Strudel und Stromschnellen

Das Leben ist ein langer ruhiger Fluss – kann sein, zumindest ist das der Titel einer reizenden, philosophischen Verwechslungskomödie um eine liebevoll chaotische Proletarierfamilie und einem gefühlskalten Bildungsbürgerhaushalt.
Sprache und Sprechen sind aber wilde Gewässer voller Stromschnellen, Turbulenzen und Untiefen. Das erfährt der elfjährige Billy Plimpton drastisch und tagtäglich in Helen Rutters  mitreißenden und extrem (wort-)witzigen Roman. Solange sich Billy erinnert, hat er gestottert. Er braucht einfach unheimlich lange, oft zu lange für die die Geduld seiner Zuhörer, um auch nur ein paar Worte, geschweige denn zusammenhängende Sätze rauszubringen.

Stotterer und Stand-up-Comedian

Deshalb sieht er seinen Schulwechsel nach der Grundschule als Chance. Bewusst will er auf die Schule, gegen die sich fast alle seiner bisherigen Mitschüler entschieden haben. Billy beschließt, einfach gar nichts zu sagen. Selbst morgens beim Abhaken der Anwesenheitsliste drückt er sich mit einem heiseren Räuspern darum, seinen Namen stotternd preis zu geben.
Tragisch ist, dass Billy großen Spaß an Sprache hat. Er liebt Witze, die klug und gewitzt mit Wortspielen arbeiten. Und er träumt davon, eines Tages als Stand-up-Comedian auf der Bühne zu stehen und das Publikum in seinen Bann zu ziehen und vor Lachen von den Stühlen zu hauen. Leider ist hier Timing alles – der Sprachfluss muss geschickt gelenkt werden, anfangs flott und widerstandslos fließend, dann kurz an- und innegehalten, um sich dann überraschend mit voller Wucht Bahn zu brechen und mitzureißen.

Ermutiger, Gedankenleser und Abwartende

Billy kennt aber kein begeistertes Publikum, das an seinen Lippen klebt – seine Zuhörer sind ganz andere Typen: Das sind die Ermutiger, die mit gutgemeinten, aber nutzlosen Vorschlägen wie »Hol erst mal tief Luft« und »Bleib ganz locker« das Gegenteil bewirken. Oder die Gedankenleser, die vermeintlich netterweise die Sätze vervollständigen. Am ärgerlichsten findet Billy die Scherzbolde, die zum Spaß sein Stottern nachäffen. Da sind ihm die Abwartenden noch am liebsten, »die so lange zuhören, bis ich zum letzten Wort eines Einzeilers komme«. Und jüngere Kinder wie die Freundin seiner kleinen Schwester, die direkt fragen, warum er so komisch spricht, die Antwort wertfrei und kommentarlos akzeptieren und über Billys Witze lachen.

Der Mobber macht einen richtig guten Job

Leider gibt’s auch richtig üble Typen, wie den grobschlächtigen neuen Mitschüler, nicht die hellste Kerze auf der Torte, nicht mal gut in Sport, dafür um so fieser. »Er macht einen richtig guten Job als Mobber«, wie Billy sarkastisch anerkennt. Der zierliche Junge lässt die Demütigungen über sich ergehen, weil er fürchtet, dass alles noch schlimmer wird, wenn er sich jemandem anvertraut. Und es gibt immer noch genügend Schönes in Billys Leben. Er hat eine liebevolle Familie. Er findet richtige Freunde an der neuen Schule. Sein Klassenlehrer ermutigt Billy auf unterschiedliche Weise, erkennt sein gutes Gespür für Rhythmus und bringt ihm nicht nur Schlagzeugspielen bei.

Billy Plimpton ist so viel mehr

Billy glaubt, dass alles gut und er ein ganz anderer wird, wenn er sein Stottern loswird, koste es, was es wolle. Dabei macht so viel mehr Billy Plimpton aus. Das wird nicht nur ihm in Helen Rutters turbulenten, wundervollen, teils irre komischen und manchmal herzzerreißend traurigen Geschichte klar. Henning Ahrens hat diese unwiderstehlich fließend und einfühlend übersetzt.

