nur allzu bekannt vorkommt.

Es beginnt fast idyllisch mit einer Gemeinschaft, in der jedoch jeder jeden bestiehlt. Das hat System, das ist allen bekannt, alle machen mit, niemand leidet, keiner ist arm, keiner ist reich. Doch eines Tages taucht ein Ehrlicher auf. Der hockt lieber zu Hause, raucht und liest, anstatt andere zu bestehlen. Soll er doch, mag man denken, endlich ein Guter!
Doch sein extravagantes Verhalten bringt das Gleichgewicht dieser Gemeinschaft durcheinander. Auf einmal geht einer der Diebe leer aus, da er nicht beim Ehrlichen einbrechen kann. Zudem bleibt ein anderes Diebes-Haus unangetastet. Und schon häuft sich dort das Diebesgut. Reichtum entsteht – und Armut.
Das Gleichgewicht lässt sich nicht mehr herstellen, vielmehr verspüren die Reichen auf einmal den Drang, ihr Gut zu schützen. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf …

Illustriert hat diese Parabel Lena Schall und zwar auf sehr ungewöhnliche, vielleicht sogar gewöhnungsbedürftige Art. In Collagen erschafft sie die Stadt mit den diebischen Einwohnern, die sie wiederum aus Alltagsgegenständen zu unförmigen kuriosen Monstern zusammensetzt. Die Bewohner mit den langen Armen haben Knopfaugen, tragen Kronkorken als Hüte, haben Ohren, die aus den zugeknoteten Enden von Luftballons bestehen, sie kleiden sich in Frotteestoffe und kommen irgendwie nicht besonders sympathisch rüber. Im Gegensatz zum Ehrlichen, der mit seinem schwarz-weißen Matrosenanzug und seiner Brille aus Blister-Lutschbonbon-Verpackung, der hohen Stirn und dem gescheitelten Haar wie ein sympathischer Nerd daherkommt.
Die Raffkes, die sich alles unter den Nagel reißen – selbst die alten Bücher des Ehrlichen –, werden zu einem schauderhaften Spiegelbild unserer selbst – wie sie schließlich mit Goldkrone und Cocktail am Flussufer dem Müßiggang frönen, während sie zu Hause drei Autos und Goldberge stapeln.

Schalls Arrangement von Alltagsgegenständen, bestehend aus Fotografien von Plastikgießkannen, Bobbycars, Frühlingszwiebeln, Klopapierrollen, Spielzeugautos, Dekoschirmchen, Goldhasen und Spielzeug-Knips-Fernsehern, ist ein großartiges Bild für unsere absurde Konsumwelt. So wie neulich jemand im Zuge der Cyber-Monday-Woche sagte: „Das kann man bestimmt mal gebrauchen, und wenn nicht, dann schmeißt man es eben weg.“ Man fasst sich an den Kopf, ob dieser Aussage und ob der gnadenlosen Entwicklung in Calvinos Parabel …

Was deutschen Lesern vermutlich nur andeutungsweise klar wird – und ich bin da keine Ausnahme – sind die sarkastischen Anspielungen Calvinos auf den italienischen Staat. Denn im Grunde hält er seinen Landleuten mit dieser Geschichte, die er bereits im Juli 1945 geschrieben hat, den Spiegel vor. Noch unter dem Einfluss des gerade beendeten Krieges und seiner Zeit bei den Partisanen zeigt Calvino die Widersprüchlichkeiten des Kapitalismus‘ auf, aber auch die Machenschaften eines Staates und seiner Bewohner, in dem nicht das Miteinander, sondern das Gegeneinander das tägliche Leben bestimmt. Dabei erinnern mich Calvinos Sätze stark an die Befindlichkeiten auch im heutigen Italien, wo der Staat absurde Steuern erhebt, die Bewohner hingegen alles tun, um keine Steuern zu zahlen, wo die Bürokratie kafkaeske Züge annimmt und die Bestechung fast zum guten Ton gehört, wo mafiöse Strukturen fast alle Lebensbereiche durchdringen und es kein Entkommen daraus gibt, außer man verlässt das Land, oder lässt sich wie der einzig Ehrliche in der Geschichte ausplündern, um dann zu verhungern. Es ist ein verzweifeltes Bild von einer Lage, die sich scheinbar nie ändern wird und ändern kann, weil all dies schon seit Urzeiten in den Menschen drinsteckt, und es eben kein richtiges Leben im falschen geben kann.

