Das Dilemma

Die aktuelle Diskussion über die Modernisierung von Otfried Preußlers Die kleine Hexe hat mich kurzfristig dazu bewogen,  das Original zu lesen. Ich vermute, dass ich das Buch in meiner Kindheit zumindest einmal in der Hand hatte – die Illustrationen kamen mir jedenfalls sehr vertraut vor – aber an die eigentliche Geschichte konnte ich mich nicht mehr erinnern.

Jetzt bin ich inhaltlich wieder im Bilde: Die kleine Hexe ist mit ihren 127 Jahren noch zu jung für die Walpurgisnacht, will aber unbedingt mittanzen. Sie schleicht sich ein, wird erwischt und anschließend übel bestraft. Wenn sie im nächsten Jahr mitmachen will, muss sie beweisen, dass sie das auch verdient. Also strengt sie sich über ein Jahr an, eine gute Hexe zu werden und die Hexenprüfung zu bestehen. Angestiftet vom Raben Abraxas hext sie fortan nur gute Dinge, hilft Armen, Verfolgten, Geschundenen. Die Prüfung besteht sie schließlich mit Links, nur ist sie leider doch keine gute Hexe, weil sie nur Gutes getan hat, was eine gute Hexe, die nur Böses tut, eben nie tun würde. Mit ihren neuen Fähigkeiten schafft sie es dann jedoch, die bösen Althexen zu überlisten und doch Walpurgisnacht zu feiern.

Das Kapitel, das nun einer Modernisierung unterzogen wird, beschreibt eine Fastnachtsszene bei den Kindern, die sich so exotisch wie möglich verkleiden: als Türke, Chinese, Eskimo, Neger, Hottentotte. Sicher, all das liest sich heutzutage schon befremdlich – und dennoch habe ich meine Schwierigkeiten damit, wenn hier nach 55 Jahren in den Text eingegriffen wird. Die kleine Hexe ist ein Kind ihrer Zeit, und das merkt man dem Buch nicht nur in diesem einen Kapitel, sondern im ganzen Text an. Nichtsdestotrotz ist Die Kleine Hexe ein Gesamtkunstwerk. Und Kunstwerke sollten so genommen werden, wie sie sind. Man ändert ja auch nichts an Gemälden oder schneidet bei alten Filmen unliebsame Szenen heraus. Man ordnet sie ein. Gemälde werden wissenschaftlich zu geordnet und erklärt. Filme in Retrospektiven dem heutigen Publikum zugänglich gemacht. Und manches verschwindet auch schon mal in der Versenkung. Und das ist dann auch okay.

Die kleine Hexe nun ist eine Dame im besten Alter, und dieses Alter darf man ihr auch ruhig anlesen. Es ist auch gar nicht zu überlesen, selbst wenn die Negerlein und das Durchwichsen verschwinden, der Schindelmacher und der Bierkutscher jedoch bleiben. Viele Begriffe und Redewendungen bei Preußler zeugen von einer vergangenen Zeit, die so gut wie nichts mehr mit unserer Gegenwart zu tun hat. Eine Text-Modernisierung, so vorsichtig sie auch sein mag, kommt mir ein bisschen vor wie das Face-Lift von eitlen Damen. Die mögen durch straffe Hautpartien im Gesicht scheinbare Jugend zu zeigen, doch spätestens wenn man auf die Hände achtet, lässt sich das eigentliche Alter nicht mehr verbergen.
Kindern sollte man dieses Alter erklären, anstatt es zu leugnen. Das ist beim Vorlesen sicherlich hinderlich, aber ein Gespräch außerhalb dieser Situation könnte durchaus funktionieren. Es ist ja nicht so, dass man Kindern nichts zutrauen darf. Sie werden heute in so vielen Situationen bis zum Anschlag gefordert – Frühförderung, Musikunterricht, Museumspädagogische Führungen, Englisch oder gar Chinesisch schon im Kindergarten – nur die Geschichte unserer Gesellschaft gehört scheinbar nicht dazu. Doch diese Geschichte hat uns geprägt, ist die Wurzel unserer Gegenwart. Diese historische Wurzel abzukappen, und sei es nur auf der Sprachebene, empfinde ich als eine Verarmung.
Sicher ist der Gebrauch von einem Wort wie „Neger“ heute nicht mehr tragbar, doch im Kontext eines alten Textes wird es zu einem Marker für die Entstehungszeit. Solche Marker, man könnte sie auch Stolpersteine nennen, machen aufmerksam. Sie bieten eine Reibungsfläche, mit der man sich auseinandersetzen muss. Das erfordert per se erst einmal die Anstrengung, sich aus der Komfortzone eines geglätteten Denkens heraus zu bewegen. Die Trägheit des Geistes muss überwunden werden, wenn man so ein Wort einem kleinen Menschen erklären muss. Und man wird gezwungen, sich Nachfragen zu stellen und sich womöglich mit seiner eigenen Haltung erneut auseinanderzusetzen. Bequem ist das sicher nicht.
Ich kann verstehen, dass Eltern dieses Wort nicht vorlesen möchten, weil ihr Kind es in der Kita einem Spielkameraden an den Kopf werfen könnte. Das mag man wirklich nicht wollen. Hier liegt das Dilemma. Doch es nicht vorzulesen, es nicht zu erklären verschiebt das Problem nur um eine gewisse Zeit und baut derweil ein Tabu auf, was möglicherweise eine ganz fatalere Verlockung entwickeln kann, die dann das genaue Gegenteil von dem bewirkt, was die erzieherische Intention beabsichtigt hatte.

Möchte man solche Themen aussparen, sollten die Vorleser sich überlegen, auf die alten Texte zu verzichten, die ihre eigene Kindheit geprägt haben. Es wäre ein Abschied von der Nostalgie und der Sentimentalität – und von der eigenen Kindheit. Vielleicht hängen wir Erwachsenen deshalb immer noch so an den Klassikern, die WIR den Kindern vorschlagen, weil wir unsere eigene Kindheit auch über die alten Kinderbücher idealisieren. Sich davon zu verabschieden fällt immer schwer. Aber die Auswahl an neuen Kinderbüchern ist riesig und bietet den nächsten Generationen genügen Fantasie- und Identifikationsgeschichten, die ihre Kinderjahre prägen werden.
Die kleine Hexe ginge dann irgendwann den Weg, den alle Klassiker einschlagen, respektiert, in Würde gealtert, aber vielleicht auch vergessen.

Otfried Preußler: Die kleine Hexe, Illustrationen: Winnie Gebhardt-Gayler, Thienemann Verlag, 1957, 127 Seiten, ab 6, 11,90 Euro