Wenn »Ich heiße Billy Plimpton« zweifellos das witzigste Buch zum Thema Stottern ist, dann ich »Ich bin wie der Fluss« das schönste, ja, sogar das poetischste.
Der kanadische Dichter Jordan Scott erzählt von seinem lebenslangen Kampf gegen das Stottern. An einem besonders schlimmen Tag, als die ganze Klasse Jordan anglotzt, auf seinen Mund starrt, alle kichern, ihn auslachen, seine Angst sehen und nichts verstehen, macht sein Vater mit ihm einen Ausflug. »Er legt einen Arm um mich, zeigt auf den Fluss und sagt: ›Siehst du das Wasser? Wie es sich bewegt? Das ist, wie du sprichst. Das bist du.‹«

Es sprudelt, wirbelt, gischtet, drängt vorwärts

Und da versteht Jordan. Er sieht das Wasser wie es sprudelt, wirbelt, gischtet, vorwärtsdrängt. Und auf dem Weg zur Mündung einige Hindernisse überwinden muss. Und er lässt sich treiben und tragen vom Fluss. »Und ich denke an den stillen, ruhigen Fluss hinter den Stromschnellen, wo das Wasser weich und sanft schimmert. Der Fluss ist wie ich. So spreche ich. Auch der Fluss stottert. Wie ich.«
Mit wenigen Worten beschreibt Jordan Scott umso vielsagender die Gefühle derer, die mit dem Sprechen hadern. Was es mit einem macht, wenn man schon beim Aufwachen den Klang von Wörtern hört, die man nicht sagen kann. Wenn man fast erstickt an all dem Unausgesprochenem. Wenn man schweigt, weil man kein Wort rausbringt. Schöner hat kaum jemand den Begriff Sprachfluss in Wortbilder verwandelt.

Metapher in bezaubernde Bilder übersetzt

Sydney Smith hat die Metapher des Flusses und Fließens in fantastische und berauschende Bilder übertragen. Die Einsamkeit des schweigenden Kindes, die Mitschüler, die vor seinen Augen zu amorphen Masse verschwimmen, wie er selbst sich immer grotesker vorkommt. Und dann in großen Panoramen, satten, natürlichen Farben und funkelnden Lichtreflexen der Fluss, die Natur. Und das Kind, wie es versteht und sich darauf einlässt und eins wird mit dem Wasser.
Es ist eine ganz besondere Bildsprache, die die Kinderbücher des kanadischen Illustrators und Kinderbuchautors Sydney Smith auszeichnen. Da ist nichts Niedliches und Kindliches an seinen Aquarellen und vielschichtigen Gemälden. Smith‘ Bilder sind durchdrungen von einer betörenden Ruhe und Kraft. Ob er einem Kind auf der Suche nach seiner Katze durch die Stadt folgt wie im bezauberndem Unsichtbar in der großen Stadt. Oder sich tief unter Tage vergräbt wie im beeindruckenden Stadt am Meer – seine Bilder faszinieren und sprechen einen auf ganz besondere Weise an.

Helen Rutter: Ich heiße Billy Plimpton, Übersetzung: Henning Ahrens, Atrium, 288 Seiten, 15 Euro, ab 11 Jahren

Jordan Scott, Sydney Smith (Illustrationen): Ich bin wie der der Fluss, Übersetzung: Bernadette Ott, Aladin, 44 Seiten, 18 Euro, ab 5 Jahren

Vom Hinterhof zum Horizont

Will ein Mensch dazugehören, dann muss er im Hinterhof abhängen. Aber es gibt Momente, da merkt man, dass das nicht reicht. Auf dem Hinterhof ist meine Position Abseits. Da will doch niemand stehen. ›Ich geh dann mal nach Hause‹, sage ich und gehe, und keiner hält mich auf. Ich habe mich selbst ausgewechselt. In meiner Wohnung ziehe ich die Badekappe über. Und dann fange ich an zu heulen.
So endet die Geschichte.«
Wie, das war’s jetzt? So deprimierend könnte Sarah Jägers Romandebüt Nach vorn, nach Süden enden. Tut es aber nicht. Weil die Suche nach Jo noch nicht beendet ist. Weil durch sein Verschwinden das Geflecht der Leute im Hinterhof der Penny-Filiale in Bewegung geraten ist. Weil die Erzählerin mehr damit zu tun hat, als alle ahnen. Weil sie Lena heißt, von allen aber Entenarsch genannt wird. Weil ein halber Roadmovie im Landstraßentempo kein ganzer Roman ist.

Man chillt und grillt zusammen

Sarah Jäger erzählt sehr raffiniert mit interessanten Umwegen, Abzweigungen und Zeitsprüngen von einer zusammengewürfelte Bande aus Angestellten, Aushilfen, Freundinnen und jüngeren Brüdern von Aushilfen. Man chillt und grillt zusammen. Man küsst und zofft sich. Zwei haben eine gemeinsame kleine Tochter, sind aber nicht mehr zusammen. Manche sind verliebt, manche glücklich, manche geheim.

