Schlagwort-Archive: Silke Schlichtmann

Preiswürdige Bücher!

Vergangene Woche wurden auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen für den diesjährigen Jugendliteraturpreis bekanntgegeben. Für mich ist es nach 2016 nun zum zweiten Mal eine Freude mit einer Übersetzung aus dem Italienischen nominiert zu sein. Der Dominoeffekt von Gianumberto Accinelli, mit den wunderschönen Illustrationen von Serena Viola, hat es auf die Shortlist der Sparte Sachbuch geschafft.

accinelliDa ich den Dominoeffekt im vergangenen Jahr hier gar nicht vorgestellt habe, hole ich das nun kurz nach. In 18 Kapiteln erzählt der italienische Insektenforscher kuriose und eindrucksvolle Geschichten über das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Anschaulich beschreibt Accinelli die umfassenden und nachhaltigen Auswirkungen, die entstehen, wenn der Mensch in die Natur eingreift.

Dabei geht es nicht nur um heutige Eingriffe, sondern vor allem auch um solche, die zum Teil hunderte von Jahren zurückliegen, und deren Auswirkungen die Bewohner Australiens beispielsweise heute noch spüren.
Faktenreich erzählt Accinelli von unterschiedlichsten Spezies: da gibt es die giftigen Frösche in Panama, die unkontrollierbaren Kaninchen in Australien, die Malariamücken auf Borneo, die überfischten Kabeljaubestände im Nordatlantik, schlaue Tauben und falsche Perserkatzen.

Viel kann man hier lernen, vor allem jedoch bekommen große und kleine Leser_innen ein Gespür dafür, wie sehr auf unserer Erde alles miteinander verknüpft ist. Genau dies besagt auch der Untertitel, der die wörtliche Übersetzung des italienischen Originaltitels ist: Die unsichtbaren Fäden der Natur. In diesem Sinne ist das Buch von Accinelli ein Augenöffner, das zeigt, dass Globalisierung nicht nur im Bereich der Wirtschaft (nicht) funktioniert, sondern auch die Ökosysteme so heikel austariert sind, dass der unwissende Mensch mit seinen oftmals merkwürdigen, weil egozentrischen Ideen unglaublich viel Schaden anrichten kann. Im Grunde wünscht man sich, dass dieses Buch die kommenden Generationen zu mehr Achtsamkeit, Zurückhaltung und Respekt im Umgang mit Tieren, Pflanzen und ihrem und unserem Lebensraum anleitet. Es wäre ein Buch, dass im besten Fall die Welt tatsächlich verändern könnte.

Für mich als Übersetzerin war die Arbeit an diesen Geschichten eine große Bereicherung, denn auch ich war mir über viele Zusammenhänge und Auswirkungen so nicht im Klaren. Rein arbeitstechnisch bedeutete das Übersetzen hier aber auch jede Menge Recherche. Zum einen, um die Fakten noch mal genau zu checken und auch um die richtigen Ausdrücke, Namen und Zusammenhänge zu finden. Und sie dann in eine gut lesbare Sprache zu bringen.
Umso mehr freue ich mich jetzt natürlich, dass all diese Arbeit von Gianumberto Accinelli, Serena Viola, die ganz wunderbar leichte, künstlerische Illustrationen und durchlaufende Fäden beigesteuert hat, und mir nun mit der Nominierung für den Jugendliteraturpreis gewürdigt wird.

Neben dem Dominoeffekt sind noch 28 weitere Bücher nominiert, die ihr hier nachschauen könnt. Ich möchte in diesem Rahmen nur noch kurz darauf hinweisen, dass Elke von Berkholz und ich so einige von den Nominierten im Laufe des vergangenen Jahres hier vorgestellt haben. Nämlich aus der Sparte Bilderbuch:

Grododo von Michael Escoffier und Kris di Giacomo, übersetzt von Anna Taube.

Sebastian Meschenmosers Die verflixten sieben Geißlein.

BruderØyvind Torseter: Der siebente Bruder, übersetzt von Maike Dörries.

Bluma

Aus der Sparte Kinderbuch haben wir Bluma und das Gummischlangengeheimnis von Silke Schlichtmann und Ulrike Möltgen vorgestellt.

Aus der Sparte Jugendbuch fand sich auf LETTERATUREN Angie Thomas mit The Hate U Give, in der Übersetzung von Henriette Zeltner, das dieses Mal auch von der Jugendjury nominiert wurde.

Sachbuchtechnisch haben wir zudem das Werk von Katharina von der Gathen und Anke Kuhl, Das Liebesleben der Tiere, empfohlen.