In diesem Sinne ist Das schwarze Schaf von Italo Calvino, in der bewährten Übersetzung von Burkhart Kroeber und den aufrüttelnden Illustrationen von Lena Schall, ein Meisterwerk und ein tiefgründiger Anstoß zum Nachdenken. Ein unterhaltsames Bilderbuch für Kinder ist es allerdings nicht.

Italo Calvino: Das schwarze Schaf, Übersetzung: Burkhart Kroeber, Illustration Lena Schall, mixtvision, 32 Seiten, 19,90 Euro

Follow my blog with Bloglovin

 

[Jugendrezension] Von Gut und Böse

mörderEin Haus am Ende der Welt. Nur umgeben von Felsen und Klippen. Keiner kommt zufällig zu diesem abgelegenen Ort am südlichen Rand von Chile. Dort leben der Bauer Poloverdo, seine Frau und ihr Sohn Paolo. Das Leben hier ist grausam. Paolo wächst eher wie eine zähe Pflanze auf, denn als ein Mensch. Gefühle wie Liebe sind ihm fremd.

Genauso geht es dem Mörder Angel Alegría. Wieder einmal ist er auf der Flucht. Dann findet er das perfekte Versteck: ein Haus am Ende der Welt, umgeben nur von Felsen und Klippen. Das Einzige, was ihn stört, sind seine Bewohner. Ohne mit der Wimper zu zucken, schneidet Angel dem Mann und der Frau die Kehle durch. Doch plötzlich steht ein Kind vor ihm, verdreckt, unschuldig und furchtlos: Paolo. Da der Junge keine Gefahr für ihn darstellt, lässt Angel ihn leben.

Die Zeit vergeht, und langsam entwickelt sich eine Art Zuneigung zwischen dem Mörder und dem Kind. Angel spürt zum ersten Mal so etwas wie Verantwortung. Und Liebe. Ein Leben ohne Paolo kann er sich nicht mehr vorstellen.

Als der gebildete Luis auftaucht, kämpfen plötzlich zwei Männer um Paolos Zuneigung, und der Junge erlebt eine Art von Glück. Doch dieses Glück währt nicht ewig. Auch in einem Haus am Ende der Welt ist man nicht sicher vor der Vergangenheit.

Die beiden Hauptpersonen in dem Roman Der Mörder weinte von Anne-Laure Bondoux haben ein hartes Leben und sind vom Schicksal gestraft. Man freut sich mit ihnen, wenn sie zum ersten Mal Glück empfinden, doch man vermutet gleich, dass es nicht so weitergehen wird. Am liebsten würden die beiden ihr Glück packen und festhalten, doch es zerrinnt ihnen unter den Fingern.

Ich fand es faszinierend, wie sich eine Beziehung zwischen Angel und Paolo entwickelte und die beiden sich stetig veränderten. Anne-Laure Bondoux beschreibt es sensibel und mit viel Fingerspitzengefühl. Wunderschön, wie unter der rauen Schale Angels ein weicher Kern zum Vorschein kommt. Ein weicher, verletzbarer Kern, auf den schon der Titel hindeutet.

Am Beispiel von Angel sieht man, wie Menschen in die Kriminalität hineinrutschen, zu Mördern werden. Man fragt sich, was aus einem selbst würde, wenn man unter solchen Umständen aufwachsen müsste.

Natürlich ist es seltsam, dass ausgerechnet Angel, der Mörder von Paolos leiblichem Vaters, so etwas wie ein Vater für Paolo wird. Was aber weit hergeholt klingen mag, macht hier absolut Sinn. Angel tötet Paolos Eltern, aber er zieht Paolo auf und beschützt ihn, wahrscheinlich besser, als seine Eltern es je vermocht hätten. Vielleicht wäre Paolo sonst auch zu einem Mörder geworden. Die beiden retten sich gegenseitig in ihren trostlosen Schicksalen.

Welche Strafe hat Angel verdient? Ist er nur ein brutaler Mörder? Gut und Böse liegen für mich in dieser Geschichte sehr nah beieinander.