Festgefahrene Strukturen werden dynamisch

Lena alias Entenarsch ist die einzige mit Führerschein und eigenem, bisher wohlweislich nie genutztem Auto. In dem macht sich ein Teil der Hinterhoffamilie auf den Weg nach Süden, um Jo, Maries Liebsten zu finden. Die anderen aus dem Hinterhof fahren virtuell mit Tipps und Kommentaren mit. Vordergründig ist es ein Roadmovie oder Roadroman, und wie bei jedem guten Werk aus diesem Genre ist der Weg das Ziel. Vermeintlich festgefahrene Strukturen werden dynamisch. Zwei, die fast nichts miteinander zu tun haben, kommen sich sehr nahe. Man muss wegfahren, um anzukommen. Schnurgerade Straßen Richtung Zukunft werden zu Serpentinen und können sich sogar als Sackgasse entpuppen.

Je knapper die Sätze, umso gewichtiger ihre Bedeutung

Sarah Jäger erzählt aus Lenas Sicht. Mit ihren Augen entdecken wir nach und nach ganz unterschiedliche, vielschichtige Charaktere. Diese sind verwoben in spannenden Wahlverwandtschaften. Eine Schicksalsgemeinschaft aus sozial eher unterprivilegierten jungen Menschen, die sich aber nicht unterbuttern lassen. Besonderheiten, tragische Erlebnisse oder familiäre Schwierigkeiten werden nur dann angerissen, wenn es sich aus dem Verlauf ergibt und die Handlung dadurch vorangetrieben wird. Je knapper die Sätze, umso gewichtiger ihre Bedeutung.

T-Shirt-Sprüche wirken wie Zwischenüberschriften

Dabei ist Jägers furioses Debüt keinesfalls wortkarg oder minimalistisch. Es lebt von Wortwitz und dem Spiel mit Sprache. »Die Luft ist so dick und schwer wie ein Vorgartenbuddha, aber sie lächelt nicht, sie ist so mies gelaunt, dass es einem den Atem raubt«, beschreibt Lena nicht nur die dicke Luft eines heraufziehenden Gewitters. »Ich möchte in keiner Sackgasse wohnen«, sagt Can. »Was ist mit Einbahnstraßen?« »Wenigstens weiß man bei einer Einbahnstraße in welche Richtung es geht.« »Auch wieder wahr, das hilft bei absoluter Planlosigkeit.« Über Kreisverkehr, Standstreifen, Dauerbaustelle und Fahrbahnverengung kalauern Lena und ihr Schwarm Can in schlagfertigem Screwballstil und kommen sich näher. T-Shirt-Sprüche wirken wie pointierte Zwischenüberschriften. Zuckerwatte ist eben nicht nur süßes, klebriges Zeug, sondern steht für die Leichtigkeit des Seins. Nicht zuletzt geht es auch um Namen, Namen, die wie eine Auszeichnung sind. Und Namen, die sehr verletzend sein können und nicht nur dem Namensträger schaden.

Eine Geschichte wie aus einer verlorenen Zeit

Die Autorin konnte es nicht ahnen, aber Nach vorn, nach Süden wirkt wie eine Erzählung aus einer anderen, einer verlorenen Zeit: Es ist heiß, junge Leute verreisen dichtgedrängt, machen Party und tanzen auf Festivals. Gut also, dass die Geschichte nicht auf halber Strecke endet. Dass es nicht nur eine zweite Reise und etliche Kilometer mehr gibt. Und dass dieses von mir verspätet entdeckte Debüt den Horizont weitet und neugierig macht auf mehr: »Ich klettere auf die Plattform und höre die Stimme von unserem Pavel. ›Man muss doch mal weit gucken … das braucht man doch mal.‹« Absolut. Nicht nur in diesen erstarrten, distanzierten und vergnügungsfernen Zeiten.

Sarah Jäger: Nach vorn, nach Süden, Rowohlt 2020, 224 Seiten, ab 14, 18 Euro

Alles andere als perfekt, aber ziemlich schön

Steinkellner

In dieser Familie ist alles zu knapp:
– das Geld
– die Vorräte in unserem Kühlschrank
– der Platz in unserer Zweizimmerwohnung
– Ruths Hotpants (wer denkt sich so was eigentlich aus: Hosen für Zehnjährige, die so kurz sind, dass unten die Arschbacken rausgucken?)
– die Zeitspanne zwischen dem Moment, wenn Mama von der Arbeit heimkommt, und dem, wenn sie erschöpft auf der Couch einschläft.«
Ebenso knapp wie prägnant fasst die Maia in Elisabeth Steinkellners Papierklavier ihre familiäre Situation zusammen. Gespickt mit einer treffenden Kritik an absurden Klamottentrends und merkwürdigen Bildern, denen schon sehr junge Mädchen unterworfen werden.

