Eine gute Geschichte legt auf den ersten Seiten einen Köder aus. Einen Köder, den der Leser schluckt und der ihn dann bei der Stange hält. Einen extrem guten Köder gibt es in der Geschichte Fische füttern von Fabio Genovesi.
Der anfangs 14-jährige Protagonist Fiorenzo geht mit seinen Freunden Stefano und Silvia in dem öden toskanischen Kaff Muglione fischen. Doch diesmal nicht wie gewöhnlich mit der Angel, sondern mit einem Megaböller. Damit wollen sie das angebliche Kanalmonster erlegen. Den Megaböller haben sie aus sechs Böllern, „Modell Magnum, Profiqualität“, zusammengebaut und gut mit Isolierband umwickelt. Fiorenzo soll den Böller werfen, vorher jedoch bis zehn zählen, damit die brennende Lunte im Wasser nicht absäuft. Bei acht explodiert der Böller.
Den Rest der Geschichte, die fünf Jahre später spielt, berichtet Fiorenzo als Ich-Erzähler folglich einhändig. Seine aussichtsreiche Radsportkarriere fand nach dem dramatischen Böller-Vorfall ein jähes Ende, sein Vater und Trainer ist am Boden zerstört, nicht so sehr wegen der fehlenden Hand des Sohnes, als wegen des verpassten Ruhms als Radsportler. Fiorenzo ist so was wie der Loser schlechthin. Nichts in seinem Leben scheint glatt und erfolgreich zu verlaufen. Seine Mutter starb unvermittelt mit 43. In der Schule versaut er sich kurz vor dem Abi sämtliche Noten, mit seiner Band „Metal Devastation“ wird er auf einem Schülerband-Konzert von der Bühne gebuht, noch bevor er einen Ton singen konnte. Als sein Vater dann den radsportbegabten Teenager Mirko aus Molise bei sich aufnimmt und trainiert, verliert Fiorenzo auch noch sein Zuhause.
Der kleine Champion, wie Mirko nur genannt wird, gewinnt jedes Radrennen. Ein Naturtalent sozusagen. Der Vater platzt vor Stolz. Und Fiorenzo zieht wütend in die Kammer des väterlichen Anglerladens und schläft zwischen nagenden Würmern, die als Fischfutter dienen. In seiner Wut trichtert er Mirko, der dem Anschein nach nicht besonders helle ist und Nachhilfe bei Fiorenzo nimmt, eine perverse Interpretation eines D’Annunzio-Gedichtes ein.
Diese wiederum ruft die 32-jährige Tiziana auf den Plan, eine Akademikerin, die im Ausland hätte Karriere machen können, doch aus Liebe zu einem Typen in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Der Typ allerdings hat mittlerweile Frau und Kind, und nun sitzt Tiziana allein im Büro der Jugendinfo des Dorfes, in das sich nie ein Jugendlicher verirrt und das stattdessen von vier alten Herren als Treffpunkt und Bar „missbraucht“ wird. Nebenbei gibt sie Mirko Englischnachhilfe, tröstet ihre Mitbewohnerin und betreibt einen Blog, der jedoch nur von drei Menschen gelesen wird.
Als Mirko ihr von der D’Annunzio-Interpretation erzählt, sucht Tiziana Fiorenzo auf, damit dieser dem Jungen nicht solche Flausen in den Kopf setzt. Zwischen Tiziana, die sich selbst für eine blöde Kuh hält, und Fiorenzo entspinnt sich eine Liebesaffäre, die ihren Höhepunkt in einer skurril-schönen Fast-Sex-Szenen hat.
Während Fiorenzo weiterhin alles versucht, um Mirko aus dem Leben des Vaters zu verjagen, landen die vier Alten der Jugendinfo in der Lokalpresse, weil sie einen Raubüberfall verhindert und daraufhin eine Bürgerwehr gegründet haben. So wollten sie sich gegen eine altenfeindliche Jugendbande schützen, behauptet einer der vier, allerdings mehr aus Jux, weil er schlecht geschlafen hat.
Diese Behauptung nehmen die Bandkollegen von Fiorenzo nun wiederum zum Anlass, Altenfeindliche Parolen an Dorfwände zu schmieren und die eine symbolische Senioren-Puppe am Friedhof aufzuhängen. Die Bürgerwehr schreitet ein und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Nach der Lektüre des Romans Fische füttern, den das bewährte Übersetzer-Team Rita Seuß und Walter Kögler überaus schmackhaft eingedeutscht hat, kann man nicht mehr behaupten, auf dem Land in der Toskana läge der Hund begraben. Zwar handelt es sich bei Muglione nicht um das Idyll mit Hügeln und Zypressen und Weinbergen, sondern um ein hässliches Dorf bei Pisa mit stinkenden, trüben Kanälen, einer Müllhalde und jeder Menge Langeweile, und doch tobt hier das Leben auf seine ganz besonderes skurrile und schräge Art. Das beweist Fabio Genovesi, indem er geschickt verflochten und aus verschiedenen Perspektiven vom Erwachsenwerden der drei jungen Menschen – Fiorenzo, Mirko und Tiziana – berichtet, die mit Schicksalsschlägen, falschen Entscheidungen, Talent, Unsicherheit, Blauäugigkeit, Unwissenheit, Dummheit, Mut und Eigensinn ihren Weg ins Erwachsenenleben finden. Genovesi bricht dabei mit einigen konventionellen Ansichten, lässt die 32-Jährigen durchaus mit einem 19-Jährigen zusammenkommen, macht nebenbei einen schwulen Photoshop-Experten zum Papstberater und verteufelt Italo-Rock. Diese Dinge konterkarieren das gängige klischeehafte Italienbild in unserem Land ganz wunderbar. Das ist nicht die liebliche Toskana; das ist nicht die heile Welt; das ist nicht die klassische Liebesgeschichte; das ist das ganze, dreckige, aussichtslose Elend, das die jungen Italiener gerade erleben, denen dann oftmals nur noch die Emigration bleibt. Das ist zwar alles andere als schön, aber das auf diese komisch-ironische Art zu lesen tut verdammt gut. Denn die Helden von Fische füttern zerbrechen trotz aller Rückschläge und Zweifel nicht, sondern strahlen einen Lebensmut und eine Lebenslust aus, die ansteckend wirkt und einen das schätzen lässt, was man sonst als selbstverständlich übersieht.
Wer das Idealbild von Italien liebt, wird dieses Buch hassen. Wer Italien liebt, wird auch dieses Buch lieben. Ich jedenfalls liebe es.
Fabio Genovesi: Fische füttern, Übersetzung: Rita Seuß und Walter Kögler, Lübbe Verlag, 2012, 430 Seiten, 19,99 Euro (9,99 Euro als Taschenbuch demnächst)