Juliane (15)

Anne-Laure Bondoux: Der Mörder weinte, Übersetzung: Maja von Vogel, Carlsen Verlag, 2014, 192 Seiten, ab 12, 14,90 Euro

Vom guten Leben

liga der gutenDas mit dem Guten ist eine schwierige Sache. Wie kann man ein gutes Leben führen, wenn um einen herum lauter schlimme Dinge passieren? Rüdiger Bertram experimentiert mit dieser philosophischen Frage in seinem Roman Die Liga der Guten – frei nach Adornos Satz: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“

Ich-Erzähler Mats berichtete rückblickend von den Ereignissen um seinen Freund Jan. Mats, Jan und Andy sind in ihrem Jahrgang die körperlich Kleinsten und werden entweder übersehen oder von Lucas und seinen Jungs gemobbt. Höhepunkt ist eine Ohrfeige, die Lucas Jan verpasst, einfach so, ohne Grund. Jan, der bis zu diesem Zeitpunkt immer alles wortlos geschluckt hat, ändert nach einer Ethik-Stunde über das Gute sein Verhalten und hält in der Umkleidekabine eine „Ansprache“ an seine Mitschüler, in der er das Böse in all seinen Ausformungen anprangert und eine kompromisslose Linie zwischen Gut und Böse zieht. Er geht vorbildhaft voran, wirft das Handy weg, weil die wertvollen Materialien darin in Afrika hart umkämpft sind, er trennt sich von seinen Klamotten, die unter unmenschlichen Bedingungen in Asien genäht werden, und er schmeißt den Laptop aus dem Fenster. Von seinen Freunden Mats und Andy fordert er ähnlich konsequentes Handeln.

Zunächst tun sich die Freunde schwer damit, doch dann schlagen sich die Sportfreaks des Jahrgangs auf ihre Seite und verteidigen sie gegen Lucas Gang. Jan haut von zu Hause ab und taucht in einer alten Gerberei unter. Seine Rede zieht in der Schule weiter Kreise und fasziniert die anderen Jugendlichen. Mats, Andy und die attraktive Paula eifern dem Vorbild von Jan nach und ziehen ebenfalls in die Gerberei. Sie gründen die „Liga der Guten“.

Nachdem ein Zeitungsartikel erscheint, der Jan zwar als Naivling darstellt, aber seine Gedanken über die Stadt hinaus bekannt machen, schließen sich immer mehr Jugendliche der Liga an. Jan wird zum Anführer, der zu kompromisslosem Handeln aufruft. Doch als sein Hund überfahren wird, beginnt Jan einen Rachefeldzug, der nichts mehr mit der Grundidee der Liga zu tun hat. Mats ist entsetzt. Die Bewegung nähert sich einem totalitären System an.
Gleichzeitig muss Mats feststellen, dass Jan nicht mehr ganz so kompromisslos ist wie am Anfang. Die Katastrophe braut sich zusammen.

Die Grundfrage von Die Liga der Guten – was ist ein gutes Leben – ist in allen Zeiten sicher eine der wichtigsten. Bertram variiert sie in diesem spannenden Roman zu einem faszinierenden Gedankenspiel. Die Jugendlichen stellen das Leben der Erwachsenen radikal in Frage: Warum fahrt ihr Spritschleudern? Warum betrügt ihr euch gegenseitig? Warum investiert ihr in Firmen, die Waffen herstellen? Warum kauft ihr billige Kleidungsstücke? Warum beutet ihr andere Länder und Menschen aus? Die Jugendlichen prangen die umweltbelastende und ausbeuterische Herstellung von Nahrung, Kleidung, Strom an, verdammen die Wegwerfgesellschaft und die Kriege um Ressourcen. Man möchte Jan sofort folgen, wenn man als Erwachsener nicht wüsste, dass es nicht so einfach ist. Der Schnitt zwischen Gut und Böse kann im wahren Leben leider nicht so klar gezogen werden. Dem Ich-Erzähler ist das relativ schnell klar, den Idealisten unter den Anhängern der Liga nicht.

Neben den Denkansätzen zu guten und fairem Konsum zeigt Bertram weiter, wie sich aus einer im Grunde gut gemeinten Idee ein faschistoides System mit einem Alleinherrscher bilden kann, für den die aufgestellten Regeln nicht mehr gelten. Hier wird man unweigerlich an Morton Rhues Die Welle erinnert – nur dass hier die Erwachsenen keinen Einfluss haben. Fast könnte man das als ein bisschen zu dick aufgetragen empfinden – hier werden gefühlt alle Probleme der Welt abgehandelt – aber Bertram weiß den Leser zu fesseln und liefert mit der Liga der Guten jede Menge Stoff für Diskussionen im Unterricht. Er führt jungen Lesern vor Augen, dass das Leben außerordentlich vielschichtig ist, rasche und einfache Lösungen nicht existieren und vorschnelle Meinungen manchmal katastrophale Folgen haben können.

Rüdiger Bertram: Die Liga der Guten, Rowohlt, 2013, 208 Seiten, ab 14, 9,99 Euro