Selbstmitleid so fern wie Size Zero

Nicht nur, dass Maia sich mit ihren beiden jüngeren Schwestern ein Neun-Quadratmeter-Zimmer und ein Drei-Etagenbett teilen muss. Zusätzlich trägt die 16-Jährige Kleidergröße 42, hat weder Modellmaße noch ansatzweise Geld für Designerfummel.
Elisabeth Steinkellners neuer Roman hat also alle Zutaten für eine deprimierende Geschichte über einen Teenagertrauerkloß aus prekären Verhältnissen. Das hätte ein tristes Sozialdrama oder eine kitschige Aschenputtelgeschichte werden können. Doch die Österreicherin hat eine famose, Mut machende, geradezu bezaubernde Geschichte in Form eines Tagebuchromans geschrieben. Mit einer absolut liebenswerten Heldin, der Selbstmitleid so fern ist wie Size Zero.

Dickes Fell in Übergröße wäre gut

Manchmal wünscht Maia sich zwar ein dickes Fell in Übergröße. Und natürlich gehen Lästereien über ihren »fetten Arsch« nicht spurlos an eben jenem an ihr vorbei. Trotzdem macht sie den Schönheitswahn nicht mit. Weil sie stark ist. Weil sie klug ist. Weil sie selbstbewusst ist. Weil sie weiß, um was es sich zu kämpfen lohnt.
Jetzt sind wir nämlich bei den Vorurteilen, denen Maia, ihre kleinen Schwestern, vor allem aber ihre Mutter ausgesetzt sind: »Drei Töchter von drei verschiedenen Männer. Leute (insgeheim): Schon mal was von Verhütung gehört? Oder: Schlampe. Wechselt die Männer wie die Unterwäsche, lässt sich von jedem ein Kinder machen und nimmt dann alle aus wie die Weihnachtsgänse.«

Freundinnen, die sich schätzen, weil sie sind, wie sie sind

Dass ihre Mutter von keinem der Väter auch nur einen Cent Unterhalt bekommt, interessiert niemanden. Zumindest im Umgang mit dem Sozialberater hilft es, wenn sie ein zu drei Vierteln absolviertes Medizinstudium heraushängen lässt, die Leute sind leicht zu blenden, und damit gilt sie zumindest nicht mehr als zu blöd zum Verhüten und wird etwas respektvoller behandelt.
Maias Mutter ist zwar chronisch erschöpft, manchmal wütend und würde sich ein anderes Leben wünschen. Aber sie liebt ihre Töchter, und das zeigt und sagt sie ihnen auch. Außerdem hat Maia zwei besondere, beste Freundinnen. Die drei akzeptieren sich gegenseitig so, wie sie sind. Und sie schätzen sich, weil jede eben so ist, wie sie ist.

Steinkellner lässt Leser:innen in die Vorurteilsfalle tappen

Steinkellner erzählt lebendig mit umwerfend viel Sympathie und ohne künstliches Drama. Die mehrfach ausgezeichnete Jugendbuchautorin karikiert Klischees und entlarvt Vorurteile.
Manchmal lässt sie dazu Leser:innen raffiniert in die Falle tappen: Etwa als Maias zehnjährige Schwester Ruth heulend auf dem Bett liegt und sagt »Niemand mag mich, nicht in der Klasse und nicht im Hort«, denkt man sofort, sie wird als »Asi« oder Schlimmeres gemobbt. Dabei sind es nur richtig schlechte Laune und blöde Zankereien, wie sie unter kleinen Mädchen öfter mal vorkommen. Das Ganze hat nichts mit sozialem Status und so zu tun. Maia ist auch nicht alarmiert, wünscht sich nur ein »Handbuch für kleine Schwestern«.

Die Illustration akzentuieren den Text und erzählen ihn weiter

Steinkellners Heldin ist ein beeindruckend empathisches Mädchen. Eine brillante Beobachterin, mit exzellentem Sinn für Situationskomik. Sie schreibt mit reichlich Wortwitz und einer gepfefferten Portion Selbstironie ihr Tagebuch. Und stattet es mit tollen Zeichnungen aus.
Diese Zeichnungen stammen natürlich nicht von Maia, sondern von Anna Gusella. Sie illustriert die Seiten mit vielfältigen, faszinierenden und dezent kolorierten Zeichnungen, die den Text akzentuieren, verstärken und weitererzählen.
Maia ist eine ganz normale, wenn auch ganz schön schlaue 16-Jährige. Zwar mit etwas weniger Geld, dafür aber mit viel Liebe in sich und um sie herum. Und die kann man bekanntlich nicht kaufen. Oder um es mit ihren Worten zu sagen: »Und wie ich mich so umsehe, stelle ich fest: Es ist alles andere als perfekt hier. Aber eindeutig ziemlich schön.«

Elisabeth Steinkellner: Papierklavier, Illustration: Anna Gusella, Beltz & Gelberg, 140 Seiten, ab 14, 14,95 Euro