Was mich dann immer besonders freut, sind die Nominierungen der Jugendjury. Hier gab es allein drei Bücher, die auch wir hier präsentiert haben. Wie gesagt, Angie Thomas, dazu Der Junge auf dem Berg von John Boyne.

Und schließlich noch Johannes Herwigs Bis die Sterne zittern – auch wenn ich da einige Kritik anzubringen hatte.

Die übrigen Nominierten werden wir hier im Laufe des Sommers, bis zur Verleihung der Preise auf der Frankfurter Buchmesse vielleicht noch vorstellen.

Allen Nominierten ganz herzliche Glückwünsche! Es wird ein Fest im Oktober!

Gianumberto Accinelli: Der Dominoeffekt oder Die unsichtbaren Fäden der Natur, Illustrationen: Serena Viola, Übersetzung: Ulrike Schimming, Sauerländer, 2017, 128 Seiten, ab 10, 19,99 Euro

Von der Last des schlechten Gewissens

BlumaMit dem schlechten Gewissen ist das so eine Sache. Wenn man nicht völlig abgebrüht ist, lässt es einen nicht so schnell wieder los und frisst ganz schön viel Energie.

Das muss auch die neunjährige Bluma im Kinderroman von Silke Schlichtmann erleben. Darin schreibt sich die Protagonistin selbst ihren ganzen Kummer von der Seele, von einer Sache, die Erwachsene vielleicht erst mal als nicht so schlimm empfinden würden – denn wer hat nicht schon mal eine Süßigkeit stibitzt?

Bluma jedoch macht sich fürchterliche Sorgen, weil sie ihrer Nachbarsfreundin Alice, einer unkonventionellen älteren Künstlerin, eine ihrer seltenen, superleckeren, bitzelnden Gummischlangen geklaut hat. Und alles nur, weil Bluma zwei Sorgen auf einmal quälen: Sie hat eine Fünf in Mathe geschrieben und möchte den Hund Flocki der alten Thea Quast bei sich aufnehmen, die ins Altersheim soll. Doch den Eltern beides auf einmal zu sagen, das traut sich Bluma nicht, also wollte sie erst einmal Alice um Rat fragen. Doch die hat ausgerechnet an diesem Tag keine Zeit für Bluma. Allerdings gibt es bei Alice selbstgemachte magische Gummischlangen, die dafür bekannt sind, dass sie bei der Lösung von Problemen helfen.

Das dies jedoch nicht für heimlich geklaute Exemplare gilt, merkt Bluma ganz schnell – zum Glück noch bevor sie die Gummischlange ganz verspeist hat. Irgendwie muss sie jetzt versuchen, das nun allerdings kopflose Tier wieder an seinen Platz zu schaffen. Bei diesem Unterfangen verstrickt sich Bluma jedoch in immer mehr Ausreden, Notlügen und peinliche Situationen, sodass aus dem einst kleinen Fehltritt eine immer größere Last an schlechtem Gewissen wird. Denn alle Versuche, den Fehler unbemerkt wieder gutzumachen, gehen schief.

Silke Schlichtmanns Kinderroman, mit den atmosphärischen, rot-schwarzen Illustrationen von Ulrike Möltgen, ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man Kinder an die Fragen der Moral heranführen kann. Hier wird nicht von oben herab doziert, was richtig und was falsch ist, sondern Ich-Erzählerin Bluma zeigt, wie sehr ein schlechtes Gewissen intrinsischer Antrieb sein kann, den richtigen Weg zu suchen. Das große Herz der Heldin dürfte jede_n Leser_in entzücken.
Gleichzeitig erlebt Bluma aber auch, dass nicht alles, was wir aus der Beobachtung und durch die Erzählungen anderer erfahren, der Wahrheit entsprechen muss. Viel wichtiger ist es, den Mut aufzubringen, sich anderen gegenüber zu öffnen und das Gespräch zu suchen – egal, wie sehr man sich davor fürchtet.

Blumas Beispiel, wie sie den Weg zu dieser Offenheit und dem Vertrauen zu anderen Menschen findet, dürfte in jungen Leser_innen lange nachklingen und zusätzlich, wenn beide Seiten sich daran halten, zu einem gestärkten Eltern-Kind-Verhältnis führen.
Das hoffe ich zumindest.

Silke Schlichtmann: Bluma und das Gummischlangengeheimnis, Illustration: Ulrike Möltgen, Hanser, 2017, 176 Seiten, ab 8, 12 Euro

Follow my blog with Bloglovin